Schach: 5. Spieltag, 17.01.2016 Schwarzer Sonntag für Schweinfurt Gegen den Oberliga-Absteiger Herzogenaurach setzte es eine 1,5:6,5-Heimpleite. Nur Jan Marten Dey, Rainer Oechslein und Norbert Lukas erzielten jeweils ein Remis. Damit rutscht die Erste von Platz 1 auf 3 ab. Am 31,01. geht es nun beim neuen Tabellenführer Nürnberg Süd weiter. Die Zweite verlor mit 2,5:5,5 gegen den neuen Tabellenführer aus Stetten. Die Dritte hält die Fahne hoch und gewann (bei Bad Königshofen 2) im 5. Spiel zum 5. Mal. Die Vierte unterlag 2:6 bei Römershag 1. Die Fünfte verlor 0:4 bei Römershag 2. Landesliga Nord SC Bamberg 1 – SC Forchheim 2 SC Kitzingen 1 – SW Nürnberg Süd 1 SK Schweinfurt 2000 1 – SK Herzogenaurach 1 SC Bad Kötzting 1 – TSV Rottendorf 1 NT Nürnberg 2 – TSV Bindlach 2 2,5:5,5 2,5:5,5 1,5:6,5 6,0:2,0 4,0:4,0 Schweinfurt 1 gerät unter die Räder SK Schweinfurt 2000 1 – SK Herzogenaurach 1 1,5:6,5 Nach 2,5 Stunden mußte sich unerwartet FM Harald Golda am Spitzenbrett geschlagen geben. Beim gleichfarbigen Läuferendspiel konnte der gegnerische König in die schwarze Stellung eindringen. Nach dem Remis von Jan Marten Dey(2) mußte sich auch FM Karl-Heinz Göhring (3) geschlagen geben; die Öffnung der d-Linie erwies sich als Fehler. Norbert Lukas (8) gewann zwar einen Bauern, versäumte dann aber das Besetzen der 7. Reihe und so folgte nach drei Stunden das Remis zum 1:3. Der Niederlage von Josef Krauß (5) folgte noch ein Remis von Rainer Oechslein (4), doch mit den Niederlagen von Emil Fischer (7) (gegen den früheren Schweinfurter Michael Finster) und Udo Seidens (6) (bisher 4 aus 4) nach nicht einmal vier Stunden war das 1,5:6,5-Debakel perfekt. Am 31.01. geht es nun nach Nürnberg Süd, dem neuen Tabellenführer… Unterfrankenliga SC AB-Schweinheim 1 – SV Würzburg 2 SK Mainaschaff 1 – SC Prichsenstadt 1 SK Schweinfurt 2000 2 – Spvgg Stetten 1 SF Sailauf 1 – SC Kitzingen 2 SC Obernau 1 – SC AB-Schweinheim 2 5,0:3,0 4,0:4,0 2,5:5,5 5,0:3,0 5,0:3,0 Zweite unterliegt dem neuen Tabellenführer SK Schweinfurt 2000 2 – Spvgg Stetten 1 2,5:5,5 Nach einigen Absagen trat man leider nur zu siebt an, schlug sich dann aber lange gut. Nach über drei Stunden mußte sich zwar FM Wolfgang Haag (1) geschlagen geben, doch Andreas Brodt (7) verkürzte durch seinen Sieg. Rainer Dittmann (2) kam zu einem guten Remis gegen Jana Schneider. Nach fast vier Stunden glich Günther Memmel (6) zum 2,5:2,5 aus, doch postwendend verlor Erich Feichtner (4). Sein früher Bauernverlust wurde im Endspiel zum Verhängnis. Die Entscheidung fiel mit dem Verlust von Janko Kolosnjaji (5), als er im Übergang zum Endspiel zu stark unter Druck geriet. Vorher hatte Jaro Neubauer (3) noch mannschaftsdienlich ein Remis abgelehnt, dann aber nach fast fünf Stunden gegen Alexander Wurm verloren. Bezirksliga Ost SC Maßbach 1 – SV Würzburg 3 SK Bad Neustadt 2 – SC Bergrheinfeld 1 SK Gerolzhofen 1 – SB Versbach 1 TSV Rottendorf 2 – SC Kitzingen 3 Spvgg Hambach 1 – SF Zeiler Turm 1 4,5:3,5 5,0:3,0 5,5:2,5 5,5:2,5 1,0:7,0 Kreisliga SC Bad Königshofen 2 – SK Schweinfurt 2000 3 SK Bad Neustadt 3 – DT Münnerstadt 1 SV Römershag 1 – SK Schweinfurt 2000 4 TSV Bad Kissingen 1 – TSV Trappstadt 1 SC Bergrheinfeld 2 – SC Knetzgau 1 3,0:5,0 4,5:3,5 6,0:2,0 6,0:2,0 3,0:5,0 Dritte hält Schweinfurts Fahne hoch SC Bad Königshofen 2 - SK Schweinfurt 2000 3 3,0:5,0 Königshofen war an den ersten drei Brettern sehr gut besetzt. Auf Grund eines Trauerfalles in der Familie einigten sich Thomas Grießmann (3) und Holger Schmidt (5) schnell auf Unentschieden, das heißt, es wurde praktisch nur an sechs Brettern gespielt. Horst Wiener (1) konnte zwar den gegnerischen König nach vorne und vor die eigenen Figuren locken, konnte sich aber gegen den versierten Gegner nicht durchsetzen. Bei Sven Markwardt (2) sah es lange nach einem Sieg aus. Er hatte einen Springer mehr, dafür aber zwei unterentwickelte Bauern weniger. In Zeitnot und aufgrund der komplexen Stellung stellte er aber einen Läufer ein und verlor so seine Partie. Pius Hegel (4), Rüdiger Peuckert (6), Erwin Sternadl (7) und Arno Ziegler (8) gewannen ihre Partien letztlich problemlos, weil der DWZ-Unterschied zu den Kontrahenten einfach enorm war. Die dritte Mannschaft ist gegenwärtig mit 5 Siegen aus 5 Spielen der Bannerträger im Verein! Aber noch lauert TSV Bad Kissingen 1 (0,5 mehr Brettpunkte als SW 3) auf einen Ausrutscher. SV Römershag 1 – SK Schweinfurt 2000 4 6,0:2,0 Leider trat man aufgrund einiger Absagen nur zu siebt an. Simeon Garsky (5) verliert nach einer Stunde die Dame und damit die Partie. Kurz danach mußte sich auch Cornelia Lukas (7) dem klar DWZ-besseren Gegner geschlagen geben. Nach 2,5 Stunden konnte Michael Schott (6) nach schöner Partie verkürzen. Uwe Tzschach (2) stand zwar passiv, aber der Gegner verbrauchte viel mehr Zeit; daher Remis okay. Yannick Brätz (4) spielt super, aber läßt in einem gleichfarbigen Läuferendspiel den laut Computer sicheren Siegeszug leider aus, Remis zum 2:4. Fred Reinl (1) verliert in einem wilden riskanten Spiel nach drei Stunden leider die zweite Figur und damit die Partie. Konstantin Kassubek (3), der lange Zeit hervorragend mitgehalten hatte, verlor zunächst im Mittelspiel einen Bauern und damit leider auch die sicher Königstellung Stellung inklusive zwei weiterer Bauern und hatte im Endspiel mit drei Minusbauern nach 3,5 Stunden keine Chance mehr. A-Klasse SC Maßbach 2 – TSV Bad Kissingen 2 DJK Abersfeld 1 – Sfr. Bad Kissingen 1 SV Wildflecken 1 - Freispiel 3,0:5,0 4,0:4,0 B-Klasse SC Bad Königshofen 3 – DT Münnerstadt 2 SK Gerolzhofen 2 – TSV Trappstadt 2 SC Bergrheinfeld 3 – SF Zeiler Turm 2 SC Knetzgau 2 - Freispiel 0,0:6,0 kl. 3,5:2,5 2,0:4,0 C-Klasse SC Bad Königshofen 4 – TSV Trappstadt 3 Sfr Bad Kissingen 2 – SK Gerolzhofen 3 SV Römershag 2 – SK Schweinfurt 2000 5 0,0:4,0 kl. verlegt 4,0:0,0 SV Römershag 2 – SK Schweinfurt 2000 5 4,0:0,0 Durch Absagen und Spielerabgaben nach oben trat man zum Saisonabschluß nur zu dritt an, während der Gegner erstmals vollzählig war. Igor Bokov (3) verlor zwar, sammelte aber wertvolle Praxis in seinem ersten Mannschaftskampf. Nach 1,5 Stunden verlor auch Mike Lehmann (2), während Raphael Richter (1) nach zwei Stunden aufgeben mußte. Gegen die beiden Erwachsenen-Teams war die Fünfte jeweils ohne Chance, doch die Nachwuchs-Teams von Gerolzhofen 3, Trappstadt 3 und Bad Königshofen 4 setzte man sich durch. Am Ende steht heuer wohl ein guter 3. Platz, nach Platz 6 von 7 in der Vorsaison! Die weiteren Spieltermine: 31.01., 21.02., 13.03., 26.04.2016 Frauenschach in Schweinfurt Unter Leitung von Erich Feichtner findet seit November mittwochs ab 19 Uhr ein Schachabend für Frauen statt. Spielort ist die Spinnmühle, Gutermann-Promenade 1; direkt an der Max-Brücke. Anfängerinnen sind sehr herzlich zum Reinschnuppern Willkommen! Nähere Informationen: www.Schachklub-Schweinfurt-2000.de (kurz www.sksw2000.de)
© Copyright 2025 ExpyDoc