Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart-Hedelfingen Gemeindebrief Dezember 2015 Januar 2016 ________________________________________________ Liebe Leserin, lieber Leser! Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit des Jahres. Viele Menschen schauen auf die Welt mit einem anderen Blick als sonst: Menschen rücken in den Mittelpunkt, die viele von uns sonst kaum wa h r n e h m e n . Schöne Stimmungen werden erfahrbar — aber auch Schweres und Unbegreifliches — eigenes und fremdes — rücken uns innerlich näher. Szenen der Weihnachtsgeschichte nehmen wir in uns auf: geschichte besonders bewusst. Jesus wurde unterwegs in einer Notunter kunft in Bethlehem geboren, seine Familie konnte nicht zurück in ihre Heimat Nazareth, sondern musste nach Ägypten fliehen. Joseph, der sonst eher am Rand steht, hat eine tragende Rolle — und Träume zeigen ihm den Weg: Hoffnung gegen die Resignation. Die kleine Familie in dem vom Stern beleuchteten dunklen Stall — und doch auch gefährdet: nicht im sichern Haus, sondern unterwegs und in der Fremde. In diesem Jahr wird mir dieser Aspekt der Weihnachts- Weihnachts-Wunschbaum Seite 3 Brot für die Welt Projekt Seite 4 und Kleidersammlung Gottesdienste und S. 6—8 Veranstaltungen Das Bild — die vereinfachte Zeichnung eines schönen Bilds von Beate Heinen — zeigt Stationen des Weges auf. Die Schwangerschaft und den beschwerlichen Weg nach Bethlehem, die Geburt unter dem guten Stern Gottes und die Flucht in die Ungewissheit. In der Mitte des Bildes liegt Joseph, der schläft und träumt. Ein Engel beschützt seine Träume — und durch die Träume auch die Stationen des Weges. Engel, Gottesboten, die den Weg begleiten: Sie machen Joseph Mut, bei Maria zu bleiben; sie lassen die Hirten den Weg zur Krippe finden — und sie lassen Joseph mit seiner Familie die Flucht wagen, um dem König Herodes zu entkommen. Engel, Gottesboten, die den Weg beschützen von Menschen, die unterwegs sein müssen. Das können nicht nur Hoffnungsträume sein, die Menschen Mut machen und sie nicht resignieren lassen. „Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein“, dichtete Rudolf Otto Wiemer. Dieser Gedanke will uns sensibel dafür machen, wie 2 wir selbst für andere Menschen zu Gottesboten werden können — und wie wir in Menschen, die uns begegnen, Gottesboten erkennen können. Vielfältige Möglichkeiten gibt es dafür in der Advents– und Weihnachtszeit. Neben all den andern, die wir Jahr für Jahr im Blick haben, kommen uns in diesem Jahr Menschen auf der Flucht besonders nahe. Auch Jesus war mit seiner Familie auf der Flucht — sie wurden in Ägypten, in dem Land, aus dem ihre Vorfahren vor Jahrhunderten selbst geflohen waren, aufgenommen. Alte Feindschaften müssen nicht bestehen bleiben, wo wir im Menschen, egal wo er herkommt, zuerst einmal den Mitmenschen sehen, der wie wir ein Geschöpf Gottes ist — und mit Hoffnung seinen Weg sucht. Eine hoffnungsvolle Adventszeit und gesegnete Weihnachten wünscht Ihnen Ihr Pfarrer W. Kautter Weihnachts-Wunschbaum in Hedelfingen ________________________________________________________________________________________________________________ Nach dem Erfolg der letzten Jahre wird es auch in diesem Jahr auf dem Platz vor dem Alten Haus einen WeihnachtsWunschbaum geben. Sobald der Baum von der Feuerwehr dort aufgestellt ist, wird er nicht nur mit einer Lichterkette, sondern auch mit vielen Wünschen geschmückt. Mit Hilfe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Diakoniestation, des Emma-Reichle-Heims, des Freundeskreis Flüchtlinge Rohracker/Frauenkopf, der AWO-Begegnungsstätte und des Bürgerservice Leben im Alter werden Wünsche von bedürftigen Menschen aus Hedelfingen und Rohracker ermittelt und in Form einer anonymen Wunschkarte durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Organisationen und durch die Konfirmanden an den Baum gehängt. Die Bürger werden Pate für die Wünsche ihrer Mitbürger, kaufen das entsprechende Geschenk (es kann natürlich auch etwas Gebrauchtes sein) und bringen es anschließend weihnachtlich verpackt zusammen mit der Wunschkarte bis zum 3. Advent (13. Dezember) direkt zu der Organisation, oder geben es im Evangelischen Pfarrbüro in der Amstetter Straße 20 ab. Wo das Geschenk abzugeben ist, ist auf der Karte vermerkt. Alle an dieser Aktion Beteiligten hoffen, vielen bedürftigen Menschen im Stadtbezirk an Weihnachten eine Freude zu bereiten. Wilhelm Kautter Freundeskreis Flüchtlinge Rohracker/Frauenkopf Patinnen und/oder Paten gesucht! _______________________________________________________________________________________________________________ Liebe Leserinnen und Leser, wir suchen noch Pateninnen und/oder Paten, die sich um eine Familie oder um eine Einzelperson ein bisschen kümmern. Die eingehende Post wird oft nicht verstanden und das verursacht dann Probleme. Die Sozialarbeiter sind für viele Flüchtlinge in mehreren Unterkünften verantwortlich und kommen dann nur ein- oder zweimal mal in der Woche vorbei. Wenn Sie diese Aufgabe übernehmen wollen, heißt das nicht, dass Sie täglich im Einsatz sind. Ein Besuch oder ein Treffen/Telefonat pro Woche würde schon reichen. Ihr Schützling braucht vielleicht einen Tipp zu welchem Arzt er gehen kann, wo er Sport machen kann, was man unternehmen kann, etc. Oder auch Mal eine gemeinsame Unternehmung, z.B. ein Ausflug, ein Konzert etc. Wir würden uns freuen, wenn wir Verstärkung bekämen. Wir streben an, dass alle zwei Monate ein Freundeskreistreffen zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung zustande kommt. Johanna Schnaithmann (Tel. 42 62 16) 3 57. Aktion — Beispielprojekt 2015 ____________________________________________________________________________________________________________________ Die Projekte von Brot für die Welt sind in ihrer Ausrichtung sehr vielfältig und betreffen alle Bereiche des menschlichen Lebens, nicht nur die Ernährung, sondern auch Bildung, Wasser, Menschenrechte und Frieden, Bewahrung der Schöpfung, Kinder und Jugendliche, Frauen und auch Gesundheit. Das Beispielprojekt „Ins Leben helfen“ unterstützt in besonders abgelegenen Regionen Kameruns die Einrichtung von Gesundheitszentren und die Schulung von Hebammen. Weitere Informationen finden Sie im beiliegenden Flyer. Wenn Sie diese Arbeit unterstützen wollen, können Sie den beiliegenden Überweisungsträger verwenden oder Ihre Spende im Pfarramt oder in der Kirchenpflege abgeben (Tütchen liegen nicht bei, sie können aber nach dem Gottesdienst oder im Pfarramt erhalten werden.) Herzlichen Dank für Opfer und Spenden der Aktion 2014! Wir konnten Brot für die Welt mit 2.526 € unterstützen. Kleidersammlung für Bethel: 18.— 20. Januar 2016 ___________________________________________________________________________________________________________________ Gesammelt werden, wie bisher auch: • Saubere, gut erhaltene Oberbekleidung und Leibwäsche für Kinder, Jugendliche und Erwachsene • Tisch- und Bettwäsche, Federbetten, Decken • Textilien aller Art wie Vorhänge, Stoffe, Frottierwaren, Wolle, Garne Die Brockensammlung der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel wird sortiert und verkauft: teilweise im eigenen Laden an Bewohner und Menschen mit geringem Einkommen. Der überwiegende Teil wird nach Kriterien von „FairWertung“ an Sortierbetriebe verkauft, der Erlös für die vielfältigen diakonischen Aufgaben Bethels verwendet. Da die Kleiderspenden qualitativ schlechter geworden sind, und die Entsorgung von Lumpen erhebliche Kosten verursacht, bitten die Organisatoren: „Vor der Spende die ernsthafte Qualitätsprüfung der ausgedienten Kleidung. Sicherlich ist ein geeignetes Kriterium, wenn man sich vorab fragt, ob man das selber noch tragen würde.“ Abgabe: Foyer Kreuzkirche, Amstetter Straße 25 (Seiteneingang links), wenn geschlossen, bitte vor die Tür stellen; jeweils von 8 bis 18 Uhr. Herzlichen Dank im Voraus! 4 Kirchenmusik aktuell SAMSTAG, 12.12. 2015, 19 Uhr - Bernhardskirche Rohracker ADVENTSKONZERT … Es kommt ein Schiff geladen Adventliche Musik von A. Hammerschmidt, J. Brahms u.a. Kreuzchor Stuttgart - Leitung: Manuela Nägele SONNTAG, 20.12.2015, 10 Uhr - Kreuzkirche Hedelfingen WEIHNACHTSSPIEL Im Rahmen des Familiengottesdienstes FREITAG, 26.12. 2015, 10 Uhr - Bernhardskirche Rohracker MUSIKALISCHER DISTRIKTGOTTESDIENST G.F. Händel Anthem/ Psalm 96 „O singet, unserm Gott“ Kreuzchor Stuttgart, Instrumente, Leitung: Manuela Nägele Liturgie und Predigt: Pfarrerin Renate Kleinmann FREITAG, 1.1.2016, 18 Uhr- Kreuzkirche Hedelfingen 20. FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Grundstein – worauf man bauen kann Musik für 3 Trompete, Pauken und Orgel Werke barocker Meister sowie von S. Karg-Elert und M. Nägele u.a. Stuttgarter Trompetenensemble Christian Nägele, Johannes Knoblauch, Joachim Jung, Trompete Johannes Nägele, Pauken und Mallets - Manuela Nägele, Orgel Bitte beachten Sie auch das neue Kinderchorangebot ab 16. Januar 2016: KINDERCHORplus - Kindervormittag samstags von 9.45-11.45 Uhr Singen - Basteln - Trommeln - Werken - Spielen für Kinder von 3 bis 10 Jahren. (Infoflyer liegt bei) 5 Gottesdienste (GD) und Veranstaltungen _____________________________________________________________________________________________________________________ Monatsspruch Dezember 2015 _____________________________________________________________________________________________________________________ Jauchzet, ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der HERR hat sein Volk getröstet und erbarmt sich seiner Elenden. Jesaja 49, 13 _____________________________________________________________________________________________________________________ Mi 02.12. 19.30 MAK (Jugend-Mitarbeiterkreis) Mittleres Turmzimmer _____________________________________________________________________________________________________________________ Fr 04.12. 6.30 15.30 Frühschicht im Advent; anschl. Frühstück St. Markus-Kirche Projekt Krippenspiel Saal Kreuzkirche Kantorin Nägele Team Kirche für Kinder _____________________________________________________________________________________________________________________ So 06.12. 10 Uhr Gottesdienst Alte Kirche Pfr. i.R. Waller 2. Advent ____________________________________________________________________________________________________________________ Mo 07.12. 14.30 19.30 Freundeskreis Sonniger Herbst Saal Kreuzkirche Advent Glocken läuten zum Hausgebet im Advent _____________________________________________________________________________________________________________________ Di 08.12. 18.00 Sitzwachengruppe Emma-Reichle-Heim ____________________________________________________________________________________________________________________ Fr 11.12. 6.30 15.30 Frühschicht im Advent; anschl. Frühstück St. Markus-Kirche Projekt Krippenspiel Saal Kreuzkirche Kantorin Nägele Team Kirche für Kinder _____________________________________________________________________________________________________________________ So 13.12. 3. Advent 10 Uhr 10.30 17 Uhr Gottesdienst Alte Kirche Pfr. Kautter Niederländischer Gottesdienst Saal KK Pfr. v.d. Griend Adventslieder-Singen Kelter Musikverein Pfr. Kautter Bezirksvorsteher Freier Chor der Steinenbergschule _____________________________________________________________________________________________________________________ Fr 18.12. 6.30 Frühschicht im Advent; anschl. Frühstück St. Markus-Kirche _____________________________________________________________________________________________________________________ So 20.12. 10 Uhr 4. Advent Gottesdienst für Jung und Alt mit Krippenspiel Pfr. Kautter Kantorin Nägele Team Kirche für Kinder ____________________________________________________________________________________________________ Do 24.12. 17 Uhr Heilig Abend 22 Uhr Christvesper-Gottesdienst mit Konfirmand/innen und Carmen Mammoser-Walddörfer, Sologesang Ulrich Walddörfer, Orgel, Kreuzkirche Pfr. Kautter +Team Christmette Alte Kirche Pfr. Kautter _____________________________________________________________________________________________________________________ Fr 25.12. 10 Uhr Christfest-Gottesdienst Emma-Reichle-Heim Pfr. Kautter Christfest ____________________________________________________________________________________________________________________ Sa 26.12. 6 10 Uhr Musikalischer Distriktgottesdienst mit Kreuzchor Bernhardskirche Rohracker Pfrin. Kleinmann Kantorin Nägele ___________________________________________________________________________________________________________________ 11 Uhr Niederländischer Gottesdienst Alte Kirche Pfr. v.d. Griend ___________________________________________________________________________________________________________________ So 27.12. 10 Uhr Distrikt-Gottesdienst Alte Kirche Pfr. Kautter ___________________________________________________________________________________________________________________ Do 31.12. 17 Uhr Abendmahlsgottesdienst Alte Kirche Pfr. Kautter Silvester ____________________________________________________________________________________________________________________ Monatsspruch Januar 2016 ___________________________________________________________________________________________________________________ Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit. Genesis 8, 22 ____________________________________________________________________________________________________________________ Fr 01.01. 10 Uhr Neujahr 18 Uhr Distrikt-GD Bernhardskirche Rohracker Vikar Dr. Wischmeyer Neujahrskonzert Kreuzkirche (siehe Seite 5) ____________________________________________________________________________________________________________________ So 03.01. 10 Uhr Distrikt-Gottesdienst Gemeindehaus Wangen Pfr. Wolfer ____________________________________________________________________________________________________________________ Mi 06.01. 10 Uhr Distrikt-Gottesdienst mit Flöten– und Gemshornkreis Alte Kirche Pfr. Kautter ____________________________________________________________________________________________________________________ So 10.01. 10 Uhr 10.30 Gottesdienst Alte Kirche Pfr. i.R. Schäfer Niederländischer Gottesdienst Saal KK Pfr. v.d. Griend ____________________________________________________________________________________________________________________ Mo 11.01. 14.30 Freundeskreis Sonniger Herbst Saal Kreuzkirche „Die Jahreslosung 2016“ Pfr. i. R. Köhler ___________________________________________________________________________________________________________________ So 17.01. 10 Uhr Spazierweg-Gottesdienst (Spiritueller Spaziergang) ab Kreuzkirche Pfr. Kautter+Team ____________________________________________________________________________________________________________________ Mo—Mi 18.—20.01. Kleidersammlung für Bethel Foyer Kreuzkirche (siehe Seite 4) ____________________________________________________________________________________________________________________ Mi 20.01. 19 Uhr Vorbereitung Weltgebetstag 2016 Pavillon Rohracker Liturgie aus Kuba: „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“ Vorstellung Land und Leute ____________________________________________________________________________________________________________________ Fr 22.01. 16.30 18.00 Andacht Emma-Reichle-Heim Pfr. i.R. Köhler Konzert Kinderchöre / Musikschule Kreuzk. Kantorin Nägele ____________________________________________________________________________________________________________________ So 24.01. 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Alte Kirche Pfr. Kautter ____________________________________________________________________________________________________________________ Fr 29.01. 16.30 Andacht Emma-Reichle-Heim Missionarin Uber ____________________________________________________________________________________________________________________ So 31.01. 17 Uhr Abendgottesdienst Alte Kirche Pfr. Kautter ____________________________________________________________________________________________________________________ 7 Wöchentliche Veranstaltungen _____________________________________________________________________________________________________________________ Montag 9.00 Uhr 14.30 Uhr 17.45 Uhr Seniorengymnastik Saal Kreuzkirche Frau Keifer Gedächtnistraining Emma-Reichle-Heim (für Bewohner) Distrikt-Jugendchor crossover Saal Kreuzkirche Distriktkantorin Nägele Tel. 422902 19.30 Uhr Kreuzchor Saal Kreuzkirche Distriktkantorin Nägele Tel. 422902 _________________________________________________________________ Dienstag 9.30-10.30 Krabbelgruppe (Kinder ab 1 Jahr) Unteres Turmzimmer Kreuzkirche (Seiteneingang) Frau Rieger 16.30-18.00 Flöten– und Gemshornkreis Saal Kreuzkirche Ev. Pfarramt Tel. 421164 20.00 Uhr Posaunenchor Saal Kreuzkirche Herr Waldbüßer _________________________________________________________________ Mittwoch 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht Mittleres Turmzimmer Pfr. Kautter Tel. 421164 _________________________________________________________________ Donnerstag 19.00 Uhr Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Mittleres Turmzimmer Herr Mödinger Herr Wagner _________________________________________________________________ Freitag 14.30-15.15 Kinderchor Kreuzschnabel (Grundschulkinder) Saal Distriktkantorin Nägele Tel. 422902 20.00-21.30 Bibelstunde der Afrikanischen Gemeinde Mittleres Turmzimmer ________________________________________________________________ Samstag 9.45-11.45 Ab 16. Januar 2016 KINDERCHORplus - Kindervormittag samstags Singen - Basteln - Trommeln - Werken - Spielen für Kinder von 3 bis 10 Jahren Infoflyer liegt bei ________________________________________________________________ Sonntag 13.00 Uhr Gottesdienst der Afrikanischen Gemeinde Saal Kreuzkirche _________________________________________________________________ Dienstag bis Sonntag: „Café im Foyer“ 14.00—17.00 Uhr Emma-Reichle-Heim (Rohrackerstraße 172) ______________________________________________________________________________________________________________________ 8 Krankenwohnung Gablenberg ___________________________________________________________________________ Die Krankenwohnung in StuttgartGablenberg ist eine familiär gehaltene Einrichtung der Diakoniestation Stuttgart mit 8 Betten, die hilfe- und pflegebedürftigen Menschen vorübergehend ein Zuhause bietet, um auszuruhen und Kraft zu schöpfen. Vor allem an Demenz erkrankte Menschen fühlen sich in der kleinen und heimelig eingerichteten Krankenwohnung wohl. Das Angebot ist sehr individuell nutzbar. Tagesbetreuungen ab 2 Stunden bis maximal 12 Stunden sind mit Nachtbetreuungen kombinierbar. So kann der Aufenthalt von einigen Tagen bis hin zu mehreren Wochen oder Monaten dauern. Pflegende Angehörige können ihren Betreuten also kurzfristig und auch nur für einige Stunden in der Obhut der Krankenwohnung lassen, um Zeit für sich selbst zu haben, um Sport zu machen, ins Theater zu gehen oder einfach ein paar ruhige Stunden zu verbringen. Die Krankenwohnung kann man ganz unverbindlich einmal anschauen. Ansprechpartnerin ist Pflegedienstleiterin Frau Susanne Hermann Telefon 0711 / 48 47 83. Es ist genug für alle da – Vesperkirche startet _____________________________________________________________________________________________________________________ Foto: Thomas Rathay Am 17. Januar 2016 startet die Stuttgarter Vesperkirche mit einem festlichen Gottesdienst in ihre 22. Saison. Bis zum 5. März verwandelt sich die Leonhardskirche in der Innenstadt zum "Zuhause auf Zeit" für Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebensbereichen. Die Vesperkirche öffnet täglich von 9.00 bis 16.15 Uhr. Sonntags ist wieder die beliebte Veranstaltungsreihe „Kultur in der Vesperkirche“. 500 bis 700 warme Mahlzeiten werden täglich ausgegeben. Viele hundert Ehrenamtliche, darunter Schülerinnen, Führungskräfte und Mitarbeitende verschiedener Unternehmen und Ärzte engagieren sich gemeinsam mit dem Team der Hauptamtlichen. Besuchen Sie doch einmal die Vesperkirche, sie steht allen offen! Weitere Informationen zur Vesperkirche Stuttgart unter www.vesperkirche.de. PS: Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin: Die Vesperkirche sammelt keine Spenden auf der Straße! Wenn Sie helfen wollen können Sie spenden: auf das Konto der Vesperkirche (BW-Bank IBAN DE05 6005 0101 0002 4648 33, Konto 2 464 833), oder im Pfarramt für Essensgutscheine (ein Gutschein kostet 4,50 €) für die Bedürftigen, die an der Pfarrhaustür klingeln. 9 Einer hat in der Nacht die Welt auf den Kopf gestellt. Unten wird oben, dunkel wird hell, Schattengestalten sind mittendrin, Könige knien vor einem Kind. Einer verschenkt sich selber an den anderen. Leuchtende Augen erhellen den Raum. Das Leben: ein Festmahl, an dem jeder sich satt essen kann. Himmel auf Erden, sagt einer und hebt lächelnd das Glas. Tina Wilms _________________________________________________________________________________________________________________ Freud und Leid Taufen 04.10.2015 10.10.2015 11.10.2015 11.10.2015 25.10.2015 25.10.2015 Tom Anthony Klinger Josephine Sauter Lea Elisa Schäfer Emil Ziegler Mirko Eichentopf Lennox Max Hardy Schaal Trauungen 05.09.2015 10.10.2015 Steffen Christoph Heerdegen und Anne-Katrin Martina geb. Dzidt Sven Peter Sauter und Stefanie geb. Bayer Bestattungen 31.07.2015 11.09.2015 30.09.2015 02.10.2015 06.10.2015 13.10.2015 21.10.2015 02.11.2015 10 Wilhelm Karl Stark Marianne Autenrieth geb. Frech Hildegard Margot Kreißig geb. Jakob Margarethe Thusnelde Lang geb. Uber Marie Anna Rapp geb. Blöchle Edeltraut Hildegard Bader Elfriede Frieda Löffler geb. Rapp Helga Else Herold geb. Gerlinger Übrigens . . . ________________________________________________________________________________________________________________ - Bitte beachten Sie das neue Kinderchorangebot ab 16. Januar 2016: KINDERCHORplus ( ein Flyer liegt bei). - „Ein herzliches Dankeschön an alle Gemeindeglieder und alle helfenden Hände für Ihre zahlreichen Erntegaben, die den bedürftigen Menschen in und rund um Stuttgart geholfen haben, ihren Tisch in diesen Tagen reicher zu decken.“, schreibt das Team der Schwäbischen Tafel. - „Mein Gott, wie ungerecht!“ So, oder so ähnlich hat wohl jeder schon mal von uns gedacht. Die Welt ist ungerecht und manchmal fragt man sich, ob nicht deshalb auch der Schöpfer dieser Welt ungerecht ist. Mit dieser ganz grundsätzlichen Frage startet die Nachtschichtreihe 2016 zum Thema „GeRECHTigkeit“. Dazu kommt am Sonntag, den 31. Januar um 19 Uhr ein beeindruckender, theologischen Denker nach Obertürkheim: Professor Dr. Michael Welker. Er wird 2016 mit dem Karl-Barth-Preis der Union Evangelischer Kirchen in der EKD ausgezeichnet. Michael Welker hat wie kaum ein anderer tiefgründig herausgestellt, „wie Gottes machtvolle Gegenwart im Geist heute verstanden und wahrgenommen werden kann“, so die Jury. Diese Rede muss sich aber im Blick auf die aktuellen Krisen und Ungerechtigkeiten des Weltgeschehens immer neu bewähren. Darüber und natürlich über die Frage, wie Gott jedem einzelnen Menschen einmal „gerecht“ werden kann, werden wir mit ihm sprechen. Freuen Sie sich also auf diesen „Schritt auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017“ voller zentraler Glaubensfragen und weltlicher Bezüge. Auch musikalisch werden in diesem Gottesdienst Preisträger zu hören sein: Der Popchor „Open Doors“ gewann 2012 das SWR4 Chorduell und begeisterte dabei auf dem Stuttgarter Schlossplatz die Menge. Beim Kirchentag „rockten“ sie auf der Bühne am Marktplatz und in der Schwabenlandhalle Fellbach. Nun singen sie zur Ehre Gottes in der Andreaskirche Obertürkheim. Dies ist der Beginn einer großen, inhaltlichen Weltreise zum Jahresthema 2016: Organisationen, wie Brot für die Welt und Ärzte ohne Grenzen schicken ihre Präsidentin und Vorstand; ein Staatsanwalt für Jugendrecht wird sich den Fragen zur Gerechtigkeit ebenso stellen, wie der Tagesthemen-Wettermann Sven Plöger; die musikalischen Glanzlichter setzen unter anderen die Echopreisträgerin Cassandra Steen und die FÜENF … . Das genaue Programm (-heft) finden Sie ab Weihnachten in unseren Kirchen und schon vorher unter www.nachtschicht-online.de. Herzliche Einladung, der Nachtschicht auch auf Twitter zu „folgen“. Dann sind Sie immer zuverlässig informiert. ==================================== Herausgeber: Evang. Kirchengemeinde Stuttgart-Hedelfingen Redaktion: Wilhelm Kautter, Karin Kellner Satz&Gestaltung: Karin Kellner Druck: Paul Zielfleisch GmbH Druck + Medien, Stuttgart-Feuerbach ==================================== 11 Wir sind für Sie da www.hedelfingen-evangelisch.de ___________________________________________________________________________________________________________________ Pfarramt Förderverein Alte Kirche Pfarrer Wilhelm Kautter Amstetter Straße 20, 70329 Stuttgart Telefon 42 11 64 / Fax 4 20 42 94 E-Mail: [email protected] Vorsitzender Prof. Eberhard Schwarz Pfarrbüro Karin Kellner Adresse /Tel./Fax/E-Mail: siehe Pfarramt Sprechzeiten: Mo - Fr 9.30 - 11.30 Uhr Kirchenpflege Michaela Eisele, Amstetter Straße 23 70329 Stuttgart, Tel. 4 89 08 58 Fax: 03212-1362044 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Mo 10.00—12.00 Uhr Do 14.00—17.00 Uhr Krankenpflegeverein Karin Lindermayr (Rechnerin) Diakoniestation Stuttgart Pflegebereich Hedelfingen zuständig für Hed/Rohrack/Frauenk/Wangen Amstetter Straße 22, 70329 Stuttgart Bereichsleitung Pflege Mandy Rommel, Tel. 42 10 50 Stellvertretende Pflegedienstleitung und Nachbarschaftshilfe Christine Bareiss, Tel. 42 33 35 Emma-Reichle-Heim Rohrackerstraße 172, 70329 Stuttgart Tel. 40 20 30 Gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats Heimleitung: Bärbel Gillich Ute Wießmeyer Kreisdiakoniestelle Stuttgart-Bad Cannstatt Distriktkantorin Manuela Nägele Telefon 42 29 02 Evangelisches Jugendwerk N. N. Kreuzkirche Sozial– und Lebensberatung Diakon Peter Hülle, Wilhelmstraße 8 70372 Stuttgart, Tel. 54 99 73 73 Sprechzeiten Begegnungsstätte Wangen Ulmer Straße 347, 70327 Stuttgart Donnerstag 9—12 Uhr Amstetter Straße 25, 70329 Stuttgart Alte Kirche TelefonSeelsorge Amstetter Straße 7, 70329 Stuttgart 0800 — 1110111 (Anruf kostenlos) Mesnerin: Sofia Weber Vertretung: Karl Ritter
© Copyright 2025 ExpyDoc