Die Daten unserer Kunden zu schützen und sie so zu nutzen, wie es unsere Kunden von uns erwarten, hat für uns oberste Priorität. Denn Daten sind die Grundlage für uns, einen ausgezeichneten Service zu leisten. Von daher sind die Wahrung der Vertraulichkeit personenbezogener und besonders schutzwürdiger Daten von Mitarbeitern, Bewerbern, Dienstleistern, Kunden und Vertragspartnern sowie das Einhalten gesetzlicher Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich. Uns ist wichtig, dass unsere Kunden jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn unsere Kunden diese freiwillig (z.B. in Form einer Bewerbung) zur Verfügung stellen und der Speicherung ausdrücklich zustimmen. TowerConsult verkauft oder vermietet keine personenbezogenen Daten an Dritte. Bewerber erklären ausdrücklich ihre Einwilligung zur Aufnahme ihrer freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in die Datenbank der TowerConsult. Wir verarbeiten die Daten des Bewerbers nach den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten des Bewerbers erfolgt an Kunden und potentielle Kunden der TowerConsult, sofern dies zur Vermittlung von Tätigkeiten für den Bewerber erforderlich ist. Übermittelt wird dabei ein gemeinsam abgestimmtes Kandidatenprofil, soweit eine Vermittlung an einen Kunden oder potentiellen Kunden von TowerConsult als möglich erscheint. Die Speicherung personenbezogener Daten kann durch den Kunden/Bewerber jederzeit widerrufen werden. Es erfolgt dann deren Löschung. TC_QM_DSRL_08/15 1 Unsere Kunden/Bewerber können sich jederzeit informieren, ob TowerConsult personenbezogen Daten von ihnen gespeichert hat. Sollte eine Speicherung der Daten nicht mehr gewünscht oder diese nicht mehr korrekt sein, werden wir die Löschung bzw. die Sperrung der Daten vornehmen oder die entsprechenden Korrekturen durchführen. Voraussetzung ist, dass vertragliche oder gesetzliche Bestimmungen dem nicht entgegenstehen. TowerConsult trifft Vorkehrungen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Wir schützen Ihre Daten vor Verlust, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung. Wir verwenden Kundendaten nur zur Erfüllung des Wunschs oder Anliegens unserer Kunden/Bewerber. Der Sicherheitsstandard wird fortwährend den aktuellen technologischen Entwicklungen angepasst. Zur Unterbindung der unerlaubten Weitergabe der Daten durch Mitarbeiter werden diese mit den Datenschutzrichtlinien vertraut gemacht. Für die Beachtung der Richtlinien sorgt der Datenschutzbeauftragte. Unsere Website kann Links zu anderen Webseiten enthalten, die nicht von TowerConsult betrieben werden und deren Inhalte durch TowerConsult nicht beeinflussbar sind. Wir suchen Dritte sorgfältig aus. Trotzdem übernehmen wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit von Webseiten Dritter. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. TC_QM_DSRL_08/15 2 Die Inhalte auf unserer Website werden mit großer Sorgfalt geprüft. Wir gewährleisten jedoch nicht, dass die Inhalte unserer eigenen Websites jederzeit korrekt, vollständig und auf dem neusten Stand sind. Insbesondere haftet TowerConsult nicht für Schäden, die durch fehlerhafte oder ungenaue Informationen verursacht werden könnten. Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Google-Analytics-Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server der Google Inc. in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die TowerConsult GmbH zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google Inc. in Verbindung bringen. Sie können die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. TC_QM_DSRL_08/15 3 Verwendung von Facebook Plugins Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir" Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Verwendung von Google+ Plugins Die Google-Datenschutzbestimmungen beschreiben unseren Umgang mit persönlichen Informationen der Nutzer von Google-Produkten und -Diensten. Sie gelten auch für Informationen, die Sie bei der Nutzung der Google +1-Schaltfläche bereitstellen. Die folgenden Informationen beziehen sich speziell auf unseren Umgang mit dem Datenschutz bei Verwendung der +1-Schaltfläche. Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden. TC_QM_DSRL_08/15 4 Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen. Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Wir veröffentlichen möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. geben diese Statistiken an unsere Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites. So können wir beispielsweise einem Publisher Folgendes mitteilen: "10 Prozent der Nutzer, die dieser Seite +1 gegeben haben, befinden sich in New York." Auf dem Tab "+1" in Ihrem Profil sehen Sie eine Liste der Inhalte, denen Sie +1 gegeben haben. Sie können einzelne Inhalte aus dieser Liste entfernen. Sie können deaktivieren, dass Ihnen auf Drittanbieter-Websites +1-Empfehlungen von Personen, die Sie kennen, angezeigt werden. Dies gilt auch für Werbeanzeigen auf Drittanbieter-Websites. Daten wie Ihre zuletzt vergebenen +1 werden lokal in Ihrem Browser gespeichert. Diese Informationen können Sie in Ihren Browsereinstellungen aufrufen und löschen. Haben Sie Fragen betreffend der Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Ihre Fragen werden so schnell wie möglich beantwortet. Bitte wenden Sie sich per Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected] oder schriftlich unter TowerConsult GmbH Datenschutz Leutragraben 1 07743 Jena TC_QM_DSRL_08/15 5 Werden neue Dienstleistungen eingeführt oder ändern sich die Internet-Verfahren, die Internet- und Sicherheitstechnik, wird die Datenschutzrichtlinie entsprechend geändert oder ergänzt. Von daher empfehlen wir, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig anzurufen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren. Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung, wie zum Beispiel Bewerber/Innen, verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter. TC_QM_DSRL_08/15 6
© Copyright 2025 ExpyDoc