Träume und Albträume bei Kindern Agnes Karnberger Medizinische Universität Graz Definition des Traumes Besondere Form des Erlebens im Schlaf Häufig mit lebhaften Bildern Häufig mit intensiven Gefühlen verbunden Aus: Dorsch. Lexikon der Psychologie. 17. Auflage 2014. Hsgb. Markus Antonius Wirtz Auftreten von Träumen In allen Phasen des Schlafens (Einschlafen, Aufwachen, REM- und NREM-Schlaf) Selten erinnerlich Kinder und Träume Bereits mit 3 Jahren erinnerliche Träume1,2 33% der 3-5 jährigen Kinder träumen von sich selbst In Kinderträumen häufig gegen das Selbst gerichtete und physische Aggressionen, in Erwachsenenträumen eher gegen andere gerichtete und verbale Aggressionen3 1 Foulkes D. Children‘s dreams: Longitudinal studies. 1982 New York, NY: Wiley. 2 Honig AS, Nealis AL. What do young children dream about? Early Child Development and Care 2012, 182, 771-795 3 Bulkeley K et al. Earliest Remembered Dreams. Dreaming Vol 15. 2005. No 3, 205-222 ERD (earliest remembered dream) meist zwischen 3 und 12 Jahren3 ERD oft mit Familienangehörigen, Tieren, toten oder imaginativen Charakteren3 35,1% der Kinder haben innerhalb eines Jahres wiederkehrende Träume4 4 Gauchat A et al. Recurrent Dreams and Psychosocial Adjustment in Preteenaged Children. Dreaming 2009. Vol 19, No 2, 75-84 Albträume ICD-10 Gruppe der Parasomnien F51.5 Traumerleben voller Angst oder Furcht, sehr detaillierte Erinnerung an Trauminhalt Traumerleben sehr lebhaft, oft eine Wiederholung gleicher oder ähnlicher Albtraumthemen Während Episode autonome Stimulation, nach dem Aufwachen rasch lebhafter und orientierter Patient Arten von Albträumen5 • • • • Dysphorische Träume (unangenehme Träume) Schlechte Träume (Träumer wacht nicht auf) Albträume (verstörende Träume, aufwachen) Posttraumatische A. (sehr starke Angst, traumartiger Inhalt befasst sich meist mit traumatisierendem Inhalt) • Posttraumatische Flashbacks (während Schlafen oder Wachsein, traumatisierendes Erlebnis wieder und wieder erleben) 5 Holzinger B. Albträume Was sie uns sagen und wie wir sie verändern können. nymphenburger. 2013 Albträume bei Kindern Prävalenz zwischen 14%6 und 57,6% 7 Altersgipfel zwischen 3 und 6 Jahren 8 Nur 3,1 % berichten dem Kinderarzt von Albträumen 9 6 Fricke-Oekermann L, Lehmkuhl G. Nichtorganische Schlafstörungen im Kindesalter. Monatsschr Kinderheilkd 2007; 7: 616-623 7 Smedje H, Broman JE, Hetta J. Parent‘s reports of disturbed sleep in 5-7-year-old Swedish children. Acta Paediatr 1999; 88: 858-865 8 Leung AKC, Robson WLM. Nightmares. J Natl Med Assoc 1993; 85: 233-235 9 Schlarb A et al. Albträume in der pädiatrischen Praxis: Häufigkeit, familiäre Belastung und Behandlungsempfehlungen. Pädiat. Prax: 76, 223-230 Diplomarbeit • Fragebogenstudie zum Thema Albträume • Untersuchung wie häufig, welche Inhalte, Copingstrategien, uvm • 121 (59 Mädchen, 62 Buben) Kinder (5-15 Jahre) und 121 Eltern wurden befragt • Alter: 9,66 (Standardabweichung: 3,16) Allgemeines Schlafverhalten • 94,1 % der Kinder schlafen in der Nacht durch • Im Schnitt schlafen die Kinder mit 16,9 Monaten (Standardabweichung: 16,6) durch • 71,1% der Kinder schlafen durchgehend im eigenen Zimmer, 18,2% schlafen bei den Geschwistern oder den Eltern und 10,7% pendeln zwischen Elternschlafzimmer und eigenem Zimmer Vorhandensein von Albträumen Frage: Hattest du schon einmal Albträume? Ja: 107 Kinder (52 Buben, 55 Mädchen) (88,4%) Nein: 14 Kinder (10 Buben, 4 Mädchen) (11,6%) Häufigkeiten der Albträume • Erstmalig aufgetreten am häufigsten zwischen 4 und 6 Jahren (67,6%) • 74,3% der Kinder und 68,1% der Eltern sagen die Albträume treten selten (weniger als einmal pro Monat) bis fast nie (weniger als einmal Jahr) auf Albtrauminhalte 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 31,8 % Selbstgefährdung 18,7% Fantasiegestalten 15% Kriminelle 14% Tiere 12,1% Bedrohung Angehöriger/Freunde 4,7% Erlebtes 3,7% Film/Fernsehen Inhalte Altersunterschiede Ältere Kinder träumen häufiger von Selbstgefährdung und Kriminellen Jüngere Kinder träumen eher von Tieren, Fantasiegestalten und der Bedrohung von Angehörigen/Freunden Copingstrategien 1. 47% Eltern aufwecken 2. 37% Sonstiges (Musik hören, Nachtlicht einschalten, etc.) 3. 16% Selbst beruhigen, im Bett bleiben Reaktion der Eltern Tagsüber: 57% Reden, 26% Trösten, 17% Kuscheln Nachts: 35% Kuscheln, 33% Trösten, 18% Kind darf bei Eltern schlafen, 14% Reden Ursachen für Albträume • 44,2% Verarbeitung realer Erlebnisse • 32,7% Film und Fernsehen • 23,1% Weiß nicht Belastung durch Albträume • 78,6% der Eltern empfinden die Albträume als gar keine Belastung, 1% bewerten sie als starke Belastung, 64% glauben dass sie mit der Zeit vergehen werden • 44,2% der Eltern haben etwas unternommen um die Albträume zu reduzieren (Traumfänger, psychologische Betreuung, gewisse Rituale) • 2,5% der Eltern haben schon einmal mit dem Kinderarzt darüber geredet Belastung durch Albträume • 34% der Kinder haben beim Einschlafen Angst • 12,3% haben auch tagsüber Angst • 0,8% haben schon einmal mit dem Kinderarzt darüber geredet • 60% erzählen den Eltern von den Albträumen, 6,7% reden mit anderen Personen darüber (Geschwister, Freunde), 33,3% erzählen niemandem von den Albträumen Zusammenfassung • Schon kleine Kinder träumen erinnerlich • Albträume treten bei Kinder häufig auf • Albträume werden selten als Belastung empfunden • Ein Drittel der Kinder erzählt nichts von Albträumen Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! [email protected]
© Copyright 2024 ExpyDoc