Einführung in die Rassismus- forschung

Einführung
in die
Rassismusforschung
Öffentliche Ringvorlesung
am Zentrum für Antisemitismusforschung | TU Berlin
Wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit Antisemitismus einerseits
und Rassismus andererseits stehen in einem seltsamen Verhältnis zueinander. Während in Deutschland seit Jahrzehnten Wissen über beide Themenfelder generiert wird, geschieht dies zumeist in getrennten Sphären.
Jedoch kommt eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit Antisemitismus
nicht darum herum zu erkunden, was aus der Rassismusforschung gelernt
werden kann und vice versa. Dies bedeutet nicht nur, nach Überschneidungen
zu suchen, die für das eigene Arbeiten fruchtbar gemacht werden können,
sondern auch zu eruieren, welche Konflikte und Spannungen sich zwischen
den beiden Forschungstraditionen ergeben.
Die öffentliche Ringvorlesung bietet einen Einstieg in die Rassismusforschung und eignet sich somit auch für Interessierte aus anderen Fächern.
Darüber hinaus ist sie als Einladung zu einem fachlichen Austausch zu verstehen, dessen Ziel die engere Vernetzung von Forschenden darstellt, die
gegenwärtig zu Rassismus und Antisemitismus arbeiten.
Im Rahmen des Masterstudiengangs
»Interdisziplinäre Antisemitismusforschung«
WiSe 2015/2016
Auftakt
Geschichte der Rassismusforschung in Deutschland
(mit Ausflügen in anglophone Räume): Begriffe, Erklärungen, Methoden, Perspektiven Prof. Dr. Nora Räthzel
Theorie
19. 10. 2015
09. 11. 2015
Verflochtene Machtverhältnisse Dr. Urmila Goel
Dekoloniale Theorie und Perspektiven auf Stadt Dr. Noa Ha
Kritisches Weißsein Dr. Anette Dietrich
Feldbetrachtungen
16. 1 1 . 2015
Rassismus, Macht und Recht Dr. Cengiz Barskanmaz
Rassismus, Macht und Sprache Profx. Drx. Lann Hornscheidt
Rassismuskritische Bildung als machtreflexiver pädagogischer Ansatz Prof. Dr. Astrid Messerschmidt
Rassismus, Macht und Wissen(schaft) Dr. Kien Nghi Ha
26. 10. 2015
02. 11. 2015
23. 1 1 . 2015
30. 1 1 . 2015
07. 12. 2015
(Vergleichende) Analysen diverser Rassismen
14.1 2. 2015 Koloniale Rassenpolitik vor und nach dem 1. Weltkrieg
Dr. habil. Pascal Grosse
Alltagsrassismus Dr. Philipp Dorestal
04. 01. 2016 1 1. 01. 2016
Was die Antisemitismusforschung aus der Rassismusforschung lernen kann — erste Thesen zur Diskussion
Prof. Dr. Barbara Schäuble
18. 01. 2016 Antimuslimischer Rassismus und Orientalismus
Prof. Dr. Iman Attia
25. 01. 2016 Bildsamkeit: Eine erziehungswissenschaftliche Perspektive
auf Antiziganismus Dr. Jane Schuch
Der Ansatz der Autonomie der Migration und seine Bedeutung für eine Rassismusanalyse der Gegenwart
01.02.2016
08. 02. 2016
Prof. Dr. Vassilis Tsianos
Antisemitismus, Rassismus, Menschenfeindlichkeit: Konzepte,
Konflikte, Fragen Prof. Dr. Stefanie Schüler-Springorum
montags 16 — 18 Uhr Technische Universität Berlin, Universitätsbibliothek
(im Volkswagen-Haus), Hörsaal BIB 014, Fasanenstr. 88, 10623 Berlin
www.tu-berlin.de/fakultaet_i/zentrum_fuer_antisemitismusforschung
www.facebook.com/Antisemitismusforschung
Konzept, Organisation & Kontakt: Patricia Piberger | [email protected]
Grafische Gestaltung: Tanja van de Loo