sind sie bereit für den next level?

0
0
0
2
04
SIND SIE BEREIT FÜR
DEN NEXT LEVEL?
20
2008
Eine Entscheidungshilfe am Weg
zum eigenen E-Auto.
2012
20
16
20
20
„Die Elektromobilität befindet sich heute in
der Pionierphase. Die Pionierinnen und Pioniere sind vor allem
technikaffine Personen, die gerne neue
Technologien ausprobieren. Wir wollen
Elektromobilität einem breiten Personenkreis
zugänglich machen und Menschen informieren, die Interesse an dieser
Zukunftstechnologie haben.“
Dr. Herbert Greisberger
Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ
Diesen Projekt wurde aus
Mitteln des Klima- und
Energiefonds finanziert.
www.klimafonds.gv.at
„Ohne Zweifel wird
die Elektromobilität eine
Rolle in der künftigen Mobilitätslandschaft spielen. Elektromobilität bedeutet vor allem eine neue
Organisation der persönlichen Mobilität
und ein besonderes Fahrgefühl. Wir wollen
für alle ÖAMTC-Mitglieder und Interessierte das E-Mobilitätsgefühl erfahrbar
machen.“
DI Oliver Schmerold
Verbandsdirektor ÖAMTC
Dieses Informationsset wurde im Rahmen des Projektes „EmoX – Elektromobilität
erfahren“ von der NÖ Energie- und Umweltagentur Betriebs-GmbH und dem ÖAMTC
unter Einbindung der Initiative „e-mobil in niederösterreich“ erstellt. Es basiert auf
den Ergebnissen von Workshops mit Pionierinnen und Pionieren der E-Mobilität.
Ihr Wissen und ihre Erfahrungen wurden gesammelt, ausgewertet und in Karten für
Personen, die sich für Elektromobilität interessieren, aufbereitet.
1
Sind Sie bereit für ein E-Auto? Sie kommen
damit rasch von A nach B. Was aber ein E-Auto
schon vom Start weg besonders auszeichnet, ist
das völlig neue Fahrgefühl: nahtlose Beschleu­
nigung ohne Schaltvorgänge bei vollem Dreh­
moment – und das nahezu geräuschlos!
UNABHÄNGIG
ZUKUNFTSFÄHIG
INNOVATIV
THEMA ZUKUNFTSGEFÜHL
PASST EIN E-AUTO IN MEIN LEBEN?
Ideal für die Stadt und das
städtische Einzugsgebiet
Exklusives Fahrgefühl trifft
Unabhängigkeit und Freiheit
E-Autos werden oft als optimale Stadtfahrzeuge
gesehen: Leise, emissionsfrei im Betrieb und kurze
Reichweiten sind schlagende Argumente dafür.
Ihre wahren Trümpfe spielen E-Autos im suburbanen Einzugsgebiet von Städten erst so richtig aus.
Öffentlicher Verkehr ist zum Teil eingeschränkt vorhanden, die Wege zum Arbeitsplatz und Einkaufen
sind oft nur mit dem Auto oder in Kombination
von Auto und Umweltverbund zu bewältigen.
E-Autos sparen auf den täglichen Wegen für die
Umwelt Emissionen und für Sie „Spritkosten“ ein.
E-Autos sind freilich mehr als nur ein fahrbarer
Untersatz. Sie sind Ausdruck eines modernen
Lebensgefühls, Teil eines integrierten Mobilitätskonzepts. Ein E-Auto verbindet die eigene Energieversorgung, den Wohnstandort und die Mobilität.
Damit wird es zum Ausdruck eines neuen Lifestyles:
ein Stück freier und unabhängiger zu leben.
Eine eigene Photovoltaikanlage würde Sie sogar
weitgehend energieautark machen. Ein reizvoller
Gedanke? Dann könnte ein E-Auto perfekt zu
Ihrem Lebensstil passen!
Mehr ZUM THEMA
Wollen Sie ein E-Auto ausprobieren?
Hier gibt‘s Termine für Testaktionen
der Energie- und Umweltagentur NÖ:
www.enu.at/infoset-e-auto
Average speed:
64
km/h
Arrival
time:
8:56
Distance:
38
km
Energy:
Current:
At ARRIVAL:
100 % ERNEUERBARER
STROM
In NÖ werden nahezu 100 % des
Stroms aus erneuerbaren Quellen wie
Wind, Wasser, Sonne und Bio­masse
erzeugt. So können Sie Ihr E-Auto
emissionsfrei betreiben.
DAS E-AUTO FÜR
IHRE WEGE
ENERGIEERZEUGUNG
AM WOHNORT
Wenn Sie über eine Photovoltaikanlage
verfügen, können Sie mit „hauseigenem“
Strom fahren. 15 m2 Photovoltaikanlage
reichen dafür aus. Eine Alternative zur
Photovoltaikanlage ist der Bezug von
Ökostrom. Denn nur so ist es möglich, mit
dem E-Auto emissionsfrei unterwegs zu sein.
Die Entfernung zwischen
Wohnort und Arbeitsplatz liegt
in Niederösterreich bei durchschnittlich 37 Kilometern. Mehr
als 90 % der Wege sind kürzer
als 50 Kilometer. Doch nicht das
statistische Mittel zählt. Prüfen
Sie, ob ein Elektrofahrzeug auch
zu Ihren ­Mobilitätsbedürfnissen
passt. Analysieren Sie Ihre
­eigenen Wege auf Karte 6.
LADEN AM ARBEITSORT
Wenn Sie einen längeren Arbeitsweg
haben, informieren Sie sich, ob Sie nicht
auch am Arbeitsort Ihr Fahrzeug laden
können. Oder: Wäre eine P&R-Anlage
mit Lademöglichkeit am Stadtrand eine
bessere Alternative?
2
Der Fahrzeugkauf ist keine ausschließlich rationale Entscheidung, ganz egal, ob das Fahrzeug
mit Kraftstoffen aus fossilen Quellen oder mit
Strom betrieben wird. Die Frage nach der
Wirtschaftlichkeit hat beim E-Auto die ­gleiche
Berechtigung wie beim Kraftfahrzeug mit
­Verbrennungsmotor.
ANSCHAFFUNG
BETRIEB
Strom-/Spritkosten
Service & Wartung
Versicherung
Steuern
Förderungen
THEMA WIRTSCHAFTLICHKEIT
PASST EIN E-AUTO IN MEIN BUDGET?
Anschaffungskosten
differenziert gesehen
Sparsam unterwegs dank
geringer Betriebskosten
Es gibt viele Gesichtspunkte, die bei der
Anschaf­fung betrachtet werden können. Einer
davon ist der Anschaffungspreis. Tatsache ist,
dass der Kaufpreis eines E-Autos im Regelfall
höher ist als der eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor bei ähnlicher Ausstattung. Entscheidet man sich für eine Akkumietvariante, liegt
der Kaufpreis zumeist im Preisbereich eines
vergleichbaren Verbrenners.
Die vermutlich gewichtigsten Argumente für
die Anschaffung eines E-Autos sind die deutlich
geringeren Betriebskosten. Allein die Stromkosten liegen bei ca. der Hälfte der Kraftstoffkosten
oder sogar darunter. Die Kosten für Wartung und
Service betragen modellabhängig rund die Hälfte
vergleichbarer Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.
Und: NoVA und motorbezogene Versicherungssteuer entfallen zur Gänze! So amortisiert sich Ihr
E-Auto in der Regel binnen einiger Jahre.
INFORMATION:
Anspruch auf einen Dienstwagen?
Fragen Sie Ihren Arbeitgeber, ob
ein E-Auto eine Option darstellt.
Mehr ZUM THEMA
Förderungen für E-Autos in NÖ:
www.enu.at/infoset-e-auto
www.enu.at/infoset-e-auto
E-AUTOS SIND 10–30 %
TEURER IN DER
ANSCHAFFUNG
SPEZIFISCHE FÖRDERUNGEN FÜR E-AUTOS
KRAFTSTOFFKOSTEN SIND CA. 50 % GERINGER
ALS BEIM VERBRENNER
SERVICE UND WARTUNG SIND ETWA
50 % VOM VERBRENNER
NOVA UND MOTORBEZOGENE
VERSICHERUNGSSTEUER FALLEN GANZ WEG
3
Am Steuer Ihres E-Autos eröffnet sich ein
ganz besonderes Fahrgefühl: keine manuelle
Gangschaltung, keine Fahrstu­fenwechsel – die
ganze Kraft des Elektromotors steht Ihnen bei
jeder Drehzahl und Geschwin­digkeit voll zur
Verfügung.
THEMA TECHNIK
WIE FÄHRT ES SICH ELEKTRISCH?
Antriebsstark und
verblüffend leise
Wartungsarm, wirkungsvoll,
emissionsfrei
Der besondere Reiz: Sofort beim Losfahren liefert der Elektroantrieb das maximale Drehmoment und bietet ein exzellentes Fahrgefühl vom
Start weg. Im Betrieb ist ein E-Auto gerade bei
niedrigen Geschwindigkeiten sehr leise, die
gewohnten Motorgeräusche fehlen. Das ist
einerseits angenehme Abwechslung, verlangt
Ihnen und den anderen VerkehrsteilnehmerInnen anfänglich aber erhöhte Aufmerksamkeit
für Ihre Umgebung ab.
Der Elektroantriebsstrang ist dank einfacher Bauart wartungsarm, der Wirkungsgrad im Vergleich
zu Verbrennungsmotoren sehr hoch. Es fällt jedoch keine Abwärme zum Heizen des Fahrzeugs
an, weshalb elektrisch geheizt werden muss. Dies
hat ebenso wie die elektrische Kühlung einen
Einfluss auf die Reichweite. Die Ladung Ihres
E-Autos ist mit Ökostrom oder aus der eigenen
Photovoltaikanlage emissionsfrei. Ihr E-Auto
erzeugt keinerlei Abgase.
Mehr ZUM THEMA
Neugierig? Hier gibt es Reportagen,
die e-mobiles Fahrgefühl beschreiben:
www.oeamtc.at/elektrofahrzeuge
www.oeamtc.at/elektrofahrzeuge
VERSCHIEDENE FAHRMODI
FAHRSPASS
Bei den meisten Modellen stehen
unterschiedliche Fahrmodi zur Verfügung. So können Sie den Verbrauch
Ihrem Bedarf entsprechend optimieren: von maximaler Leistung (höchste
Power) bis hin zu maximaler Reich­
weite (Drosselung der Klimatisierung
und Beschleunigung).
Geräuschlos
starten im vollen
Drehmoment vom
Stand weg ohne
Schaltvorgänge.
75
E-AUTOS SIND MEIST HOCHWERTIG AUSGESTATTET
E-Autos sind meist mit vielen
Funktionen ausgestattet, die Ihnen
Überblick über Fahrzeug und Fahrweise geben. Beispiele sind Sitzheizung, Navigation, Programmierung
der Klimatisierung u. v. m.
AKKU
Sie haben immer Ihre Reichweite
im Überblick. Die Hersteller
bieten umfangreiche Garantieleistungen auf den Akku und den
elektrischen Antriebsstrang –
­teilweise über die Fahrzeuggarantiedauer hinaus.
4
Natürlich dreht sich bei der Bordelektronik eines
E-Autos vieles um die Parameter Ladezustand,
Reichweite und energieoptimiertes Fahren. Dazu
haben sich die Hersteller clevere Informationsund Steuerungssysteme einfallen lassen.
THEMA SOFTWARE
WIE SMART IST MEIN E-AUTO?
Navigation 2.0: Mobilität
gesamtheitlich betrachtet
Das Auto als App: Kontrolle
und Steuerung aus der Ferne
Man denkt nicht selten: Weshalb konnte das mein
Verbrenner nicht schon lange? So kommen in
E-Autos die neueste Generation von Navigationssystemen und topaktuelle Fahrzeugsoftware zum
Einsatz. In die Restreichweite werden beispielsweise nicht nur die bisherige Fahrweise, sondern auch
Wetter­bedingungen und Topografie einbezogen.
Und es werden freie Ladestationen und passende
Umsteigeknoten zu öffentlichen Verkehrsmitteln
vorgeschlagen.
E-Autos sind mit fahrenden Computern zu
vergleichen. Via App haben Sie am Smartphone
oder Tablet die wichtigsten Fahrzeugfunktionen
im Überblick. Sie kontrollieren den Ladezustand,
regeln Heizung und Kühlung noch vor Fahrt­
antritt oder betätigen das Türschloss. Die Verbrauchswerte können Sie mit früheren Fahrten
vergleichen, dazu Ihre Fahrweise optimieren und
mit anderen E-AutomobilistInnen Erfahrungswerte austauschen. Ihr E-Auto hilft mit einem speziell
abgestimmten Informationsangebot in kurzer
Zeit ein sicheres Gefühl am Steuer zu entwickeln.
Mehr ZUM THEMA
Was telematisch im und um das
Fahrzeug angeboten wird:
www.oeamtc.at/elektrofahrzeuge
www.oeamtc.at/elektrofahrzeuge
OPTIMIERTE NAVIGATION
Das Navi berücksichtigt die Restreichweite
und gibt Ihnen auch Auskunft über die
La­destationen in der Umgebung. Die
neue Navigene­ration integriert in die
Routenplanung ebenso die Topografie,
die Verkehrslage und Umsteigeknoten
zu öffentlichen Verkehrsmitteln auf der
geplanten Strecke.
FERNBEDIENBARE
HEIZUNG UND KÜHLUNG
Während des Ladevorgangs haben Sie
die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug vorzuheizen
oder zu kühlen. Das hat gleich zwei positive
Effekte: Sie setzen sich in ein passend klima­
tisiertes Fahrzeug und der Stromverbrauch
im Fahrbetrieb wird reduziert, womit sich
die Reichweite erhöht.
FAHRZEUGORTUNG
LADEVORGANG IM
ÜBERBLICK
Sie erhalten per App Auskunft
darüber, ob der Ladevor­gang
störungsfrei funktioniert und wie
weit der Ladevorgang fortgeschritten ist.
Via Smartphone können Sie auf
die Koordi­naten des aktuellen
Fahrzeugstand­ortes zugreifen.
Zudem haben Sie die Möglichkeit, zu
Hause erstellte Routenprofile an das
Fahrzeug zu senden.
5
Die Erfahrung zeigt: 90 Prozent der Lade­vorgänge
erfolgen daheim oder am Arbeits­platz. E-Autos
können prinzipiell über Schuko-Steckdosen (Haushaltssteckdosen) geladen werden. Eine Wand­
ladebox (Wallbox) beschleunigt den Ladevorgang.
Ergänzend gibt es öffentliche La­destationen für
schnelle Zwischenladungen unterwegs.
137.34.2.4
246.937.7.7
Home
11 kW
2,5 Std
667.230.3.0
Zwischenladest.
50 kW
0,5 Std
THEMA LADEN UND ZWISCHENLADEN
Destination
2,3 kW
8 Std
WO UND WIE „TANKE“ ICH STROM?
Nachtladung zu Hause an der
Steckdose ist der Standard
Stetig wachsendes Netz
an Ladestationen
Je nach Kapazität des Fahrzeugakkus dauert
eine vollständige Ladung (meist während der
Nacht) am Schuko-Stecker mit 2,3 kW zwischen
acht und elf Stunden. Eine Leistung von 3,7 kW
verkürzt den Vorgang auf sechs bis acht Stunden,
mittels Wallbox (11 kW) kann der Akku binnen
ungefähr 2,5 Stunden vollgeladen sein. Jedoch
sind nicht alle E-Autos standardmäßig für beschleunigtes Laden ausgestattet: Diese Option
muss beim Kauf des Autos gewählt werden. Die
Elektroinstallation Ihres Hauses sollten Sie von
einem/er Elekt­rikerIn überprüfen lassen.
Wird unterwegs eine Ladung benötigt,
können Sie dafür ein Netz an öffentlichen
Ladestationen nutzen. Über das Navigationsgerät des Autos oder Smartphone-Apps erhalten Sie Informationen über nahe gelegene
Ladestationen. Entlang hochrangiger Straßen
wird derzeit ein Schnellladenetz ausgebaut,
das die Ladung binnen kürzester Zeit ermöglicht. Dafür muss das Auto schnellladefähig
sein: Wählen Sie diese Option beim Autokauf.
Mehr ZUM THEMA
Überblick über Ladestationen:
www.enu.at/infoset-e-auto
www.enu.at/infoset-e-auto
WALLBOX
ÖFFENTLICHE
LADESTATION
3,7 kW bis 11 kW
Verwendet man zum beschleunigten Laden zu Hause.
SCHUKO-STECKDOSE
von 11 kW bis 50 kW
An öffentlichen Ladestationen
kann man beschleunigt laden
(meist 22 kW). Zusätzlich gibt
es ein weitmaschigeres Netz an
bis 2,3 kW
Schnellladestationen (50 kW).
Es wird eine „Ladekarte“ des Für Nacht- oder Notladung.
Betreibers benötigt. Derzeit
gibt es mehrere Anbieter,
die (noch) kein gemeinsames Buchungs- und Abrechnungssystem
besitzen. Daher benötigt man
mehrere Ladekarten.
Kompatibel mit allen
gängigen Steckertypen.
0,5 Std.
100 %
100 %
100 %
30 min
15 min
30 min
15 min
30 min
15 min
15 km
30 km
bei
2,5 Std.
150 km
bezieht sich auf
50 kW
11 kW
Stationen
75 km
Ungefähre Ladedauer für
Vollladung in Stunden
In 30 min geladene
ungefähre Reichweite
In 15 min geladene
ungefähre Reichweite
10 Std.
7 km
3,5 km
2,3 kW
6
Ein E-Auto ist ein optimales Fahrzeug für Ihren
Mobilitätsalltag, wenn es eine Grundvoraussetzung erfüllt: Ihre täglichen Wegstrecken sollten
innerhalb der Reichweite des Fahrzeugs liegen.
Mit einer Akkuladung können Sie circa 100 bis
150 Ki­lometer zurücklegen, wobei Autotyp,
Fahrweise und Außentemperatur wesentlichen
Einfluss haben.
THEMA REICHWEITE UND MOBILITÄTSVERHALTEN
IST MEIN E-AUTO ALLTAGSTAUGLICH?
Werden Sie beim Kauf eines
E-Autos zum Optimierer
Beim Fahrzeugkauf hat man diverse Anforderungen: Außer Sicherheit, Komfort und Verbrauchswerten haben Sie die Urlaubsfahrt mit
viel Gepäck, die großen Baumarkt­einkäufe und
die Langstreckenfahrten zu Verwandten oder
Freundinnen und Freunden im Kopf. Das alles soll
ein Fahrzeug erfüllen – die Maximalvariante! Elektroautos würden hier schnell ausscheiden. Dass
jedoch die meisten alltäglichen Wege durch die
Reichweite eines Elektroautos abgedeckt werden,
wird vergessen: Es lohnt also, die eigenen Anforderungen genauer unter die Lupe zu nehmen.
Das E-Auto als Erstauto
Die Erfahrung zeigt, dass Haushalte, die sich
ein Elektroauto als Zweitfahrzeug angeschafft
haben, dieses von Beginn an häufiger nutzten
als das ursprüngliche Erstfahrzeug mit Verbrennungsmotor. E-Autos entsprechen optimal den
alltäglichen Wegen und bieten dabei noch
einen besonde­ren Fahrspaß.
um
Au
z
eg
W
eg
nw
rte
a
rg
de
ld
in
l- o
hu
Sc
rK
de
Ein
)
arf
ed
rB
che
li
äg
f (t
u
a
k
en/
ung
org l
s
e
e
eB m
stig bum
Son kaufs
n
i
E
auf
eink
chen
o
W
ffen
de tre
Freun
Kinder zu
m Sport
bringen
Selber Sport betreiben
Abends ausgehen (Ess
en/Kino etc.)
Woch
enen
dausfl
u
ortveran
staltung
g
Ver
wan
dte
bes
uch
Die
en
nstf
ahr
tm
it d
We
em
gz
pri
um
vat
Be
A
en
rzt
Fre suc
Pkw
un h v
de on
n/ w
Ve eit
rw er
an we
dt g
en wo
hn
en
de
n
tsw
Am
Welche Wege legen
Sie zurück?
Ist die überwiegende Anzahl Ihrer
Alltagswege mit der Reichweite
eines Elektroautos abgedeckt?
Markieren Sie mit
einem Stift die eigenen
Entfernungen.
eg
hr
Fa
t in
b
u
rla
nU
de
se
We ltene
ge
ach
p
tn
iier gty
var rzeu
h
gun d Fa
ern un
ntf eise
eE
ckt hrw
de it, Fa
ge
ab resze
Jah
m
5k
km
10 m
k
20 m
k
30 m
k
40 m
k
50 m
k
75 m
0k
10
m
0k
12
m
0k
15 ber
ü km
0
20
oder Sp
gele
gent
liche
Wege
Konzert
-
20 übe
0k r
m
0k
m
12
5k
m
10
0k
75 m
k
50 m
k
40 m
km
30
k
20 m
km
10
km
5k
m
15
Wege
wöchentliche
i
sb
nd
W
eg
i
20 übe
0k r
m
15
0k
m
12
0k
m
10
0k
75 m
k
50 m
k
40 m
k
30 m
k
20 m
k
10 m
km
5k
m
ab
Jah gede
res ckt
zei e E
t, F ntf
ah ern
rw
eis ung
eu -v
nd arii
Fah ert
rze nac
ug h
t yp
.
o
s prtägl
l
a
rm d.
mehoche o
W
ie
A
rb
e
it
z
at
pl
gs
n
u
m
5k
km
10 m
k
20 m
k
30 m
k
50
km
100
km
Obwohl Elektroautos nicht für Langstrecken
konzipiert sind, sind natürlich auch längere
Reisen möglich. Dafür ist eine vo­rausschauende
Planung nötig. Vorsicht: Ein E-Auto hat das
Potenzial, Ihre Reisegewohn­heiten zu verändern!
150
km
7
THEMA LANGSTRECKE
UND WIE KOMME ICH IN DEN URLAUB?
Rechtzeitig Pausen planen,
sicher ans Ziel
Muss es im Urlaub wirklich
das eigene Auto sein?
Es beginnt also bei der Vorbereitung: Planen
Sie etwa alle 100 Kilometer Zwischenstopps
ein. Bedenken Sie bitte auch die Ladegeschwindigkeit der La­destelle und des Fahrzeugs, die zeitliche Ver­fügbarkeit der Ladestelle und die benötigten Zugangskarten für
den Ladevorgang. Auf den ersten Blick sicher
eine klare Restriktion. Auf den zweiten Blick
vielleicht eine entspannte Art des Reisens?
Als Alternative zum eigenen E-Auto steht
ihnen eine Vielzahl von Mobilitätslösungen zur
Verfügung, die Sie für Ihre Urlaubs- und ande­
ren Langstreckenfahrten in Anspruch nehmen
können: Miet- oder Leihauto, Bahnreise,
Auto­zug – oder eine individuelle Kombination
aus diesen Angeboten. Für Langstrecken kann
ein Carsharing-Fahrzeug eine kostengünstige
Ergän­zung zum E-Auto sein.
Mehr ZUM THEMA
Zusatzförderung des Landes NÖ
für Zug und Mietauto sowie
Informationen zum privaten Autoteilen:
www.enu.at/infoset-e-auto
www.enu.at/infoset-e-auto
Bahn
Mietauto
Carsharing
Zweitauto
Mit der Bahn oder dem Autoreisezug kommen Sie
besonders zwischen größeren Städten schnell und
entspannt ans Ziel.
Für längere Fahrten sind Mietwägen häufig eine günstige
Alternative. Die Abrechnung erfolgt tageweise, zuzüglich
der Kraftstoffkosten.
Es gibt kommerzielle und private Carsharing-Angebote. Je
nach Nutzungshäufigkeit und Verfügbarkeit im Wohnumfeld
empfiehlt es sich, unterschiedliche Anbieter zu prüfen.
Die Erfahrung zeigt, dass das E-Auto im Alltag oft zum
Erstauto wird. Wenn Sie in Ihrem Haushalt oder in der
Familie ein Zweitauto mit Verbrennungsmotor haben,
können Sie dieses optimal für Langstreckenfahrten nutzen.
Mit kurzen Pausen
zum Zwischenladen
in den Urlaub.
E-Auto
Zwischenladen
Zwischenladen
8
Elektrofahrzeug
(BEV – Battery electric vehicle)
Der Antrieb erfolgt ausschließlich über
einen Elektromotor. Dieser bezieht die
elektrische Energie aus einem Akkumulator
im Auto. Eine sogenannte Rekuperationsbremse wandelt Bremsenergie in elektrische
Energie um und lädt den Speicher. Reichweiten variieren je nach Akkukapazität.
Elektrofahrzeug mit
Range Extender
(REEV – Range-extended electric vehicle)
Ein REEV verfügt zusätzlich zum Elektromotor über ein Aggregat (häufig
Verbrennungsmotor), das über einen
Generator elektrische Energie erzeugt.
Dadurch kann die Gesamtreichweite
erheblich gesteigert werden.
THEMA ELEKTROFAHRZEUGANTRIEBE
WELCHE UNTERSCHIEDE GIBT ES?
Hybrid-Elektrofahrzeug
(HEV – Hybrid electric vehicle)
Ein HEV wird mit Elektromotor(en) und
zusätzlichem Energiewandler angetrieben. Wie im BEV bezieht der E-Motor
die Energie aus einem Akku, dieser hat
jedoch lediglich geringe Kapazität und
„rein e­ lektrische“ Reichweite. Zudem ist
das externe Aufladen des Akkus, etwa
an einer Steckdose, nicht vorgesehen.
Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug
(PHEV – Plug-in hybrid electric vehicle)
Das PHEV unterscheidet sich vom HEV
durch höhere Akkukapazitäten und die
zusätzliche Möglichkeit, den Akkumulator
extern über das Stromnetz aufzuladen.
Brennstoffzellenfahrzeug
(FCEV – Fuel cell electric vehicle)
Das FCEV bezieht elektrische Energie aus
dem Brennstoff (Wasserstoff oder Metha­
nol). Der Akku speichert die erzeugte
Energie, ermöglicht dadurch die Rekuperation und entlastet die Brennstoffzelle
von Lastwech­seln.
*zusätzlich monatliche Akkumiete
BMW i3
VW E-Up!
Tesla Model S
Nissan Leaf
Reichweite:
210 km
43 kW
Preis:ab 20.780 €*
Reichweite:
190 km
125 kW
Preis:ab 35.700 €
Reichweite:
Leistung:
Leistung:ab 245
km
kW
Preis:ab 76.400 €
Reichweite:
Leistung:
160 km
60 kW
Preis:ab 24.990 €
Reichweite:ab 442
Leistung:
Smart FORTWO ED
VW E-Golf VII
Nissan e-NV200
Mercedes B Electric Drive
Mitsubishi i-MiEV**
Reichweite:
145 km
55 kW
Preis:ab 19.420 €*
Reichweite:
190 km
85 kW
Preis:ab 35.930 €
Reichweite:
Leistung:
200 km
132 kW
Preis:ab 39.600 €
Reichweite:
Leistung:
167 km
80 kW
Preis:ab 20.590 €*
Reichweite:
Leistung:
Leistung:
Leistung:
KIA Soul EV
Renault Kangoo ZE
Peugeot Partner Electric***
Renault Twizy
212 km
90 kW
Preis:ab 30.790 €
170 km
44 kW
Preis:ab 24.000 €*
170 km
42 kW
Preis:ab 33.300 €
Reichweite:
Reichweite:
Reichweite:
Leistung:
Leistung:
Leistung:
199 km
80 kW
Preis:ab 23.390 €*
Leistung:
150 km
49 kW
Preis:ab 29.500 €
Mehr INFOS
Überblick über alle
aktuellen E-Fahrzeuge
auf:
100 km
13 kW
Preis:ab 7.850 €*
Reichweite:
Leistung:
www.oeamtc.at/
elektrofahrzeuge
**baugleich: Citroën C-ZERO und
Peugeot iOn
Stand: April 2015
Alle Angaben lt. Hersteller
Renault Zoe
***baugleich: Citroën Berlingo
Fotos: Heinz Henninger, Helmut Eckler, Marcus Zahradnik, Nissan, Mercedes, Peugeot, Yannick Brossard
Marktübersicht der aktuellen E-Autos (BEV) in Österreich
9
Prinzipiell gilt: E-Autos sind ebenso sicher wie
Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Die
Sicherheit von Fahrzeugen hängt mehr von der
Bauweise und weniger vom Antriebssystem ab.
Aber natürlich stellen sich bei E-Autos einige
spezifische Sicherheitsfragen.
THEMA SICHERHEIT / PANNENDIENST
SIND E-AUTOS SICHERE FAHRZEUGE?
Akkusicherheit ist zentrales
Thema beim E-Auto
Rasche Hilfe bei Pannen und
Unfällen ist gewährleistet
Ein immer wiederkehrendes Thema ist die
Sicherheit des Akkus. Unfälle können unter
Umständen Akkubrände zur Folge haben,
wenn der Akku durch mechanische Einwirkung
beschädigt wird. Ein Sicherheitstipp: Lassen
Sie nach einem Unfall unbedingt den Akku
des Fahrzeugs fachmännisch prüfen – beschädigte Akkus können auch nach Stunden noch
in Brand geraten. Dass Sie mit Ihrem E-Auto in
keine Waschstraße dürften, gehört natürlich ins
Reich der Gerüchte.
Auch die Einfahrt in Parkgaragen ist erlaubt. In
seltenen Fällen verfügen ältere Garagen über
keine Genehmigung für akkubetriebene Fahrzeuge – dies betrifft aber alte Bleiakkus. Da einige
Komponenten Ihres E-Autos im Hochvoltbereich
betrieben werden, sollten Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit eine sogenannte Rettungskarte
mit­führen. Diese gibt Rettungskräften Aufschluss
über sicherheitsrelevante Systeme. Und bei
Pannen steht jederzeit professionelle Pannenhilfe
durch Mobilitätsdienstleister zu Ihrer Verfügung.
Mehr ZUM THEMA
Hier erhalten Sie mehr Informationen
zur Fahrzeugsicherheit:
www.oeamtc.at/elektrofahrzeuge
www.oeamtc.at/elektrofahrzeuge
AKKUCHECKS
SICHERHEIT
Bei den bisher getesteten Elektroautos im Euro-NCAP-­
Crashtest zeigen sich keine Unterschiede in der Sicherheit zu vergleichbaren Verbrennungsfahrzeugen: Die
gängigsten Modelle haben eine Wertung im Bereich
von 4 bis 5 Sternen (max. 5 Sterne möglich).
Die regelmäßige Kapazitätsprüfung des Akkus gibt Aufschluss
über die Reichweite des Autos.
LOC : 826/8
ROT : 36/1/2
ALT : 3304
DIST : 3952194
53
27
LOC : 56/0
ROT : 6/37/167
ALT : 73
DIST : 7982081
29
LOC : 832/3
ROT : 3/12/63
ALT : 3824
DIST : 9882456
48
HOCHVOLTSYSTEM
Techniker, die Wartungen an
Elektrofahrzeugen vornehmen,
brauchen spezielle Schulungen für Hochvoltsysteme.
ISOLATIONSPRÜFUNG
Dabei werden die Verbindungen
und Bauteile im Hochvoltsystem
geprüft, um Stromschläge zu
verhindern.
LOC : 248/3
ROT : 26/3/173
ALT : 3336
DIST : 1682438
KLIMAWARTUNG
Bei der Wartung der Klimaanlage müssen nichtleitende
Kältemittel eingesetzt werden,
um eine Fehlspannung zu
verhindern.
10
Die großen Vorteile des E-Autos sind die Effizienz und daraus folgend der geringere Energieverbrauch sowie die lokale Emissionsfreiheit.
Die Voraussetzung, dass die Ökobilanz aufgeht,
ist die Verwendung von Strom aus erneuerbaren
Energieträgern.
THEMA NACHHALTIGKEIT
MACHT MEIN E-AUTO DIE WELT BESSER?
Hoher Wirkungsgrad und
lokal CO2-frei unterwegs
Auf dem Weg in eine noch
ökologischere Zukunft
Der Wirkungsgrad des modernen E-Autos
liegt bei 60 Prozent, der eines Verbrenners
bei ca. 16 Prozent. Das macht die hohe Energieeffizienz deutlich. Wird Strom aus erneu­
erbaren Quellen „getankt“, ist man im Betrieb
sogar CO2-frei unterwegs. Selbst effizienteste
Verbrennungsmotoren sind davon meilenweit entfernt. Darüber hinaus verursacht das
E-Auto gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten, die in Städten und Ortsgebieten gefahren
werden, deutlich weniger Lärm.
Die Verkehrsproblematik an sich kann natürlich auch das E-Auto nicht lösen – es benötigt
Straßeninfrastruktur, um unterwegs zu sein. Aus
ökologischer Sicht ist der Akku das Kernthema.
Die Produktion ist energieintensiv, doch wird
im laufenden Betrieb des Elektrofahrzeugs der
­Mehraufwand wieder eingespart. Es wird intensiv
nach noch effizien­teren Akkus sowie deren
Nachnutzung geforscht. Und die Recyclingfähigkeit von derzeitigen Lithiumakkus wird ebenfalls
laufend optimiert.
Mehr ZUM THEMA
E-Carsharing und ein höherer
Besetzungsgrad machen das E-Auto
noch klimafreundlicher.
Informationen gibt es unter:
www.enu.at/infoset-e-auto
www.enu.at/infoset-e-auto
Auto mit
Verbrennungsmotor
E-Auto
Energieaufwand
für Herstellung
E-Auto
RohstofFverbrauch
E-Auto
CO2-Ausstoss
*
*
beim Laden mit Ökostrom
E-Auto
Lärmbelastung
E-Auto
Feinstaubbelastung
E-Auto
Energieverbrauch
E-Auto
weitere Emissionen *
(NOX + SOX)
*
beim Laden mit Ökostrom
InfrastrukturBEDARF
E-Auto
11
Die Energie- und Umweltagentur NÖ
ist die erste Anlaufstelle für alle Fragen
rund um Energie, Natur und Umwelt. In
enger Zusammenarbeit mit dem Land
Niederösterreich verfolgt sie klare Ziele:
100 Prozent Strom aus erneuerbaren
Quellen bis 2015, ein umfangreicher
Schutz der Naturräume und eine hohe
Umwelt- und Lebensqualität in Niederösterreich.
Ihre Anlaufstelle für Elektromobilität
Energie- und Umweltagentur NÖ,
02742 21919
Hollabrunn
Zwettl
St. Pölten
Amstetten
Mehr ZUM THEMA
Mödling
Baden
Wiener Neustadt
www.enu.at/infoset-e-auto
www.enu.at/infoset-e-auto
In Abstimmung mit der Initiative
e-mobil in NÖ, angesiedelt bei der
Wirtschaftsagentur ecoplus.
eNu-Standort
ÖAMTC eKompetenzstandort
e-mobil in NÖ
Der ÖAMTC ist der größte Mobilitätsclub in Österreich mit 1,9 Millionen Mitgliedern. Der Club steht
seinen Mitgliedern mit Rat und
Tat zur Seite und unterstützt sie
mit umfassenden Services. Aktuell
hat der ÖAMTC an den Stützpunkten Baden, St. Pölten und Linz
eKompetenzstandorte errichtet.
Hier werden von speziell ausgebildeten Technikern Prüfleistungen
an Elektro- und Hybridfahrzeugen
durchgeführt.
Mehr ZUM THEMA
www.oeamtc.at/elektrofahrzeuge
www.oeamtc.at/elektrofahrzeuge
Impressum
Medieninhaber:
NÖ Energie- und Umweltagentur Betriebs-GmbH,
Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten
Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC),
Schubertring 1-3, 1010 Wien
Redaktion:
NÖ Energie- und Umweltagentur Betriebs-GmbH:Mag. Gerald Franz, MA,
DI Matthias Komarek, Ing. Gerhard Kober
Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC):
Dominik Darnhofer, Mag. Gabriele Gerhardter, DI Anna Várdai
Konzept & Grafikdesign:
message Marketing- & Communictions GmbH, www.message.at
Mag. Karl Hintermeier, Aris Venetikidis, MA
1. Auflage, Mai 2015.
Alle Angaben ohne Gewähr.