Die Saisonbericht 2015 von Brigitte Vogt und Otto Braun Unsere Technikgruppe besteht aus Springern und Werfern, die auch gerne mal einen Mehrkampf machen. Regelmäßig im Training sind Marie, Jessica und Jule Koch, Jana Löffelhardt und Simon Vogt. Julia Löffelhardt, Sina Küstner, Annika und Stefan Vogt sind mittlerweile Studenten und können nicht regelmäßig am Training teilnehmen. Jonathan Vogt hatte nach den Frühjahrswerfertagen eine kleine Auszeit und begann erst im Sommer wieder mit dem Training. Julia Reuter ist für 6 Monate in Norwegen. Die Gruppe trainiert 3-5mal die Woche, die Werfer für Technik- und Krafttraining bei Otto Braun. Jessica Koch schließt sich für Tempoläufe der Gruppe von Uschi Huss an und absolviert ihr Krafttraining bei Herman Albrecht. Die Hallensaison begann für Jessica recht vielversprechend, so konnte sie bei den Württembergischen Hallenmeisterschaften U16 mit 5,02m den 3. Platz im Weitsprung erreichen. Simon belegte hier einen erfreulichen 2. Platz im Kugelstoßen. Bei den Württembergischen Winterwurfmeisterschaften konnte Simon das Hammerwerfen gewinnen und Marie erreichte bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften den 2. Platz. Kurz danach kamen schon die ersten Frühjahrswerfertage, wo Marie schon in Crailsheim mit 39m im Diskuswerfen die Norm für die Deutschen Meisterschaften knackte und die Vereinsrekorde der U18 und U20 verbesserte. Höhepunkt Für Marie war der Gewinn der Frankenmeisterschaft in der Wurfserie 2015 in der Altersklasse U20. Bei den Frankenmeisterschaften in Crailsheim gelang Annika ein perfek- ter Speerwurf und mit 38,55m brachte sie sich auch den Frauen-Vereinsrekord in ihren Besitz. Für die Springerinnen waren die ersten Saison-Highlights das Himmelfahrtssportfest in Bönnigheim, wo Julia nach vielen Wettkämpfen der letzten Jahre, bei denen ihr das Glück gefehlt hat, den 40 Jahre alten Vereinsrekord um 2 cm auf 5,48m verbesserte. Studienbedingt reichte es dann zu keiner weitern Steigerung in der Saison. Ein ganz besonderer Wettkampf war für Marie sicher der U18-Länderkampf in Brixen (Südtirol), wo nur 1 Athlet/1 Athletin pro Disziplin für Baden-Württemberg nominiert wird. Hier waren 12 Ländermannschaften am Start und Marie belegte beim Gesamtsieg der Baden-Württemberg-Mannschaft im Diskuswerfen den 4. Platz. Jessica, Jule und Julia Schubert starteten bei den Frankenmeisterschaften im Siebenkampf, den Jessica und die Mannschaft jeweils gewannen und Jessica sich mit einer guten Punktzahl für die Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften qualifizieren konnte. In Heidenheim lief es dann nicht optimal und sie musste mit 2 5. Plätzen im Vier- und Siebenkampf zufrieden sein. Die Meisterschaftssaison für Marie verlief trotz guter Wurfweiten mit drei vierten Plätzen bei den BadenWürttembergischen U18,U20 und Süddeutscher U18-Meisterschaft etwas glücklos. Bei den Deutschen Meisterschaften verpasste sie den Endkampf. Simon Vogt hatte sich für die Süddeutschen Meisterschaften der U16 in der AltersklasseM14qualisfiziert, diese Aufgabe löse Sion souverän mit dem Titel Süddeutscher Meister, den Dritten in der Familie Vogt. Eine Woche zuvor sicherte sich Simon bei den Württembergischen Meisterschaften U16 die Goldmedaille im Kugelstoßen. Jessica mogelte sich in den Endkampf, steigerte sich dann nochmal und wurde 5. Über die 80 m Hürden hatte sie sich in der Saison stetig gesteigert und auch hier erreichte sie den Endlauf und belegte Platz 5/6. In der Sommerferien starteten wir noch bei tropischen Temperaturen in Aulendorf, wo Jessica endlich einen Supertag im Weitsprung erwischte und sich auf 5,32m verbesserte und auch über 80m Hürden ihr Bestzeit auf 12,53 sec. schraubte. Marie nutze ebenfalls die guten Bedingungen und erzielte hier ihre Saisonbestleistung im Diskuswerfen mit 40,48m. Dass Jessica auch eine tolle Langsprinterin ist, bewies sie in Flein mit 43,08 sec. über 300m. Die jüngste in der Gruppe, die 13-jährige Jule qualifizierte sich problemlos für Württembergischen Mehrkampf-Meisterschaften U14, wo sie dann mit 4 neuen Einzelbestleistungen den 10. Platz belegte. Mit ihren Bestzeiten über 75m in 10,32 sec. und 60m Hürden in 10,42 blieb sie jeweils nur 1/10 sec. über den Vereinsrekorden. Zusammen mit Hochsprung von 1,52m und 1.920 Punkten im Vierkampf schaffte sie 4mal die Norm für die Einladung zum Talentsportfest des württemb. Leichtathletikverbandes, das Teil der F-Kader-Sichtung ist. Nachdem Jonathan im Sommer wieder den Einstieg ins Training gefunden hat schaffte er beim Feriensportfest in Flein mit 45,55m und der Verbesserung des 48 Jahre alten Vereinsrekordes von Erhard Schulz belohnt. Zum Abschluss der Saison durfte Simon unerwartet für den Württembergischen Leichtathletikverband noch am Länderkampf U16 gegen Bayern und Hessen teilnehmen und belegte im Hammerwerfen mit Saisonbestleistung von 45,62m den 2. Platz, die württemb. Mannschaft trug den Sieg davon. In der württembergischen Bestenliste liegen Marie im Diskuswerfen und Simon im Hammerwerfen auf Platz 1. Weitere Top-Ten Platzierungen haben Simon mit Platz 2 im Kugelstoßen, Jonathan mit Platz 4 im Diskuswerfen, Jessica mit Platz 5 über 300m, Platz 6 im Weitsprung, Hürden, Siebenkampf, Marie im Kugelstoßen, Jule mit Platz 10 im Hochsprung, Annika mit Platz 6 im Speerwerfen, Julia im Weitsprung und Stefan mit 1,88m im Hochsprung. Als Ergebnis einer sehr guten Saison wurden Marie (Diskus), Jessica (Weitsprung) und Simon (Hammer) in den D-Kader des Württembergischen Leichtathletikverband aufgenommen. Brigitte und Otto
© Copyright 2025 ExpyDoc