Energieversorgung der Neu-Isenburger in guten Händen Seit 10 Jahren ist Eberhard Röder bereits erfolgreicher Geschäftsführer Ihrer Stadtwerke Neu-Isenburg. Zu diesem feierlichen Anlass wurde er nun durch unseren Bürgermeister Herbert Hunkel geehrt. Es gibt viele gute Gründe, Kunde der Stadtwerke zu bleiben oder zu werden* „Wir sind sehr froh, dass wir die Energieversorgung der Neu-Isenburger in so guten Händen wissen“, lobte ihn unser Bürgermeister Herbert Hunkel. Ihre Stadtwerke Neu-Isenburg In den 10 Jahren konnten unter unserem Geschäftsführer bereits viele Projekte erfolgreich abgeschlossen werden, dazu gehörten unter anderem die Anbindung von Zeppelinheim an das Wasserwerk Neu-Isenburg im vergangenen Jahr sowie der Umbau unseres Schwimmbads 2014. Er trug ebenfalls einen großen Teil zur Förderung der regenerativen Energieerzeugung bei, durch die Beteiligung Ihrer Stadtwerke an der großen Photovoltaik-Anlage in Buchschlag sowie der Beteiligung am Windpark in Hohenahr im Naturpark Lahn-DillBergland. In der Belegschaft schätzt man Ihn für seinen kollegialen Führungsstil und seine ausgeprägte Gesprächsbereitschaft. Er hat während seiner Dienstzeit großes Vertrauen in allen Gremien erlangt und eine erfolgsversprechende, gemeinsam agierende Führungsmannschaft aufgebaut. „Herr Röder zeichnet sich durch sein großes Engagement und seine beeindruckende Einsatzbereitschaft für die Belange der Stadtwerke Neu-Isenburg aus“, sagte Herr Hunkel. Das Team der Stadtwerke Neu-Isenburg bedankt sich bei seinem Geschäftsführer für die langjährige und gute Zusammenarbeit und gratuliert zum 10 jährigen Dienstjubiläum. 26 Hier sind nur 10 davon: 1)sind als 100% kommunales Unternehmen unabhängig von Großkonzernen und Aktionären. 2)bieten dauerhaft faire und transparente Preise, Vertrags- und Zahlungsbedingungen ohne Kaution oder Vorauszahlung und sind daher laut dem unabhängigen Energieverbraucherportal der TOP-Lokalversorger in Neu-Isenburg. 3)bieten die komplette Versorgung mit Strom, Wasser und Erdgas aus einer Hand. 4)bieten einen persönlichen Service und kompetente Beratung direkt vor Ort. 5)investieren in die Zukunft dank umweltfreundlicher Stromerzeugung durch Windkraft und Photovoltaik. 6)betreiben und finanzieren das Waldschwimmbad, die Stadtbusse und den AST und leisten so einen Beitrag zur Lebensqualität, indem sie für bezahlbare Mobilität und Freizeitangebote in Neu-Isenburg sorgen. 7)bieten Ausbildungs- und Arbeitsplätze in der Stadt. 8)investieren dauerhaft in die Infrastruktur und Versor- gungssicherheit unserer Stadt. 9)bieten einen Notdienst, der rund um die Uhr an jedem Tag im Jahr erreichbar ist. 10)lassen ihre erwirtschafteten Gewinne direkt der Stadt, und damit den Bürgern, zu Gute kommen. *Die Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH ist, trotz vieler Konkurrenten und einem harten Wettbewerbskampf um Kunden, seit Jahren weiterhin mit großem Abstand der Marktführer in der Hugenottenstadt. Viele andere Energieanbieter sind in der letzten Dekade auf dem freien Markt erschienen und wieder ver schwunden. Schaut man sich die Konditionen der Mitbe werber genauer an, zeigt sich deutlich, dass das von den Stadtwerken geschnürte Gesamtpaket an Leistungen dafür spricht, dem TOP-Lokalversorger treu zu bleiben. 27 14 Freie Bahn im WaldSchwimmbad Ist Ihnen das auch schon passiert? Sie wollten gemütlich ein paar Bahnen im kühlen Nass ziehen und dann das: Alles belegt! Das muss Ihnen nicht mehr passieren. Mit dem aktuellen Belegungsplan unseres Hallenbads finden Sie jederzeit den für Sie bestmöglichen Zeitpunkt für einen Besuch in unserem Schwimmbad und vielleicht findet sich sogar das ein oder andere interessante Kursangebot für Sie. Änderungen und aktuelle Themen finden Sie immer auf unserer Internetseite. www.waldschwimmbad-neu-isenburg.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Stadtwerke Neu-Isenburg Belegungsplan Hallenbad Neu-Isenburg Schwimmerbecken Zeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 07:00 keine Belegung keine Belegung keine Belegung keine Belegung keine Belegung 08:00 08:00 09:00 09:00 10:00 2 Bahnen 2 Bahnen 2 Bahnen 2 Bahnen 10:00 belegt für belegt für belegt für belegt für 11:00 Schulen Schulen Schulen Schulen 11:00 2 Bahnen 12:00 belegt für 12:00 Schulen 13:00 13:00 keine Belegung keine Belegung 14:00 VHS Teile des 14:00 15:00 Beckens keine 2 Bahnen für 1 Bahn für Belegung Schule Schule 15:00 16:00 16:00 keine Belegung keine Belegung 17:00 keine Belegung 17:00 18:00 keine 2 Bahnen 2 Bahnen Belegung 18:00 2 Bahnen 2 Bahnen 19:00 19:00 VHS Teile des 3 Bahnen 3 Bahnen Beckens 20:00 20:00 Hallenbad geschlossen keine Belegung 21:00 Samstag Sonntag Hallenbad geschlossen keine Belegung keine Belegung Hallenbad geschlossen Hinweis Aufgrund von Schwimmkursen kann es in Ausnahmefällen in der Zeit von März bis Mai zu folgenden Zeiten dazu kommen, dass eine Bahn des Schwimmerbeckens unvorhersehbar belegt ist. Donnerstag und Freitag Samstag und Sonntag 13 16:00 – 17:45 Uhr 09:00 – 10:45 Uhr Wir bitten um Ihr Verständnis. 27 Für unsere begeisterten Kletterer Hier die aktuellen Öffnungszeiten der Kletterwand im Hallenbad Dienstag von 15:00 – 16.00 Uhr • Samstag von 16:00 – 17:00 Uhr • Sonntag von 15:00 – 16:00 Uhr Kurstermine Frühjahr 2016 Wenn Sie sich oder Ihr Kind für einen unserer Kurse anmelden möchten, können Sie das nun auch über unsere Homepage. Ganz einfach online gehen unter www.waldschwimmbad-neu-isenburg.de und sich für einen der Kurse anmelden. Das Bezahlen klappt jetzt auch bargeldlos über unsere Homepage. Anfängerschwimmkurse März/April Kurs Nr. A9 17.03. - 07.04.2016 jeweils Do & Fr 16:00 - 16:45 Uhr sowie Sa & So 09:00 - 09:45 Uhr Kurs Nr. A10 17.03. - 07.04.16 jeweils Do & Fr 17:00 - 17:45 Uhr sowie Sa & So 10:00 - 10:45 Uhr April/Mai Kurs Nr. A13 24.04. - 12.05.2016 jeweils Do & Fr 16:00 - 16:45 Uhr sowie Sa & So 09:00 - 09:45 Uhr über Ostern pausiert der Kurs Kurs Nr. A 14 24.04. - 12.05.2016 jeweils Do & Fr 17:00 - 17:45 Uhr sowie Sa & So 10:00 - 10:45 Uhr Aqua-Cycling Dienstag 18:00 - 18:45 Uhr Freitag 18:00 - 19:30 Uhr Sonntag 10:00 - 11:30 Uhr Aqua-Zumba Mittwoch 19:00 - 19:40 Uhr Samstag 12:00 - 12:40Uhr Aqua-Fitness (Senioren) Donnerstag 11:00 - 11:45 Uhr Weitere Informationen rund um die Kurse und die Anmeldung erhalten Sie an unserem Counterbereich im Hallenbad oder unter der Telefonnummer 06102 246-271. Stadtwerke starten eigenes Energiesparprogramm Seit Ende des Jahres 2015 sind Ihre Stadtwerke NeuIsenburg zertifiziert. Durch die Einführung des „Energiemanagementsystem“ wollen wir nach den Vorgaben der Norm ISO 50001 mit gutem Beispiel voran gehen und unseren eigenen Energieverbrauch weiter deutlich verringern. Durch eine kontinuierliche Senkung wollen wir einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten und dadurch den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß nachhaltig reduzieren. oder durch das komplette Herunterfahren der Computer nach Feierabend. Für die Zukunft sind weitere energetische Maßnahmen geplant, wie die Optimierung unserer Heizungsanlagen und der Freibadtechnik. Umweltbewusstes Arbeiten steht bei uns auf der Tagesordnung, damit wir für unsere Kunden als gutes Vorbild vorangehen. Wie wir das umsetzen? Zum einen tragen unsere engagierten Mitarbeiter bereits jetzt maßgeblich dazu bei, indem sie darauf achten, energieeinsparend zu arbeiten und dies im Arbeitsalltag umsetzen, beispielswiese durch das Ausschalten der Beleuchtung nach Verlassen des Raumes 28 Eberhard Röder & Tuncay Dillioglu (Energiemanagementbeauftragter) 23 27 14 14 KONTAKT Das fünfte Mal in Folge – Stadtwerke Neu-Isenburg räumen ab KONTAKT Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH Schleussnerstraße 62 TE 63263 Neu-Isenburg NOTDIENS Uhr Telefon 06102 246-0 nd um die ru n e d n tu 24 S Telefax 06102 246-231 en im Jahr an 365 Tag E-Mail: [email protected] 246-299 Internet: www.swni.de 246-399 Strom r e s s a Gas/W ENERGIEBERATUNG Sabine Schweikart 246-400 KUNDENZENTRUM Das unabhängige Energieverbraucherportal hat unser Unternehmen in der Kategorie „Stromversorger“ zum fünften Mal in Folge zum TOP-Lokalversorger gewählt. Auch in den Sparten Gas und Wasser konnten wir dieses Jahr wieder abräumen, damit ist das Tripel komplett. Ausschlaggebend für diese Auszeichnungen waren laut Jury des Verbraucherportals www.energieverbraucherportal.de nicht nur die fairen Preise, sondern auch der qualitativ hochwertige Service sowie das große Engagement in unserer Region. Auch in Bezug auf Umweltengagement und Ökoprodukteangebot konnten wir erneut punkten. „Wir möchten uns bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen herzlich bedanken und sind sehr stolz über die erneute Auszeichnung. Es ist schön zu sehen, dass sich der Einsatz lohnt.“ Hotline (kostenlos) 0800 55 000 88 E-Mail: [email protected] Leiter Kundenzentrum Heiko Dilger 246-341 VERTRIEB UND ENERGIEHANDEL Bereichsleiter Hans-Ulrich Kimpel 246-0 Leiter Key-Account Vertrieb & Energiehandel Strom Klaus Praßl-van Roo 246-220 Leiterin Key-Account Vertrieb & Energiehandel Erdgas, Wärme Simone Meyer-Winzenburg 246-274 Vertrieb Backoffice Erdgas, Thermographie, Energieausweise 246-323 Martina Irmer Strom 246-287 Thomas John ZENTRALE DIENSTE Bereichsleiterin TECHNIK Carmen Steinmeyer 246-0 TECHNIK Bereichsleiter Uwe Hildebrandt Urkunde Urkunde Urkunde Abteilungsleiter Strom Dirk Luckmann TOP-Lokalversorger Strom 2016 TOP-Lokalversorger Wasser 2016 Nachhaltigkeit, Service, Transparenz und regionales Engagement wird der 2016 das Siegel TOP-Lokalversorger verliehen. Aufgrund der GmbH ausgezeichneten Ergebnisse in den Bereichen Stadtwerke Neu-Isenburg Umwelt, Regionales Die Auszeichnung gilt für das im Rahmen des Wettbewerbs definierte Engagement und Service-Qualität wird der lokale Versorgungsgebiet* des Unternehmens. das Siegel TOP-Lokalversorger verliehen. Das Siegel hat für das Kalenderjahr 2016 Gültigkeit.Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH Die Auszeichnung gilt für das lokale Versorgungsgebiet Düsseldorf, 19. Januar 2016 des Unternehmens. das Siegel TOP-Lokalversorger verliehen. Das Siegel hat für das Kalenderjahr 2016 Gültigkeit. Die Auszeichnung gilt für das im Rahmen des Wettbewerbs definierte Düsseldorf, 19. Januar 2016 lokale Versorgungsgebiet* des Unternehmens. Das Siegel hat für das Kalenderjahr 2016 Gültigkeit. Düsseldorf, 19. Januar 2016 Dr. Uwe Pöhls Geschäftsführer De-Media GmbH www.energieverbraucherportal.de Dominik Marcol Geschäftsführer De-Media GmbH www.energieverbraucherportal.de Dr. Uwe Pöhls Geschäftsführer De-Media GmbH www.energieverbraucherportal.de * die im Rahmen des Wettbewerbs definierten lokalen Versorgungsgebiete sind unter www.toplokalversorger.de/lokale-versorgungsgebiete-gewinner/ einzusehen. Dr. Uwe Pöhls www.energieverbraucherportal.de Dominik Marcol Geschäftsführer De-Media GmbH www.energieverbraucherportal.de Bankverbindung: Commerzbank Düsseldorf . BLZ: 300 400 00 . KTO: 320 54 57 . Steuernummer: 122/5715/4669 Geschäftsführer: Dr. Uwe Pöhls, Dominik Marcol. Gerichtsstand: Amtsgericht Düsseldorf . HRB: 72344 * die im Rahmen des Wettbewerbs definierten lokalen Versorgungsgebiete sind unter www.toplokalversorger.de/lokale-versorgungsgebiete-gewinner/ einzusehen. Bankverbindung: Commerzbank Düsseldorf . BLZ: 300 400 00 . KTO: 320 54 57 . Steuernummer: 122/5715/4669 Geschäftsführer: Dr. Uwe Pöhls, Dominik Marcol. Gerichtsstand: Amtsgericht Düsseldorf . HRB: 72344 13 Tuncay Dillioglu 246-314 Planung / Technische Auskunft Hausanschlüsse Gas/Wasser Michael Nees Strom Torsten Stiller 246-214 246-312 STADTBUS / AST Dominik Marcol Geschäftsführer De-Media GmbH www.energieverbraucherportal.de Bankverbindung: Commerzbank Düsseldorf . BLZ: 300 400 00 . KTO: 320 54 57 . Steuernummer: 122/5715/4669 Geschäftsführer Geschäftsführer: Dr. Uwe Pöhls, Dominik Marcol. Gerichtsstand: Amtsgericht Düsseldorf . HRB: 72344 De-Media GmbH 246-321 Abteilungsleiter Gas/Wasser/ Wärmeservice Aufgrund der ausgezeichneten Ergebnisse in den Bereichen Umwelt, Regionales Engagement und Service-Qualität wird der Aufgrund der GmbH ausgezeichneten Ergebnisse in den Bereichen Qualität, Stadtwerke Neu-Isenburg TOP-Lokalversorger Erdgas 246-0 Andreas Ganster AST-Bestellung SCHWIMMBAD Betriebsleiter Sascha Seitz 246-317 246-248 246-271 246-306 29 25
© Copyright 2025 ExpyDoc