Schön ABER LAUT! Trittschalldämmung braucht Schöck. Egal bei welcher Treppe. HOHE GESTALTUNGSFREIHEIT SCHÖCK TRONSOLE® TYP T|F|B|Q|Z|L PASSEND FÜR JEDE TREPPE Große Produktpalette mit varianten reichen Anwendungen. Nutzen Sie die Produktpalette für Ihre Gestaltungsfreiheit. Auf Konsolenauflager kann verzichtet werden, Fugen zur Treppenhauswand bis zu 100 mm sind auch bei gewendelten Treppen technisch möglich. Überzeugen Sie sich von der Gestaltungsvielfalt für Ihr Treppenhaus. 5 starke Anschlussvarianten. Finden Sie im Komplettsystem die passende Lösung für Ihre Treppe, ob gewendelt oder gerade, ob Podest oder Lauf. Damit Ihr Treppenhaus nicht nur schön, sondern schön leise ist. EINFACH UND SICHER EINFACHER EINBAU Die blaue Linie zeigt den schallbrückenfreien Anschluss. Entspannen Sie sich: Von der Planung bis zur Ausführung zeigt die blaue Linie die durchgehende akustische Trennung und minimiert so die Gefahr von Schallbrücken. Verlassen Sie sich auf die blaue Linie für einen schallbrückenfreien Trittschallschutz. VERLÄSSLICHE WERTE Neu entwickeltes genormtes Prüfver fahren. Alle Schalldämmwerte wurden nach dem Prüfverfahren des Entwurfs der DIN 7396 ermittelt. Die festge legten Prüfkriterien sorgen für verlässliche Ergebnisse und einen sicheren Trittschallschutz. SICHERE BAUAUSFÜHRUNG DIN 7396 Zertifizierte Verarbeiter wissen, wie’s geht. Seien Sie ruhig anspruchsvoll: Vertrauen Sie auf Verarbeiter und Fertigteilwerke, die Schöck für den Einbau der Schöck Tronsole® zertifiziert hat. Die Zertifikate haben eine Gültigkeit von 3 Jahren. So können Sie sicher sein, nach dem neusten Stand der Technik zu bauen und die Gefahr von Schallbrücken somit auch beim Einbau zu minimieren. SCHALLSCHUTZ AUF HOHEM NIVEAU KLASSE A Sicheres Einhalten des geforderten Trittschallschutzes. Unerhört leise: Mit der Schöck Tronsole® erreichen Treppen die Qualitätsschallschutzstufe III der VDI 4100 (entspricht DEGA-Klasse B). Und mit bestimmten Produkttypen sogar DEGA-Klasse A. TITELBILD: The Gottlieb House ARCHITEKTEN: Roger Wood und Randal Welsh FOTOGRAF: Jean-Marc LaRoque 10 GUTE Gründe Für den Einsatz der Schöck Tronsole®. PLANUNG LEICHT GEMACHT Ausgearbeitete Treppen details sind online ver fügbar. In unserem Detail center finden Sie schon fertige Schnitte von Trep pen mit der richtigen Position der Schöck Tronsole®. AUSGEREIFTE UND BEWÄHRTE PRODUKTE 30 Jahre Erfahrung. Seit der ersten Generation der Schöck Tronsole® 1985 steigen die Anforderungen an die Trittschalldämmung, an einfache Planung und Ausführung. Das Produktprogramm wurde dementsprechend weiterentwickelt: Seit 2014 ist die dritte Generation auf dem Markt. Für einen sicheren Trittschallschutz bei Ihren Treppen. UNTERSTÜTZUNG FÜR IHRE PLANUNG Ansprechpartner vor Ort. Sie haben Fragen rund um Planung und Ausführung? Unsere Produktingenieure unterstützen Sie gerne bei Fragen zu Ihrem Objekt. Nutzen Sie die per sönliche Beratung bei der Planung und Ausführung. INNOVATIVE MATERIALTECHNOLOGIE – 30 DEZIBEL - 30 dB Trittschalldämmung mit Elastomerlager Elodur®. Hören Sie selbst: 10 dB Reduktion entsprechen einer Halbierung der empfundenen Lautstärke. Die Schöck Tronsole® hat eine Trittschalldämmung zwischen 27 dB und 34 dB. Damit Ruhe einkehrt. Überzeugen Sie sich selbst unter www.tronsole.de „Hochwertige Wohnungen mit optimalem Schallschutz der Treppenanlagen. Besser geht’s nicht.“ Hermann Landgräber, Architekt Wohnanlage „Upper East“ ARCHITEKTEN: Archis Architekten + Ingenieure BAUHERR: Familienheim Karlsruhe BESONDERHEIT: Das komplett montagefertige Trittschall-Dämmelement wird unkompliziert in die Schalung eingebaut und ermöglicht einen optimalen Anschluss der Folgegewerke. MEHR RUHE Mehr Wert Die Schöck Tronsole® – Trittschallschutz auf hohem Niveau. Exzellenter Trittschallschutz. Gönnen Sie Ihrer Treppe, was sie verdient: Trittschallschutz auf hohem Niveau. Denn die Schallschutzqualität eines Gebäudes ist für Käufer und Nutzer entscheidend. Umso wichtiger: die Vereinbarung eines Qualitätsschallschutzes zwischen Planer und Bauherrn in Form von Schallschutzklassen. Orientierung geben dabei die Schallschutzstufen der VDI Richtlinien 4100 sowie die Schallschutzklassen, die von der deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA) definiert wurden. Und die Schöck Tronsole®? Die effizienten Schallschutzsysteme machen die Qualitätsschallschutzstufe III der VDI 4100 (entspricht der DEGA Klasse B) zum Standard. Mit bestimmten Produkttypen wird sogar die DEGA Klasse A erreicht. TRITTSCHALLSCHUTZ-NIVEAUS BEI MEHRFAMILIENHÄUSERN IM VERGLEICH L’n,w [dB] DEGA VDI 4100 Gehgeräusche sind Gehgeräusche sind DIN 4109 ≤ 30 dB A* nicht hörbar ≤ 34 dB A ≤ 39 dB B noch hörbar SST III nicht störend ≤ 46 dB C hörbar SST II im Allgemeinen erhöhte Anforderung nicht störend ≤ 53 dB D deutlich hörbar SST I im Allgemeinen kaum störend ≤ 58 dB ZUKÜNFTIGE DIN 4109 im Allgemeinen nicht hörbar Mindestanforderung Mindestanforderung „Hier träumen die Hotelgäste von Schloss Montabaur. Die Schöck Tronsole® sorgt dafür, dass sie keiner stört.“ Michael Graf, Architekt GÄSTEHAUS COBLENZ, HOTEL SCHLOSS MONTABAUR ARCHITEKT: Architekturbüro Graf, Dernbach BESONDERHEIT: Hier wurde die Schöck Tronsole® sowohl in der Atriumtreppe als auch in den Nottreppenhäusern eingesetzt. KOMPLETT und einfach Sicherer Trittschallschutz ist blau. Beruhigend durchdacht. Ob Treppenlauf oder Podest: Trittschall entsteht überall im Treppenhaus. Gut, dass Sie mit der Schöck Tronsole® alle Anschlüsse im Griff haben: Das ganzheitliche Schallschutzsystem sorgt mit genau aufeinander abgestimmten Komponenten für einen effektiven Trittschallschutz. Und zwar von der Planung bis zur Ausführung – bei geraden genauso wie bei gewendelten Treppen. Achten Sie einfach auf die blaue Linie. Mit der Schöck Tronsole® ist also an alles gedacht. Für Sie heißt das: • Passende Lösung für Ihre Treppe Die genau aufeinander abgestimmten Typen der Schöck Tronsole® garantieren einen effektiven Trittschallschutz im Treppenhaus. • Einfache, durchgängige Planung Die blaue Linie der Schöck Schallschutzsysteme unterstützt Sie bei der Planung. Eine durchgezogene blaue Linie ohne Absetzen des Stifts zwischen Treppe und Baukörper zeigt die akustische Trennung und vermeidet, dass Schallbrücken übersehen werden. • Einfacher, schallbrückenfreier Einbau Mit den einbaufertigen Produkten der Schöck Tronsole® werden Einbaufehler minimiert. Auch im Fugenbereich ist die durchgängige akustische Trennung sichergestellt. Verlassen Sie sich auch bei der Abnahme auf die blaue Linie. GERADER TREPPENLAUF, PODEST SCHALLDÄMMEND GELAGERT Typ T Typ Z Typ L Starkes Trio für einen exzellenten Trittschallschutz: Schöck Tronsole® Typ T zwischen Treppenlauf und Podest, Schöck Tronsole® Typ Z zwischen Podest und Treppenhauswand sowie Schöck Tronsole® Typ L für die Fuge zwischen Treppe und Wand. GERADER TREPPENLAUF MIT KONSOLAUFLAGER, PODEST MIT SCHWIMMENDEM ESTRICH Typ F Typ B Typ L Genau aufeinander abgestimmt: Schöck Tronsole® Typ F zwischen Fertigteiltreppenlauf und Podest, Schöck Tronsole® Typ L für die Fuge zwischen Treppe und Wand und die Schöck Tronsole® Typ B zur Lagerung auf der Bodenplatte. GERADE ODER gewendelt Drei Beispiele für mögliche Schallschutzsysteme. GEWENDELTER TREPPENLAUF MIT KONSOLAUFLAGER Typ F Typ Q Typ L Komplettlösung für gewendelte Treppenläufe: Schöck Tronsole® Typ F zwischen Fertigteiltreppenlauf und Podest, Schöck Tronsole® Typ Q zwischen Treppenlauf und Treppenhauswand sowie Schöck Tronsole® Typ L für die Fuge zwischen Treppe und Wand. SCHÖCK TRONSOLE® TYP T Trittschalldämmelement für den Anschluss Treppenlauf an Podest. Das gerade Fugenprofil ermöglicht einen Anschluss mit gleichmäßiger, gerader Fuge. Für den hohen archi tektonischen Anspruch. Die Tronsole® Typ T ist vom DIBt bauaufsichtlich zugelassen. Zudem sichern integrierte Brandschutzbänder die Feuerwiderstandsklasse R90 standardmäßig. Für eine sichere Planung. SCHÖCK TRONSOLE® TYP F Trittschalldämmelement für den Anschluss Fertigteil-Treppenlauf an Podest. Mit integrierten Klebebändern am Fertigteillauf aufklebbar, um sicherzustellen, dass die Schöck Tronsole® auch beim Versetzen der Treppe am richtigen Ort bleibt. Für eine schnelle und effiziente Ausführung. Vollflächige Trennung von Lauf und Podest, sodass kein Schmutz in die Fugen gelangen kann. Damit das Risiko von Schallbrücken mini miert ist. SCHÖCK TRONSOLE® TYP B Vollflächige Trennung von Lauf und Bodenplatte, sodass kein Schmutz in die Fugen gelangen kann. Damit Mit integrierten Klebebändern am das Risiko von Schallbrücken Fertigteillauf aufklebbar, um sicher- minimiert ist. zustellen, dass die Schöck Tronsole® auch beim Versetzen der Treppe am richtigen Ort bleibt. Für eine schnelle und effiziente Ausführung. Trittschalldämmelement für den Anschluss Treppenlauf an Bodenplatte. SCHÖCK TRONSOLE® TYP Q Trittschalldämmelement für den Anschluss gewendelter Treppenlauf an Treppenhauswand. Typ Q eignet sich ab einer Lauf plattendicke von 120 mm und ist für Fugen zwischen Lauf und Wand von bis zu 100 mm geeignet. Für eine große Gestaltungsfreiheit. Typ Q ist vom DIBt bauaufsichtlich zugelassen und erfüllt somit die Zulassungspflicht für Dorne. Zudem ermöglicht das optionale Brandschutzset eine Feuerwiderstands klasse R90 bei Fugen bis zu 65 mm. Für eine sichere Planung und rei bungslose Bauabnahme. DIE TRONSOLE® Familie Passend für Ihre Anforderungen. SCHÖCK TRONSOLE® TYP Z Trittschalldämmelement für den Anschluss Podest an Treppenhauswand. Im eingebauten Zustand verschwindet die Schöck Tronsole® optisch ab einer Podesthöhe von 180 mm. Ihre Wirkung bleibt. Für einen ungestörten Fugenverlauf. Dank exzellenter akustischer Entkopplung ist schwimmender Estrich auf dem Zwischenpodest nicht mehr notwendig. Nutzen Sie die filigrane Gestaltungsmöglichkeit für Ihre Treppe. SCHÖCK TRONSOLE® TYP L Schallbrückenfreie Fugenausbil dung zwischen Treppenlauf /Podest und Wand. Alle Schallmessungen wurden im System mit der Schöck Tronsole® Typ L geprüft und können somit im System garantiert werden. Für einen sicheren Trittschallschutz. Mit der Schöck Tronsole® Typ L lassen sich alle Fugen sauber schließen, sodass kein Schmutz in die Fugen gelangen kann. Damit das Risiko von Schallbrücken minimiert ist. Verlassen Sie sich auf die blaue Linie. Schöck Bauteile GmbH Vimbucher Straße 2 76534 Baden-Baden Tel. +49 7223 967- 0 Fax +49 7223 967-450 [email protected] www.schoeck.de 804133 / 10.2015 / DE / 150757
© Copyright 2025 ExpyDoc