Datum: 23.03.2016 Hauptausgabe Zürichsee-Presse AG 8712 Stäfa 044/ 928 55 55 www.zsz.ch Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 14'095 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Themen-Nr.: 374.003 Abo-Nr.: 1044548 Seite: 1 Fläche: 24'556 mm² Gymnasium wird in Uetikon gebaut UETIKON Die Entscheidung ist gefallen: Das von der Zürcher Bildungsdirektion vor drei Jahren angekündigte zweite Gymnasium an der drei Jahren auch Meilen, Männe- plant, ist ungewiss. Mettler will dorf und Stäfa um den Standort für das - nach Küsnacht - zweite Gymnasium am rechten Seeufer beworben. Während Männedorf die Bevölkerung beim Gestaltungsprozess einbeziehen. Das Potenzial des Gebietes mit Seezugang sieht er als «riesig» an. Dem- schon bald aus dem Rennen nächst soll der Kaufvertrag zwiGoldküste wird in Uetikon auf schied, machten sich die beiden schen dem Kanton und der Gedem Areal der Chemie gebaut. anderen Gemeinden berechtigte meinde abgeschlossen werden. Hoffnung auf die Mittelschule. 65 500 Quadratmeter gross ist Über den Kaufbetrag von 26 Mildas Areal der Chemischen Fabrik Uetikon kauft Arealhälfte lionen Franken wird eine ausserUetikon. Der Mutterkonzern, die Die Gemeinde Uetikon hat vom ordentliche GemeindeversammChemie-Papier-Holding (CPH) Kanton das Angebot erhalten, die lung im Herbst entscheiden. mit Sitz in Luzern, verkauft das Hälfte des Grundstücks zu erwerLand gemäss einem gestern ver- ben. Im Kaufpreis von 26 Millio- Ende der Industriegeschichte teilten Communique dem Kanton nen Franken ist allerdings die Alt- Die CPH kündigt an, dass die HolZürich. Dieser zahlt dem Konzern lastensanierung nicht enthalten. ding für vorerst zwei Jahre das 52 Millionen Franken, was einem Land vom Kanton mietet, um die Quadratmeterpreis von rund 800 Gemeindepräsident Urs Mettler Produktion langsam herunterfahFranken entspricht. Für die Top- (parteilos) schätzt das finanzielle ren zu können. Ob der Vertrag welage - über 500 Meter Seeanstoss Risiko wegen teurer Überra- gen einer länger dauernden Pla- gleichsam ein Schnäppchen. schungen im Untergrund jedoch nung für das Gymnasium prolon- Die Bildungsdirektion des Kan- als klein ein. giert wird, ist ungewiss. Sicher ist Anders liegt der Fall beim See- aber, dass die Produktion in Uetieinen Anstieg der Zahl von Mit- boden vor dem Fabrikareal. Für kon mittelfristig eingestellt wird. telschülerinnen und Mittelschü- dessen Sanierung behält der Kan- Es ist daher wahrscheinlich, dass lern um über 4000 Gymnasiasten. ton 32 Millionen Franken vom die älteste chemische Fabrik der Deshalb soll schon ab dem Schul- Kaufpreis als Kaution zurück. So- Schweiz ausgerechnet 2018 - zu jahr 2018/19 in Uetikon ein Provi- mit erhält die CPH vorläufig nur ihrem 200-Jahr-Jubiläum - aufsorium für rund 500 Schüler 20 Millionen Franken. Abgerech- hört zu existieren und ein Stück eröffnet werden. Es wird aus net wird nach der Altlastensanie- Schweizer Industriegeschichte abContainern gebaut, die auf einer rung im See. geschlossen wird. Von 113 Arbeitskantonseigenen Wiese im Gebiet plätzen am Werkplatz Uetikon Rossweid hinter dem Riedsteg- Kaufentscheid im Herbst gehen rund 100 verloren. zentrum aufgestellt werden. Was die Gemeinde Uetikon auf Christian Dietz -Sa /uz Neben Uetikon hatten sich vor dem westlichen Teil des Areals tons Zürich erwartet bis 2027 Medienbeobachtung Medienanalyse Informationsmanagement Sprachdienstleistungen ARGUS der Presse AG Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 www.argus.ch Argus Ref.: 61027809 Ausschnitt Seite: 1/1
© Copyright 2025 ExpyDoc