Fahrplan 6H/1 Fahrplan lesen über Internet Anleitung für den Online-Fahrplan (Stand Februar 2016) Studiere zuerst in aller Ruhe die Angaben auf dieser Seite. Die ersten Schritte: – Internet-Programm öffnen – www.zvv.ch in die Adressleiste eingeben Von/Startort: Beim Stichwort «von» kannst du entweder eine Haltestelle oder eine Adresse eingeben, von wo aus du starten möchtest. Gibst du eine Adresse ein, so werden die nächstgelegenen Haltestellen angezeigt. Nach: Bei «nach» gibst du an, wohin die Reise gehen soll. Du kannst hier ebenfalls eine Haltestelle oder eine Adresse eingeben. Verbindung suchen: Indem du auf «Verbindungen suchen» klickst wird der Online-Fahrplan für die aktuelle Uhrzeit zusammengestellt. Zeit/Datum: Bei «Zeit» kannst du auch eine andere Uhrzeit eingeben und wählen ob du um diese Zeit «ab»fahren oder «an»kommen möchtest. Du kannst auch ein anderes Datum auswählen wenn deine Reise nicht heute stattfindet. Verbindungsoptionen: Wenn du auf «Verbindungsoptionen» klickst, kannst du noch weitere Angaben zu deiner Reise machen. Zum Beispiel kannst du unter «via» eingeben, bei welchem Ort du vorbeikommen möchtest. Karte: Auf der Karte oberhalb der Fahrplanfelder siehst du wo deine Reise durchführt. Fahrplan 6H/2 Übung Online Fahrplan Karte 1: Karte 2: Lukas sucht unter www.zvv.ch den Fahrplan von Grüningen Station nach Pfäffikon SZ Seedamm-Center. Abfahrt 14:56 Uhr. Es ist Samstag. An der Haltestelle Höri Post in der ländlichen Umgebung von Bülach wartet Tobias auf das Postauto. Am Bahnhof Oberglatt steigt Tobias auf die S-Bahn um. – Wo muss Lukas umsteigen? – Wann kommt er beim Seedamm-Center (Alpamare) an? Tobias möchte ca. um 13:15 Uhr in Zürich Hardturm ankommen, um einen guten Stehplatz im Stadion zu finden. – Um welche Uhrzeit fährt das Postauto in Höri Post ab? – Mit welcher S-Bahn fährt er mit den anderen Fans von Oberglatt nach Zürich? Karte 3: Karte 4: Alexandra verpasst das Tram der Linie 15 an der Tramhaltestelle Zürich Schaffhauserplatz. Ein Blick auf die Anzeigetafel zeigt ihr, dass bereits in einer Minute das nächste Tram fährt. Sarah fährt mit der Felsenegg-Bahn auf den Albis. Sie geniesst die Herbstsonne und die traumhafte Aussicht. Eigentlich hätte Alexandra das Tram um 19:17 Uhr erwischen wollen, um genau um 19:28 Uhr am Bellevue anzukommen. – – – Wann kommt sie mit dem nächsten Tram am Bellevue an? Welche Tram-Linie benützt sie? Muss sie umsteigen? – – Wie lange dauert die Reise an einem Mittwochnachmittag von deinem Wohnort bis zur Felsenegg? Würde sich dieses Ausflugsziel für dich zeitlich lohnen? Fahrplan 6H/3 Karte 5: Karte 6: Ein schöner Frühlingstag im Mai. Es ist 14.30 Uhr. Alexandra steigt beim Schiffssteg am Bürkliplatz ins Schiff ein. Sie möchte ein Billett lösen. Das sei nicht nötig, meint der Kapitän, ihr Ticket sei innerhalb der gelösten Zonen für alle ZVVVerkehrsmittel gültig, auch für’s Schiff. An einem regnerischen Ferientag fährst du mit deinen Freunden nach Winterthur ins Technorama. Damit sich der Ausflug lohnt, möchtet ihr vor 10 Uhr im Technorama sein. Die Rückreise wollt ihr nach 16 Uhr antreten. – Wie lange dauert die Schifffahrt vom Bürkliplatz nach Meilen? – Fährt dieses Schiff auch im Winter? – Schreibe die genaue Reiseroute mit den Zeiten auf. Karte 7: Karte 8: Tobias sitzt im Bus. Er bemerkt, dass ein älterer Mann, der soeben eingestiegen ist, keinen Sitzplatz findet. Tobias steht auf und bietet ihm seinen Platz an. Dankbar nimmt der Mann das Angebot an. Paradeplatz. Lukas hat das Spiel «Vorwärts nach Zürich Paradeplatz» gewonnen. Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer. Auch du möchtest zu den ersten Gratulanten gehören. Suche darum die schnellste Verbindung für dich nach Zürich Paradeplatz. – Auf welcher Strecke könnte dir eine ähnliche Situation mit Bus, Tram oder Zug begegnen? – Suche mit dem Online-Fahrplan eine Verbindung dieser Strecke und notiere die Stationen, an denen du vorbei kommst. – Um wie viel Uhr kannst du Lukas gratulieren?
© Copyright 2025 ExpyDoc