FAGI INSTITUT FÜR PHILOSOPHIE FORSCHUNGSKOLLEG A N A LY T I C G E R M A N I D E A L I S M WORKSHOP Politik der subjektiven Rechte 6. bis 7. November 2015 CONTACT Universität Leipzig Institut für Philosophie Beethovenstraße 15 04107 Leipzig Tel.: 0341 / 97-35800 Email: [email protected] www.sozphil.uni-leipzig.de/cm/philosophie Die Tagung wird finanziert aus Mitteln der Volkswagenstiftung. Organisation: Dr. Christian Schmidt (Universität Leipzig) und Prof. Dr. Benno Zabel (Universität Bonn) VENUE Vortragsraum der Bibliotheca Albertina Universitätsbibliothek der Universität Leipzig Erdgeschoss Beethovenstraße 6 04107 Leipzig PROGRAMM PROGRAMM Freitag, 6. November 18:00-19:15 Benno Zabel (Universität Bonn) Der Wert des Individuums Dynamik und Dialektik der Rechtsgewährung Freitag, 6. November 10:00-10:15 Begrüßung 10:15-11:30 Thomas Khurana (Goethe-Universität Frankfurt/M.) »Recht auf Rechte« Zur Naturalisierung und Politisierung subjektiver Rechte 11:45-13:00 Robin Celikates (Universität Amsterdam) »... Veränderungen an sich sind immer das Ergebnis von Handlungen außerrechtlicher Natur« Subjektive Rechte, ziviler Ungehorsam und Demoktratie nach Arendt 13:00-15:00 Mittagspause 15.00-16.15 Doris Liebscher (Humboldt-Universität zu Berlin) Gleiche Rechte für marginalisierte Subjektpositionen? Das Dilemma der Differenz aus antidiskriminierungsrechtlicher Perspektive 16:30-17:45 Markus Wolf (BTU Cottbus) Wirkliche Dekonstruktion Über Recht und Politik am Beispiel des »Kopftuchstreits« Sonnabend, 7. November 09:30-10:45 Jochen Bung (Universität Passau) Zum partikularen, reziproken und kollektiven Charakter normativer Statuspositionen 11:00-12:15 Bijan Fateh-Moghadam (LMU München) Neutraler oder anständiger Rechtsstaat Zur Relevanz der neueren Liberalismuskritik für die Rechtsphilosophie 12:15-14:15 Mittagspause 14:15-15:30 Christoph Menke (Goethe-Universität Frankfurt/M.) Kritik der Rechte 15:45-17:00 Daniel Loick (Humboldt-Universität zu Berlin) Subjektive Rechte und subjektive Pflichten 17:15-18:30 Christian Schmidt (Universität Leipzig) Subjektive Rechte und das leere Zentrum der Demokratie
© Copyright 2024 ExpyDoc