WALDZEIt Wie ernährt sich ein Baum?

Wie ernährt sich ein Baum?
90% aller höheren Pflanzen leben in einer engen Lebensgemeinschaft mit
Mykorrhizapilzen, auch unsere Waldbäume. Ohne diese spezialisierten
Pilze würde ein Baum verhungern und verdursten, besonders unter erschwerten Umweltbedingungen.
WALDZEIt
Mensch Wald Wissenschaft
Bilder rechts, von oben nach unten:
Mykorrhizapilz und Baum tauschen
lebensnotwendige Stoffe aus
Mykorrhizasymbiose eines Fälblings
(Hebeloma mesophaeum) mit einer Fichte
(Picea abies)
Die Burgundertrüffel (Tuber aestivum syn.
uncinatum) ist ein sehr verbreiteter
Mykorrhizapilz in Schweizer Laubwäldern
Kontakt:
Eidg. Forschungsanstalt
WSL
Forschungsgruppe Mykorrhiza
Zürcherstrasse 111
8903 Birmensdorf
T 044 739 22 71
F 044 739 22 22
[email protected]
http://www.wsl.ch/fe/walddynamik/diversitaet/index_DE
Was sind Mykorrhizapilze?
Mykorrhizapilze leben an den Feinwurzeln unserer
Waldbäume und bilden die so genannten Mykorrhizen. Die Fäden des Mykorrhizapilzes umhüllen
die feinsten Wurzelspitzen des Baumes. Der Pilz
verbessert die Wasser- und Nährstoffaufnahme
des Baumes und erhöht seine Toleranz gegenüber
Umweltstress. Dafür erhält der Mykorrhizapilz vom
Baum lebenswichtige Zucker und ermöglicht ihm
damit die Bildung von Fruchkörpern.
Bekannte Mykorrhizapilzarten
In Schweizer Wäldern leben rund 2000 verschiedene Mykorrhizapilzarten, darunter Speisepilze
wie Eierschwamm, Steinpilz oder Trüffel, aber
auch Giftpilze wie der Fliegenpilz oder der Knollenblätterpilz.
Aktuelle Forschungsfragen
1.Wie wirken sich veränderte Umweltbedingungen,
z.B Trockenstress auf Mykorrhizapilze aus?
2.Was sind die Folgen für die Stabilität und Regenerationsfähigkeit von Waldökosystemen?
3.Wie verbreitet ist die Burgundertrüffel in der CH?
Und so arbeiten wir
Wir beantworten diese Fragen in Laborexperimenten, Feldversuchen und Langzeitbeobachtungen und verwenden modernste Methoden aus der
Molekularbiologie und der Enzymforschung.
Zucker
Wasser Nährstoffe
Mykorrhiza in Zahlen
In Schweizer Wäldern wachsen rund 2000 Mykorrhizapilzarten. Im Wurzelwerk einer ausgewachsenen Fichte können je nach Standort bis
zu 100 verschiedene Mykorrhizapilze wachsen.
Mykorrhizapilze vergrössern die Absorptionsoberfläche der Wurzeln eines Baumes um bis
den Faktor 1000.
1000x
Die Länge des Mycels von Mykorrhizapilzen
kann in 1 Gramm Boden bis zu 50 m erreichen.
50 m
Mykorrhizapilze „verbrauchen“ bis zu 30% der
Photosyntheseproduktion des Baumes.
30%
Querschnitt durch eine Mykorrhiza
Querschnitt durch eine nicht
mykorrhizierte Fichtenwurzel,
mit Wurzelhaaren (w)
Querschnitt durch eine
mykorrhizierte Fichtenwurzel.
Der Mykorrhizapilz bildet einen
Pilzmantel und wächst
zwischen die Wurzelzellen.
Der Mykorrhizapilz (rot) wächst
zwischen die Wurzelzellen der
Feinwurzel (blau). Hier werden
Stoffe ausgetauscht zwischen
Baum und Pilz.