NORDENHAM MITTWOCH, 22. JULI 2009 WELCHES DIESER VIER PLAKATE IST FÜR DIE KUNST-AKTION AM BESTEN GEEIGNET? NR. 168 NORDWEST-ZEITUNG SEITE 27 Nordenhamer wählen das schönste Plakat Vier Entwürfe für das neue Projekt InnenStadt.AußenKunst AKTION Einsendeschluss ist der 24. Juli. Unter allen Teilnehmern werden Gutscheine verlost. VON HENNING BIELEFELD Plakat 1 NORDENHAM – Obwohl das Projekt InnenStadt.AußenKunst erst vom 4. bis 13. September veranstaltet wird, ist die erste Aktion schon erfolgreich abgeschlossen: 11 Freizeit-Künstler haben insgesamt 13 Plakat-Entwürfe eingereicht, die für die Veranstaltungsreihe werben sollen. Eine Jury nahm am Dienstag vier Plakate in die engere Auswahl. Und jetzt haben Ï-Leser das Wort: Sie dürfen darüber abstimmen, welches der vier Plakate für das Projekt werben soll. Lange Zeit zum Überlegen bleibt ihnen nicht: Am 24. Juli ist Einsendeschluss. Unter allen Einsendern verlost Nordenham Marketing & Touristik (NMT) als kleinen Anreiz drei Nordenham-Gutscheine im Wert von 25, 15 und 10 Euro. Die Plakat-Entwürfe kommen aus der gesamten Wesermarsch und der Stadt Olden- Plakat 2 burg, sagt die NMT-Mitarbeiterin Janka Reiners, die die Aktion betreut. Damit wirklich das schönste Plakat gewählt wird – und nicht der PlakatZeichner mit dem größten Bekanntenkreis –, bleibt zunächst geheim, wer welches Plakat entworfen hat. Vom Sieger-Plakat werden 300 Exemplare im Format DIN-A2 gedruckt. Außerdem ist es auf den 1500 Faltblättern mit dem Programm zu finden, die nach dem Ende der Ferien verteilt werden sollen. Sowohl auf den Plakaten als auch auf den Faltblättern wird der Name des Künstlers genannt. Die Jury bestand aus drei Mitgliedern des Kunstvereins: der stellvertretenden Vorsitzenden Marlene Gerdes sowie Ute Krüger und Hinrich Bartels. Sie hatten ursprünglich drei Plakate auswählen wollen, einigten sich dann aber doch auf vier. Û Bericht unten t ka dt. Pla nSta nst NWZ-GEWINNSPIEL u e Inn ßenK Wählen Sie Ihr Lieblingsplakat Au 1 2 3 4 aus! Zu gewinnen sind drei Nordenham-Gutscheine im Wert von 25, 15 und 10 Euro. Name: Straße: PLZ/Ort: Telefon: E-Mail: Alter: Abgabe oder Einsendung des Original-Coupons bis Freitag, 24. Juli, an die Nordwest-Zeitung, Bahnhofstraße 31, 26954 Nordenham oder per Fax an die 04731/9988-2209. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Plakat 3 Ich bin damit einverstanden, dass Sie mich über weitere interessante Angebote der NWZ informieren. Die NWZ sichert mir in diesem Zusammenhang zu, dass meine Anschrift oder sonstige persönliche Daten nicht für Werbemaßnahmen an andere Unternehmen weitergegeben werden. Plakat 4 Kunst für alle in der City – umsonst und drinnen Welpen und Rocker ATENS – Die Welpen- und die Rockergruppe des Hundesportvereins (HSV) Nordenham fallen am Sonntag, 26. Juli, wegen eines Turniers aus. Das teilt die Pressewartin Aline Venema mit. Der Übungsbetrieb für die älteren Hunde beginnt, wie gewohnt, um 10 Uhr auf dem Vereinsgelände am Frisiaweg. Züchter im Ferienpass FRIEDRICH-AUGUST-HÜTTE – Die Kleintierzüchter beteiligen sich am Donnerstag, 23. Juli, am Ferienpass. Von 10 bis 12 und von 14.30 bis 17 Uhr präsentieren Kaninchen- und Rassegeflügelzüchter sowie Vogelliebhaber und Brieftaubenvereine zwei Gruppen ihre Tiere. Treffpunkt ist die Kleintierhalle am Klärwerk. Die Gastgeber erklären den Kindern Zucht und Haltung der Tiere und bieten ihnen auch einige Spiele an. INNENSTADT Aktion dauert vom 4. bis 13. September – Riesen-Gemälde auf dem Marktplatz Die Stadt ist wieder Preisträgerin der Innenstadt-Initiative „Ab in die Mitte!“ 58 000 Euro stehen zur Verfügung. NORDENHAM/BI – Es treten auf: eine A-cappella-Band, ein Klavierkabarettist, eine Märchenerzählerin und ein Zauberer. Außerdem das Varieté-Duo Sarmentos. Zu erleben sind sie aber nicht etwa in der Jahnhalle, sondern in Nordenhamer Geschäften und Autohäusern – sozusagen umsonst und drinnen. Denn Eintritt wird nicht erhoben für die Auftritte. Die Innenstadt lädt unter dem Motto „Bühne frei“ ein zu Kunst und Kultur, zum Schauen und zum angeregten Gespräch – damit es wieder öfter heißt: „Ab in die Mitte!“ Die gleichnamige City-Initiative des Landes macht das Angebot möglich. Nordenham ist mit dem Projekt „In- KRIMI-DINNER: ALLE TERMINE SIND KOMPLETT AUSGEBUCHT Inoffizieller Auftakt der Veranstaltungsreihe InnenStadt. AußenKunst ist die erste Aufführung des Krimi-Dinners. „Bis dass der Tod euch scheidet“ ist am Donnerstag, 3. September, ab 19.30 Uhr im „Hotel am Markt“ erstmals zu erleben. Ausverkauft sind nicht nur alle ursprünglich geplanten Termine, sondern auch die Zusatzvorstellung, sagt die NMT-Ge- schäftsführerin Ilona Tetzlaff. Wer bislang nicht zum Zuge gekommen ist, muss aber kein Verbrechen planen, um doch noch dabei zu sein: Im Dezember und Januar gibt es weitere Termine. nenStadt.AußenKunst“ zum dritten Mal Preisträger. Die Aktion findet statt von Freitag, 4. September, bis Sonntag, 13. September. Erstmals gewann die Unterweserstadt 2007 mit dem Projekt „Nordenham – Wir sind Service“, zum zweiten Mal im vergangenen Jahr mit „Krämer, Kaufmann, König Kunde“. Alle drei waren von Nordenham Marketing & Touristik (NMT) entwickelt und verwirklicht worden. Diesmal sollen Kunst und Kultur den Bummel noch schöner ma- chen. Dafür stehen insgesamt 58 000 Euro zur Verfügung. Und weil Genuss nicht nur beim Zugucken entsteht, sind die Bürger aufgerufen, zehn Tage lang selbst zu Künstlern zu werden. Dazu wird eine tägliche Kreativwerkstatt eingerichtet – wo, ist noch unklar, sagt die NMT-Geschäftsführerin Ilona Tetzlaff. Es sei im Gespräch, einen leer stehendes Geschäft dafür zu nutzen. Falls das nicht klappt, sollen Pagodenzelte in der Fußgängerzone aufgestellt werden. Die Kreativwerkstatt wird Kurse für Kinder und für Erwachsene anbieten. Damit die Zuhausegebliebenen nicht im Vorteil sind, wird das genaue Programm mit den Anmeldungen erst nach Schulbeginn veröffentlicht. Kinder lernen beispielsweise australische Schwinghölzer zu bauen. Außerdem fotografieren sie die Stadt aus ihrer Sicht. Erwachsene besuchen die Ytong-Bildhauerwerkstatt, fertigen unter der Leitung von Meike Janssen Collagen an oder schaffen Nanas. Das größte Kunstwerk aber entsteht auf dem Marktplatz. ein gut 600 Quadratmeter großes Bild, das von möglichst vielen Nordenhamern gemalt werden soll. Vor-Bild ist das Gemälde, das ein Mädchen im vergangenen Jahr bei der Aktion „Kinder malen Nordenham“ eingereicht hatte. Der Kunstverein hatte anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Stadt dazu aufgerufen. Dieses Bild zeichnet sich durch klare Farben und Linien aus und ist deshalb zur Vergrößerung geeignet, sagt Ilona Tetzlaff. Weil der indische Granit, wie berichtet, selbst nicht bemalt werden darf, gibt NMT einige 100 Leinwände im Format 40 mal 70 Zentimeter aus, die in der Regel nur mit einer Farbe bemalt werden müssen. Am Sonntag, 13. September, werden alle Teile zu einem einzigen großen Kunstwerk zusammengelegt. Von einem Kran aus kann es betrachtet werden.
© Copyright 2025 ExpyDoc