Modulvoraussetzungen im B.A. Sport, Erlebnis und Bewegung Gültig für StudienanfängerInnen ab WS 2011/12 Stand: Juli 2015 Änderungen vorbehalten B.A. Sport, Erlebnis und Bewegung (SEB) Studiengangsleitung: Dr. A. Kupfer und Dr. Türk Modul Voraussetzungen SEB 1 Training und Gesundheit Bestandene Modulprüfung in den Modulen BAS1 und BAS3 SEB 2 Individuum und Gesellschaft Vorlesungen in BAS2 abgeschlossen und bestandenes Modul SQ3 SEB 3 Veranstaltungen in der weiter geführten Sportart im Modul BAS7 abgeschlossen SEB 4 Kernsportarten im Vereins-, Breiten- und Freizeitsport aus den Bewegungsfeldern Schwimmen, Leichtathletik und Turnen Spielkonzepte und Spielkultur SEB 5 Lehren und Lernen 5 bestandene Module aus Basisstudium und Schlüsselqualifikationen SEB 6 Veranstaltungen im Modul BAS6 abgeschlossen SEB 7 Sportspiele im Vereins-, Breiten- und Freizeitsport (indoor und outdoor) Natur- und Erlebnissport SEB 8 Tanz und Bewegungskultur Alle Veranstaltungen im Modul BAS4 abgeschlossen SEB 9.1.1 Berufsfeld Theorie (BT I) SEB 9.1.2.1 Bergsport mind. 2 Veranstaltungen im Modul SEB7 abgeschlossen und Seminar im Modul SEB5 abgeschlossen mind. 2 Veranstaltungen im Modul SEB7 abgeschlossen und Seminar im Modul SEB5 abgeschlossen Nachweis folgender Fertigkeiten und Kenntnisse: Kletterkönnen 5+ im Vorstieg und Beherrschen der grundlegenden Sicherungstechniken. Eigene Klettersportgrundausrüstung (Kletterschuhe, -gurt, Helm, Karabiner, Tube, Seil, Bandschlingen, Prusik), eigene Bergsportausrüstung (Kleidung, Bergschuhe, Rucksack, Isomatte, Schlafsack) erforderlich. SEB 9.1.2.2 Radsport keine Voraussetzungen 5 bestandene Module aus Basisstudium und Schlüsselqualifikationen SEB 9 SEB 9.1 mind. 2 Veranstaltungen im Modul SEB7 abgeschlossen und Seminar im Modul SEB5 abgeschlossen Nachweis folgender Fertigkeiten und Kenntnisse: sicheres Beherrschen von MTB, Straßen- + Bahnrad. Eigenes MTB oder Rennrad und Helm sollten vorhanden sein. Bahnräder und ein weiteres Rad können bei Bedarf gestellt werden. 4,5 und 6 mm Imbusschlüssel sowie Reparaturset mit Lappen müssen mitgebracht werden. SEB 9.1.2.3 Kanusport mind. 2 Veranstaltungen im Modul SEB7 abgeschlossen und Seminar im Modul SEB5 abgeschlossen Nachweis des Europäischen Paddel Pass Stufe II oder Nachweis folgender Fertigkeiten und Kenntnisse: Kursgenaues Fahren und Steuern von Kajaks und Canadiern aus Zahmwasser, grundlegende Schlag- und Stütztechniken, Boot-zu-Boot-Rettung, sachkundiger Umgang mit dem Material, Rollen auf einer Seite, erste Erfahrungen auf Flussfahrten (z.B. Mittelgebirge). Boote, Zubehör und persönliche Schutzausrüstung (inkl. Kälteschutz Neopren) werden unentgeltlich gestellt. Eigene Wassersportschuhe, Badebekleidung und ggf. Ausrüstung des persönlichen Bedarfs (Trockensack, Peli-Case, Brillenbänder, etc.) sind erforderlich und müssen mitgebracht werden. SEB 9.1.2.4 Reitsport mind. 2 Veranstaltungen im Modul SEB7 abgeschlossen und Seminar im Modul SEB5 abgeschlossen Nachweis folgender Fertigkeiten und Kenntnisse: Beherrschen des Reitens in allen Grundgangarten und das Reiten einfacher Lektionen sowie sicherer Umgang mit dem Pferd. Eigene Reitausrüstung (Kappe, Stiefel, Reithose, Gerte, Handschuhe) ist erforderlich und muss mitgebracht werden. SEB 9.1.3.1. Alpiner Schneesport mind. 2 Veranstaltungen im Modul SEB7 abgeschlossen und Seminar im Modul SEB5 abgeschlossen Nachweis folgender Fertigkeiten und Kenntnisse: Beherrschen der Grundtechniken auf Pisten jeglichen Schwierigkeitsgrades: sportliches, geschnittenes und dem Gelände angepasstes (paralleles) Kurvenfahren auf dem gewählten Schneesportgerät. Eigene Wintersportausrüstung (Helmpflicht; Rückenprotektor empfohlen), aktuelles Schneesportgerät. SEB 9.1.3.2. Winter-Erlebnissport mind. 2 Veranstaltungen im Modul SEB7 abgeschlossen und Seminar im Modul SEB5 abgeschlossen Nachweis folgender Fertigkeiten und Kenntnisse: Bewegungserfahrung in den Nordic Sportarten und Beherrschen eines alpinen Schneesportgeräts, Erfahrung im Schneeschuhwandern. Eigene Wintersportausrüstung (Kleidung, Bergschuhe, Isomatte, Schlafsack), eigenes alpines Schneesportgerät. SEB 9.1.3.3 Segel- und Surfsport mind. 2 Veranstaltungen im Modul SEB7 abgeschlossen und Seminar im Modul SEB5 abgeschlossen Nachweis folgender Fertigkeiten und Kenntnisse: Beherrschen der grundlegenden Manöver (Start, Steuern, Wende, Halse) des Segel-/-Windsurfsports bis 4 Beaufort. Sicherer Umgang mit dem Sportgerät entsprechend der Grundscheine der Fachverbände (VDWS; DSV). Boards, persönliche Schutzausrüstung und Boote werden gestellt. Eigene Wassersport-/Bootsschuhe sind erforderlich und müssen mitgebracht werden. SEB 9.2 SEB 9.2.1 Berufsfeld Theorie (BT II) Bestandenes Modul SEB4 und alle Veranstaltungen im Modul SEB6 abgeschlossen SEB 9.2.2.1 Beachsport Volleyball alle Veranstaltungen im Modul BAS6.8 oder SEB6.6 abgeschlossen SEB 9.2.2.2 Trendsport Golf Anfänger/innen Alle Veranstaltungen im Modul SEB7 abgeschlossen SEB 9.2.2.3 Teamsport Fußball Alle Veranstaltungen im Modul BAS6.3 oder SEB6.3 abgeschlossen SEB 9.2.2.4 Teamsport Basketball Alle Veranstaltungen im Modul BAS6.2 oder SEB6.1 abgeschlossen SEB 9.2.2.5 Racketsport Tennis Alle Veranstaltungen im Modul BAS6.6 oder SEB6.2 abgeschlossen SEB 9.2.2.6 Schwimmsport Alle Veranstaltungen im Modul SEB3.1 oder SEB3.2 abgeschlossen SEB 9.2.2.7 Leichtathletik Bestandenes Modul BAS7 SEB 9.2.3.1 Teamsport Volleyball Alle Veranstaltungen im Modul BAS6.8 oder SEB6.6 abgeschlossen SEB 9.2.3.2 Teamsport Handball Alle Veranstaltungen im Modul BAS6.4 oder SEB6.5 abgeschlossen SEB 9.2.3.3 Racketsport Badminton Alle Veranstaltungen im Modul BAS6.1 oder SEB6.4 abgeschlossen SEB 9.2.3.4 Racketsport Tischtennis Alle Veranstaltungen im Modul BAS6.8 oder SEB6.8 abgeschlossen SEB 9.2.3.5 Turnen Alle Veranstaltungen im Modul SEB3.3 oder SEB3.4 abgeschlossen SEB 9.2.3.9 Beachsport (Beachvolleyball,-soccer,-handball) Boxen keine Voraussetzungen SEB 9.2.4.1 Alle Veranstaltungen im Modul BAS3 abgeschlossen SEB 9.3 SEB 9.3.1 Berufsfeld Theorie (BT III) Alle Veranstaltungen im Modul SEB8 abgeschlossen SEB 9.3.2.1 Hip-Hop/Afro-Jazzdance Alle Veranstaltungen im Modul SEB8 abgeschlossen SEB 9.3.2.2 Bewegungstheater- Tanz-Performance Alle Veranstaltungen im Modul SEB8 abgeschlossen SEB 10 Praktikum keine Belegung erforderlich SEB 11 Thesis keine Belegung erforderlich SEB 12 Organisation und Management Alle Veranstaltungen im Modul BAS2 und SQ3 abgeschlossen Stabsstelle für Qualitätssicherung und Lehrorganisation Modulvoraussetzungen im B.A. Sport, Erlebnis und Bewegung Gültig für StudienanfängerInnen WiSe 09/10 & WiSe 10/11 Stand: 29.07.2011 Änderungen vorbehalten B.A. Sport, Erlebnis und Bewegung (SEB) Studiengangsleitung: Dr. A. Kupfer und Dr. S. Türk Modul Voraussetzungen SEB 1 Training und Gesundheit keine Voraussetzungen SEB 2 Individuum und Gesellschaft Vorlesungen in BAS2 abgeschlossen und bestandenes Modul SQ3 SEB 3 Veranstaltungen in der weitergeführten Sportart im Modul BAS7 abgeschlossen SEB 4 Kernsportarten im Vereins-, Breiten- und Freizeitsport aus den Bewegungsfeldern Schwimmen, Leichtathletik und Turnen Spielkonzepte und Spielkultur SEB 5 Lehren und Lernen 5 bestandene Module aus Basisstudium und Schlüsselqualifikationen SEB 6 Veranstaltungen im Modul BAS6 abgeschlossen SEB 7 Sportspiele im Vereins-, Breiten- und Freizeitsport (indoor und outdoor) Natur- und Erlebnissport SEB 8 Tanz und Bewegungskultur Alle Veranstaltungen im Modul BAS4 abgeschlossen SEB 9.1.1 Berufsfeld Theorie (BT I) Alle Veranstaltungen Modul SEB7 abgeschlossen SEB 9.1.2.1 Bergsport Alle Veranstaltungen Modul SEB 7 abgeschlossen sowie Nachweis folgender Fertigkeiten und Kenntnisse: Kletterkönnen 5+ im Vorstieg und Beherrschen der grundlegenden Sicherungstechniken. Eigene Klettersportgrundausrüstung (Kletterschuhe, -gurt, Helm, Karabiner, Tube, Seil, Bandschlingen, Prusik), eigene Bergsportausrüstung (Kleidung, Bergschuhe, Rucksack, Isomatte, Schlafsack) erforderlich. SEB 9.1.2.2 Radsport Alle Veranstaltungen im Modul SEB 7 abgeschlossen sowie Nachweis folgender Fertigkeiten und Kenntnisse: sicheres Beherrschen von MTB, Straßen- + Bahnrad. Eigenes MTB keine Voraussetzungen 5 bestandene Module aus Basisstudium und Schlüsselqualifikationen SEB 9 SEB 9.1 Stabsstelle für Qualitätssicherung und Lehrorganisation oder Rennrad und Helm sollten vorhanden sein. Bahnräder und ein weiteres Rad können bei Bedarf gestellt werden. 4,5 und 6 mm Imbusschlüssel sowie Reparaturset mit Lappen müssen mitgebracht werden. SEB 9.1.2.3 Kanusport Alle Veranstaltungen Modul SEB 7 abgeschlossen sowie Nachweis des Europäischen Paddel Pass Stufe II oder Nachweis folgender Fertigkeiten und Kenntnisse: Kursgenaues Fahren und Steuern von Kajaks und Canadiern aus Zahmwasser, grundlegende Schlag- und Stütztechniken, Boot-zu-Boot-Rettung, sachkundiger Umgang mit dem Material, Rollen auf einer Seite, erste Erahrungen auf Flussfahrten (z.B. Mittelgebirge). Boote, Zubehör und persönliche Schutzausrüstung (inkl. Kälteschutz Neopren) werden unentgeltlich gestellt. Eigene Wassersportschuhe, Badebekleidung und ggf. Ausrüstung des persönlichen Bedarfs (Trockensack, Peli-Case, Brillenbänder, etc.) sind erforderlich und müssen mitgebracht werden. SEB 9.1.2.4 Reitsport Alle Veranstaltungen Modul SEB 7 abgeschlossen sowie Nachweis folgender Fertigkeiten und Kenntnisse: Beherrschen des Reitens in allen Grundgangarten und das Reiten einfacher Lektionen sowie sicherer Umgang mit dem Pferd. Eigene Reitausrüstung (Kappe, Stiefel, Reithose, Gerte, Handschuhe) ist erforderlich und muss mitgebracht werden. SEB 9.1.3.1. Alpiner Schneesport Alle Veranstaltungen Modul SEB 7 abgeschlossen sowie Nachweis folgender Fertigkeiten und Kenntnisse: Beherrschen der Grundtechniken auf Pisten jeglichen Schwierigkeitsgrades: sportliches, geschnittenes und dem Gelände angepasstes (paralleles) Kurvenfahren auf dem gewählten Schneesportgerät. Eigene Wintersportausrüstung (Helmpflicht; Rückenprotektor empfohlen), aktuelles Schneesportgerät. SEB 9.1.3.2. Winter-Erlebnissport Alle Veranstaltungen Modul SEB 7 abgeschlossen sowie Nachweis folgender Fertigkeiten und Kenntnisse: Bewegungserfahrung in den Nordic Sportarten und Beherrschen eines alpinen Schneesportgeräts, Erfahrung im Schneeschuhwandern. Eigene Wintersportausrüstung (Kleidung, Bergschuhe, Isomatte, Schlafsack), eigenes alpines Schneesportgerät. SEB 9.1.3.3 Alle Veranstaltungen Modul SEB 7 abgeschlossen Segel- und Surfsport sowie Stabsstelle für Qualitätssicherung und Lehrorganisation Nachweis folgender Fertigkeiten und Kenntnisse: Beherrschen der grundlegenden Manöver (Start, Steuern, Wende, Halse) des Segel-/-Windsurfsports bis 4 Beaufort. Sicherer Umgang mit dem Sportgerät entsprechend der Grundscheine der Fachverbände (VDWS; DSV). Boards, persönliche Schutzausrüstung und Boote werden gestellt. Eigene Wassersport-/Bootsschuhe sind erforderlich und müssen mitgebracht werden. SEB 9.2 SEB 9.2.1 Berufsfeld Theorie (BT II) Bestandenes Modul SEB4 & Alle Veranstaltungen im Modul SEB6 abgeschlossen SEB 9.2.2.1 Beachsport Volleyball Alle Veranstaltungen im Modul BAS6.8 oder SEB6.6 abgeschlossen SEB 9.2.2.2 Trendsport Golf Anfänger/innen Alle Veranstaltungen im Modul SEB7 abgeschlossen SEB 9.2.2.3 Teamsport Fußball Alle Veranstaltungen im Modul BAS6.3 oder SEB6.3 abgeschlossen SEB 9.2.2.4 Teamsport Basketball Alle Veranstaltungen im Modul BAS6.2 oder SEB6.1 abgeschlossen SEB 9.2.2.5 Racketsport Tennis Alle Veranstaltungen im Modul BAS6.6 oder SEB6.2 abgeschlossen SEB 9.2.2.6 Schwimmsport Alle Veranstaltungen im Modul SEB3.1 oder SEB3.2 abgeschlossen SEB 9.2.2.7 Leichtathletik Bestandenes Modul BAS7 SEB 9.2.2.8 Hockey Alle Veranstaltungen im Modul BAS6.5 abgeschlossen SEB 9.2.3.1 Teamsport Volleyball Alle Veranstaltungen im Modul BAS6.8 oder SEB6.8 abgeschlossen SEB 9.2.3.2 Teamsport Handball Alle Veranstaltungen im Modul BAS6.4 oder SEB6.5 abgeschlossen SEB 9.2.3.3 Racketsport Badminton Alle Veranstaltungen im Modul BAS6.1 oder SEB6.4abgeschlossen SEB 9.2.3.4 Racketsport Tischtennis Alle Veranstaltungen im Modul BAS6.8 oder SEB6.8 abgeschlossen SEB 9.2.3.5 Turnen Alle Veranstaltungen im Modul SEB3.3 oder SEB3.4 abgeschlossen SEB 9.2.3.9 Beachsport (Beachvolleyball,-soccer,-handball) Boxen keine Voraussetzungen SEB 9.3.1 Berufsfeld Theorie (BT III) Bestandenes Modul SEB8 SEB 9.3.2.1 Hip-Hop/Afro-Jazzdance Bestandenes Modul SEB8 SEB 9.3.2.2 Bewegungstheater- Tanz-Performance Bestandenes Modul SEB8 SEB 9.2.4.1 Alle Veranstaltungen im Modul BAS3 abgeschlossen SEB 9.3 Stabsstelle für Qualitätssicherung und Lehrorganisation SEB 10 Praktikum keine Belegung erforderlich SEB 11 Thesis keine Belegung erforderlich SEB 12 Organisation und Management Alle Veranstaltungen im Modul BAS2 und SQ3 abgeschlossen
© Copyright 2025 ExpyDoc