PRESSEINFORMATION © studio-spitzar.com/VLT GEFANGEN IN EROTISCHER ATTRAKTION AB 03.02.2016 IM GROSSEN HAUS DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL VON WOLFGANG AMADEUS MOZART Eine Kooperation des Vorarlberger Landestheaters mit dem Symphonieorchester Vorarlberg Bassa Selim Konstanze Blonde Belmonte Pedrillo Osmin Osmin Cover Heio von Stetten Netta Or Alexandra Flood Thomas Elwin Sven Hjörleifsson Levente Páll David Steffens Statistinnen Karin Grabher, Ulrike Bohle, Alexandra Sauerwein, Birgit Sinz, Doris Vugrinec, Soraya Pott, Sara Natalia Garcia Moreno, Bianca Markowitz, Sandra Nemetschke, Mirjana Ćosić Orchester Symphonieorchester Vorarlberg Musikalische Leitung Regie Bühne Kostüme Choreografie Dramaturgie Sprachcoach Lichtgestaltung Ton Assistenz musikalische Leitung & Korrepetition Regieassistenz Ausstattungsassistenz Inspizienz Produktionsleitung Ingo Ingensand Sigrid Herzog Davy van Gerven Katharina-Maria Diebel Stefanie Erb Markus Trabusch Andreas Sippel Kai Luczak Andreas Niedzwetzki Ektoras Tartanis Deike Wilhelm Leslie Bourgeois Angelyn Bär Susanne Vonach PREMIERE: 3. FEBRUAR 2016, 19.30 UHR, GROSSES HAUS MATINEE: 24.1.2016, 11.00 Uhr, ORF Landesstudio Vorarlberg, Dornbirn WEITERE VORSTELLUNGEN: 05/02, 07/02, 09/02, 18/02, 20/02, 22/02, 24/02, 26/02, 01/03, 19.30 Uhr sowie 28/02, 16.00 Uhr, Grosses Haus PRESSEKONTAKT: BEATE SCHNEIDER T: +43 (0)5574 42870 614 M: +43 (0)664 62 55 438 [email protected] KARTEN: +43 (0)5574 42870 600 [email protected] www.landestheater.org SEITE 1/ 6 PRESSEINFORMATION BLONDE: Türkei hin, Türkei her! Weib ist Weib, sie sei wo sie wolle! Sind eure Weiber solche Närrinnen, sich von euch unterjochen zu lassen, desto schlimmer für die; lass mich nur einmal Fuß hier gefasst haben, sie sollen bald anders werden. OSMIN: Beim Allah, die wär imstande, uns allen die Weiber rebellisch zu machen! Mit der 1782 im Wiener Burgtheater uraufgeführten DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL erfüllte Mozart den Auftrag Kaisers Josephs II., ein deutsches Nationalsingspiel zu schaffen und entsprach dem Zeitgeschmack nach Opern mit orientalischem Sujet. Belmonte und Konstanze, ein Liebespaar aus Spanien, war auf einer Seereise von Piraten überfallen und getrennt worden. Konstanze ist mit Blonde, ihrer Zofe, und deren Verlobten Pedrillo in Gefangenschaft des türkischen Herrschers Bassa Selim geraten, der sehr um sie wirbt. Konstanze kann sich dem Charme Bassas kaum entziehen, aber auch ihren Verlobten Belmonte nicht vergessen – zumal dieser plötzlich unverhofft im Serail auftaucht. Den heiteren Singspiel-Charakter bestimmt das Geschehen um Osmin, den Aufseher über das Serail. Hoffnungslos in Blonde verliebt, gerät er durch sie in Konflikt mit all seinen Werten und Normen. Im Zentrum der Inszenierung am Vorarlberger Landestheater steht, ähnlich wie bei Mozarts COSI FAN TUTTE, die Frage nach der Wandelbarkeit der Gefühle jenseits aller Konventionen: Was kann verlobten Paaren passieren, die getrennt sind? Wie zwiespältig kann diese Gefühlswelt werden zwischen geschworener Treue und den neu aufflammenden Gefühlen für einen anderen? Und was ist, wenn zudem diese neue Begegnung mit einer entscheidenden kulturellen Differenz einhergeht? Sigrid Herzog, ist dem Publikum des Vorarlberger Landestheater bereits durch ihre Inszenierungen von EMILIA GALOTTI (2013/14) und DIE BLUTHOCHZEIT (2014/15) bestens bekannt. Nun wird die Regisseurin, die unter anderem am Opernstudio der Münchner Staatsoper unterrichtet, erstmals am Vorarlberger Landestheater auch als Opernregisseurin in Erscheinung treten. Dirigiert wird Mozarts Singspiel von Ingo Ingensand, Resident Conductor des Bruckner Orchesters, der erstmals die musikalische Leitung am Vorarlberger Landestheater übernimmt. Heio von Stetten, bekannt aus Film und Fernsehen, konnte für die Rolle des Bassa Selim gewonnen werden. Netta Or, die bereits bei den Salzburger Festspielen debütierte und 2016 ihr Debut bei den Bayreuther Festspielen haben wird, übernimmt die Partie der Konstanze. DOWNLOAD PRESSEMATERIAL & FOTOS: http://landestheater.org/presse/aktuelles/die-entfuehrung-aus-dem-serail.html PRESSEKONTAKT: BEATE SCHNEIDER T: +43 (0)5574 42870 614 M: +43 (0)664 62 55 438 [email protected] KARTEN: +43 (0)5574 42870 600 [email protected] www.landestheater.org SEITE 2/ 6 PRESSEINFORMATION BIOGRAFIEN INGO INGENSAND | Musikalische Leitung der Resident Conductor des Bruckner Orchesters erhielt mit 12 Jahren ein Stipendium für Komposition. Seine Studien in Berlin absolvierte er bei Karajan, Mehta und Blacher. Er gründete das „Consortium musicum Berlin”. Bevor er 2000 für zwei Jahre künstlerischer Leiter des Bruckner Orchesters wurde, wirkte er an den Opernhäusern in Heidelberg, Basel, Triest und Köln. Neben seiner vielfältigen Konzerttätigkeit, zuletzt Bruckners 4. Symphonie im Wiener Musikverein, widmet er sich gern der Jugend (Jugendkonzerte, Dirigierklasse der Anton Bruckner Privatuniversität). Als 1. Kapellmeister des Neuen Musiktheaters Linz erarbeitete er sich ein immenses Opernrepertoire. 2010 erhielt er einen Kompositionsauftrag für die Eröffnung des Brucknerfestes Linz. Am Vorarlberger Landestheater übernimmt er 2015/16 erstmals bei Mozarts DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL die musikalische Leitung. SIGRID HERZOG |Regie lebt und arbeitet in München. Neben ihrer Tätigkeit als Regisseurin lehrt sie Schauspiel am Opernstudio der Bayerischen Staatsoper München und an der Otto-Falckenberg-Schule, deren Vizedirektorin sie von 1993 bis 2015 war. Nach zahlreichen choreografisch-szenischen Arbeiten, beispielsweise für Ernst Wendt, Dieter Dorn und Frank-Patrick Steckel, arbeitet sie seit den 80er Jahren als Regisseurin, unter anderem an den Münchner Kammerspielen, am Volkstheater Wien, am Staatstheater Wiesbaden, an den Stadttheatern von Augsburg, Bremen und Freiburg sowie dem Theatre Seven Stages in Atlanta und dem Harbourfront Theatre in Toronto. Im Auftrag des Goethe-Institutes leitete sie zudem zahlreiche internationale Theaterworkshops, unter anderem in Kanada, Togo, Venezuela, Ägypten und an der Elfenbeinküste. Seit drei Spielzeiten inszeniert sie regelmäßig am Vorarlberger Landestheater: 2013/14 Lessings EMILIA GALOTTI sowie 2014/15 García Lorcas BLUTHOCHZEIT. DAVY VAN GERVEN | Bühne wurde 1989 in Maastricht geboren, studierte Bühnenbild und Kostümbild an der Toneelacademie Maastricht. Von 2012 bis 2015 war er als Ausstattungsassistent an den Münchner Kammerspielen tätig. Eigene Entwürfe zeigte er an de Nederlandse Reisopera, am Schauspielhaus Zürich, den Münchner Kammerspielen und am Münchner Volkstheater u.a. mit den Regisseuren Abdullah Kenan Karaca, Zino Wey und dem holländischen Kollektiv Het Geluid. Für DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL arbeitet van Gerven zum ersten Mal am Vorarlberger Landestheater. KATHARINA-MARIA DIEBEL | Kostüme geboren in München, machte eine Ausbildung zur Damenschneiderin am Residenztheater München. Von 2006 bis 2009 studierte sie Kostümgestaltung an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden und arbeitete in dieser Zeit in Kopenhagen und an der Sydney Opera. Im Anschluss an ihr Studium war sie als Kostümassistentin am Staatsschauspiel Dresden und dann zwei Jahre als Leiterin der Kostümabteilung und Damengewandmeisterin am Stadttheater Bremerhaven engagiert. In diese Zeit fallen einige Arbeiten als Kostümbildnerin. Seit der Spielzeit 2011/12 ist sie Kostümdirektorin am Theater Augsburg und hat hier Kostüme u.a. für Hans-Werner Kroesinger, das Augsburger Ballett und Markus Trabusch entwickelt. Am Vorarlberger Landestheater entwarf sie bereits die Kostüme für ICH ZARAH ODER DAS WILDE FLEISCH DER LETZTEN DIVA. STEFANIE ERB | Choreographie absolvierte ihre Ausbildung an der Iwanson International School of Contemporary Dance in München. Seit 1995 arbeitet sie als freiberufliche Tänzerin, u.a. für die Iwanson Company, die Editha Braun Company, Rui Horta Stageworks, an den Staatsopern von München und Berlin, am Montpellier Opernhaus, an der Vlaamse Opera, bei den Festspielen in Salzburg und Bregenz, am Theater Basel und zuletzt am Landestheater Linz und der Hamburgischen Staatsoper. Sie ist festes Mitglied des Opernballetts der Bayerischen Staatsoper und wirkte dort als Solistin u.a. in MIDSUMMERMARRIAGE, DIDO UND AENEAS, ARIODANTE, ALCINA sowie in der FLEDERMAUS mit. Sie ist Dozentin u.a. an der Akademie Iwanson International in München und an der königlichen Ballettakademie in Stockholm. 2007 wurde sie in München mit dem Isadora Tanzpreis geehrt. Sie arbeitet zum ersten Mal am Vorarlberger Landestheater. PRESSEKONTAKT: BEATE SCHNEIDER T: +43 (0)5574 42870 614 M: +43 (0)664 62 55 438 [email protected] KARTEN: +43 (0)5574 42870 600 [email protected] www.landestheater.org SEITE 3/ 6 PRESSEINFORMATION MARKUS TRABUSCH | Dramaturgie ist ab der Spielzeit 2016/17 Intendant des Mainfranken Theaters Würzburg. Er studierte Humanmedizin, Komparatistik, Geschichte und Germanistik in Freiburg, Berlin und München und arbeitete u.a. am Schauspielhaus Zürich, am Freiburger Theater sowie an den Münchner Kammerspielen, dem Staatstheater Stuttgart, der Staatsoper Brüssel und der Oper Frankfurt. Nach zwei Jahren als Literaturwissenschaftler an der Universität Mainz wechselte er an das Mozarteum Salzburg, wo er von 2000 bis 2007 Leiter der Schauspiel- und Regieausbildung war und zwischenzeitlich eine Professur für Schauspiel und Dramaturgie innehatte. Von 2007 bis 2014 war Markus Trabusch als Schauspieldirektor und stellvertretender Intendant am Theater Augsburg tätig. Als Regisseur hat er neben Uraufführungen und zeitgenössischen Stücken zahlreiche Klassiker sowie Opern inszeniert. Am Vorarlberger Landestheater inszenierte er 2014 ICH ZARAH ODER DAS WILDE FLEISCH DER LETZTEN DIVA und wird in dieser Spielzeit ebenfalls nochmals als Regisseur am Hause in Erscheinung treten bei Lot Vekemans JUDAS. ANDREAS SIPPEL | Sprachcoach ist seit 1986 Dozent an der Otto-Falckenberg-Schule München für Stimmbildung und Bühnensprache. Inszenierungsbegleitende Arbeit und Chorregie u.a. an den Münchner Kammerspielen, am Residenztheater, Volkstheater und Passionstheater Oberammergau. Gastkurse für Sänger und Schauspieler im In- und Ausland. DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL ist sein erstes Engagement am Vorarlberger Landestheater. KAI LUCZAK | Lichtgestaltung war zunächst Beleuchtungsmeister am Staatstheater Stuttgart, danach Lichtgestaltung beim Festival Rossini in Wildbad bei Inszenierungen von Anke Rauthmann, Antonio Petris und Jochen Schönleber, als auch bei den Schlossfestspielen Ettlingen bei Inszenierungen von Udo Schürmer und Heinz Trixner. Ab 2007 Leiter der Beleuchtung am Schauspielhaus Leipzig, wo er mit Wolfgang Engel, Volker Lösch, Jorinde Dröse, Konstanze Lauterbach und Jürgen Kruse zusammenarbeitete. 2009-2012 Teil des Leitungsteams der Beleuchtung an der Schaubühne Berlin am Lehniner Platz; Produktionen mit Volker Lösch, Thomas Ostermeier, Patrick Wengenroth und Friederike Heller. Seit 2012 Chef der Beleuchtungsabteilung am Theater Augsburg. Hier arbeitete er u.a. mit den Regisseuren Ludger Engels, Lorenzo Fioroni, Patrick Kinmonth, Aron Stiehl und Peter Konwitschny. DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL ist Kai Luczaks erste Arbeit am Vorarlberger Landestheater. EKTORAS TARTANIS | Assistenz musikalische Leitung & Korrepetition ist seit der Spielzeit 2015/16 musikalischer Assistent des Sinfonieorchesters und Opernhauses Wuppertal. Wichtige Stationen seines Dirigierstudiums waren Stuttgart, Manchester und Linz, wo er im Sommer 2015 sein Studium mit Auszeichnung abschloss. Zahlreiche Meisterkurse - von Sir Mark Elder, Johannes Schlaefli, Nicolas Pasquet und Mark Shanahan – ergänzten zudem seine Ausbildung. Er gewann den 2. Preis des Dirigierwettbewerbes „Junge Künstler 2014“ und war Stipendiat sowohl der Fulbright als auch der Robert-Bosch-Stiftung. Zu den Orchestern, die er bereits dirigierte, zählen unter anderen das Stuttgarter Kammerorchester, das Russe State Orchestra und das Netherlands Philharmonic Orchestra. Wertvolle künstlerische Impulse erhielt er zudem von Teodor Currentzis, dem er seit 2014 bei mehreren Konzert-und Opernproduktionen assistierte. Es ist seine erste Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Landestheater. PRESSEKONTAKT: BEATE SCHNEIDER T: +43 (0)5574 42870 614 M: +43 (0)664 62 55 438 [email protected] KARTEN: +43 (0)5574 42870 600 [email protected] www.landestheater.org SEITE 4/ 6 PRESSEINFORMATION HEIO VON STETTEN | Bassa Selim Nach Abschluss der Münchner Otto-Falckenberg-Schule trat er auf den Bühnen des Münchner Volkstheaters sowie der Schauburg München auf. Seine Fernsehkarriere begann er 1995 mit der Rolle des „Ritschi Koslowski“ im Film DER SCHÖNSTE TAG IM LEBEN (Regie: Jo Baier), der mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet wurde. Im Herbst 1995 zog es ihn nach Rom, wo er UNO DI NOI - EINER VON UNS drehte, eine Koproduktion für das italienische, deutsche und französische Fernsehen. Sein Kinodebüt hatte er im selben Jahr mit HONIGMOND (Regie: Gabriel Barylli). Es folgten BANDITS (Regie: Katja von Garnier) sowie DAS MERKWÜRDIGE VERHALTEN GESCHLECHTSREIFER GROSSSTÄDTER ZUR PAARUNGSZEIT (Regie: Marc Rothemund). Seither spielte er in über 80 Film- und Fernsehproduktionen. Zuletzt u.a. im Kinofilm MÄNNERTAG (Regie: Holger Haase). In DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL ist er zum ersten Mal am Vorarlberger Landestheater zu sehen. NETTA OR| Konstanze studierte Gesang an der Musikhochschule Köln. Von 2003 bis 2009 war sie festes Ensemblemitglied der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf. 2008 wurde sie dort als beste Nachwuchssängerin nominiert und 2009 für ihre „herausragenden musikalischen Leistungen” mit dem Förderpreis der Stadt Düsseldorf für Musik ausgezeichnet. Sie debütierte seitdem an Häusern wie dem Teatro Real Madrid, dem Frühlingsfestival Budapest, der Oper Essen, Leipzig, als „Konstanze“ an der Wiener Volksoper und am Theater St. Gallen sowie an den Opern Bonn und Köln. Meilensteine waren ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen als „Aspasia“ in MITRIDATE und am Staatstheater Stuttgart in der Titelpartie der ALCINA in der Inszenierung von Wieler/Morabito. 2016 wird Netta Or dann ihr Debüt bei den Bayreuther Festspielen in Wagners PARSIFAL geben. Am Vorarlberger Landestheater wird sie erstmals in DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL zu sehen sein. ALEXANDRA FLOOD| Blonde studierte an der Universität Melbourne und absolvierte die Opern-Ausbildungsprogramme des Oberlin Conservatory in Arezzo sowie des American Institute of Musical Studies (AIMS) in Graz. Sie erhielt mehrere Auszeichnungen und wurde u.a. von Opera Scholars Australia als „Scholar of the Year“ ausgezeichnet. Darüber hinaus errang sie erste Preise beim Robert-Salzer-Gesangswettbewerb, bei der Boroondara Eisteddfod Competition (Oratorium) und der Warrnambool Eisteddfod Competition (Operette). Derzeit studiert sie an der Theaterakademie August Everding in München. Sie sang Solopartien u. a. mit dem Maroondah und dem Preston Symphony Orchestra, sowie der Heidelberg Choral Society. Als Mitglied des Young Singers Project war sie bei den Salzburger Festspielen 2014 als „Modistin“ in DER ROSENKAVALIER und als „Blonde“ in DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL FÜR KINDER zu erleben. 2016 ist sie erstmals am Vorarlberger Landestheater zu sehen. THOMAS ELWIN |Belmonte Der britische Tenor ist Absolvent der Royal Academy of Music in London und war vergangene Spielzeit Mitglied des Opernstudios Stuttgart. Geboren in London, begann Elwin seine musikalische Ausbildung als Chorknabe der St. Paul's Cathedral. Vergangene Auftritte beinhalten „Ferrando“ (COSÌ FAN TUTTE) an der Oper Stuttgart, „Tamino“ (DIE ZAUBERFLÖTE) an der Royal Academy of Music, Messiah mit der Internationalen Bachakademie in der Liederhalle Stuttgart, verschiedene Konzerte im Rahmen des Internationalen Musikfestivals in Verbier und der Solti Accademia Bel Canto in Venedig sowie Brittens Serenade im King's Place, London. Bevor er als „Nathanael“ (HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN), „Kuska“ (KHOVANSHCHINA) und „Borsa“ (RIGOLETTO) nach Stuttgart zurückkehrt, wo er auch mit dem Staatsorchester Stuttgart in der Liederhalle zu hören sein wird (Bachkantaten), wird er sein Haus- und Rollendebüt als „Belmonte“ (DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL) am Vorarlberger Landestheater geben. PRESSEKONTAKT: BEATE SCHNEIDER T: +43 (0)5574 42870 614 M: +43 (0)664 62 55 438 [email protected] KARTEN: +43 (0)5574 42870 600 [email protected] www.landestheater.org SEITE 5/ 6 PRESSEINFORMATION SVEN HJÖRLEIFSSON |Pedrillo geboren in Island, Studium in Reykjavík und Wien, Mitglied des Opernstudios der Isländischen Staatsoper, dort Debüt 2008 als „Ferrando“ sowie „Don Ottavio“ und „Lensky“. Wichtige Rollen und Auftritten u.a.: Harpa Concert Hall Reykjavík („Tamino“, Berlioz‘ ROMÉO ET JULIETTE, Beethoven 9. Symphonie & Christus am Ölberg), Wiener Konzerthaus (Schumann Paradies und die Peri), Festival Opera St. Moritz („Itulbo“ in Bellinis IL PIRATA), Wiener Musikverein (Schubert Messe in F). Seit 2012/13 Ensemblemitglied Landestheater Linz, dort u.a. „Ernesto“ , „Tamino“, „Alfred“, „Remendado“, „Sorceress/Spirit/Sailor“ (Purcell), IL TEMPO (Händel) und DIE SCHÖNE MÜLLERIN. Kommende Projekte 15/16 sind u.a: COUNT DE ROUSSILLON. „Der gebratene Schwan“ (CARMINA BURANA) und Uraufführung von die Oper TERRA NOVA von Moritz Eggert in Landestheater Linz, Liederabende in Wien und Linz. In DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL ist er als „Pedrillo“ erstmals am Vorarlberger Landestheater zu sehen. LEVENTE PÁLL | Osmin Der ungarische Bass studierte zeitgleich Viola, Gesang und Lied und Oratorium an der Musikuniversität Wien und später Gesang an der HfMT Hamburg. Er ist Preisträger des Gesangswettbewerbs Musica Sacra in Rom, des Liedwettbewerbs der Petyrek-Lang-Stiftung, des isaOpera Gesangswettbewerbs in Wien, des Lions Gesangswettbewerb Gut Immling, wo ihm zudem der Mozart-Sonderpreis verliehen wurde und war Mitglied des Opernstudios der Hamburgischen Staatsoper. Gastengagements führten ihn 2012 nach Schweden als „Raimondo“ (LUCIA DI LAMMERMOOR), 2013 an die Bayerische Staatsoper als „Zweter“ (TANNHÄUSER) und nach Magdeburg als „Figaro“ (LE NOZZE DI FIGARO). Seit der Spielzeit 2014/15 ist er Ensemblemitglied des Theaters St. Gallen wo er u.a. sein Debüt als „Osmin“ (DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL) gab. Am Vorarlberger Landestheater singt er 2016 den „Osmin“ in DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL. DAVID STEFFENS | Osmin Cover studierte am Mozarteum Salzburg bei Horiana Branisteanu und Wolfgang Holzmair war er 2011/12 Mitglied des Internationalen Opernstudios am Zürcher Opernhaus und sang bei den Salzburger Festspielen im Young Singers Project, bevor er ans Stadttheater Klagenfurt wechselte. Dort konnte er v.a. als „Baron Ochs auf Lerchenau“ (ROSENKAVALIER), „Ein Eremit“ (FREISCHÜTZ) und mit seiner Interpretation der WINTERREISE große Erfolge feiern. Er ist Träger der Lilli-Lehmann-Medaille der Internationalen Stiftung Mozarteum. Seit September 2015 gehört er dem Ensemble der Württembergischen Staatsoper Stuttgart an. Gastengagements führten ihn an die Opéra de Lausanne und die Osterfestspiele Baden-Baden. Er musizierte u.a. mit den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle sowie den Dirigenten Ingo Metzmacher, Lothar Zagrosek, Zubin Mehta, Peter Schneider und Christoph von Dohnànyi. Als „Osmin“ wird er in DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL zum ersten Mal am Vorarlberger Landestheater zu sehen sein. PRESSEKONTAKT: BEATE SCHNEIDER T: +43 (0)5574 42870 614 M: +43 (0)664 62 55 438 [email protected] KARTEN: +43 (0)5574 42870 600 [email protected] www.landestheater.org SEITE 6/ 6
© Copyright 2025 ExpyDoc