um 17 Uhr am Domvorplatz Südseite Ende: am Dom Wir begeben uns auf die Spuren unserer Stadtgeschichte im Fronhof. Das Augsburger Bekenntnis wurde hier von Philipp Melanchton verkündet. Im Dom bestaunen wir den ältesten Glasfensterzyklus der Welt. Augusta trifft ... ... Hexen und unholde um 18 Uhr am Wieselhaus (Äuß. Pfaffeng. 23) Ende: Rathausplatz Schicksale von Hexen und Unholden werden besprochen. Augusta trifft ... ... den kräutergarten um 19 Uhr am Kräutergarten am Roten Tor Ende: Rabenbad (Nähe Rotes Tor) Kräuter für Alle! Ein kleiner Spaziergang in der Grünanlage am Roten Tor. Augusta trifft ... ... andere Götter um 20 Uhr am Rathaus (Hauptportal) Ende: Rathausplatz In Augsburgs Stadtbild tummelt sich eine Vielzahl an Göttern. Augusta trifft ... ... giacomo casanova Unter dem Motto „Augusta trifft ...“ lädt Sie der Gästeführerverein Augusta e.V. zu verschiedenen Gästeführungen ein. Die Teilnahme an den Führungen ist für Sie kostenfrei. Allerdings wäre es schön, wenn Sie sich mit einer kleinen Spende für die Arbeit der Akteure erkenntlich zeigen würden. Der Ertrag unserer Gästeführeraktion kommt den Städtischen Kunstsammlungen Augsburg zu Gute. Wir spenden für die Restaurierung des RenaissanceBildes „Gartenfest - Geschlechtertanz“, geschaffen 1522 vom Augsburger Buchmaler Narziß Renner. Wir arbeiten dabei mit dem Verein Augsburger Geschlechtertanz e.V. zusammen. Wir bedanken uns beim Botanischen Garten Augsburg für dessen Unterstützung. die Akteure sind ... Jutta Grewenig Christine Hartmann Adriana Hiller-Egner Petra Kraft Ingrid Kullmann Daniela Sailer Barbara Schmook Regina Thieme Eva Wagner-Rioux Ludwig Wiedemann Projektleitung Adriana Hiller-Egner Redaktion und LayouT Ludwig Wiedemann August 2015 * Fotos: Ludwig Wiedemann (4), Christine Hartmann (1) * Für die Durchführung sind die jeweiligen Gästeführer zuständig. Augusta trifft ... ... Dom und Fronhof Augusta trifft ... AM 23. AUGUST 2015 SEHENSWÜRDIGKEITEN IN AUGSBURG ... veranstaltet durch den um 21 Uhr am Rathausplatz/Touristinformation Ende: Schaezlerpalais Der Frauenheld gewährt Einblicke in das barocke Augsburg, dessen damaliges Amüsierviertel und in sein eigenes (Liebes-)Leben. 1. Vorsitzender Ludwig Wiedemann, Gärtnerstr. 31b, 86161 Augsburg [email protected] Gästeführerverein Augusta e.V. Augusta trifft ... ... Aurora, die Morgenröte Augusta trifft ... ... die Riesenseerose Augusta trifft ... ... auf bemalte Fassaden um 6 Uhr am Hauptportal des Rathauses um 10 Uhr am Eingang zum Botanischen Garten um 14 Uhr am Hauptportal des Rathauses Ende: Aufgang Perlachturm Ende: Botanischer Garten, Tropenhaus Ende: Kapuzinergasse Wir steigen auf den Perlachturm, um den Sonnenaufgang zu sehen. Informationen und Geschichten zum Perlachturm, seiner Nutzung und seiner Bedeutung ergänzen den Ausblick. Wer ist Victoria amazonica und wo wächst der Pfeffer? Besuchen Sie die größte Seerose der Welt und Gewürze, die schon die Augsburger Patrizier im Mittelalter reich gemacht haben. Augsburg war wie „ein buntes Bilderbuch“ - ein Zentrum der Fassadenmalerei. Augusta trifft ... ... Glockenklänge Augusta trifft ... ... ihren sohn bertolt brecht um 7 Uhr am Westeingang von St. Moritz um 15 Uhr am Brechthaus (Auf den Rain 7) Ende: Hofgarten Ende: Gablers Taverne (Nähe Bauerntanz) Süßer die Glocken nie klingen….frühmorgens in Augsburg Bertolt Brecht, geboren und aufgewachsen in Augsburg, ist einer der einflußreichsten deutschen Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Eine kleine Spurensuche in Brechts Augsburg. Augusta trifft ... ... das wasser per rad Radt our um 11 Uhr am Augustusbrunnen (Rathausplatz) Ende: Rathausplatz Wir radeln entlang der Kanäle zu den Brunnen und beschäftigen uns mit der Bedeutung des Wassers in Augsburg. Augusta trifft ... ... maximilian um 16 Uhr am Merkurbrunnen (Moritzplatz) Ende: Ulrichsplatz Augusta trifft ... ... sie im Lustgarten Augusta trifft ... ... die römer um 8 Uhr im Hofgarten beim Bücherregal um 12 Uhr an der Römermauer Dom Südseite Ende: Fronhof Ende: Römergarten Äußeres Pfaffengäßchen Genießen Sie den ehemaligen Hofgarten des Augsburger Bischofs, wo edle Bäume und Pflanzen gedeihen. Mit den Römern nahm alles seinen Anfang. An der Römermauer soll dem Leben in Augusta Vindelicum nachgespürt werden. Die Maximilianstraße links und rechts von Merkur zu Ulrich und Afra, vorbei am Herkules mit Najaden und Gänswürgern, betrachtend die edlen Fassaden der Bürgerhäuser und Palais. Augusta trifft ... ... fernöstliche Gartenkultur Augusta trifft ... ... die Frau des Jakob Fugger Augusta trifft ... ... auf schandtaten um 9 Uhr am Eingang zum Botanischen Garten um 13 Uhr am Ratshausplatz/Touristinformation um 17 Uhr auf dem Elias-Holl-Platz (Obelisk) Ende: Botanischer Garten, Japangarten Ende: Moritzplatz Ende: Wieselhaus (Äußeres Pfaffengässchen 23) Warum hat Augsburg einen Japanischen Garten? Dies und noch mehr über die fernöstliche Gartenkultur erfahren Sie auf diesem Spaziergang im Botanischen Garten. Sibylla Fugger, geb. Artzt, heiratete im Alter von 18 Jahren den 38-jährigen Jakob Fugger d. R. Hören Sie, was sie Ihnen aus ihrem Leben mit dem Guldenreichen Mann zu erzählen hat. „Schandtaten“ aus vergangener Zeit werden beleuchtet. Vorsicht ist geboten, wenn es zur „peinlichen Befragung“ unter Anwendung von Methoden des Mittelalters kommt.
© Copyright 2025 ExpyDoc