Marschmusikbewertung: Blasmusik im Stadion Seite 7 GLD. Ö und B NÖ, O 34 x in Foto: Nicole Loewy Ybbstal RM 10A038462K | Aufl age Ybbstal 9.413 Stk. | Gesamt 1.081.089 Stk. DO, 28. Mai 2015 / KW 22 Redaktion: +43 (0)74 42 / 528 20 www.tips.at Austro-Pop-Legende Wolfgang Ambros begeisterte das Publikum im Plenkersaal mit einem Querschnitt durch sein musikalisches Schaffen. Seite 2 Interview OPPONITZ. Franz Tazreiter, ehemaliger Bruckwirt, im Gespräch >> Seite 8/9 Ehrenbürger Sieg in Venray Der Ybbsitzer Motorsportler Philipp Lietz holte den zweiten Sieg in Folge in der NASCAR Whelen Euroserie. >> Seite 31 WAIDHOFEN/YBBS. Wolfgang Mair und Anton Lueger wurden geehrt. >> Seite 14 Auszeichnung YBBSITZ. RIESS KELOmat triumphiert beim TRIGOS Niederösterreich. >> Seite 18 Händels „Messias“ SONNTAGBERG. Ein Highlight der Musikgeschichte am 3. Juni in der Basilika >> Seite 36 „We Come as Friends“ Das Filmzuckerl präsentiert am Dienstag, 2. Juni, in Kooperation mit dem Weltladen die vielfach preisgekrönte Doku des Österreichers Hubert Sauper. Der Filmer durchreiste den Südsudan mit der Frage, wer als „Freund“ hierher kommt. Er verzichtet auf simple Antworten, sondern versucht, sein Publikum zum Nachdenken anzuregen.Seite39 Land & Leute Ybbstal AMBROS PUR Einer, der sich nicht unterkriegen lässt WAIDHOFEN/YBBS. Es war ein Konzert der widersprüchlichsten Emotionen. Allemal aber eines, das jeden forderte, den Hauptakteur vermutlich am meisten: Die Rede ist von Wolfgang „Wolferl“ Ambros. von KARIN VESELY Auf seiner diesjährigen Tour durch die Lande (er spielt heuer insgesamt 65 Konzerte!) machte er auch in Waidhofen Station. Mit im Gepäck hatte er Karin Rabhansl aus Bayern. Das „Gitarrenmädchen“, wie sich die 28-Jährige selbst nennt, wärmte mit teils humorigem („Mogst schmusn mia wad´s wurscht“), teils nachdenklichem („Singa“) Liedgut den ausverkauften Plenkersaal für das Nachfolgende auf. Und dann kam endlich er, der Godfather des Austro-Pop, schwer gezeichnet von mehreren Bandscheibenoperationen und einem Leben, das er stets ohne Kompromisse und vielleicht ein paar Mal zu oft auf der Überholspur gelebt hat. Seinem 2006 ausgerufenen Imperativ „Steh grod“ konnte er nicht mehr Folge leisten und so absolvierte er das Konzert auf dem Barhocker. Mit der UraltNummer „Es ergibt si nix“ (1976) eröffnete er sein Programm, begleitet von seinem langjährigen Gefährten und Musikkollegen auf dem Klavier Günter Dzi- kowski und Gitarren-Neuzugang Roland Vogel. Wolferls launige Anmoderationen zwischen den Nummern vermittelten Clubatmosphäre und sorgten für Gelächter. Ab und an begann er einen Satz, beendete aber einen anderen. Hilfreich zur Seite stand durchgehend Freund Dzikowski, der Ambros einfing, wenn er sich zu sehr im Plauderton verstieg. Querschnitt durch 45 Jahre österreichische Pop-Musik Insgesamt ließ die Programmauswahl, vor allem im ersten Teil, das Herz jedes eingefleischten AmbrosFans höher schlagen. Dennoch: Auch Zugnummern fehlten nicht und so animierte das österreichische Pop-Urgestein mit „Zwickt´s mi“ oder „Da Hofa“ sein Publikum zum Mitsingen und holte es damit direkt ab. Ein Wort zu den Besuchern: Großzügig, man möchte fast sagen gnädig, zollt das Waidhofner Publikum mit Standing Ovations selbst dann Respekt, wenn nicht mehr jeder Ton getroffen wird oder jeder Schmäh zündet. Ambros dankte seinerseits wiederum mit Zugaben und gab dem Volk, was das Volk begehrte. Seinen Modus Vivendi für „Schifoan“ hat er of- Karin punktete mit bayrischem Charme. Mehr als nur Musikkollege: Dzikowski Wolfgang Ambros konnte sich über einen ausverkauften Plenkersaal freuen. fensichtlich darin gefunden, dass er das singende Publikum schlicht auf der Gitarre begleitet und nur gelegentlich ein paar Textzeilen mitsingt. Die musikalische Zeitreise, auf die Ambros uns mitgenommen hat, war für den einen oder anderen Besucher bestimmt auch eine Zeitreise durch sein eigenes Leben. Ein kurzer Blick nach dem Konzert hinter die Kulissen zeigte allerdings die Erschöpfung des Künstlers. Ein Fotoshooting lehnte er ab. Das ging nicht auf sein bekennendes Grantlertum zurück, hier sagte jemand Nein, der alles gegeben hatte und einfach nicht mehr konnte. Auf dem Nachhauseweg mag sich so mancher Hardcore-Fan wehmütig gefragt haben: „Wia heart des auf, wia wiad des weitergeh´?“ AUSTRO-POP Zwischen grindig und genial WAIDHOFEN/YBBS. Der Nino aus Wien und der 20 Jahre ältere Ernst Molden gaben auf der Bühne der FLUZ-Veranstaltungsreihe ihre Interpretationen ihrer Austro-Pop-Lieblingslieder zum Besten. Auf ihrem Album „Unser Österreich“ stellten sie Neuinterpretationen von Größen wie Ambros, Danzer, Falco, André Heller oder Sigi Maron zusammen. Gewürzt wurde mit eigenen Liedern, mit Sprachgebilden voller ehrlich melancholischer Worte, teilweise auch von schier brutaler Banalität. Die Nino aus Wien und Ernst Molden (re.) beiden spielten ihr Programm mit Leichtigkeit und Herz, der notwendigen Portion Alkohol und beim letzten Lieder auch der obligaten „Tschick“. Der Applaus am Ende wollte kaum abreißen. Molden: „Ladet uns wieder ein, wir kommen gerne wieder.“ 3 Land & Leute 22. WOCHE 2015 Ybbstal FestnetzInternet ist eh schneller. Hui! Hui Flat 30: Bezirk Amstetten surft mobil mit voller LTE-Geschwindigkeit. Details: www.drei.at/amstetten Angebot gilt z.B. in folgenden Shops: 3Shop City Center Amstetten, Waidhofnerstraße 1, Top 1.14, 3300 Amstetten Hartlauer Handelsges.m.b.H, Waidhofnerstraße 1–2, Top 1.4, 3300 Amstetten GratisAktivierung Ybbstal Land & Leute 22. WOCHE 2015 4 LESERFOTO DER WOCHE Riesenseifenblasen und viele weitere Attraktionen verzaubern die Besucher. EINKAUFSNACHT „Manege frei“ für Artisten und Clowns WAIDHOFEN/YBBS. Die Einkaufsstadt Waidhofen/Ybbs lädt am Freitag, 29. Mai, zum abendlichen Shoppingvergnügen. Die Geschäfte haben bis 22 Uhr geöffnet und präsentieren die aktuellsten Trends und viele Spezial-Angebote. „Der Verein Stadtmarketing hat wieder ein ganz besonderes Rahmenprogramm vorbereitet – und das historische Stadtzentrum bietet dafür die perfekte Bühne“, freut sich Vereinsobmann Fritz Hölblinger. „Manege frei“ heißt es für die Künstler des Zirkus Penelli und ihre faszinierenden Akroba- Bringen Groß und Klein zum Lachen. tik-Shows. Magische Riesenseifenblasen verzaubern die Atmosphäre mit ihrem phantastischen Spiel. Nichts für schwache Nerven ist die Rocky Horror Circus Show und Pitter Patter begeistert mit hinreißender Clownerie. Highlights für die jungen Besucher: Die Tagesmütter des Hilfswerkes schminken die lustigsten Clown-Gesichter. Und die Tiere des Tierparks Buchenberg sind zu Gast in der Fußgängerzone: Entzückende Haustiere und Tierbabys laden im Streichelzoo zum Liebkosen ein. Musikalisch wird in den Gastgärten der Hoflieferanten, dem Stadtcafé Hartner, dem Bierplatzl, der Weinstube und beim Weltladen einiges geboten: Live-Musik präsentieren die Skeaters, Sappalott und Brasszeit sowie Günter Schelberger unterhalten mit rhythmischen Jazzklängen. Außerdem: Der ganztägige Rad- und Öffitag am Oberen Stadtplatz hat auch während der Einkaufsnacht viel zu bieten. Bis 18 Uhr ist die Einfahrt, das Halten und Parken in der Innenstadt möglich. Die Einkaufsnacht findet bei jedem Wetter statt. „Blühender Wald“ Fichtenblühen Fichten blühen nur alle drei bis fünf Jahre. Der Ybbsitzer Georg Eisenführer fing dieses Naturphänomen mit seiner Kamera ein. Wenn auch Sie ein Leserfoto für uns haben, schicken Sie es einfach an sek-ybbstal@ tips.at oder per Post an Unterer Stadtplatz 34, 3340 Waidhofen/Ybbs. BERGRETTUNG Erster Einsatz Das neue Einsatzfahrzeug der Bergrettung Waidhofen hat sich bestens bewährt. WAIDHOFEN/YBBS. Am 7. Mai war es soweit, die Bergrettung Waidhofen durfte den Land Rover Defender als neuestes Mitglied in ihren Reihen willkommen heißen. Bereits drei Tage später konnte sich das neue Einsatzfahrzeug das erste Mal beweisen. Nach Alarmierung der Bergrettung durch die Polizei am Muttertag waren 11 Bergretter samt Defender am Buchenberg unterwegs, um einen abgestürzten Paragleiter zu bergen. Zum Glück erwies sich das abgestürzte Flugobjekt als großer Luftballon und so war keine Personenbergung erforderlich. „Unsere Fertigkeiten als Bergretter waren an diesem Abend nicht notwendig, die des Defenders aber schon. Wir sind sehr zufrieden mit unserem neuen Einsatzfahrzeug. Obwohl es sich diesmal nicht um einen Notfall gehandelt hat, ist es doch für jeden Einzelnen beruhigend zu wissen, dass die Bergretter und andere Einsatzkräfte jedem Hinweis nachgehen und schnellstmöglich geholfen wird“, so Bergretter Andreas Zeidlhofer. 5 Land & Leute 22. WOCHE 2015 Ybbstal NARZISSENBLÜTE Festreigen lockte über 1.300 Gäste YBBSTAL. Über mehr als 1.300 Besucher konnten sich die Veranstalter des „Ybbstaler Narzissenfestes“ freuen. Alleine beim Narzissenwandertag in Opponitz schnürten rund 600 Wanderfreunde die Schuhe - so viele, wie noch nie im Lauf seiner 15-jährigen Geschichte. Beim Eröffnungsfest in Lunz begeisterten die Gamsstoana Schuhplattler aus Hol- lenstein und die Weisenbläser aus Kogelsbach das Publikum. Von Hollenstein ging es unter fachkundiger Anleitung von Herbert Zebenholzer vom Treffenguthammer zu den schönsten Narzissenwiesen der Gemeinde. In St. Georgen/ Reith sorgte die Feuerwehr für einen bunten Kindernachmittag. Das Treffengut war Fotos: www.eisenstrasse.info NÖ-Mostkönigin Petra Steinauer aus Opponitz adelte das Fest. Beliebte FF-Station in St. Georgen/ Reith: das „Zielspritzen“ nderen Spaß. lspritzen“ beso Station „Zie th machte die /Rei In St. Georgen . enschmieder“ r und „Narziss r die E-Bike Treffpunkt fü Stolz präsentierten die Feuerwehrleute im Mehrzweckhaus in Kogelsbach den „Narzissen-Düker“, gebastelt von Familie Kern. Mit dem Rad zu den Narzissenwiesen Land & Leute Ybbstal 22. WOCHE 2015 6 FEUERWEHR Neue Fahne gesegnet BEGABTENAKADEMIE Schulkinder zu Gast WAIDHOFEN/YBBS. Schulkinder aus ganz Niederösterreich waren zu Gast in Waidhofen. Im Rahmen der Begabtenförderung des Landes Niederösterreich durchstreiften sie mit den Waldpädagogen Clemens und Franz Aigner die Wälder und den Naturpark Buchenberg. Nachdem auch der Wettergott wieder bestes Beobachtungswetter und angenehme Temperaturen zur Verfügung gestellt hatte, konnten tolle Tier- und Pflanzenbeobachtungen sowie kreative Natur- und Adventurerfahrungen in unserer herrlichen Frühlingslandschaft gemacht werden. Die nächsten Termine: 17. Oktober und 7. November. Infos gibt es über die Schulen oder auf www. noe-begabtenakademie.at. Segnung bei der heurigen Florianifeier FEUERWEHR Florianifeier Die neue Feuerwehrfahne soll die nächsten 100 Jahre überstehen. WAIDHOFEN/YBBS. Im Rahmen der heurigen Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Ybbs-Stadt wurde das neue Wechselladefahrzeug mit Kran sowie der neue Last gesegnet. Die feierliche Zeremonie wurde von Pater Bruno und der Stadtmusikkapelle gestaltet, der Blumenschmuck wurde von Michaela Zeiringer gespendet und auch die Raiffeisenbank Ybbstal unterstützte bei der Anschaffung der Zusatzausrüstung für das Wechselladefahrzeug. BUCHENBERG ZIVILDIENSTERSATZ Ziemlich beste Freunde WAIDHOFEN/YBBS. Ein kleines verwaistes Fuchsbaby aus dem Weinviertel hat kürzlich ein neues Zuhause im Waidhofner Tierpark gefunden. Die Tierpflegerinnen kümmern sich liebevoll um das kleine Füchslein, dass sie „Zoey“ tauften und sie fanden auch schnell Betreutes Wohnen Bei Kaffee und Kuchen wurden die ersten 100 Tage des Miteinanders in Gleiß gefeiert und gestärkt. Die gute Seele des Hauses, Veronika Scheiblauer, verwöhnte neben Johann Prieslinger (li.) auch die anderen Bewohner des Hauses. Daher wurde nun ein Duplikat angefertigt. Beim Zeller Kirtag wurde die neue Feuerwehrfahne das erste Mal feierlich ausgeführt und im Zuge der Florianimesse von Pfarrer Reinhard Kittl gesegnet. Für die Zeller Feuerwehr ist es eine Ehre, dass Erika und Franz Forster sich bereit erklärt haben, die Patenschaft für diese neue Fahne zu übernehmen. Foto: Steinbach Erkundung der Tier- und Pflanzenwelt WAIDHOFEN/YBBS. Die Freiwillige Feuerwehr Zell an der Ybbs, ist die einzige Feuerwehr in der Stadtgemeinde Waidhofen, die eine Feuerwehrfahne besitzt. Diese Fahne, welche seit dem Jahr 1899 in der Feuerwehr vorhanden ist, war altersbedingt schon in einem so schlechten Zustand, dass eine Restaurierung nicht mehr möglich war. eine Spielgefährtin für den Neuankömmling: das Minischwein Elli. Elli ist zwar schon einige Wochen älter, versteht sich aber, neben kleinen Rangeleien am Fressnapf, prächtig mit Zoey. Die Besucher des Natur- und Erlebnisparks Buchenberg sind von den beiden Tierbabys begeistert und die Fan-Gemeinde um Zoey und Elli ist inzwischen riesengroß. Am Buchenberg, wo sich Fuchs Zoey und Minischwein Elli gute Nacht sagen. Freiwilliges Umweltjahr WAIDHOFEN/YBBS. Das Freiwillige Umweltjahr FUJ bietet die perfekte Möglichkeit, sich zu orientieren, praktische Berufserfahrungen zu sammeln und wichtige Kompetenzen zu erwerben. Seit Herbst 2013 kann das FUJ als „Zivildienstersatz“ angerechnet werden. Der Waidhofner Fabian Anger (19) absolviert das Freiwillige Umweltjahr gerade beim Klimabündnis Österreich: „Meine Tätigkeiten reichen dabei von der Mithilfe bei Veranstaltungen bis hin zur Organisation von Filmworkshops zum Thema Klimawandel mit Kindern an Schulen.“ Samuel Aspalter (19), ebenfalls aus Waidhofen, ist beim Nationalpark Thayatal im Einsatz: „Besonders spannend finde ich die Betreuung der Wildkatzen und die Mithilfe bei Exkursionen und Führungen!“ 7 Land & Leute 22. WOCHE 2015 Ein Stück der Trachtenmusikkapelle Konradsheim war die Bundeshymne. Ybbstal Die Stadtkapelle Waidhofen/Ybbs präsentierte den „Einzug der Gladiatoren“. MARSCHMUSIK Ein Erlebnis der besonderen Art WAIDHOFEN/YBBS. Insgesamt neun Musikkapellen aus der Region traten bei der diesjährigen Marschmusikbewertung im Alpenstadion Waidhofen zur Bewertung an. Nach Starkregen in den Tagen zuvor, war der Wettergott den Musikern wohlgesonnen. Unter Bedingungen, die besser hätten nicht sein können, präsentierten die Musiker aus Allhartsberg, Ertl, Kilb, Konradsheim, St. Georgen in der Klaus, St. Leonhard am Wald, Waidhofen, Wallsee und Windhag pro Kapelle drei verschiedene Stücke. In wunderschönen Trachten und perfekt einstudierten Formationen wurden die Zuschauer auch heuer wieder für ihr Kommen mit einem besonderen Musikerlebnis belohnt. Die Musikkapelle Ertl war auch mit dabei. St. Georgen/Klaus war als Letzter dran. BALKONE & ZÄUNE AUS ALUMINIUM Besuchen Sie uns GRATISHOTLINE: 0800 20 2013 MAN LEEBT JA NUR EINMAL 13.06.2015 von 14 bis 24 Uhr • Spezialaufgüsse, Rasulanwendung & Gewinnspiel mit tollen Preisen • Baden in der Ybbs mit Grillstation • Kinderanimation mit der Eskimo-Bädertour • Live-Musik ab 17 Uhr • Cocktailbar & textilfreies Baden in der gesamten Anlage ab 21 Uhr Gäste des Ybbstaler Solebades erhalten freien Eintritt in das Fitness-Studio des Emotion Life Centers. Ce dG bH Ybbstaler Solebad GmbH 3345 Göstling an der Ybbs Telefon 0 74 84 / 25 35 3 - 0 Internet www.ybbstaler-solebad.at 00 Uh Öffnungszeiten: täglich von 9:00 bis 22 22:00 Uhr Das Solebad hat vom 15. bis 18. Juni 2015 wegen Revision geschlossen. © Ybbstaler Solebad, Satz- & Druckfehler vorbehalten. ONLINE: www.leeb.at Land & Leute Ybbstal INTERVIEW 22. WOCHE 2015 „Ich hab mit dem Rollstuhl sogar Autos überholt“ OPPONITZ. Am 13. Juni begehen die auf Anton Getauften Namenstag. Ihr Patron, der Heilige Antonius von Padua, gilt unter anderem als Beschützer der Bäcker, Bergleute und Reisenden. Er wird angerufen um Hilfe bei Kinderwunsch, Partnersuche oder der Suche von Verlorengegangenem. Für einen Opponitzer hat der Heilige Antonius aber eine ganz besondere Bedeutung. Und das nicht etwa, weil er einen Gegenstand verloren und wiedergefunden hat. Was Franz Tazreiter beinahe verloren hätte, erzählte er uns bei der Kapelle, die er dem Heiligen Antonius erbauen und weihen ließ. von KARIN VESELY Tips: Meist steht hinter dem Bau einer Kapelle ein einschneidendes Ereignis. Was war deines? Tazreiter: Ich lag bewegungsunfähig im Wagner-Jauregg und hab mit dem lieben Gott ausgehandelt (lacht), dass ich, wenn ich irgendwann wieder gehen kann, zum Dank eine Kapelle baue. Im Krankenbett konnte ich ja nicht viel tun außer Fernsehen und eines Tages lief eine Dokumentation über den Heiligen Antonius von Padua. Er ist für so manches zuständig und auch dafür, wenn man etwas verloren hat. In meinem Fall war das halt die Mobilität. Da war mir dann klar, dass ich die Kapelle ihm weihen werde. Gleich im Bett habe ich auch schon zu zeichnen und zu skizzieren begonnen. sohn zum Skifahren in Hinterglemm. Kurz zuvor habe ich eine neue Gleitsichtbrille bekommen und möglicherweise war das der Grund, warum ich einen Waldweg übersehen habe und beinahe 60 Meter hinunter gestürzt bin. Anfangs dachte ich noch, es wäre nicht viel passiert, hab sogar ein holländisches Pärchen, das Hilfe holen wollte, weggeschickt. Erst als ich aufstehen wollte, habe ich bemerkt, dass ein Knochen aus dem Unterschenkel raussteht. Im Krankenhaus in Zell am See hat man schließlich einen 18-fachen Trümmerbruch im Unterschenkel festgestellt. Zudem war die Schulter drei Mal gebrochen und auch das Handgelenk. Das wurde alles operiert und nach drei Tagen sollte ich erstmals aufstehen. Ich konnte mich aber einfach nicht alleine auf den Füßen halten. Erst da wurde das Ausmaß, die Tragweite des Unfalls deutlich. Ich hatte nämlich zu all den anderen Verletzungen auch noch eine Wirbelzerberstung. Mein Glück war, dass der Wirbelschlauch heil geblieben ist, sonst wäre ich jetzt vom zwölften Brustwirbel abwärts gelähmt. Tazreiter: Ich wandte mich an einen Unfallchirurgen im Linzer Wagner-Jauregg, der mit einer neuartigen Operationsmethode ein junges Mädchen wieder gehend gemacht hat. Auch mich hat er zwei Mal operiert - einmal vier und einmal neun Stunden - und in meine gesamte linke Seite Implantate eingesetzt, die die Wirbeln stabilisieren. Dazu mussten sogar die Lunge und die Leber während der Operationen herausgenommen werden. Tips: Und danach konntest du wieder gehen? Tazreiter: Nein, nein, danach begann erst der lange Weg der Reha, der mit drei Aufenthalten insgesamt ungefähr ein Jahr dauerte. Diesen Weg trat ich im Rollstuhl an. Ich war mit dem so geschickt, dass ich Tips: Wie ging´s weiter? aler t s b Yb chter Gesi sogar Autos überholte, indem ich mit den Krücken anschob und so Geschwindigkeit machte. (lacht) Aber mittlerweile brauche ich Gott sei Dank weder Rollstuhl noch Krücken. Und darum konnte Ende April 2011 mit tatkräftiger Unterstützung von Freunden und Helfern die Kapelle eingeweiht werden. Von Erich Forster stammt zum Beispiel die 40 Kilogramm schwere Glocke, das Holzkruzifix ist von Schallauer und das Ölgemälde von der Hollensteiner Künstlerin Susanne Steinbacher. Übrigens die zweite Frau nach meiner Mutter, von der ich eine Ohrfeige bekommen habe. Tips: Was hast du angestellt? WORDRAP Glück ist für mich das Schönste auf der Welt. Was mich nervt: Hektik Mit wem ich gerne einen Abend verbringen würde: mit Tina Turner oder, wenn die keine Zeit hat, mit meiner Frau Mit wem auf keinen Fall: Osama Bin Laden Wenn ich mich für einen Tag wo hinbeamen könnte, wäre das: Mars Worauf ich nie verzichten möchte: mein Ungarn Liebe ist für mich Harmonie. Mein Lebensmotto: Was heute nicht gemacht wird, wird morgen gemacht. Tips: Woher rührte die Bewegungsunfähigkeit? Tazreiter: Ich war 2009 mit meiner Frau und meinem Stief- 8 Franz Tazreiter hat trotz seiner langen Rekonvaleszenz den Humor nicht verloren. Meine letzten Worte: Ich freue mich, Gott kennenzulernen. 9 Land & Leute 22. WOCHE 2015 Tazreiter: Gar nichts. In dem Fall bin ich wirklich unschuldig zum Handkuss gekommen. Ich war vielleicht elf oder zwölf Jahre und mit meinem Freund zum Schwimmen. Und irgendwann als ich einmal auftauchte, hat mir die Susanne im Wasser einfach eine geschmiert. Für mich völlig aus dem Nichts. Wo mein Freund sie angefasst hat, weiß ich nicht. (grinst verschmitzt) Ich war´s jedenfalls nicht. bildung im elterlichen Betrieb zu absolvieren. Im Prinzip war ich mein eigener Lehrherr. (lacht) Längere Auslandsaufenthalte, die für jeden Koch enorm wichtig sind, waren deshalb auch nicht möglich. Trotzdem habe ich es geschafft, kurzzeitig in Berlin, London, sogar Tel Aviv zu arbeiten. Heute führt mein Sohn Mario aus erster Ehe das Gasthaus. Das ermöglicht es mir Ybbstal nun, in andere Länder aufzubrechen, wann immer mir danach ist. Tips: Ihr beherbergt im Gasthaus Flüchtlinge und du bist mehrmals im Jahr in Rumänien, um Spendenlieferungen hinunterzubringen. Bist du ein Gutmensch? Tazreiter: Sagen wir es so. Ich bin der Überzeugung, dass man, Tips: Du hast ja deine Kochausbildung in Amstetten im Gasthaus Schillhuber begonnen? Tazreiter: Eigentlich wollte ich einen technischen Beruf lernen. Das war aber damals finanziell nicht so einfach. Der Bruckwirt ist seit 1952 in Familienbesitz und mein Vater wollte natürlich, dass ich ihn im Wirtshaus unterstütze. Sein Herzinfarkt Anfang 1970 zwang mich dann sogar dazu, das letzte Jahr meiner Aus- Die Kapelle, oberhalb von Opponitz, wurde 2011 dem Heiligen Antonius geweiht. wenn es einem selbst gut geht, etwas von seinem Wohlstand abgeben soll an die, die wenig oder nichts haben. Vor allem, wenn ich von den oftmals abenteuerlichen Rumänienreisen heil zurückkomme, bin ich sehr dankbar und zufrieden darüber, wie gut es das Leben letztlich mit mir gemeint hat. Tips: Dein Herz schlägt für ein Land ganz besonders ... Tazreiter: Ja, das stimmt, für mein Ungarn. Ich hab da ein kleines Haus direkt am Plattensee. Da fahre ich gerne hin um zu jagen, mit meiner Frau zu entspannen oder mit Freunden zu feiern. Außerdem habe ich ein ungarisch-amerikanisches Gesundheitsattest, was zwar noch kein Pilotenschein ist, aber mir erlaubt, einen Gyrocopter zu lenken. In 3000 Metern Höhe übers Land zu fliegen, ist meine neue Leidenschaft. Achtu Brillen ng träger! 1 Pa ar Son nenglä ser in Ih Fern- o der Les rer 100 % estärke UV-Sch mit utz in G rau, Bra Grün b is ± 6/ un, 2 Dpt. ab 49,- . t n u B d n u l Schril ind Zurück! Die 90er s 89,*in verschiedenen farben und modellen erhältlich Amstetten . 2x In meLK . sCHeIBBs . st. PöLten WAIdHofen . WeYeR . WIeseLBURG . YBBs www.forster-optik.at D I E F A C H O P T I K E R - K E T T E Ybbstal Land & Leute le Schu akt p kom Erster Hilfe. e Grundlagen di n te rn le iß ler der FSB Gle Die Zweitkläss Bereit für den Ernstfall GLEISS. Die Schüler der zweiten Klasse der Fachschule für Sozialberufe Gleiß schlossen ihre ErsteHilfe-Ausbildung mit einer Prüfung bei einem Team des Roten Kreuzes erfolgreich ab. Ingrid Rabensteiner, die neben ihrer Tätigkeit als Lehrerin auch Sanitäterin und Ausbildnerin beim Roten Kreuz ist, brachte den Schülern im Rahmen des Faches „Pflege, Hygiene und Erste Hilfe“ die Grund- lagen der Erstversorgung mit viel praktischer Erfahrung nahe. Bei der Prüfung mussten die Schüler bei verschiedenen Stationen, wo diverse Notfälle nachgestellt wurden, die notwendigen Erstversorgungsmaßnahmen richtig anwenden. Auf diese Weise konnten die Schüler sowohl ihre praktischen Fähigkeiten als auch ihr theoretisches Wissen in Erster Hilfe unter Beweis stellen. 22. WOCHE 2015 10 Mit allen Sinnen durch den Wald WAIDHOFEN/YBBS. Die zweiten Klassen der Wirtschaftsmittelschule Waidhofen erlebten bei herrlichem Wetter unter der professionellen Anleitung von Waldpädagoge Franz Aigner einen spannenden waldpägagogischen Vormittag. Von der Sinnhaftigkeit des Mischwaldes, über die Aufrechterhaltung des biologischen Gleichgewichts bis zur Beantwortung von absolu- ten Forstfachfragen bei der Waldbewirtschaftung waren die Themen breit gefächert. Auch akustische Gehörproben und praktische Umsetzungen der Naturmaterialien in Form von „Waldmosaiken“ sowie das Sammeln von gesunden Nahrungsmittelvorräten (Sauerklee) und Heilmittel stand am Programm. Für die Waldjugendspiele sind die Schüler nun bestens gerüstet. Die Schüler der WHS Waidhofen erlebten die Natur im Wald mit allen Sinnen. Dornröschen erweckt WAIDHOFEN/YBBS. Die Theatergruppe der Volksschule Zell präsentierte kürzlich ihr Stück „Dornröschen“ der Öffentlichkeit, das von den Zuschauern mit großem Applaus gewürdigt wurde. Das Stück war das Highlight des Faches „Darstellendes Spiel“. Gerade in kreativen Fächern können viele positive Lernaspekte, wie die Stärkung des Selbstwertgefühls, abgedeckt werden. Darum ist eine Theatergruppe auch von enormer Bedeutung, weil die Schüler nicht nur gefordert sind, ihren Text und ihre Rolle zu üben, sondern auch die Handlungsabfolge zu erfassen, sich in der Gruppe mit anderen zu beschäftigen und Rücksicht zu nehmen und auch in der eigenen Rolle zu leben. Dem BRG wurden in Biedermannsdorf gleich zwei Auszeichnungen verliehen. Zweifach ausgezeichnet WAIDHOFEN/YBBS. Das Sportland Niederösterreich hat zu einer großen Feierstunde in die Jubiläumshalle nach Biedermannsdorf eingeladen. Im Zuge dessen wurde das Bundesrealgymnasium Waidhofen für seine hervorragenden Leistungen im sportlichen Bereich des vorherigen Jahres doppelt prämiert. Die 3C-Klasse, die im Vorjahr die Bundesmeis- terschaften im Vielseitigkeitsbewerb gewonnen und damit den bisher größten sportlichen Erfolg der Schule erzielt hatte, wurde für diese Leistung gemeinsam mit den Betreuern Anita Fuchslueger und Reinhold Hinterplattner geehrt. Zusätzlich wurde der Schule erneut das Sportgütesiegel in Gold für besondere Verdienste im Schulsport verliehen. „Bühne frei“ hieß es für die Schüler der Theatergruppe der Volksschule Zell. 11 direkt bei der Autobahnabfahrt Ybbstal St.Pölten-Süd Hugo von Hoffmannsthal Str. 6 02742 / 88 099 [email protected] Decora CPL Brillantweiß 85,- 199,- 99,Viva 03 Ahorn Studio Line 04 weiß Landhaus weiß 99,- 5. / 6. & 8. JUNI 299,- 219,- 1A Q ualität Rö h re n s p a n arant ie 15 Jahre G parkettlager.at Marken-Fertigparkett Eiche Landhausdiele rustikal, bunt, Natur geölt solange der Vorrat reicht ab 27,90/m² Eiche Landhausdiele handgehobelt, Natur geölt 39,90/m² Eiche Fortuna 3-Stab, Natur geölt 19,90/m² Birke Lappland geölt 18,90/m² Esche Viva 3-Stab, Natur geölt 19,90/m² HARO Kurzdielen - nur solange der Vorrat reicht! (Eiche geölt Esche weiß, Rubinie) 19,90 /m 2 99,- Mo 9-18h Fr 9-19h Sa 9-17h 139,- 119,- Decora CPL Braunkirsche 179,- längsfurniert 149,- Würstel & Bier gratis tolle messeangebote Premium Ahorn satiniert inkl. 2m Softstopschiene und Griffmuschel Buche oder Ahorn HAUSMESSE tü r Decora CPL Akazie längsf. G a n z glas Hofstetten 04 Fichte S chag e rl Decora CPL Eiche astig 70x210cm 80x210cm 90x210cm Decora CPL Bestpreis!!! TÜREN - PARKETT n Te r r a ss e n d ie le K TI O N MESSE A ab 2,99/lfm inkl. MwSt. AKTION NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT! • kein Splittern • äußerst strapazfähig • kein lästiges JETZT AUCH ALS BPC Streichen in jeder Höhe und Breite! • kein Vergrauen NEU NEU NEU ZÄUNE VINYL-BÖDEN ab 19,90 /m 2 nur solange der Vorrat reicht! viele verschiedene Dekore Ybbstal HOLLENSTEIN/YBBS >> GEBURTSTAG: Kurt Gruber (80); Land & Leute 22. WOCHE 2015 12 s Neueen aus dnden ei Gem >> GEBURTSTAG: Magarete Eibenberger (80); >> GEBURTSTAG: Seraphine Krenn (80); >> HOCHZEITSJUBILÄUM: Anna und Laurenz Pichler (Haus Kleinkoth) feierten Goldene Hochzeit; >> GEBURTSTAG: Elfriede Schlimp (100); Pilgerfahrt Die diesjährige Reise des KBW Waidhofen führte unter der Leitung von Johann Kern und unter der geistlichen Begleitung von Dechant Herbert Döller nach Niederbayern. Besucht wurden zahlreiche ehemalige Klöster, mehrere Wallfahrtsorte, das Römermuseum Quintana in Künzing an der Donau und das österreichische Augustiner-Chorherrenstift Reichersberg. Ein Stadtrundgang in Schärding ergänzte das Reiseprogramm. >> HOCHZEITSJUBILÄUM: Helga und Leopold Schnabel (Haus Dachlreith) feierten Goldene Hochzeit; >> HOCHZEITSJUBILÄUM: Theresia und Leopold Langsenlehner feierten Goldene Hochzeit; >> HOCHZEITSJUBILÄUM: Herta und Karl Steinauer feierten Diamantene Hochzeit; SONNTAGBERG >> HOCHZEITSJUBILÄUM: Johanna und Erwin Dippelreither feierten Goldene Hochzeit; >> HOCHZEITSJUBILÄUM: Maria und Johann Steinbichler feierten Goldene Hochzeit; Verschönerungsaktion Die SG Waidhofen hat mit der U8 Mannschaft die Jugendwand im Alpenstadion verschönert. Die Betonwand wurde bunt bemalt und die Kids hatten sichtlich ihren Spass daran, den Fußball mal beiseite zu legen um den Pinsel zu schwingen. >> HOCHZEITSJUBILÄUM: Josefa und Leopold Tatzreither feierten Goldene Hochzeit; >> TODESFALL: Johanna Hewera (92); WAIDHOFEN/YBBS >> GEBURTSTAG: Irma Luise Diebold (80); >> HOCHZEITSJUBILÄUM: Lieselotte und Heinrich Schnittler feierten Eiserne Hochzeit; >> TODESFALL: Herbert Abfalter (88). Erratum Ein Übermittlungsfehler machte aus dem Waidhofner Jubiläumspaar Maria und Franz Piribauer-Wegscheider ein „Diamantenpaar“. In Wahrheit sind die beiden aber schon 65 Jahre verheiratet. Demzufolge feierten sie die seltene „Eiserne Hochzeit“. 13 Land & Leute 22. WOCHE 2015 Ybbstal MAYA-WORKSHOP Alt und Jung begeistert Landschaftsarchitektin Elisabeth Lehner (re.) plante den Basilika-Vorplatz. NEUGESTALTUNG Fertig zu Michaeli SONNTAGBERG. Ein weiterer wichtiger Schritt im Zuge des Großprojekts „Basilika Sonntagberg“ wurde eingeleitet. Die Arbeiter der Straßenmeisterei Waidhofen/Ybbs begannen mit der Neugestaltung des Basilika-Vorplatzes. Bis zum Michaelisonntag, dem 4. Oktober 2015, werden die umfangreichen Arbeiten abgeschlossen sein. Sie sind Teil der Umfeldmaßnahmen, die in weite- ren Etappen auch die Adaptierung des Auffahrtsbereichs zur Basilika sowie die Revitalisierung des Türkenbrunnens umfassen. Die Neugestaltung des Vorplatzes hat Landschaftsarchitektin Elisabeth Lehner geplant. Begleitet wurde sie dabei vom Gestaltungsausschuss der Marktgemeinde Sonntagberg. Gefördert wird das Projekt über Mittel der ecoplusRegionalförderung. YBBSITZ. Rund 25 interessierte Leute nahmen aktiv am zweitägigen Workshop mit dem traditionellen guatemaltekischen Mayaheiler und Psychologen Carlos Morán in der Zirbenstube (Spreitzer Bau) teil. Nach der rituellen Reinigung mit „Pom“, einem Harz aus Mittelamerika, begann Carlos den Maya kalender zu erklären. Auf dem baut sich das „Nagual“ jeder Person auf, das eine Art Grundriss vom Augenblick der Zeugung bis in die Zukunft darstellt. Auch Muttermale sind für die Maya eine Art Landkarte, aus der Begabungen und Fähigkeiten der Menschen erkannt werden können. In vielen Gruppen und Einzelgesprächen konnten die Teilnehmer Tiefgründiges über ihr eigenes Nagual erfahren. Am zweiten Tag wurde Rituelles Räuchern und Reinigen eine traditionelle Feuerzeremonie der Maya abgehalten, die – trotz strömenden Regens - laut Carlos „die schönste war, die er je in Europa erlebt hat“. Besonders harmonisch hat sich die Energie der zahlenmäßig kräftig vertretenen Jugend eingefügt. Wanne raus – Dusche rein in 24h Kennen Sie das in Ihrem Bad: schimmlige Fugen, hohe Einstiegsbereiche, schwer zu reinigende Produkte und vielleicht sogar Undichtheiten? viterma bietet dafür eine nachhaltige Lösung, die rasch, ohne viel Schmutz und aus einer Hand umgesetzt wird. Nachher: Vorher: Fugenlose und rutschfeste Dusche Duschtassen werden bei viterma nach Maß produziert. So ist es möglich eine Badewanne gegen eine Dusche zu tauschen, ohne zwingend das ganze Badezimmer zu renovieren. Weitere Informationen erhalten Sie beim viterma-Profi in Ihrer Nähe. „Nach meiner Reha konnte ich das Bad sofort benutzen – einfach prima!!!“ Anzeige Die Vorteile auf einen Blick • 100% dicht (ohne Silikonfugen bei den Problemstellen) • Barrierefreiheit und optimale Raumnutzung • schnellstmögliche Renovierung (kein Ausweichen nötig) • Rückwände ohne Fliesenfugen (leichtere Reinigung) • hygienisch einwandfrei (Schimmel ade) • Umbau mit wenig Schmutz und Lärm • alles aus einer Hand • geringere Kosten als bei Komplett-Sanierung • unverbindliche und kompetente Beratung bei Ihnen zu Hause Badewanne mit hohem Einstieg, alles gefliest, Fugenprobleme Profitieren Sie vom Handwerkerbonus - bis zu 600 Euro staatlicher Zuschuss möglich! große, barrierefreie und rutschfeste Dusche, wegfaltbare Duschtrennwand 5 Juni 201 19. + 20. enen Tür ff o Tag der . 9 -14 Uhr , Sa Fr. 9 -17 Uhr viterma Lizenzpartner Kletecka GmbH Waidhofnerstraße 18, 3332 Rosenau Tel: 0800 20 22 19 (gebührenfrei anrufen) oder: 0676/977 2203 Mail: [email protected] Web: www.viterma.com MIT AUSSTELLUNGSRAUM telefonische Terminvereinbarung unter 07448 21736 Ybbstal Wirtschaft & Politik VERLEIHUNGEN Ehrenbürger und Ehrenringträger Im festlichen Ambiente des Waidhofner Kristallsaales wurden die Auszeichnungen vorgenommen. Nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen Festgäste durch Vizebürgermeister Mario Wührer (WVP) überreichte Bürgermeister Werner Krammer den Ehrenring der Stadt an Anton Lueger. „Die Wertschätzung, die du den Menschen entgegengebracht hast, hast du auch stets zurückbekommen. Persönlich wirst du mir immer ein besonderes Vorbild sein“, so Krammer. Lueger war knapp 30 Jahre für Waidhofen politisch im Einsatz. Fünf Jahre war er im Gemeinderat tätig, 1992 wurde er Stadtrat und im Jänner 2008 übernahm er das Amt des Vizebürgermeisters. Im Februar dieses Jahres zog er sich aus der Politik zurück. Ehrenbürgerschaft für Mair Werner Krammer überreichte Altbürgermeister Wolfgang Mair mit der Ehrenbürgerschaft die höchste Auszeichnung der Stadt Waidhofen. Mair begann als politischer Quereinsteiger 1992 im Stadtrat und übernahm das Amt des Bürgermeisters im Jahr 1998. In seinen fast 17 Jahren als Bürgermeister war es Wolfgang Mair immer wichtig, ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürger zu haben. „Du hast dich in besonderer Art und Weise für die Stadt eingesetzt. Die Liste deiner Umsetzungen und Erfolge ist riesengroß. Man schätzt dich, deine Persönlichkeit und Herzensgüte. Man mag dich einfach“, so Landeshauptmannstellvertreter Wolfgang Sobotka in seiner Laudatio, in der er auch die Begriffe „Ehre“ und „Bürger“ historisch betrachtete. Dass ihm während seiner Amtszeit so vieles in Waidhofen gelungen ist, führte der Altbürgermeister vor allem auf drei Gründe zurück: „Das liegt zum einen an den guten Kontakten zum Land und an der besonderen Freundschaft zu Landeshauptmannstellvertreter Wolfgang Sobotka, der unsere Anliegen immer an die höchsten Stellen weitergetragen hat, zum anderen daran, dass ich ein starkes Team um mich hatte, von dem ich getragen wurde und an meiner Familie, die mir die Freiheit gegeben hat, mich hier zu verwirklichen.“ olfgang Mair g Sobotka, W Wolfgan er (v. li.) amm und Werner Kr Anton Lueger bekam den Ehrenring von Bürgermeister Krammer verliehen. Kreis der Ehrenbürger Mair, der in seiner Amtszeit selbst vier Ehrenbürgerschaften verleihen durfte, befindet sich nun im Kreise von ehrwürdigen Persönlichkeiten wie Landeshauptmann Erwin Pröll, Wolfgang Sobotka, Bischof Alfredo Schäffler, Franz Forster und Manfred Bene. Das gelungene Porträt wird seinen Platz im großen Sitzungssaal finden. Porträt des Altbürgermeisters Außerdem wurde in Rahmen der Feier das äußerst gelungene Porträt von Wolfgang Mair enthüllt. Das Bild von Malerin Susanne Steinbacher aus Hollenstein hat bereits seinen Platz im großen Sitzungssaal gefunden. Musikalischer Hochgenuss Musikalisch umrahmt wurde die Verleihung auf höchstem Niveau. Die Schwestern Nadja und Corina Floder begeisterten mit ihren Darbietungen die Festgäste. Fotos: Michels WAIDHOFEN/YBBS. Die Stadt Waidhofen hat mit WVP-Altbürgermeister Wolfgang Mair nun einen neuen Ehrenbürger. An den ehemaligen WVP-Vizebürgermeister Anton Lueger wurde der Ehrenring verliehen. Beide Auszeichnungen wurden einstimmig im Gemeinderat beschlossen. Nadja und Corina Floder begeisterten mit technischem Können und Gefühl. Wirtschaft & Politik 22. WOCHE 2015 Ybbstal Foto: WVP 15 DISKUSSION Bürgerforum Raifberg WAIDHOFEN/ YBBS. Waidhofens Bürgermeister Werner Krammer (WVP) hatte die Raifberger zum Austausch geladen. Auch WVP-Vizebürgermeister Mario Wührer, Stadtrat Franz Sommer (WVP) und der Büroleiter des Bürgermeisters, Christoph Kalteis, waren seitens des Magistrats beim Bürgerforum vor Ort. Im Kindergarten wurde etwa über die bevorstehenden Maßnahmen der Wildbachver- bauung in Raifberg, sowie die anstehenden Baustellen aufgeklärt. Auch der WYli, das Stadttaxi, welches an Samstagen von Ehrenamtlichen betrieben wird und statt des eingestellten Citybusses fährt, war ein Thema. Die Raifberger selbst brachten Wünsche und Kritik ein, es wurde diskutiert sowie Handlungsbedarf notiert. Dabei ging es etwa um den Verkehr, Spielplätze oder auch Hundesackerlstationen. Information und Diskussion beim Bürgerforum in Raifberg AUSTAUSCH Walken und Talken Bürgermeister Werner Krammer (WVP) und Stadtrat Fritz Rechberger (UWG) freuen sich auf zahlreiche Walking-Begeisterte. WAIDHOFEN/YBBS. Bürgermeister Werner Krammer und Stadtrat Fritz Rechberger laden alle Waidhofner herzlich zu „Walk’n’talk“ ein. „Mit dieser Aktion wollen wir bei einer Walking Tour durch Waidhofen mit den Bürgern ins Gespräch kommen“, so Werner Krammer. „Oftmals besteht eine Hemmschwelle sich mit uns zu unterhalten. Bei ,Walk’n’talk‘ möchten wir in entspannter Atmosphäre gute Gespräche führen“, ergänzte Stadtrat Fritz Rechberger. Die erste Walkingtour findet am Samstag, 30. Mai, um 8 Uhr statt. TERMINE Samstag, 30. Mai Samstag, 6. Juni Samstag, 13. Juni Samstag, 20. Juni Treffpunkt ist jeweils um 8 Uhr im Schillerpark SICHERHEIT „Making a Difference Day“ bei Mondi HAUSMENING. Der „Making a Difference Day“ der Firma Mondi Neusiedler in UlmerfeldHausmening diente dazu, die Mitarbeiter in den Themen Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz zu stärken. Schwerpunkte des Aktionstages waren bewegende und rotierende Maschinenteile, mobile Arbeitsmittel, Abfall, Krebsvorsorge und Erste Hilfe. Die Mondi-Mitarbeiter zeigten großes Interesse und ließen sich an den zahlreichen Stationen vom Sicherheitsquiz bis zur Betriebsfeuerwehr, vom Gurtenschlitten der AUVA bis zur Hautkrebsvorsorge beraten. Die Feuerlöscherübung mit der Betriebsfeuerwehr machte auch im Regen Spaß. Karl Wadsak, Johann Döcker, Reinhard Horvatits und Willi Kapeller (v. l.) weisen auf die unterschiedlichen Gefahrenquellen hin. Fotos: Romana Kattner Auch praktische Übungen zum Mitmachen wurden gerne angenommen. So gab es zum Beispiel einen begehbaren Darm, um Darmkrebsvorsorge zu forcieren. Interessante Fachvorträge – etwa zum Thema „Entlastungsstrate- gien für den Alltag“ – ergänzten das umfangreiche Programm. Anzeige Ybbstal KURZ & BÜNDIG Wirtschaft & Politik 22. WOCHE 2015 16 VERANSTALTUNG Rad und Öffis im Zentrum Neuer Gemeinderat WAIDHOFEN/YBBS. Die SPÖ Waidhofen nominiert für den beruflich in Wien tätigen Thomas Krall als neuen Gemeinderat Friedrich Hofer aus Raifberg. „Friedrich Hofer ist Servicetechniker bei den ÖBB und wird die Fachausschüsse von Thomas Krall übernehmen“, erklärte SPÖ-Vizebürgermeister Martin Reifecker. Rathaus geschlossen WAIDHOFEN/YBBS. Das Waidhofner Rathaus bleibt am Mittwoch, 3. Juni, ganztägig wegen des Betriebsausflugs geschlossen. Das Tourismusbüro ist von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Nominierung WAIDHOFEN/YBBS. Das von Obfrau Doris Pattera gegründete „Unternehmerinnen-Netzwerk“ darf sich über eine Nominierung für den Niederösterreichischen Landespreis für beispielhafte Werbung, den Goldenen Hahn, freuen. Die Vergabe erfolgt am 24. Juli im Multiversum Schwechat. WAIDHOFEN/YBBS. Am Freitag, 29. Mai, wird in Waidhofen das Augenmerk auf den öffentlichen Verkehr und das Radfahren gelegt. Am Rad- und Öffitag steht Klimafreundlichkeit im Mittelpunkt. Ab 8.30 Uhr gibt es die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Angebote der Öffis zu informieren. Auch die Polizei, die Radlobby, das Klimabündnis und die NÖVOG, die die Citybahn Waidhofen betreibt, werden vertreten sein. Die Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Waidhofen (Citybahn Waidhofen, Citybus, MO-Linie, Postbusse) sind an dem Tag im gesamten Gemeindegebiet kostenlos. Neben einem Sicherheits-Check von Fahrrädern werden auch die neuesten EBikes zum Testen bereitgestellt. Actionreiches Programm Ab 14 Uhr stehen echte Herausforderungen auf dem Programm. Beim „Slow Time Bike Contest“ – einem Langsam- und Geschicklichkeitsfahrwettbewerb – gewinnt ausnahmsweise einmal der Langsamere. Sportliche Fah- rer können das Walzenfahren auf Spann- und Freilaufwalzen testen oder eines der Sonderräder wie zum Beispiel ein Einrad ausprobieren. In einem Hindernisparcours können alle Altersgruppen von drei bis 100 Jahren ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Wer müde ist, kann es sich auf dem Rasenpuzzle bei der Mariensäule gemütlich machen. Im Zuge der Einkaufsnacht wird es dort ab 18 Uhr für Kinder ein be- sonderes Programm geben. Ab 18 Uhr steht „der Bus der Sinne“ für Kinder bereit und Feuerjongleure auf Hochrädern werden für offene Münder sorgen. Ab 20 Uhr ist Muskelkraft gefragt: Ohne entsprechenden Krafteinsatz wird es kein Radkino am Oberen Stadtplatz geben. Jeder, der am Freitag zu Fuß in die Innenstadt kommt, kann an einem Gewinnspiel teilnehmen. Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt. Kostenlose Fahrten mit den Öffis und viele actionreiche Angebote rund um das Rad am 29. Mai in Waidhofen VORTRAG Radfahren in der Stadt WAIDHOFEN/YBBS. Christian Gratzer vom VCÖ spricht am Vorabend des „Rad- und Öffitags“ über Mobilität mit Zukunft. Lehringswettbewerb Vier Bene-Lehrlinge konnten Top-Platzierungen beim Lehrlingswettbewerb der Tischler (4. Lehrjahr) erreichen. In der Kategorie Tischlereitechnik/Planung erreichte Lukas Fromhund (3. v. li.) den ersten Platz, über den zweiten Platz freute sich Jürgen Ledersteger (2. v. li.) und der dritte Platz ging an Bianca Schachinger (4. v. li.). Darüber hinaus konnte Bene-Lehrling Jakob Prüller (re.) in der Kategorie Tischlereitechnik/ Produktion den dritten Platz belegen. Das Fahrrad ist für den Alltag ein ideales Verkehrsmittel: Schnell, sicher, günstig und umweltfreundlich. Wie Radfahren außerdem die Einkaufsstadt Waidhofen stärkt, erfährt man am 28. Mai, um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Vortrag mit Christian Gratzer 17 22. WOCHE 2015 Wirtschaft & Politik Ybbstal STADTENTWICKLUNG Stadt setzt auf Bürgerbeteiligung WAIDHOFEN/YBBS. Bürgerforen, Stadtentwicklungsabende und Fragebogen: Die Waidhofner sind aufgerufen, die Zukunft der Stadt aktiv mitzugestalten. Die NÖ Stadterneuerung ist eine Aktion des Landes Niederösterreich zur Förderung einer nachhaltigen Stadtentwicklung mit Bürgerbeteiligung. Bürgermeister Werner Krammer ruft die Waidhofner zur Mitarbeit auf: „Die Lebensqualität in der Stadt soll noch weiter verbessert werden.“ Stadtentwicklung Obere Zell Beim Stadterneuerungsabend auf der „Oberen Zell“ war der Andrang groß. „Sie sind die Experten, sie leben dort“, lud Christian Mitterlehner die Zeller ein für die Zukunft nachzudenken. Bis Ende Bürgermeister Werner Krammer (WVP) freut sich über die aktive Mitarbeit. diskutiert. So sollen zeitgemäßer, familientauglicher Wohnraum, Begegnungszonen, öffentlicher Raum für Freizeit, Möglichkeiten zur Erholung oder Nahversorger geschaffen werden. Auch die Regulierung der Verkehrsflüsse ist ein vorrangiges Ziel. Das Thema „Kurzparkzone Zell“ wurde an diesem Abend nicht diskutiert. Dazu gibt es am Montag, 1. Juni um 19. 30 Uhr einen eigenen Termin in der Volksschule Zell. Juni soll mithilfe aller Waidhofner ein Leitbild für die gesamte Stadtentwicklung Waidhofens gefunden werden. Die Zell soll zu einer attraktiven Wohngegend auf der Sonnenseite Waidhofens werden. Die Ist- und Soll-Situation der „Oberen Zell“ wurde auf Kärtchen notiert. Auch Wunschprojekte wurden aufgeschrieben. Bürgerbefragung online Auf der Homepage www.waidhofen.at findet sich derzeit ein Link zu einem Fragebogen. Hier können sich die Bürger aktiv an der Weiterentwicklung Waidhofens beteiligen. Die Ergebnisse werden am Tag der offenen Tür im Rathaus, am 19. Juni, um 11 Uhr präsentiert. Die Kärtchen werden nun von den Mitarbeitern der Stadterneuerung ausgewertet und die Ergebnisse werden in einem Protokoll an die Teilnehmer gesendet. Stadtentwicklung Untere Zell Auch beim Treffen für die „Untere Zell“ wurden die ersten erarbeiteten Ziele vorgestellt und LEITNER BAUSTOFFE & HOLZTECHNIK PERSÖNLICHE FACHBERATUNG, INDIVIDUELLE PLANUNG UND PROFESSIONELLE AUSFÜHRUNG. WIR SIND IHR KOMPETENTER PARTNER RUND UM HOLZ UND QUALITÄTS-BAUSTOFFE. Unser Zimmermeister-Betrieb setzt Ihre individuellen Wünsche professionell um. Mit Holzriegelbau lassen sich Niedrigenergie und Passivhäuser mit geringer Wandstärke herstellen. Natürlich bieten wir auch Dachstühle, Innenausbau, Carports, Holzterrassen und -fassaden an. A-3363 NEUFURTH/AMSTETTEN,, RAUSCHERSTRASSE 10 Leitner bht LEITNER BAUSTOFF UND HOLZTECHNIK GES.M.B.H 07475 / 522 44 • [email protected] • www.leitner-bht.at Die richtigen Baustoffe sind das Fundament für gesundes, modernes und schönes Wohnen. Unser Baustoffhandel umfasst ein Warenangebot von hochwertigen Produkten und Lösungen inklusive Fachberatung und Logistik für den Hoch- und Tiefbau. Wirtschaft & Politik Ybbstal 22. WOCHE 2015 18 TRIGOS-VERLEIHUNG RIESS KELOmat überzeugte Jury YBBSITZ. Im Panoramasaal der HYPO Niederösterreich wurden vor rund 160 Gästen aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik die Gewinner des TRIGOS Niederösterreich 2015 ausgezeichnet. Der TRIGOS prämiert all jene österreichischen Unternehmen, die ihre gesellschaftliche Verantwortung vorbildhaft wahrnehmen und nachhaltiges Handeln erfolgreich in ihrer Strategie umgesetzt haben. NÖ-Sieg ging an RIESS Der Sieg in der Kategorie „Mittelunternehmen“ geht an RIESS KELOmat GmbH aus Ybbsitz. Der niederösterreichische Traditionsbetrieb von Emailprodukten zeichnet sich dadurch aus, dass Foto: NLK REINBERGER Friedrich Riess mit ÖVP-Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav er in einem hochkompetitiven Wettbewerbsumfeld ressourcenschonend und fair produziert. Seit 1926 wird im Hause RIESS Energie durch eigene Wasserkraft gewonnen. Um dem TÜV-Standard gerecht zu werden, wurde statt einer Neuanschaffung eine Maschine aus dem Baujahr 1958 umgerüstet. Bemerkenswert ist, dass diese Maschine nun sogar um über zehn Prozent energieeffizienter ist, als es ein Neukauf gewesen wäre. Neben fundierten Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen werden jungen Familien Betriebswohnungen zu günstigen Konditionen überlassen. Zudem fördert Riess den Austausch zwischen den Abteilungen und Generationen durch ein eigenes Mentoringprogramm. Nominiert auf Bundesebene Auf Bundesebene wird 2015 der TRIGOS Österreich zum zwölften Mal vergeben. Aus knapp 200 Einreichungen werden am 2. Juni die Gewinner des TRIGOS Österreich bekannt gegeben. Unter den 18 nominierten Unternehmen in der Kategorie CSR-Engagement finden sich neun blau-gelbe Vertreter, darunter auch RIESS KELOmat. „Die Hälfte aller Nominierten beim Bundes-TRIGOS kommt aus Niederösterreich, das beweist eindrucksvoll, dass unser Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit österreichweit top sind“, freut sich Wirtschaftslandesrätin Bohuslav. SOFTSOLUTION Unterstützung Seit 1997 unterstützt der Verein J.O.B Langzeitarbeitslose beim Wiedereinstieg ins Arbeitsleben, mit nachhaltigem Erfolg für die Teilnehmer. Nachzulesen ist der Artikel auf unserer Homepage www.tips.at. • Grabanlagen • Grabinschriften • Küchenarbeitsplatten • massive handgefertigte Steinmetzarbeit Steinmetzmeister GÜNTER LEITNER 3362 Öhling 21, Tel: 07472/66406 Fax: 07472/65841 Mobil: 0664/5049246 [email protected] WAIDHOFEN/YBBS. Michael Edermayer eröffnete Anfang Mai sein Gartencenter im Herzen Waidhofens. Für den IT-Bereich fand er mit der Firma Softsolution den perfekten Partner. Der Unternehmensbereich SystemIQ hat sich als Komplettanbieter auf Hard- und Software für Klein- und Mittelbetriebe spezialisiert. „Den Kunden zu verstehen liegt uns am Herzen, und deswegen hören wir genau zu“, betonte Verkaufsleiter Paul Hiebler. So wurde das Gartencenter Edermayer rasch mit Server, Telefonanlage, Internetanbindung und IT-Landschaft samt Drucker ausgestattet. Auch die Organisation eines Kassensystems und Bankomatgerätes wurde durch das Team von SystemIQ organisiert. Die Abwicklung und Foto: Concept Consulting Professionelle IT Der Gärtner Michael Edermayer mit den IT-Spezialisten Paul Hiebler und Kevin Halbmayr der Firma SystemIQ Installation erfolgte schnell und unkompliziert innerhalb von zwei Tagen. „Ich freue mich, mit dem Unternehmen Softsolution einen professionellen Partner im IT-Bereich vor Ort zu haben“, so Gartencentergründer Michael Edermayer. Anzeige Leben 19 Ybbstal SCHÄDLING Rotkreuz-Tips von MMag. pharm. Marion Kalbacher Da ist etwas im Busch Arzneipflanze des Jahres: das Johanniskraut Das Johanniskraut war schon den Menschen im Mittelalter als Heilpflanze bekannt. Im Loscher Arzneibuch (um 795) wird es zur Behandlung der Melancholie empfohlen. Heute belegen Studien diese Wirkung. Der Name Johanniskraut ist darauf zurückzuführen, dass die Pflanze um den Johannistag, das ist der 24. Juni, zu blühen beginnt. Zu dieser Zeit werden Knospen, Blüten und Zweigspitzen gesammelt und weiterverarbeitet. Das Johanniskraut kann man gut an seinem rot gefärbten Öl erkennen. Wenn man das Blatt gegen das Licht hält, erscheint dieses durchscheinend punktiert. Die Blätter werden durch das Öl blutrot, wenn man sie zwischen den Fingern zerreibt. Deshalb hat es im Volksmund auch den Namen Blutkraut. Therapie mit Johanniskraut Bei leichten bis mittelschweren Depressionen stellt das Johanniskraut eine gute Ergänzung und Behandlungsmöglichkeit dar. Den ganzen Artikel finden Sie online. Job-Tips, Reisen, Rezepte, Wandern, Digitales und andere Ratgeber finden Sie auf Tips.at ... in den Ratgebern! Foto: Andreas Vietmeier Auch heuer wurde vom „Studienkreis Entwicklungsgeschichte d e r A r z n ei p f lan ze nk u n d e“ wieder die Arzneipflanze des Jahres gewählt. Wir dürfen Ihnen nun hier den stolzen Sieger vorstellen: das Johanniskraut. YBBSTAL. Der Buchsbaumzünsler ist weiter auf dem Vormarsch und macht Buchsbaumliebhabern das Leben schwer. Dieser aus Asien eingeschleppte Schädling, der erst seit wenigen Jahren in Europa heimisch ist, breitet sich extrem rasch in Buchsbäumen aus. Mit einem Aktionsradius von etwa 300 Metern ist der Schmetterling selbst nicht sehr mobil. Die Eier werden an den Triebspitzen abgelegt, wobei die Jungraupen rasch zu den ältesten Blättern des Astes ins Innere des Strauches kriechen und diesen von innen nach außen kahl fressen. Die Raupen sind gelbgrün bis dunkelgrün, haben eine schwarze Kopfkapsel und werden bis zu fünf Zentimeter groß. Bei dichten Pflanzen fällt der Befall oft erst auf, wenn es zu spät ist, die Pflanze zu ret- ten. Die Buchsbaumpflanzen sollten daher regelmäßig auf Befall mit Raupen kontrolliert werden. Wenn die Raupen vereinzelt auftreten, können sie abgesammelt oder mit einem Hochdruckreiniger enttfernt werden. Auch ein Rückschnitt der Triebspitzen nach der Eiablage ist sinnvoll, sofern dieser zeitlich einheitlich erfolgt. Eine Spritzbehandlung mit einem Mittel zur Bekämpfung von beißenden Schädlingen im Zierpflanzenbau ist ebenso möglich. Entsorgung Von abgestorbenen Buchsbäumen und Buchsbaumteilen, die durch Rückschnitt anfallen, geht eine immense Gefahr der Weiterverbreitung des Buchbaumzünslers aus. Daher hat sich der GVU Amstetten entschieden, Buchsbaumschnitt und Pflanzenteile des Buchsbaumes von der Strauchschnittsammlung bis auf weiteres auszuschließen. Zur Abgabe von Buchsbaumschnitt und befallenen oder zerstörten Buchsbäumen stehen spezielle Abgabestellen zur Verfügung. Dort wird der Buchsbaum in hohen Intervallen abgeholt und alsbald einer Behandlung beim Kompostierer zugeführt. Der Kompostierungsprozess der Heißrotte vernichtet Raupen und Eier der Schädlinge. Sowohl gesunde, abgestorbene als auch befallene Pflanzenteile sind ausschließlich an den genannten Stellen zu entsorgen. Eine Beimengung von Buchsbaum, egal welcher Art, in die bestehenden Sammlungen für Strauchschnitt, Grünschnitt oder Bioabfall ist nicht zulässig. HINWEIS Buchsbaumsammelstelle: Ybbsitz - Altstoffsammelzentrum Montag bis Sonntag 7 - 20 Uhr IMKER Tag des offenen Bienenstocks H O L L E N ST E I N / Y B B S . A m Sonntag, 31. Mai, lädt der Imkerverband von 10 bis 17 Uhr in den Treffenguthammer zum „Tag des offenen Bienenstocks“. Interessierte können sich dabei über die richtige Haltung von Bienen, aber auch die Kunst des Honigmachens informieren. Bienen- produkte und Honig finden auch in der Naturheilkunde Verwendung. Darüber erfährt man bestimmt auch so manches. INFOS Sonntag, 31. Mai 2015 Treffenguthammer (Dornleiten) Zeit: 10 bis 17 Uhr Bienen auf Holzrahmen Foto: Dumat/pixelio Ybbstal Leben 22. WOCHE 2015 20 VERANSTALTUNGEN INTERNETPLATTFORM YBBSTAL. Am Freitag, 29. Mai, sind Neugierige, Interessierte, Gläubige und Suchende eingeladen, Kirchen und Kapellen in einem neuen Licht zu erleben. WAIDHOFEN/YBBS. Pflegende Angehörige haben ab sofort die Möglichkeit, sich auf einer Internetplattform unterstützende Informationen zu holen. Lange Nacht der Kirchen Die Programme sind vielfältig und laden zum Verweilen und Staunen ein. Geboten werden unter anderem musikalische Darbietungen von Klassik bis Moderne, Ausstellungen und Führungen, Kinderprogramm, Historisches, Kulinarisches, Gebet und Meditation, besonders gestaltete Gottesdienste und Andachten, aber auch Actionreiches wie Dachboden- oder Turmbesteigungen, Glockenbesichtigungen. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Eintritte für alle Angebote sind frei. Näheres unter www.langenachtderkirchen.at. Pflegende Angehörige Kaiserin Sisi lädt zum Besuch der Landesgartenschau in Bad Ischl. Foto: Sommer LANDESGARTENSCHAU Ein „Tips“-Tag für alle Blumenliebhaber BAD ISCHL. „Des Kaisers neue Gärten“ erblühen zurzeit bei der Landesgartenschau in Bad Ischl. Das 20 Hektar große Gelände besteht aus vier deutlich verschiedenen Bereichen – dem Sisipark im Gelände der Kaltenbachau, der Esplanade entlang der Traun, dem Kurpark im Stadtzentrum und – als krönender Abschluss der Gartenschau – dem Kaiserpark. 25 x 2 Karten für den „Tips“-Tag am 10. Juni Tips-Leser können unter www. tips.at 25 x 2 Karten für eine zweistündige Führung durch das Gartenschau-Gelände am Mittwoch, 10. Juni, gewinnen. Über einen Link auf der Waidhofner Homepage gelangt man ganz einfach per Mausklick zur Plattform. Diese führt zu regionalen Angeboten für pflegende Angehörige und bietet hilfreiche Tipps und Informationen zu den unterschiedlichen Pflegesituationen. Außerdem ist ein Forum geplant, wo sich Angehörige austauschen können. INFOS Homepage: www.waidhofen.at Hier findet sich in der Rubrik Soziales der Link zur Plattform http://waidhofen.at/pflegende-angehoerige RUNDUM SICHER Brix Zäune, Tore, Balkone, Gitter Ob normgerechte Balkon-Geländer, sichere Einzäunungen oder bestens funktionierende Toranlagen - Brix ist der verlässlicher Partner für alle Bereiche: ob Maßanfertigung aus wetterfestem Alu in unzähligen Farben und Designs oder auch schlichte Lösungen mit modernen, stabilen Gitter-Zäunen. Brix bietet die Sicherheit eines österreichischen Traditionsbetriebes und garantiert Top-Qualität, professionelles Service und pünktliche Lieferung zu absolut günstigen Preisen. Unverbindliche Bera- tung von der Planung bis zur Montage durch das Brix-Team und die Brix-Partner in ihren Schauräumen oder gerne auch vor Ort inkl. Gratis-AusmessService. Infos und Gratis-Kataloge unter 0800/886680. www. brixzaun.com Anzeige Top-Qualität bei Brix-Zäunen zÄunE - torE - balkonE - gittEr log kata : s i t Gra d info 60 un 8 66 /8 0800 www.brixzaun.com 21 Leben 22. WOCHE 2015 Rezept-Tips Karottenlaibchen Zutaten: 300 g Karotten, 50 g Weizengrieß, 2 Eier, Salz, 1–2 EL frische Petersilie, Semmelbrösel, Öl zum Braten Zubereitung: Die Karotten putzen und fein raspeln. Die Eier versprudeln, mit einer Prise Salz würzen und den Weizengrieß unterrühren. Anschließend die geraspelten Karotten zur Eiermasse hinzufügen, gut durchrühren und im Kühlschrank eine halbe Stunde rasten lassen. Die frische Petersilie fein hacken und zur Karottenmasse geben, mit Salz nochmals abschmecken. Bei Bedarf die Masse mit etwas Semmelbröseln festigen, sollte diese zu flüssig sein. Aus je einem gehäuften Esslöffel Laibchen formen, in Semmelbröseln wenden und beidseitig bei mittlerer Hitze in Öl ausbacken. Mit Kartoffelpüree und gemischtem Salat servieren. Diesen Rezepttipp erhielten wir von Beatrix Kapeller, 4701 Bad Schallerbach. Sie erhält dafür 20 Euro Honorar. Ihre Rezeptvorschläge senden Sie bitte an „Rezept-Tips“, Herrenstraße 1, 4320 Perg oder per E-Mail an [email protected] Alle Rezepte auch auf www.tips.at/rezepte Ybbstal TRAUERWANDERN „... und doch geht es weiter“ YBBSITZ. Der Mobile Hospizdienst der Caritas Waidhofen/ Ybbs und Amstetten lädt am Samstag, 13. Juni, alle, die um einen lieben Menschen trauern, zu einer kleinen gemeinsamen Wanderung ein. Bewegung in der freien Natur, mit anderen Menschen unterwegs sein, ins Gespräch kommen, aber auch Zeit haben zum Innehalten, sollen Trost und Hilfe bieten. Nach den bisherigen Wanderungen zur Oberen Buchenbergkapelle, zum Heiligenstein, auf dem Meditationsweg Wolfsbach und dem Höhenweg Sonntagberg wurde nun wieder ein neues Ziel ausgewählt: ausgehend von der Wallfahrtskirche Maria Seesal - Richtung Gut Theuretzbach in Ybbsitz. Das gemeinsame Gehen in der Natur und der Austausch mit gleich Betroffenen unterstützen dabei, sich in der eigenen Trost finden in der freien Natur und im Gespräch mit anderen Betroffenen. Trauer nicht alleine zu wissen und wieder neue Kraft zu schöpfen. Treffpunkt ist um 13 Uhr bei der Pfarrkirche Ybbsitz, von wo gemeinsam nach Maria Seesal abgefahren wird. Begleitet wird die kleine Wanderung (Dauer etwa zwei Stunden) von erfahrenen Hospiz-Mitarbeitern. Um Anmeldung bei Andrea Hürner unter Telefon 0676/84844633 oder Viktoria Scheuch unter Telefon 0676/83844634 wird gebeten. INFOS Samstag, 13. Juni 2015 Treffpunkt: Pfarrkirche Ybbsitz Zeit: 13 Uhr Um Anmeldung wird gebeten. aktivHAUS ab € 122.300,-* BIBELRUNDE Frühe Kirche WAIDHOFEN/YBBS. Am Montag, 1. Juni, wird im Pauluszimmer des Pfarrhofs um 19.15 Uhr in der offenen Bibelrunde „Der Streit um das wahre Wesen Jesu - die ersten Konzile“ thematisiert und diskutiert. 07614/717 97 I [email protected] I www.austrohaus.at *Details unter www.austrohaus.at/blb Leben Ybbstal 22. WOCHE 2015 22 TIPS-VERLOSUNG Glücksengerl traf Paula mit Mama Katharina am Oberen Stadtplatz WA I D H OF E N / Y B BS . Beim mittäglichen Spaziergang mit ihrem sieben Monate alten Töchterchen wurde die Waidhofnerin Katharina Maderthaner vom Glücksengerl erwischt. Auf die Frage nach ihrer liebsten Regionalzeitung antwortete die Jungmutti nach kurzem Nachdenken mit „Tips“. Mit der richtigen Antwort auf die Gewinnfrage konnte ihr TipsRedakteurin Silke Michels einen Fussl-Gutschein im Wert von 150 Euro überreichen. „Ist das jetzt wahr?“, konnte Katharina Maderthaner ihr Glück kaum fassen. „Ich hab noch nie etwas gewonnen. Na, der Spa- GEWINNER Katharina Maderthaner (li.) wurde vom Tips-Glücksengerl überrascht. ziergang hat sich ausgezahlt.“ Heuer ist das Glücksengerl im Ybbstal noch fünf Mal unterwegs, um insgesamt noch 750 Euro auszuspielen. Das nächste Mal tummelt es sich in Kalenderwoche 25 irgendwo zwischen Sonntagberg, Ybbsitz und Hollenstein/Ybbs auf der Suche nach einem Gewinner. Amstetten: Sylvia Csere aus Kematen/Ybbs Gmünd: Stefanie Bierwolf aus Gmünd Horn: Madelaine Linsbauer aus Langau Krems: Matthias Tremmel aus Krems Melk: Maria Buchberger aus Amstetten Scheibbs: Monika Luger aus Steinakirchen St. Pölten: Famlie Gogalic aus St. Pölten St. Pölten/Land: Maria Zöllner aus Neulengbach Waidhofen/Thaya: Jürgen Scharizer aus Waidhofen/Thaya Zwettl: Martha Kellner aus Großnondorf MONDKALENDER von Siegrid Hirsch / www.freya.at DO 28. Mai Blütentag – Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Niere, Blase, Hüften Günstig: Umtopfen und umsetzen; Bodenpflege; Saatarbeiten; natürliche Schädlingsbekämpfung; Reinigung von Holzböden; Fenster putzen; lüften; Blüten und Heilkräuter trocknen; Massagen Ungünstig: Pflanzen gießen; Unterkühlung FR 29. Mai Blütentag – Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Niere, Blase, Hüften – Siehe gestern SA 30. Mai ab 11:40 Uhr Skorpion Blütentag – Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Niere, Blase, Hüften – Siehe gestern und morgen SO 31. Mai Blatttag – Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Geschlechts- und Ausscheidungsorgane Günstig: Pflanzen gießen und düngen; Rasen mähen oder bearbeiten; umsetzen und umtopfen; Schnecken bekämpfen; Wasserinstallationsarbeiten; Heilkräuter sammeln und anwenden; Einkauf von Garderobe; Massagen; geschäftliche Verhandlungen Ungünstig: Wohnungsputz, Haare waschen oder schneiden MO 1. Juni ab 20:40 Uhr Schütze Blatttag – Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Geschlechts- und Ausscheidungsorgane schnell nach; Beeren ernten; bügeln geht heute schnell von der Hand Ungünstig: Sauna; Massagen; Pflanzen umsetzen; Wäsche waschen MI 3. Juni Wendepunkt Fruchttag – Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Oberschenkel, Muskeln Günstig: Heilkräuter sammeln; Kräuterkissen herstellen; Beerenernte, Pflanzen düngen; Maler- und Lackierarbeiten; Fenster putzen; chemische Reinigung; gute Zeit für Verkäufe; Entschlackungskur beginnen; Hautpflege Ungünstig: Unkraut jäten, Kopfsalat setzen Siehe gestern DI 2. Juni (18:20 Uhr) – absteigender Mond Fruchttag – Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Oberschenkel, Muskeln Günstig: Ab heute beginnt die Ernte vieler Kräuter und Gewürze, alles wächst Zäune setzen; ernten und einkochen; Wäsche waschen; alle Hausarbeiten; Klauenpflege bei Haustieren; Brot backen; heilende Bäder; kosmetische Behandlungen; günstiger Operationstermin; Geldangelegenheiten Ungünstig: Pflanzen versetzen; chemische Reinigung DO 4. Juni bis 02:55 Uhr Schütze aufsteigender Mond Wurzeltag – Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Knochen, Knie, Haut Günstig: Stecklinge schneiden; Unkraut jäten; Kompost ansetzen; schwache Wurzeln düngen; Gartenwege anlegen, FR 5. Juni aufsteigender Mond Wurzeltag – Kältetag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Knochen, Haut Knie, Siehe gestern Die Begriffe „absteigender Mond“ oder „aufsteigender Mond“ haben nichts mit der sich zeigenden Form des Mondes (er kann abnehmen oder zunehmen, sich als Vollmond oder Neumond zeigen) zu tun. Absteigender Mond hat immer fallende Kraft = Zwilling (Wendepunkt), Krebs, Löwe, Jungfrau, Waage, Skorpion, Schütze (Wendepunkt) Aufsteigender Mond steht für alles, was nach oben strebt = Schütze (Wendepunkt), Steinbock, Wassermann, Fische, Widder, Stier, Zwillinge (Wendepunkt) 23 22. WOCHE 2015 Leben Ybbstal ONLINE Tips.at ist noch benutzerfreundlicher, regionaler und informativer Aus nächster Nähe und total regional berichtet Tips regelmäßig aus der und für die Region. Um unsere Leser auch tagesaktuell möglichst einfach mit den neuesten Informationen versorgen zu können, ist ab sofort unsere neue Website online. Auf www.tips.at bieten wir nun noch mehr Service und Regionalität. „Unser Online-Auftritt ist moderner, ansprechender und benutzerfreundlicher als jemals zuvor“, erklärt TipsGeschäftsführer Josef Gruber. Mit über 70 Artikel pro Tag für knapp 200.000 registrierte User generieren wir 1,2 Millionen Seitenaufrufe pro Monat. Neben den aktuellen Neuigkeiten und relevanten Hintergrundstories aus den einzelnen Regionen warten auf die Benutzer auch jährlich mehr als 1600 exklu- sive Gewinnspiele, eine ausführliche Veranstaltungs-Übersicht von mehr als 1800 Events, Ratgeber und Services sowie tolle Versteigerungen. Suchen Sie gezielt Ihre gewünschten Informationen, indem Sie Regionen, Ressorts und Zeitraum herausfiltern. Auf neuestem Stand der Technik Tips.at entspricht nun den modernsten Anforderungen der digitalen Welt. Durch eine einfache und schlanke Struktur hat sich die Usabilty stark verbessert, Wartzeiten haben sich verkürzt und durch das Responsive Design passt sich www. tips.at genau an die von Ihnen bestimmte Fenstergröße an. Auch die Features der mobilen Version werden Sie beeindrucken. Sie können nun von Ihren mobilen Der Onlineauftritt von Tips erstrahlt in neuem Glanz. Endgeräten im Zug, im Bus oder bequem zu Hause von der Couch aus über Ihr Smartphone oder Ihr Tablet auf www.tips.at surfen, an Gewinnspielen teilnehmen, Ihre regionalen News abrufen oder auch selbst Le- serartikel erstellen. Jeden Dienstagabend ab 20 Uhr vor dem Erscheinungstermin Ihrer Tips können Sie schon online das neue ePaper lesen und von den nützlichen Funktionen profitieren. NATUR IM GARTEN Das eigene Gartenwissen erweitern MOSTVIERTEL. Seit ihrem Beginn vor 16 Jahren informiert die Aktion „Natur im Garten“ Gartenbesitzer wie sie ihren Garten biologisch bewirtschaften und naturnah gestalten können. Diese Informationen geben Mitarbeiter der Aktion nicht nur in Form von Druckwerken und bei Beratungen weiter, sondern auch in zahlreichen Praxisseminaren und Vorträgen im Mostviertel. Vom „Kleinen 1x1 der Gemüsepflanzenvorzucht“, über „Biologischen Pf lanzenschutz“, „Nützlingsförderung“ bis zu den „Herbstarbeiten im Naturgarten“ versucht die Aktion mit ihren Part- staltungsprogramm gibt es unter www.naturimgarten.at oder unter 02742/74333. Anmeldung und Informationen für die nächsten Termine sind unter bernhard.haidler@naturimgarten. at oder 0676/848790608 erhältlich. Entgeltliche Einschaltung des Landes NÖ NÄCHSTE TERMINE Beratung am Infostand von Natur im Garten nern den Bogen an Veranstaltungsthemen über die gesamte Gartensaison zu spannen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Workshops und Seminare gelegt, bei denen die TeilnehmerInnen selber praktische Erfahrung sammeln und deshalb am meisten profitieren können. Im Zuge dieser Veranstaltungen soll den Teilnehmern Lust darauf gemacht werden, ihren Gar- Foto: Natur im Garten/S. Ranzenhofer ten nicht nur zu einem Paradies für Menschen zu machen, sondern auch für viele Tiere und Pflanzen, um dadurch die Artenvielfalt in den Gärten zu steigern. Die Vorträge von „Natur im Garten“ sind gratis, Halbtagesseminare kosten für Inhaber der „Natur im Garten-Karte“ € 21,-, Ganztagesseminare € 29,-. Nähere Auskünfte zum Veran- Obstbaumschnittkurs Samstag, 20. Juni, 9 bis 16 Uhr St. Peter/Au Biologischer Pflanzenschutz im Hausgarten Samstag, 11. Juli, 13 bis 17 Uhr Seitenstetten Tiere im Naturgarten spielerisch kennen lernen Samstag, 1. August, 14 bis 18 Uhr St. Peter/Au Kräuterspirale selber bauen Samstag, 12. Sept., 13 bis 18 Uhr Amstetten Leben Ybbstal 22. WOCHE 2015 WALDVIERTEL Rundweg zur Wand im Wald OTTENSCHLAG/ZWETTL. Gemütliches Wandern im Wald ist rund um Ottenschlag angesagt. Nichts Spektakuläres zeigt sich dem bewegungsfreudigen Naturfreund, dafür kann er entspannt und mit allen Sinnen tief in die grüne Lunge der Gegend eintauchen und – im Sinne des Mottos vom Gesundheitszentrum Lebens-Resort Ottenschlag – „gesund im Gleichgewicht“ unterwegs sein. der Siedlung führt. Ich komme am Sportplatz vorbei und betrete kurz danach den Wald. Eisbruch 2014 Der Eisbruch im November 2014 hat hier schwere Schäden angerichtet, Hunderte Bäume zerbrachen damals unter der schweren Last des gefrorenen Raureifs. Die Spuren sind noch immer unübersehbar, zahllose Wipfel liegen am Boden. So einzigartig schön dieses seltene Naturschauspiel vor einem halben Jahr für die Augen war, so schlimm sind die Schäden an den Wäldern. Die Forstarbeiter kommen mit der Arbeit kaum nach. Ich denke nicht weiter darüber nach, sondern genieße die Stille und herrlich frische Luft, die durch mich strömt. So gedanken- von ERICH SCHACHERL Ein Teil der Steinwand ANFAHRT B3 B36 Schloss Ottenschlag, Wahrzeichen der Marktgemeinde Teichmannser Wand (894 m) Ottenschlag Fotos: Schacherl 17 Alte Siedlung Die Ortschaft Ottenschlag wurde um 1100 nach Christi von einem „Otto“ aus dem Geschlecht der Maissauer gegründet. Er hat sich im Ortsnamen verewigt, „Schlag“ bezieht sich auf die Rodung des auf der Anhöhe und raste. Nach einer halben Stunde gehe ich zurück zum Hauptweg und folge diesem weiter. Die Markierung entlang der Forststraßen ist gut, ich wechsle erneut in den Modus „meditatives Gehen“. Etwa eineinhalb Stunden später bin ich wieder am Ausgangspunkt. Bei einem Wirt kehre ich noch ein und lasse den Tag ausklingen. 6 Platzes, als er gegründet wurde. Wahrzeichen der im Zentrum der Kleinregion Waldviertler Kernland liegenden Ortschaft ist das dreitürmige Schloss, das eine landwirtschaftliche Fachschule und einen Gastronomiebetrieb beherbergt. Die Ottenschlag (849 m) Sonne scheint oft L78 in dieser Ecke des Freizeitzentrum Waldviertels, das Klima ist angenehm, Schulzeitzentrum L78 die Landschaft idyllisch und waldreich. Gegenüber dem Gemeindeamt am Hauptplatz liegt die Huber- verloren unterwegs zu sein, hat tusgasse, der ich folge und die etwas Meditatives und ich spüre, mich nach wenigen Minuten aus wie ich mit jedem Schritt tiefer in die wohltuende Energie des Waldes eintauche. er Wands Tip B2 Von den zahlreichen Wanderwegen, die im Zentrum der Marktgemeinde Ottenschlag beginnen, scheint mir der „Steinwandweg Nr. 32“ am interessantesten zu sein. Der Name weist schon auf den Höhepunkt der Runde hin, eine Steinwand, die „Teichmannser Wand“, um ganz genau zu sein. Auf der Karte ist es nur ein markierter Punkt mit einer Seehöhe von 894 Metern. Ich bin gespannt, wie das in echt aussieht. 24 Typisch Waldviertel In mir versunken übersehe ich die Abzweigung zur „Teichmannser Wand“ – eine kleine, zerbrochene Hinweistafel nach links –, kehre wieder um und erreiche etwa 70 Minuten nach dem Start die angekündigte Steinwand. Sie ist nicht spektakulär, aber schön, Granitfelsen mitten im Wald, typisch Waldviertel, ein nettes Plätzchen. Auch hier hat der Eisbruch gewütet. Ich suche mir einen sonnigen Platz Waidhofen/Thaya – Zwettl – Ottenschlag Gmünd – Zwettl – Ottenschlag Horn – Neupölla – Rastenfeld – Lugendorf – Ottenschlag Krems – Spitz/Donau – Ottenschlag Infos über Busse auf www.postbus.at AUSGANGSPUNKT: Gemeindeamt am Hauptplatz TOUREN-INFO GEHZEIT: ca. 2,5 Stunden (ca. 9 km) WEGBESCHAFFENHEIT: Asphaltstraßen, Forststraßen, Waldwege HINWEIS Wandertipps zum Downloaden: www.tips.at/tests-tips/wandern 25 22. WOCHE 2015 Reise-Tips Ybbstal REGION NEUSIEDLER SEE Reise Tips Abwechslungsreicher und spektakulärer Kultursommer NEUSIEDLER SEE. Vom Frühjahr bis in den Spätherbst pulsiert die Region Neusiedler See im pannonischen Rhythmus. Das Gebiet rund um den größten Steppensee Österreichs wartet mit eindrucksvollen Schlössern, charmanten Heimatmuseen und beeindruckenden Kirchen auf, in denen zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen besucht werden können. Foto: 2014 arenaria GmbH Steinbruch St. Margarethen Das Schloss Esterházy lockt mit zahlreichen Sommer-Matineen. Kulturgenuss zum Nulltarif mit der Neusiedler See Card Zum Erleben und Genießen gibt es am Neusiedler See darüber hinaus noch weitere unzählige Möglichkeiten. Die Neusiedler See Card öffnet die Tore zu 48 Freizeitattraktivitäten rund um den Neusiedler See – und zwar kostenlos. Gästen steht so eine Vielzahl an kulturellen Entdeckungsreisen offen: Etwa in der Kulturlandes- Foto: Steve Haider hauptstadt Eisenstadt, im Schloss Halbturn oder der Burg Forchtenstein. In das Dorfmuseum Mönchhof, wo mehr als 3000 originale Ausstellungsstücke die Geschichte und Kultur der pannonischen Region dokumentieren oder in das Turmmuseum Breitenbrunn. Eintritt frei heißt es auch bei zahlreichen Stadtführungen und den Sommer-Matineen im Schloss Esterházy in Eisenstadt. RADVERGNÜGEN UND KULTUR Rauf aufs Rad und los geht‘s in die Kultur- und Genuss-Region Neusiedler See. Ein 1000 Kilometer langes Wegenetz auf 40 Radwegen lässt Radlerherzen höher schlagen! Foto: NTG/steve.haider.com rockt werden: beim „Nova Rock“ von 12. bis 14. Juni. Rund um den Neusiedler See sind jedoch nicht nur die Sommermonate voller kultureller Hochgenüsse. Liebhaber der Musik Joseph Haydns wandeln bei den „Internationalen Haydntagen“ im Schloss Esterházy von 3. bis 13. September auf den Spuren des großartigen Komponisten. Bei der Konzertreihe Château Classic und den Halbturner Schlosskonzerten im Schloss Halbturn kommen Freunde klassischer Musik in den Genuss von hochkarätigen Konzerten. Neben Musikdarbietungen werden hier auch kunsthistorisch wertvolle Ausstellungen, wie heuer etwa „1900 bis 1930 – eine atemlose Zeit“, geboten. Anzeige Speziell in den Sommermonaten lockt ein bunter Festival-Reigen mit spektakulären Open-Air-Aufführungen Tausende Kulturinteressierte an den Neusiedler See. Wer noch mehr vom kulturellen Angebot profitieren will, kann bis Ende Oktober in einem der 750 Partnerbetrieben nächtigen und erhält die Neusiedler See Card als gratis Zusatzleistung. Platz für große Gefühle gibt es in der pannonischen Tiefebene genug: Wer in die sonnenverwöhnte Region kommt, den erwartet neben einer faszinierenden Naturlandschaft auch ein verlockendes kulturelles Angebot. Mit heiteren Operettenklängen und einer bezaubernden Kulisse locken etwa die Seefestspiele in Mörbisch am See. Von 9. Juli bis 22. August kann heuer „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauß erlebt werden. Große Stimmen und ein aufsehenerregendes Bühnenbild auf einer 7000 Quadratmeter großen Naturbühne warten im Römersteinbruch St. Margarethen. Von 8. Juli bis 15. August wird hier „Tosca“ zum Besten gegeben. Die „Schlagernacht am Neusiedler See“, „Sommerzauber der Volksmusik“, „Best of Austria“ und „Rock ‘n‘ Roll forever“ auf der Seebühne in Mörbisch stehen ebenfalls auf dem Programm. Und es darf natürlich auch wieder ge- Das erwartet Sie: • 3 Ü/F im DZ • 1 Besuch Schloss Esterházy • 1 Besuch Weinmuseum m (Schloss Esterházy) s Kulturgenus • 1 Abendessen schon ab • Radkarte • Neusiedler See Card € 180 Info und Buchung:: +43 (0) 2167 8600 [email protected] DZ Preis p. P. im lt. Angebot Buchbar: 1. April bis 10. Juli 2015 und 1. September bis 26. Oktober 20155 www.neusiedlersee.com Aktuelles Marktplatz & Anzeigen Ybbstal Wortanzeigen Bestellschein Bestellschein bitte ausschneiden und mit entsprechendem Geldbetrag in einem frankierten Briefumschlag einsenden an: Tips Zeitungs GmbH & Co KG Wiener Straße 20, 3300 Amstetten, Info-Telefon: 07472 / 66286 i Bei Bezahlung via Bankeinzug auch Online-Bestellung unter www.tips.at/anzeigen oder Bestellung per E-Mail: [email protected] oder Fax: 07472 / 66286-821 möglich. Wortanzeige auf rechnung: Rechnung wird zugeschickt; für Firmen und bei laufenden Einkünften wie Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc. (Preise pro Ausgabe / exkl. Steuern, nicht gültig für Erotik-Anzeigen) pro Wort: € 0,89 pro Wort im Fettdruck: € 1,78 MARKTPLATZ >> Aktuelles Massage Kleopatra 0650-7841377 Private Wortanzeige: 22. WOCHE 2015 >> Brautkleid/Hochzeit Redaktion Ybbstal Unterer Stadtplatz 34, 3340 Waidhofen/Ybbs Tel.: 07442 / 52 820 Fax: 07442 / 52 820-1655 E-Mail: [email protected] Woche/n lang (bzw. wie viele Erscheinungen) aUsgaBen der tiPs Preis pro Ausgabe, pro Woche wöchentliche Ausgaben: (zB 4 Ausgaben im Normaldruck, 2 Erscheinungen = Gesamtpreis € 40,-) Normaldruck € 5 Fettdruck € 10 Aufpreis für Foto € 10 Chiffre-Anzeige € 10 zuzügl. Textkosten Unabhängig von der Anzahl der Ausgaben wird zusätzlich zu den Textkosten eine einmalige Gebühr von € 10 verrechnet Fotoglückwunsch im Format 64 x 40 mm i € 20 oÖ Braunau Eferding/Griesk. Enns Freistadt Gmunden Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Schärding Steyr Urfahr/U. Vöcklabruck Wels nÖ Amstetten 14-tägliche Ausgaben: Krems Melk Scheibbs Ybbstal monatliche Ausgaben: Bucklige Welt Gmünd Horn St. Pölten St. Pölten-Land Waidhofen/Thaya Zwettl Bgld. Eisenstadt Güssing/Jennersd. Mattersburg Neusiedl Oberpullendorf Oberwart annahmeschluss: Freitag, 8.30 Uhr (bei wöchentlichen und 14-täglichen Ausgaben), jeden Mittwoch vor erscheinung, 9 Uhr (bei monatlichen Ausgaben) Gewünschte Rubrik: ......................................................................................... Gewünschten Text bitte in BLOCKSCHRIFT und vollständig ausfüllen! [[[QEWWEKIKSPHEX www. massagegold.at Sie feiern doch auch keine 08/15 Party, oder? Dann sollten Sie auch keinen 08/15 DJ engagieren! >> Antiquitäten DJ Tommy macht Ihre: ACHTUNG! Kaufe Ihre Anti- Hochzeit, Betriebsfeier, quitäten von A bis Z FA. Party usw... zum besonderen SCHRATTENECKER: 0664- Erlebnis! 4210222 Infos unter 0664-3415628 0664 9511590 ANTIKMARKT So., 31. Mai, 13:00-15:30h, Stadthalle ENNS 0664-1005221 Kaufe Antik- und Altwaren Schmuck, Münzen, Porzellan (Lilien), Militaria, Jagdliches, Uhren, Möbel, Kachelöfen usw. 0699-11395400 Kaufe Militärsachen vom Weltkrieg. 0676-4115133. Kaufe zu Höchstpreisen Ansichtskarten, Heiligenbilder 0676-3476826 >> Beratung >> Flohmarkt Amstetten: FLOHMARKT unter Dach im CCA, jeden Sonntag 07.00-12.00 0664-1790563 www.mega-flohmarkt.info >> Garten Mähe Ihren Rasen, schneide Hecken und Sträucher, Bäumeschneiden, Schnittabfälle entsorgen. 0664-7938851 >> Geschäftliches Gratis Lebensberatung! ANGELPARADIES im GrenzTarot, Hellsicht, Astrologie… gebiet A/D/CZ bietet Teilhaber 0800-601197, gebührenfrei möglichkeit. 0681-10370345 Hellseherin Sofie 0900488411 (1,81/min) >> Geschenke >> Boote Name ............................................................................................................................ Straße ................................................................. PLZ/Ort ............................................. Tel. ............................................................................................................................ E-Mail ............................................................................................................................ Unterschrift ............................................................................................................................ Geld liegt bei BANKEINZUG i IBAN: ..................................................................................................... Alle Wortanzeigen erscheinen zusätzlich GRATIS im SuperAnzeiger (www.superanzeiger.at) Pflegebett, Casa Med mit Doppelmotor, Aufrichter, Seitengitter, Matrate und neuwertiger elektr. Antidekübitus Wechseldruckmatratze, 90 x 200 cm, € 600,-, 0664-5219109 Sanfte Berührung www.hohepriesterin.at 0688-8194753 Brautkleid Größe 36, Farbe IVORY, Tüll mit Spitze, Perlen und Straß besetzt, unterhalb vom Knie leicht ausgestellt, www.facebook.com/tips.at Schleppe. Hersteller: Beautiful, gekauft bei Fussl Mode/März 2014; VP € 350,- 0664/ neu 8157715 Impressum zum Beispiel: einmalige Verkäufe (Kfz, Kinderartikel, Möbel). Geldbetrag bitte im Kuvert beilegen oder Abbuchung per Bankeinzug. Ab 20 Wörter wird der doppelte Preis verrechnet. Preisverzeichnis 26 Boote, Bootsanhänger, Zubehör www.sparmitfuchs.at 0664-2267450 Boote, Bootsanhänger, Zubehör www.sparmitfuchs.at 0664-2267450 www.boot1.at >> Camping Verkaufe Wohnwagen Sterckeman 420CP, Topzustand, BJ 2005, Eigen-/Gesamtgewicht 740/1000 kg, Vorzelt, Sonnensegel, 7000, 06764825340 Ballonfahrten Die Geschenkidee 0800-201318 www.ballonfahren.com Ballonfahrten Die Geschenkidee 0800-201318 www.ballonfahren.com >> Gesundheit Badewannenlift, Aquatec Orca, komfortable Steuerung über Handbedienteil mit integr. Akku, Sitzhöhe max. 42 cm/ min. 6cm, inkl. Dreh-/Übersetzhilfe, € 180,-, 0664-5219109 Redaktion: Silke Michels Karin Vesely Kundenberatung: Christian Dittrich (0664 / 815 77 84) Sekretariat: Anna Bartunek Auflage Ybbstal 9.413 Herausgeber: Ing. Rudolf Andreas Cuturi, MAS, MIM Medieninhaber: TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Promenade 23, 4010 Linz Tel.: 0732 / 78 95 Erscheinungsweise: 14-täglich, Postamt 4010 Linz Geschäftsführer und Chefredakteur: Josef Gruber Verkaufsleitung: Martin Auer, 0664 / 535 68 04 Key-Account-Leitung: Lisa Maria Bichler, 0664 / 143 71 33 Marketingleitung: Moritz Walcherberger Redaktionsleitung: Philipp Hebenstreit Produktionsleitung: Martina Rauter Sekretariatsleitung: Nicole Bock Druck: OÖN Druckzentrum GmbH & Co KG Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Einschaltungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der auch in elektronischer Form vertriebenen Zeitung in Datenbanksystemen ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Die Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz ist unter www.tips.at/seiten/4-impressum ständig abrufbar. Gesamte Auflage der 34 Tips-Ausgaben: 1.081.089 Mitglied im VRM, 7,5 Mio. ges. Auflage 27 Marktplatz & Anzeigen 22. WOCHE 2015 MARKTPLATZ >> Hausbau/Baustoffe ARBEIT-VOM-PROFI ......PFLASTERUNGEN ......REINIGUNGEN ......IMPRÄGNIERUNG ......ABBRUCH- und ......SANIERUNGSARBEITEN ......ESTRICHARBEITEN ......FERTIGRASEN ......RASENBAU/-MÄHEN ......GELÄNDERBAU Niro/PVC ......ZÄUNE Klein- und Großbaustellen GÜNSTIG 0650-6354029 Erstellen Einreichpläne, Energieausweise, Bestandspläne und übernehmen Bauaufsichten 0699/11006549 oder 0664/73131171 Attraktive Powerfrau, 37 J. Sie hat viele Hobbys, von wandern, radeln, nachts schwimmen gehen oder einen verregneten Sonntag im Bett verbringen. Wenn Sie ein Mann sind, der Gefühle zeigen kann, gerne bis ca. 47 J., dann sollten Sie schnell zum Telefon greifen. Agentur Jet Set 06766238430 auch Sa. u. So. http://www.jetset.at +43 7588 30850-99 www.o-metall.com MALERGESELLE (Österreicher) SAUBERSTE WOHNRAUMANSTRICHE!!! 0664-2542347 auch SA/SO. >> Heirat SENIORENKATALOG für Partnerschaft und Liebe. Jetzt kostenlos anfordern. 0664-2201555 www.partneragentur-julia.at Die 2012 geborene Katze „AURORA“ sucht ein neues Zuhause! Unsere Tiere sind alle geimpft, gechipt und kastriert. 0664-8468246 www.tierschutzverein.at Herzlichen unsch Glückw zur zeit Silberhoch wünschen rn! die Nachba Suche eine Frau für eine strenge Behandlung eines Mannes 0664-8229958 Original Baby Born Stockbett mit Rutsche (aus Holz). Abholung in Naarn (Bez. Perg). Super Zustand. € 28,- 06648157716 >> Kreditvermittl./Darlehen www.kreditinfo.cc 0676-4141809 >> Landmaschinen Suche Landmaschinen Mex, 2-3 schar Beetpflug, hyd. Wender, TrommelScheibenmähwerk, Viehwaage, Sämaschine, Kombination. Mahl- u. Mischanlage, 0664-1431128 >> Möbel Esstisch, 4 Sesseln, sehr stabil, neuwertig in Grein um € JUNGE WITWE 55 möchte lieber gemeinsam statt 90,- zu haben! einsam durch´s Leben gehen! 0699-11099094 Bin eine hübsche Romantike>> Partnerschaft rin, ortsungebunden, die Natur, Reisen, Schlager, Kochen mag und nochmals die Liebe sucht. 37-jähriger Linzer, Angestellter, kath. gläubig, blond, 0664-2201555 schlank mit grau-blauen Augen Partneragentur Julia sucht sympatische, ehrliche, schlanke SIE (25-45) für gemeinsamen Lebensweg. Hobbys: Konzerte, Kaffeehausbesuche. Kind kein Hindernis! 0677-61461242 2015 IST IHR JAHR! Kontakt Vermittlung 06641811340 und sie sind schon bald glücklich verliebt! Daniela, 22 Jahre, bin eine ehrliche, humorvolle Küchenhelferin mit schöner Figur! Amoreagentur - SMS-Kontakt oder Anruf 0676-5469019 Bodenständiger Pensionist (60), glücklich geschieden, sucht Frau für gemeinsame Freizeitgestaltung, bin gesellschaftsliebend und gerne unterwegs. Wenn du mit mir plaudern möchtest bitte melde dich! Zuschriften an Tips, Wiener Straße 20, 3300 Amstetten unter 001/7695 Privat NÖ: "Ich hoffe und wünsche mir, dass du meiBaby Born Badewanne, ne Zukunft bist. Bis der Tod Finde dein/e Partner/in Abholung in Naarn (Bez. Perg), uns scheidet". Simon 42, € 15,- 0664-8157716 schnell & unkompliziert männlich, ledig sucht passenPetra hilft: 0676-3112282 de, herzensgute Frau. 100% Partnervermittlung-Petra.at Antwort. Zuschriften an Tips, Utzstr. 1, Top 9, 3500 Krems/D. unter 001/7723 HALLO SCHATZ! Hast Du heute Abend schon etPrivat NÖ: "Ich hoffe und was vor? Möchte ich wieder zu Mini Baby Born Reitstall- wünsche mir, dass du meieinem Mann sagen. Larissa, Set, Auto, Pferdeanhänger, ne Zukunft bist. Bis der Tod 47J., bezaubernd hübsch, zärt- Pferd, Puppe, super Zustand, uns scheidet". Simon 42, lich, gesellig mit blauen Augen, Abholung in Naarn (Bez. Perg), männlich, ledig sucht passenvermisst Dich zum Kuscheln, € 20,- 0664-8157716 de, herzensgute Frau. 100% Träumen und Lieb haben. Antwort. Zuschriften an 0664-2201555 Tips, Utzstr. 1, Top 9, 3500 Partneragentur Julia Krems/D. unter 001/7713 HANNA, 64-jährige WITWE. Mobil und nicht ortsgebunden. Da ich die Einsamkeit nicht mehr länger ertragen kann, möchte ich wieder für einen ehrlichen Mann da sein. Dir den Haushalt führen, für Dich FRÜHJAHRSAKTION kochen, backen. Ich möchte Maßtüren zum Sonderpreis, wieder das Gefühl spüren "geLagertüren bis 60% reduziert. braucht zu werden". Du, gerne Peter Kraml bis aktive 80 J. Poststr. 12, 4061 Pasching. Agentur Jet Set 0676 0676-7678888 6238430 auch Sa. u. So. Innenausbau (Rigips-Dach- http://www.jetset.at ausbau, Malerarb.-usw.) 06765403065 HELENE, 53, WITWE, ist eine hübsche, schlanke Frau. MitO-Metall Lagerware einander reden, lachen, gemeinsame Unternehmungen. Sich in die Augen schauen und sagen können "HEY DU, ES IST SCHÖN, DASS ES DICH GIBT. Jetzt liegt es an Dir, ob wir bald glücklich sind. Agentur Jet Set 06766238430 auch Sa. u. So. http://www.jetset.at Täglich neue Sonderposten! >> Kinderartikel Ybbstal Bodenständiger Pensionist (60), glücklich geschieden, sucht Frau für gemeinsame Freizeitgestaltung, bin gesellschaftsliebend und gerne unterwegs. Wenn du mit mir plaudern möchtest bitte melde dich! Zuschriften an Tips, Wiener Straße 20, 3300 Amstetten unter 001/7694 >> Pfandleihanstalt/Autobel. BARGELD SOFORT Autobelehnung bei Weiterbenützung, Lebensversicherungen Krems, Bahnhofplatz 10 Tel. 02732 / 77700 >> Pflanzen Verschenke Gummibaum, 3m x 2m, Hydrokultur, Selbstabholung, 0680-1167751 Verschenke Gummibaum, 3m x 2m, Hydrokultur, Selbstabholung, 0680-1167751 >> Rund um Haus u.Garten Große dunkelgrüne Echt-Ledercouch günstig abzugeben! VB € 199,-, nähe Amstetten, Lieferung evtl. gegen Aufpreis 0699-18252287 Suche Gartenarbeit 0664-4062250 Von Herzen alles Liebe zu Eurer Hochzeit! Wortanzeigen Rubriken-aktion private Wortanzeigen in ausgewählten Rubriken gRatis gRillen >> Schwimmbad/Sauna PRivate jobsuche schWimmbad solaR feueRWeRk Schalten Sie in diesen Rubriken Ihre private Wortanzeige kostenlos in bis zu 5 Tips-Ausgaben, maximal 3 Erscheinungen. Aktion gültig von KW 23 bis KW 27/2015. ALUPOL-ÜBERDACHUNGEN www.alupol.at Aktionsangebote Laufend 07229-63062 Pool-Überdachungen SuperGut www.hg-tech.at i Online-Bestellungen: www.tips.at/anzeigen Marktplatz & Anzeigen Ybbstal LEHNER KG 0650-2252225 POOLÜBERDACHUNGEN Schwimmbäder & Folien www.poolcover.at >> Tiere Aquarium, 60l mit Pumpe, Heizstab, günstig abzugeben oder auch Tausch möglich gegen Pflanzen, Fische, Garnelen, ... 0660-3913730 Getigerter Kater Gismo, 8 Monate, kastriert, gechipt, seit 13. Mai aus der Invalidensiedlung abgängig. Meldung bitte an 0664-4512474 oder 0676-7832384 Verkaufe junge Zwerghasen (Löwenkopf, Seidenfell), weißschwarz, weiß-orange, weißhellgrau, à EUR 9,- /Hase, 0650-7380490 >> Verschiedenes >> Geschäftslokale >> Grundstücke Wald, Acker zu kaufen IPhone 4S, Simlock T-Mobil, gesucht. AWZ Immobilien: weiß, 16 GB, ca. 2 Jahre, VB € Stadtbauer.at, 160.-, neuwertig 0676- 0664-5518318. 7041425 Auto & Zubehör MIETGESUCHE >> Garagen >> KFZ-Kauf Ab sofort! Kaufe Autos für Export. 0699-81816863 Ihr persönlicher Berater Köchin Nähere Information: www.st-benedikt.at >> Diverses Personal Fam. freundliches Zusatzeinkommen, Fa. Reitbauer 0676-5400274 Mitarbeiter m/w, ab 18J für verschiedene Promotiontätigkeiten in Süddeutschland gesucht. Unterkunft vorhanden. Free Call 0800-300070 Suche Bedienerin, 2 x monatlich für je 4 Std, in Kematen 0676-4403969 Christian Dittrich Medienberatung Unterer Stadtplatz 34 3340 Waidhofen/Ybbs Tel.: 07442 / 52 820-1651 Mobil: 0664 / 815 77 84 Fax: 07442 / 52 820-1655 [email protected] >> Ferialarbeit www.deinferialjob.at Promotion, Basis: €1.700.-/ 5 Wochen, Prämien, Kober GmbH STELLENGESUCHE Suche trockene Garage/Lagerraum, ca 10m², versperrbar, ab 19.00, 0664-5248095 VERKAUF >> Häuser DIVERSE BildungsZentrum St. Benedikt Seitenstetten sucht 28 >> Heimarbeit Amstetten, Geschäftslokal/ Büro 54m², Ybbsstraße 27 Homeoffice und attraktives KAUFGESUCHE 07472-62940 Einkommen - so macht man heute Karriere! >> Häuser >> Sonstiges www.erfolgs-geheimnis.at Suche neuwertiges Haus Bowentherapeutin sucht Ge- Homeoffice und attraktives in sonniger, ruhiger Lage zwi- schäftspartnerIn für gemeinsa- Einkommen - so macht man schen Persenbeug und Emmers- me, großzügige, renovierte Pra- heute Karriere! dorf 0664-3338952 xismiete in Melk 0664/ 91 www.erfolgs-geheimnis.at 46 892 Jobbörse >> Schwimmbad/Sauna Baugründe südseitig, nähe Amstetten zu verkaufen Gutschein für KFZ-Überprü- 0676-9227866 fung (Pickerl) bei Renault Eder VERMIETUNG in Hausmening um € 25,- zu verkaufen. 0676-7304730 Gutschein für KFZ-Überprü>> Häuser fung (Pickerl) bei Renault Eder in Hausmening um € 25,- zu Einfamilienhaus/Garten St. Valentin, Wohnfläche 94m², verkaufen. 0676-7304730 Sommerreifen (225 40 ZR Miete €530,- +BK, 18) und BBS Felgen CH Black. 0664-73558169 Felgen nur eine Saison bewegt. >> Wohnungen VP € 1.050,- 069919970307 SEM - IMMOBILIEN Klein Erla: Günstige Mietwohnungen, Wfl. von ca. 68 m² - ca. 81 m², HWB in Arbeit. Haustiere nach Absprache erlaubt. Fr. Strobl, 06643370761, www.sem-immo.at Wallsee: Dachgeschoßwohnung in zentraler Lage, 53m² teilmöbliert, mit Gartenbenutzung, Fr. Wiesinger 0676-3547736 >> KFZ-Zubehör Immobilien MARKTPLATZ 22. WOCHE 2015 Amstetten: gepflegtes Einfamilienhaus; 8+ Zimmer; zentrumsnahe Siedlungslage; KP 359.000.- 0676-7232111 Amstetten: gepflegtes Einfamilienhaus; 8+ Zimmer; zentrumsnahe Siedlungslage; KP 359.000.- 0676-7232111 >> Grundstücke Äcker und Wiesen ca. 4,3 ha in YsACHTUNG! Zahle Bestpreis für PKW, ab 97, Motor - Unfall- pertal, € 84.900,- s REAL Perg, Edwin Schachenhofer, schaden, alles anbieten. 050100-626490, 0676-5342072 www.sreal.at Sonntagberg, Baugrund>> Führerschein stück 1.200m², Kaufpreis EU-FÜHRERSCHEIN € 66.000,- inkl. AufschließungsIm Ausland kosten, kein Bauzwang, 0676-3530304 07472-62940 STELLENANGEBOTE >> Verkaufspersonal Hallo Direktvertrieb! Neues Vertriebssystem ausreichend Termine Super Provisionen Tel: 0662-8508576-13 Seriöse/r Berater/in für Dildopartys gesucht. www.4lover.at 0664-5090602 >> Gastgewerbl.Personal Flexible Servierkraft für 15 Std mit wenig Wochenenddienst wird aufgenommen. Bezahlung lt. KV 07475-52236 Suche Kellnerin über Sommer, 10h Woche, in Mauer bei Amstetten. Bewerbungen an [email protected] >> Teilzeitjobs Rollstuhlfahrer mit langjähriger Berufserfahrung möchte sich seinen absoluten Lebenstraum erfüllen. Suche seriösen Neben- oder Hauptjob im Nachtdienstbereich als Portier, Telefonist oder Überwachungsdienstleister. 067761461242 34 x in OÖ, NÖ und BGLD. Die besten Jobs on line Di. schon ab 20 Uhr als ePaper auf www.tips.at Motor 29 Ybbstal VW GOLF SPORTSVAN Mehr Dynamik für den großen Golf Volkswagen präsentiert als Nachfolger des sehr erfolgreichen Golf Plus den neuen Golf Sportsvan, der mit seinem Vorgänger gar nichts mehr gemeinsam haben will. Die Fahrfreude. cc-Testfahrer ließen sich überraschen. sind verschieb- und umlegbar, das Kofferraumvolumen spannt seinen Bogen bis 1520 Liter Fassungsvermögen. Selbst die Getränke haben einen flexiblen Abstellplatz. Das Interieur ist klar strukturiert, sehr hochwertig und toll verarbeitet. Der Namenswechsel, der bei VW nur bei vorhandener Unzufriedenheit mit dem aktuellen Modell passiert, macht schon mal neugierig. Und der Sportsvan ist dann tatsächlich auch ein völlig anderes Auto. Um ein Vielfaches dynamischer gezeichnet, bietet er trotzdem mehr Platz für Mensch und Material. Platz und Komfort Generell ist das Platzangebot ein fürstliches, die hinteren Sitze Der Golf Sportsvan bekam ein deutlich dynamischeres Design als der Vorgänger Golf Plus. Foto: Fahrfreude.cc. Power, dass auch das perfekt abgestimmte Fahrwerk seine Momente bekommt. Für die ordentliche Comfortline-Ausstattung samt ein paar empfehlenswerter Extras verlangt VW 31.028 Euro. Den gesamten Fahrbericht gibt‘s auf www.fahrfreude.cc nachzulesen. Antrieb Idealer Antrieb für den Sportsvan ist der 110 PS starke TDI samt 7-Gang-DSG. Diese Kombination liefert eine beeindruckende Performance, einzig die etwas ruppige Start-Stopp-Automatik gefiel weniger. Sonst war aber keine Spur von der oft kritisierten Anfahrschwäche feststellbar. Das DSG sortiert die Gänge derart gekonnt, dass gefühlt wesentlich mehr Pferde unter der Haube wiehern. Der Diesel ist gut weggedämmt und hat so viel PRO UND CONTRA + klare Distanzierung vom Vorgänger + Tolle Motor-Getriebe-Kombo + Dekoreinlagen „Dark Silver“ --------------------------------- kein Sonderangebot entgeltliche Einschaltung aus der aus der Werbung Werbung TV TV www.naloc.at 3 fa che r EFF EK T E PI L G L U NA NG 3fach WIRKUNG LZB EHA N D MEDIZINPRODUKT APOTHEKENEXKLUSIV Bekämpft den Nagelpilz Reduziert die Nagelverfärbungen Stärkt und glättet die Nageloberfläche Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker Mit diesem GUTSCHEIN erhalten Sie eine Packung Naloc um 3 € günstiger! Bis 30. Juni 2015 in Ihrer Apotheke einlösbar! e pothek A r e r h In I € 3 er! ünstig g Hinweis für Apotheker: Abrechnung in Ware durch Ihren Außendienst oder Einsendung an Meda Pharma, Guglgasse 15, 1110 Wien. EFFEKTIVE WARZENBEHANDLUNG End Warts PEN Einzigartig mit Ameisensäure Trocknet die Warze aus Effektiv bei 9 von 10 Warzen1 Einfache Anwendung ¹ Study with Formic Acid: Bhat et al., International Journal of Dermatology 2001, 40, 415±419. Topical formic acid puncture technique for the treatment of common warts. MEDIZINPRODUKT APOTHEKENEXKLUSIV Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker Mit diesem GUTSCHEIN erhalten Sie eine Packung EndWarts Pen 2 € günstiger! Bis 30. Juni 2015 in Ihrer Apotheke einlösbar! e pothek A r e r h In I € 2 er! ünstig g Hinweis für Apotheker: Abrechnung in Ware durch Ihren Außendienst oder Einsendung an Meda Pharma, Guglgasse 15, 1110 Wien. Sport Ybbstal Fußball-SPIELPLAN Gaflenz drehte das Spiel 30. und 31. Mai 1. NÖ Landesliga St. Peter/Au - Gaflenz So. 11.00 1. Klasse West Viehdorf - Ybbsitz Sa. 17.00 2. Klasse Ybbstal Göstling - Opponitz Sa. 17.00 Hollenstein - SG SC/FC Waidh./Ybbs So. 17.00 5./6. und 7. Juni 1. NÖ Landesliga Gaflenz - Langenrohr Sa. 17.30 1. Klasse West Ybbsitz - Gottsdorf Sa. 17.30 2. Klasse Ybbstal SG SC/FC Waidh./Ybbs - Strengberg FUSSBALL Fr. 19.30 Opponitz - Sonntagberg Sa. 17.30 Hollenstein - Kienberg/G. So. 17.30 TRIATHLON Top - Leistung in Rimini WAIDHOFEN/YBBS. 1,9 Kilometer Schwimmen, 93 Kilometer Radfahren und 21 Kilometer Laufen waren für rund 1.800 Teilnehmer aus 40 Nationen im Rahmen der ETU Europameisterschaften über die Halbdistanz in Rimini zu absolvieren. Norbert Dürauer von der Sportunion Waidhofen konnte bei seinem Saisondebüt eine sehr gute Leistung abliefern. Als 36. der Gesamtwertung und 12. Amateur (1.M25) war er mit dem Ergebnis und den einzelnen Disziplinen zufrieden: „Schon das Schwimmen im Meer bei starkem Wellengang war sehr anspruchsvoll. Auch die Radstrecke hatte einiges zu bieten, wobei Radfahren in Italien, auch wenn es regnet, ein Leckerbissen ist. Den abschließenden Halbmarathon am Strand entlang brachte ich kontrolliert ins Ziel.“ In der NÖ Landesliga besiegte Gaflenz, Dank einer starken zweite Hälfte, Leobendorf mit 2:1 und sicherte sich damit den siebenten Tabellenplatz. In der ersten Hälfte gaben die Gäste aus Leobendorf den Ton und Gastgeber Gaflenz fand kaum ins Spiel. Die Offensivbemühungen der Oberösterreicher wurden bereits im Keim erstickt, sodass es kaum Torchancen auf heimischer Seite gab. Trotz der Dominanz der Gäste gelang ihnen bis zur Pause nur ein Treffer. Zu Beginn der zweiten Halbzeit gab Gaflenz mächtig Gas und ließ den Gegner kaum über die eigene Hälfte hinaus. Mit einen Doppelschlag drehte die Schachinger-Elf das Spiel. Ante Antic sorgte für den Ausgleich (54.) und Daniel Scharner traf zum Führungstreffer (57.). Die Oberösterreicher spielten danach clever und routiniert und brachten das Resultat über die Runden. 1. Klasse West Im Nachtragsspiel musste sich Ybbsitz Steinakirchen mit 3:4 geschlagen geben. Die Gäste aus Steinakirchen hatten den besseren Start und gingen mit 2:0 in Führung. Die ersatzgeschwächte Truppe aus Ybbsitz kämpfte sich aber zurück und erzielte noch vor der Pause durch György Toth und Marko Marijano1. NÖ-LANDESLIGA Ebreichsdorf - Bad Vöslau Gaflenz - Leobendorf Kottingbrunn - St. Peter/Au Mannsdorf - SC Krems Retz - Ober-Grafendorf Spratzern - Langenrohr Waidhofen/Thaya - Zwettl Würmla - Ardagger 1. Ebreichsdorf 2. SC Krems 3. Kottingbrunn 4. Leobendorf 5. Langenrohr 6. Zwettl 7. Gaflenz 8. St. Peter/Au 9. Mannsdorf 10. Würmla 11. Retz 12. Ardagger 13. Waidhofen/Thaya 14. Spratzern 15. Ober-Grafendorf 16. Bad Vöslau 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 27 2 7 5 9 4 9 5 7 6 6 3 5 5 8 2 3 4 2 6 6 10 8 11 10 11 11 14 14 15 14 18 19 vic den Ausgleich. Nach Wiederbeginn zog Steinakirchen auf 4:2 davon, doch abermals kämpfte sich Ybbsitz zurück und der Anschlusstreffer von Felix Wodicka brachte wieder Spannung ins Spiel, doch der Ausgleichstreffer gelang der Kalinski-Truppe nicht mehr. 2. Klasse Ybbstal Das Kopf-an-Kopf-Rennen um den Titel zwischen der SG Waidhofen und Hausmening geht weiter. Während Hausmening Lunz mit 4:2 besiegte, feierte die SG Waidhofen gegen Tabellennachzügler Ertl einen 7:0 Kantersieg. Die Heimelf aus Waidhofen ließ von Beginn 77 78 60 67 43 41 42 46 52 36 42 36 40 31 37 24 (5:0) (0:1) (0:0) (1:2) (4:1) (2:0) (0:1) (1:1) 29 25 31 40 46 33 44 41 50 36 50 59 65 56 86 61 65 61 53 45 43 39 38 37 36 36 33 29 26 23 23 18 Amstetten SKU KM II - St. Georgen/Y. Blindenmarkt - Gresten Neustadtl - Petzenkirchen Scheibbs - Gottsdorf Winklarn - Haag Ybbsitz - Biberbach Ybbsitz - Steinakirchen 1. Gottsdorf 2. Amst. SKU KM II 3. Petzenkirchen 4. Blindenmarkt 5. Steinakirchen 6. St. Georgen/Y. 7. Haag 8. Winklarn 9. Neustadtl 10. Ybbsitz 11. Gresten 12. Biberbach 13. Viehdorf 14. Ferschnitz 15. Scheibbs 25 26 25 25 23 25 25 25 26 24 25 24 24 25 25 an keinen Zweifel über den Sieger dieses Spiel aufkommen und machte von Beginn an Druck, dem Ertl nicht gewachsen war. Die Helden dieses Spieles waren Imro Biro mit vier und Stanislav Humaj mit drei Treffern. Hollenstein musste sich Wallsee mit 0:5 geschlagen geben. Das Match war aber eher eine Wasserschlacht als ein Fußballspiel, denn strömender Regen begleitete dieses Spiel. Eine Halbzeit konnte Hollenstein relativ gut mithalten und vergab einige Chancen leichtfertig. Im zweiten machte sich der Druck von Wallsee bemerkbar und die Tore waren unvermeidlich. 2. KLASSE YBBSTAL 1. KLASSE WEST 5:1 2:1 2:0 2:4 4:2 3:0 0:3 1:2 21 18 16 12 13 10 11 10 10 10 10 8 7 5 7 5 Gabriel Schagerl &Co gewannen dank einer starken zweiten Hälfte gegen Leobendorf. 8:0 (5:0) 5:1 (3:0) 1:1 (0:0) 2:5 (0:2) 3:2 (1:1) abgesagt 3:4 (2:2) 13 10 2 55 32 49 13 8 5 49 19 47 12 6 7 57 40 42 11 9 5 54 38 42 12 4 7 56 47 40 11 7 7 47 41 40 10 6 9 58 47 36 8 9 8 28 29 33 8 7 11 34 46 31 9 3 12 36 42 30 7 6 12 38 49 27 7 6 11 39 53 27 6 6 12 46 59 24 6 4 15 39 66 22 4 7 14 32 60 19 Hausmening - Lunz/See SG SC/FC Waidhofen/Ybbs - Ertl Wallsee - Hollenstein 1. Hausmening 2. SG SC/FC Waid./Y. 3. Opponitz 4. Strengberg 5. Aschbach 6. Göstling 7. Kienberg/G. 8. Lunz/See 9. Wallsee 10. Wolfsbach 11. Ertl 12. Hollenstein 13. Sonntagberg 14. Allhartsberg 23 23 22 22 22 23 22 23 23 22 23 23 22 23 18 18 14 13 13 12 10 9 9 5 4 4 4 4 4:2 7:0 5:0 3 3 1 2 2 3 5 6 5 2 3 3 2 2 2 2 7 7 7 8 7 8 9 15 16 16 16 17 68 67 66 45 47 39 52 42 44 25 28 24 23 31 (0:1) (4:0) (2:0) 20 22 35 24 37 29 37 46 46 45 70 76 49 65 57 57 43 41 41 39 35 33 32 17 15 15 14 14 31 Sport 22. WOCHE 2015 Ybbstal NASCAR YBBSITZ. Philipp Lietz landet beim zweiten Rennwochenende der NASCAR Whelen Euroserie im Speedway von Venray mit seinem Ford Mustang zwei lupenreine Start-Ziel Siege. Nach seinem Podestplatz beim ersten Lauf in Valencia war der Ybbsitzer voll Motivation und Spannung nach Holland gereist. Sich rasch an die Überhöhung im Banking zu gewöhnen und im Half-Mile Oval konstant schnell zu sein, war die Marschroute. Philipp Lietz übertraf schon im Training all diese Erwartungen und holte sowohl für das Samstags- als auch das Sonntagsrennen in der Klasse Elite 2 die Pole Foto: Nicole Loewy Philipp Lietz siegt beim zweiten Lauf im Oval von Venray (Holland) Zweimal Pole Position, zwei Mal Sieg in Serie: der 25-jährige Philipp Lietz Position. Der Niederösterreicher behauptete sofort nach Fallen der Flagge die Spitze und konnte sich aus allen Zweikämpfen heraushalten. Zwei Safety-Car Phasen mit den darauffolgenden Restarts machten es PhilFun nicht leichter, aber es gelang ihm, seine Gegner auch in diesen haarigen Situationen auf Distanz zu halten. In Lauf 2 am Sonntag das gleiche Bild: Philipp Lietz setzt seine MOTORSPORT FUSSBALL Einzigartiges PS-Spektakel HOLLENSTEIN/YBBS. Jede Menge Rennaction und Motorsportflair erlebten die Fans beim KönigsbergAutoslalom in Hollenstein an der Ybbs. Der MSC Hollenstein organisierte zum fünften Mal dieses Motorsport-Event: „Wir haben uns ja entschieden, alle zwei Jahre den Bergslalom zu veranstalten und konnten heuer trotz wechselhaftem Wetter viele Fans begrüßen“, freute MSC Hollenstein-Obmann Reinhard Sonnleitner. In den Serien- und Rennklassen gibt es viele Sieger. Alfred Gspörer, Patrick Wendolsky, Alexander Lorenz, Daniel Daurer, Matthias Dilly, Andreas Teufel, Gerhard Schauppenlehner, Manuel Forstenlechner und Andreas Kellnreitner zählen dazu. ERGEBNISSE http://www.sportstiming-hinterreiter.at/HOLLEN15.pdf Taktik gekonnt um und landet trotz einer weiteren Safety-Car Phase einen lupenreinen StartZiel Sieg. Das hat es in NASCAR noch nie gegeben! Lietz: „Ich bin mit großen Erwartungen, aber auch vielen Fragezeichen nach Venray gekommen. Es ist schon etwas Besonderes, im Oval mit den überhöhten Kurven ein Rennen zu fahren. Wir erarbeiteten gleich zu Beginn ein ausgezeichnetes Set-Up und waren in allen Trainings vorne dabei. Das gab schon ein gutes Gefühl für die Rennen. Aber zweimal Pole und zwei Siege, das übertraf alles!“ Das nächste Rennwochenende der NASCAR Whelen Euroserie findet am 6. und 7. Juni in Brands Hatch (Großbritannien) statt. Cupfinale WAIDHOFEN/YBBS. Beim diesjährigen Landesfinale des Raiffeisen Poly-Cups im Alpenstadion Waidhofen sorgten spannende Spiele und viele Tore für gute Stimmung bei den Zuschauern. Das Turnier wurde dieses Jahr von den Schülern und Lehrern der Polytechnischen Schule Waidhofen organisiert. Im Finalspiel auf hohem Niveau konnte die Schule aus St. Peter in der Au ihren Vorjahrestitel gegen Waidhofen an der Thaya nicht verteidigen. 3:0 lautete der klare Endstand für die Waldviertler. Schülerliga Wie schon im Herbstdurchgang agierte die U13 des BRG Waidhofen auch im Frühjahr sehr souverän und holte sich bei der Sparkasse Fußball-Schülerliga mit dem Punktemaximum vor der Sportmittelschule Zell den Bezirksmeistertitel. Als Belohnung ging es in der darauffolgenden Woche zum Trainingslager nach Lindabrunn. Große Freude bei den Siegern des Cups Sport Ybbstal 22. WOCHE 2015 32 ERÖFFNUNG Dreitagesturnier in neuer Halle WA I D H OF E N / Y B BS . Die Stocksportler des Klauser ESV erbrachten im letzten Jahr nicht nur großartige sportliche Leistungen (40 Podestplätze bei 74 gespielten Veranstaltungen), sie errichteten in nicht einmal eineinhalb Jahren (Baubeginn Februar 2014) eine neue Stockschützenhalle. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 80.000 Euro. An die 6.000 Stunden wurden in freiwilliger Eigenregie geleistet, worauf Obmann Grem beim Eröffnungshallenturnier sichtlich stolz verwies. Der Turniersieg ging an den ATUS Rosenau mit fünf Punkten vor dem KSV Böhlerwerk. Dritter wurde der ESV Ertl vor dem Waidhofner Sportklub. h Wei Präsident Eric Amtierender U14-Staatsmeister: der elfjährige Marcel Progsch enthorer dwig Schwar -Obmann Lu ss (li.) mit Vize Klauser ESV-Obmann und Wettbewerbsleiter Manfred Grem en. Hause nehm pokal mit nach er eg Si n de n senau konnte er vom ATUS Ro Die Stocksportl Beim gemütlichen Frühschoppen in der umfunktionierten Stockschützenhalle fanden sich auch zahlreiche Ehrengäste ein. Tennisdressen Zum Start in die Frühjahrsmeisterschaft wurden die Jugendund zwei Damenmannschaften des TC St. Georgen/Reith mit neuen Dressen ausgestattet. Die Tennissportler bedanken sich bei der Firma IFE für die Unterstützung. Ehrenobmann Leo Steinbichler Stadtlaufcrew Im Rahmen des Waidhofner Stadtlaufes wurden rund 90 Helfer der Sportunion mit T-Shirts ausgestattet, welche Regionaldirektor Josef Wieser von der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG überreichte. 33 22. WOCHE 2015 Sport Ybbstal Top-Termine TENNIS Der Siegeslauf geht weiter WAIDHOFEN/YBBS. Nach einem souveränen Auftaktsieg geht die Siegesserie der Tennisherren der Sportunion Waidhofen weiter. Krems und Waidhofen/Thaya konnten sich nicht genug wehren. KURZ & BÜNDIG Über Stock und Stein Das erfolgreiche Team mit Stefan Schmutzer, Simon Hinterplattner, Jan Poskocil (1. Reihe v.li.), Tobias Obenaus, Lukas Sieghartsleitner, Jürgen Florian (2. Reihe v. li.) spiel agierten die Waidhofner in überlegener Manier und fertigen Waidhofen/Thaya mit 8:1 ab. Seine Hochform wiedergefunden hatte Jan Poskocil, der der Nummer eins der Waldviertler nur ein Game überließ. Von den Waidhofner Herren patzte lediglich Jürgen Florian, der einen schlechten Tag erwischte und sich knapp geschlagen geben musste. Die Doppel gingen ebenfalls nach Waidhofen. LEICHTATHLETIK Gut in die Saison gestartet WAIDHOFEN/YBBS. Die Damen von „Woman goes tri“ sind erfolreich in die neue Saison gestartet. Marlene Rechberger wurde beim Einzelzeitfahren in Offenhausen Zweite. Daniela Pöchhacker beim Hallstätter Halbmarathon Vierte. Bei windigen Verhältnissen versuchte Marlene Rechberger ihren Sieg vom Vorjahr beim Einzelzeitfahren in Offenhausen zu verteidigen. Im flachen ersten Drittel des 22,5 Kilometer langen und selektiven Rundkurses musste das Tempo hoch gehalten werden. Danach folgten einige Hügel bis zum höchsten Punkt der Strecke bevor es dann wieder leicht bergab mit über 45 Kilometer pro Stunde in Richtung Ziel ging. Um nur neun Sekunden konnte die Athletin von „Woman goes tri“ ihren Vorjahrestitel nicht ver- Marlene Rechberger (2.v.li.) und Herta Freshner (4. v. li) fuhren auf das Stockerl. teidigen und wurde Zweite. Herta Freshner vom Bike Team Ginner wurde hinter Rechberger Dritte. Vereinskollegin Daniela Pöchhacker startete beim Hallstätter Halbmarathon. In einer Zeit von 1:37:46 Stunden lief sie als insgesamt zehnte Dame und als Vierte ihrer Klasse über die Ziellinie. Sportunionathlet Jörgn Haunschild überprüfte seine Form und finishte in einer Zeit von 1:42:39 Stunden. WAIDHOFEN/YBBS. Andi Bauer vom Bike Team Ginner stellte sich der Herausforderung Hausruckchallenge. 26,2 Kilometer und 420 Höhenmeter wurden kreuz und quer über die Hügelkette, überwiegend auf Wald-, Wiesenund Schotterwegen, gelaufen. Mit einer starken Laufleistung von 4:01 Minuten pro Kilometer wurde er mit einer Endzeit von 1:45 Stunden Gesamt-Achter und Dritter in seiner Altersklasse. Beste Österreicherin Die Waidhofnerin Elisabeth Riegler startete mit dem österreichischen Damennationalteam bei einem internationalen Radrennen in Bozen, bei dem 140 Radrennfahrerinnen aus neun Nationen am Start waren. Das 75 Kilometer lange Rennen gestaltete sich aufgrund der selektiven Strecke und der Hitze alles andere als einfach. Zahlreiche Attacken und Ausreißerversuche erschwerten das Rennen zusätzlich. Dennoch konnte sich niemand vom Feld absetzen. Im hektischen Schlusssprint konnte sich die Waidhofnerin den tollen fünften Rang sichern. Sie war damit auch schnellste Österreicherin. Foto: Geert Nachtergaele Beim Heimspiel ließen die Herren den Gegnern aus Krems nicht den Funken einer Chance. Tobias Obenaus, Lukas Sieghartsleitner und Stefan Schmutzer schickten ihre Gegner mit der Höchststrafe 6/0 6/0 nach Hause. Auch Simon Hinterplattner und Legionär Filip Sebasta gewannen ihre Spiele in zwei Sätzen. Einzig der an Nummer eins gereihte Jan Poskocil musste gegen den starken Legionär über drei Sätze gehen. Im Doppel ließen sie dann nichts mehr anbrennen und sicherten sich den 9:0-Endstand. Auch im dritten Meisterschafts- BERGE, SIEGER UND HELDEN MÜHLVIERTEL. „Acht Berge, acht Sieger und acht Helden“, so lautet das Motto beim ASVÖ Mühlviertel 8000. Die grenzüberschreitende Team-Sportchallenge geht am Samstag, 8. August, zum vierten Mal über die Bühne. Mehr dazu auf www.muehlviertel8000.at Sport Ybbstal VOLLEYBALL Fotos: Christian Werner Harte Kämpfe im Regen Voller Einsatz trotz schlechtem Wetter Mario Abfalter und Dominik Leichtfried durften am obersten Stockerl jubeln. WAIDHOFEN/YBBS. Viel Regen, aber dennoch jede Menge Spaß und Action brachte das Pfingstwochenende dem Rasenbeach Volleyballturnier auf der Anlage der Sportunion Waidhofen. Insgesamt spielten 150 Teams mit 235 wasserfesten Spielern in etwa 870 Spielen. Vor den wetter- bedingten Abmeldungen waren sogar 206 Teams gemeldet. Die Ybbstaler holten einige Podestplätze: Im Bewerb „Just for Fun“ wurde Anna Högn mit ihrer Partnerin Helene Mayr Dritte. Sonja Weißensteiner und Claudia Schnittler wurden im Hobbybewerb ebenfalls Dritte. Im Haupt- bewerb spielten sich Sandra Teufl und Melanie Hornbachner sogar auf den zweiten Platz. Der Sieg im Herrenhobby ging an die zwei Waidhofner Mario Abfalter und Dominik Leichtfried. Matthias Dittrich holte mit seinem Partner im Herrenhauptbewerb mit Platz drei einen Podestplatz. 22. WOCHE 2015 34 FUSSBALL Nachwuchstag vor Spiel WAIDHOFEN/YBBS. Am Samstag, 30. Mai, spielt der FC Sonntagberg auf der Sportanlage Rosenau/Hilm gegen Allhartsberg. Anpfiff für die U23 ist um 15 Uhr, während die Kampfmannschaft um 17 Uhr zu spielen beginnt. Vor dem Spiel gibt es für alle Kinder einen Nachwuchstag, der von 10 Uhr bis 16.30 Uhr stattfindet. Kinder können dabei unter anderem Pony reiten und in einer Hüpfburg herumspringen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Am Grill werden auch Köstlichkeiten zubereitet. INFORMATION Samstag, 30. Mai, ab 10 Uhr Nachwuchstag des FC Sonntagberg: 10.00-16.30 Uhr Anpfiff U23: 15 Uhr Anpfiff Kampfmannschaft: 17 Uhr Sportanlage Rosenau/Hilm FUSSBALL Platz wurde eröffnet WAIDHOFEN/YBBS. Zur Eröffnung des Interkommunalen Sportplatzes in Kreilhof gaben sich Politiker mit Landeshauptmannstellvertreter Wolfgang Sobotka, Sport-Landesrätin Petra Bohuslav und Bürgermeister Werner Krammer (alle ÖVP), Schulvertreter, Vereine und Schüler des AFW Waidhofen ein Stelldichein. Der 250.000 Euro teure Naturrasenplatz soll den Fußball in Schulen, Sport und Ver- einen fördern und voranbringen. Finanziert wurde der Platz von den Gemeinden Waidhofen, Ybbsitz, Opponitz, St. Georgen und Hollenstein gemeinsam mit dem Land Niederösterreich, dem AFW und Sponsoren. Groß war die Freude über die neue Sportstätte bei den Nachwuchskickern sowie bei AFW Obmann Franz Kleinhofer, der die treibende Kraft hinter dem Gemeinschaftsprojekt war. Landesmeister Beim wahrlich dramatischen Landesfinale der besten acht niederösterreichischen Teams des U11-Jahrgangs in Traiskirchen holten sich Niki Winkelhofer, Rapahel Bruhns, Felix Forster (v.li.) vom UVC Raika Waidhofen den Landesmeistertitel. Nach zwei klaren Siegen und einer Niederlage gegen den SVS Schwechat gewann der Waidhofner Nachwuchs auch das entscheidende Kreuzspiel gegen Eschenau. Im Finalspiel trafen sie erneut auf Schwechat, die die Jungen aber dank neuer Taktik mit 2:0 klar besiegen konnten. Als neu gekürte Landesmeister hat sich das Team auch für die Österreichische Meisterschaft in Graz qualifiziert. Im Zuge der Eröffnung bekam der Fußballnachwuchs Trikots überreicht. Das ist los 35 Ybbstal AUSSTELLUNG Projekt „Information und Illusion“ WAIDHOFEN/YBBS. Mit der Vernissage am Dienstag, 2. Juni, um 19 Uhr startet SARTO-Galerist Salomon Okpurukhre in das Ausstellungsprojekt 2015 „Information und Illusion“. Nie zuvor war es möglich, so rasch Informationen zu verbreiten, wie es heutzutage erlebt wird und jeder Einzelne wahrscheinlich sogar selbst mitträgt. Internet, Social Networks, Handys, TV, Radio der Mensch ist rund um die Uhr auf der ganzen Welt in Kontakt, verlinkt und vernetzt. Unvorstellbare Datenvolumen werden quasi unsichtbar und oft unbemerkt versandt, kontrolliert, bearbeitet und verwendet - mit guten Absichten, aber auch für furchtbare Ziele. Frage nach Echtheit Und dann stellt sich die Frage nach der Echtheit. Obwohl man genau weiß, wie oft Illusionen aufgetischt werden, geht man doch davon aus, nicht belogen oder betrogen zu werden und dass gehalten wird, was versprochen wurde. Diese Einstellung durchdringt alle Lebensbereiche und macht vor keinem Thema einen ehrfurchtsvollen Bogen. Treibt es jemand zu bunt, sind alle entrüstet und ein neuer Skandal zieht durch die Lande. Bald schon gaukelt man uns vor, alles wieder im Griff zu haben und schon sind wir bereit uns neuen Illusionen hinzugeben und an eine „heile“ Welt zu glauben - allen Kriegen ,Seuchen, Ölteppichen, Lebensmittelskandalen, Korruptionsaf- fären und Schönheitsoperationen zum Trotz. Dieses Themenfeld präsentiert die neue Kunstausstellung von SARTO „Verein für internationalen Kulturaustausch“ durch die Werke des Galeristen selbst und von Ernst Klement und Kurt Bachner, beide aus Kematen, dem gebürtigen Weyrer Pius Litzlbauer, der in Rohrendorf lebenden Sarah Die Künstler Ernst Klement (li.) und Kurt Bachner (re.) stammen aus Kematen. Assori und der Ybbserin Monika Sonnleitner-Temper, kurz Mosote. Die Ausstellung ist bis einschließlich Freitag, 25. September, in der Kapuzinergasse 6 von Montag bis Freitag zwischen 10 und 19 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr zu sehen. Nähere Informationen zur Galerie finden sich auf www. sarto.at. Monika Sonnleitner-Temper aus Ybbs INFOS Lokal-Hero Pius Litzlbauer „Le soleil“ von Sarah Assori Dienstag, 2. Juni SARTO (Kapuzinergasse 6) Beginn: 19 Uhr Ausstellungsdauer: 25. September Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr Samstag von 10 bis 13 Uhr Telefon: 0676/7827563 E-Mail: [email protected] www.sarto.at KONZERT Von der Heimat in die weite Welt BÖHLERWERK. Am Freitag, 26. Juni, um 20 Uhr findet im Böhlerzentrum (1. Stock) ein Chorkonzert mit dem Liederkranz Böhlerwerk statt. Unter dem Motto „Von der Heimat in die weite Welt“ führt die musikalische Wanderung nach Böhmen, Bulgarien, Frankreich, Norwegen, Finnland, Schottland bis hin nach Russland. Im zwei- ten Teil geht die Reise über den Kongo, Spanien, Brasilien, Südamerika, USA und endet wieder in der Heimat. Vorverkaufskarten sind um acht Euro bei den Chormitgliedern erhältlich, an der Abendkassa kosten die Karten zehn Euro. Bei dieser Gelegenheit sind alle Sangesfreudigen herzlich eingeladen, den Chor im Böhlerzentrum im Probenraum jeden Montag ab 19.30 Uhr zu besuchen und mitzusingen. Eine Reise um die Welt mir dem Liederkranz Böhlerwerk Das ist los Ybbstal 22. WOCHE 2015 36 BENEFIZKONZERT „Der Messias“ in der Basilika SONNTAGBERG. Das weltberühmte Oratorium „The Messiah“ von G.F. Händel wird am Mittwoch, 3. Juni, um 19 Uhr in der Basilika Sonntagberg vom Chor Ad Libitum aus St. Valentin und dem Originalklangensemble Barucco unter der Leitung von Heinz Ferlesch präsentiert. Händels Werk zählt zu den großen Klassikern der Chorliteratur und begeistert seit seiner Uraufführung 1742 in Dublin das Publikum. Der Chor Ad Libitum ist einer der renommiertesten Chöre Österreichs und kann gemeinsam mit seinem Gründer und Leiter Heinz Ferlesch auf eine erfolgreiche nationale und in den letzten Jahren auch internationale Karriere zurückblicken. SOMMER-OPEN-AIR 2015 RAINHARD FENDRICH & Band Für die möglichst originalgetreue instrumentale Darbietung sorgt das Ensemble Barruco. Der Oboist Andreas Helm und Heinz Ferlesch gründeten dieses Originalklangensemble aus leidenschaftlichem Interesse für Fragen der originalgetreuen Darbietung und Begeisterung für Alte Musik. Barucco musizierte in jüngster Zeit im Wiener Konzerthaus, dem Festival Osterklang Wien, beim Carinthischen Sommer und den Europäischen Festwochen Passau. Der im niederösterreichischen St. Valentin beheimatete Chor Ad Libitum. Spezialisten als Solisten Mit den Solisten Cornelia Horak, Markus Forster, Daniel Johannsen und Matthias Helm stehen Heinz Ferlesch und seinem Team Spezialisten im Bereich der barocken Sololiteratur zur Seite. Der Reinerlös der Ver- anstaltung dient der Revitalisierung der Basilika Sonntagberg. Karten im Vorverkauf gibt es am Gemeindeamt und der Raiffeisenbank in Sonntagberg, bei der Pilgerinformation am Sonntagberg sowie im Klosterladen des Stiftes Seitenstetten. DER MESSIAS Mittwoch, 3. Juni, 19 Uhr Tickets um 25 Euro und Infos: Pilgerinformation: 07448/21572 Klosterladen Stift Seitenstetten: 07477/42300277 www.stift-seitenstetten.at DREIFALTIGKEITSSONNTAG Frühschoppen und Kirtag SONNTAGBERG. Am Sonntag, 31. Mai, findet der traditionelle Kirtag am Sonntagberg statt. Nach dem Hochamt um 9.15 Uhr in der Basilika lädt die Feuerwehr ab 10 Uhr zum Frühschoppen beim Zeughaus. Musikalisch umrahmt wird das gemütliche Beisammensein vom „Ybbstola Blech“. Der Reinerlös der Veranstaltung dient dem Ankauf von Feuerwehr-Ausrüstung. MAMMUT SPORTS GROUP AUSTRIA KOLLEKTIONSVERKAUF „Best of “ 23. AUGUST 2015 ZEILLERN Schlosspark Karten: Gemeindeamt Zeillern sowie an allen oeticket-Verkaufsstellen Hotline 01/96096 | www.oeticket.com Samstag zusätzlich att –10% Rab ! s e ll A auf in STEYR Freitag, 29. Mai 7 – 19 Uhr Samstag, 30. Mai 9 – 13 Uhr HOCHWERTIGE MARKENARTIKEL ZU SENSATIONELLEN PREISEN! Neubaustraße 15 / 4400 Steyr 37 Das ist los 22. WOCHE 2015 KÖRPERWELTEN KLANGRAUM LINZ. Noch bis 7. Juni 2015 läuft in der Linzer Tabakfabrik die spektakuläre Ausstellung „Körperwelten - eine Herzenssache“, die bereits über 100.000 Menschen besucht haben. WAIDHOFEN/YBBS. Am Donnerstag, 11. Juni, um 19.30 Uhr findet das letzte Konzert der diesjährigen Klangraumreihe statt: Birgit Kolar (Violine) und Robert Lehrbaumer (Klavier) im Kristallsaal. Ybbstal Ausstellung bis 7. Juni Heimspiel für Kolar Der große Besucherandrang seit Ausstellungsbeginn dokumentiert das ungebrochene Interesse der Besucher an den komplexen, aber auch fragilen und schützenswerten Strukturen des Körperinneren. Die faszinierende Ausstellung, konzipiert als Entdeckungsreise durch den ganzen Körper, bietet noch bis 7. Juni unvergleichliche Einblicke in die Anatomie des Menschen. Mehr als 200 Präparate, darunter spektakuläre Ganzkörperplastinate, erläutern einzelne Organfunktionen sowie häufige Erkrankungen. „Die Besucher Faszinierende Ausstellung. Foto: Weihbold wollen wissen, wie ihr Körper funktioniert und wie sie möglichst lange vital und gesund bleiben“, erklärt die Kuratorin der „Körperwelten“, Angelina Whalley. Der weltberühmte Wiener Geiger Fritz Kreisler fiel nach der Ablehnung der Wiener Philharmoniker in Depression. Maurice Ravel verfehlte den begehrten Kompositionspreis „Prix de Rome“ mehrfach und sah sich in Folge mit einer echten „Ravel-Affäre“ konfrontiert. Das Publikum wollte ihn, nicht jedoch die Jury, was den Schriftsteller und Musikkritiker Romain Rolland 1905 zur Aussage brachte: „Ich bewundere die Komponisten, die es gewagt haben, über ihn zu urteilen. Wer wird nun über sie urteilen?“ Die gebürtige Waidhofnerin Birgit Kolar INFOS Mehr als eine Affäre? Donnerstag, 11. Juni, 19.30 Uhr Kristallsaal Waidhofen Karten: Tourismusbüro oder auf www.oeticket.at MOTORSPORT Steinleiten: „Das Monte Carlo im Mostviertel“ Am 30./31. Mai veranstaltet das „Emsi Motorsportteam“ aus Puchenstuben zum 17. Mal das internationale Bergrennen auf der „Steinleiten-Strecke“ in St. Anton/ Jeßnitz. Im Autohaus Pruckner präsentierte OK-Chef Helmut Emsenhuber Fahrer und Daten der 17. Auflage des Motorsportklassikers auf der Steinleiten. Zusammen mit den Hauptsponsoren Reifen Weichberger, Restaurant Hallerstuben, Brau Union, Suzuki Zellhofer, Gemeinde Puchenstuben, Radio Arabella, TST Tröstl Seilkräne und Medienpartner „Tips“ Zeitung sowie vielen weiteren Gönnern des Motorsports ist es dem Veranstalterteam mit Rennleiter Helmut Emsenhuber an der Spitze gelungen, dieses traditionelle Bergrennen auch heuer wieder durchzuführen. „Wir können heuer HAUPTSPONSOREN Reifen Weichberger Oberndorf Brau Union Österreich AG Linz TST Seilgeräte Tröstl Türnitz Rest. Hallerstub´n Puchenstuben Autohaus Zellhofer Amstetten Zeitung Tips Wieselburg VW Audi Pruckner Scheibbs Radio Arabella St. Leonhart/F. Raika Eisenwurzen St. Anton OK-Boss Helmut Emsenhuber (2. v. r.) präsentierte Daten und Fakten sowie die Lokalmatadore für das Motorsportspektakel auf der Steinleiten am 30./31. Mai 2015. wieder ein buntes und hochkarätig besetztes Starterfeld präsentieren. Es ist ein Fest für Jung und Alt und Motorsport zum Angreifen“, meint Rennleiter Emsenhuber. Am Start steht dabei die Zentraleuropäische Bergsportelite. Sie werden ihre Boliden bis zu sechsmal die „Steinleiten“ hochjagen. Die 3,2 Kilometer lange Strecke ist eine Herausforderung für Mensch und Maschine. Schwierige Kurven, kurze Beschleunigungsabschnitte und Hochgeschwindigkeitspassagen wechseln sich ab. Das Emsi Motorsportteam bietet aber nicht nur Motorsportaction, sondern auch viel Musik, denn am Samstagabend findet im Festzelt im Startbereich die beliebte After Race Party mit Live-Band, Fahrerpräsentationen und Videos statt. Anzeige PROGRAMM Samstag, 30. Mai 2015 ab 9 Uhr : 1. Trainingslauf anschließend 2. Trainingslauf anschließend 3. Trainingslauf ab 20 Uhr im Festzelt Fahrer- und Videopräsentation ca. 21 Uhr Live Musik Sonntag,31. Mai 2015 ab 9 Uhr 1. Rennlauf anschließend 2. Rennlauf anschließend 3. Rennlauf ca. 16.30 Uhr Siegerehrung Das ist los Ybbstal MI, 3. Juni Top-Termine Wöchentliche Termine Waidhofen/Ybbs: Lauftreff, jeden Montag Treffpunkt um 18.00, beim Stadion, verschiedene Leistungsklassen Waidhofen/Ybbs: Senionrenprojekt "LEBE", Gratisaktion für Senioren, jeden Montag ab 17.00 Foto: Sporer Foto: Timur Kinzikeev NIGHT OF THE DANCE 2016 LINZ/AMSTETTEN. Internationale Spitzentänzer zeigen am 3. Jänner in Linz und am 4. Jänner in Amstetten im neuen Programm spektakuläre Tanz- und Akrobatikszenen im Stil von Riverdance, Dirty Dancing, Stomp, Swan Lake uvm. Karten: Raiffeisenbanken, Ö-Ticket, Schröder Konzerte 0732/221523 DO, 28. Mai Waidhofen/Ybbs: Kindermusical Tuishi pamoja, im Plenkersaal, ab 16.00, VA: Musikschulverband Hollenstein/Ybbs: Tag der offenen Tür der Musikschule, 10.30 -11.30 Opponitz: Fronleichnam Prozession, in der Pfarrkirche, ab 09.00 SO, 7. Juni Waidhofen/Ybbs: Rad und Öffitag, Oberer Stadtplatz, ab 08.30 Opponitz: Tag der Blasmusik, VA: Musikkapelle Opponitz Waidhofen/Ybbs: Tag der offenen Tür in der Musikschule, von 15.00 - 18.00 Ybbsitz: 50 Jahre Pfadfindergruppe Ybbsitz, mit Pfadfinder - Frühschoppen, beim Lagerhaus, 10.00 Einkaufs- Hollenstein/Ybbs: Schulpräsentation FS Unterleiten, von 13.00 - 17.00 Hollenstein/Ybbs: U8 Turnier, am Fussballplatz, ab 09.00, VA: FC - Hollenstein SO, 31. Mai Böhlerwerk: Kirchweihgottesdienst, Pfarrzentrum, 09.00, ab 10.00 Kirchweihfest Hollenstein: FCH Heimspiel gegen Waidhofen/Ybbs, am Sportplatz, ab 15.00 Hollenstein: Tag des offenen Bienenstocks, Treffenguthammer Hollenstein, ab 10.00, VA: Imkerverband Opponitz: Hüttendienst am Prochenberg, VA: Alpenverein Opponitz Sonntagberg: Dreifaltigkeitssonntag, in der Basilika, 08.00 Singmesse, 09.15 Hochamt Sonntagberg: Dreifaltigkeitssonntag, in der Basilika, ab 09.30 Sonntagberg: Kirtag und Frühschoppen beim Zeughaus, ab 10.00 Waidhofen/Ybbs: 31. Waidhofner FrühlingsRadmarathon, Start beim ASKÖ-Sporthaus, ab 09.30 Ybbsitz: Maiandacht der Senioren, im Maria Seesal, ab 14.00 MO, 1. Juni Sonntagberg: Stammtisch für Pflegende und Angehörige, Sitzungssaal der Marktgemeinde Sonntagberg, Sozialreferat und Volkshilfe, ab 15.00 DI, 2. Juni 1. MOSTVIERTLER SCHLAGERNACHT AMSTETTEN. Am Sonntag, 20. September, findet um 16 Uhr die erste Mostviertler Schlagernacht in der Eishalle statt. Mit dabei sind Semino Rossi, Kärntens goldene Stimme Silvio Samoni, die Calimeros, Hannah und die Grubertaler. Karten sind bei Ö-Ticket, allen Volksbanken, bei AVB 07472/601454 und bei Hans Heiland 0664/2835900 erhältlich. DO, 4. Juni Böhlerwerk: Gottesdienst, Prozession, in der Pfarrkirche, ab 09.00 Hollenstein/Ybbs: FCH Heimspiel gegen Kienberg/G., am Sportplatz, ab 15.30, VA: FC Hollenstein Hollenstein/Ybbs: Schulpräsentation FS Unterleiten, von 10.00 - 17.00 DIE NACHT DER MUSICALS 2016 LINZ/STEYR/AMSTETTEN. Eine der erfolgreichsten Musicalgalas aller Zeiten begeistert am 3. Jänner in Amstetten, am 4. Jänner in Linz und am 5. Jänner in Steyr mit Highlights aus Cats, Les Miserables, Falco, Elisabeth, Mamma Mia uvm. Karten: Raikas, Ö-Ticket, Schröder Konzerte 0732/221523 Ybbsitz: Platzkonzert am Martkplatz, ab 19.30, VA: Musikverein Sonntagberg: Lange Nacht der Kirchen, in der Basilika SA, 30. Mai Foto: Sporer Sonntagberg: "Messias" - Benefizkonzert in der Basilika, ab 19.00 Ybbsitz: Fronleichnam, ab 09.30 FR, 29. Mai Waidhofen/Ybbs: Waidhofner nacht, im Stadtzentrum, ab 17.00 SCHWANENSEE AMSTETTEN. Das Klassische Russische Ballett aus Moskau präsentiert Tschaikowskys Meisterwerk Schwanensee. Begnadete Tänzer, prachtvolle Kostüme und aufwändige Bühnenbilder verzaubern am 29. Jänner in Amstetten. Karten: AVB 07472/601-454, Ö-Ticket, Raikas und Schröder Konzerte 0732/221523 Hollenstein/Ybbs: Mühlendisco, im Gasthaus Jagersberger, VA: Landjugend Waidhofen/Ybbs: Wer kommt als „Freund“ in den Südsudan?, Filmbühne, ab 19.30 Ybbsitz: Fronleichnam im Mairia Seesal, ab 09.30 DO, 11. Juni Waidhofen/Ybbs: Klangraum - Mehr als eine Affäre?, im Kristallsaal des Rothschildschlosses, ab 19.30 FR, 12. Juni St. Leonhard/Walde: Zeltfest Felberpower, mit den "Troglauer Buam", ab 20.30 Kino Filmbühne Waidhofen/Ybbs: (Info: 07442-52593, www.filmbuehne.at oder [email protected]) Sneak - Die Überraschungsvorpremiere Fr., 29.05.: 21.00; Kiss the Cook Fr., 29.05.: 17.00 + 20.30; Sa., 30.05.: 18.00 + 20.15; So., 31.05.: 17.45 + 20.00; Mo., 01.06.: 18.00 + 20.00; Mi., 03.06.: 20.00; Do., 04.06.: 20.15; Pitch Perfect 2 Fr., 29.05.: 19.00; Sa., 30.05.: 18.30; So., 31.05.: 18.15: Mo., 01.06.: 18.00; Mi., 03.06.: 18.00; Do., 04.06.: 18.00; Mad Max: Fury Road Fr., 29.05.: 18.15; Sa., 30.05.: 20.30; So., 31.05.: 20.15; Mo., 01.06.: 20.15; Sam O´Cool - Ein schräger Vogel hebt ab (3D) Fr., 29.05.: 16.30; Sa., 30.05.: 16.45; So., 31.05.: 16.15; Mi., 03.06.: 18.00; Do., 04.06.: 16.15; Tinkerbell und die Legende vom Nimmerbiest 2D Sa., 30.05.: 16.30; So., 31.05.: 16.00; So., 04.06.: 16.00; SPY - Susan Cooper Untercover Mi., 03.06.: 20.15; Do., 04.06.: 17.45 + 20.00; 22. WOCHE 2015 38 Notrufe NÖ Pflege-Hotline für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörigen. Montag Freitag, 08.00 - 16.00, 02742-9005 - 9095 Notrufe: Feuerwehr 122, Polizei 133, Rettung 144, Gasgebrechen (EVN) 128 Vergiftungs-Informations-Zentrale: 01-406 43 43 Weißer Ring - Kriminalitätsopferhilfe: 0810-955065 Ärztedienst Hollenstein/Ybbs, Opponitz, St. Georgen/Reith:' 30. - 31. Mai, Dr. Gabriele Höllmüller, 07445-5565 04. - 07. Juni, Dr. Doris Hofbauer-Freudenthaler 07444-7292 Sonntagberg, Allhartsberg, Rosenau: 30. + 31. Mai, Dr. Gerhard Mayrhofer, 07448-2500 04. Juni, Dr. Friedrich Zöchmann, 0747559003 06. + 07. Juni, Dr. Christian Hinterdorfer, 07448-59955 Waidhofen/Ybbs, Böhlerwerk: 01. Mai, Dr. Michael Huber, 07442-52225 30. + 31. Mai, Dr. Petra Schrey, 0744252425 04. Juni, Dr. Reinhard Bauer, 0744262135 06. + 07. Juni, Dr. Gerhard Gattringer, 07442-53891 Ybbsitz: 30. Mai - 07. Juni, Dr. Manfred Moser, 07443-88406 oder 0664-4603904 Zahnärzte Notdienst an Wochenenden und Feiertagen, 09.00 - 13.00, 141 oder siehe unter: www.notdienstplaner.at Apothekendienst Waidhofen/Ybbs: 30. + 31. Mai, Apotheke Rosenau, Waidhofnerstr. 43, 0744-2525 (Samstag ab 13.00 Uhr) 04. + 06. + 07. Juni, Ybbstal-Apotheke, Hammerschmiedstr. 2 (Eurospar), 0744255589 (Samstag ab 13.00 Uhr) Bürgerservice Sonntagberg: Mutterberatung, im Sozialzentrum, ab 14.15, am 10. Juni Tierärzte Praxisgebiet Waidhofen/Ybbs und Ybbsitz: 30. + 31. Mai, Mag. Georg Six, 0744256456 04. + 07. Juni, Dr. Josef Ehebruster, 07443-86543 $GTCVWPIU6KRU Österreichische Krebshilfe NÖ: kostenlose Beratungen für Krebspatienten und deren Angehörige, jeden Montag von 14.00 - 16.00 im Krankenhaus Krems, 5. Stock (Infos 02742-77404) ePaper, Gewinnspiele und vieles mehr auf www.tips.at 39 Das ist los 22. WOCHE 2015 Ybbstal clamlive.at VERANSTALTUNG Feuriges Fest präsentiert WAIDHOFEN/YBBS. Am Samstag, 30. Mai, und Sonntag, 31. Mai, findet das beliebte Feuerwehr-Fest der Freiwilligen Feuerwehr Windhag statt. Am Samstag sorgt die bekannte Partyband „Raureif“ aus der Steiermark in der beheizten Festhalle beim Hause Ebenbauer für die nötige Stimmung. Vorverkaufskarten sind um fünf Euro bei allen Feuerwehrkameraden erhältlich. Das Sonntagsprogramm beginnt um 10 Uhr mit der Heiligen Messe in der Festhalle. Diese sowie der anschließende Frühschoppen werden von den Nigloa Musikanten musikalisch umrahmt. Ab 15 Uhr sorgt die Gruppe „Schnopsidee“ für einen gemütlichen Festausklang. Der Reinerlös dient zum Ankauf von Fahrzeugen und Einsatzbekleidung. EVENT Circus Maximus Feiern im Zirkuszelt (Imagefoto) WAIDHOFEN/YBBS. Am Freitag, 3. Juli, wartet ab 21 Uhr am Bene-Parkplatz ein knapp 1000 Quadratmeter großes Zirkuszelt auf zahlreiche Partygäste. Passion and Style Events & Crystal Club lassen es mit einer riesigen Led Wall und Deejays wie Dominique Jardin, DJ Shany und DJ RMC so richtig krachen. Tickets gibt es ab 1. Juni in allen Raiffeisenbanken, dem Raiffeisen Reisebüro Waidhofen und online. Weiter geht es nicht minder spektakulär am Samstag Abend beim ersten Zirkuszeltfest der Waidhofner Stadtmusikkapelle gemeinsam mit der kultigen Blaskapelle „Gloria“ aus Tschechien. FILMZUCKERL „We Come as Friends“ WAIDHOFEN/YBBS. Die Filmbühne Waidhofen präsentiert in Kooperation mit dem Weltladen am Dienstag, 2. Juni, um 19.30 Uhr das Filmzuckerl „We Come as Friends“. In seiner vielfach preisgekrönten Doku „Wer kommt als ‚Freund‘ in den Südsudan?“ begibt sich der in Paris lebende Österreicher Hubert Sauper („Darwin’s Nightmare“) in den Südsudan, der erst 2011 vom mehrheitlich moslemischen Sudan unabhängig gewordenen ist. Und sofort kamen die „Freunde“ des neuen Staates: chinesische Erdölgesellschaften, amerikanische Geschäftsleute, europäische Berater … Im eigens für ihn gebauten MiniFlugzeug ist Sauper unterwegs über wunderschöne Landschaften, in verheerte Kriegsgebiete bis in entlegenste Gebiete des oft unwegsamen Landes. Er trifft und befragt sudanesische und internationale Entscheidungsträger, Lo- kalpolitiker, Waffenhändler, Zufallsbekanntschaften. Er besucht Chinesen in ihren ErdölarbeiterBaracken, die über die kulturelle Kluft zwischen sich und den Afrikanern sinnieren. Die Einheimischen jenseits des Zauns der Erdölanlage haben Angst, aus ihren armseligen Hütten vertrieben zu werden. Er begegnet fundamentalistischen Missionaren ebenso wie britischen Söldnern oder einfachen Dorfbewohnern. Der Film verzichtet auf simple Antworten, dem Publikum bietet er aber reichlich Material zum Nachdenken über die reale Welt des Neokolonialismus. Karten kosten im Vorverkauf sieben Euro (Abendkasse neun Euro) und sind im Weltladen (Telefon 07442/54428) erhältlich. INFOS Dienstag, 2. Juni 2015 Filmbühne Waidhofen Beginn: 19.30 Uhr, 110 Minuten Regie und Buch: Hubert Sauper Karten: VVK 7 Euro/AK 9 Euro CHRYSTAL CLUB „BRONX PARTY“ WAIDHOFEN/YBBS. Wenn am Samstag, 30. Mai, ab 21 Uhr in Kematen Hip Hop und Black Beats auf House & Club treffen und brennende Fässer das Areal umrahmen, dann feiert die Waidhofner Eventagentur Passion & Style die erste BRONX PARTY. Näheres unter www.passionandstyle.at. 1990 2015 ONEREPUBLIC HERBERT GRÖNEMEYER TOTO (EX-SUPERTRAMP) ROGER HODGSON SLASH BLACK STAR RIDERS CLAMROCK STATUS QUO, URIAH HEEP, ERIC BURDON, NAZARETH , THE DOORS ALIVE MARK KNOPFLER SANTANA GARY CLARK JR. HUBERT VON GOISERN 5/8ERL I N EHR‘N 08. JUNI – 25. JULI 2015 BURGARENA CLAM Tickets erhältlich in allen Filialen der Bank Austria (Ermäßigung für BA - Ticketingmember), allen Raiffeisenbanken OÖ / W / NÖ (Ermäßigung für Raiffeisen Club-Mitglieder) sowie unter clamlive.at, ticketnet.at, oeticket.com und bei Ö-Ticket Tel.: 01-96096 RED SNAPPER Autohaus mutiert zur Party-Location Ybbstal - DER SPEZIALIST HATZMANN Wenn die Sonne scheint ...good vibrations WAIDHOFEN/YBBS. Wenn die Sonne scheint sind wir alle nicht nur viel besser gelaunt und unternehmungslustiger, wir greifen auch gleich zum wichtigsten Modeaccessoir für Sonnentage: DIE SONNENBRILLE! Mögen Sie es klassisch, klein, oversize oder like Tiffany, knallbunt oder dezent? Bei Hatzmann Die Augenoptik finden Sie garantiert die passende Sonnenbrille. Ob coole Converse, trendige RayBan oder elegante Dior – wir haben sie alle. Die Auswahl an Modellen der namhaftesten Designer stellt Sie vor die Qual der Wahl! Die gute Sonnenbrille sieht aber nicht nur schick aus, sie hilft auch Ihre Augen gesund zu erhalten. Gerade im Urlaub – ob Sie am Stand entlang spazieren, einen Berg besteigen oder über schneeweiße Gletscher wedeln – müssen unser Augen Schwerstarbeit leisten. Die Sonneneinstrahlung wird durch Wasser, Sand oder Schnee noch verstärkt und kann ohne den richtigen Schutz unsere Augen bleibend schädigen. Eine gute Sonnenbrille ist daher unverzichtbar! Sie sollten sich beim Kauf einer Sonnenbrille fachmännisch beraten lassen. Den nicht überall wo UV-Schutz drauf steht, ist auch der richtige UV-Schutz drin und dunkle Gläser sind nicht automatisch die besten Filter. Die Augenoptiker von Hatzmann Die Augenoptik wissen nicht nur was gerade voll angesagt und zu Ihrem Typ passend ist, sie wissen auch ganz genau, was Sie für das Wohlbefinden Ihrer Augen tun können. Für den absoluten Durchblick können wir Ihre Sonnenbrille natürlich auch gerne mit optischen Gläsern Ihrer Stärke ausstatten - auch in vielen bunten Farben und mit tollen Verspiegelungen. Wenn auch nicht jeden Tag die Sonne scheint, eine Sonnenbrille von Hatzmann Die Augenoptik bringt ein Stück Sommer in Ihr Leben! Anzeige ... coole Brillen im Trend der Zeit Sonnenbrillen mit bunten, verspiegelten Gläsern sind das Must-Have dieses Sommers. Egal, ob eckig, rund, groß oder klein – Hauptsache bunt! Damit Sie auch bei optischer Verglasung nicht auf diesen Trend verzichten müssen, haben wir coole Farben und lässige Verspiegelungen für Gläser in Ihrer Stärke – kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Hatzmann Die Augenoptik ...was sonst?! Hatzmann Die Augenoptik 3340 Waidhofen an der Ybbs Unterer Stadtplatz 11 www.hatzmann.at · Telefon +43 7442 555 56
© Copyright 2025 ExpyDoc