Leseprobe Details Details Mit diesem umfassenden

Überblick
Vorwort........................................................................................................................... 17
Teil 1
Einstieg in AutoCAD 2016/AutoCAD LT 2016............ 21
1. Einstieg und Bedienelemente....................................................................... 23
2.Zeichentechniken.............................................................................................. 57
3. Eigenschaften von Objekten: Layer, Farben, Linientypen
und mehr........................................................................................................... 107
4. Zeichnen und Editieren................................................................................ 137
5. Schraffieren, Bemaßen und Beschriften................................................. 179
Teil 2
Befehle, Befehle, Befehle ......................................... 205
6. Noch mehr Zeichen- und Editierbefehle................................................ 207
7. Weitere Schraffurfunktionen, gefüllte Flächen,
Umgrenzungen und Regionen ................................................................. 269
8. Bemaßungen und Stile................................................................................. 291
9. Texte und Tabellen sowie Beschriftungsobjekte................................. 337
10. Blöcke, Attribute, externe Referenzen und Gruppen......................... 379
11. Parametrisches Zeichnen und dynamische Blöcke............................ 437
12. Bilder, DWF-, DGN-, PDF-Dateien, Zwischenablage und OLE......... 477
13. Änderungsfunktionen und spezielle Bedienelemente..................... 503
14. Plotten, Plotter- und Plotstil-Manager.................................................... 553
15. Layouts im Papierbereich............................................................................ 579
16. Datenaustausch, Dienstprogramme und AutoCAD
in der Cloud....................................................................................................... 611
17.Zeichnungsstandards.................................................................................... 649
18.Plansätze............................................................................................................ 663
5
Teil 3
Abheben in die dritte Dimension.............................. 675
19. 3D-Modellieren, -Editieren und -Präsentieren..................................... 677
20. Flächen und Volumen erstellen und bearbeiten................................. 733
21. Netz- und Flächenmodellierung............................................................... 793
22. Rendern von 3D-Modellen.......................................................................... 831
Teil 4
Anhang und Referenz................................................. 877
A.Anhang............................................................................................................... 879
6
Index.................................................................................................................... 915
Inhaltsverzeichnis
Vorwort........................................................................................................... 17
Teil 1
Einstieg in AutoCAD 2016/AutoCAD LT 2016............ 21
1. Einstieg und Bedienelemente............................................................. 23
1.1
Die Gliederung des Buches............................................................................ 23
1.2
AutoCAD oder AutoCAD LT?......................................................................... 23
1.3
Die Konventionen in diesem Buch.............................................................. 24
1.4
Download der Übungsdateien..................................................................... 25
1.5
AutoCAD starten................................................................................................ 25
1.6
Der AutoCAD-Bildschirm................................................................................ 26
1.7
Eine Zeichnung öffnen.................................................................................... 32
1.8
Menübrowser, Menüleiste und Werkzeugkasten Schnellzugriff...... 34
1.9
Die Multifunktionsleiste und die Paletten................................................ 37
1.10 Die Arbeitsbereiche.......................................................................................... 39
1.11 Befehlszeilenfenster und Textfenster......................................................... 41
1.12 Befehle und Optionen..................................................................................... 43
1.13 Zoom- und Pan-Befehle.................................................................................. 46
1.14Übersichtsfenster.............................................................................................. 48
1.15 Tastenbelegung der Maus.............................................................................. 50
1.16 Das Navigationsrad und die Navigationsleiste....................................... 51
1.17 Mehrere Zeichnungen geöffnet................................................................... 53
1.18 AutoCAD beenden............................................................................................ 56
2.Zeichentechniken.................................................................................. 57
2.1
Eine neue Zeichnung beginnen................................................................... 57
2.2
Linien, Kreise und Rechtecke zeichnen..................................................... 58
2.3Freihandzeichnen.............................................................................................. 64
7
2.4
Das Koordinatensystem und die Koordinatenformate........................ 66
2.5
Limiten, Papierformat und Maßstab.......................................................... 70
2.6
Mit Koordinaten zeichnen.............................................................................. 73
2.7
Orthogonales Zeichnen.................................................................................. 75
2.8
Mit Abstands- und Winkelangaben zeichnen ........................................ 76
2.9
Befehle zurücknehmen................................................................................... 78
2.10 Objekte löschen und Objektwahl................................................................ 78
2.11 Objekte isolieren oder ausblenden............................................................ 87
2.12 Mit Fang und Raster zeichnen...................................................................... 88
2.13 Der Polarfang...................................................................................................... 90
2.14 Mit dem Objektfang zeichnen...................................................................... 93
2.15 Relativpunkte und Objektfang................................................................... 101
2.16Objektfangspuren........................................................................................... 103
2.17 Temporärer Spurpunkt.................................................................................. 105
3. Eigenschaften von Objekten: Layer, Farben, Linientypen
und mehr............................................................................................... 107
3.1
Layer, Farben, Linientypen und Linienstärken...................................... 107
3.2
Linientypen und Linientypfaktoren.......................................................... 118
3.3
Die aktuelle Farbe............................................................................................ 120
3.4
Die aktuelle Linienstärke.............................................................................. 121
3.5
Die aktuelle Transparenz............................................................................... 122
3.6
Die Zeichnung speichern............................................................................. 123
3.7Layerfilter........................................................................................................... 125
3.8
Layer- und Objekteigenschaften ändern................................................ 131
3.9Layerwerkzeuge............................................................................................... 135
4. Zeichnen und Editieren...................................................................... 137
8
4.1
Mit einer Vorlage starten.............................................................................. 137
4.2
Zeichnen der Konturen................................................................................. 139
4.3
Versetzen von Objekten................................................................................ 140
4.4
Stutzen und Dehnen...................................................................................... 142
4.5
Abrunden und Fasen von Objekten......................................................... 146
4.6Zeichenübungen............................................................................................. 150
4.7
Konstruktionslinie und Strahl..................................................................... 151
4.8
Zeichnen von Bögen...................................................................................... 155
4.9
Benutzerkoordinatensysteme BKS............................................................ 158
4.10 Objekte kopieren............................................................................................. 163
4.11 Objekte spiegeln............................................................................................. 165
4.12 Objekte drehen................................................................................................ 168
4.13 Objekte schieben............................................................................................ 169
4.14 Objekte skalieren............................................................................................. 169
4.15 Objekte strecken.............................................................................................. 171
4.16 Mittellinien zeichnen..................................................................................... 172
4.17 Ausschnitte in der Zeichnung speichern................................................ 174
5. Schraffieren, Bemaßen und Beschriften......................................... 179
5.1
Flächen schraffieren....................................................................................... 179
5.2
Ausmessen und Abfragen............................................................................ 182
5.3
Die Zeichnung bemaßen.............................................................................. 187
5.4
Ein Befehl für alle Bemaßungsarten......................................................... 188
5.5
Beschriften der Zeichnung.......................................................................... 198
Teil 2
Befehle, Befehle, Befehle ......................................... 205
6. Noch mehr Zeichen- und Editierbefehle......................................... 207
6.1
Zeichnen von Polylinien............................................................................... 207
6.2
Polylinien editieren......................................................................................... 212
6.3
Splines zeichnen und editieren.................................................................. 221
6.4
Ellipse, Polygon, Ring und Spirale............................................................. 226
6.5Skizzieren........................................................................................................... 230
6.6Revisionsmarkierungen................................................................................ 231
6.7
Zeichnen mit komplexen Linientypen.................................................... 234
6.8
Multilinien zeichnen und editieren........................................................... 235
9
6.9
Zeichnen von Doppellinien......................................................................... 242
6.10 Punkte, Messen und Teilen........................................................................... 244
6.11 Objekte brechen und verbinden............................................................... 247
6.12 Regelmäßige Anordnungen........................................................................ 249
6.13 Rechteckige Anordnung............................................................................... 249
6.14 Polare Anordnung........................................................................................... 253
6.15Pfadanordnung................................................................................................ 256
6.16 Anordnungen ändern.................................................................................... 260
6.17 Doppelte Objekte löschen........................................................................... 264
6.18 Der Taschenrechner........................................................................................ 266
7. Weitere Schraffurfunktionen, gefüllte Flächen,
Umgrenzungen und Regionen ........................................................ 269
7.1
Weitere Schraffuren........................................................................................ 269
7.2
Gefüllte Flächen und Farbverläufe............................................................ 277
7.3
Zeichnungsreihenfolge und Abdeckungen.......................................... 280
7.4Umgrenzung..................................................................................................... 283
7.5
Regionen erstellen und analysieren......................................................... 285
7.6
Regionen verknüpfen.................................................................................... 287
7.7
2D-Konstruktionen aus Regionen............................................................. 288
8. Bemaßungen und Stile....................................................................... 291
8.1Koordinatenbemaßung................................................................................ 291
8.2
Weitere Bemaßungsfunktionen bei Bögen und Kreisen................... 292
8.3Schnellbemaßung........................................................................................... 296
8.4
Form- und Lagetoleranzen sowie Prüfmaße......................................... 300
8.5
Bemaßungsparameter in Dialogfeldern................................................. 302
8.6Bemaßungsstile............................................................................................... 315
8.7
Objekte mit Bemaßung editieren.............................................................. 321
8.8
Editierbefehle für Maße................................................................................ 323
8.9Multi-Führungslinien..................................................................................... 328
8.10Multi-Führungslinien-Stil.............................................................................. 332
10
9. Texte und Tabellen sowie Beschriftungsobjekte........................... 337
9.1Textabsätze........................................................................................................ 337
9.2Textstile............................................................................................................... 347
9.3Textänderungen.............................................................................................. 349
9.4Rechtschreibprüfung..................................................................................... 351
9.5
Suchen und ersetzen..................................................................................... 352
9.6Schriftfelder....................................................................................................... 354
9.7
Tabellen und Tabellenstile............................................................................ 357
9.8Datenverknüpfungen.................................................................................... 366
9.9Beschriftungsobjekte..................................................................................... 370
10. Blöcke, Attribute, externe Referenzen und Gruppen................... 379
10.1 Eigenschaften von Blöcken......................................................................... 379
10.2 Blöcke schreiben.............................................................................................. 383
10.3 Blöcke einfügen und bearbeiten............................................................... 385
10.4 Attribute erstellen und ändern................................................................... 391
10.5Attributeingabe............................................................................................... 396
10.6 Attributwerte ändern..................................................................................... 397
10.7 Datenextraktion für Attribute..................................................................... 403
10.8 Externe Referenzen zuordnen.................................................................... 413
10.9 Benannte Objekte in externen Referenzen............................................ 419
10.10 Externe Referenzen binden......................................................................... 420
10.11 Benannte Objekte binden............................................................................ 421
10.12 Blöcke und externe Referenzen zuschneiden....................................... 422
10.13 Blöcke und externe Referenzen bearbeiten.......................................... 425
10.14 Benannte und unbenannte Gruppen...................................................... 429
11. Parametrisches Zeichnen und dynamische Blöcke...................... 437
11.1 Geometrische Abhängigkeiten automatisch vergeben.................... 437
11.2 Geometrische Abhängigkeiten manuell vergeben............................ 439
11.3 Abhängigkeiten schon beim Zeichnen vergeben............................... 440
11.4 Geometrische Abhängigkeiten anzeigen und bearbeiten.............. 441
11
11.5Bemaßungsabhängigkeiten........................................................................ 444
11.6 Anzeige und Arten von Bemaßungsabhängigkeiten........................ 446
11.7 Der Parameter-Manager............................................................................... 451
11.8 Der Blockeditor für dynamische Blöcke.................................................. 453
11.9 Verschiebung und Drehung........................................................................ 454
11.10Sichtbarkeit........................................................................................................ 456
11.11 Streckung und Spiegelung.......................................................................... 459
11.12Abfragetabelle.................................................................................................. 462
11.13Skalieren............................................................................................................. 464
11.14Anordnung........................................................................................................ 466
11.15 Dynamische Blöcke und Parametrik......................................................... 468
12. Bilder, DWF-, DGN-, PDF-Dateien, Zwischenablage und OLE..... 477
12.1 Bilddateien zuordnen.................................................................................... 477
12.2 Bilder bearbeiten............................................................................................. 481
12.3 Beispiele für Bilder in Zeichnungen.......................................................... 483
12.4 DWF-Dateien unterlegen............................................................................. 485
12.5 DGN-Dateien unterlegen.............................................................................. 488
12.6 PDF-Dateien unterlegen............................................................................... 490
12.7 Zwischen Zeichnungsfenstern kopieren................................................ 492
12.8 Die Zwischenablage in AutoCAD.............................................................. 494
12.9 Verknüpfen und Einbetten (OLE)............................................................... 496
12.10 Partielles Öffnen.............................................................................................. 501
13. Änderungsfunktionen und spezielle Bedienelemente................ 503
13.1 Das Schnelleigenschaften-Fenster............................................................ 503
13.2 Der Objekteigenschaften-Manager.......................................................... 505
13.3 Änderungen im Kontextmenü................................................................... 509
13.4 Schnellauswahl und ähnliche Objekte auswählen............................. 510
13.5 Objekteigenschaften übertragen.............................................................. 515
13.6 Änderungen an den Griffen........................................................................ 517
13.7 Objekte umbenennen................................................................................... 523
12
13.8 Das AutoCAD-Design-Center...................................................................... 524
13.9 Funktionen im AutoCAD-Design-Center................................................ 528
13.10 Der Content-Explorer..................................................................................... 532
13.11 Die Werkzeugpaletten................................................................................... 538
13.12 Werkzeugpaletten anpassen....................................................................... 541
13.13 Der Aktionsrekorder....................................................................................... 546
14. Plotten, Plotter- und Plotstil-Manager............................................ 553
14.1 Das Zeichnungslayout................................................................................... 553
14.2 Plotten der Zeichnung.................................................................................. 556
14.3 Weitere Plot-Befehle....................................................................................... 563
14.4 Der Plotter-Manager...................................................................................... 564
14.5Plotstiltabellen................................................................................................. 570
14.6 Plotstiltabellen bearbeiten.......................................................................... 572
14.7 Plotstile beim Zeichnen................................................................................ 576
15. Layouts im Papierbereich.................................................................. 579
15.1 Ansichtsfenster im Modellbereich............................................................ 579
15.2 Modellbereich, Papierbereich, Layouts................................................... 582
15.3 Ansichtsfenster im Layout............................................................................ 589
15.4 Papier- und Modellbereich im Layout..................................................... 592
15.5 Sichtbarkeit in den Ansichtsfenstern....................................................... 597
15.6 Mit assoziativen Maßen bemaßen............................................................ 600
15.7 Ohne assoziative Maße bemaßen............................................................. 601
15.8 Beschriftungsobjekte in Ansichtsfenstern............................................. 605
15.9 Layerfilter und Ausschnitte beim Erstellen von Layouts................... 608
16. Datenaustausch, Dienstprogramme und AutoCAD
in der Cloud.......................................................................................... 611
16.1 Austausch mit AutoCAD............................................................................... 611
16.2 Austausch im DXF-Format........................................................................... 615
16.3 Weitere Austauschformate.......................................................................... 615
16.4PDF-Ausgabe.................................................................................................... 618
13
16.5 Im DWF-Format publizieren........................................................................ 620
16.6 Markierungen erstellen und einlesen...................................................... 625
16.7 Elektronisches Plotten................................................................................... 627
16.8 Datenextraktion von Geometriedaten.................................................... 628
16.9 Zeichnungen wiederherstellen oder prüfen......................................... 630
16.10 Hyperlinks in der Zeichnung....................................................................... 632
16.11 AutoCAD in der Cloud................................................................................... 634
16.12 Apps in AutoCAD............................................................................................. 646
17.Zeichnungsstandards......................................................................... 649
17.1 Layerstatus verwalten.................................................................................... 649
17.2 Abgestimmte Layer........................................................................................ 652
17.3 Layer konvertieren.......................................................................................... 654
17.4Zeichnungsstandard...................................................................................... 658
18.Plansätze............................................................................................... 663
18.1 Manager für Planungsunterlagen............................................................. 663
18.2 Arbeiten mit Plansätzen................................................................................ 664
18.3 Erstellen eines neuen Plansatzes............................................................... 672
Teil 3
Abheben in die dritte Dimension.............................. 675
19. 3D-Modellieren, -Editieren und -Präsentieren............................... 677
19.13D-Techniken.................................................................................................... 678
19.23D-Koordinatenformate............................................................................... 679
19.3 Zeichnen mit Objekthöhe und Erhebung.............................................. 681
19.4 Das erste 3D-Modell....................................................................................... 682
19.5 Der Ansichtspunkt.......................................................................................... 685
19.63D-Editierfunktionen..................................................................................... 688
19.7 Benutzerkoordinatensysteme im Raum.................................................. 693
19.8 Verdecken und schattieren.......................................................................... 701
14
19.9 Ansichtsfenster im Modellbereich............................................................ 702
19.10 Layout von 3D-Modellen.............................................................................. 704
19.11 3D-Darstellungen in AutoCAD................................................................... 705
19.12 Navigieren mit ViewCube, Navigationsrad, 3D-Orbit
und Navigationsleiste.................................................................................... 713
19.13 Polarfang in z-Richtung................................................................................. 725
19.143D-Editierbefehle............................................................................................ 726
20. Flächen und Volumen erstellen und bearbeiten........................... 733
20.1 Grundkörper erstellen................................................................................... 733
20.2 Flächen und Volumen aus Konturen........................................................ 736
20.3 Volumen bearbeiten...................................................................................... 746
20.4 Griffe an Volumenkörpern............................................................................ 754
20.5 Arbeiten mit den Gizmo-Werkzeugen..................................................... 757
20.6 Weitere Hilfsmittel........................................................................................... 759
20.7 Bearbeiten von Volumenkörpern.............................................................. 761
20.8 3D-Konstruktionen mit Volumen.............................................................. 768
20.9 Ansichten und Schnitte................................................................................. 772
20.10 Zeichnungen von Modellen erstellen...................................................... 777
20.11 Import und Export von 3D-Modellen sowie
3D-Druck-Ausgabe......................................................................................... 789
21. Netz- und Flächenmodellierung....................................................... 793
21.1 Grundkörper erstellen................................................................................... 793
21.2 Oberflächen aus Drähten erstellen........................................................... 795
21.3 Netzmodelle konvertieren........................................................................... 799
21.4 Arbeiten mit dem Gizmo-Werkzeug......................................................... 800
21.5 Weitere Bearbeitungsfunktionen für Netze........................................... 803
21.6 Als Volumen weiterbearbeiten................................................................... 807
21.7 Flächen aus Konturen modellieren........................................................... 810
21.8 Flächen bearbeiten......................................................................................... 812
21.9 Der 3D-Objektfang......................................................................................... 819
15
21.10 NURBS-Flächen und Kontrollscheitelpunkte......................................... 821
21.11 Analyse von 3D-Objekten............................................................................ 824
21.12 Punktwolken in Zeichnungen.................................................................... 826
21.13 Autodesk ReCap............................................................................................... 828
22. Rendern von 3D-Modellen................................................................ 831
22.1 Rendern von 3D-Modellen.......................................................................... 831
22.2 Rendern mit Hintergrund............................................................................. 836
22.3Materialien......................................................................................................... 839
22.4 Materialien erstellen und bearbeiten...................................................... 843
22.5 Arbeiten mit Kameras.................................................................................... 848
22.6 Lichter und Schatten...................................................................................... 850
22.7 Rendern in der Cloud..................................................................................... 862
22.8 Animationen in AutoCAD............................................................................. 865
22.9 Präsentationen mit ShowMotion.............................................................. 870
Teil 4
Anhang und Referenz................................................. 877
A.Anhang.................................................................................................. 879
A.1
Installation von AutoCAD/AutoCAD LT................................................... 879
A.2
Der erste Start von AutoCAD/AutoCAD LT............................................. 882
A.3
Optionen in AutoCAD.................................................................................... 883
A.4
Dynamische Eingabe konfigurieren......................................................... 905
A.5
AutoCAD Express Tools................................................................................. 907
A.6
Systemvariablen überwachen.................................................................... 912
Index............................................................................................................. 915
16
Mit dem Objektfang zeichnen
Kapitel 2
2.14 Mit dem Objektfang zeichnen
Am häufigsten kommt es beim Zeichnen vor, dass Sie Punkte auf vorhandenen Objekten fangen müssen. Dafür steht Ihnen in AutoCAD der Objektfang zur Verfügung.
Objektfang für Geometriepunkte
Bei jeder Punktanfrage innerhalb eines Befehls können Sie eine Objektfangfunk­
tion wählen, zum Beispiel beim Befehl Linie:
Befehl eingeben Linie
Ersten Punkt angeben:
Wollen Sie beispielsweise eine Linie am Endpunkt einer bestehenden Linie ansetzen, verwenden Sie den Objektfang Endpunkt:
Befehl eingeben Linie
Ersten Punkt angeben: END oder Endpunkt
Wenn Sie jetzt über eine vorhandene Linie fahren und in die Nähe des Endpunkts
kommen, wird das Symbol für den Endpunkt angezeigt. Klicken Sie dann, wird die
Linie nicht an der Position des Fadenkreuzes angesetzt, sondern an dem Punkt, an
dem das Symbol angezeigt wurde, also an dem Endpunkt der bestehenden Linie.­
Wenn Sie etwa eine Sekunde warten, wird in einem Fenster die QuickInfo angezeigt (siehe Abbildung 2.26). Mit der T-Taste können Sie die weiteren Fangpunkte auf dem Objekt oder einem Objekt im Fangbereich durchblättern. Wenn Sie die
»Pick«-Taste (linke Maustaste) drücken, wird der Punkt gewählt, an dem das Symbol angezeigt wird, egal, wo sich das Fadenkreuz befindet.
Abbildung 2.26:
Anzeige des
Fangsymbols und
der QuickInfo
Der Objektfang ist außerdem nicht auf Zeichenbefehle beschränkt, auch bei Editierbefehlen, Bemaßungsbefehlen usw. können Sie ihn verwenden.
93
Kapitel 2
Zeichentechniken
Sie können auf zwei Arten mit dem Objektfang arbeiten: Entweder wählen Sie die
Fangfunktion bei jeder Punkteingabe neu oder Sie stellen verschiedene Fangfunktionen fest ein, sodass sie immer aktiv sind. Diese Arbeitsweisen sind im Folgenden beschrieben.
Objektfang für eine Punkteingabe verwenden
Sie können den Objektfang immer dann verwenden, wenn ein Punkt angefragt wird.
Damit aktivieren Sie die Objektfangfunktion, die dann auch nur für diese eine Punkteingabe gilt. Wählen Sie die Fangfunktion nach einer der folgenden Methoden:
Öffnen des Kontextmenüs mit der rechten Maustaste und der Taste H oder
S (siehe Abbildung 2.27, links)
Aktivierung des Kontextmenüs bei jeder Punktanfrage mit der rechten Maustaste, Untermenü Fang-Überschreibungen (siehe Abbildung 2.27, rechts)
Abbildung 2.27:
Kontextmenüs mit
den Objektfang­
funktionen
Objektfang fest einstellen (AutoSnap)
Die bessere Methode ist die, dass Sie die Fangfunktionen fest einstellen – mithilfe des sogenannten AutoSnap. Damit sparen Sie sich das ständige Anwählen von
Fangfunktionen.
94
Mit dem Objektfang zeichnen
Kapitel 2
Symbol in der Statusleiste
Mit der Taste §
Jetzt haben Sie zwar den Objektfang fest eingestellt, doch welche Fangfunktionen
sind aktiv? Wählen Sie die im Menü oder mit dem Befehl Zeicheinst:
Klicken Sie auf den Pfeil rechts neben dem Symbol für den Objektfang und
wählen Sie die Fangfunktionen, die Sie dauerhaft haben wollen (mit Häkchen
markiert).
Wählen Sie Objektfang-Einstellungen aus dem Menü.
Aktivieren Sie das Kontextmenü Objektfang beim Zeichnen mit der rechten
Maustaste (siehe Abbildung 2.27), Funktion Objektfang.
Mit den letzten beiden Methoden öffnen Sie das Dialogfeld des Befehls Zeicheinst
(siehe Abbildung 2.28).
In diesem Register haben Sie folgende Möglichkeiten:
Objektfang ein (F3): Damit schalten Sie die gewählten Objektfangfunktionen
ein und aus.
Objektfangspur ein (F11): Hier schalten Sie die Objektfangspur ein und aus
(siehe Kapitel 2.16). Lassen Sie diese Funktion zunächst noch ausgeschaltet.
Objektfangmodi: In diesem Feld können Sie die gewünschten Objektfang­
modi wählen. Die Wirkung der einzelnen Fangfunktionen finden Sie weiter unten beschrieben.
Alle auswählen/Alle löschen: Aktivierung bzw. Löschen aller Objektfangmodi.
Abbildung 2.28:
Dialogfeld mit dem
Register Objektfang
95
Kapitel 2
Zeichentechniken
Zeichnen mit dem Objektfang
Haben Sie eine oder mehrere Fangfunktionen fest eingestellt und brauchen
eine andere Fangfunktion, wählen Sie die Fangfunktion für eine Punkteingabe
nach einer der oben beschriebenen Methoden temporär. Dann gilt der gewählte Objektfang nur für diese eine Eingabe, während für die folgenden wieder
die fest eingestellten Fangfunktionen gelten. Wählen Sie aus dem Kontextmenü­
die Fangfunktion Keiner, dann ist der fest eingestellte Objektfang für diese eine
Eingabe nicht aktiv.
Die Symbole, die an den Geometriepunkten angezeigt werden, entsprechen
denen im Dialogfeld (siehe Abbildung 2.28).
Einfache Objektfangmodi
Doch welche Fangfunktionen stehen in AutoCAD zur Verfügung? Schauen wir uns
zunächst die einfachen Objektfangmodi an, die ohne Hilfslinien arbeiten (siehe
Abbildung 2.30):
Endpunkt: Fängt die Endpunkte einer Linie, eines Bogens oder eines Polylinien­
segments.
Mittelpunkt: Fängt den Mittelpunkt einer Linie, eines Bogens oder eines Polyliniensegments.
Schnittpunkt: Fängt den Schnittpunkt zweier Zeichnungsobjekte. Befindet sich
das Fadenkreuz jedoch in der Nähe eines Objekts, ohne dass sich dort ein
Schnittpunkt befindet, erscheinen das Schnittpunktsymbol und drei Punkte. In
der QuickInfo wird dabei angezeigt: Erweiterter Schnittpunkt. Klicken Sie das
Objekt an, wird nichts gefangen. Kommen Sie allerdings in die Nähe eines
anderen Objekts, wird der virtuelle Schnittpunkt der beiden Objekte markiert
(siehe Abbildung 2.29). Das ist der Punkt, bei dem sich die Verlängerungen
der beiden Objekte treffen. Mit einem Mausklick wählen Sie den Punkt dann
endgültig aus.
Abbildung 2.29:
Virtuellen Schnittpunkt fangen
Angenommener Schnittpunkt: Dieser Modus dient dem Arbeiten an 3D-Modellen. Sie können damit den in der momentanen Ansicht sichtbaren Schnittpunkt zweier Objekte fangen, die beliebig im Raum übereinanderliegen. Dazu
müssen beide Objekte angewählt werden. Der ermittelte Punkt liegt auf dem
zuerst gewählten Objekt. Auch hier gibt es die Anzeige Erweiterter angenom96
Mit dem Objektfang zeichnen
Kapitel 2
mener Schnittpunkt, wenn nur ein Objekt angewählt wird. Mit der Wahl eines
zweiten Objekts kann dann der Punkt bestimmt werden, an dem sich die Objekte im Raum treffen (siehe oben Schnittpunkt).
Zentrum: Fängt den Mittelpunkt eines Kreises, eines Bogens und eines Polylinienbogens. Beachten Sie, dass Sie mindestens einmal auf das Objekt zeigen
müssen, um die Auswahl zu aktivieren. Fahren Sie dann in die Nähe des Punktes und klicken Sie dort, um sicher zu sein, dass Sie keinen anderen Punkt
erwischen (Endpunkt oder Mittelpunkt des Bogens bzw. Quadrant am Kreis).
Geometrisches Zentrum: Fängt den Schwerpunkt von geschlossenen Polylinien und Splines.
Quadrant: Fängt den Quadrantenpunkt (0, 90, 180 oder 270 Grad) eines Kreises, Bogens oder einer Polylinie.
Tangente: Fängt den Punkt an einem Kreis, einem Bogen oder einem Polylinienbogen, zu dem ein anderer Punkt die Tangente bildet.
Lot: Fängt den Punkt auf einem Objekt, der von einem anderen Punkt aus einen rechten Winkel zu dem Objekt bildet. Fällt man das Lot auf eine Linie, muss
sich der Punkt nicht unbedingt auf der Linie befinden, er kann auch auf der
Verlängerung der Linie liegen.
Basispunkt: Fängt den Basispunkt der Einfügung eines Blocks oder Symbols
oder den Einfügepunkt eines Textes oder eines Attributs. Mehr zu diesen Objekten erfahren Sie im weiteren Verlauf dieses Buches.
Punkt: Fängt ein Punktobjekt in der Zeichnung, das mit dem Befehl Punkt gezeichnet wurde (siehe Kapitel 6.10).
Nächster: Fängt den Punkt auf einem Objekt, der dem Fadenkreuz am nächsten liegt. Diesen Fangmodus verwenden Sie, wenn Sie eine Linie bis zu einem
Objekt ziehen wollen, ohne dass sich dort ein spezieller Geometriepunkt befindet. Sie sollten diese Funktion nie fest einstellen, weil Sie sonst viel zu leicht
Punkte neben den Geometriepunkten fangen.
Mitte zwischen 2 Punkten: Diese Funktion finden Sie nur im Kontextmenü für
die Objektfangfunktionen. Sie können hiermit den Punkt fangen, der auf der
Mitte der Verbindungslinie zweier Punkte liegt, beispielsweise die Mitte zweier
Endpunkte. Selbstverständlich sollte diese Funktion immer zusammen mit einer
anderen Fangfunktion verwendet werden.
Keiner: Schaltet einen fest eingestellten Objektfang für eine Eingabe ab.
Zeichnen mit den einfachen Objektfangmodi
1. Öffnen Sie die Zeichnung A02-05.dwg im Ordner Aufgaben und schalten Sie
die Zeichenhilfen bis auf den Objektfang aus.
2. Zeichnen Sie die Verbindungen wie in Abbildung 2.30. Stellen Sie mit dem Befehl Zeicheinst die wichtigsten Objektfangfunktionen ein. Wählen Sie spezielle
Fangfunktionen mit der Fangüberschreibung dazu.
97
Kapitel 2
Zeichentechniken
Das Ergebnis sollte wie in Abbildung 2.30 aussehen. Die Lösung ist auch in der
Zeichnung L02-05.dwg im Ordner Aufgaben dargestellt.
Abbildung 2.30:
Einfache
Objektfangmodi
Objektfangmodus Hilfslinie
Weitere Möglichkeiten haben Sie mit den Objektfangfunktionen, die mit Hilfslinien
arbeiten. Das sind die Funktionen Hilfslinie und Parallel.
Hilfslinie: Diese Funktion ist sehr vielseitig einsetzbar. Dazu muss aber zusätzlich
mindestens der Objektfang Endpunkt aktiv sein. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
Fahren Sie den Endpunkt einer Linie oder eines Bogens mit dem Fadenkreuz
an. Das Symbol für den Endpunkt wird angezeigt.
Zeigen Sie jetzt auf den gewünschten Punkt und es wird ein kleines + direkt am
Punkt angezeigt. Klicken Sie den Punkt aber nicht an. Wenn das + erscheint,
ist der Punkt festgehalten. Haben Sie einen falschen Punkt erwischt, fahren Sie
noch einmal an den Punkt und er wird wieder freigegeben.
98
Mit dem Objektfang zeichnen
Kapitel 2
Haben Sie einen Endpunkt festgehalten, können Sie mit dem Fadenkreuz in
der Richtung der Linie oder des Bogens weiterfahren. Eine Hilfslinie wird ausgehend von dem gefangenen Punkt gezeichnet (siehe Abbildung 2.31, links).
Sie können einen Punkt anklicken, der dann auf der Hilfslinie platziert wird. Alternativ können Sie aber auch eine Länge eingeben und mit Ü bestätigen.
Der Punkt wird in diesem Abstand vom Endpunkt exakt auf der Hilfslinie platziert. Auf diese Art lässt sich auch eine weitere Hilfslinie von einem anderen
Endpunkt wegziehen. Fahren Sie in die Nähe des Schnittpunkts der beiden
Hilfslinien, wo dann das Symbol für den Schnittpunkt angezeigt wird (siehe
Abbildung 2.31, rechts). Klicken Sie, sobald das Symbol erscheint, und der
Schnittpunkt der Hilfslinien wird gefangen.
Abbildung 2.31:
Objektfang mit
Hilfslinien
Zeichnen mit dem Objektfang Hilfslinie
1. Laden Sie die Zeichnung A02-06.dwg aus dem Ordner Aufgaben.
2. Schalten Sie die Objektfangfunktionen Endpunkt und Hilfslinie ein und alle anderen aus – auch die Objektfangspur, die wir erst später betrachten werden.
3. Zeichnen Sie die dritte Ansicht in Abbildung 2.32 mit den Hilfslinien.
Befehl eingeben Linie
Ersten Punkt angeben: P1 und P2 anfahren und den Schnittpunkt
der beiden Hilfslinien anklicken
Nächsten Punkt angeben oder [Zurück]:
P3 anfahren und den Schnittpunkt mit der Hilfslinie anklicken
Nächsten Punkt angeben oder [Zurück]:
Fadenkreuz nach rechts bewegen und 20 eintippen
Nächsten Punkt angeben oder [Schließen/Zurück]:
Fadenkreuz nach unten bewegen und 10 eintippen
Nächsten Punkt angeben oder [Schließen/Zurück]:
P4 anfahren und den Schnittpunkt mit der Hilfslinie anklicken
Nächsten Punkt angeben oder [Schließen/Zurück]:
P1 anfahren und den Schnittpunkt mit der Hilfslinie anklicken
Nächsten Punkt angeben oder [Schließen/Zurück]:
S für die Option Schließen
Eine Musterlösung finden Sie in der Datei L02-06.dwg im Ordner Aufgaben. Grundsätzlich hätten Sie dies auch mit den Objektfangspuren erledigen können, doch
dazu mehr in Kapitel 2.16.
99
Kapitel 2
Zeichentechniken
Abbildung 2.32:
Zeichnen mit dem
Objektfang Hilfslinie
Objektfangfunktion Parallel
Die Objektfangfunktion Parallel arbeitet auch ohne zusätzlichen Objektfang. Sie
können damit Parallelen zu Liniensegmenten erstellen.
Parallel: Mit dieser Funktion können Sie ein bestehendes Linienobjekt in der
Zeichnung anfahren. Daraufhin erscheint das Symbol für die Parallelfunktion. Wenn
Sie dann mit dem Fadenkreuz in Richtung der neu zu zeichnenden Linie fahren,
erscheint eine Hilfslinie, sobald sich das neue Objekt parallel zum Überfahren befindet. Nun erscheint das Parallelsymbol auf dem überfahrenen Objekt (siehe Abbildung 2.33) und Sie können einen Punkt auf der Hilfslinie angeben oder einen
Abstand vom letzten Punkt eintippen.
Abbildung 2.33:
Zeichnen mit
parallelen Hilfslinien
Zeichnen mit dem Objektfang Parallel
1. Laden Sie die Zeichnung A02-07.dwg aus dem Ordner Aufgaben.
2. Schalten Sie die Objektfangfunktionen Hilfslinie und Parallel ein. Alle anderen
Funktionen sollten Sie ausschalten.
3. Zeichnen Sie den Linienzug wie in Abbildung 2.34.
100
Relativpunkte und Objektfang
Kapitel 2
Befehl eingeben Linie
Ersten Punkt angeben:
P1 anfahren, in Linienrichtung wegfahren, wenn Hilfslinie
erscheint, 10 für den Abstand der zweiten Kontur eingeben
Nächsten Punkt angeben oder [Zurück]:
Linie P1-P2 und danach P2 anfahren, danach in Richtung der
Parallele fahren und am Schnittpunkt der Hilfslinien klicken
Nächsten Punkt angeben oder [Zurück]: P2 anfahren, in
Linienrichtung wegfahren, 20 auf der Tastatur eintippen
Nächsten Punkt angeben oder [Schließen/Zurück]:
Linie P1-P2 anfahren, in Linienrichtung wegfahren,
10 auf der Hilfslinie eintippen
Nächsten Punkt angeben oder [Schließen/Zurück]:
Vorletztes Segment anfahren, in Linienrichtung wegfahren,
20 auf der Tastatur eintippen
Nächsten Punkt angeben oder [Schließen/Zurück]: Linie P1-P2 und
danach P1 anfahren, am Schnittpunkt der Hilfslinien klicken
Nächsten Punkt angeben oder [Schließen/Zurück]:
S für die Option Schließen
Die Lösung ist auch in der Zeichnung L02-07.dwg im Ordner Aufgaben dargestellt.
Abbildung 2.34:
Parallelen zeichnen
2.15 Relativpunkte und Objektfang
Eine weitere Funktion finden Sie in den Menüs des Objektfangs: die Funktion Vonp.
Diese benötigen Sie immer dann, wenn Sie nicht direkt einen Fangpunkt haben
wollen, sondern einen Punkt in einem bestimmten Abstand von einem Fangpunkt.
Funktion Vonp
Wählen Sie die Funktion bei einer Punktanfrage. Sie finden sie in den gleichen
Menüs und Werkzeugkästen wie die Objektfangfunktionen. Gehen Sie hier wie
folgt vor:
101
Kapitel 2
Zeichentechniken
Wählen Sie bei der Punktanfrage eines Befehls Vonp.
Wählen Sie dann einen Punkt mit einer Objektfangfunktion.
Danach geben Sie den Abstand von diesem Punkt als relative Koordinate ein.
Haben Sie den Polarfang eingestellt, können Sie auch mit der Maus in die entsprechende Richtung zeigen und den gewünschten Abstand eintippen.
Zeichnen mit Relativpunkten
1. Öffnen Sie die Zeichnung A02-08.dwg aus dem Ordner Aufgaben.
2. Konstruieren Sie die beiden Kreise in den vorgegebenen Abständen (siehe Abbildung 2.35). Schalten Sie nur die Objektfangfunktionen Endpunkt und Zentrum ein.
Befehl eingeben Kreis
Zentrum für Kreis angeben oder [3P/2P/Ttr (Tangente Tangente
Radius)]: Vonp aus dem Kontextmenü wählen (mit H oder S und
rechter Maustaste aktivieren)
Basispunkt: Linken unteren Endpunkt mit dem Objektfang Endpunkt
einfangen
<Abstand>: @20,25
Radius für Kreis angeben oder [Durchmesser]: 10
Befehl eingeben Kreis
Zentrum für Kreis angeben oder [3P/2P/Ttr (Tangente Tangente
Radius)]: Vonp aus dem Kontextmenü wählen (mit H oder S und
rechter Maustaste aktivieren)
Basispunkt: Zentrum des ersten Kreises mit dem Objektfang Zentrum
einfangen
<Abstand>: @25,-15
Das Ergebnis sollte wie in Abbildung 2.35 aussehen. Die Lösung ist auch in der
Zeichnung L02-08.dwg im Ordner Aufgaben dargestellt.
Abbildung 2.35:
Zeichnen mit
Relativpunkten
102