Belichtung um 10:38:11 13.Nov 2006 N:\SOSE\45OO\V\LEBE\S011011.LS ANZEIGENINFORMATION Erwin Peitl, 0 732/78 08-109 • [email protected] Foto: Rosa Vogl Herzlichkeit und Kompetenz bis in die Haarspitzen – Coiffeur Rosa Vogl. Freitag, 10. November 2006 Großes Aktionsprogramm vom 11. 11. bis 12. 12. 2006 Aktionsprogramm (11. 11. – 12. 12.) P Lose ziehen und gewinnen P Gewinnen Sie beim Würfelspiel Ihren Farb-Bonus P Belebende Kopfhautmassage für Herren P Vitaldrinks P Verführerische Düfte P Entspannungskissenbehandlung P Feng-Shui. Ihr Verwöhnpaket – unser Preis P Spezialshampoo Kerastase Loreal P Shiatsu-Kopfmassage P Intensivpflege P Aromaanwendung P Entspannungskissenbehandlung P Designer-Haarschnitt P Frisur inkl. aller Stylingprodukte um 49,50 ' ( bis zu kinnlangem Haar). Freude am Schenken – Denken Sie jetzt Die Haberfellner Mühle, ehemals Pflegermühle, kann auf eine 350-jährige Geschichte zurückblicken. Seit über 110 Jahren sorgt nun schon die Familie Haberfellner für Mehle absoluter Spitzenqualität. Dafür wurde ein technischer Standard verwirklicht, der seinesgleichen sucht. So prüfen die bisher einzigen Farbsortieranlagen Österreichs jedes einzelne Korn auf seine Qualität – damit gewährleistet ist, dass nur reinstes Mehl in die blauen Verpackungen mit den goldenen Ähren kommt. Auch das von GF Markus Haberfellner initiierte und gemeinsam mit ausgewähl- Mehl-Profis: KR Leopold Haberfellner und Geschäftsführer Markus Haberfellner. ten oö. Bauern realisierte Projekt „Backfein Qualitätsweizen-Anbau OÖ“ dient der Erfüllung des hohen Qualitätsanspruches. GEWINNSPIEL: Haberfellner verlost 5 x 3 Familien-Verwöhntage im ****Hotel Paradiso inkl. umfangreichem Relaxund Fun-Programm im EurothermeRessort Bad Schallerbach! Gewinnkupons auf den Verpackungen Haberfellner Backfein-Weizenmehl glatt bzw. griffig. Mehr Informationen: www.muehle.at Moderne Herbergssuche – leider bleiben auch heutzutage für viele Menschen die Türen (und Herzen) verschlossen. Hoher ästhetischer Anspruch In der gleichen Zeit versuchten Chirurgen die verstopfte Nase operativ zu heilen, wobei das Naseninnere mit einem glühenden Eisen ausgebrannt wurde. Wegen der mangelnden Technik, der Wundinfektionen und der starken Schmerzen sind diese Eingriffe aber meistens gescheitert. dem 6. Jänner ihre tägliche Auszeit, um zu träumen, nachzudenken, zu schmunzeln und zu meditieren. Dabei lassen sie sich vom Kalender “Der Andere Advent“ begleiten. Info: Behelfsdienst der Diözese Linz, Kapuzinerstr. 84, t 0 732/76 10-3813, Fax: t 0 732/76 10-3819, E-Mail: [email protected], Internet: www.dioezeselinz.at/behelfsdienst Die neuen Erkenntnisse der Biologie, Biochemie und Histologie sowie verbesserte chirurgische Instrumente revolutionierten vor und nach dem Zweiten Weltkrieg die Nasenchirurgie, wobei die wesentlichste Entwicklung die Berücksichtigung des Zusammenhangs zwischen Funktion und äußerer Erscheinung der Nase war. Die richtige Strategie einer Operation ist also beide gleichzeitig zu korrigieren in Form einer kombinierten Operation der sog. Septo-Rhinoplastik. Diese Stufe ist auch durch große Chirurgen wie Goldmann und Cottle geprägt. Auch in der Nasenchirurgie gibt es eine ständige Weiterentwicklung, wobei die deutliche Zunahme der Nasenoperationen in den letzten Jahrzehnten nicht nur der technischen Gegebenheiten, sondern auch der gesteigerten Bedeutung der Schönheit und Ästhetik in unserer Gesellschaft zu verdanken ist. Um eine Nasenlänge voraus Ein Adventkalender bringt Stille zurück In der Diözese Linz ist nun ein alternativer Adventkalender erhältlich, der sich an Erwachsene richtet. „Der Andere Advent“ enthält besinnliche Texte, Gedichte, Fotos und Karikaturen rund um die Weihnachtszeit und soll helfen, die hektischen Dezemberwochen stiller, gelassener und bewusster zu erleben. Über eine halbe Million Menschen beteiligen sich an der Aktion „Der Andere Advent“. Sie gönnen sich zwi- Erst nach Einführung der örtlichen und allgemeinen Betäubung, sowie der chirurgischen Antisepsis am Ende des 19. Jahrhunderts begann eine rasante Entwicklung der Chirurgie. Auch die Technik der modernen Nasenoperationen entwickelte sich erst zu Beginn des letzten Jahrhunderts. Dabei wurde entweder das Naseninnere operiert, um die Nasenatmung zu bessern, oder die äußerliche Nasenform zu korrigieren. Dr. Miriam Bönisch: Neue Methode ermöglicht Nasenoperation ohne Tamponade Foto: Dr. Bönisch Foto: Haberfellner Modernste Mühle Österreichs – obwohl das so gar nicht nach historischem Hintergrund klingt, ist die „Haberfellner Mühle“, welche dieses Prädikat heute trägt, ein Mühlenbetrieb mit langer Geschichte! Rosa Vogl Coiffeur – Wellness & Harmony, 4020 Linz, Herrenstr. 18, 1.Stock, t 0 732/77 82 53 und Herrenstr. 10 , t 0 732/ 78 39 49 www.rosavogl.at, office @rosavogl.at Öffnungszeiten: Montag bis Samstag. Foto: Andere Zeiten Qualitätsmehl mit Geschichte schon ans Christkind. Wellness-Gutschein für jeden Anlass! Seite 39 Aufgrund neuer Erkenntnisse konnte sich Nasenchirurgie enorm weiterentwickeln Da die Nase mitten im Gesicht platziert ist, beeinflusst sie auch unser Aussehen sehr stark. Ihr Verlust stellt eine solche Verstümmelung dar, dass der Betroffene an den Rand der Gesellschaft gedrängt wird. So wurde schon in den Urzeiten versucht, die Nase zu rekonstruieren. Die ersten Aufzeichnungen aus dem Jahre 600 vor Christus berichten über ein Verfahren, womit in Indien versucht wurde, die als Strafe abgetrennte Nase aus der Stirnhaut wieder aufzubauen. Es wurde auch versucht, die Folgen von Kriegshandlungen mit Hautlappen aus dem Unterarm operativ zu beheben. Die ersten diesbezüglichen Berichte stammen aus dem Italien des 15. Jahrhunderts. Wohlfühloase mitten in Linz: Coiffeur Rosa Vogl Der Erfolg von Coiffeur Rosa Vogl besteht darin, Haarschnitte in Verbindung mit ausdrucksvollen Haarfarben im persönlichen Design zu erstellen. Der Herbst lässt den Wunsch nach gedämpften und warmen Braun- und Goldtönen mit leuchtenden Kupferschattierungen aufkommen, das macht Lust auf einen neuen Haarschnitt. Alle Mitarbeiter ließen sich in den neuesten Trends ausbilden. In der tollen Wohlfühloase, gestaltet nach dem Feng-Shui Prinzip, sind die Kunden nach zwei Stunden „Urlaub“ voll begeistert. Freuen Sie sich auf eine entspannte Atmosphäre und Herzlichkeit bis in die Haarspitzen. » BEWUSSTER LEBEN/ANZEIGEN » Höckernase: ist für viele Menschen eine Belastung. Eine Nasenoperation ist sinnvoll oder notwendig, wenn die Nasenatmung nicht richtig funktioniert, nach einem Unfall störende Veränderungen zurückgeblieben sind oder die Nase zu groß ist, einen Höcker oder andere Formfehler aufweist. Die Nase erfüllt nicht nur Funktionen wie etwa Atmen oder Riechen, sondern ist auch für unser Aussehen wichtig. Die HNO-Ärztin Dr. Miriam Bönisch im Medicent Linz bietet eine schonende Operation, womit die postoperativen Beschwerden verringert werden können. Eine operative Korrektur kann entweder nur die Nasenscheidewand, oder die gesamte Nase betreffen. Im Anschluss an eine solche Operation wird normalerweise eine sogenannte Nasentamponade in die Nase eingelegt. Diese Tamponade wird aber von den Patienten sowohl wenn sie in der Nase ist, als auch bei der Entfernung als sehr unange- nehm beschrieben. Durch eine Änderung der Operationsmethode ist es aber auch möglich, auf diese Tamponade zur Gänze zu verzichten. Diese Methode, die auch wissenschaftlich anerkannt ist, wird bereits seit drei Jahren mit gutem Erfolg angewendet. Die Vorteile liegen auf der Hand: die postoperativen Beschwerden sind Medicent Linz Untere Donaulände 21 – 25 Tel: 0 732/90 10-10 20 [email protected] www.nasenchirurgie.at Foto: Bönisch » ANZEIGEN » Auch Nasendeformationen lassen sich leichter beheben. durch den Wegfall der Tamponade deutlich reduziert und die Heilung wird durch diese schonende Methode beschleunigt. Die Operation kann auch ambulant durchgeführt werden, ein Krankenhausaufenthalt ist nicht unbedingt erforderlich.
© Copyright 2025 ExpyDoc