Kompetenzorientierung in die (Fern-) Lehre bringen

„ If students are to learn desired outcomes in a
reasonably effective manner, then teacher‘s fundamental
task is to get students to engage in learning activities
Das
that are likely to result in their achieving those
Fernstudieninstitut
(FSI)
outcomes. … It is helpful to remember that what the
der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
student does is actually more important in determining
what is learned than what the teacher does.“
Thomas J. Shuell (1986)
Sylvia Stamm Kompetenzorientierung in die (Fern-)Lehre bringen © 2015
1
Kompetenzorientierung
in die (Fern-)Lehre bringen
-
Constructive Alignment als
vielversprechender Ansatz
Sylvia Stamm - HWR Berlin
Sylvia Stamm Kompetenzorientierung in die (Fern-)Lehre bringen © 2015
2
Con·struc·tive align·ment
[kənˈstrʌktɪv əˈlaɪnmənt]
=
Konstruktive Angleichung
John Biggs and Catherine Tang
1999
Sylvia Stamm Kompetenzorientierung in die (Fern-)Lehre bringen © 2015
3
Con·struc·tive align·ment in practice
[kənˈstrʌktɪv əˈlaɪnmənt] 
[ILO]
Intended Learning
Outcomes
Sie können den Ansatz von
„constructive alignment“
erklären und anwenden
Sylvia Stamm Kompetenzorientierung in die (Fern-)Lehre bringen © 2015
4
Constructive alignment
[ILO]
[TLA]
[AT]
Intended Learning
Outcomes
Teaching/Learning Activities
Assessment Task
Sylvia Stamm Kompetenzorientierung in die (Fern-)Lehre bringen © 2015
5
Constructive alignment
ILO - Lernergebnisse
[ILO]
Intended Learning
Outcomes
• Verschiedene Niveaustufen
Bekannte Lernziel-Taxonomien
Bloom / Anderson /Kratwohl
Biggs: SOLO Taxonomy
• Verschiedene Ebenen
Kurs / Modul
Programm => DQR / HQR
Institution
Sylvia Stamm Kompetenzorientierung in die (Fern-)Lehre bringen © 2015
6
Constructive alignment
[ILO]
[AT]
Intended Learning
Outcomes
Assessment Task
Sylvia Stamm Kompetenzorientierung in die (Fern-)Lehre bringen © 2015
7
Constructive alignment
AT - Prüfung
[AT]
• Rückbezug auf ILO
Prüfungsformen und Aufgaben
• Bewertung
Rubrics = Grad der Erreichung
der Lernergebnisse
Assessment Task
Sylvia Stamm Kompetenzorientierung in die (Fern-)Lehre bringen © 2015
8
Constructive alignment
AT - Prüfung
[AT]
Assessment Task
Sylvia Stamm Kompetenzorientierung in die (Fern-)Lehre bringen © 2015
9
Constructive alignment
AT - Prüfung
[AT]
Assessment Task
Sylvia Stamm Kompetenzorientierung in die (Fern-)Lehre bringen © 2015
10
Constructive alignment
[ILO]
[TLA]
[AT]
Intended Learning
Outcomes
Teaching/Learning Activities
Assessment Task
Sylvia Stamm Kompetenzorientierung in die (Fern-)Lehre bringen © 2015
11
Constructive alignment
TLA – Lehr/Lernaktivitäten
„Learning takes place through the
[TLA]
active behaviour of the student: it is
Teaching/Learning
Activities
what he does, not what the teacher
does.“
Ralph W. Tyler (1949)
Sylvia Stamm Kompetenzorientierung in die (Fern-)Lehre bringen © 2015
12
Constructive alignment
TLA – Lehr/Lernaktivitäten
[TLA]
Teaching/Learning
Activities
Sylvia Stamm Kompetenzorientierung in die (Fern-)Lehre bringen © 2015
13
Constructive alignment
TLA – Lehr/Lernaktivitäten
• Rückbezug auf ILO
• Aktivieren und Trainieren
[TLA]
• Feedback geben
Teaching/Learning
Activities
=> Prüfungsvorbereitung
Sylvia Stamm Kompetenzorientierung in die (Fern-)Lehre bringen © 2015
14
Blended Learning im Fernstudium
Lehr/Lernaktivitäten im Fernstudium
Lehren und Lernen sind auf zwei Lernräume verteilt
Onlinephasen
eignen sich besonders für:
Präsenzphasen
eignen sich besonders für:
• Wissensaneignung
• Recherche
• Individuelle Bearbeitung von
Aufgaben
• Asynchrone Kommunikation
(tieferes Nachdenken/Bedenkzeit)
• Gemeinsames Erstellen von
Arbeitsergebnissen
• Feedback, tutorielle Unterstützung
• (Synchrone) unmittelbare
Kommunikation / Austausch
• Kommunikative Rollenspiele /
Übungen
• Gruppenprozesse
• Laborarbeit o. ä., wo besondere
„Ausstattung“ gefragt ist
• Exkursionen
Sylvia Stamm Kompetenzorientierung in die (Fern-)Lehre bringen © 2015
15
Lehren und Lernen im Fernstudium
Blended Learning Tool
Sylvia Stamm Kompetenzorientierung in die (Fern-)Lehre bringen © 2015
16
Lehren und Lernen im Fernstudium
Sylvia Stamm Kompetenzorientierung in die (Fern-)Lehre bringen © 2015
17
Lehren und Lernen im Fernstudium
Lehr/Lernaktivitäten im Fernstudium
• Aktivierende Aufgaben mit Feedback
• Auswahl mit Bezug auf den Lernraum
Online oder Präsenz ?
• Auswahl geeigneter E-Learning Tools
LMS oder Webinar ?
=> Unterstützung der Lehrenden notwendig
Sylvia Stamm Kompetenzorientierung in die (Fern-)Lehre bringen © 2015
18
Con·struc·tive align·ment in practice
[kənˈstrʌktɪv əˈlaɪnmənt] 
[ILO]
Intended Learning
Outcomes
[TLA]
Teaching/Learning
Activities
3 Min.
Sie können den Ansatz von
„constructive alignment“ erklären und anwenden
1. Erklären Sie Ihrem Nachbarn in Grundzügen
den Ansatz von constructive alignment
2. Finden Sie je eine aktivierende Methode
im Rahmen von
- Präsenzlehre
- Onlinelehre
für „Erklären Sie Constructive Alignment“
Sylvia Stamm Kompetenzorientierung in die (Fern-)Lehre bringen © 2015
19
Constructive alignment
TRANSPARENZ
[ILO]
[TLA]
[AT]
Intended Learning
Outcomes
Teaching/Learning Activities
Assessment Task
Sylvia Stamm Kompetenzorientierung in die (Fern-)Lehre bringen © 2015
20
Schlussgedanken
Constructive Alignment in Praxis
• Flexibilität der Prüfungsformen
– und PrüfungsO und Akkreditierung…?
• Engagement erforderlich
– und die LVVO…?
• Unterstützung didaktisch sinnvoll
– und die Ressourcen…?
Sylvia Stamm Kompetenzorientierung in die (Fern-)Lehre bringen © 2015
21
Literatur
•
Bachmann, Heinz (Hrsg.) (2011) Kompetenzorientierte Hochschullehre: die
Notwendigkeit von Kohärenz zwischen Lernzielen, Prüfungsformen und Lehr-LernMethoden, 1. Aufl. Bern : Hep-Verl., 2011. ISBN 9783039057207
•
Biggs, John/Tang, Catherine (2011) Teaching for Quality Learning at University. What
the Student Does. 4th edition. Society for Research into Higher Education & Open
University Press: Berkshire. ISBN 9780335242757
•
Walzik, Sebastian (2012) Kompetenzorientiert prüfen. Leistungsbewertung an der
Hochschule in Theorie und Praxis. Verlag Barbara Budrich, Opladen&Toronto. ISBN
9783825237776
•
Wildt, Johannes/Wildt, Beatrix (2012) Lernprozessorientiertes Prüfen im “Constructive
Alignment”. Ein Beitrag zur Förderung der Qualität von Hochschulbildung durch eine
Weiterentwicklung des Prüfungssystems. Neues Handbuch für Hochschullehre; H 6.1,
NHHL 250 11 11
Quelle der Diagramme S. 8/13, der Zitate S. 1/12: Biggs/Tang (2011)
Quelle der Schaubilder S. 9/10: Video Teaching teaching and understanding understanding (You Tube)
Sylvia Stamm Kompetenzorientierung in die (Fern-)Lehre bringen © 2015
22
You Tube
Teaching Teaching and Understanding Understanding
Film über “constructive alignment” von Claus Brabrand
https://www.youtube.com/watch?v=iMZA80XpP6Y&list=PLUvh8nBV_eO9ma_DggZiSGLnKb9hBZ5yO
Sylvia Stamm Kompetenzorientierung in die (Fern-)Lehre bringen © 2015
23