„Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in der gedenke ich zu leben.“ (Albert Einstein) 130 JAHRE Seite 2 Historie Seite 3 Familie Seite 4 - 5 Uhren Seite 6 - 7 Seite 8 Schöffel Perlen & Laden Schmuck Seite 9 Trauringe Seite 10 Optik Seite 11 Werkstatt Seite 12 Baurs sagen Danke! In Ampfing am Bahnhof - Telefon 08636/304 - www.baur-ampfing.de HISTORIE - 1885 Gründung der Uhrmacherwerkstatt durch Anton Baur - 1891 kaufen Anton Baurs Eltern das Geschäftshaus und heutigen Firmensitz - 1897 heiratet Anton Baur seine Frau Katharina - Schon 1904 war ein erster Anbau nötig, Uhren waren nicht alles: Erweiterung des Sortiments um Fahrräder, Nähmaschinen und Zentrifuge - Kurze Zeit führt Anton Baur auch ein Fotoatelier Die Gründungsfamilie Baur Georg Baur mit Sohn Georg. vor ihrem Geschäft um 1910. 130 JAHRE TRADITION UND INNOVATION In den USA entsteht das erste Foto einer Schnee�locke, Gottlieb Daimler erhält ein Patent auf seinen „Reitwagen“, den Prototyp für das Motorrad, in Metzingen wird Hugo Boss geboren und in Amp�ing eröffnet Anton Baur seine Uhrmacherwerkstatt. All das war im Jahr 1885. Noch heute, 130 Jahre später, besteht „Baur“ an gleicher Stelle, in der Münchner Straße 22 in Amp�ing – nur ist es nicht mehr „nur“ eine Uhrmacherwerkstatt, sondern ein über die Region renommiertes Fachgeschäft für Uhren, Optik und Schmuck. Über die 130 Jahre und inzwischen vier Generationen immer geblieben ist auch die Liebe zur Präzision und Eleganz, die Traditionsverbundenheit und zugleich der Drang zu Innovation. Und noch etwas ist in diesen 130 Jahren und über inzwischen vier Generationen der Familie Baur immer geblieben: Die Liebe zur Präzision und Eleganz, die Traditionsverbundenheit und zugleich der Drang zu Innovation. - Einige Jahre gehört eine Tankstelle mit Werkstatt für Motorräder zum Geschäft - 1946 übernimmt einer von fünf Söhnen Anton Baurs, Georg Baur sen., mit seiner Frau Katharina das Geschäft - Im nach den Kriegsjahren aufblühenden Deutschland erweiterte Georg Baur sen. das Sortiment um Optik und Schmuck. Das Geschäftsgebäude um 1934. VITA ANTON BAUR - Im Jahr des 100-jährigen Gründungsjubiläums 1985 übernimmt Georg Baur das Geschäft gemeinsam mit seiner Frau Maria. Der 1865 geborene Anton Baur hat von 1878 bis 1881 seine Uhrmacherlehre bei einem Uhrmachermeister in München absolviert. Sein Vater, Wechselwärter der königlich bayerischen Eisenbahn, wurde 1885 nach Amp�ing versetzt. So kam auch Anton Baur nach Amp�ing und eröffnete 1885 seine Werkstatt, die er bald um einen Uhrenhandel mit Taschenuhren, Standuhren und Regulatoren erweiterte. In einer Annonce aus den Anfangsjahren bewirbt er neben dem Reparaturservice auch goldene und silberne Taschenuhren, WandUhren, Reisewecker und Westenketten in Stahl und Silber. - Viele Originale aus den Gründerjahren, Rechnungen, Schmuckschatullen und Belege sind bis heute erhalten - Heute ist Baur ein modernes und großzügiges Fachgeschäft, das für seine Kompetenz, die individuelle Beratung und das sorgfältig ausgewählte Sortiment weit über die Landkreisgrenzen hinaus renommiert ist. Die dritte Generation „Baur“. 2 Katharina Baur: Erste Generation. Katharina Baur: Zweite Generation. Führte das Geschäft in der zweiten Generation: Georg Baur. Betreuen ihre Kunden oft über Generationen: Die Familie Baur weiß das Vertrauen ihrer Kunden zu schätzen. KOMPETENTE BERATUNG MIT FREUDE AM SCHÖNEN Ein Familienbetrieb seit 1985 - 130 Jahre Qualität, hochwertige Produkte und ein breites Angebot Bleibende Werte erfordern individuelle Beratung, Professionalität und Einfühlungsvermögen – das ist die Devise bei Familie Baur, vor allem im Bereich Schmuck und Uhren, aber auch in der Optik. Zwölf gut ausgebildete Fachkräfte beraten neben der Familie Baur kompetent und mit Freude am Schönen und stehen für persönliche Betreuung und individuelle Beratung. Denn eines ist klar: der Kauf eines Schmuckstücks ist und bleibt Vertrauenssache. Als Fachgeschäft steht Baur dabei seit 130 Jahren für Qualität, hochwertige Produkte und zugleich ein breites Angebot. Professionalität und Einfühlungsvermögen „Oft betreuen wir Kunden schon über Generationen“, erzählt Georg Baur. Was gibt es schöneres, als wenn ein Paar Trauringe bei uns kauft, weil schon ihre Eltern Eheringe von Baur tragen? Wenn die Augen einer Frau leuchten, weil sie Jahre später in der Auslage die goldenen Ohrringe mit kleinen Pferdchen entdeckt, die sie einst zur Kommunion geschenkt bekommen hat? Georg Baur ist gelernter Augenoptiker, war zur Aus- bildung bei einem großen Augenoptiker in München und hat später in München und Donauwörth erste Berufserfahrung gesammelt. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Meisterschule 1979 kehrte er in den elterlichen Betrieb zurück. Nächste Generation in den Startlöchern Seit dem 100-jährigen Jubiläum 1985 führt er Laden und Werkstatt als Nachfolger seines Vaters Georg Baur sen. Seine Frau Maria Baur arbeitet seit 1984 im Betrieb mit. Sie ist gelernte Bankkauffrau und war als Filialleiterin tätig. Heute ist sie für den Schmuckeinkauf verantwortlich und arbeitet auch im Schmuckverkauf sowie im Büro mit. Und auch die vierte Generation „Baur“ steht bereits in den Startlöchern und wird die Tradition in die Zukunft führen. Die beiden Söhne Korbinian und Georg Baur jun. haben sich für das Uhrmacher- und das Optikerhandwerk entschieden, Tochter Barbara Baur studiert Erziehungswissenschaften in Innsbruck. Korbinian Baur war schon von 2004 bis 2007 zur Ausbildung im elter- lichen Betrieb, im Anschluss hat er als Uhrmacher bei einem halbjährigen Auslandspraktikum Erfahrungen außerhalb gesammelt. An der renommierten Staatlichen Feintechnikschule in Villingen verlieh er seinen handwerklichen Fähigkeiten sprichwörtlich den letzten Schliff und darf seit 2011 den Titel „UhrmacherMeister“ tragen. Seitdem verantwortet er den Ein- und Verkauf der Uhren und die Leitung der Uhrmacherwerkstatt. Sportoptik: Spezialgebiet von Georg Baur junior Georg Baur jun. hat sich für die Optik entschieden. Nach dem Bachelorabschluss in Augenoptik und Hörakustik 2011 hat er über drei Jahre in der Nähe von Augsburg als Augenoptiker gearbeitet und sich dabei auf Sportoptik spezialisiert. Seit 2012 studiert er wieder und macht berufsbegleitend den Master in „Vision Science and Business (Optometry)“. Derzeit schreibt er an seiner Abschlussarbeit bei der Carl Zeiss AG im Bereich Konzernfunktion, Forschung und Technologie. Vater und Sohn sind stolz auf ihre Meisterbriefe. Hier ist man in guten Händen: Das Team der Firma Baur in Ampfing mit Maria und Georg Baur (vorne sitzend) und (von links) Ingrid Wähling, Agnes Weindl, Regina Petermeier, Helga Obermaier, Jörg Henkel, Anneliese Nolli, Beate Dirnberger, Korbinian Baur jun., Marietta Zehethofer, Monika Steinböck, Annemarie Seibert. Nicht im Bild ist Stephanie Esterl. Schmuck für jeden Geschmack: Bei Baur in Ampfing. Foto: Kwerbild.de-Matthias Ettinger 3 Foto: Kwerbild.de-Matthias Ettinger UHRMACHERHANDWERK MIT TRADITION Mit einer Uhrmacherwerkstatt legte Anton Baur 1885 den Grundstein für den Erfolg von 130 Jahren Firmengeschichte Uhren haben in der 130-jährigen Geschichte des Fachgeschäfts Baur in Amp�ing schon immer eine besondere Rolle gespielt, war doch die Uhrmacherwerkstatt einst die Keimzelle des heutigen Familienbetriebs. Und noch heute wird Handwerk bei Baur groß geschrieben. In der betriebseigenen Werkstatt repariert Uhrmachermeister Korbinian Baur, Urenkel des Gründers, mit seinen Mitarbeitern Uhren aller Art: Vom einfachen Batteriewechsel bis hin zur aufwendigen Anfertigung besonderer Einzelteile wie Aufzugwellen, Unruhwellen, Hebel und Federn. Die Uhrmacherei ist äußerst facettenreich. Qualität steht an erster Stelle Singulator: MeisterSinger-Uhr. Singulator Selbst im Leben eines Einzeigeruhrliebhabers mag es Momente geben, in denen Sekunden und Minuten wichtig sind. Für solche Situationen gibt es die Einzeigeruhr mit drei Einzeigern. Der große für die Stunde und zwei kleine für Minuten und Sekunden. Während das Saphirglas einen ungestörten Blick auf das klar gestaltete Ziffernblatt gewährt, kommt auf der Rückseite das Herzstück des Singulators, das Taschenuhrwerk zum Vorschein. Technische Raf�inessen wie die winzigen Schräubchen der Schraubenunruh lassen das Herz eines jeden Uhrenfans höher schlagen. Rund 50.000 Stück dieser kleinen Schräubchen würden in einen Fingerhut passen. Gerade weil Handwerk bei Baur so wichtig ist, steht die Qualität der Zeitmesser auch im Fachgeschäft an erster Stelle. Baur führt in erster Linie hochwertige Mechanikuhren renommierter Uhrenhersteller, wie Raymond Weil oder Meistersinger. Aber auch moderne hochtechnische Uhren, wie die GPS-Uhren der Marke G-Shock aus dem Hause Casio, gehören zum Sortiment. Besonders aber macht die Auswahl das große Repertoire an Groß- und Tischuhren sowie Wanduhren. Auch Taschenuhren – wie sie anno dazumal der Großvater in der Westentasche trug – kommen wieder in Mode. Korbinian Baur führt die Uhrmacher-Tradition seines Urgroßvaters fort. Foto: Kwerbild.de-Matthias Ettinger Noemia Foto: Kwerbild.de-Matthias Ettinger Das präzise und technisch raffinierte Taschenuhrwerk ist das Herzstück einer jeden Uhr aus dem Hause MeisterSinger. Mechnische Einzeigeruhren gebaut von MeisterSinger und zu kaufen bei Baur in Ampfing. MeisterSinger Das Münsteraner Unternehmen MeisterSinger baut mechanische Einzeigeruhren – präzise Zeitmesser für Menschen, die wissen, was wichtig ist – und nicht auf die Minute achten müssen. Wie auf frühen Taschenuhren umkreist ein einzelner Zeiger das Ziffernblatt, mit nadelfeiner Spitze weist er die Zeit auf dem Stundenkreis. Es dauert nicht lang, sich an diese Anzeige zu gewöhnen – und das Addieren der Angaben zweier oder dreier Zeiger von Stunden, Minuten und Sekunden völlig verzichtbar zu �inden. Noemia verkörpert die typisch weibliche Leichtigkeit und verführt durch ihre harmonische Ästhetik: die sanft gebogenen Linien des Gehäuses aus poliertem Stahl, das raf�iniert mit glitzernden Diamanten bestäubt ist, umschließen das Ziffern blatt dieses eleganten Zeitmessers. Letzteres, geziert mit vier römischen Ziffern und acht Vollschliff-Diamanten, betört durch seine feine Gestaltung und anmutigen Formen, während die Krone mit ihrer nachtblauen Kuppel dieser Schmuckuhr einen geheimnisvollen Touch verleiht. In vier verschiedenen Größen und mit einem polierten oder satinierten Stahlarmband strahlt Noemia in zahlreichen Facetten und spiegelt so gekonnt die vielschichtigen Persönlichkeiten der Frauen wider. Dieses Modell der Noemia Quarz von Raymund Weil hat 32 mm im Durchmesser und ist mit 62 Diamanten bestäubt. Der Herr der ungezählten Schräubchen und Zahnräder: In der hauseigenen Werkstatt repariert Uhrmachermeister Korbinian Uhren aller Art. Foto: Kwerbild.de-Matthias Ettinger 4 Foto: Kwerbild.de-Matthias Ettinger UHRMACHERHANDWERK MIT TRADITION Baur führt in erster Linie hochwertige Mechanikuhren renommierter Uhrenhersteller Große Auswahl für Uhrenliebhaber Nabucco Raymond Weil Raymond Weil wurde 1976 in Genf gegründet. Ansässig in Genf, Heimat der renommiertesten Uhrmacher und Komponentenzulieferer der Schweiz, hat sich die Marke in der exklusiven Welt der Luxus-Uhren mit eleganten und zeitgenössischen Kollektionen einen Namen gemacht. Die Raymond-Weil-Dynastie ist schon über drei Generationen innovativ, er�indet sich immer wieder neu – und bewahrt doch die DNA, die die Grundlage des fast 40-jährigen Unternehmenserfolges ist. Jasmine Das Modell „Jasmine Quarz“ von Raymond Weil misst 35 mm im Durchmesser, Gehäuse und Band sind aus Edelstahl in Bicolour-Optik gearbeitet und mit 113 Diamanten besetzt. So heißt die exklusive Damenkollektion von Raymond Weil mit zutiefst weiblicher Formensprache: rund, sinnlich und grazil. Das Ziffernblatt mit gebläuten blattförmigen Zeigern ist der Blickfang. „Jasmine“ gibt es in Stahl, Bicolour oder Rosé, mit Automatik- oder Quarzwerk im Durchmesser 29 oder 35 mm, puristisch-elegant, aber auch glamourös mit Diamanten besetzt. Freelancer Freelancer ist viel mehr als nur eine Uhr. Die Kollektion von subtiler Eleganz liefert jedes Jahr wieder den Beweis ihrer urbanen Persönlichkeit und ihres temperamentvollen Charakters. In drei Gehäusegrößen erhältlich, mit drei Zeigern und Datumsfenster, mit sichtbarer Unruh oder als Chronograph entspricht die Freelancer jedem Handgelenk und jedem Geschmack. Die Nabucco Automatik Chrongraph, von Raymond Weil, mit 46 mm Durchmesser, Gehäuse Edelstahl/Titan, Keramiklünette, Saphirglas und Kautschukband mit Sicherheitsfaltschließe ist bis 200 Meter wasserdicht. Automatik Chronograph: Rassig, elegant, kraftvoll – die NabuccoKollektion begeistert die Uhrenkenner auf der ganzen Welt, welcher Kultur auch immer sie angehören. Nach der berühmten Oper von Giuseppe Verdi benannt, steht die Nabucco für die Weisheit des Menschen, der dem Weg der Vernunft folgt und den Lauf der Dinge umkehrt. MT-G Die MT-G, Metal Twisted G-Shock, ist eine Uhrenserie für Männer, die das Prestige eines exklusiven Zeitmessers zu schätzen wissen, dabei aber nicht auf die Toughness und Technologie einer G-Shock verzichten wollen. Jeder der vier Premium-Chronographen der Metal Twisted G-Shock ist ein unverzichtbarer Begleiter für all jene Männer, die heute erfolgreich mitten im Leben stehen – aber das Prinzip G-Shock seit jeher im Herzen tragen. Beim Freelancer Chrono, von Raymond Weil mit 45 mm Durchmesser ist das Gehäuse aus Titan, dazu kommt ein Lederarmband. G-Shock 10 Jahre Batterielebensdauer, 10 bar Wasserdichtigkeit und Stoßfestigkeit beim Aufprall aus 10 Metern Höhe – ein nach diesem „Triple 10“-Konzept entwickeltes, schockresistentes Uhrengehäuse war im Jahr 1983 die Initialzündung für das allererste G-Shock-Modell. Diese Uhr, die DW5000C, wurde zum Wegbereiter für eine neue „Tough Watch“-Kategorie im Armbanduhrenmarkt. Seitdem hat sich G-Shock in vielerlei Hinsicht weiterentwickelt, ohne dabei das „Triple 10“-Konzept der Marke zu verwässern. Denn alle Innovationen basierten immer auf derselben Zielsetzung: absolute Stoßfestigkeit und zuverlässige Funktionalität unter allen noch so widrigen Bedingungen. G-Shock steht für unvergleichliche Robustheit, markantes Design und technologische Raf�inesse. GPW Eine hochwertige Uhr begleitet den Träger ein Leben lang. Foto: Kwerbild.de-Matthias Ettinger Die Pilotenuhren-Kollektion Gravitymaster aus dem Premium-Sortiment überzeugt dort, wo es darauf ankommt: So tragen die Piloten der Atlantic Airways Helicopter Division bei ihren Search and Rescue Einsätzen eine Pilotenuhr von G-Shock. Als Weltneuheit ermittelt beispielsweise die GPW-1000 durch eine Hybridtechnologie aus Funkund GPS-Signalempfang weltweit die exakte Uhrzeit. Je nach Modell sind unterschiedliche Sensoren integriert, mit denen sich beispielsweise Himmelsrichtung und Temperatur ermitteln lassen. Die Uhren aus der PremiumKollektion von G-Shock sind auch unter härtesten Bedingungen absolut zuverlässig und so ein Statement für alle, die nicht mit der Zeit gehen, sondern ihr voraus sind. 5 VERZAUBERT VON DER SCHÖNHEIT DES SCHMUCKS Von der Kropfkette bis zum Charivari - die große und vielfältige Auswahl an Trachten- und Brauchtumsschmuck ist bei der Firma Baur in Ampfing einmalig Sie suchen den neuesten Trend? Ihr Kind kommt zur Schule oder hat Kommunion? Oder suchen Sie ein Geschenk für Ihre Frau? Mit dem vielfältigen Sortiment erfüllt Schmuck Baur garantiert jeden Wunsch! „Auf zahlreichen Fachmessen halten wir das Jahr über Ausschau nach den neuesten Trends“, sagt Maria Baur. Dabei setzt sie auf hochwertigen Designerschmuck ebenso wie auf Trendschmuck, auf Edelmetall und auf Brillanten und Farbedelsteine. Auch wer den passenden Schmuck zu Dirndl und Tracht sucht, wird bei Baur garantiert fündig. Die Auswahl an Trachten- und Brauchtumsschmuck – von der Haarnadel bis zu Krop�kette und Charivari – ist im weiten Umkreis einzigartig. Die Designs von Thomas Sabo stechen sofort ins Auge: Die pastelligen Töne der neuen Kollektion passen zu klassischen wie zu extravaganten Looks. Thomas Sabo Gerry Eder Liebe zur Kreativität, Liebe zum Detail, Liebe zum traditionellen Handwerk, kombiniert mit viel Leidenschaft und Präzision - all das bietet der österreichische Trachtenschmuck von Gerry Eder aus Wels in Oberösterreich. In der hauseigenen Werkstatt wird von erfahrenen Goldschmieden nicht nur ein Großteil der Kollektion produziert, sondern auf Wunsch werden auch SetErgänzungen zu jahrzehntealten Modellen vorgenommen. Viele Juweliere nutzen die Werkstätte von Gerry Eder als externe Goldschmiede, weil die Schmuckstücke innerhalb einer Woche geliefert werden können. Dabei legt Gerald Eder großen Wert auf Tradition, neu interpretiert in Tracht und Trend. Eliane Firenze Edler Schmuck bringt Farbe ins Leben. Besonders dann, wenn ausgesucht schöne Farbsteine und modernes Design der Kollektion den Charakter des Besonderen und Außergewöhnlichen verleihen. Unverkennbar spiegelt sich das italienische Lebensgefühl in den Schmuckkreationen von Elaine Firenze. Die Symbiose von Gold und Edelsteinen ergibt ein interessantes Farben- und Formenspiel von ausdrucksstarker Dynamik und Spannung. Unverwechselbar spiegelt sich italienisches Lebensgefühl in den Schmuckstücken von Eliane Firenze. 6 Der Stil der Thomas Sabo Schmuck-und Uhrenkollektionen ist unverwechselbar. Die außergewöhnliche Liebe zum Detail, trendorientierte Designs von klassisch-elegant bis extravagant sowie höchste Ansprüche an die Produktqualität kennzeichnen die Welt von Thomas Sabo. Ausdrucksstarke und ikonische Designs aus den Damen- und Herrenkollektionen wie der Loveknot, die Totenköpfe, Lederarmbänder oder die femininen Ringe haben Kultstatus erreicht. Durch ihren eigenständigen Charakter lassen sich alle Teile zu festlichen Events genauso selbstverständlich stylen, wie zum Businessout�it oder Freizeitlook. Das 1984 von Thomas Sabo gegründete Unternehmen mit Sitz in Lauf an der Pegnitz beschäftigt am Heimatstandort rund 400 Mitarbeiter, international zählt es rund 1500 Angestellte und ist auf allen fünf Kontinenten mit rund 250 Shops präsent. VERZAUBERT VON DER SCHÖNHEIT DES SCHMUCKS Mit dem Gespür für zeitlose Eleganz und hochwertigen Trends und einem reichhaltigen Sortiment ist Schmuck Baur die richtige Adresse für Schmuck für jeden Anlass Die Details und die klare Formensprache sind das Besondere an den Schmuckstücken von Bernd Wolf. Bernd Wolf Harmonische, elegante Schmuckstücke mit faszinierenden Details und magischen Re�lexen prägen die Kollektion von Bernd Wolf. Mit seinen Kollektionen, die durch eine klare und reduzierte Formensprache überzeugen, eroberte der Designer schnell den Schmuckmarkt. Zusammen mit seiner Ehefrau, der Schmuckdesignerin Yvonne Wolf, entwickelt er Schmuckkollektionen von unverwechselbarer Schönheit, die den Zeitgeist treffen. Die Mitarbeiter im Team des Spezialisten für Designer-Schmuck in Freiburg im Schwarzwald fertigen jedes Schmuckstück mit Liebe zum Detail. Colliers in jeder gewünschten Länge, Schmuck nach Maß. Und für alle Schmuckstücke bietet Bernd Wolf unbegrenzten Lifetime-Service. Flowertime ist der Name der neuen, romantischen Designlinie von Bernd Wolf. Beim Collier Florence reihen sich Blüten und Süßwasserperlen spielerisch auf edlem Seil. Passend dazu der lange Ohrhänger Florence, bei dem große Perlen an einer Kette schwingen sowie der Ring Flowertime. Kleine, geneigte, quadratische Flächen re�lektieren beim Schmuckset Toreno das Licht in sonnigem Glanz. Das nach oben geöffnete Dreieck symbolisiert Weiblichkeit, die Kreisform die Unendlichkeit. Die quadratischen Flächen stehen für Struktur und Ordnung. Schmuckstücke mit starker Aussage in der klaren Bernd-Wolf-Formensprache. Viventy Jewels steht für hochwertigen Schmuck aus 925 Sterling-Silber. Ruppenthal Diamantcolliers verlieren nie ihren Zauber und sind immer zeitgemäß. Die Firma Ruppenthal aus der Edelstein-Hochburg Idar-Oberstein steht seit Jahren für hochqualitativen, edlen Diamantschmuck. Das vielseitige Sortiment von Ruppenthal besticht aber nicht nur bei Diamanten, auch Farbedelsteine, Zuchtperlen, Schließen und Zubehör gehören zum Sortiment. Dabei ist das Design so vielfältig wie die Welt der Edelsteine: Die Kanäle und Kreise der einst versunkenen Stadt „Atlantis“ inspirierten Ruppenthal für das Design der neuen Wechselschließe. „Atlantis“ ist ausschließlich in 18 Karat Gold mit farbintensiven Edelsteinen verarbeitet. Ob Kugel, Zylinder oder Olive – die Pavée-Wechselschließe wertet jede Kette auf und ist auch in Kombination mit passenden Ohrsteckern oder Ringen immer ein edler Blickfang. Ein Blickfang sind auch die Schmuckstücke mit fancy Brillanten, die durch ihre natürliche Farbe begeistern. Die Schmuckquasten aus dem Hause Ruppenthal können Die bunte Welt der Farbedelsteine eine Halskette zu etwas fasziniert jede Frau. ganz Besonderem machen. Viventy Jewels Die Lifestyle-Marke für hochwertigen Silberschmuck – Die Schmuckmarke Viventy Jewels steht mit ihren edlen Kollektionen aus hochwertigem 925 Sterling-Silber für modernen Lifestyle und zeitlosen Modeschmuck. Jährlich werden zwei neue Kollektionen mit frischen Designs und neuen Modetrends präsentiert. Schmetterlinge und Herzen prägen diese Kollektion von Viventy Jewels - und lassen das Herz jeder Frau höher schlagen. 7 GEHEIMNISVOLL LUXURIÖS UND AUFREGEND VERFÜHRERISCH – Schoeffel-Perlen gehören seit Jahren zum Sortiment des Schmuckfachgeschäfts Baur Ihr unvergleichlicher Schimmer, ihre Einzigartigkeit in Form und Farbe lässt die Augen von Frauen auf der ganzen Welt gleichermaßen strahlen: Perlen sind Juwelen aus den Tiefen des Meeres. Der größte der Ozeane im indisch-pazi�ischen Becken ist Lebensraum der Perlenaustern, die diese einzigartige Naturschönheit hervor bringen. Die Perlen, die heute in den Auslagen der Juweliere auf der ganze Welt zu �inden sind, sind gezüchtete Perlen. Zuchtperlen gibt es seit Anfang der 1920er-Jahre. In diese Zeit fällt auch die Gründung des Hauses Schoeffel, das zu den führenden Zuchtperlenunternehmen der Welt zählt – und seit Jahren zum Sortiment des Fachgeschäftes Baur in Amp�ing. Perlen unterstreichen eindrucksvoll die Weiblichkeit ihrer Trägerin, jede Frau emp�indet intuitiv, dass es keinen anschmiegsameren Schmuck gibt als eine Perlenkette. Das breite Spektrum an Möglichkeiten in Form, Farbe und Größe der Zuchtperlen hält das passende Schmuckstück für jeden Geschmack bereit – zeitlos schön und unaufdringlich elegant. Schoeffel-Perlen Die heutige Schoeffel GmbH wurde 1921 als Perlenhandelshaus von Wilhelm Schoeffel gegründet. Wie auch das Schmuckfachgeschäft Baur, wird es mittlerweile in der vierten Generation von der Inhaberfamilie geführt. Unter der Leitung von Till Schoeffel wird die Luxusgeschichte des Hauses, in der sich unternehmerische Tradition mit individueller Passion erfolgreich verbindet, konsequent weitergeführt. Es ist die Leidenschaft, die Frauen in aller Welt für die einzigartige Handschrift von Schoeffel begeistert: für Perlen von spektakulärer Schönheit und meisterhafter Güte sowie für atemberaubende Kollektionen von Perlenschmuck. FÜNF KRITERIEN BEIM PERLENKAUF LÜSTER: Das wichtigste Kriterium ist das Lüster, der Glanz der Perle. Nur eine starke Perlmuttschicht kann intensives Lüster erzeugen. FORM: Die Form beeinflusst entscheidend den Wert einer Perle. Aber nicht nur die annähernd runde Perle oder der vollendet ausgebildete Tropfen, auch andere Formen zeigen ihre individuelle Einzigartigkeit. OBERFLÄCHE: Die Oberfläche weist mit jeder Unebenheit auf den individuellen Charakter einer Perle hin, wobei zunehmende Makellosigkeit der Oberfläche den Wert der Perle steigert. GRÖSSE: Der Wert einer Perle steigt proportional mit ihrer Größe. FARBE: Die Farbe sagt als objektives Kriterium wenig über die Qualität einer Perle aus. Wohl aber beeinflusst sie den Wert, er steigt mit der Seltenheit der Farbgebung. Die Sortierung ist für das Haus Schoeffel ein zentrales Qualitätskriterium. Alle Perlen eines Schoeffel Colliers harmonieren in Lüster, Form, Oberfläche, Größe und Farbe. Zuchtperlen Genau wie die Naturperle ist die Zuchtperle ein natürliches Produkt und wächst im Inneren der Perlmuscheln. Die Eigenschaften von Zuchtperlen und Naturperlen sind gleich. Der Unterschied besteht darin, dass der Mensch eingreift, um in der Muschel Bedingungen zu schaffen, die die Produktion einer Perle begünstigen. Der Muschel wird ein Gewebeteil einer anderen Muschel, und bei Perlen mit Kern zudem ein Perlmuttkern, eingesetzt. Über einen Zeitraum von zwei bis sechs Jahren wächst in der Muschel bei richtiger P�lege in ihrem natürlichen Lebensraum Wasser so eine Zuchtperle heran. Fast alle heutzutage in der Schmuckherstellung verwendeten Perlen sind Zuchtperlen. Perlenketten neu knüpfen und kreativ umgestalten auch das ist bei Baur in Ampfing möglich. Foto: Kwerbild.de-Matthias Ettinger 8 DAS SYMBOL DES UNVERGÄNGLICHEN ...und der Unendlichkeit der Liebe - Das Schmuckfachgeschäft Baur ist renommierte Adresse für Trauringe Eines der wichtigsten Schmuckstücke im Leben ist der Ehering, ihn trägt man tagein tagaus am Finger, er begleitet Mann und Frau ein Leben lang. „Der Ring ist ein Liebesbeweis, ein Symbol des Unvergänglichen“, sagt Maria Baur, „darum legen wir so großen Wert auf hohe Qualität, umfassende Auswahl und individuelle, fachmännische Beratung“. Alles ist auf Dauerhaftigkeit ausgerichtet. Um die Entscheidung in ruhiger und entspannter Atmosphäre treffen zu können, bietet Baur auch Beratungstermine am Abend an. „Ein Trauring muss einfach passen“, sagt Maria Baur. Sie und ihre Mitarbeiterinnen stehen den Paaren bei der Auswahl jeden Tag mit jahrzehntelanger Erfahrung zur Seite. Geprüfte Qualität der Trauringe Zwar ist die Auswahl auch bei Trauringen unendlich groß – von glatten Ringen mit schlichter Eleganz, über Ringe mit vielfältigen Schliffen, Partnersets mit einem funkelnden Brillant für die Braut, bis hin zu Besonderheiten in Platin, Weißgold, Palladium und Roségold sowie mehrfarbigen Ringen. Bei einem können sich Brautpaare bei Baur aber sicher sein: Die Schmuck-Experten haben die Qualität der Ringe geprüft. Nur hochwertige Markenringe schaffen es bei Baur überhaupt in die Auslage. Die Ringe werden ausnahmslos in Deutschland hergestellt und Baur steht für die Reinheit der Bestandteile. Zudem arbeitet Baur nur mit Firmen zusammen, die ebenfalls auf jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Trauringe verweisen können. „Wenn Paare uns erzählen, dass schon die Eltern oder gar Großeltern ihre Trauringe bei uns gekauft haben“, so Maria Baur, „ist das nicht nur ein schöner Vertrauensbeweis, sondern auch die Bestätigung, dass wir nicht stehen geblieben sind.“ Trauringe nach eigenen Wünschen entwerfen Neu im Trauringstudio ist der Trauring-Kon�igurator. Damit können Paare ihre Ringe nach ihren individuellen Wünschen gestalten. „Weil eben jede Liebe einzigartig ist, wünschen Brautpaare sich immer öfter Eheringe, wie sie sonst niemand hat“, sagt Maria Baur. Lassen Sie sich mit wenigen Mausklicks am Computer bezaubernde und einzigartige Trau(m)-Ringpaare gestalten. Fischer-Trauringe Top-Qualität, die man sieht und spürt. In den Formen der Fischer-Ringe spiegelt sich die ganze Erfahrung einer traditionellen Schmuck-Manufaktur und die Innovationskraft moderner Goldschmiedekunst wider. Mit über 80 ganz unterschiedlichen Ring-Modellen, die sich zudem noch in zahlreichen Details variieren lassen, präsentiert Fischer eine unglaublich vielfältige, facettenreiche Auswahl. 1919 als „Fischer & Sohn“ gegründet, wird das Familienunternehmen heute in der vierten Generation geführt und hat die Tradition der Goldstadt Pforzheim mitgeprägt. Love-Stone Im Jubiläumsjahr von Baur Christian Bauer Trauringe von Christian Bauer werden seit 1880 mit meisterhaftem Geschick, höchster Präzision und viel Liebe fürs Detail gefertigt. Diese langjährige Erfahrung und die Handwerkskunst der Manufaktur verleihen jedem einzelnen Ring seine perfekte Schönheit. Ein genauer Blick auf die Hand seines Trägers bestätigt dies auch nach vielen, vielen Jahren. Jeder Christian-Bauer-Ring ist ein Unikat und bei der Fertigung erhält jeder der vielen Arbeitsschritte die höchste Aufmerksamkeit und Hingabe. Machen Sie Ihre Ringe von Baur zu etwas noch Außergewöhnlicherem, indem Sie ein kleines Geheimnis teilen - mit dem zauberhaften Love-Stone: Ein funkelnder Brillant, der zwischen der Punzierung des Feingehalts und dem Stempel der Firmen au�blitzt. Nur Sie und Ihr Partner kennen diesen kleinen Schatz, der zwischen Ihnen und dem Symbol Ihrer Liebe schlummert. Wahre Lebensbegleiter schaffen Ein perfektes Schmuckstück zu schaffen, welches als Symbol für die ewige Liebe steht, ist seit jeher das Streben von Christian Bauer. Um diesem Anspruch stets gerecht zu werden, fertigt Christian Bauer ausschließlich in Deutschland. Und wird dabei nur von den renommiertesten Lieferanten beliefert. Mit der zeitlosen Gestaltung der zahlreichen Designs will Christian Bauer keinen schnellen Trends folgen, sondern wahre Lebensbegleiter mit höchstem Tragekomfort kreieren. Denn Trends kommen und gehen – Designs von Christian Bauer erfreuen sich attraktiver Beständigkeit. Bildunterschrift 9 ALLES AUS MEISTERHAND Augenoptikermeister Georg Baur ist als einer von wenigen Augenoptikern in der Region spezialisiert auf die Korrektur der Winkelfehlsichtigkeit Foto: Kwerbild.de-Matthias Ettinger Was unterscheidet den Service bei Baur von anderen Optikern? Das betrifft die Gläser, oder auch die Fassung? Georg Baur: Alles aus Meisterhand – das ist unsere Devise. Vom Sehtest über die Beratung, das Ausmessen der Brillengläser, die Auswahl der Fassung bis zur Anpassung und Fertigstellung der Brille kommt bei uns alles aus einer Hand. Die Gläser werden in unserer eigenen Werkstatt mittels CNCTechnik eingearbeitet. So garantieren wir, dass keine wichtige Information verloren geht. Nur so kann die Brille bis ins kleinste Detail an ihren Träger angepasst werden. Mir ist es wichtig, dass meine Kunden langfristig mit ihrer Brille zufrieden sind. Deshalb stehen individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen an erster Stelle. Dazu gehört selbstverständlich die fachgerechte Endanpassung und Einweisung in den Gebrauch der neuen Brille und der umfassende Service nach dem Kauf. Randlos, grellbunt oder Nerd - eine Brille soll heutzutage zu allererst schön sein. Sehen Sie das auch so? Georg Baur: Bedingt. Bei uns steht immer die Funktionalität an erster Stelle. Wichtigstes Kriterium beim Brillenkauf muss das gute Sehen sein. Im besten Fall kann man das dann mit Ästhetik und modischen Gesichtspunkten in Einklang bringen. Die Gläser müssen zur vorhandenen Sehschwäche passen, die Fassung an Nase und Ohren optimal sitzen, erst dann wird der Träger mit seiner Brille dauerhaft zufrieden sein. Georg Baur: Wir legen auch bei den Brillenfassungen großen Wert auf hochwertige Qualität. Schon beim Einkauf treffen wir so eine Vorauswahl für unsere Kunden. Bei Gläsern setzen wir auf hochwertige Markengläser aus den Häusern Zeiss und Rodenstock. Sie sind spezialisiert auf die Korrektur der Winkelfehlsichtigkeit. Warum ist das so wichtig? Georg Baur: Um beidäugig perfekt zu sehen, müssen sich beide Augen exakt auf das angeblickte Objekt ausrichten. Das läuft problemlos wenn sich beide Augen nach dieser Ausrichtung in der bequemsten Augenstellung be�inden. Bei winkelfehlsichtigen Menschen ist das nicht der Fall, für sie ist das Sehen anstrengend. Bildlich gesprochen kann man sich die Augen wie zwei Pferde vor einer Kutsche vorstellen – eines zieht nach links und eines nach rechts. Aufgabe der Binokularen Vollkorrektion ist es dann, sie richtig zu führen, so dass die Kutsche gerade aus fährt. Wie merkt man, ob man betroffen ist? Georg Baur: Haben Sie oft Kopfschmerzen, Augenschmerzen, störende Lichtemp�indlichkeit oder brennende Augen? Ermüden Sie schnell beim Lesen – auch mit Brille? Dann sollten Sie überprüfen lassen, ob Sie winkelfehlsichtig sind. Die meisten Menschen sind winkelfehlsichtig, emp�inden ihr Sehen aber als ungestört und haben auch kein sonstiges Anstrengungsgefühl. Um die Winkelfehlsichtigkeit, wenn sie zu Beschwerden führt, auszugleichen, müssen Betroffene eine entsprechend angepasste Brille mit speziell geschliffenen Gläsern tragen, eine Prismenbrille. Mit aufwendigen Tests gehen wir der Fehlsichtigkeit auf den Grund und versuchen diese mit der optimalen Korrektion für Ihre Augen zu korrigieren. Ob rund oder eckig, blau oder rot, bei der vielfältigen Auswahl an Brillenfassungen bei Baur in Ampfing ist für jeden das Passende dabei. ZEISS entwickelt und fertigt seit über Foto: Kwerbild.de-Matthias Ettinger Rodenstock ist seit über 135 Jahren führender Hersteller für Brillengläser und Brillenfassungen. Das Unternehmen wurde 1877 von Josef Rodenstock gegründet und beschäftigt in vierter Generation weltweit rund 4.300 Mitarbeiter und ist in mehr als 80 Ländern mit Vertriebsniederlassungen und Distributionspartnern vertreten. Firmensitz ist München, an insgesamt 14 weiteren Standorten in 12 Ländern gibt es Produktionsstätten für Brillengläser. Josef Rodenstock war seiner Zeit weit voraus, als er 1877 erklärte: „Fehlsichtigkeit ist keine Krankheit, sondern kann ganz einfach behoben werden, wenn man das System des Sehens in seinem Ganzen versteht.“ Rodenstock bewahrt dieses Erbe bis heute und lässt es in allen Produkten und in jeder Innovation weiterleben. 10 Alles aus Meisterhand: Persönliche Beratung steht bei Augenoptikermeister Georg Baur an erster Stelle. 165 Jahren Lösungen im Bereich optische und optoelektrische Industrie, unter anderem für die biomedizinische Forschung und die Medizintechnik. In über 40 Ländern der Welt ist ZEISS präsent, mit rund 30 Produktions- und über 50 Service- und Vertriebsstandorten sowie rund 25 Forschungs- und Entwicklungsstandorten. Hauptsitz des 1846 in Jena gegründeten Unternehmens ist Oberkochen. Der Unternehmensbereich Vision Care verbindet als einer der weltweit führenden Hersteller augenoptische Kompetenzen und Lösungen mit einer internationalen Marke. Alleine rund 8300 Mitarbeiter entwickeln Lösungen für den gesamten Bereich der Augenoptik. Das Brillenglasportfolio von ZEISS bietet eine Reihe unterschiedlicher Produktlösungen. Welchen Problemen mit dem Sehvermögen sich die Kunden auch gegenübersehen - sie können darauf vertrauen, im ZEISS Portfolio das richtige Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Foto: Kwerbild.de-Matthias Ettinger FASZINATION HANDWERK Mit einer eigenen Werkstätte ist die Firma Baur spezialisiert auf die Reparatur hochwertiger Uhren, Schmuck und Brillen In einer Zeit, die von Begriffen wie Auslagerung geprägt ist, geht Baur in Amp�ing einen anderen Weg: In der betriebseigenen Uhrmacher-Werkstatt reparieren Uhrmachermeister Korbinian Baur und seine Mitarbeiter Uhren jeder Art: Vom einfachen Batteriewechsel bis hin zur aufwendigen Anfertigung besonderer Einzelteile. Das über inzwischen vier Generationen weitergegebene Uhrmacher-Wissen und die Kreativität der Handwerker bieten beste Voraussetzungen, dass Baur auch da noch weitermacht, wo andere längst aufgegeben haben. „Geht nicht - gibt’s nicht!“ lautet die Devise. Letzte Rettung in der Not und warum Baur besser ist als alle Schweizer Uhrmacher! In einer Zeitungsannonce hat Maria Baur einst den verzweifelten Hilferuf einer Schweizerin entdeckt – ein hochwertiger Marken-Wecker versagte seinen Dienst und es fand sich niemand, der ihn noch zu reparieren vermochte. Ein wichtiges Ersatzteil sei nicht mehr verfügbar. „Ich habe die Annonce meinem Sohn gezeigt“, erinnert sich Maria Baur. Der holte eine Schachtel mit Ersatzteilen aus dem Lager. „Klar hatten wir das Teil noch“, erzählt Korbinian Baur. Die Schweizerin schickte ihren Wecker per Post und ein paar Tage später ging er repariert retour in die Schweiz. „Manchmal stecken hinter Uhren oder Schmuckstücken einfach persönliche Erinnerungen“, sagt Maria Baur. Dann ist es umso wichtiger, dass sie auch Jahre später noch repariert werden können. So hat sich Baur inzwischen international einen Namen gemacht, so dass nicht nur Sammler aus Österreich und der Schweiz, sondern sogar Institute und Museen zu den Kunden der Amp�inger Uhrenmachermeisterwerkstatt zählen. Da spielt es bei Baur natürlich auch keine Rolle, wo die Uhr, ein Schmuckstück oder eine Brille gekauft wurde. „Ist eine Reparatur nötig, begutachten die hochquali�izierten Mitarbeiter das Stück und informieren vorab genau darüber, ob sich eine Reparatur lohnt oder nicht. Foto: Kwerbild.de-Matthias Ettinger Der besondere Service... - kostenloser Parkplatz vor dem Haus - Annahme und Ausführung von Schmuckreparaturen - nur fachlich ausgebildete Kräfte - für beste Betreuung und Beratung - eigene Reparaturwerkstätte - amtlich anerkannte Sehteststelle - Lieferant für alle Krankenkassen Foto: Kwerbild.de-Matthias Ettinger Antike Uhren sind echte Kostbarkeiten – nicht nur aufgrund des materiellen Werts, sondern vor allem aus ideellen Gründen. „Diese Kostbarkeiten über die Zeiten hin zu erhalten, haben wir uns zum Ziel gesetzt“, betont Korbinian Baur. Die Uhrmachermeister reparieren und restaurieren antike Groß- und Kleinuhren mit höchster Präzision, mit geschultem Auge fürs Detail und mit großer Sorgfalt. Durch ihren reichen Schatz an Erfahrung erstrahlen auch die seltensten und kostbarsten Raritäten wieder im neuen Glanz. Altes ist erhaltenswert: Auch antike Uhren kann Uhrmachermeister Korbinian Baur reparieren. Hochwertiger Schmuck das gleiche gilt natürlich auch für ihn. Fachlich geschulte Mitarbeiter können Perlenketten neu schnüren und knoten und auch je nach Geschmack umgestalten oder individuell anfertigen. Für die Reparatur von Edelmetall-Stücken arbeitet Baur seit Jahren mit einer Goldschmiedin zusammen, die sich um größere Reparaturen kümmert. Kleinreparaturen im Schmuckbereich werden im Haus durchgeführt. Um die Reparatur von Brillen kümmert sich der erfahrene Augenoptikermeister Georg Baur. Auch in diesem Bereich gilt: „Wir tun alles, was möglich ist.“ Präzision steht in der Werkstatt bei Baur an erster Stelle - egal ob bei Uhren oder Schmuck. Foto: Kwerbild.de-Matthias Ettinger 11 KOMMUNIONAUSSTELLUNG IM Moyer Hof ASCHAU AM INN WIR SAGEN EIN JAHR LANG DANKE! Die Kommunion ist das erste Fest im Leben, das ein Kind bewusst miterlebt - umso wichtiger, dass der Tag für das Kommunionkind wunderschön wird. Geschenke, Tischdekoration, Frisur oder die perfekten Fotos – Fragen gibt es viele rund um dieses Fest. Da ist die Kommunionausstellung am Samstag, 7. März, von 10 bis 18 Uhr im Moyerhof in Aschau die richtige Anlaufstelle. DIE AUSSTELLER: - Schmuck Baur, Amp�ing - Moyerhof, Aschau - Foto-Gen, Kraiburg - Blumen-Perle, Waldkraiburg - Schnittpunkt Anita, Kraiburg - Kunstgewerbe Reiner, Amp�ing (Kerzen, etc.) - Zweirad Schröck, Amp�ing 130 Jahre Uhren und Schmuck Baur - diese Erfolgsgeschichte war nur möglich, weil Sie, unsere Kunden, uns die Treue gehalten haben. Dafür möchten wir uns im Jubiläums-Jahr ganz herzlich bei Ihnen bedanken und haben uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen: zeigen ihr Sortiment und stehen mit Rat und Tat zur Seite, damit die Kommunion für Ihr Kind ein unvergesslicher Tag wird. Das ganze Jubiläums-Jahr 2015 gibt es neun verschiedene Aktionen – in verschiedenen Zeiträumen und zu verschiedenen Anlässen. Von der Taufe, über Kommunion und Firmung, bis zur Hochzeit und Muttertag begleitet Schmuck uns ein Leben lang – zu jedem Anlass im Jahreskreis gibt es ein passendes Jubiläums-Präsent. Lassen Sie sich überraschen! 2 1 3 Jubiläums-Präsent: Kommunion Jubiläums-Präsent: Taufe 26. Februar bis 31. März 2015 Jubiläums-Präsent: Firmung/Konfirmation 1. April bis 15. Mai 2015 26. Februar bis 31. März 2015 k! Ihr Geschen k! Ihr Geschen k! Ihr Geschen Mein Kommunionkreuz begleitet mich mein Leben lang Jedes Kind braucht einen Schutzengel! Was zur Taufe der Schutzengel war, ist zur Kommunion das goldene Kreuz. Als Kettenanhänger begleitet es junge Menschen oft ihr Leben lang. Beim Kauf eines Kommunionkreuzes mit Kette oder eines anderen Geschenks gibt es einen Ammoniten geschenkt. 4 5 6 Jubiläums-Präsent: Trauringe Jubiläums-Präsent: Muttertag 1. März bis 31. Dezember 2015 k! Unendliche Liebe - Unendliche Ringe Jubiläums-Präsent: Volksfestzeit 4. Mai bis 9. Mai 2015 15. Juli bis 15. August 2015 k! Ihr Geschen Ihr Geschen Liebe gleicht dem Ring und hat kein Ende – deshalb ist der Trauring das schönste Symbol des Eheversprechens. Wer im Jubiläumsjahr bei Baur Trauringe kauft, bekommt einen Hochzeitsbaum geschenkt – wer keinen Garten hat, geht aber auch nicht leer aus. Alternativ gibt es einen „Lovediamant“ in der inneren Ringschiene kostenlos eingearbeitet. k! Ihr Geschen Die schönsten Seiten der Tracht Mama ist die Beste! Nichts kleidet eine Frau besser als ein gut sitzendes Dirndlkleid. Und der passende Schmuck dazu ist wie das „Tüpfelchen auf dem i“. Zur Volksfestzeit gibt es ein ganz besonderes Präsent: Beim Kauf eines Trachten- oder Brauchtumsschmucks im Wert von 100 Euro gibt es einen CharivariAnhänger gratis dazu. Einmal im Jahr ist es an der Zeit Danke zu sagen. Der Muttertag ist der beste Tag, dem liebsten Menschen zu zeigen, wie gern man ihn hat. Beim Kauf eines Muttertagsgeschenks für die beste Mama der Welt, gibt es eine Silberkette mit Herzanhänger für die Mama geschenkt. 7 8 9 Jubiläums-Präsent: Perlen Jubiläums-Präsent: Uhren Jubiläums-Präsent: Weihnachten 1. bis 30. September 2015 1. bis 31. Oktober 2015 k! Ihr Geschen k! Ihr Geschen Zeitlose Eleganz Ihr unvergleichlicher Schimmer, ihre Einzigartigkeit in Form und Farbe lässt die Augen von Frauen auf der ganzen Welt gleichermaßen strahlen: Perlen mit ihrer zeitlosen Eleganz schmücken Frauen jeden Alters gleichermaßen. Beim Kauf einer Perlenkette gibt es ein Paar Perlenohrstecker gratis dazu. Liebe Leser, 12 Jetzt werde ich erwachsen! Die Firmung oder Kon�irmation stellt für viele Kinder einen besonderen Meilenstein in ihrem Leben dar. Das Firmgeschenk – egal ob von Eltern, Großeltern oder dem Paten – ist deshalb ein ganz besonderes Stück, an das man sich lange zurückerinnert. Früher war es traditionell die Uhr, die ein Firmpate seinem Firmling überreichte. Das Taufgeschenk ist das erste Schmuckstück im Leben. Wer es Jahre später in der Schmuckschatulle entdeckt, erinnert sich an Kindheit, Geborgenheit und Liebe. Deshalb bekommen Kunden bei Baur beim Kauf eines Taufgeschenks eine Bernstein-Zahnungskette für das Tau�kind geschenkt. sich diese bewahren Sie r gut auf. In de Sonderseiten e Si ir werden w Tageszeitung ksa um lä die Jubi rechtzeitung an . rn ne in er ur se Ba tionen im Hau nnen Sie Die Details kö chmal no er hi dann im nachlesen. Außergewöhnliche Zeitmesser Das Münsteraner Unternehmen MeisterSinger baut mechanische Einzeigeruhren – präzise Zeitmesser für Menschen, die wissen, was wichtig ist – und nicht auf die Minute achten müssen. Bei einer Ausstellung im Oktober präsentiert Baur diese außergewöhnlichen Uhren. Dazu gibt es im Oktober beim Kauf einer Armbanduhr eine Tischuhr von MeisterSinger gratis dazu. 1. bis 30. November 2015 Frühbucherrabatt für den Weihnachtseinkauf Ihr Geschenk! Um Sie beim stressfreien Weihnachtseinkauf zu unterstützen, gibt es bei Baur 2015 einen „Frühbucherrabatt“ für den frühzeitigen Weihnachtseinkauf. Nur im November gibt es für den Weihnachtseinkauf ein „AntiStress-Geschenk“ gratis dazu: Zur Wahl stehen ein Thomas-Sabo-Schmuckkoffer, ein Gutschein für einen Batteriewechsel, ein Gutschein für eine Gratisgravur oder ein Gutschein für eine Schmuckreinigung. Wir hoffen, Sie bleiben unserem Geschäft noch viele Jahre treu, denn auch in Zukunft wird dies unser Leitspruch sein: „Wir bedienen Sie gut und das tun wir gerne!“ Vielen Dank.
© Copyright 2025 ExpyDoc