NEWSLETTER tip -JUGENDINFORMATION AUGSBURG eine Einrichtung des Stadtjugendrings Augsburg Liebe Newsletter-Abonnenten des tip, das „tip“ ist im Juni bei zwei Veranstaltungen mit einem Infostand vertreten, wir freuen uns natürlich über Besuch am Stand. Ansonsten gibt es noch viele andere News in unserem Mai-Newsletter. Viele Grüße aus dem tip Annette Kappes, Jana Wickert, Monika Wimbauer und Daniel Immerz Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, schicken sie bitte eine E-Mail an [email protected] Im vorliegenden Newsletter wird aus Gründen der leichteren Lesbarkeit und der einfacheren Darstellung auf die explizite Aufführung der männlichen und weiblichen Sprachform verzichtet. Selbstverständlich gelten jedoch personenbezogene Begriffe im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter. tip-Jugendinformation Augsburg ...in der Neuen Stadtbücherei... Ernst-Reuter-Platz 1 | 86150 Augsburg Tel.: 0821 - 455 22 56 | Fax: 0821 - 455 22 57 www.jugendinformation-augsburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr: 13-17 Uhr NEUES AUS DEM TIP DAS TIP AUF DEM MODULAR-FESTIVAL VOM 04. BIS 06.06. Dank der Mithilfe von mehreren Freiwilligen wird das „tip“ dieses Jahr wieder den Infopoint auf dem Modular-Festival übernehmen. Es findet auf dem Gelände des Kongress am Park statt. Wir bieten dort Informationen rund ums Festival, Infos zum Angebot des „tip“ und wir verkaufen Merchandise-Produkte zu Modular. Außerdem wird es eine kleine Besucheraktion geben. Der Stand wird im Foyer der Kongresshalle, in der Nähe des Einlasses, sein. mehr… INTERNATIONALER TAG AN DER UNI AUGSBURG AM 17.06. Von 10 bis 15 Uhr ist das „tip“ mit einem Stand auf dem Internationalen Tag an der Uni Augsburg vertreten. Dort können sich Interessierte zum Thema Auslandsaufenthalte informieren. mehr… NEUER BLOG DES TIP „ZWISCHEN SCHULE UND BERUF“ Jeden Monat gibt es auf unserem neuen Blog ein anderes Hauptthema. Im Mai ist es das Thema Europa, passend zur europäischen Jugendwoche. Wir veröffentlichen Beiträge und Videos zu verschiedenen Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt in Europa. mehr... FERIENINFO-DATENBANK - LUST AUF URLAUB OHNE ELTERN? Fast 70 Ferienfahrten stehen auf unserer ferieninfo-Datenbank. Darunter spezielle Angebote nur für Jungen oder für Mädchen, aber auch gemischt. Außerdem noch Naturerlebnisse, Ferien am Strand, sportliche Aktivitäten oder Unterstützung bei gemeinnützigen Projekten im Ausland. mehr... TERMINE DER REGELMÄßIGEN SPRECHSTUNDEN Die aktuellen Termine der Auslandssprechstunde, Rechtsberatung, Berufsorientierungssprechstunde und der Sprechstunde des Jobpaten finden sich auf unserer Homepage. mehr… FREIZEIT MATHECAMP DER UNI AUGSBURG – ANMELDESCHLUSS 01.06. Zum zweiten Mal laden Mathematiker der Uni Augsburg alle an Mathematik interessierten Schüler aus der Region Augsburg zum „Mathecamp“ ein. Das Camp wird vom 22. bis 28.08. im Bruder-Klaus-Heim in Violau stattfinden. Es gibt während des Aufenthalts Kurse zu spannenden mathematischen Themen, die im Schulunterricht nicht vorkommen. Zwischen den Kursen gibt es Zeit für gemeinsame Freizeitgestaltung. Hier: Infos und Anmeldeformular VATER-KIND-WOCHENENDE DER JUGENDBILDUNGSSTÄTTE WALDMÜNCHEN – ANMELDESCHLUSS 17.06. Zum ersten Mal bietet die Jugendbildungsstätte Waldmünchen von 17. bis 19.07. ein „VaterKind-Wochenende“ an. Auf dem Programm sind u. a. ein Besuch im Naturhochseilpark, der Bau einer Hängematte oder eines Floßes, eine Geo-Caching-Tour und ein Grillabend im Schlosskeller. Teilnahme möglich für alle Väter mit Kindern bis 15 Jahren. Teilnahmebeitrag für Erwachsene 105 € und für Kinder 95 €. mehr... STREETBALL CHALLENGE UND PARTY IM AMERIKAHAUS MÜNCHEN AM 27.06. Am 27.06. gibt es auf dem Gelände des Amerikahauses München (Karolinenplatz 3) ein 3x3 Streetballturnier. Es werden Teams im Alter von 15-18 Jahren gegeneinander spielen (voraussichtlich in einem Mädchen- und einem Jungenturnier). Als Rahmenprogramm gibt es einen Aktionsstand mit dem FC Bayern Basketball, einen Wurfwettbewerb mit dem USamerikanischen Generalkonsul, eine Siegerehrung mit tollen Preisen, BBQ Food (Burger, Fries und anderes) und HipHop Beats. Der Eintritt ist frei. Anmeldung als Team hier! LAUFTREFF DES JUGENDHAUSES LINIE3 Der Gründer des Projekts „Kulturküche“ hat die Jugendlichen des Jugendhauses „linie3“ herausgefordert. Er ist Marathonläufer und Weltmeister im 24-Std-Nordic-Walking und wettet, dass er innerhalb von 3 Monaten mehr Kilometer schafft, als die Jugendlichen zusammen. Wer Lust hat, noch bis Ende Juni, das Jugendhaus zu unterstützen, kann einfach Freitag 19 Uhr mitlaufen. mehr… TSCHAMP-FERIENPROGRAMM Im Tschamp-Ferienprogramm, der kommunalen Jugendarbeit der Stadt Augsburg, gibt es noch einige freie Plätze für die Pfingstferien. Die Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche zwischen zwei und 18 Jahren. Mit dabei sind unter anderem Tagesausflüge, mehrtägige Fahrten mit Übernachtung und offene Freizeitangebote. mehr... Das Angebot für die Sommerferien wird am 01.07. bekannt gegeben. Zudem gibt es das kostenlose Angebot „Ferienspaß im Stadtteil“ mit Sport, Abenteuer, Spiel, Bastelangeboten u. v. m. In den Pfingstferien wird es in den Stadtteilen Herrenbach und Oberhausen stattfinden. Mehr Infos unter [email protected] EINMAL MONATLICH TREFFEN DER OBA-TEENIES Regelmäßig einmal im Monat treffen sich die OBA-Teenies der Offenen Behindertenarbeit Augsburg und machen zusammen verschiedene Aktionen, wie etwa einen Ausflug in den Skylinepark am 11.07. Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren. Interessierte können sich melden unter [email protected] oder 0821/24011400 TECHNIK-FERIENCAMPS FÜR SCHÜLER Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. bietet bayernweit Technik-Camps für Schüler aller Schularten an, auch in Augsburg. Es gibt Camps für Kinder, für Jugendliche und speziell für Mädchen oder Jungen. mehr… AUSFLÜGE ZUM ENERGIEPARK WALDMÜNCHEN Im September 2014 wurde der Energiepark der Umweltstation durch die Jugendbildungsstätte Waldmünchen eröffnet. An vielen Stationen und bei interessanten Workshops wird das Thema der erneuerbaren Energien veranschaulicht. Die Besucher dürfen dabei selbst Experimente durchführen, etwa mit Solar- und Wasserkraft. Dieses Angebot richtet sich an interessierte Gruppen ab 10 Personen. mehr... AUSLANDSAUFENTHALTE UND REISEN 9. DEUTSCH-NORWEGISCHES JUGENDFORUM – BEWERBUNGSSCHLUSS 31.05. Vom 18. bis 21. September findet das 9. Deutsch-Norwegische Jugendforum in Hamburg statt. 50 deutsche Jugendliche, zwischen 16 und 20 Jahren, haben die Möglichkeit, sich für das Jugendforum zu bewerben. Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Programm werden übernommen. mehr... FACHKRÄFTEPROGRAMM IN CHINA „INTEGRATION JUNGER MENSCHEN IN DIE GESELLSCHAFT“ – ANMELDESCHLUSS 30.06. Vom 14. bis 19.09. führt IJAB in Kooperation mit dem Allchinesischen Jugendverband (ACYF) ein deutsch-chinesisches Fachprogramm zum Thema „Integration junger Menschen in die Gesellschaft: Übergänge von der Schule in die Arbeitswelt“ in China durch. mehr... STUDIENSEMINAR IN ISTANBUL – ANMELDESCHLUSS 15.08. Vom 19.10. bis 24.10. gibt es eine Reise des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks nach Istanbul. Dort werden Kunstwerke der christlichen und islamischen Kultur besichtigt, beispielsweise in Kirchen, Moscheen, anderen Bauwerken und Museen. Zudem gibt es einen Tag, an dem Zeit ist für eigene Erkundungen in Istanbul. mehr... „VOM FREIWILLIGENDIENST ZUM VOLUNTOURISMUS“ – NEUE STUDIE VON TOURISMWATCH Die Arbeitsstelle Tourism Watch der Organisation Brot für die Welt weist in ihrer neuen Studie auf die negativen Seiten von erlebnisorientierten Kurzzeitfreiwilligendiensten in Entwicklungsund Schwellenländern hin. Brot für die Welt begrüßt zwar, dass sich immer mehr Menschen für die Lebensbedingungen in Entwicklungsländern interessieren, allerdings wird darauf hingewiesen, dass sich die Angebote vor allem an den Wünschen der Kunden und nicht an den Bedürfnissen der Menschen im Reiseland ausrichten. Zudem würden in Entwicklungsländern häufig zugunsten des boomenden Tourismus Menschenrechte missachtet. mehr... INKLUSIVER FREIWILLIGENDIENST: HANDBUCH „JETZT EINFACH MACHEN“ ERSCHIENEN Das neue Handbuch „Jetzt einfach machen“ zeigt wie internationale Freiwilligendienste inklusiv gestaltet werden können, damit auch Menschen mit Behinderung teilnehmen können. In das Handbuch eingeflossen sind Erfahrungen des Pilotprojekts „weltwärts alle inklusive“, die der Verein bezev bei der Entsendung von Freiwilligen mit Behinderung in Länder Afrikas, Asiens und Lateinamerikas gesammelt hat. mehr... LEBEN A BIS Z SCHULUNG FÜR FLÜCHTLINGS-PATEN IM ERWACHSENENBEREICH VOM 01.-03.06. Im Freiwilligen-Zentrum Augsburg (Bürgertreff) in der Philippine-Welser-Straße 5a findet vom 01.06. bis 03.06. eine Blockveranstaltung zur Schulung von Flüchtlingspaten im Erwachsenenbereich statt. Mehr Infos bei Birgit Ritter: [email protected] THEATERPROJEKT MIT MENSCHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND VON 06.-11.07. Die Theaterpädagogik am Theater Augsburg bietet ein Theaterprojekt für Teilnehmer/-innen mit Migrationshintergrund an. Die begleitende Autorin wird die mehrfache Preisträgerin im Jugendtheaterbereich Maja Das Gupta sein. Das Projekt heißt „Abendland – Morgenland. Wer sind wir?“ und findet vom 06. bis 11.07., mit abschließender Aufführung im hoffmannkeller, statt. Mehr Informationen bei [email protected] SOZIALTICKET FÜR ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL IN AUGSBURG KANN BEANTRAGT WERDEN Die Sozialtickets gelten ab dem 01.07., in den AVV-Tarifzonen 10 und 20. Beantragen könne sie Empfänger von Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetzt. Das Ausbildungsticket für Schüler und Auszubildende kostet im Monat 31,50€. mehr… OPFER, SCHLAMPE, HURENSOHN – THEMENMONAT GEGEN MOBBING Was sollen Jugendliche tun, wenn sie einen Mobbing-Fall mitbekommen? Wie können sich Betroffene schützen? Das Internet-Portal handysektor.de widmet einen ganzen Monat dem Thema Cyber-Mobbing inklusive neuem Erklärvideo. mehr... „ueTHEATER“ – MOBILES SCHULTHEATER PROGRAMM 2014/15 Das ueTheater ist eine freie Theatergruppe, die seit vielen Jahren an bayerischen Schulen unterwegs ist. In verschiedenen Theaterstücken werden die Themen Mobbing, Rechtsextremismus und selbstbestimmte Sexualität angesprochen. Nach dem jeweiligen Stück gibt es eine Nachbesprechung mit den Zuschauern. Fördergelder zur Finanzierung der Stücke können Schulen etwa beim Jugendamt, Gesundheitsamt, Jugendpflegeeinrichtungen, Jugendringen oder dem Kolping Bildungswerk beantragen. mehr... BROSCHÜRE „FAMILIENLEBEN – ANGEBOTE FÜR AUGSBURGER FAMILIEN“ Die Stadt Augsburg bietet die neue Broschüre „FamilienLeben – Angebote für Augsburger Familien“ an. Darin finden sich Informationen und Adressen zu Schwangerschaft, Geburt, Gesundheit und Ernährung, Krankheit, Inklusion, Familie, Migration, Recht und Finanzen, Beruf und Familie, Wohnen, Freizeit, Sport und Kultur, Notfälle und Engagement und Bürgerhilfe. Die Broschüre gibt es in Papierform auch bei uns im tip oder als Download. JETZT ONLINE: FLÜCHTLINGE WERDEN FREUNDE Die Website des Aktionsprogramms „Flüchtlinge werden Freunde“ ist gestartet. Sie will helfen, neue Projekte mit jungen Flüchtlingen ins Leben zu rufen, zeigen, wie aktiv und engagiert die Jugendarbeit bereits ist und Informationen für Fachkräfte anbieten. Darüber hinaus bietet sie der Jugend(verbands)arbeit die Möglichkeit, sich zu vernetzen und ihre jugendpolitische Forderungen und Projekte für junge Flüchtlinge in Bayern zu veröffentlichen. Besonders aktuelle Themen werden auf der Facebook-Seite geteilt. mehr... SO GELINGT´S: FILM ZU KOMMUNALER JUGENDPOLITIK Der Film „Hier ist meine Heimat – Warum Jugendliche gerne in ihrer Gemeinde leben“ steht ab sofort zum Download bereit. Als Beitrag zur Kommunalen Jugendpolitik in Bayern ermöglicht er einen Einblick in die Lebenswelten Jugendlicher und zeigt, was ihnen an ihrer Gemeinde wichtig ist. An der Entstehung des Films waren das Jugendzentrum und die Jugendpflege Wertingen beteiligt, unterstützt von BezJR Schwaben und BJR. mehr... JUGENDPROJEKT GEWINNT EUROPÄISCHEN CIVIS ONLINE MEDIENPREIS In Brüssel wurde der Europäische Medienpreis verliehen. Unter den diesjährigen Gewinnern in der Kategorie „CIVIS Online Medienpreis“ sind drei Jugendliche, die im Rahmen des Programms Think Big ein Video über den 18-jährigen Syrer Tarek Chalabi gedreht haben. Der Film zeigt wie ihm die Flucht nach Deutschland gelang und berichtet über die Ankunft und das Zusammenleben in Flüchtlingsunterkünften, die Kommunikation mit den Behörden und vor welchen Herausforderungen er steht. mehr... ERGEBNISSE DER EU-JUGENDKONFERENZ 2015 Vom 23.-26.03. tagte die EU-Jugendkonferenz mit 200 Vertretern aus 28 EU-Ländern in Riga. Als Ergebnis verabschiedet sie 14 Schlussfolgerungen zum Empowerment junger Menschen zur politischen Partizipation. Beispielsweise fordert sie die Förderung von politischer Partizipation an Schulen und die Entwicklung jugendfreundlicher Tools zur politischen Beteiligung. mehr... J7-GIPFEL: FORDERUNGEN DER JUGENDLICHEN VERÖFFENTLICHT Am 11.05. stellten die Jugenddelegierten des J7-Gipfels ihre Ergebnisse im Kanzleramt vor. Die Jugendlichen aus 19 Ländern wünschen sich vor allem mehr Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und einen besseren Zugang für Mädchen zur Bildung. Außerdem fordern sie mehr Beteiligung im politischen Prozess. mehr... WETTBEWERBE UND FÖRDERUNGEN SONDERPREIS DES 14. SCHWÄBISCHEN JUGENDFILMFESTIVALS – JUFINALE 2015 – EINSENDESCHLUSS 25.09. Thema des Filmfestivals ist diesmal „Anders ist nicht giftig!“. Junge Menschen bis 26 Jahre können einen Film zum Thema „Anders sein“ erstellen und ihn bis 25.09. beim Bezirksjugendring Schwaben einsenden. Zu gewinnen gibt es die „Schwäbische Klappe“, einen Geldpreis und eine Einladung zum bayernweiten JUFINALE 2016 in Ingolstadt. mehr... GUTSCHEINHEFT „AUGSBURG ENGAGIERT – HERZLICHEN DANK!“ Das Gutscheinheft ist wieder erhältlich, für alle Menschen, die sich in Augsburg bürgerschaftlich engagieren. Das Heft enthält u. a. 17 verschiedene Angebote, die 2015 in Anspruch genommen werden können. Es kann im Büro für Bürgerschaftliches Engagement im 3. OG der Stadtbücherei-Zentrale abgeholt werden. Informationen zu Voraussetzungen und Antragsformular mehr... BILDUNG UND BERUF STUDIUM IN AUGSBURG – HOCHSCHULE UND UNI AUGSBURG - FRISTEN Uni Augsburg: Am 15.07. endet die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte grundständige Studiengänge der Uni Augsburg, am 12.10. endet die Frist für zulassungsfreie Studiengänge. Die Fristen, auch die weiteren besonderen Termine für Studiengänge mit Eignungsprüfung oder für beruflich Qualifizierte kann man hier nachsehen. Hochschule Augsburg: Für Bachelorstudiengänge ohne Eignungsprüfung endet die Frist am 15.07., für Bachelorstudiengänge mit Eignungsprüfung und Masterstudiengänge am 15.06. Mehr Infos hier! Interessenten für duale Studiengänge müssen sich zunächst um einen Ausbildungsplatz bei einem kooperierenden Unternehmen bewerben. mehr... ZARTBITTER-HOMEPAGE „SICHERE ORTE SCHAFFEN“ „Sichere Orte schaffen“ ist ein Projekt der Beratungsstelle Zartbitter e. V. in Köln, in dem Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung aus Jugendwerkstätten und Jugendzentren mitarbeiten. Die Homepage bietet gemeinsam entwickelte Info- und Arbeitsmaterialien für die pädagogische Arbeit. mehr... CAREER CENTER FÜR ARBEITSSUCHENDE MIT MIGRATIONSHINTERGRUND Das Career Center der Deutschen Angestellten-Akademie (DAA) Augsburg unterstützt Migranten aus der Region Augsburg bei der Suche nach einem Arbeitsplatz. Der Eintritt ist jederzeit möglich, die individuelle Unterstützungsdauer beträgt 3 bis maximal 6 Monate und die Teilnahme ist kostenlos, da das Projekt gefördert wird. Die DAA Augsburg befindet sich am Leonhardsberg 6, 86150 Augsburg. Mehr Infos unter Tel.: 0821/ 50218-37 oder [email protected] FORTBILDUNGEN, SEMINARE, FACHTAGE: FORTBILDUNGSANGEBOT DER IMMA E. V. Die „Initiative für Münchner Mädchen“ (IMMA) e. V. unterstützt Mädchen und junge Frauen ihren Weg zu finden, um in allen öffentlichen und privaten Lebensbereichen gleichberechtigt zu sein. In folgenden aktuellen Veranstaltungen ihres Programms an Fortbildungen und Infoveranstaltungen sind noch Plätze frei: "Durch dick und dünn" – Essstörungen vorbeugen – erkennen – behandeln (12.06.) „Burn on!“ – Im Dialog über sich selbst und die anderen auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation (18./19.06.) „Die Wilde Zora“ – Spiele und Methoden für die Arbeit mit Mädchen ab 8 Jahren (25.06.) Anmeldung unter [email protected] oder 089/23889115 FORTBILDUNGSANGEBOT DER TECHNISCHEN HOCHSCHULE NÜRNBERGN Die Fakultät Sozialwissenschaften der TH Nürnberg bietet ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für sozialberuflich Tätige an. Für folgende demnächst stattfindende Seminare sind noch Plätze frei: Coaching 3 – Konfliktmanagement (12./13.06.) Handlungsorientierte Methoden des Teamtrainings (18.06.) Coaching 4 – Lösungsorientierte Beratung (01./02.07.) Mitarbeiterführung 4 – Teamführung und Teammoderation (10.07.) Coaching 5 – Selbstmanagement-Ansatz (14./15.07.) Anmeldung unter [email protected] oder 0911 5880-2551 FORTBILDUNGSANGEBOT DES INSTITUT FÜR JUGENDARBEIT GAUTING Als Landeszentrale Fortbildungseinrichtung des Bayerischen Jugendrings bietet das Institut für Jugendarbeit Tagungen und Seminare in einem breiten Themenspektrum an. Seminar: Klarheit im Dschungel der Berufswahl (03.-07.08.) Seminar: Konflikt als Chance (Start 26.10.) Tagung: „Soziale Arbeit… denn sie wissen (nicht) was sie tun?!“ (30.+31.10.) PRÄTECT-AUFBAUSCHULUNG FÜR VERTRAUENSPERSONEN AM 11.07. Zur Tätigkeit als Vertrauensperson gegen sexuelle Gewalt kann es gehören, Gespräche mit betroffenen Mädchen und Jungen, deren Eltern oder weiteren Angehörigen zu führen. Die Aufbauschulung von Prätect in München bietet die Gelegenheit sich in Gesprächsführung, dem Umgang mit Emotionen sowie der Dokumentation zu üben. mehr... FACHTAGUNG „LOST IN TRANSITION?“ AM 26.10. Diese Fachveranstaltung in Nürnberg richtet sich an interessierte Akteure der Jugendsozialarbeit. Sie widmet sich Bedarfen und Angeboten für benachteiligte junge Menschen im Übergang zwischen Schule und Beruf. mehr... „JUGENDARBEIT KONKRET“ – WORKSHOPS IM JUGENDHAUS KOSMOS AM 14./15.11. Am 14. und 15.11. findet der Juleica-Kongress „Jugendarbeit konkret“ für Aktive in der Kinderund Jugendarbeit statt. Anlässlich dessen finden im Jugendhaus an diesen beiden Tagen 25 verschiedene Workshops statt, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen oder in den Strukturen von Jugendorganisationen qualifizieren, u. a. zur Planung einer Gruppenstunde, Erste Hilfe, Suchtprävention, Erlebnispädagogik oder Umweltbildung. Weitere Infos und Anmeldung hier oder unter [email protected]. QUALIFIZIERUNG IN JUGEND-SCHULDENBERATUNG Das Institut für Bildungscoaching bietet seit 2015 die Qualifizierung zum/zur Jugendschuldenberater/-in an. Die Qualifizierung vermittelt methodische und inhaltliche Kompetenzen zur Beratung von jungen Menschen in verschiedenen Verschuldungssituationen. Sie befähigt die Teilnehmenden außerdem zur Durchführung von Veranstaltungen und Kompetenztrainings zur Schuldenprävention. Die Qualifizierung besteht aus drei verschiedenen Modulen. mehr... STUDIEN UND PUBLIKATIONEN MITMACHEN BEI DER EVALUATION DER FACHBERATUNG „PRÄTECT“ Die Fachberatung „Prätect“ zur Prävention sexueller Gewalt möchte ihre Angebotsstruktur anhand eines kurzen PDF-Fragebogens evaluieren und bittet haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter der Kinder- und Jugendarbeit um rege Teilnahme. Ziel ist es, das PrätectAngebot weiterhin bedarfsgerecht zu optimieren. mehr... DOKU: INKLUSIVE JUGENDARBEIT AUS MÄDCHEN- UND FRAUENSICHT Im Dezember 2014 fand in München das Fachgespräch der Kommission Mädchen- und Frauenarbeit zum Thema „Inklusive Jugendarbeit aus der Perspektive von Mädchen und jungen Frauen“ statt. Nun liegt die Dokumentation zum Download vor. mehr... IMPRESSUM GEMÄß § 5 TMG Stadtjugendring Augsburg KdöR vertreten durch die Vorsitzende Heidi Hofstetter Schwibbogenplatz 1 86153 Augsburg Tel. 0821 – 4502620 Fax 0821 – 4502633 Internet: www.sjr-a.de E-Mail: [email protected] Inhaltlich Verantwortliche/r gemäß § 5 TMG: Heidi Hofstetter (Vorsitzende) © Stadtjugendring Augsburg 2014 / IMPRESSUM ABMELDEN
© Copyright 2025 ExpyDoc