Einladung Fachveranstaltung Boden und junge Landschaften

HINTERGRUND
INFORMATION
Die Entstehung von Böden ist ein komplexes Zusammenspiel vieler Faktoren und Prozesse. Externe
Störungen können dazu führen, dass Rohbodenstandorte entstehen. Insbesondere die seit der Jungsteinzeit
zunehmenden Einwirkungen des Menschen auf seine
Umwelt haben dazu geführt, dass neben vergleichsweise alten Bodenbildungen aus dem früheren Holozän
in Mitteleuropa vielfach auch sehr junge Böden
beobachtet werden können.
VERANSTALTER
BTU Cottbus-Senftenberg
Forschungszentrum Landschaftsentwicklung
und Bergbaulandschaften (FZLB)
Konrad-Wachsmann-Allee 6
03046 Cottbus
Gerade die Niederlausitz im Südosten Brandenburgs
bietet eine Vielzahl von Standorten mit jungen Böden.
Durch ihre Lage im Lausitzer Braunkohlenrevier weist
die Niederlausitz zum einen eine Vielzahl großflächiger
Bergbaufolgestandorte auf. Zum anderen verfügt die
Niederlausitz über bodenkundliche Zeugnisse deutlich
früherer menschlicher Eingriffe.
Die Fachtagung „Böden und junge Landschaften“
beleuchtet beide Vorkommen junger Böden – sowohl im
Tagebauvorfeld als auch in der Bergbaufolgelandschaft. Mit Blick auf die Böden der Bergbaulandschaften werden Möglichkeiten der Rekultivierung dargestellt und diskutiert.
Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe
Brandenburg (LBGR)
Inselstraße 26
03046 Cottbus
ANMELDUNG UND INFORMATION
T 0355 69-4568
E [email protected]
Unkostenbeitrag: 20 €
VERANSTALTUNGSORT
Zentralcampus Cottbus
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG), Hörsaal C
BÖDEN UND JUNGE
LANDSCHAFTEN
Die Tagung ist ein gemeinsamer Beitrag des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg zum von der UN ausgerufenen Internationalen Jahr des Bodens 2015.
17. November 2015
www.b-tu.de
PROGRAMM
ANMELDUNG
Anmeldung der Teilnehmer bis 10.00 Uhr im Foyer
des ZHG.
Ich nehme an der Tagung “Böden und junge Landschaften“ am 17.11.2015 an der BTU Cottbus-Senftenberg
teil:
10.00 - 10.30 Uhr
Eröffnung und Grußworte
10.30 - 11.00 Uhr
Junge Bodenlandschaften der Niederlausitz
und die Bedeutung interdisziplinärer
Forschung im Tagebauvorfeld
Prof. Dr. Thomas Raab
BTU Cottbus-Senftenberg, Lehrstuhl für
Geopedologie und Landschaftsentwicklung
11.00 - 11.30 Uhr
Böden der Bergbaufolgelandschaft
Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard F. Hüttl
Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches
GeoForschungsZentrum GFZ /
BTU Cottbus-Senftenberg, Lehrstuhl für
Bodenschutz und Rekultivierung
11.30 - 12.00 Uhr
Bergbauböden in ökologisch sensitiven ariden
Landschaften am Beispiel West-Australiens
Prof. Dr. Christoph Hinz
BTU Cottbus-Senftenberg, Lehrstuhl für
Hydrologie und Wasserressourcenbewirtschaftung
12.00 - 13.00 Uhr Mittagspause
13.00 - 13.30 Uhr
Wie Lebensraum entsteht - Bodentiere in der
Bergbaufolge
Dr. Karin Hohberg
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Vorname:
Name:
Institution:
13.30 - 14.00 Uhr
Kippbodenbeispiele und ihre Eigenschaften
Dr. Dieter Kühn
Landesamt für Bergbau, Geologie und
Rohstoffe Brandenburg
Straße:
PLZ, Ort:
Telefon:
14.00 - 14.30 Uhr Kaffeepause
E-Mail:
14.30 - 15.00 Uhr
Auswertung der digitalen Kippbodenkarten als
Bestandteil der Bodenübersichtskarte
Dr. Albrecht Bauriegel
Landesamt für Bergbau, Geologie und
Rohstoffe Brandenburg
15.00 - 15.30 Uhr
Die Kippsubstratkarten Sachsens
Dipl.-Geol. Ruth Hoffmann
Sächsisches Landesamt für Umwelt,
Landwirtschaft und Geologie
Anmeldung werden erbeten bis zum 01. November 2015
per E-Mail an [email protected] oder
per Fax an 0355 69-5090
Bitte überweisen Sie den Unkostenbeitrag in Höhe von 20 €
bis zum 09. November 2015 an:
Landeshauptkasse Land Brandenburg
IBAN: DE57 3005 0000 7110 402950
BIC: WELADEDDXX / LB Hessen-Thüringen
Kassenzeichen (bitte unbedingt angeben):
1506600000556