KIRCHENNACHRICHTEN EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHGEMEINDEN SCHMÖLLN, DEMITZ-THUMITZ UND PUTZKAU FEBRUAR – MÄRZ 2016 Monatsspruch März: Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Joh 15,9 Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Im Altaraufsatz der Schmöllner Kirche sehen wir einen Vogel, der wie ein Schwan aussieht. Er gibt seinen Jungen von seinem Blut zu trinken. Darunter lesen wir den Spruch aus dem ersten Kapitel des Johannesevangeliums: „Siehe, das ist Gottes Lamm, welches der Welt Sünden trägt!“. Was hat der Schwan mit dem Lamm zu tun, und warum wird er am Altar dargestellt? Der Vogel ist kein Schwan sondern ein Pelikan. In Rumänien, im Donaudelta, haben wir vor zwei Jahren Pelikane beobachtet. Wenn sie in der Ferne vorbeischwimmen, kann man sie tatsächlich mit einem Schwan verwechseln. In der christlichen Kunst ist der Pelikan ein Symbol für Christus, der sich selbst hingibt, um die Menschen zu retten. (1. Johannes 1,7: …das Blut Jesu, seines Sohnes, macht uns rein von aller Sünde.) Aus Ägypten stammt der alte Mythos vom Pelikan, der in verschiedenen Versionen erzählt wird. Eine Version ist folgende: Ein Land wurde von einer großen Hungersnot befallen. Menschen und Tiere litten Not. Sie wussten nicht, wie sie ihr Leben erhalten sollten. In diesem Land lebte auch ein Pelikan, der sich nicht so sehr um sein Leben als vielmehr um das Leben seiner Jungen sorgte. Sie forderten Tag für Tag ihre Nahrung. Der Pelikan wusste keinen Ausweg mehr. In seiner großen Not bohrte er sich mit dem Schnabel ein Loch in die Brust und gab sein Blut den Jungen zu trinken. Als die Hungersnot vorüber war, konnten die Jungen gekräftigt ins Leben hinausfliegen. Der alte Pelikan aber starb. Er hatte sein Leben verschenkt an seine Jungen. Naturwissenschaftlich ist es ein Missverständnis, dass Pelikane in Notzeiten ihre Jungen mit ihrem eigenen Blut ernähren. Aber in der christlichen Symbolik hat der Mythos im 17. und 18.Jahrhundert die Menschen fasziniert. Dass einer sein Leben hingibt, um anderen das Leben zu retten, gilt auch heute noch als höchste Form der Liebe. Für wen würde ich mein Leben hingeben? Am ehesten vielleicht für mein Kind oder für einen Menschen, den ich liebe. So groß ist Gottes Liebe und Hingabe für jeden Einzelnen von uns. Egal, ob wir uns dieser Liebe für würdig befinden: In den Augen Gottes sind wir dieses Opfer wert. Ihre Pastorin Barbara Herbig - Seite 2 - Frauendienst Demitz-Thumitz - 14 Uhr Dienstag, 02.02.* Dienstag, 01.03. (Thema: Weltgebetstag) Gemeindenachmittag Putzkau - 14 Uhr Dienstag 02.02. * Dienstag und 08. 03. (Thema: Weltgebetstag) * Herzliche Einladung zum gemeinsamen Nachmittag in DemitzThumitz am Dienstag, 2. Februar um 14 Uhr für beide Kreise. Zu Gast wird Pfarrerin Angela-Beate Petzold sein und über ihre Arbeit als Gefängnisseelsorgerin berichten! Das Offene Gebet in der Putzkauer Kirche findet erst nach der Winterpause wieder statt, am Donnerstag, dem 7. April 2016 von 18 - 19 Uhr. Gebets-Frühstück Gemeinschaft, Gespräch über Gott und die Welt und Gebet – das ist der Grund, warum sich einige Frauen zwischen 1 und 70 Jahren zum ökumenischen Gebets-Frühstück treffen. Wo? Wann? Demitz-Thumitz, Hauptstraße 52, bei Familie Lucas Donnerstag von 9-11 Uhr am 3. März (!) Bibelkreis zum Bibelwochenthema: Buch des Propheten Sacharja Donnerstag, o 18. Februar o 17. März um 19.30 Uhr im Pfarrhaus Schmölln - Seite 3 - Christenlehre (nicht in den Ferien) Montag in Demitz – Thumitz Kl. 1 – 3 14.15 – 15.15 Uhr Kl. 4 – 6 15.30 – 16.30 Uhr Mittwoch in Putzkau Kl. 1 – 3 14.15 – 15.15 Uhr Kl. 4 – 6 15.30 – 16.30 Uhr Die Kinder werden wie vereinbart abgeholt! am Samstag in Schmölln 27.02. und 19.03. um 9.30 Uhr. Dazu wollen wir Euch, liebe Kinder und Eltern recht herzlich einladen. Bis ca. 11.30 Uhr wollen wir im Gemeindesaal in Schmölln gemeinsam Geschichten unseres Glaubens erleben. Natürlich kommen Spiel und Spaß nicht zu kurz. Alle Kinder im Alter bis 9 Jahre sind bei uns willkommen. Eure Eltern können gerne dabei bleiben! Es freuen sich auf euch: Manja Frenzel, Carola Loch und Carolin Berger KinderKirchenTreff für Kindergartenkinder Liebe Eltern, mit dem KinderKirchenTreff wollen wir als Gemeinde unseren Beitrag dazu leisten, dass Kinder Gott in ihrem Leben entdecken, den Glauben als Quelle für Lebenskraft und Lebensgestaltung erfahren und in unsere Gemeinde hineinwachsen. Bitte nehmen Sie dieses Angebot für Ihre Kinder wahr. Wir treffen uns 1x im Monat zum Singen, Geschichte hören, Basteln und Spielen. Die Termine hängen im Kindergarten aus. Jeweils 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr Putzkau im Kindergarten 03.03. / 07.04. Demitz im Kirchgemeindehaus 17.03./ 21.04. - Seite 4 - … unter Hut und Stern des Herrn Mit diesem Motto machen wir uns auf Tour zu und Bei den KinderBibelTagen vom 11. – 12. März. Eingeladen sind alle Kinder ab der ersten Klasse. Los geht es am Freitagnachmittag um 15 Uhr im Kirchgemeindehaus in Neukirch. Nach der Abendandacht könnt ihr gegen 19.30 Uhr abgeholt werden. Am Samstag geht es dann auf Tour. Wir starten um 9.00 Uhr in Neukirch und sind gegen 16.30 Uhr zurück. Einladungen und Anmeldungen gibt es in der Christenlehre oder direkt bei mir. Eure C. Berger (Gem.-päd.) J u g e n d a r b e i t - JG eja – evangelische Jugend im Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz: Veranstaltungen und Termine findet ihr unter: www.eja-online.de unter anderem JG Demitz-Thumitz Treffen donnerstags 17.00 Uhr im Pfarrhaus, Ansprechpartner: Anna Radetzky, Martin Jeske, Oliver Kretschmar BIW- Treff nach der Winterpause! Freitag, 11. März 2016 um 19 Uhr in der Kreuzkirche Bischofswerda Mit Sebastian und Simone Rentsch eja-Specials 26. März 2016 – KARO- die KARsamstag Ostersonntagswanderung Konfirmandenunterricht Klasse 7 mittwochs 17.00 Uhr in Putzkau Klasse 8 dienstags 17.00 Uhr in Putzkau - Seite 5 - Gemeindeabend „Gebete ändern die Welt nicht. Aber Gebete ändern die Menschen. Und die Menschen verändern die Welt.“ (Albert Schweitzer) Am Samstag, dem 12. März, um 19 Uhr ist in der Putzkauer Kirche wieder mit einem Lambarene-Abend zu Gast: Eberhart Wissel, Obmann im Albert-SchweitzerFreundeskreis Dresden. Herzliche Einladung zum Gemeindeabend in Bischofswerda (Kirchgemeindehaus) Montag 14. März 19.30 Uhr Christentum – Islam Was eint? Was trennt? Dazu spricht Dr. Harald Lamprecht, Weltanschauungsbeauftragter der Landeskirche Sachsen. Jubelkonfirmation Auch in diesem Jahr wollen wir in unseren Kirchgemeinden das Fest der Jubelkonfirmation feiern und laden dazu alle herzlich ein: Putzkau Sonntag - 17. April 2016, 10 Uhr Schmölln Pfingstsonntag - 15. Mai 2016, 10 Uhr (Termin geändert!) Demitz-Thumitz Sonntag - 22. Mai 2016, 10 Uhr Darin sind auch alle mit einbezogen, die nicht mehr in ihrem ursprünglichen Heimatort leben und keine Gelegenheit haben am Ort ihrer Kindheit dieses Jubiläum zu begehen oder evtl. keine Einladung erhalten haben. (Auch wenn Sie nicht mehr unserer Landeskirche angehören) Sie sind alle herzlich willkommen! Bitte melden Sie sich im Pfarramt! - Seite 6 - Kirchenmusik „Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.“ Jesaja 66, 13 Jahreslosung 2016 Gemeinsame kirchenmusikalische Proben Putzkau - Schmölln - Demitz-Thumitz Chor Posaunen-Chor Bläser-Anfänger Dienstag Dienstag Dienstag 19.30 Uhr 18.15 Uhr 17.15 Uhr Kurrende Kl. 1+2 Kurrende Kl. 3+4 Flötenkreis I Teenie-Band Freitag Freitag Freitag Freitag 5.2. / 4.3. / 18.3. / 15.4.2016 Freitag 26.2. / 11.3. / 22.4.2016 Donnerstag 17.3. / 28.4.2016 Donnerstag 17.3. / 28.4.2016 Dienstag 12.15 Uhr 13.15 Uhr 14.00 Uhr 16.00 Uhr Trommel-Kurs Krabbel-Chor Küken-Chor InstrumentalUnterricht Putzkau Bläser-Anfänger in Demitz-Thumitz ESBB-Treff (Erzählen - Singen Bibellesen - Beten) Donnerstag Donnerstag 18.02. / 17.03. KGH Putzkau KGH Putzkau KGH Putzkau Grundschule Putzkau Grundschule Putzkau KGH Putzkau 16.45 Uhr 9.00 Uhr KGH Putzkau 16.30 Uhr KGH Putzkau ab 14.00 Uhr 15.40 Uhr KGH Putzkau 19.00 Uhr bei Fam. Kühnel KGH Putzkau Demitz-Thumitz Jeder, der gern mit uns singen oder musizieren möchte, ist herzlich willkommen! - Seite 7 - Monatsspruch Februar: „Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt.“ Markus 11,25 Gottesdienste Datum Putzkau Sonntag 07. Februar 10.30 Uhr Abendmahl KiKi Estomihi Sonntag 14. Februar Schmölln Demitz-Thumitz 09.00 Uhr 10.00 Uhr Abendmahl Invokavit Sonntag 21. Februar 9.00 Uhr 10.30 Uhr Abendmahl Reminiszere Sonntag 28. Februar 10.00 Uhr Okuli PASSIONSANDACHTEN „Sieben Wochen Mit“ Vom 10. Februar bis 23. März wird von montags bis freitags von 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr zu Passionsandachten in die Kreuzkirche nach Bischofswerda eingeladen. Die Passions- bzw. Fastenzeit ist für uns Christen die Zeit zum Innehalten und zur Besinnung. Doch nehmen wir uns täglich die Zeit dazu? Viele hasten von einem Termin zum anderen. Umso wichtiger ist es, sich jeden Tag eine kleine „Auszeit“ zu gönnen. Das Projekt „Sieben Wochen Mit“ bietet Christen und Nichtchristen in einem meditativen Rahmen die Möglichkeit zur Begegnung mit Gott und den Mitmenschen. Erzählt wird eine spannende Geschichte vom losgehen und Heimkehren, vom Glauben und Vertrauen, aber auch vom Zweifeln und von Unsicherheiten und gibt Anregung zum Nachdenken. Gabriele Schulze und Martina Jordan - Seite 8 - Monatsspruch März: Jesus Christus spricht: wie mich der Vater geliebt hat, so habe ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe!“ Johannes 15,9 Gottesdienste Datum Putzkau Schmölln Freitag 04. März Demitz-Thumitz 18.00 Uhr Weltgebetstag Siehe Seite 15 Sonntag 06. März 10.30 Uhr Abendmahl 9.00 Uhr Lätare Samstag 12. März 19.00 Uhr Gemeindeabend Lambarene Sonntag 13. März 10.00 Uhr Abendmahl KiKi Judika Sonntag 20. März 10.30 Uhr Abendmahl Kigo 9.00 Uhr Palmarum Gründonnerstag 24. März Karfreitag 25. März 19.00 Uhr Tischabendmahl 15.00 Uhr 10.00 Uhr 6.00 Uhr 10.30 Uhr Ostersonntag 27. März und Osterfrühstück FamilienGottesdienst - Seite 9 - 9.00 Uhr Freud und Leid in unseren Gemeinden Wir bitten unsere Gemeindeglieder um Gebet und Fürbitte ► Kirchlich bestattet wurden: Hiltrud Renate Papke geb. Hoschatt,77 Jahre, Wölkau – Ps 23,1 Annemie Liesbeth Haufe geb. Hultsch, 88 Jahre Putzkau – 2. Kor. 5,1 Elfriede Käte Lehmann geb. Steglich,77 Jahre Putzkau – Amos 5,15 Erna Käte Holtsch geb. Reich, Putzkau, 80 Jahre – Mt 24,35 Ursula Kerstin Wahl geb. Köckeritz, Putzkau, 54 Jahre - Mk 9,2 Günther Ulrich Beyer, Putzkau, 75 Jahre – Jes 58,11 Lieselotte Elfriede Kühn geb. Schleinitz, Demitz-Thumitz, 85 Jahre Rö 12,12 + 1. Kor 13,13 ********************************************************************************************* Für Spenden und das jährliche Ortskirchgeld unsere Bankverbindungen bei der Kreissparkasse Bautzen: BIC: SOLADE S1 BAT Kirchgemeinde Schmölln: IBAN: DE25 8555 0000 1000 5064 67 Kirchgemeinde Demitz-Th. IBAN: DE91 8555 0000 1000 5123 60 Kirchgemeinde Putzkau IBAN: DE07 8555 0000 1000 5035 90 Für Friedhofsgebührenbescheide und die jährliche FUG Zahlungen unsere Bankverbindungen bei der Kreissparkasse Bautzen: BIC: SOLADE S1 BAT Friedhof Schmölln: Friedhof Putzkau: IBAN: DE93 8555 0000 1001 0027 56 IBAN DE18 8555 0000 1000 5105 70 - Seite 10 - Kontakte Ev.-Luth. Pfarramt Schmölln Tröbigauer Str. 5 01877 Schmölln-Putzkau Tel. 03594 / 71 39 77 Fax: 03594 / 77 91 28 E-Mail: [email protected] Pastorin Herbig 03594 / 713977 oder 0151 271 121 27 E-Mail: [email protected] Kirchkasse und Pfarramtsverwaltung Ansprechpartner: Elvi Müller Sprechzeiten montags und mittwochs: jeweils 9.00 -14.00 Uhr im Pfarramt Schmölln, Tröbigauer Str. 5 Friedhofsverwaltung Ansprechpartner: Christian Kühnel (0172 342 77 86 4) Gottfried Haufe (0174 729 65 04) Sprechzeiten donnerstags: 9.00-12.00 Uhr Putzkau, Dresdener Str. 43 14.00-17.00 Uhr Schmölln, Tröbigauer Str. 5 Kirchenmusik Birgit Kühnel, Putzkau - 03594 / 700 311 ([email protected]) Christian Hübner, Schmölln - 03594 / 713261 Gemeindepädagogin Carolin Berger, Dresdener Str. 20, Putzkau Tel. 0152 094 387 75 E-Mail: [email protected] Hausmeister Demitz-Thumitz Joachim Mönck Tel. 03594 /70 37 04 oder 0152 38 95 32 75 Kirchgemeinde Schmölln-Putzkau-Demitz-Thumitz: www.kirche-schmoelln-ol.de Kirchenbezirk: www.kirche-bautzen-kamenz.de Diakonie: www.diakonie-bautzen.de Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 Redaktionskreis: Pastorin B. Herbig, B. Kühnel, E. Müller, C. Berger, Auflage: 900 Exemplare - Seite 11 - Geburtstage Anlässlich ihres Geburtstages im Februar – März 2016 denken wir fürbittend an folgende Gemeindeglieder: Kirchgemeinde Demitz-Thumitz Februar: Inge Förster (83), Nierlein Marianne (88), Gudrun Köhler (77), Dr. Werner Freudenberg (77), Johannes Jäckel (83), Heinz-Jürgen Strode (71) Margarete Platzek (79), Ursula Borde (74) März: Dr. Christa Roßmann (81), Renate Materna (77), Helfried Liebmann (88), Hiltrud Junghans (79), Barbara Körprich (71), Helga Sethmacher (79), Max Winkler (87), Brigitte Käppler (72), Annelies Kühne (85), Ursula Schölzel (75), Gottfried Gnauck (82), Irmtraut Lange (88) Kirchgemeinde Putzkau Februar: Kurt Gottstein (76) Elisabeth Schmidt (81), Erhard Haufe (90), Waltraut Schlenkrich (90), Käte Bergmann (79), Frank Michel (77), Degenhard Jenak (76), Johanna Kunath (82), Wolfgang Dietrich (89), Ilse Rodig (82), Manfred Buhl (80), Monika Hentzschel (74), März: Annelies Mauksch (81), Brigitte Kaiser (75), Charlotte Schurig (93), Margitta Nass (72), Edith Schlenkrich (86), Brigitta Lange (81), Rosemarie Mross (77), Marianne Proft (73), Fritz Probst (76), Inge Jungknickel (83), Ursula Zschiedrich (82). Kirchgemeinde Schmölln Februar: Johanna Rößler (81), Ingrid Weinert (73), Reiner Pietschmann (74), Renate Rösler (77), Edmund Rösler (76), Siegfried Böhme (76), Johannes Berthold (81), März: Brunhilde Hantusch (87), Jutta Zimmerling (73), Marianne Haufe (88), Günter Frenzel (81), Margitta Bürger (71),Ulrike Wolf (74), Rolf Eismann (84) Irma Hilscher (76), Eberhard Gühne (73) Gottes Segen für das neue Lebensjahr wünscht Ihnen Ihre Kirchgemeinde! Sollten Gemeindeglieder nicht mit der Veröffentlichung ihrer Geburtstage einverstanden sein, respektieren wir dies selbstverständlich und bitten um eine Mitteilung. - Seite 12 - Schlussstrich 1.Mose 6,5-22 Wir stellen uns doch manchmal die Frage: Wie kann Gott Leid zulassen? Das wird sich Gott damals auch gefragt haben. Er hat sich entschlossen, dem Leid und dem Verderben ein Ende zu setzen. Doch wer kommt davon, wenn Gott anfängt, einzugreifen? Das Leid auf der Erde hat ihm das Herz zerrissen ~Vers 6~. Bei dieser Geschichte gibt es einen Mann, der Gott ganz vertraut. Diesem Mann, Noah, gibt Gott einen Auftrag. Ausführlich und genau. Vers 22 verblüfft mich: " Und Noah tat alles, was Gott ihm gebot." Noch weiß Noah nicht, was das Ganze eigentlich soll. Aber er gehorcht Gott. Weil er im Kleinen gelernt hat, dass Gott Treue belohnt, deswegen ist er fähig, eine Arche zu bauen, von der die Menschen heute Tausende von Jahren später immer noch reden. Heute ist dein Tag, im Kleinen Gott immer wieder zu vertrauen. Wer weiß, vielleicht hat Gott Großes mit dir vor? „Wer im Geringsten treu ist, der ist auch im Großen treu“ Lukas 16,10 Ich wünsche Ihnen für 2016: jeden Tag Gott ihr Vertrauen zu geben, zu danken für das, was uns Gott jeden Tag aufs Neue schenkt. Ihnen allen eine behütete Zeit und beste Gesundheit. Sabine Lindenau Rucksäcke für Tansania im Rückblick Wir konnten diesmal 50 Rucksäcke mit nach Tansania schicken. Weil dort im vergangenen Jahr durch fehlenden Regen die Ernte ausgefallen ist, haben wir zusätzlich 200 € für Schulspeisung gesammelt. Allen Spendern sei herzlich gedankt! - Seite 13 - Informationen Kirchenwald Der Kirchenwald in Schmölln muss dringend von dünnen Nadelholz-Stämmchen und Birken befreit werden. Wer als Selbstwerber Holz aus unserem Waldstück holen will, melde sich bitte bei dem zuständigen Forstrevier Burkau: Herrn Michael Bayer Tel.: 0173 / 5752297 Notwendig ist die Vorlage eines Sägescheins. Für den Raummeter berechnen wir nach Vermessung Ihres Holzstapels auf Ihrem Grundstück 8,-€. Friedhofsverwaltung Seit dem 1.Januar arbeitet als neuer Friedhofsverwalter in unseren Kirchgemeinden Schmölln und Putzkau Herr Christian Kühnel aus Neukirch. Wir wünschen ihm Gottes Segen für seine neue Tätigkeit! Herr Gottfried Haufe kümmert sich 10 Stunden in der Woche um die Verwaltung und bleibt weiterhin Ansprechpartner. (Achtung neue Sprechzeiten – siehe Seite 11) Herr Lucien Briesnitz ist auf seine vorherige Arbeitsstelle zurückgekehrt. Wir danken ihm für die geleistete Arbeit und wünschen auch ihm Gottes Segen! Liebe Gemeindeglieder, nun ist es amtlich: Ende Mai werde ich Schmölln verlassen. Ich hatte in dieser Kirchgemeinde vom Landeskirchenamt eine befristete Anstellung bekommen und musste mich bis Ende 2015 auf eine Pfarrstelle bewerben. Auch Schmölln wäre infrage gekommen. Ich habe mich nach Olbersdorf-Lückendorf-Oybin im Zittauer Gebirge beworben und bin dort vom Kirchenvorstand angenommen worden. Unser Wegzug hat persönliche Gründe. Wir haben in der Gegend dort Freunde und Verwandte und wollen gern in die Heimat zurück. Das bedeutet: ab Juni wird die Schmöllner Pfarrstelle wieder vakant sein. Die Vakanzverwaltung übernimmt Pfarrer Rasch aus Großdrebnitz. Da er Pfarramtsleiter in Bischofswerda ist, wird er über das Pfarramt in Bischofswerda zu erreichen sein. Elvi Müller, die in beiden Kirchgemeinden arbeitet, bleibt Ansprechpartnerin. Als Termin für meine Verabschiedung ist vorgesehen: Sonntag, 29.Mai, 14.00 Uhr, Putzkau. Barbara Herbig, Pastorin - Seite 14 - WELTGEBETSTAG am 4. März um 17.00 Uhr in Schmölln Das Material für den Weltgebetstag haben diesmal Frauen aus Kuba vorbereitet. Wie im vergangenen Jahr wollen wir wieder einen Abend mit Informationen, Gebet und gemeinsamem Essen zusammen feiern. Wer mitmachen möchte beim Vorbereiten und Gestalten, ist herzlich eingeladen zur Planungsrunde am Freitag, dem 26.Februar um 19.30 Uhr ins Pfarrhaus Schmölln! Rückblicke - Seite 15 - Zum Martinstag am 11.November sind diesmal die Putzkauer Christenlehrekinder mit einem Martinsspiel aufgetreten. Der Frauendienst hat am 8.Oktober 2015 den Martinshof Rothenburg bei Niesky besucht. Für die Einrichtung, in der geistig behinderte Menschen leben und arbeiten, spenden die DemitzThumitzer Frauen schon seit vielen Jahren regelmäßig. - Seite 16 -
© Copyright 2025 ExpyDoc