Dipl. Sozialpädagogin Coaching, Fortbildungen und Burnoutprävention Psychologische Beraterin Entspannungstrainerin für ErzieherInnen Dozentin Rita Köhler / pixelio.de „Kinder hören auf die Stimm e ihres Herze ns und sin d glücklich dabe i!“ Anmeldung & Informationen Informationen zu den einzelnen Angeboten sowie Inhalte der Fortbildungen und Kosten erhalten Sie unter: „Unsere Zukunft sind glückliche Kinder und glückliche Kinder brauchen zufriedene Erzieher!“ Gabi Ratsch Im Dorffeld 34 30966 Hemmingen Tel: 0511 / 219 250 82 Fax: 0511 / 219 419 77 © Gabi Ratsch © Gabi Ratsch Almut Jeroma / pixelio.de www.gabi-ratsch.de Anforderungen Die Anforderungen an Erzieher werden durch neue Vorgaben immer umfangreicher und die Berufsgruppe wird vielfältigen Belastungen ausgesetzt. In der zu betreuenden Kindergruppe kann die Altersspanne größer werden, neue Gesetze müssen umgesetzt werden, die Elternarbeit ist manchmal schwierig und die Kinder zeigen auch mehr Verhaltensauffälligkeiten auf. Mit meinen Angeboten möchte ich Sie unterstützen, dass Sie Ihren Traumberuf weiterhin lieben und gerne ausüben. Damit Sie auch in Zukunft Spaß an der Arbeit mit den Kindern haben und ein wundervolles Privatleben erleben. Beratung / Coaching Ich biete Ihnen berufsbegleitend persönliche Beratungen und berufliches Coaching an um Ihre momentane Situation zu klären, und Perspektiven zu entwickeln. In den Gesprächen haben Sie die Möglichkeit zu erkennen, wohin Ihre private und berufliche „Reise“ weiter gehen kann. Es stehen Ihnen immer mehrere Wege offen und Sie werden den für Sie stimmigen finden! Ich freue mich auf Sie! Fortbildungen Juana Kreßner / pixelio.de Burnout bei Kindern Kinder mit ADHS/ADS im Gruppenverband Höchstleistung- gelungener Feierabend Das überforderte Kindergartenkind ... ein spannender Kindergartenalltag Die Diagnose Burnout wurde viele Jahre lang nur für bestimmte Berufsgruppen zugelassen, jüngere Menschen galten nicht als Risikogruppe. Dass auch schon Kindergartenkinder vom Burnout-Syndrom betroffen sein könnten wurde bislang wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Doch es ist eine Tatsache, dass Kinder als Teil unserer leistungsorientierten Gesellschaft ebenfalls immer mehr unter Druck geraten. Kinder werden mit Aktivitäten überfrachtet, die einer strengen Organisation bedürfen. Zu dem Kindergarten- und Freizeitstress kommen oft die sehr hohen Erwartungen der Eltern an die Leistungsfähigkeit ihrer Kinder. Aber wie mache ich das während des Kindergartenalltags? Wie kümmere ich mich um dieses Kind, welches mehr Zuwendung haben möchte als ein anderes ? Wie gestalte ich meinen Arbeitsalltag mit einem hochsensiblen Kind? Sie sind nicht absichtlich der „Störenfried“ oder die „Traumsuse“, sie sind nicht vorsätzlich „schwierige Kinder“, sie SIND einfach. Um diese Kinder darin zu unterstützen, mit ihren Problemen besser leben zu können, brauchen sie Hilfe zur Selbsthilfe, aber auch ErzieherInnen und Eltern, die sie so gut wie möglich begleiten können. Erzieherleben, eine Abgrenzung zwischen Beruf- und Privatleben ist möglich! Einige Inhalte: Was ist Burnout? Wie erkenne ich als Erzieherin Burnout bei einem Kind? Wie äußern sich die Symptome? Wie kann ich als ErzieherIn im Kindergartenalltag für Entspannung sorgen? Wie gestalte ich einen Elternabend diesem Thema? Wie gehe ich mit meinen beruflichen Grenzen und der emotionalen Ohnmacht um? In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie sie diese Kinder durch Entspannung, Anerkennung, liebevolle Konsequenz und zielgerichtetem Grenzen-Setzen gut lenken können. Sie erfahren, wie Sie diese Methoden gezielt in Ihre Arbeit integrieren und so selber entspannt reagieren können. Denn nur, wenn Ihnen Ihre Arbeit mit allen Kindern Spaß macht, werden auch alle Kinder wohlwollend sein. Oft nehmen ErzieherInnen die Probleme der Arbeit in Gedanken mit nach Hause und das Abschalten gelingt Ihnen nicht wirklich! In dieser Fortbildung bekommen Sie Anregungen wie eine Abgrenzung zwischen dem Berufsleben und dem Privatleben gelingen kann. Sie werden für sich eine gesunde Work-Life-Balance erarbeiten.
© Copyright 2025 ExpyDoc