Meilensteine Allgemeine Informationen Einladung zum Symposium Veranstaltungsort: 1985 Entdeckung von humanem TNF-a 1986 Identifizierung von Th1- und Th2Zellen Langenbeck-Virchow-Haus Luisenstraße 58 · 10117 Berlin Telefon: 030 28879834 · Telefax: 030 28883680 Internet: www.langenbeck-virchow-haus.de 1993 Entdeckung von IL-17A (CTLA8) 1998 Identifizierung von IL-17A in psoriatischen Läsionen 2000 Entdeckung von humanem IL-23 Immunologischer Nachmittag der Dermatologie 2005 Entdeckung der Th17-Zelle 2009 Identifizierung von Th22-Zellen 2015 Europäische Zulassung für Anti-IL-17A-Therapie Diese Veranstaltung wird vollständig von der Novartis Pharma GmbH, Nürnberg, finanziert. Kontakt: 18. November 2015 Berlin Dr. Martin Roth Telefon: 0172 4890135 E-Mail: [email protected] Novartis Pharma GmbH Roonstraße 25 90429 Nürnberg 10/2015 2007 Erste „Proof of Concept“-Studie mit Anti-IL-17A Vorwort Programm Mittwoch, 18.11.2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, 15.00 Begrüßung wir freuen uns, Sie zu unserem interdisziplinären Symposium „Immunologischer Nachmittag der Dermatologie“ einladen zu dürfen. Dr. Robert Sabat, Charité – Universitätsmedizin Berlin Die medizinische Immunologie ist eine Disziplin mit rasantem Wissenszuwachs in den letzten beiden Dekaden. Dies hat offenbart, dass immunologische Prozesse bei der Entstehung und Persistenz von vielen chronischen Hauterkrankungen und deren Komorbiditäten eine zentrale Rolle spielen. Das gezielte Eingreifen in diese Vorgänge hat die Behandlung einiger schwerer Erkrankungen mit hohem Leidensdruck revolutioniert und steht für bedeutende Erfolge der modernen Medizin. Auch in der nahen Zukunft wird uns das täglich wachsende Verständnis der Immundermatologie weitere therapeutische Optionen mit großem Nutzen für die betroffenen Patienten eröffnen. 15.10 Immunologie chronischer Entzündungen der Haut Diese Entwicklung möchten wir zum Anlass nehmen und Ihnen mit einem innovativen Symposium einen Überblick über die Immunologie einiger Hauterkrankungen bieten. Dazu haben wir namhafte Experten zu spannenden aktuellen Themen gewonnen. Die Referenten werden diese Themen in allen Facetten beleuchtet, um Ihnen die Prinzipien der Immunre aktionen und neueste Erkenntnisse zu den Ursachen entzündlicher Hautkrankheiten nahezubringen. Wir wollen mit Ihnen die wichtigsten modernen Therapien interaktiv diskutieren und hilfreiche Ratschläge für den klinischen Alltag erarbeiten. 16.10 Psoriasis – neue Wege mit IL-17? Dr. Sandra Philipp, Charité – Universitätsmedizin Berlin Unser gemeinsames Ziel ist eine noch effektivere und sichere Behandlung der Patienten. Ihr Robert Sabat Martin Roth Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Institut für Medizinische Immunologie Charité – Universitätsmedizin Berlin Novartis Dermatologie Team 15.30 16.30 17.10 Autoinflammation an der Haut: von der Diagnosestellung zur Therapie PD Dr. Karoline Krause, Charité – Universitätsmedizin Berlin Dr. Kerstin Wolk, Berlin-Brandenburger Centrum für Regenerative Therapien 17.30 UV-Behandlung und Malignität Dr. Martina Ulrich, Praxis Berlin Psychodermatologie und chronische Entzündungskrankheiten 17.50 Neues zu Spondyloarthritiden PD Dr. Marina Backhaus, Park-Klinik Berlin Weißensee 18.10 Was bringt uns die Zukunft? Dr. Robert Sabat, Charité – Universitätsmedizin Berlin 18.25 Quiz und Verabschiedung Dr. Robert Sabat, Charité – Universitätsmedizin Berlin PD Dr. Kurt Seikowski, Universität Leipzig Acne inversa – Aktuelle therapeutische Optionen Dr. Sylke Schneider-Burrus, Charité – Universitätsmedizin Berlin 16.50 Pause Ab 18.40 Imbiss und Diskussion mit den Referenten Die Veranstaltung ist bei der LÄK Berlin zur Zertifizierung eingereicht
© Copyright 2025 ExpyDoc