–– »›Die Schweizermacher‹ – Und was die Schweiz ausmacht – Ein Buch zum 80. Geburtstag des Regisseurs Rolf Lyssy –– »Föhn. Ein Mythos in Wort und Bild« – Das letze Werk von Urs Widmer –– »Demenz. Fakten Geschichten Reportagen« – Das Nachschlagewerk zum Thema Demenz jah h Frü 6 1 20 Sachbücher zu Fragen, die Antworten verdienen r frühjahr 2016 · 80. Geburtstag von Regisseur Rolf Lyssy · Der erfolgreichste Schweizer Film · Mit Filmstills und Fotos vom Filmset Frühjahr 2016 · Das letzte Werk von Urs Widmer · Mit 60-minütiger Audio-CD · »Kraftvoll fabulierend wie eh und je« – Südostschweiz Urs Widmer, Fortunat Frölich, Christian Zehnder | Föhn – Ein Mythos in Text und Musik Georg Kohler, Felix Ghezzi (Hg.) ca. 180 Seiten | Hardcover | mit Audio-CD »Die Schweizermacher« – Und was die (ca. 60 Min.) | s/w-Abbildungen Schweiz ausmacht | ca. 200 Seiten Hardcover | zahlreiche s/w-Abbildungen ISBN 978-3-907625-91-0 | CHF 29.80 EUR 29.80 | Februar 2016 »Die Schweizermacher« – noch immer der erfolgreichste Schweizer Film – hat Geschichte geschrieben. Die bald vierzigjährige Komödie ist das hierzulande seltene Beispiel patriotischer Selbstironie. Sie hat nicht nur ein ganzes Land über sich lachen lassen, sondern auch dessen Selbstbewusstsein verändert. Zum Besseren; mindestens teilweise. Am 25. Februar 2016 feiert Rolf Lyssy seinen 80. Geburtstag. Weggefährten des Filmemachers wie Emil Steinberger, Xavier Koller, Charles Lewinsky, Dominik Bernet oder Georg Kohler schenken ihm zu seinem runden Geburtstag eine Hommage in Form eines Buches. Persönliche Anekdoten zum Film und Regisseur, fundierte Beiträge zu Fragen wie »Was macht die Schweiz aus?« und »Wieso hat(te) der Film einen solch riesigen Erfolg?« sowie viele Fotos beleuchten den Film, das Thema der Einbürgerung und die Schweiz des letzten halben Jahrhunderts in verschiedenen Facetten. Mit Beiträgen von: Georg Kohler, Emil Steinberger, Xavier Koller, Fredi M. Murer, Charles Lewinsky, Dominik Bernet, Jürg Acklin, Thomas Zaugg, Rudolph Jula, Pierre Lachat, Wolfgang Gersch, Elisabeth Bronfen & Gesine Krüger, Jobst Wagner, Mario Gmür, Felix Ghezzi. Prof. em. Dr. Georg Kohler, 1945, studierte Philosophie und Jurisprudenz. Zwischen 1994 und 2010 war er Ordinarius für Philosophie an der Universität Zürich, mit besonderer Berücksichtigung der politischen Philosophie. Er ist Autor und Herausgeber von zahlreichen Publikationen, u. a. »Über das Böse, das Glück und andere Rätsel« (2010, rüffer&rub), »Bürgertugend und Willensnation: über den Gemeinsinn und die Schweiz« (2010, NZZ libro). Felix Ghezzi, lic.phil, 1973, studierte Germanistik, Publizistik und Philosophie. Er ist seit 2005 Lektor und ab 2010 stellvertretender Verlagsleiter des rüffer&rub Sachbuchverlags sowie seit 2008 Lektor beim Römerhof Verlag. Urs Widmer hat mit seinem allerletzten Text den Mythos vom Mannsberg und vom Föhn geschaffen. Herausgekommen ist – ein Musiktheater. Plötzlich kommt ein warmer Wind auf und trocknet die Wolken vom Himmel. Die Berge rücken aneinander, alles scheint näher, klarer, schöner, heller und die Sonne strahlt in ihrer Maßlosigkeit. Postkartenzauber! Der Föhn gehört zur alpinen Welt und zu den Alpenländern, wie die Berge selbst. Geliebt und gefürchtet ist er und verankert in unserem Alltag. Am 16. September 2014 feierte »Föhn« im Theater Basel Premiere. Das Publikum und die Presse waren begeistert. Die Südostschweiz schrieb: »Kraftvoll fabulierend wie eh und je, erfindet Urs Widmer den Mythos vom Mannsberg und vom Föhn, einer aus dem Berg geborenen Windsbraut, die stürmisch durchs Tal fegt«, und die Badische Zeitung lobte: »Die ›Föhn‹-Musik entwickelt sich zum kongenialen Partner der Widmer’schen Beschwörungen der leidenschaftlichen Naturkräfte.« Leider konnte Urs Widmer die Aufführungen nicht mehr selbst begleiten, er ist am 2. April 2014 verstorben. Nun erscheint das Werk inklusive Tonaufnahmen, die als CD beigelegt sind, sowie Texte zur Entstehung des Projektes und zur Musik. Urs Widmer (1938–2014) publizierte im Diogenes Verlag diverse Bücher, die zu Bestsellern wurden. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen zählen u.a. der Literaturpreis der Stadt Zürich (1996), der Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg (2007) und der Schweizer Literaturpreis (2014). Fortunat Frölich gründete u.a. 1982 das Ensemble um die Tessiner Sängerin La Lupa. Als Dirigent und Komponist arbeitet Frölich u. a. mit dem Sinfonieorchester Basel, Hamburger Symphoniker und dem Zürcher Kammerorchester. Die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Liedermacher Linard Bardill ist ein weiterer Schwerpunkt in Frölichs Schaffen. Christian Zehnder, 1961, Schweizer Sänger und Komponist. Er wurde u. a. mit dem Duo »Stimmhorn« national und international bekannt. Neben seinen vielfältigen Musikprojekten zwischen Jazz, neuer alpiner und zeitgenössischer Musik ist Christian Zehnder heute vermehrt als Regisseur und Komponist im Schauspiel und Musiktheater tätig. ISBN 978-3-907625-93-4 | CHF 29.80 EUR 29.80 | Mai 2016 frühjahr 2016 · Prävention: Was hilft? · Forschung: Wann gelingt der Durchbruch? · Alltag: Was macht die Demenz mit den Menschen? Frühjahr 2016 Wichtige Hirnfunktionen zur Alltagsbewältigung Zentralfurche Motorischer Cortex (Bewegungskontrolle) Schmecken PET-Untersuchung Primärer somatosensorischer Cortex (Wahrnehmung von Berührung und Druck) Körperbewußtsein Hören Sprache Lesen Sehen Erkennen von Gesichtern Riechen Sprechen Gesundes Hirn: Normaler zerebraler GlukoseStoffwechselprozess Irene Bopp-Kistler | Demenz. Fakten Hirn mit leichter bis mittlerer Alzheimer Krankheit: Abnehmender zerebraler Stoffwechselprozess Geschichten Perspektiven | ca. 672 S. Hardcover | farbige Abbildungen ISBN 978-3-907625-90-3 | CHF 48.00 EUR 48.00 | April 2016 Was lässt Menschen gesund altern? Und welche Faktoren erhöhen das Risiko, an Alzheimer zu erkranken? Fragestellungen, die der amerikanische Epidemiologe David Snowdon mit der sog. Nonnenstudie beantworten wollte. Teilnehmerinnen der im Jahr 1986 begonnenen Studie sind 600 Klosterfrauen im Alter von 76 bis 107 Jahren. Die Klosterregeln halten die Nonnen zu einer einheitlichen Lebensführung über einen sehr langen Zeitraum an; die Teilnehmerinnen verpflichteten sich, ihr Gehirn nach ihrem Tod einer wissenschaftlichen Untersuchung zu überlassen. So konnten pathologische Gehirnbefunde mit der Lebensweise korreliert werden. Beitrag in »Demenz.«: »Gesundheitsforschung bei komplexen Krankheiten«, Gerd Folkers und Helga Kessler Ärztin: Wie geht es Ihnen? Patient: Ich bin im Durcheinandertal. Ärztin: Wie poetisch Sie das ausdrücken. Patient: Wissen Sie, was ich anspreche? Ärztin: Sie meinen den Roman von Friedrich Dürrenmatt »Im Durcheinandertal«. Patient: Schön, dass Sie den kennen. Sie sehen, ich bin weder dürr noch matt. Nahezu täglich muss die Geriaterin Dr. Irene Bopp-Kistler, Leitenden Ärztin am Stadtspital Waid in Zürich, einem oder gar mehreren Menschen die Diagnose Alzheimer übermitteln. Doch aus Angst vor dem Schreckgespenst Demenz zögern Betroffene und ihre Angehörigen die Abklärung so lange hinaus, bis es sich nicht mehr vermeiden lässt. Oft endet mit der Diagnosestellung ein Leidensweg, der schon Monate zuvor begonnen hat: Die Betroffen gehen durch ein Tal der Verzweiflung, ihre ständig zunehmenden Fehlleistungen erzeugen Angst und Verunsicherung und sie ziehen sich mehr und mehr zurück. Arbeitgeber und Angehörigen können sich die oft markanten Persönlichkeitsveränderungen nicht erklären, aus Unverständnis und Unkenntnis entstehen Verletzungen und Kränkungen. Am Ende stehen Ablehnung und Ausgrenzung. Demenz, die neue Volkskrankheit, verunsichert zutiefst. Die regelmäßigen Meldungen von neuen, endlich wirksamen Medikamenten wecken Hoffnungen auf den medizinischen Durchbruch – doch nach wie vor gibt es keinen Wirkstoff, der diese Krankheit heilen kann. Es ist deshalb an der Zeit, den vielen direkt und indirekt Betroffenen auf fundierter Basis zu zeigen, was tatsächlich hilft. Im vorliegenden Buch »Demenz.« nennen namhafte Experten die bisher bekannten Fakten beim Namen und erläutern, was es damit auf sich hat. Betroffene und Angehörige berichten von »ihrer« Demenz und was sie mit ihrem Leben macht. Renommierte Autoren vermitteln Perspektiven auf sozial-politischer, medizinischer, vor allem aber menschlicher und spiritueller Ebene, wie wir dieser Krankheit und den Betroffenen respektvoll begegnen können. Uhren- und Würfeltest Dr. med. Irene Bopp-Kistler, Geriaterin und leitende Ärztin an der Memory-Klinik, Waidspital Zürich. Die Klinik stellt nebst den Demenzkranken die Angehörigen in den Mittelpunkt des therapeutischen Settings. Unser Bestseller Pauline Boss | »Da und doch so fern. Vom liebevollen Umgang mit Demenzkranken«. Herausgegeben von Irene Bopp-Kistler und Marianne Pletscher. Auch als Hörbuch erhältlich. Buch | Aus dem Amerikanischen von Theda Krohm-Linke | 240 S. | Hardcover | ISBN 978-3-907625-74-3 | CHF 36.00 | EUR 29.80 Hörbuch | gelesen von Larissa Schleelein 4 CDs, 264 Min. | ISBN 978-3- 907625-92-7 CHF 36.00 | EUR 36.00 frühjahr 2016 Alfred A. Fassbind | Max Lichtegg. Nur der Musik verpflichtet | ca. 224 S. | Hardcover s/w-Abbildungen | ISBN 978-3-905894-31-8 »Max Lichtegg […] ein richtiger Charmingboy mit einem schlanken, metallischen Tenor, der die zahllosen Evas im Zuschauerraum in nicht gelinden Aufruhr versetzt.« Frühjahr 2016 Weitere Biografien »Grossmann, Du musst mir helfen, sonst werd ich verrückt!« »Telegraf«, 17.02.1935 CHF 36.00 | EUR 36.00 | April 2016 Albert Einstein Der 1910 in Polen geborene Max Lichtegg war über ein Vierteljahrhundert unangefochten der populärste Tenor der Schweiz. Die Verehrung, die ihm entgegengebracht wurde, grenzte geradezu an Hysterie. Nach seinem Karrierestart in Wien kam er 1936 nach Bern, 1938 nach Basel und war von 1940 bis 1956 Erster Tenor des damaligen Stadttheaters Zürich. Nach dem Krieg eröffnete sich Lichtegg eine breite internationale Karriere. Operngastspiele führten ihn unter anderem in die USA, nach Wien, München, Stuttgart, Hamburg, Amsterdam, Tunis, Paris, Straßburg, London, Israel usw. Sein Repertoire umfasste über 120 Partien von Mozart, Wagner, Offenbach, Verdi, Puccini bis zu Strawinsky. Unvergleichliche Erfolge bescherten ihm die Werke von Strauss, Lehar, Fall. Hunderte von Liederabenden sowie Plattenaufnahmen, Radioübertragungen und Fernsehauftritte festigten seinen Ruf als ungewöhnlich vielseitigen Interpreten. Auch als Filmstar machte er Karriere an der Seite von Lili Palmer. Max Lichtegg verstarb 1992 in Zürich. Alfred A. Fassbind, 1949, ist Tenor, bereiste als Bühnen-, Oratorien- und Liedersänger ganz Europa. Er machte diverse Schallplattenaufnahmen und war Gast mehrerer Fernsehstationen. Er ist Verfasser von Radiosendungen zu musikhistorischen Themen und war für den redaktionellen Teil vieler CD-Veröffentlichungen verantwortlich. Martin Hauzenberger | Franz Hohler. Claudia E. Graf-Grossmann | Marcel Gross- Der realistische Fantast | 384 S. | Hardcover mann. Aus Liebe zur Mathematik | 328 S. s/w-Abbildungen | ISBN 978-3-905894-33-2 Hardcover | s/w-Abbildungen | ISBN 978-3- CHF 38.00 | EUR 38.00 905894-32-5 | CHF 38.00 | EUR 38.00 »Joseph Schmidt. Sein Lied ging um die Welt« – ein weiteres Buch von Alfred A. Fassbind Die eindrückliche Biografie über einen der ersten großen Musikstars des 20. Jahrhunderts! Joseph Schmidt sang sich mit »Ein Lied geht um die Welt« und »Ein Stern fällt vom Himmel« in die Herzen der Menschen in aller Welt. Das Buch enthält eine Audio-CD mit 27 Titeln, davon 5 bisher unveröffentlichte Aufnahmen mit Joseph Schmidt. Alfred A. Fassbind | Joseph Schmidt. Sein Susanne Giger | Hans Vontobel. Bankier – Lied ging um die Welt | 336 S. | Hardcover Patron – Zeitzeuge | 208 S. | Hardcover s/w-Abbildungen | ISBN 9783905894-14-1 s/w-Abbildungen | ISBN 978-3-905894-01-1 CHF 44.00 | EUR 36.80 CHF 38.00 | EUR 24.90 frühjahr 2016 rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH Konkordiastraße 20, CH 8032 Zürich tel + 41 (0)44 381 77 30 [email protected] www.ruefferundrub.ch · Neues Kulturgutschutzgesetz in Deutschland ·Aktualisierte Auflage · »Ich empfehle diesen interessanten Leitfaden allen Sammlern.« Dirk Boll, Managing Römerhof Verlag Konkordiastraße 20, CH 8032 Zürich t +41 (0)44 380 02 85 [email protected] www.roemerhof-verlag.ch Auslieferung Schweiz Balmer Bücherdienst AG Kobiboden, CH 8840 Einsiedeln t + 41 (0)55 418 89 89 f + 41 (0)55 418 89 19 info@balmer- bd.ch Auslieferung Deutschland / Österreich Brockhaus / Commission Kreidlerstraße 9, DE 70806 Kornwestheim t +49 7154 1327- 0 Director Continental Europe Christie’s f +49 7154 1327-13 [email protected] Presse Schweiz Franz-Josef Sladeczek, Sandra Sykora (Hg.) Römerhof Verlag After Collecting. Leitfaden für den Kunst- Konkordiastraße 20, CH 8032 Zürich nachlass | 392 S. | Hardcover | 2. aktuali- t +41 (0)44 380 02 85 sierte Auflage | ISBN 978-3-907-625-94-1 presse@roemerhof - verlag.ch CHF 58.00 | EUR 42.99 | Mai 2016 Presse Deutschland / Österreich Politycki & Partner Schulweg 16, DE 20259 Hamburg t +49 (0)40 43 0931 50 f +49 (0)40 43 0931 515 [email protected] www.politycki-partner.de Die Preisangaben für die Schweiz sind unverbindliche Preisempfehlungen des Verlags. Bildnachweis: Cover/Hohler mit Flöte: © Martin Hauzenberger; Hohler mit Bratsche: © Franz Hohler; Hauzenberger: zvg; Graf-Grossmann: © Christoph Graf; Fassbind: zvg »After Collecting« richtet sich an alle Sammler und Künstler sowie an Mitarbeiter von Museen, Galeristen, Kunstberater und Juristen, die mit Kunstsammlern oder ihren Erben zusammenarbeiten. Wie geht man am besten mit einer Kunstsammlung oder dem eigenen Werk um? Was sind die Konsequenzen, wenn man die Kunstobjekte verleiht, verschenkt oder einer Institution stiftet? Wieso ist es wichtig, dass man die Werke von Anfang an systematisch erfasst? Wie werden sie bewertet? Welche Rechts- und Steuerfragen gilt es zu bedenken? Das Buch gibt Auskunft über diese und viele weiteren Fragen und ist insbesondere ein Leitfaden für Erben eines Kunstnachlasses. Die aktualisierte Auflage von »After Collecting« wird die Neufassung des deutschen Kulturgutschutzgesetzes berücksichtigen, die im Frühjahr 2016 in Kraft treten wird, wie auch Änderungen im Schweizer Gesetz seit der Erstauflage des Buches. Franz-Josef Sladeczek ist Kunsthistoriker und Inhaber der Firma ARTexperts in Bern mit dem Hauptanliegen der Betreuung und Nachsorge von Kunstsammlungen. Sandra Sykora ist freie Rechtanwältin (D) und Kunsthistorikerin, Lehrbeauftragte des Fachbereichs Privatrecht, Juristische Fakultät der Universität Basel. Sie veröffentlicht Bücher zum Kunstrecht und ist freie Mitarbeiterin eines Schweizer Auktionshauses.
© Copyright 2024 ExpyDoc