Werden bei der Bildung des Abiturdurchschnitts berücksichtigt. In diesen Fächern hat man schriftliche oder mündliche Abiturprüfungen. Sie zählen besonders stark für den Abiturdurchschnitt. Deutsche Schule Istanbul Qualifikationsfächer und Prüfungsfächer RP (Klasse DE11, DE12) Aufgabenfelder I: Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld II: Gesellschafts-wissenschaftliches Aufgabenfeld III: Mathematisch-naturwissenschaftlichtechnisches Aufgabenfeld Deutsch, Englisch, Französisch, Musik, Kunst Geschichte, Ethik, ev. Religion Mathe, Biologie, Physik, Chemie Qualifikationsfächer und ihre Anrechnung Halbjahresleistungen, die angerechnet werden Fach Deutsch 4 Mathe 4 Geschichte mindestens 2 Kunst oder Musik mindestens 3, maximal 4 Sport maximal 3 Englisch und/oder Französisch mindestens 4 Bio und/oder Physik und/oder Chemie mindestens 4 zusammen mindestens 14 Ethik/Religion maximal 4 Als mdl. PF 4 Prüfungsfächer Deutsch liegt als schriftliches Prüfungsfach fest. Das 2. und 3. Prüfungsfach (beide schriftlich) benennt der Prüfling bei der Meldung zum Abitur (12/1) aus den Fächern: - Mathematik - Fremdsprache E oder F (mindestens 6 aufeinanderfolgende Jahre Unterricht, 11. und 12. Klasse mindestens 4 Wochenstunden) - Naturwissenschaft B, Ph oder Ch (mindestens 4 aufeinanderfolgende Jahre Unterricht, 11. und 12. Klasse mindestens 3 Wochenstunden) - Gesellschaftswissenschaft G (mindestens 4 aufeinanderfolgende Jahre Unterricht, 11. und 12. Klasse mindestens 3 Wochenstunden) Das 4. Prüfungsfach (mündlich) benennt der Prüfling bei der Meldung zum Abitur (Anfang der 12. Klasse). Kunst, Sport und kath. Religion können nicht als Prüfungsfach gewählt werden. Musik, Ethik und ev. Rel. können nur als 4. Prüfungsfach (mündlich) gewählt werden. Die 4 Prüfungsfächer müssen die drei Aufgabenfelder abdecken! RP (Klassen DE11, DE12) Notentabelle Umrechnung vom 15er-System (Oberstufe) aufs 6er-System 15 14 13 12 1 11 10 09 08 2 07 06 3 05 04 4 03 02 01 5 0 6 Je nach Notentendenz entsprechen 12 Punkte zum Beispiel der Note 2+, 10 Punkte der Note 2- . Errechnung der Gesamtqualifikation Bereich A: Schriftliche Prüfungsfächer Fach 11/I Deutsch 2. schriftl. Prüfungsfach 3. schriftl. Prüfungsfach max. 15 max. 15 max. 15 11/II max. 15 max. 15 max. 15 12/I Summe (2-fache Wertung) max. 15 max. 90 max. 15 max. 90 max. 15 max. 90 Summe: max. 270 Bereich B: Weitere Qualifikationsfächer Fach 4. Prüf.fach 11/I 11/II 12/I 12/II Sport Summe: Einfache Wertung max. 45 max. 45 max. 330 Falls kein Fach abgewählt wurde, werden die schlechtesten Noten in den Fächern En, Fr, Ph, Ch, Bi gestrichen1. Wurde ein Fach für mindestens ein Halbjahr abgewählt, können keine Noten dieses Faches eingebracht werden. Bereich C: Prüfung Fach Deutsch 12/II max. 15 max. 15 max. 15 max. 15 Prüfung 4-fach max. 60 max. 60 max. 60 max. 60 Summe: Summe max. 75 max. 75 max. 75 max. 75 max. 300 Insgesamt: maximal 900 Punkte Es gibt eine Tabelle, die angibt, welche Note zu welcher Punktzahl gehört. 1 Sollte es noch schlechtere streichbare Noten in anderen Fächern geben, dann werden die natürlich gestrichen. RP (Klasse DE11, DE12) Wo kommen die Punkte für die "Abinote" her und was darf nicht passieren? (Die 3 Teilbereiche der Gesamtqualifikation, §4) Teilbereich erreichbare Punktzahl A 270 B 330 C 300 Was? Wie kommt die Punktzahl zustande? Zum Bestehen des Abiturs ist nötig: Unterrichtsleistungen der drei schriftlichen Prüfungsfächer in den ersten drei Halbjahren Unterrichtsleistungen in den weiteren Qualifikationsfächern in allen vier Halbjahren (vom 4. Prüfungsfach nur die ersten drei Halbjahre) Ergebnis der vier Prüfungen (3 schriftlich, 1 mündlich) + viertes Halbjahr der Prüfungsfächer 3 Fächer x 3 Halbjahre (11/I, 11/II, 12/I) x 15 Punkte = 135 Punkte 2fache Wertung => 270 22 Halbjahresleistungen x 15 Punkte = 330 4 Prüfungsfächer x 15 Punkte = 60 4fache Wertung => 240 4 Halbjahre (12/II) x 15 Punkte = 60 mindestens 90 Punkte mindestens 110 Punkte mindestens 100 Punkte kein Halbjahr mit 0 Punkten kein Halbjahr des 4. Prüfungsfaches mit 0 Punkten kein 4. Halbjahr mit 0 Punkten mindestens 6 (von 9) Halbjahresleistungen mit 5 Punkten mindestens 16 (von 22) Halbjahresleistungen mit 5 Punkten Punktesumme (4. Halbjahr + Prüfung) muss in 2 Fächern 25 Punkte sein ein Halbjahr mit 0 Punkten kann nicht angerechnet werden Tabelle zur Umrechnung der Gesamtpunktzahl in eine Durchschnittsnote (RPO Anlage 2) Gesamtpunktzahl 900 – 823 822 – 805 804 – 787 786 – 769 768 – 751 750 – 733 732 – 715 714 – 697 696 – 679 678 – 661 660 – 643 642 – 625 624 – 607 606 – 589 588 – 571 570 – 553 552 – 535 534 – 517 516 – 499 498 – 481 480 – 463 462 – 445 444 – 427 426 – 409 408 – 391 390 – 373 372 – 355 354 – 337 336 – 319 318 – 301 300 Durchschnittsnote 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 1,9 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 2,8 2,9 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 3,7 3,8 3,9 4,0 Weitere Informationen Fächer können in den ersten beiden Wochen nach den Sommerferien bzw. für das zweite Halbjahr vom 1. bis zum 15. Januar abgewählt werden. Im Bereich B sind Qualifikationsfächer einzubringen, die durchgängig belegt werden müssen. D.h.: Ein Schüler, der zum Beispiel Physik nach 11/2 abwählt, kann die beiden erbrachten Halbjahre nicht einbringen. In jedem Qualifikationsfach werden zwei mündliche und zwei schriftliche Noten gegeben. Sie zählen in etwa gleichwertig. Wird eine Klausur aus Gründen versäumt, die der Schüler selbst zu vertreten hat, dann erhält er 0 Punkte. Ist jemand während einer Klausur krank, dann hat er ein Attest vorzulegen. Werden Unterrichtsstunden in einem Maße versäumt, dass eine Leistungsermittlung nicht möglich ist, dann kann es auch in einem unverschuldeten Fall zu null Punkten führen. Im verschuldeten Fall führt es zu null Punkten. Oberstufenkoordinator der DSI Arite Winkler [email protected]
© Copyright 2024 ExpyDoc