Baumerziitig | 01 / 2016 | 7. Januar 2016 [email protected] [email protected] Telefon 075 409 11 11 Redaktionsschluss Inserate: Montag, 12 Uhr Redaktionsschluss Todesanzeigen: Dienstag, 12 Uhr Offizielles amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Bauma Die Baumer und Baumerinnen haben entschieden. Sie haben entschieden. Das neue amtliche Publich darüber, dass wir jetzt unter unserem der te s likationsorgan erscheint ab sofort unter dem finitiven Namen bei der Baumer Bevölkerung n e toff-F unsts und K r te Namen Baumerziitig. Wir bedanken uns für angekommen sind und unseren Auftrag mit s en tall-F lz-Me die vielen Einsendungen mit einem klaren Holz-Fenster, Ho Engagement in Angriff nehmen können. Sieger. Mit überwältigender Mehrheit hat Die GewinnerInnen: sich der Name Baumerziitig durchgesetzt. Somit hat der Souverän entschieden: Bau1. Preis: Fiorella Grass-Sponga merziitig ist der erste demokratisch gewählte 2. Preis: Simone Cajochen Zeitungsname für eine amtliche Publikation. 3. Preis: Beat Horat Der Wettbewerb hat voll eingeschlagen. Im Minutentakt gingen bei unserer Redaktion Namensvorschläge per E-Mail ein. Schnell hat sich die Tendenz abgezeichnet, dass Baumerziitig der neue Name sein wird. Wir sind glück- Strahlende Siegerin und Gewinnerin von CHF 250.–: Fiorella Grass-Sponga Jetzt wünschen wir Ihnen mit der ersten Baumerziitig, dem offiziellen amtlichen Publikationsorgan der Gemeinde Bauma, viel Freude und einen gelungenen Start ins 2016. 2. Platz und Gewinnerin eines Gutscheins: Simone Cajochen 3. Platz und Gewinner eines Gutscheins: Beat Horat Media-Center Uster AG Neugrütstrasse 2 8610 Uster 47% 27% 14% 12% Baumerziitig Baumerwoche Baumerinfo Baumerpost 043 399 11 11 [email protected] «EIN LOGO IST DANN GUT, WENN MAN ES MIT DEM GROSSEN ZEH IN DEN SAND KRATZEN KANN.» KURT WEIDEMANN Grafik. Druck. Internet. Fotografie. #dasischbauma GZA CH-8610 Uster 01 / 2016 Seite 2 | Baumerziitig | 01 / 2016 | 7. Januar 2016 N e u e Ku r s e ! Fitness- und Rückentraining Mit Tanz und Gymnastik rundum in Form Rückengymnastik Beweglichkeits- und Aufbautraining bei Rückenproblemen Kreativer Kindertanz für 4-8 jährige Buben und Mädchen Akrobatik-Tanz für 8-12 Jährige Montag 09:00 – 10:15 – 14:30 – 15:30 – Dienstag 09:15 – 10:15 Kraft & Form Kräftigen und aufbauen, gegen Rückenprobleme und Osteoporose Mittwoch 09:00 – 10:15 – 10:15 – 19:00 – Donnerstag 09:15 – 10:15 12:10 – 13:00 18:30 – 19:30 19:30 – 20:45 FITNESS TREFF Bauma 10:00 11:15 15.30 16.30 W i r s tä r ke n I h n e n d e n Rü cke n - Er leben Sie, wie Ihr Rücken wieder bewe glich und gesund wir d! 10:00 11:15 11:15 20:00 Figur- & Haltungstraining gezielt Problemzonen und Haltungsschwächen angehen Outdoor Fitness Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit an der frischen Luft steigern ELKI-Tanz Musik und Bewegung für 2-4 jährige Kinder mit Begleitung Pilates Training nach J. Pilates zur Stärkung des Körpers und der Haltung Kraft & Form Kräftigen und aufbauen, gegen Rückenprobleme und Osteoporose Pilates-Fit Auftanken über Mittag, den Körper bewegen, aufbauen und kräftigen Männer-Rückentraining (auf Anfrage) Konditionstraining für Sportler Mit Michi Rothe (Oktober bis März) Ort: Bühne, Schulhaus Altlandenberg, Bauma Kosten: Kurs 6 Mt: 320.-, Abo (ganzes Kursangebot) 6 Mt: 450.-, 10er Abo: 230.-, KK anerkannt Anmeldung und Information: 079 630 56 78 oder [email protected] Baumerziitig. Abo-Bestellung für «Heimweh-BaumerInnen». Sie wohnen nicht in der politischen Gemeinde Bauma und möchten das amtliche Publikationsorgan trotzdem jede Woche in Ihrem Briefkasten? Füllen Sie den unten stehenden Talon aus und werden Sie ein Abonnent der Baumerziitig. Sie können das Abo auch über unsere Website (www.baumerziitig.ch) bestellen. m Ja, ich möchte die Baumerziitig zum Jahrespreis von CHF 150.– abonnieren. Vorname Name StrasseNummer PLZOrt Telefon E-Mail DatumUnterschrift Und ab geht die Post: Baumerziitig Elsbeth Kölla Neugrütstrasse 2 8610 Uster Wichtige Information: Die bisherigen Abonnenten des «Anzeigenblatt» werden nicht automatisch übernommen. Bestellen Sie das neue Abonnement mit diesem Talon oder unter www.baumerziitig.ch. #dasischbauma 11.45–13.30 «Gschichte-Zmittag» Wellenau, Bauma Amtswoche ab 8. Juni 2015 Pfr. Willi Honegger, 052 386 11 25 Baumerziitig | 01 / 2016 | 7. Januar 2016 | Seite 3 www.kirchebauma.ch Gr So 13. Freitag, 2016 Freitag,8.8.Januar Januar 2016 11.45 – 13.30 «Gschichte-Zmittag» Wellenau, Bauma 11.45-13.30 «Gschichte-Zmittag» Wellenau, Bauma 19.00 – 22.00 Jugendkafi Werchstatt, Bauma 19.00-22.00 Jugendkafi Werchstatt, Bauma Sonntag, 10. Januar 2016 Sonntag, Januar 2016 10.00 Uhr 10.Allianz-Gottesdienst in der RegiChile 10.00 Uhr Allianz-Gottesdienst in der REGI Chile mit Abendmahl mit Daniel Abendmahl Pfr. Kunz und Prediger Nathanael Müller Gottesdienst-Band Pfr. Daniel Kunz und Prediger Nathanael Müller Kollekte: Schweizerische Evangelische Allianz Gottesdienst-Band Kinderhort und Sonntagsschule in der RegiChile Kollekte: Schweizerische Evangelische Allianz Kirchenkaffee Bistro der RegiChile Kinderhort undimSonntagsschule in der REGI Chile Fahrdienst: Herr Rüegg, 052 386 Kirchenkaffee imHeiri Bistro der REGI Chile14 78 (Anmeldung Vortag, 17.00 – 19.00 Fahrdienst: Herr Heiri Rüegg, 052Uhr) 386 14 78 kein Gottesdienst in den Kirchen (Anmeldung Vortag,Sternenberg 17.00-19.00und Uhr)Bauma Dienstag, 12. Januarin2016 kein Gottesdienst den Kirchen Sternenberg und Bauma 11.45 – 13.30 «Gschichte-Zmittag» Sternenberg 15.00 Uhr 12. Gespräch zur Bibel im KGH Bauma Dienstag, Januar 2016 19.30 Uhr Junge Kirche im JK-Raum, Bauma 11.45-13.30 «Gschichte-Zmittag» Sternenberg 20.00 Uhr Singkreis-Probe KGH Bauma 15.00 Uhr Gespräch zur Bibel im KGH Bauma 19.30 Uhr 14. Junge Kirche Donnerstag, Januar 2016im JK-Raum, Bauma 11.45-13.30 «Gschichte-Zmittag» 20.00 Uhr Singkreis-Probe KGHBauma Baumaund Saland Samstag, 9. Januar Samstag, 6. Juni 2015 17.00 Uhr Heilige Messe/Bäretswil 18.00 Uhr Heilige Messe /Fischenthal 18.00 Uhr Heilige Messe/Fischenthal Sonntag, 7. Juni 2015 Sonntag, 10. Januar 9.15 Uhr Heilige Messe/Bauma 9.15 Uhr Heilige Messe/Bauma 10.30 Uhr Vorstellung Heilige Messe/Bäretswil der Erstkommunikanten Aushilfe: Pfr. A. Burali 10.30 Uhr Heilige Messe/Bäretswil Anschliessend Taufe www.kath-bauma.ch www.kath-bauma.ch Im Notfall Gemeinde für Christus überall. Unterdorfstrasse 22 8494 Bauma Jetzt Gönner werden: Tel. 052www.rega.ch 386 13 90 Grüezi und herzlich willkommen in der GfC Sonntag 10. Januar 09.45 Uhr Gottesdienst Amtswoche ab14. 11. Januar Januar 2016 Donnerstag, 2016 Pfr. Willi Honegger, 052 386 11 25 11.45-13.30 «Gschichte-Zmittag» Bauma und Saland Amtswochewww.kirchebauma.ch ab 11. Januar 2016 Pfr. Willi Honegger, 052 386 11 25 Gemeindebibliothek Bauma Bäretswilerstrasse 2 www.kirchebauma.ch Mitmachen beim „Prix Chronos 2016“ ___________________________________________________ 8494Bauma Bauma 052052 386386 11 63 8494 11 63 Altlandenbergstrasse 1111 Altlandenbergstrasse 08.01. 09.30 Uhr Zwerglisingen 08.01. 09.30 Uhr Zwerglisingen 08.01. 19.00 Uhr Ehekurs 08.01. 19.00 Uhr Ehekurs 10.01. 10.00 Uhr Allianz-Gottesdienst mit Abendmahl So 10.01. 10.00 Uhr Hüeti 0Allianz-Gottesdienst – 3 J / Kinderprogrammmit abAbendmahl 3J Hüeti 0 für - 3 alle J / Kinderprogramm ab 3 J Di 12.01. 12.00 Uhr Mittagstisch Di 14.01. 12.01.20.00 12.00 Mittagstisch für alle Do UhrUhr Infoabend christl. Seelsorge-Ausbildung Fr Fr Fr Fr So Do 14.01. 20.00 Uhr Generationenprojekt für Seniorinnen und Senioren Wir laden Sie herzlich ein zum letzten Vorlese-Nachmittag mit Kaffee und Kuchen Mitmachen ist jederzeit möglich Eintritt frei Infoabend christl. Seelsorge-Ausbildung Gäste sind herzlich willkommen – www.regichile.ch Gäste sind herzlich willkommen – www.regichile.ch UM A in der Gemeindebibliothek Bauma B IN RE VE RN TU Donnerstag, 14.01.16, 14.00 Uhr Turnverein Bauma Aktive In Zusammenarbeit mit Pro Senectute Schweiz Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016 Restaurant Bahnhof, Bauma 19.15 Uhr Essen, 20.30 Uhr Generalversammlung Traktanden gemäss Einladung. Mittwoch, 13. Januar 2016, 14:00 – 15:30 Uhr Für Vorstand und Aktivturner ist der Besuch obligatorisch. Ehren- und Passivmitglieder sind herzlich Willkommen. Der Vorstand Unterdorfstr. 22, 8494 Bauma Info-Telefon: 079/327 52 11 Chunsch au? Mir freued eus uf dich! #dasischbauma Seite 4 | Baumerziitig | 01 / 2016 | 7. Januar 2016 Neujahrsapéro im Tannensaal. «Ein gutes neues Jahr!» rief Gemeindepräsidentin Marianne Heimgartner am Berchtoldstag im grossen Saal des Gasthauses zur Tanne den rund 120 Baumerinnen und Baumern zu, die der Einladung der Verkehrsvereine Bauma und Sternenberg Folge geleistet hatten. Die Harmonie Bauma eröffnete den Neujahrsempfang und trug viele schwungvolle Melodien vor, Mike Mitchell bereicherte den Neujahrsanfang mit feierlichen Alphornklängen und für das leibliche Wohl sorgten zahlreiche ehrenamtliche Mitglieder der einladenden Vereine. «Doch was ist ‹gut›? Und was ist gut für uns als Land, als Gemeinde, als Privatperson?» Die Gemeindepräsidentin rief in Erinnerung, dass der Gemeinderat mit Blick auf das Legislaturprogramm intensiv diskutiert hat, was gut ist für Bauma. Die meisten Einwohnerinnen und Einwohner werden die Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden oder den günstigsten Steuerfuss im Tösstal gut finden. Dagegen gehen die Meinungen, was eine «gute» Schule ist, bei Eltern und Lehrpersonen mit Sicherheit auseinander. Auffallend ist, dass Entwicklung meist mit dem Prädikat «gut» versehen wird. Marianne Heimgartner empfahl ihren Zuhörerinnen und Zuhörern, sich zuerst mit der Frage auseinander zu setzen, wodurch sie sich auszeichnen und welche Werte sie leben wollen. Denn ist man sich über Besonderheiten und Haltung im Klaren, lässt sich auch die Entwicklungsfrage einfacher beantworten. Für die Gemeindepräsidentin hebt sich Bauma durch die Einbettung in eine intakte Landschaft und durch das Miteinander und Engagement der Bevölkerung ab. Doch braucht es immer auch Zeit und Weisheit – Gutes zu erkennen und Gutes entstehen zu lassen! Bilder: Margrit Lang #dasischbauma Baumerziitig | 01 / 2016 | 7. Januar 2016 | Seite 5 #dasischbauma Seite 6 | Baumerziitig | 01 / 2016 | 7. Januar 2016 Einschlafen dürfen, wenn man müde ist, eine Last fallen lassen, die man sehr lange getragen hat, das ist eine wunderbare Sache. Hermann Hesse Wir haben Abschied genommen von unserer lieben Bertha Rothenbühler 10. November 1929 bis 28. Dezember 2015 Und immer sind da Spuren deines Lebens: Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle, sie werden uns immer an dich erinnern. Wir werden dich immer in unseren Herzen behalten. In stiller Trauer: Elisabeth Schoch René & Marianne Rothenbühler Brigitta & Ruedi Wiedmer Enkel, Urenkel und Anverwandte Allen, die ihr mit Freundschaft und Liebe begegnet sind, danken wir von Herzen. Unser besonderer Dank geht an das Team vom Alters- und Pflegeheim Böndler für die gute Pflege und Betreuung. Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis am Dienstag, 5. Januar 2016 auf dem Friedhof Bauma statt. Schon bald findet die Abendunterhaltung der Baumer Jodler statt Unter dem Motto «Heimat Liäbi», erleben sie am Samstag, 9. Januar 2016, ab 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle Altlandenberg, Die Trychlergruppe Fischenthal, die Geschwister Weber aus Reigolzwil BL (Gewinner des Stadelsterns 2013) sowie Darbietungen des Chelleländer Jodelchörlis. Ebenso wenig fehlt die gewohnte, grosse Tombola. Nach dem Konzert spielen die Musikanten vom «Goldiger Örgeliblitz» zum Tanze auf. Alle Jodlerinnen und Jodler geben sich wieder grosse Mühe, Sie mit ein paar einfachen und bodenständigen Speisen und Getränken zu verwöhnen. Die Küchenbrigade hält diese ab 19.00 Uhr für Sie bereit. Neben der bewährten Kaffeestube mit Kuchen und Torten wartet eine «Lutzbar» mit Heimatbrand auf ihren Besuch. Reservieren Sie sich diesen Abend schon jetzt! Am Sonntag, 10. Januar 2016, ab 13.30 Uhr, können Sie mit uns einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Es singt für Sie s’Chelleländer Jodelchörli, eine grosse Tombola steht bereit und die Theatergruppe Ried spielt das Lustspiel «Köbelis Sunneschyn». Ab 12.00 Uhr sind die Speisen warm und die Getränke kalt, damit Sie sich über Mittag verpflegen können. Alle Mitwirkenden und Helfer freuen sich auf Ihr Erscheinen, sei es zum Konzert am Samstag oder zu den Liedern und dem Theater am Sonntag. Ich hoffe für alle Mitwirkenden, dass recht viele Leute zu diesen beiden Aufführungen den Weg in die MZH finden. Traueradresse: Brigitta Wiedmer, Untere Bahnhofstrasse 12, 8340 Hinwil Aufgabe von Glückwünschen, Gratulationen und Geburtstagen Glückwünsche, Gratulationen und Geburtstage für die Baumerziitig können wie folgt entgegengenommen werden: Montag bis 12 Uhr eintreffend: – Variante 1 (schriftlich): Baumerziitig, Glückwünsche Neugrütstrasse 2, 8610 Uster – Variante 2 (Aufgabe vor Ort): Baumerziitig, 1. Stock Neugrütstrasse 2, 8610 Uster – Variante 3 (per E-Mail): [email protected] – Variante 4 (telefonisch): 075 409 11 11 #dasischbauma Im Namen der Chelleländer Jodlerinnen und Jodler C. Städelin Aufgabe von Todesanzeigen Todesanzeigen für das amtliche Publikatinsorgan können wie folgt entgegengenommen werden: Dienstag bis 12 Uhr eintreffend: – Variante 1 (schriftlich): Baumerziitig Dringende Todesanzeige Neugrütstrasse 2, 8610 Uster – Variante 2 (Aufgabe vor Ort): Baumerziitig, 1. Stock Neugrütstrasse 2, 8610 Uster – Variante 3 (per E-Mail): [email protected] – Variante 4 (telefonisch): 075 409 11 11 Baumerziitig | 01 / 2016 | 7. Januar 2016 | Seite 7 Umbau Mast-Transformatiorenstationen Wies und Chalberweidli, Sternenberg, Verkabelung der Freileitungen Beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat ist das folgende Plangenehmigungsgesuch eingegangen: Bauma. S-072221. Mast-Transformatorenstation Bauma, Wies, Sternenberg - Umbau gemäss Normvorlage Nr.-800079.1 mit Kabelaufstieg durch die Freileitungs-Verkabelung Koordinaten: 712035 / 249208 S-094782.2 Mast-Transformatorenstation Bauma, Chalberweidli, Sternenberg - Umbau gemäss Normvorlage Nr.-8000791 mit Kabelaufstieg durch die Freileitungs-Verkabelung Koordinaten: 712418 / 249066 L-220797.2 16 kV-Kabel zwischen den Transformatorenstationen Oberwis und Chalberweidli, Sternenberg - Verkabelung der Freileitung L-224365.1 16 kV-Kabel zur Transformatorenstation Wies, Sternenberg, ab Abzweigmuffe der Kabelleitung L-220797 - Verkabelung der Freileitung L-224366.1 16 kV-Kabel zwischen den Transformatorenstationen Chalberweidli und Gfell, Sternenberg - Verkabelung der Freileitung der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich, Postfach 2254, 8022 Zürich. Bauausschreibung Bauherrschaft/Grundeigentümer Dux Marisa und Walter, Turicumstrasse 26a, 8610 Uster Projektverfasser Marty Häuser AG, Sirnacherstrasse 6, 9501 Wil Bauvorhaben Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage, auf Grundstück Kat.-Nr. BA7099, Stoffelweid, Bauma (Zone W1, privater Gestaltungsplan Nr. 11 «ZelgHörnen») Planauflage Die Pläne liegen während 20 Tagen, vom Datum der Ausschreibung an, im Gemeindehaus, Dorfstrasse 41, Bauma, Abteilung Hochbau und Liegenschaften + Tiefbau und Werke, während den Öffnungszeiten (Montag von 08.30–11.30 Uhr und 14.00–18.30 Uhr, Dienstag-Freitag von 08.30–11.30 und 14.00–16.30 Uhr) auf. Rekursrecht Begehren um die Zustellung von baurechtlichen Entscheiden sind innert 20 Tagen seit der Ausschreibung schriftlich an die Abteilung Hochbau und Liegenschaften+Tiefbau und Werke zu stellen. E-MailZuschriften erfüllen die Anforderungen an die Schriftlichkeit nicht. Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheides (§§ 314-316 PBG). Für die Zustellung baurechtlicher Entscheide wird eine Gebühr erhoben. Bauma, 7. Januar 2016 Hochbau und Liegenschaften + Tiefbau und Werke Beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat ist das oben erwähnte Plangenehmigungsgesuch eingegangen. Die Gesuchsunterlagen liegen vom 08. Januar bis 08. Februar 2016 bei der Gemeindeverwaltung, Büro 12, 1. Obergeschoss, während den Bürozeiten öffentlich auf. Die öffentliche Auflage hat den Enteignungsbann nach den Artikeln 42-44 des Enteignungsgesetzes (EntG; SR 711) zur Folge. Wer nach den Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes (SR 172.021) oder des EntG Partei ist, kann während der Auflagefrist beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat, Planvorlagen, Luppmen strasse 1, 8320 Fehraltdorf, Einsprache erheben. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Innerhalb der Auflagefrist sind auch sämtliche enteignungsrechtlichen Einwände sowie Begehren um Entschädigung oder Sachleistung geltend zu machen. Nachträgliche Ein-sprachen und Begehren nach den Artikeln 39-41 EntG sind ebenfalls beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat einzureichen. Eidgenössisches Starkstrominspektorat Planvorlagen Luppmenstrasse 1 8320 Fehraltorf Baudirektion KT ZH Generalsekretariat Leitstelle für Baubewilligungen Am 28. Dezember 2015 ist in Bauma ZH gestorben: Rothenbühler geb. Rüdisühli, Bertha, geb. 10. November 1929, von Trachselwald BE, verwitwet, wohnhaft gewesen in 8494 Bauma ZH, Böndlerstrasse 10. Die Beisetzung hat im engsten Familienkreis stattgefunden. Das Bestattungsamt Altersnachmittag Bauma Filmvorführung vom Freilicht-Passionsspiel in Bauma von 1957 mit Pfr. G. Keller und vielen Baumern Alle Interessierten im AHV-Alter sind eingeladen Mittwoch, 13. Januar 2016, 14.00 Uhr im Tannensaal Bauma #dasischbauma Seite 8 | Baumerziitig | 01 / 2016 | 7. Januar 2016 Das Neujahrsbaby. Agenda Abfuhr Christbäume Strassensammlung 8. Januar 2016 Midnight Bauma Turnhalle Sekundarschulhaus 9. Januar 2016 9. und 10. Januar 2016 Jodlerunterhaltung Chelleländer Jodelchörli Bauma MZH Altlandenberg Fassdauben Volksrennen Sternenberg Waldranch 10. Januar 2016 11.00 Uhr Mehr Fluglärm im Osten Kurzreferate und Podiumsdiskussion Grosshalle Tösstal 12. Januar 2016 19.30 Uhr Altersnachmittag Filmvorführung Tannensaal Bauma 13. Januar 2016 14.00 Uhr Vorlese-Nachmittag Gemeindebibliothek Bauma 14. Januar 2016 14.00 Uhr Midnight Bauma Turnhalle Sekundarschulhaus 16. Januar 2016 Sonderabfallmobil Wald 20. Januar 2016 Am Abend des 1. Januars kam doch noch ein «Neujahrs baby 2016» auf die Welt: Im GZO-Spital Wetzikon wurde um 17.22 Uhr das erste Zürcher Oberländer Kind geboren. Es heisst Fabian Mischler und war bei der Geburt 49 Zentimeter gross und 3440 Gramm schwer. Die Familie wohnt in Bauma. Impressum: Auflage: 2’500 Exemplare Herausgeber, Layout und Druck: Baumerziitig | Neugrütstrasse 2 | 8610 Uster [email protected] | [email protected] Telefon 075 409 11 11 Produktion SWISS MADE | Hergestellt in Uster ZH Schnuppertauchnachmittag Hallenbad Bauma 20. Januar 2016 13.00 Uhr Redaktionsschluss Inserate: Montag, 12 Uhr Redaktionsschluss Todesanzeigen: Dienstag, 12 Uhr Mein Bauma. Wer sind Sie? Ich bringe über 20 Jahre Erfahrungen in See-, Frei- und Hallenbädern mit. Hier im Hallenbad Bauma arbeite ich seit März 2015. Als Bereichsleiter befasse ich mich mehrheitlich mit Aufgaben im Hintergrund. Was ist Ihnen in der Gemeinde Bauma besonders aufgefallen? Als ehemaliger Forstwart gefallen mir die Mischwälder. Es ist wie auf einem Hochplateau. Haben Sie einen Wunsch fürs neue Jahr? Das Wichtigste für uns im Team ist natürlich ein unfall freies Jahr. Auch wenn weitere Verbesserungen umgesetzt werden könnten, wäre dies sehr erfreulich. #dasischbauma Nardo Gramatica, Bereichsleiter Hallenbad Bauma
© Copyright 2025 ExpyDoc