RomArchive

RomArchive Digital Archive of the Roma Digitales Archiv der Sinti und Roma Romano Digitalno Archivo Open Call Key Visual 1. Information about the project 2. Timetable 3. Briefing 4. Contact 1. Information about the project RomArchive is devised as an international digital archive for art of the Roma – a constantly growing collection of art from all fields, enhanced by scholarly texts and historical documents. The archive’s magazine-­‐style web interface, with images and stories providing vivid introductions, and its aesthetic appeal will inspire users to delve deeper into the topics presented. RomArchive will go online in 2018. Until then, the curators’ work and the overall development of the project can be tracked on a blog, on Facebook, Twitter, or (in the analogue world) at supporting cultural events in various European cities. Roma will shape the archive in all positions of responsibility – as curators, artists, scholars, and members of the project’s advisory board. The curators will determine the contents of the archive: on the basis of their curatorial principles, they will select and gather works of art from the fields of film, photography, visual arts, theatre, music, dance and literature. Intelligent contextualisation and scholarly articles will provide background information, help understanding of complex interrelations, and thus ensure nuanced readings of the works on display. The main channel of communication before the launch of RomArchive will be the blog, where in-­‐depth multimedia documentaries, reports, interviews, debates, essays, and other pertinent material will be published. The German Federal Cultural Foundation supports RomArchive with 3.75 million euros. This is a clear statement: one of Europe’s largest public foundations attends to Europe’s largest minority, acknowledges the wealth of their centuries-­‐old culture, and makes it better known. The fact that a German federal institution embraces such a project is of further significance in view of Nazi Germany’s genocide of the Roma, which claimed 500,000 of their lives. The Goethe-­‐Institut and the German Federal Agency for Civic Education also support RomArchive. 1 The Stiftung Deutsche Kinemathek has been entrusted with the technical implementation of RomArchive. The European Roma Cultural Foundation and the Central Council of German Sinti and Roma have acted in an advisory capacity from the initial stages of planning. The project executing organisation during the set-­‐
up phase of RomArchive is “sauerbrey raabe gUG”. After the five-­‐year project duration, the project initiators Isabel Raabe and Franziska Sauerbrey will transfer the Archive to a European Roma organisation. 2. Timetable We are looking for the key visual of the project. It has to include all the three subtitles: RomArchive Digital Archive of the Roma Digitales Archiv der Sinti und Roma Romano Digitalno Archivo Please send maximum two drafts to [email protected] by 31 January 2016 the latest. The RomArchive Advisory Board will make its decision based on those drafts on 15 February 2016. There will not be an additional presentation. Instead the winner will be commissioned after the decision of the Advisory Board. Please note that we can not refund the participation. 3. Briefing While “hegemonic” archives have almost exclusively portrayed Roma in stereotypical ways, RomArchive focuses on their self-­‐representation. New narratives will emerge, reflecting the heterogeneity of the Roma’s diverse national and cultural identities. The wealth of their artistic and cultural production – tightly interwoven with that of Europe as a whole, centuries old, lively and varied to this very day – will become publicly accessible and visible. This way, the project seeks to counter persistent stereotypes and deep-­‐
seated prejudices. RomArchive is thus addressed not only to Europe’s largest minority, but also to Europe’s social majorities. To design a key visual free of persistent stereotypes and folcloristic clichés is definitely the challenge here. Hence please do not use or ironise any wheels or caravans, but feel free to use the colours of the Romani flag. The three subtitles have got to be part of the key visual that should be minimalist, plain and simple. Further graphical work like business cards etc. will be done by graphic designers. Altogether the key visual should clearly reflect RomArchive as a pan-­‐European project with cultural emphasis. RomArchive’s modern storytelling will inspire users to delve deeper into the topics presented. It 2 wants to present a rich and vividly evolving culture of Europe’s largest minority in the context of its contemporary political emancipation movement. 4. Contact Armin Ulm t: +49 (0)30 69598034 f: +49 (0)30 61201673 [email protected] facebook.com/RomanoArchive twitter.com/RomArchive sauerbrey I raabe gUG (haftungsbeschränkt) Elisabeth-­‐Hof I Portal 1b Erkelenzdamm 59/61 10999 Berlin RomArchive is funded by the German Federal Cultural Foundation. 3 DEUTSCHER TEXT DER AUSSCHREIBUNG Open Call Key Visual 1. Informationen über das Projekt 2. Zeitplan 3. Briefing 4. Kontakt 1. Informationen zum Projekt RomArchive ist als internationales digitales Archiv der Sinti und Roma konzipiert – als stetig wachsende Sammlung an Kunst aller Gattungen, erweitert um historische Dokumente und wissenschaftliche Texte. Eine magazinhaft und sinnlich aufbereitete Archiv-­‐Website, die über Bilder und Geschichten stets einen lebendigen Einstieg schafft, regt zur tiefgehenden Auseinandersetzung mit den angebotenen Themen an. RomArchive geht 2018 online. Davor kann die Arbeit der KuratorInnen sowie die gesamte Projektentwicklung auf einem Blog und auf Facebook, Twitter oder (in der analogen Welt) auf begleitenden Kulturveranstaltungen in verschiedenen europäischen Städten verfolgt werden. Sinti und Roma gestalten das Archiv in allen entscheidenden Positionen: als KuratorInnen, als KünstlerInnen, als WissenschaftlerInnen sowie im projektbegleitenden Beirat. Inhaltlich definieren die KuratorInnen das Archiv und wählen exemplarisch Kunst der Gattungen Film, Bildende Kunst, Fotografie, Theater, Tanz, Musik und Literatur aus. Eine intelligente Kontextualisierung liefert Hintergrundinformationen, hilft dem Verständnis komplexer Zusammenhänge und gewährleistet so eine differenzierte Lesart der gezeigten Werke. Der Blog ist bis zum Launch das zentrale Kommunikationselement. Hier werden fundierte multimediale Inhalte wie Reportagen, Interviews, kontroverse Diskussionen, Essays und Features veröffentlicht. Die Kulturstiftung des Bundes unterstützt RomArchive mit 3,75 Millionen Euro. Damit setzt sie ein klares Zeichen: Eine der größten öffentlichen Stiftungen Europas widmet sich der größten Minderheit Europas, erkennt den Reichtum ihrer jahrhundertealten Kultur an und macht diese besser bekannt. Dass sich eine deutsche Bundeseinrichtung dieses Themas annimmt, ist vor dem Hintergrund des nationalsozialistischen Völkermords an 500.000 Sinti und Roma von besonderer Bedeutung. Auch das Goethe-­‐Institut und die Bundeszentrale für politische Bildung beteiligen sich an der Förderung von RomArchive. Die Stiftung Deutsche Kinemathek ist mit der technischen Umsetzung betraut. Vom Planungsbeginn an standen dem Projekt die European Roma Cultural Foundation und der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma beratend zur Seite. Projektträgerin für die Aufbauphase von RomArchive ist die 4 „sauerbrey | raabe gUG“. Nach der fünfjährigen Laufzeit übergeben die beiden Projektinitiatorinnen Isabel Raabe und Franziska Sauerbrey RomArchive an eine europäische Roma-­‐Organisation. 2. Zeitplan Wir suchen das Key Visual für das Projekt RomArchive. Es soll alle drei Untertitel integrieren: RomArchive Digital Archive of the Roma Digitales Archiv der Sinti und Roma Romano Digitalno Archivo Bitte schicken Sie maximal zwei Entwürfe bis 31. Januar 2016 per Email an [email protected]. Die Entscheidung trifft der RomArchive Beirat am 15. Februar 2016 auf Basis der eingereichten Entwürfe. Von einer Präsentation wird abgesehen. Stattdessen wird der Gewinner nach der Entscheidung des Beirats beauftragt. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme nicht vergütet werden kann. 3. Briefing Anders als in „hegemonialen“ Archiven, in denen Sinti und Roma meist ausschließlich stereotyp dargestellt werden, steht bei RomArchive ihre Selbstrepräsentation im Mittelpunkt: Es entstehen Erzählungen, die gerade auch die Heterogenität ihrer unterschiedlichen nationalen und kulturellen Identitäten widerspiegeln; der Reichtum einer jahrhundertealten und bis in die Gegenwart überaus lebendigen wie vielseitigen künstlerischen und kulturellen Produktion, die eng mit der europäischen verwoben ist, wird öffentlich sichtbar und zugänglich. Auf diese Weise will das Projekt auch den hartnäckig bestehenden Vorurteilen und Fremdbildern entgegentreten. Somit richtet sich RomArchive nicht nur an Europas größte Minderheit, sondern auch an Europas Mehrheitsgesellschaften. Die Herausforderung bei der Entwicklung des grafischen Konzepts besteht also darin, gängige Stereotypen und Klischees nicht zu reproduzieren und nicht folkloristisch zu werden. Dies gilt insbesondere hinsichtlich der Wort-­‐Bild-­‐Marke. Bitte verwenden Sie keine Räder, Wohnwagen oder ähnliche Klischees, auch nicht um sie ironisch zu brechen. Die Farben der Roma-­‐Flagge können Sie hingegen benutzen, müssen dies aber nicht tun. Bitte denken Sie daran, alle drei Untertitel in das Key Visual zu integrieren. Insgesamt soll das grafische Konzept minimalistisch, klar und aufgeräumt sein. Weitere grafische Arbeiten wie Visitenkarten etc. werden von einer Grafikagentur durchgeführt. Ästhetisch soll RomArchive deutlich als paneuropäisches Kulturprojekt erkennbar sein. Die spätere Archiv-­‐
Seite wird mit einem modernen Storytelling arbeiten und neben einer gezielten Suche nach Informationen 5 über eine klassische Suchmaske vor allem eine sinnlich ansprechende Oberfläche bieten, die zum Verweilen und Surfen anregt. Es möchte die reiche und sich lebendig entwickelnde Kultur von Europas größter Minderheit im Kontext ihrer zeitgenössischen politischen Emanzipationsbewegung präsentieren. 4. Ansprechpartner Armin Ulm t: +49 (0)30 69598034 f: +49 (0)30 61201673 [email protected] facebook.com/RomanoArchive twitter.com/RomArchive sauerbrey I raabe gUG (haftungsbeschränkt) Elisabeth-­‐Hof I Portal 1b Erkelenzdamm 59/61 10999 Berlin RomArchive wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. 6