Programm Oktober bis Dezember 2015 g amsta S n e Jed onntag: und S Kuchen e& Kaffe Sonderausstellungen Hauptsitz Landesmuseum Verlängert bis 18. Oktober 2015 «Ein halber Quadratmeter Freiheit» – Bilder aus der Haft Bis 18. Oktober 2015 Sagen und Märchen in Meisterwerken Uraler Steinkünstler Bis 1. November 2015 Vom Fräulein zur Frau – Emanzipation in Liechtenstein Verlängert bis 10. Januar 2016 Marilyn – Die starke Monroe 19. November 2015 bis 6. März 2016 Maria – Schätze aus dem Lindenau-Museum in Altenburg 26. November 2015 bis 3. April 2016 Liechtensteinische Trachten 29. November 2015 bis 6. Januar 2016 «Gegrüsset seist du, Maria» – Weihnachten im Landesmuseum Postmuseum Bis 18. Oktober 2015 Georg Malin als Briefmarkengestalter – Aquarelle und Zeichnungen 29. Oktober 2015 bis 28. Februar 2016 Juwelen von Dichterautographen aus der deutschen Literatur vom Expressionismus bis zur Moderne Veranstaltungen Hauptsitz Landesmuseum Septemberveranstaltung Mi 30.09. 18.00 Buchpräsentation «Im Land der Seele. Märchen» Mit Ursula Seghezzi, Norddeutschland Oktober Sa 03.10. 18.00–01.00 Lange Nacht der Museen •K urzführungen zur Sonderausstellung «Sagen und Märchen in Meisterwerken Uraler Steinkünstler» (20 / 22 Uhr) •L esung: Anita Foser liest Märchen und Sagen (19 / 21 / 23 Uhr) •K ulinarisches: Russisches Gericht •K urzführung im Postmuseum (19.30 Uhr) Di 06.10. KulturPause 12.30 Führung durch die Sonderausstellungen «Marilyn – Die starke Monroe» und «Vom Fräulein zur Frau – Emanzipation in Liechtenstein» Mit lic. phil. Sabina Braun Mi 07.10. 14.00–17.00 Ferienworkshop Edler Stein und Bärenzahn Zur Sonderausstellung «Sagen und Märchen in Meisterwerken Uraler Steinkünstler» Für Kinder ab 7 Jahren, CHF 8.00 Materialunkostenbeitrag Mi 07.10. 18.00 Pianissimo Die Klasse von Prof. Pavel Gililov, Salzburg Klavierkonzert der VIRTUOSO-Reihe Mit der Internationalen Musikakademie im Fürstentum Liechtenstein Do 08.10. 14.00–17.00 Ferienworkshop Edler Stein und Bärenzahn Zur Sonderausstellung «Sagen und Märchen in Meisterwerken Uraler Steinkünstler» Für Kinder ab 7 Jahren, CHF 8.00 Materialunkostenbeitrag Mi 14.10. 18.00 Liederabend «Es war einmal . . .» Opern und Operetten von Amadeus Mozart, Franz Lehár und Paul Lincke, gespickt mit humoristischen Gedichten Mit Anita Foser, Sängerin und Schauspielerin, Balzers, und André Viteck, Pianist und Chorleiter, Hohenems Mi 21.10. 18.00 Vom Fräulein zur Frau – ZeitzeugInnen berichten Frauenbild und Frauenleben im 20. Jahrhundert in Liechtenstein Mit Christa Eberle (Lesung), Triesenberg, sowie Emma Brogle, Vaduz, und Marie Louise Eberle, Schaan, im Gespräch mit Sabina Braun, Landesmuseum So 25.10. 11.00 Kuratorinnen-Führung Fr 30.10. 14.30 Senioren im Landesmuseum Bitte wenden Führung durch die Sonderausstellung «Vom Fräulein zur Frau – Emanzipation in Liechtenstein» Mit Dr. Martina Sochin d’Elia, Eschen Vom Wohnhaus zum Museum – Die Mauern des Landesmuseums erzählen Mit Doris Jäggi-Lind, ehemalige Bewohnerin, und Sabina Braun, Museumsverantwortliche Programm Oktober bis Dezember 2015 Veranstaltungen Hauptsitz Landesmuseum November Mi 04.11. 18.00 So 15.11. 14.00 After-Work Führung durch die Sonderausstellung «Marilyn – Die starke Monroe» Mit lic. phil. nat. Marianne Lörcher Familien-Führung Auf Spurensuche – Unsere Wildtiere und ihre Trittsiegel Mit lic. phil. nat. Nidija Felice Dezember Mi 02.12. 18.00 After-Work Zu den Sonderausstellungen «Maria – Schätze aus dem Lindenau-Museum in Altenburg» und «Gegrüsset seist du, Maria – Weihnachten im Landesmuseum» Mit lic. phil. Sabina Braun Mi 09.12. 14.00–17.00 Adventsworkshop Zur Sonderausstellung «Gegrüsset seist du, Maria» – Weihnachten im Landesmuseum Für Kinder ab 7 Jahren, CHF 8.00 Materialunkostenbeitrag Mi 16.12. 14.00–17.00 Adventsworkshop Zur Sonderausstellung «Gegrüsset seist du, Maria» – Weihnachten im Landesmuseum Für Kinder ab 7 Jahren, CHF 8.00 Materialunkostenbeitrag So 20.12. 11.00 Matinée Zu den Sonderausstellungen «Maria – Schätze aus dem Lindenau-Museum in Altenburg» und «Gegrüsset seist du, Maria – Weihnachten im Landesmuseum» Mit lic. phil. Sabina Braun tag Sams : n e d g Je onnta en S d n u Kuch & e e Kaff Liechtensteinisches Landesmuseum Städtle 43 9490 Vaduz Fürstentum Liechtenstein +423 239 68 20 [email protected] www.landesmuseum.li Postmuseum des Fürstentums Liechtenstein Städtle 37 9490 Vaduz Fürstentum Liechtenstein +423 239 68 46 [email protected] www.postmuseum.li Öffnungszeiten: Di, Do bis So 10.00 bis 17.00 Uhr, Mi 10.00 bis 20.00 Uhr Öffnungszeiten: Täglich 10.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr Schatzkammer Liechtenstein Städtle 37 9490 Vaduz Fürstentum Liechtenstein +423 239 68 30 [email protected] www.schatzkammer.li Bäuerliches Wohnmuseum Dorf 62 9488 Schellenberg Fürstentum Liechtenstein +423 239 68 20 [email protected] www.wohnmuseum.li Öffnungszeiten: Täglich 10.00 bis 17.00 Uhr Öffnungszeiten: Von April bis Oktober an jedem ersten und letzten Sonntag des Monats von 14.00 bis 17.00 Uhr www.youtube.com/llmvaduz www.facebook.com/LLM.Vaduz Jahressponsoren Stiftung Fürstl. Kommerzienrat Guido Feger
© Copyright 2025 ExpyDoc