10. KARLSRUHER DRECK-WEG-WOCHEN kaum zu glauben: Die Dreck-weg-Wochen gehen in ihr zehntes Jahr. Wir können auf erfolgreiche Aktionen zurückblicken, die jedes Jahr immer mehr Menschen zum Mithelfen angeregt haben. Viele Gruppen und engagierte Bürgerinnen und Bürger halten uns mit ihren Putzaktionen seit Jahren die Treue. Ich hoffe, dass auch 2016 viele weitere hinzukommen. I vergangenen Jahr J h setzten t t sich mehr als 9.000 Karlsruherinnen Im und Karlsruher aus Schulen, Kindergärten, Vereinen, Jugendgruppen, Kirchengemeinden, Konfirmanden- und Kommunionsgruppen, Betrieben sowie Familien, Freunde und einzelne Damen und Herren für die Sauberkeit in den Stadtteilen ein. Ihnen allen danke ich herzlich für ihre wertvolle Unterstützung. In diesem Jahr stehen die Dreck-weg-Wochen im Zeichen des Jubiläumsjahres. Wer mitputzt, Papierkörbe nutzt, seine Abfälle nicht achtlos wegwirft oder Abfälle überhaupt erst vermeidet, trägt zur Sauberkeit unserer Stadt bei. Statt To-go-Becher könnten Sie Mehrwegbecher verwenden, alternativ zu Plastiktüten gibt es eine Fülle von haltbaren Modellen aus Baumwolle, Jute und anderen Materialien. Näheres erfahren Sie auf den Internetseiten des Amtes für Abfallwirtschaft. Antwort Amt für Abfallwirtschaft Marketing und Vertrieb Ottostraße 21 76227 Karlsruhe Helfen auch Sie im Jubiläumsjahr mit und melden sich für die Dreckweg-Wochen 2016 an: Alle sind willkommen und jeder Beitrag wird hoch geschätzt. Gegen die Verschmutzungen setzt sich die Stadt gemeinsam mit Sauberkeitspaten und Bürgerinnen und Bürgern ein. Wenn Sie auch für die Sauberkeit an Ihrem Lieblingsplatz sorgen möchten, setzen Sie sich bitte mit dem Amt für Abfallwirtschaft in Verbindung, das Sie gerne unterstützen wird. © Stadt Karlsruhe | Layout: C. Streeck | Dreck-Weg-Männchen: Agentur Specktakulär | Gedruckt in der Rathausdruckerei auf 100 Prozent Recyclingpapier. Anmeldung mit Kontaktdaten bitte möglichst früh entweder per Karte, per Fax: 0721 133-7009 oder online: www.karlsruhe.de/abfall *Gruppenname/Familienname: *Kontaktperson: Bei Schulen und ähnlichen Einrichtungen bitte auch Hausmeister(in) mit Handynummer Straße/Nr.: *PLZ/Ort: *Telefon: *E-Mail-Adresse: Unterschrift Mit der Veröffentlichung eines Fotos der Gruppe und der mit * gekennzeichneten Daten bin ich einverstanden. Datum Ein Foto unserer Putzaktion sende ich zeitnah an [email protected] ja | nein Liebe Bürgerinnen und Bürger, Stadt Karlsruhe Amt für Abfallwirtschaft 10. KARLSRUHER DRECK-WEG-WOCHEN 14. MÄRZ BIS 30. APRIL 2016 Mitmachen und gewinnen Abschließend lade ich bereits jetzt alle Helferinnen und Helfer zum diesjährigen Dreck-weg-Tag ein. Dieser findet am 24. Juli 2016 im Rahmen von „Das Fest“ in der Günther-Klotz-Anlage statt. Für Ihre Mithilfe danke ich Ihnen im Voraus. Bitte freimachen oder bei städtischer Dienststelle einwerfen Klaus Stapf Bürgermeister 10 JAHRE DRECK-WEG-WOCHEN Das Amt für Abfwirtschaft (AfA) stellt Zangen, Müllsäcke und Handschuhe zur Verfügung und fährt den gesammelten Müll ab. Übrigens: Eine Liste aller Putzeten finden Sie im Internet unter www.karlsruhe.de/abfall. Dort können Sie sehen, ob an Ihrem Wunschtermin und Ort bereits Andere putzen. WELCHE BELOHNUNG GIBT ES? Das AfA lädt Helferinnen und Helfer zum „Dreck-weg-Tag“ ein. Der Dreck-weg-Tag ist die Abschlussveranstaltung der Dreck-weg-Wochen. Er findet am 24. Juli im Rahmen von „Das Fest“ statt. Dort gibt es Informationen, MitmachAktionen, einen kleinen Imbiss und eine Verlosung. WEITERE INFORMATIONEN Amt für Abfallwirtschaft (AfA) Marketing und Vertrieb Ottostraße 21, 76227 Karlsruhe Telefon: 0721 133-7099, Fax: 0721 133-7009 E-Mail: [email protected] www.karlsruhe.de/abfall *Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. XS (klein) M (mittel) L (groß) Bitte bestellen Sie Vinylhandschuhe nur noch, wenn Sie nicht darauf verzichten können und stabile Arbeitshandschuhe in Ihrer Gruppe nicht verfügbar sind. Vinyl-Einweghandschuhe Säcke klein (40 cm x 60 cm) Wenn nicht anders vereinbart, erhalten Sie Ihre Materialien ein bis zwei Tage vor Ihrer Aktion. WELCHE UNTERSTÜTZUNG GIBT ES? Erwachsene Bitte mailen Sie uns zeitnah ein Foto Ihrer Putzaktion, das wir veröffentlichen können: [email protected] Jugendliche WAS NOCH? Kinder Wenn Sie eine längerfristige Patenschaft für einen bestimmten Bereich übernehmen wollen, rufen Sie uns an: Telefon 1337099. Wir beraten und unterstützen Sie gern. Personen, bitte Anzahl eintragen. Unter allen Dreck-weg-Macherinnen und -Machern verlost das AfA Geschenkbeutel und weitere Überraschungspreise. * bis WIE KANN ICH SAUBERKEITSPATE WERDEN? Uhrzeit: von WELCHE GEWINNE GIBT ES? Wochentag(e) Zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb der Dreck-weg-Wochen vom 14. März bis 30. April 2016. Säcke groß (70 cm x 110 cm) WANN WIRD DER DRECK WEGGEMACHT? Vorjahressieger erhalten, wenn sie wieder unter den Preisträgern wären, einen Anerkennungspreis. Bei der Vergabe der Geldpreise können wir sie leider nicht berücksichtigen.* Aktionstermin(e) In einem Bereich, den die Putzgruppen selbst wählen: bestimmte Gehwege, Wälder, Grünflächen, Anlagen, Gelände in der Nähe von der Wohnung, dem Vereinsheim, der Schule oder einer anderen Stelle in der Stadt. Material bitte folgendermaßen: WO WIRD DRECK WEGGEMACHT? Einsatzgebiet (Stadtteil und genauer Bereich) möglichst genau: Die Putzgruppen, die im Verhältnis zu und in Abhängigkeit ihrer gesamten Schüler-, Kinder- oder Mitgliederzahl die meisten Dreck-weg-Macherinnen und -Macher aktivieren können, werden belohnt. In den Kategorien Schulen, Kindergärten und Vereine gibt es Geldpreise in Höhe von: 200 Euro, 150 Euro, 100 Euro. Außerdem gibt es während der Aktionszeit 2016 jede Woche einen Gewinn von 50 Euro für Einzelpersonen oder 100 Euro für Gruppen. MATERIAL WELCHE PREISE GIBT ES? Alle: zum Beispiel Vereine, Schulen, Kindergärten, Familien, Betriebe oder Privatpersonen. AKTION WER KANN DRECK WEGMACHEN? IN DEN KARLSRUHER DRECK-WEG-WOCHEN PUTZEN FREIWILLIGE DIE STADT JETZT ANMELDEN, DRECK WEGMACHEN UND GEWINNEN ... Zangen 40 cm lang (aus Holz) für Kinder DRECK-WEG-WOCHEN Zangen 80 bis 90 cm lang (Metall) für Jugendliche und Erwachsene 10. KARLSRUHER DRECK-WEG-WOCHEN
© Copyright 2025 ExpyDoc