8 11. Jahrgang Montag, 22.02.2016 gültig vom 22. bis 28. 02.2016 Wussten Sie schon, dass es in Emskirchen 88 Kilometer Rundwanderwege gibt? „Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen“ lautet ein Zitat vom deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe. Und so bietet der Markt Emskirchen auf einer Fläche von 67,27 km² sieben Rundwanderwege mit einer Länge von insgesamt 88 Kilometer. Sehen kann man auf den Wanderwegen E1 bis E7 so einiges. So liegen z.B. Ruinen, Denkmäler, Museen und ein Dammwildgehege entlang der Strecken. Die Wege eignen sich aber auch zum Innehalten, einfachmal die Natur genießen und bieten Erholungswert. Besonders spannend ist es auch einen Weg zu verschieden Jahreszeiten zu begehen – so werden Sie immer wieder etwas Neues am Wegesrand entdecken. Bei allen der sieben Wanderwege handelt es sich um Rundwanderwege – so können Sie Ihren Einstiegsort frei wählen. Weiter bieten die meisten Touren Abkürzungen und auch die Möglichkeit zwei Wanderrouten miteinander zu verbinden. Visualisiert finden Sie die Wanderwege im Emskirchner Rad- und Wanderplan, der im Rathaus für Sie ausliegt oder auf unserer Homepage: www.emskirchen.de; Fremdenverkehr; Wanderwege. Foto: Mirko Fryska Neben den sieben Rundwegen sind dort auch der die FAV-Wanderwege und der WeiherWanderWeg sowie der Aurachtal Radweg und der Fränkische Karpfenradweg abgebildet, die auf unserem Gemeindegebiet verlaufen. DABrEseI fü-rs Die Bö mt Ehrena SONSTIGES Die Aktiven Bürger Engagieren sIch Wohnungen für die Anschlussunterbringung anerkannter Asylbewerber gesucht! Gesucht wird unter anderem eine Wohnung für einen alleinstehenden Herren und eine Familie mit 4 Kindern. AK Asyl – Paten Wir begleiten eine bestimmte Einzelperson oder Familie, damit sie sich im alltäglichen Leben zurecht finden, bei uns heimisch werden und ihr Leben selbst in die Hand nehmen können. Die Unterstützung geschieht meist längerfristig und entsprechend den jeweiligen Bedürfnissen der Flüchtlinge und unserer eigenen Kapazitäten. Mögliche Bereiche sind hier z.B.: Zeit miteinander verbringen, Essen, Spaziergänge, Ausflüge in Museen, Zoos, Freizeitparks; Behördengänge; Orientierung im Alltag (ÖPNV, Kultur, Einkaufen etc.); Kontakte mit Spielkreisen, Kindergarten, Schule; Kontakte mit Beratungsstellen; Suche nach Freizeitangebote, Sportverein; Wohnungssuche; Arbeitssuche; Asylverfahren. Weitere Informationen: Rathaus, Frau Wölfle, Tel. (0 91 04) 82 92 20, E-Mail: [email protected] Sind Sie DABEI? Sie möchten sich mit Ihrem Verein / Ihrer Institution an der Ehrenamtsbörse DABEI beteiligen? Melden Sie sich bei Frau Wölfle, Tel. (0 91 04) 82 92 20, E-Mail: [email protected] KASSENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST 116117 112 Notruf (Hausarztvertretung) RETTUNGSLEITSTELLE (medizinische Notfälle, Feuerwehr) KRANKENTRANSPORT FRAUENNOTRUF 112 09161-12 13 WOCHENBLATT Die Bücherkiste im Rathaus (2. Stock), 91448 Emskirchen, Erlanger Str. 2 Öffnungszeiten: Dienstag 15.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr Besuchen Sie uns auch im Internet: http://www.buecherkiste-emskirchen.info Verlängerung der Bücher auch per E-Mail möglich: [email protected] Hospiz Verein Neustadt a. d. Aisch berät – informiert – hilft – begleitet Tel. (0 91 61) 6 29 09, E-Mail: [email protected] Blutspendedienst des BRK Der nächste Blutspendetermin in Emskirchen ist am Donnerstag, 25. 02. 2016 in der Zeit von 16.30 bis 20.30 Uhr in der Hauptschule, Bahnhofswald 8. Liebe Bürgerinnen und Bürger, jedes Jahr erkranken allein in Deutschland etwa 11.000 Kinder und Erwachsene an Leukämie oder einer anderen bösartigen Erkrankung des blutbildenden Systems. Vielen kann eine Transplantation von Blutstammzellen helfen. Daher unterstützen wir die Kooperation des BRK-Blutspendedienstes und der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern. Jede Blutspenderin und jeder Blutspender hat ab sofort die Möglichkeit, sich bei seinem Blutspendetermin zusätzlich eine geringfügige Menge Blut zur Typisierung abnehmen zu lassen. Wir bitten Sie: Weisen Sie in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis auf diese Möglichkeit hin. Und spenden Sie Blut! Denn damit helfen Sie mit, das Leben eines anderen zu retten. Der Bücherbus kommt Montag, 07. 03. 2016 Emskirchen 8.45–11.45 Uhr Brunn 15.50–16.05 Uhr Pirkach 13.30–13.45 Uhr Mausdorf 13.50–14.05 Uhr Eckenberg 14.15–14.30 Uhr Borbath 14.35–14.50 Uhr Gunzendorf 15.00–15.15 Uhr Wilhelmsdorf 15.20–15.40 Uhr Grundschule Schloss Ortsmitte Milchhaus Feuerwehrhaus Bushaltestelle Ortsmitte Kirche www.notdienst-zahn.de – hier finden Sie den aktuellen Zahnnotdienst für den Bereich Mittelfranken! Samstag/Sonntag, 27./28. 02. 2016 Hanka Herholdt, Untere Waaggasse 2 91413 Neustadt a. d. Aisch, Telefon (0 91 61) 23 81 Dr. Christian Bauer, Hannberger Str. 4 91093 Heßdorf, Telefon (0 91 35) 82 04 Zum zahnärztlichen Notfalldienst sind die Praxen vormittags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und abends von 18.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Während der übrigen Zeit ist der Notfallzahnarzt nur telefonisch erreichbar, wobei Behandlungsbereitschaft besteht. 2 Wochenblatt Emskirchen 8 · 2016 Mittwoch, 09. 03. 2016 Emskirchen 8.15–11.45 Uhr Hagenbüchach 13.15–13.30 Uhr Dürrnbuch 14.10–14.30 Uhr Neidhardswinden 13.45–14.00 Uhr Buchklingen 15.10–15.30 Uhr Schauerberg 15.40–16.00 Uhr Emskirchen 16.10–16.30 Uhr 14.00 Uhr Grundschule Ortsmitte Haus der Bäuerin Bushaltestelle Ortsmitte Bushaltestelle An der REWE Anmeldeschluss für die Kindertageseinrichtungen Kinder, die ab September 2016 (Kindergartenjahr 2016/2017) in Emskirchen die Krippe, den Kindergarten oder den Hort besuchen wollen, müssen bis spätestens Freitag, 26. 02. 2016 in der jeweiligen Wunscheinrichtung angemeldet werden. Die Platzzusagen werden erst nach dem Anmeldeschluss vergeben. Krippe und Kindergarten St. Marien Betreuung für: Kinder unter drei Jahren und Kindergartenkinder Georg-Bögel-Straße 7, Tel. (0 91 04) 35 80, Leitung: Frau Martina Langer Kindergarten St. Kilian Betreuung für: Kinder unter drei Jahren und Kindergartenkinder Johan-Sebastian-Bach-Straße 6, Tel. (0 91 04) 38 23, Leitung: Frau Astrid Ehrlinger Kindergarten Haus für Kinder St. Martin Betreuung für: Kinder unter drei Jahren, Kindergartenkinder und Schulkinder Sportplatzweg 12, Tel. (0 91 04) 4 54, Leitung: Frau Birgit Riedl Kindergarten Brunn Betreuung für: Kinder unter drei Jahren, Kindergartenkinder und Schulkinder Am Schloß 2, Tel. 25 41, Leitung: Frau Gerlinde Mesch und Frau Susanne Grell AurachTreff – „Gemeinsam geht es besser“ Im AurachTreff die Zeitung lesen ist ab sofort täglich ab ca. 11.30 bis 16.00 Uhr möglich. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich über das aktuelle Tagesgeschehen in unserer Region. Montag bis Donnerstag von 11.00 bis 16.00 Uhr und am Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr kann man im AurachTreff einkehren und auf Vorbestellung (bis spätestens 15.30 Uhr am Vortag) ein warmes Mittagessen bekommen. Haben Sie Fragen zum Betrieb des AurachTreffs, dann steht Ihnen das Team des AurachTreffs unter Tel. (0 91 04) 8 24 98 88 oder per E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung. Wir sind im Internet erreichbar unter: www.aurachtreff-emskirchen.de Auf Ihr Kommen freut sich das AurachTreff-Team! Programm – AurachTreff Montag, 22. 02. 2016 11.00 – 16.00 Uhr Offener Treff 12.00 Uhr Mittagessen (Tagesgericht der Heißtheke Fa. Jacob) 14.00 Uhr Kreativ und Plaudern mit Engelhardt und Frau Böhm 15.00 Uhr Fernweh „Amerikanische Städte“ mit Karl Müller 16.00 Uhr Schülerskat Dienstag, 23. 02. 2016 11.00 – 16.00 Uhr Offener Treff 9.30 Uhr Gedächtnistraining mit Frau Engert und Frau Schuh 12.00 Uhr Mittagessen (Tagesgericht der Fa. Jacob) 8 · 2016 · Wochenblatt Emskirchen Gedächtnistraining und Spiele mit Frau Ulrike Beneke 16.00 Uhr Kindertheaterprojekt Mittwoch, 24. 02. 2016 11.00 – 16.00 Uhr Offener Treff 9.00 – 10.30 Uhr Computerkurs für Einsteiger mit Dieter Eschenlohr und Karl Müller 10.30 – 12.00 Uhr Computerkurs für Fortgeschrittene mit Peter Kastner und Jutta Oed 12.00 Uhr Mittagessen (Tagesgericht der Fa. Jacob) 16.00 Uhr Handarbeitstreff Donnerstag, 25. 02. 2016 11.00 – 16.00 Uhr Offener Treff 9.00 – 11.00 Uhr Eltern-Kind-Frühstück 12.00 Uhr Mittagessen (Tagesgericht der Fa. Jacob) 14.00 Uhr Beratung für pflegende Angehörige mit Frau Endres (Rotes Kreuz) 14.00 Uhr Ü-70-iger Kaffeeklatsch 18.30 Uhr Veeh-Harfen-Gruppe Freitag, 26. 02. 2016 10.00 – 13.00 Uhr Offener Treff 9.00 Uhr Frühstück des Seniorenstammtisches 12.00 Uhr Mittagessen (Tagesgericht der Fa. Jacob) 19.30 Uhr ReparaturCafé mit Herrn Kaaden und Herrn Neubauer mit dem Schwerpunkt „Computer“ Mittagessen im AurachTreff Sie können im AurachTreff das Tagesgericht der Heißtheke der Fa. Jacob zu den jeweiligen Tagespreisen bekommen. Zum Druckzeitpunkt des Wochenblattes liegt uns der Speiseplan der entsprechenden Woche noch nicht vor. Rufen Sie uns bitte zu unseren Öffnungszeiten an. Gerne nehmen wir Ihre Bestellung auf. Der offene Treff im AurachTreff Im AurachTreff können Sie ohne Verzehrzwang zu den Öffnungszeiten kommen, um sich mit anderen zu treffen, Zeitung zu lesen, in einem Buch zu blättern oder an einem unserer Angebote teilzunehmen. Es gibt immer alkoholfreie Getränke, Kaffee, Tee sowie ein einfaches Kuchen bzw. Gebäckangebot. Bürgerbus – Emskirchen-Hagenbüchach-Wilhelmsdorf Liebe Bürger, jeder kann mitfahren. Der Bürgerbus fährt jeden Freitag von den Ortsteilen bzw. Außenorten nach Emskirchen zum AurachTreff. Bitte fühlen Sie sich auch angesprochen, wenn Sie in einem entlegenen Winkel von Emskirchen leben und gerne mitfahren möchten. Wer mitfahren möchte, ruft spätestens bis Donnerstag, 13.00 Uhr, im AurachTreff (Tel. 0 91 04/8 24 98 88) an und nennt seinen Namen, die Telefonnummer, die gewünschte Haltestelle und ob Hilfsmittel (Rollator usw.) mitgenommen werden sollen. Sie werden dann am Freitag, wie bisher, ab ca. 9.00 Uhr abgeholt und nach Emskirchen zum AurachTreff gefahren. Die Rückfahrt erfolgt ab AurachTreff um 13.00 Uhr – wer möchte, kann vorher Mittag essen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und wünschen allen eine gute Fahrt. Büchertauschzeit Immer am Montag, in der Zeit von 13.00 – 16.00 Uhr, können Sie im AurachTreff Bücher tauschen. Bringen Sie Ihre gelesenen Bücher und nehmen Sie sich neuen Lesestoff aus dem Regal mit. Kreativ und Plaudern In froher Runde gemeinsam Handarbeiten und Basteln. am Montag, 22. 02. 2016 um 13.30 Uhr und 29. 02. 2016 um 14.00 Uhr. Frau Böhm und Frau Engelhardt unterstützen Sie. Neue Ideen sind willkommen. 3 Fernweh Herr Karl Müller zeigt Ihnen Bilder von seiner Reise in die amerikanischen Städte Philadelphia und Washington am Montag, 22. 02. 2016 um 15.00 Uhr. Gedächtnistraining Frau Engert und Frau Schuh sind am Dienstag, 23. 02. 2016 von 9.30 – 11.00 Uhr für Sie da. Gedächtnistraining und Spiele Frau Ulrike Beneke (Diakonie) trainiert mit Ihnen Ihr Gedächtnis auf spielerische Weise am Dienstag, 23. 02. 2016 um 14.00 Uhr. Eltern-Kind-Frühstück Lernen Sie andere junge Eltern und Ihre Kinder in lockerer Frühstückrunde kennen. Am Donnerstag, 25. 02. 2016 von 9.00 – 11.00 Uhr. Ü-70 iger Kaffeeklatsch In froher Runde miteinander Kaffeetrinken am Donnerstag, 25. 02. 2016 um 14.00 Uhr mit Frau Helga Schäfer. Offenes Frühstück des Seniorenstammtisches Am Freitag, 26. 02. 2016 um 9.00 Uhr sind Sie dazu herzlich eingeladen. Emskirchen im Wandel Reparatur Cafè am Freitag, 26. 02. 2016 um 19.30 Uhr mit Herrn Kaaden und Herrn Neubauer, das Motto des Abends „Alte PC wieder nutzbar machen“. Voranzeige Offene Spielegruppe Miteinander in fröhlicher Runde Karten- oder Brettspiele spielen am Dienstag, 01. 03. 2016 um 13.30 Uhr. PlauderCafé Ü-60 Am 03. 03. 2016 um 14.00 Uhr mit Frau Elli Wachtler und Frau Luci Uhl. Grundschule Emskirchen · Schulanmeldung 2016 Die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2016/17 findet am Freitag, 08. 04. 2016 von 13.00–14.45 und von 14.45–16.30 Uhr an der Grundschule, Schulstraße 1, statt. Schulpflichtig werden alle Kinder, die im Schulsprengel Emskirchen/ Hagenbüchach/Wilhelmsdorf wohnen und bis 30.9.2016 sechs Jahre alt werden, also spätestens am 30.9.2010 geboren sind oder im letzten Jahr vom Besuch der Grundschule zurückgestellt wurden. Die Anmeldung erfolgt in Gruppen, über deren zeitlichen Ablauf die Eltern dieser Kinder im März ein Anschreiben erhalten werden. Mitzubringen sind die Geburtsurkunde (Familienstammbuch) und die Bestätigung der Schuleingangsuntersuchung durch das Gesundheitsamt. Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten beabsichtigen, ihr Kind heuer vom Besuch der Grundschule zurückstellen zu lassen. Kinder, die vom 1.10. bis 31.12.2016 sechs Jahre alt werden, sind auf Antrag der Eltern in die Schule aufzunehmen, wenn die Aufnahmevoraussetzungen gegeben sind. Im Zuge der Neuregelung zur Schulanmeldung können in Ausnahmefällen auch Kinder in die Schule aufgenommen werden, die nach dem 31.12.2010 geboren sind. Hierzu ist immer ein schulpsychologisches Gutachten erforderlich. In beiden Fällen bitten wir Sie, sich umgehend mit der Grundschule in Verbindung zu setzen (Tel. 0 91 04/4 77), damit das Kind für den Tag der Schulanmeldung in eine Gruppe eingeteilt werden kann. Um Schule und Eltern die Anmeldeformalitäten zu erleichtern, sollten Sie das Datenblatt, das Sie über die Kindergärten bzw. die Schule erhalten haben, ausfüllen und abgeben. Die Elternabende für die Schulanfänger finden in der Grundschule Emskirchen statt. Falls Sie an dem „Termin Ihres Kindergartens“ verhindert sind, können sie selbstverständlich einen anderen Termin wahrnehmen. Montag, 22.02.2016 um 19.30 Uhr für die beiden Kindergärten: St. Marien und Hagenbüchach Vernissage Dienstag, 23.02.2016 um 19.30 Uhr für die beiden Kindergärten: Wilhelmsdorf und Brunn Neue Bilder im AurachTreff am Freitag, 04. 03. 2016 um 16.00 Uhr. Herr Jochen Satzinger zeigt bis 15. 04. 2016 einen Teil seiner Bilder. Mittwoch, 24.02.2016 um 19.30 Uhr für die beiden Kindergärten: St. Kilian und St. Martin (HfK) Andacht in der Tagespflege Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Am Donnerstag, 25. 02. 2016 wird in der Tagespflege der Caritas ein Vertreter der kath. Kirchengemeinde eine Andacht halten. Dazu herzliche Einladung. Serviceangebot der Deutschen Rentenversicherung Beratung zum Leben im Alter oder mit Einschränkungen Diese Beratung kann immer donnerstags im AurachTreff von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr bzw. im wöchentlichen Wechsel von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr oder auch nach Terminabsprache bei Ihnen im häuslichen Umfeld stattfinden. Bitte beachten Sie unser Programm. Bei Fragen melden Sie sich gerne unter Tel. (0 91 04) 8 24 98 88 oder kommen Sie kurz im AurachTreff vorbei. Das Beratungsteam Frau Elisabeth Plank, Tel. (0 91 61) 88 89 23 (Angehörigenberatung Caritas) berät Sie am Donnerstag, 03. 03. 2016 in der Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr. Frau Ulrike Beneke, Tel. (0 91 61) 89 95 23 (Angehörigenberatung Diakonie). Frau Karin Endres, Tel. (0 91 61) 87 55 37 (Pflegedienstleitung Rotes Kreuz), berät Sie am 25. 02. 2016, in der Zeit von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr. 4 Ute Zimmer, Schulleiterin Die Deutsche Rentenversicherung verfügt über ein bundesweites Netz von Auskunfts- und Beratungsstellen. Die Beratungsstellen in der Nähe können über ein gebührenfreies Servicetelefon erfragt oder im Internet abgerufen werden. Das gebührenfreie Servicetelefon erreichen Sie bundesweit einheitlich unter der Rufnummer (08 00) 1 00 04 80 70. Über das Internet unter www.deutsche-rentenversicherung.de unter der Rubrik „Beratung“ und über die E-Mail [email protected]. Auskünfte erhalten Sie außerdem bei den Versicherungsämtern der Kreisfreien Städte und in den Landratsämtern. Erscheinungstermine Wochenblatt 2016 Nr. 9 - erscheint am: 27. Februar 2016 gültig von 29. Februar bis 6. März Abgabetermin/Anzeigenschluss: 22. Februar 2016 Nr. 10 - erscheint am: 5. März 2016 gültig von 7. bis 13. März Abgabetermin/Anzeigenschluss: 29. Februar 2016 Wochenblatt Emskirchen 8 · 2016 Nr. 11 - erscheint am: 12. März 2016 gültig von 14. bis 20. März Abgabetermin/Anzeigenschluss: 7. März 2016 Nr. 12 - erscheint am: 19. März 2016 gültig von 21. bis 27. März Abgabetermin/Anzeigenschluss: 14. März 2016 Nr. 13 - erscheint am: 26. März 2016 gültig von 28. März bis 3. April Abgabetermin/Anzeigenschluss: 21. März 2016 Nr. 14 - erscheint am: 2. April 2016 gültig von 4. bis 10. April Abgabetermin/Anzeigenschluss: 24. März 2016 Nr. 15 - erscheint am: 9. April 2016 gültig von 11. bis 17. April Abgabetermin/Anzeigenschluss: 4. April 2016 Nr. 16 - erscheint am: 16. April 2016 gültig von 18. bis 24. April Abgabetermin/Anzeigenschluss: 11. April 2016 Nr. 17 - erscheint am: 23. April 2016 gültig von 25. April bis 1. Mai Abgabetermin/Anzeigenschluss: 18. April 2016 Nr. 18 - erscheint am: 30. April 2016 gültig von 2. bis 8. Mai Abgabetermin/Anzeigenschluss: 25. April 2016 Nr. 19 - erscheint am: 7. Mai 2016 gültig von 9. bis 15. Mai Abgabetermin/Anzeigenschluss: 29. April 2016 Nr. 20 - erscheint am: 14. Mai 2016 gültig von 16. bis 22. Mai Abgabetermin/Anzeigenschluss: 9. Mai 2016 Nr. 21 - erscheint am: 21. Mai 2016 gültig von 23. bis 29. Mai Abgabetermin/Anzeigenschluss: 13. Mai 2016 Nr. 22 - erscheint am: 28. Mai 2016 gültig von 30. Mai bis 5. Juni Abgabetermin/Anzeigenschluss: 23. Mai 2016 Nr. 23 - erscheint am: 4. Juni 2016 gültig von 6. bis 12. Juni Abgabetermin/Anzeigenschluss: 30. Mai 2016 Nr. 24 - erscheint am: 11. Juni 2016 gültig von 13. bis 19. Juni Abgabetermin/Anzeigenschluss: 6. Juni 2016 det ihr euch wie die Ureinwohner Amerikas durch den Wald kämpfen und dabei spannende Rätsel lösen. Hat euch das Reisefieber gepackt? Wenn ja, schnappt eure Koffer und meldet euch an! Wir freuen uns auf euch! Anmeldung und weitere Informationen unter Tel.: (0 91 61) 9 21 92 oder auf unserer Homepage www.kjr-nea.de Was? Osterfreizeit – vom 29. 03. bis 01. 04. 2016 Wer? Für Kinder von 8 – 12 Jahren Wo? Gerhard – Löffler – Freizeitheim in Stierhöfstetten Kosten? 95 Euro Veranstalter: Kreisjugendring – Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Anmeldeschluss ist der 11. 03. 2016. Staatliche Wirtschaftsschule Bad Windsheim Tag der offenen Tür an der Staatlichen Wirtschaftsschule Bad Windsheim Galgenbuckweg 3, 91438 Bad Windsheim am Samstag, 12. 03. 2016 von 10.00 bis 14.00 Uhr Thema: Gemeinschaft Wir möchten den Tag - gemeinsam mit Schülern - gemeinsam mit deren Familien - gemeinsam mit Freunden, Bekannten und Interessierten verbringen. Mit vielen kreativen Ideen fördern wir die Gemeinschaft an unserer Schule und über diese hinaus. Überzugen Sie sich davon! Neben verschiedenen Projekten im gesamten Schulhaus, die überwiegend von Schülerinnen und Schülern gestaltet werden, erwarten Sie ein buntes Programm und kulinarisches Köstlichkeiten. Achtung: Anmeldung zum Übertritt an die Staatl. Wirtschaftsschule an diesem Tag möglich! Sieben weiße Segel Der Shanty-Chor Aischgrund-Schipper veranstaltet am Samstag, 05. 03. 2016, ein Konzert in der Scheune der Kohlenmühle, Bamberger Straße unter dem Motto „Sieben weiße Segel“. Die Männer um Kapitän Reinhilde Hörl werden Lieder von Meer und Sehnsuch zu Gehör bringen. Es werden bekannte, aber auch bisher unbekannte Lieder gesungen. Beginn ist um 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wenn der Alkoholkonsum zum Problem wird... Nr. 26 - erscheint am: 25. Juni 2016 gültig von 27. Juni bis 3. Juli Abgabetermin/Anzeigenschluss: 20. Juni 2016 Man kann darüber sprechen, ehrlich und offen – in der Begegnungsgruppe jeden Dienstag, 19.30–21.00 Uhr, und in der Gruppe für Familienangehörige, gleichzeitig, separat, parallel jeden 2. und 4. Dienstag im Ev. Gemeindehaus, Schlossgraben 1, Neustadt/Aisch. Blaues Kreuz Neustadt/Aisch, Telefon (0 91 63) 72 50 In 4 Tagen um die Welt – Eine Weltreise im Schnelldurchlauf TelefonSeelsorge – Die Anrufe sind kostenlos! Osterfreizeit 2016 Habt ihr Lust auf DEN Trip eures Lebens? Dann kommt mit zur diesjährigen Osterfreizeit des Kreisjugendrings! Gemeinsam begeben wir uns auf eine abenteuerliche Reise, die von Europa über Asien nach Afrika, Amerika und wieder zurück viel Spaß und Spannung garantiert! Es wird spannende Workshops geben, bei denen eure Kreativität und euer Geschick gefragt sein werden. Außerdem wer- 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222 Träger der TelefonSeelsorge sind die beiden christlichen Kirchen in Deutschland, die Evangelische Kirche (www.ekd.de; www.diakonie.de) und die Katholische Kirche (www.dbk.de). Nr. 25 - erscheint am: 18. Juni 2016 gültig von 20. bis 26. Juni Abgabetermin/Anzeigenschluss: 13. Juni 2016 8 · 2016 · Wochenblatt Emskirchen Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 0800 / 116 016 5 KIRCHLICH MARKT EMSKIRCHEN Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emskirchen www.emskirchen-evangelisch.de · Telefon (0 91 04) 6 80 St. Kilian ist täglich von 12.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Bürozeiten im Pfarramt: Dienstag und Mittwoch von 8.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag von 8.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.00 Uhr Von Montag, 22. 02. bis Mittwoch, 24. 02. 2016 ist das Pfarramt wegen einer Fortbildung von Frau Held nicht besetzt. Montag, 22. 02. 2016 19.30 Uhr Posaunenchor Dienstag, 23. 02. 2016 14.00 Uhr Spiel mit – Spielnachmittag mit der Diakonie im MGH 19.30 Uhr Vorbereitungstreffen im Gemeindehaus für das Gemeindefest am 19. 06. 2016 Mittwoch, 24. 02. 2016 15.00 Uhr Konfirmandenkurs Gruppe 1 16.45 Uhr Konfirmandenkurs Gruppe 2 19.00 Uhr Flötenkreis 19.30 Uhr Kirchenchor 19.30 Uhr Bibelstunde in der Dorfscheune Oberalbach für Ebersbach und Oberalbach Donnerstag, 25. 02. 2016 19.30 Uhr Missionsgemeindeabend im Gemeindehaus unter dem Thema: „Reise ans Ende der Welt“. Reinhard und Birgit Schnappauf aus Hagenbüchach und Rosine Stumptner aus Wilhelmsdorf berichten mit vielen Bildern, aber auch ganz persönlichen Eindrücken, über ihre Erlebnisse und über das Leben in Papua-Neuguinea und in der dortigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. Freitag, 26. 02. 2016 15.30 Uhr Kinderchor Samstag, 27. 02. 2016 15.00 Uhr Konfirmanden-Glaubensgespräch im Gemeindehaus 18.30 Uhr 3. Passionsandacht in der Auferstehungskirche mit dem Gesangverein Eintracht Kollekte: Fastenopfer für Osteuropa Sonntag, 28. 02. 2016 · 3. Sonntag in der Passionszeit, Okuli 10.00 Uhr Gottesdienst 11.30 Uhr Minigottesdienst – der Gottesdienst für die Kleinsten unserer Gemeinde und ihre Angehörigen Kollekte: Für die Evangelischen Bildungszentren (Alexandersbad, Pappenheim, Hesselberg) Gemeindefahrt „Auf den Spuren von Martin Luther“ Herzliche Einladung ergeht zu einer 2-Tage-Reise nach Lutherstadt Eisleben, in die Bachstadt Arnstadt und nach Schmalkalden, die Stadt des Schmalkaldischen Bundes, am Samstag, 30. 04. und Sonntag, 01. 05. 2016. Im Vorfeld des 500jährigen Reformationsjubiläums wollen wir mit dieser Fahrt einen weiteren Schritt auf dieses große Ereignis hin tun. In Eisleben werden wir im Rahmen eines Stadtrundganges u. a. Luthers Geburts- und Sterbehaus besuchen, in Arnstadt die Bachgedenkstätte und die Bachkirche (Gottesdienst) und in Schmalkalden das Lutherhaus, die Stadtkirche und Schloss Wilhelmsburg. Als Abschluss wird am Abend des 1. Tages die Rotkäppchen-Sektkellerei in Freyburg besucht. Der Reisepreis beträgt 170,- Euro und enthält die Busfahrt, Übernachtung mit Frühstück, 6 das Abendessen in Osterfeld bei Naumburg, die Stadtführungen in Eisleben, Arnstadt und Schmalkalden einschl. der Eintritte sowie die Führung in der Sektkellerei mit Sektverkostung. Ein ausführliches Programm für diese Reise finden Sie auf unserem Schriftentisch in der Kirche und erhalten Sie auch nach den Gottesdiensten. Herzliche Einladung an die gesamte Gemeinde. Fahrdienst zum Gottesdienst Wie im Kirchenboten angekündigt, wollen wir ab und zu einen Fahrdienst für Gemeindeglieder, die selber nicht mehr zum Gottesdienst kommen können, anbieten. Erstmals ist dies am Sonntag, 06. 03. 2016 (Lätare) der Fall. Wenn Sie von diesem Angebot Gebrauch machen möchten, melden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Adresse und Telefonnummer bis spätestens Donnerstag, 03. 03. 2016 im Pfarramt (Tel. 6 80). Der jeweilige Fahrer wird sich dann am Freitag oder Samstag mit Ihnen zwecks genauer Abholzeit in Verbindung setzen. Selbstverständlich werden Sie auch wieder nach Hause gefahren. Bitte haben Sie keine Scheu, dieses Angebot zu nutzen, um so ab und zu am Gottesdienst in unserer St. Kilianskirche teilnehmen zu können. Einladung zum Weltgebetstag 2016 Frauen aus Kuba laden uns ein, den von ihnen gestalteten Gottesdienst zum Thema: „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“, am Freitag, 04. 03. 2016, um 19.00 Uhr in der St. Kilianskirche in Emskirchen, zu feiern. Lassen Sie sich über den Wandel der gesellschaftlichen Verhältnisse des Landes informieren und erkennen Sie, wie „betendes Handeln“ das Leben der Frauen zum Besseren verändern kann. Anschließend laden wir Sie zu einem gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus, Kirchplatz 6, herzlich ein. Einladung zum Frauenfrühstück „Sorge nicht – lebe“ ist das Thema beim nächsten Frauenfrühstück mit Claudia König aus Fürth am Samstag, 12. 03. 2016 von 9.00 bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindesaal. Herzliche Einladung schon jetzt an alle Frauen unserer Gemeinde. Auch Kinderbetreuung wird wieder angeboten. Kirchenbote April bis Juni 2016 Beiträge für den neuen Kirchenboten bitte bis spätestens 10. 03. 2016 bei R. Rögner abgeben. Landeskirchliche Gemeinschaft Die nächste Bibelstunde mit M. Klein findet am Donnerstag, 03. 03. 2016 um 16.30 Uhr, im Gemeindehaus statt. Herzliche Einladung. CVJM Emskirchen Die Gruppenstunden finden zu den gewohnten Zeiten statt. Katholische Pfarrgemeinde Maria Königin Emskirchen Gottesdienste in Emskirchen Donnerstag, 25. 02. 2016 10.00 Uhr Andacht (Tagespflegeeinrichtung) Sonntag, 28. 02. 2016 9.00 Uhr Hl. Messe mit den Firmlingen (Ged. an †† Angeh. d. Fam. Hagen u. Günther) Veranstaltungen Frauentreff der „Spurensucher“ Montag, 22. 02. 2016 18.30 Uhr Filzkurs für angemeldete Teilnehmerinnen (Pfarrzentrum) Neuer Pfarrbrief und Frühjahrs-Caritassammlung Der neue Frühjahrs-Pfarrbrief erscheint am Wochenende 20./21.02. 2016. Die Pfarrbriefausträger finden die Pakete am üblichen Platz. Wochenblatt Emskirchen 8 · 2016 In der Woche vom 22. bis 28. 02. 2016 findet die Frühjahrs-CaritasHaussammlung statt. Wir bitten Sie, die Sammlerinnen und Sammler wieder freundlich aufzunehmen. Voranzeige Am Donnerstag, 17. 03. 2016 findet unser nächster Seniorennachmittag statt. Einladung zum Weltgebetstag 2016 Emskirchen Frauen aus Kuba laden uns ein, den von ihnen gestalteten Gottesdienst zum Thema „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“ am Freitag, 04. 03. 2016 um 19.00 Uhr in der evang. Kirche in Emskirchen, zu feiern. Lassen Sie sich über den Wandel der gesellschaftlichen Verhältnisse des Landes informieren und erkennen Sie wie „betendes Handeln“ das Leben der Frauen zum Besseren verändern kann. Anschließend laden wir Sie zu einem gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde in Emskirchen ein. Ausflug Am Donnerstag, 31. 03. 2016 machen wir wieder unseren traditionellen Osterbrunnen Ausflug. Fastenkalender Für die Fastenzeit bietet Misereor – ähnlich wie in der Adventszeit – einen Kalender mit Impulsen für alle Tage der Fastenzeit an. Für 2,50 Euro können Sie diesen Kalender im Pfarrbüro oder nach den Sonntagsgottesdiensten in der Sakristei erwerben. Spenden von Palmkätzchen und Buchs Auch in diesem Jahr möchten wir mit den Kommunionkindern wieder Palmbuschen für den Palmsonntag basteln. Sie würden uns eine große Hilfe sein, wenn Sie uns Palmkätzchen und/oder Buchs spenden können. Beides können Sie bereits jetzt bei uns jeweils am Sonntag zu Gottesdienstzeiten in der Sakristei abgeben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Taizé-Fahrt entfällt Aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl entfällt die Fahrt für Jugendliche vom 18. bis 22. 05. 2016 nach Taizé. Dementsprechend findet auch der Infoabend am 04. 03. 2016 nicht statt. Zukunft der Karfreitagsliturgie in Emskirchen In den vergangenen Jahren hat sich die Anzahl der Gottesdienstbesucher bei der Liturgie um 15.00 Uhr am Karfreitag leider immer weiter drastisch reduziert. Die Tatsache, dass es eines der wichtigsten, liturgischen Feste in diesen Tagen ist und zwingend zum Osterfest gehört, hat sich in der Zahl der Gottesdienstbesucher nicht gezeigt. Bereits im vergangenen Jahr haben wir die gesamte Gemeinde dazu aufgerufen, die Karfreitagsliturgie zu besuchen, da wir uns sonst eine Alternative überlegen müssen. Der Aufruf hat leider nicht zu einer erhöhten Teilnahme seitens der Pfarrgemeinde geführt. Ein Hochfest muss auch von der Teilnahme her ein gewisses Maß an Feieratmosphäre haben. Für die, die daran teilnehmen, aber auch für die Liturgen. Wir Seelsorger haben daher entschieden, die Zukunft der Karfreitagsliturgie in Emskirchen in Ihre Hände zu legen, liebe Gemeindemitglieder. In diesem Jahr werden wir noch einmal die Liturgie um 15.00 Uhr in Emskirchen feiern. Sollte die Beteiligung auch heuer wieder so gering wie in den vergangenen Jahren sein, werden wir ab 2017 am Karfreitag eine zentrale Liturgie nur in Neustadt feiern, zu der wir dann auch gerne einen Fahrdienst einrichten können. Ihr Pfarrer Markus Schürrer Seniorenclub Emskirchen Wanderung Am Montag, 22. 02. 2016 machen wir wieder eine Wanderung. Treffpunkt: 13.30 Uhr bei der katholischen Kirche. Seniorentanz Am Donnerstag, 25 02. 2016 trifft sich die Tanzgruppe um 14.00 Uhr im Pfarrheim. 8 · 2016 · Wochenblatt Emskirchen Gottesdienste in Neustadt/A. Mittwoch, 24. 02. 2016 8.20 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 25. 02. 2016 19.00 Uhr Bußgottesdienst Freitag, 26. 02. 2016 18.00 Uhr Kreuzwegandacht Samstag, 27. 02. 2016 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Vorabendmesse mit den Firmlingen Sonntag, 28. 02. 2016 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst Katholisches Pfarraamt Sankt Marien Langenzenn Gottesdienste Werktagsmessen: Mo./Mi./Fr. um 8.00 Uhr Rosenkranz: jeden 2. Mittwoch im Monat um 18.00 Uhr Sonntag, 21. 02. 2016 9.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 28. 02. 2016 9.00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 04. 03. 2016 19.00 Uhr Herzliche Einladung zum Weltgebetstagsgottesdienst in St. Marien Langenzenn, anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal Sonntag, 06. 03. 2016 10.30 Uhr Eucharistiefeier Termine: 28. 02.–06. 03. 2016 Ausstellung „(Jahres-) Routine. Finde deinen Rhythmus“ Pfarrzentrum und Kirche St. Marien Was haben die kirchlichen Fest mit meinem Leben zu tun? Begehbarer Jahreskreis, auch für Schulklassen gut geeignet. Kontakt: Pfarrbüro Tel: 99 03 38 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Brunn Montag, 22. 02. 2016 19.30 Uhr Jungbläserprobe im Gemeindesaal 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindesaal Donnerstag, 25. 02. 2016 9.30 Uhr Krabbel-Gruppe im Gemeindesaal 17.00 Uhr Jungschar Freitag, 26. 02. 2016 19.30 Uhr Passionsandacht Samstag, 27. 02. 2016 17.00 Uhr Generalprobe für den Vorstellungsgottesdienst Sonntag, 28. 02. 2016 · Okuli 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte: Ev. Bildungszentren 10.00 Uhr Kindergottesdienst 7 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dürrnbuch Emskirchen im Wandel Donnerstag, 25. 02. 2016 19.30 Uhr Passionsandacht mit Feier des Heiligen Abendmahls (Saft) Reparatur Café Wir laden ein zum nächsten Reparatur Café am Freitag, 26. 02. 2016 ab 19.30 Uhr im AurachTreff. Es steht diesmal ganz im Zeichnen von PCs / Notebooks. Das Motto lautet „alte PCs wieder nutzbar machen“. Wir diskutieren über Open-Source-Programme, Linux, Ubuntu, Softwarepflege mit Entrümpelung von Überflüssigem. Wie können wir uns von Monopolanbietern unabhängig machen? Wie können wir uns vor ungewolltem Datenzugriff und uns gegen ungewollte Werbung schützen? Was kann mein „alter“ PC noch leisten? Wegwerfen? Denkste! Die Impulsgeber sind Wolfgang Kaaden und Wolfgang Neubauer. http://emskirchen-im-wandel.de/ Jürgen Osterlänger Evang.-Luth. Kirchengemeinde Neidhardswinden Mittwoch, 24. 02. 2016 19.30 Uhr Passionsandacht mit Feier des Heiligen Abendmahls (Saft) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Herrnneuses Donnerstag, 25. 02. 2016 16.30 Uhr Gottesdienst für Kirchenmäuse im Pfarrhaus Fränkischer Albverein e. V. VEREINE MARKT EMSKIRCHEN Baby-, Kinder- und Spielzeugbasar des CVJM Emskirchen Am Samstag, 05. 03. 2016, von 9.00 bis 12.00 Uhr, findet in der Bürgerhalle Emskirchen wieder ein Basar für Kinderkleidung (50158) und Spielsachen statt. Zum Verkauf steht Babybekleidung und Zubehör, Kinderkleidung, Umstandskleidung, Spielzeug, Kinderwagen, Kinderfahrzeuge, Autositze, Kinderbücher usw. Weitere Infos unter www.facebook.com/BasarEmskirchen oder unter [email protected] Euer Basarteam vom CVJM Emskirchen Basar für Teenager und Erwachsene des CVJM Emskirchen Am Freitag, 11. 03. 2016, von 19.00 bis 21.30 Uhr, findet in der Bürgerhalle Emskirchen wieder ein Basar für Teenager und Erwachsene statt. Zum Verkauf steht Bekleidungen aller Art für Teenager, Damen und Herren (Gr. 158–XXXXL), Schuhe, Accessoires, Bücher und Hobby- und Freizeitartikel. Weitere Infos unter www.facebook.com/BasarEmskirchen oder unter [email protected] melden! Euer Basarteam vom CVJM Emskirchen! BBV Eckenberg Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) Abstimmung und Diskussion gewässerstrukturverbessernder Maßnahmen am Flusskörper „Mittlere Aurach bis Mündung in der Regnitz“. Einladung zum Runden Tisch durch das WWA Nürnberg am Dienstag, 23. 02. 2016 um 19.00 Uhr in der Aula der Grundschule „Carl Platz“, Edergasse 17, 91074 Herzogenaurach. Zur Vorstellung, Abstimmung und Diskussion dieses Entwurfes lädt das Wasserwirtschaftsamt Nürnberg alle betroffenen Grundstückseigentümer und Bewirtschafter ein. Wilhelm Ernst, Obmann Besitzgemeinschaft Schauerberg (Waldgenossenschaft) Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung am Freitag, 26. 02. 2016 um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus in Schauerberg. Tagesordnung: 1. Anstehende Pflegearbeiten 2. Neuverpachtung 3. Kassenbericht 4. Sonstiges Ernst Köhler, Vorstand 8 Samstag, 27. 02. 2016 – Wanderung am Fuße des Moritzberges Am Samstag, 27. 02. 2016 führt Robert Schütz eine reizvolle Wanderung (Streckenlänge ca. 14 km) am Fuße des Moritzberges. Von Ungelstetten geht es zunächst nach Diepersdorf (E), anschließend weiter nach Renzenhof und letztlich nach Röthenbach-Seespitze. Treffpunkt ist um 8.25 Uhr am Bahnhof in Neustadt, Abfahrt um 8.43 Uhr. Anmeldung erbeten unter Tel. (01 73) 7 30 08 64. Gesangverein „Eintracht 1862 Emskirchen e. V. www.gesangverein-emskirchen.de Ordentliche Mitgliederversammlung 2016 Die ordentliche Mitgliederversammlung des Gesangvereins „Eintracht 1862 Emskirchen e.V.“ für das Jahr 2016 findet gemäß § 10 der Satzung statt am Donnerstag, 03. 03. 2016, um 20.00 Uhr im Saal des Gasthauses „Rotes Herz“, Hindenburgstraße 21, Emskirchen. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Geschäftsberichte, jeweils mit Aussprache zu den Berichten a) des 1. Vorsitzenden b) des Schriftführers c) der Chorleiter d) des Kassenführers e) der Kassenprüfer 4. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstandes 5. Allgemeine Aussprache, Wünsche und Anregungen Anträge an die Mitgliederversammlung sind schriftlich spätestens bis Freitag, 26. 02. 2016, an den 1. Vorsitzenden, Herrn Hans-Joachim Röttger, Lindenweg 9, 91097 Oberreichenbach, zu richten. Zu der Mitgliederversammlung sind alle aktiven und passiven Mitglieder des Gesangvereins herzlich eingeladen. Über einen regen Besuch der Mitgliederversammlung würden wir uns sehr freuen. Vorstand Jagdgenossenschaft Neidhardswinden-Buchklingen Einladung Hiermit laden wir alle Jagdgenossen zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 04. 03. 2016, um 20.00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus (Feuerwehrhaus) Neidhardswinden ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Bericht des Vorstands 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft Wochenblatt Emskirchen 8 · 2016 6. Austausch über Besichtigung eines Holzspalters liegend 7. Beschlussfassung über Verwendung des Jagdpachts 8. Wünsche und Anträge Anschließend Bericht der Wegebaugemeinschaft Neidhardswinden Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten Die Vorstandschaft Jagdgenossenschaft Pirkach Die Versammlung der Jagdgenossenschaft findet am 25. 02. 2016, um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus statt. Herzliche Einladung ergeht an alle Jagdgenossen. 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung durch den Vorstand 2. Bericht des Jagdvorstandes 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 7. Verwendung des Jagdpachtes 8. Grenzänderung mit Mausdorf – abstimmungspflichtig 9. Wünsche und Anträge Keppe, Jagdvorstand Jagdgenossenschaft Schauerberg Einladung zur nicht öffentlichen Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft und Wegeunterhaltungsgenossenschaft Schauerberg. Am Freitag 11. 03. 2016 um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus Schauerberg. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Schriftführers 3. Kassenbericht Jagd- und Wegeunterhaltungskasse 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Verwendung der Jagdpacht 6. Wünsche und Anträge Dazu herzliche Einladung an alle Mitglieder. Ernst Köhler, Jagdvorstand Kinderbasar mit Tombola am 26. 02. 2016 von 17 bis 19 Uhr im Gemeinschaftshaus in 91448 Brunn Sie benötigen Kinderkleidung Gr. 56–164, Schuhe, Babyausstattung, Spielwaren, Fahrzeuge, Bücher? Sie möchten nicht auf durchwühlten Tischen suchen oder von Tisch zu Tisch laufen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Bei uns finden Sie alles nach Größen sortiert und nach Jungs und Mädels getrennt. Eine Abteilung für Spielwaren, eine für Babysachen... Für die Kinder gibt es eine Tombola bei der jedes Los gewinnt!!! Schwangere mit Mutterpass und Muttis, die alleine mit Maxi Cosi kommen, dürfen ab 16.30 Uhr einkaufen. Die Listen für den Basar zu je 1,50 Euro (30 Artikel) erhalten Sie bei Sylvia Goßler unter (0 91 04) 82 63 41 oder über [email protected] solange der Vorrat reicht. Infos auch unter www.raumfuerkinder.net Senioren-Union Emskirchen Liebe Mitglieder der Senioren-Union, liebe Freunde – unsere Geduld hat sich gelohnt, die Zusage steht fest. Unser Landesvorsitzender Dr. Thomas Goppel kommt zu unserer Jahresmitgliederversammlung am 22. 02. 2016 um 14.00 Uhr nach Sugenheim in den Landgasthof „Ehegrund“. Es ergeht die Bitte an euch alle doch zahlreich an der Veranstaltung teilzunehmen. Wir wünschen uns für den Landesvorsitzenden ein „volles Haus“. Da der Landgasthof eigentlich Ruhetag hat, bitte ich unbedingt um Anmeldung unter E-Mail: roland-hegen8 · 2016 · Wochenblatt Emskirchen [email protected] oder Per Telefon (0 91 04) 5 08 bis 20. 02. 2016. Es sind alle Bürger recht herzlich eingeladen. Roland Hegendörfer Soldaten- und Kameradschaftsverein Mausdorf und Umgebung Am Sonntag, 06. 03. 2016 finde unsere Jahreshauptversammlung im Milchhaus in Mausdorf statt. Beginn ist um 14.00 Uhr. Hierzu laden wir alle Vereinsmitglieder ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorstandes 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht der Kasse 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 7. Ehrungen 8. Wünsche und Anträge Auf euere zahlreiche Teilnahme freuen wir uns. Die Vorstandschaft Sportverein Brunn Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 19. 03. 2016, 20.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Tagesordnung: Bericht: 1. Vorsitzender Bericht: Schriftführer Kassenbericht – Kassenprüfung Bericht: Spielleiter Ehrungen Wünsche u. Anregungen Anträge sind schriftlich 10 Tage vor Beginn zu stellen G. Humann, 1. Vorsitzender TSV 1893 Emskirchen e. V. · Abt. Leichtathletik Unsere Trainingszeiten nach den Winterferien sind wie gewohnt: Dienstag von 17.00–18.30 Uhr (6–12 Jahre) Mittwoch von 18.00–19.30 Uhr (ab 12 Jahre) Bitte auf jeden Fall Schuhe und Kleidung für Innen und Außen mitbringen. Getränke nicht vergessen, diese jedoch mit Namen versehen, damit es keine Unstimmigkeiten geben kann! Laufgruppe: Wer Lust hat, eine 3/4–1 Stunde jeden Freitag um 7.30 Uhr zu laufen, der meldet sich bitte bei Tanja, Telefon (0 91 04) 82 68 62. Termine: Sa., 12. 03. Kinderleichtathletik Burgbernheim So., 20. 03. Weintrumlauf Bad Windsheim Bei Fragen bitte an Tanja, Telefon (0 91 04) 82 68 62, Karin, Telefon (0 91 01) 59 75 oder Susanne, Telefon (0 91 04) 12 48 wenden. Viel Interessantes gibt es auch auf unserer Homepage unter www.la-emskirchen.de. Eure Leichtathletikabteilung TSV 1893 Emskirchen e. V. · Abt. Kinderturnen 2–4 Jahren bei Romana und von 4–6 Jahren bei Mamas Jeden Dienstag ist es soweit und es geht zum Kinderturnen. Zeit: 16.00–17.00 Uhr. Bitte Kleidung/Schuhe für Innen und Außen mitbringen und Getränke nicht vergessen. Bei Fragen einfach mich, Tanja (0 91 04) 82 68 62, anrufen. Eure Mädels vom Kinderturnen 9 KIRCHLICH GEMEINDE HAGENBÜCHACH Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hagenbüchach Unser Pfarramt ist für Sie geöffnet am Freitag von 9.00–11.00 Uhr Tel.-Nr. (0 91 01) 99 03 89, E-Mail: [email protected] Dienstag, 23. 02. 2016 8.45 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindehaus Hagenbüchach 19.00 Uhr Bibelstunde in Bräuersdorf (Gasthof Hagen) 20.00 Uhr Probe Projektchor, Gemeindehaus Hagenbüchach Mittwoch, 24. 02. 2016 17.00 Uhr Präparandenunterricht, Gemeindehaus Hagenbüchach 19.00 Uhr Gemeinsame Kirchenvorstandssitzung von Hagenbüchach und Kirchfembach Donnerstag, 25. 02. 2016 19.00 Uhr Bibelstunde in Pirkach (Familie Denzler) 19.30 Uhr Posaunenchorprobe, Gemeindehaus Hagenbüchach Freitag, 26. 02. 2016 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeindehaus Hagenbüchach Sonntag, 28. 02. 2016 · Okuli 9.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte: Kindertagesstätten 11.00 Uhr Familienkirche 19.00 Uhr Gemeindeabend in den Brennereistuben: Reisebericht Queras Gemeindeabend am Sonntag, 28. 02. 2016 um 19.00 Uhr in den Brennereistuben Die Gemeindereise zu den Wurzeln der Wilhelmsdorfer Hugenotten ist das Thema unseres zweiten Gemeindeabends. Eine Woche lang waren 37 Teilnehmer in den französischen Hochalpen. Es gab zahlreiche Begegnungen mit den Mitgliedern der dortigen reformierten Gemeinde und ein interessantes touristisches Programm. An diesem Abend werden die Teilnehmer von dieser Reise erzählen und mit Bildern einen Eindruck vermitteln, in welcher atemberaubenden Landschaft die Menschen dort unter nicht immer einfachen Bedingungen leben. Herzliche Einladung dazu am 28. 02. 2016 um 19.00 Uhr im Gasthaus Brennereistuben. Landeskirchliche Gemeinschaft · Ebersbacher Str. 14 Sonntag, 28. 02. 2016 · Okuli 9.00 Uhr Gottesdienst in Kirchfembach, St. Veitskirche Kollekte: Evang. Bildungszentren 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in Hagenbüchach und Kindergottesdienst, St. Kilianskirche Kollekte: Kindertagesstätten Frauenfrühstück - Herzliche Einladung: Am Samstag, 27. 02. 2016 sind alle Frauen aus Wilhelmsdorf und Umgebung um 9.00 Uhr zu einem Frauenfrühstück herzlich eingeladen. Referentin ist Ruth Aures aus Geroldsgrün mit dem Thema: „Wenn es im Alltag dick kommt.“ Mit musikalischer Umrahmung. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie sich verwöhnen. Montag, 29. 02. 2016 20.00 Uhr Kontemplation, Gemeindehaus Hagenbüchach Meditation in der Stille Wochenprogramm: Dienstag, 23. 02. 2016 9.00 Uhr Frauenkreis + Senioren 20.30 Uhr Hauskreis - Infos bei Fam. Martin, Tel.: 8 68 74 Evang. Kirchentag zum 500. Reformationsjubiläum 2017 in Berlin Von Mittwoch, 24. bis Sonntag, 28. 05. 2017 findet in Berlin der Evangelische Kirchentag zum 500. Reformationsjubiläum statt. Der Abschlussgottesdienst ist am Sonntag in den Elbwiesen der Lutherstadt Wittenberg. Wir haben für diese Tage Zimmer in einem Hotel gebucht und wir laden herzlich dazu ein, mit uns dieses Weltereignis in Berlin und Wittenberg zu feiern. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Voranmeldung bereits jetzt bei Rudolf Rögner, Tel. (0 91 04) 12 86, möglich und wünschenswert. Herzliche Einladung! Vorankündigung: Am Mittwoch, 09. 03. 2016, findet um 19.30 Uhr ein KabarettAbend in Bräuersdorf im Gasthaus Hagen mit Pfarrer Maybach statt. „Deutschland macht den Kelch-Test“. Vorverkauf: Tankstelle Feder, Hagenbüchach, Tankstelle Schöllmann, Bräuersdorf und AlphaBuchhandlung, Puschendorf. Donnerstag, 25. 02. 2016 19.30 Uhr Vorbereitung (Tischdecken etc.) für Frauenfrühstück Samstag, 27. 02. 2016 9.00 Uhr Frauenfrühstück mit Ruth Aures Sonntag, 28. 02. 2016 10.30 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Harald Simon Zum Vormerken: 11. 03. 2016 15.30 Uhr Kinderactionkino VEREINE GEMEINDE WILHELMSDORF ASV 1861 Wilhelmsdorf e. V. · Abt. Tischtennis KIRCHLICH GEMEINDE WILHELMSDORF Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wilhelmsdorf Dienstag, 23. 02. 2016 19.00 Uhr Posaunenchorprobe Mittwoch, 24 .02. 2016 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindesaal 19.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung Samstag, 27. 02. 2016 15.30 Uhr Generalprobe für den Vorstellungsgottesdienst 10 Montag, 22. 02. 2016 4. Kreisliga Herren 20.00 Uhr ASV Wilhelmsdorf 5 – FV 1926 Uffenheim 3 Dienstag, 23. 02. 2016 3. Kreisliga Herren 20.00 Uhr ASV Wilhelmsdorf 4 – DTV Diespeck 4 Donnerstag, 25. 02. 2016 1. Kreisliga Herren 20.30 Uhr FV 1926 Uffenheim – ASV Wilhelmsdorf 2 Freitag, 26. 02. 2016 2. Bezirksliga Nord/West Damen 20.00 Uhr ASV Wilhelmsdorf 1 – SpVgg Erlangen 3 Wochenblatt Emskirchen 8 · 2016 Unsere Trainingszeiten: Dienstag: 18.00 Uhr – 19.15 Uhr Jugendliche 19.15 Uhr – 20.00 Uhr Jugendliche / Erwachsene gemischt 20.00 Uhr – 22.00 Uhr Erwachsene Freitag: 18.00 Uhr – 19.30 Uhr Jugendliche nach Absprache 19.30 Uhr – 22.00 Uhr Erwachsene Sie erreichen uns unter www.asvwilhelmsdorf.de Heimatverein Wilhelmsdorf Zur Vorbereitung der Jahreshauptversammlung, an der in diesem Jahr wieder Wahlen stattfinden, treffen sich Vorstandschaft und Beirat am Montag, 22. 02. 2016, um 19.00 Uhr in der Dorfscheune in Oberalbach. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Peter Kastner, 1. Vorsitzender VHS Wilhelmsdorf Anmeldung bei F. Melichar, Telefon (0 91 04) 13 75 Eltern-Kind-Turnen – für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren Mit spielerischen Übungen wollen wir den Kindern Spaß am Bewegen vermitteln. Gemeinsam mit Mutter/Vater/Kinder/Oma/Opa können die Kleinen in der Halle rennen, krabbeln, rollen, hopsen und hüpfen und die ersten Turngeräte kennenlernen und ausprobieren. Bitte mitbringen: Hallenschuhe mit heller Sohle, bequeme Kleidung NAJ3790 Wilhelmsdorf, Bergstr., Hugenottenhalle Mi., 24. 02. 2016 (10x), 15.15–16.15 Uhr mit Andrea Rabert, Übungsleiterin Breitensport 29,30 Euro + Hallenmiete (wird mit abgebucht) Eltern-Kind-Turnen – für Kinder von 3 bis 5 Jahren Erlebnisreiche Turnstunden mit tollen Geräteaufbauten machen allen Kindern Spaß. Gemeinsam mit Mutter/Vater/Oma/Opa können die Kleinen sich in der Halle bewegen und sich im Klettern, Springen und Balancieren ausprobieren. Bitte mitbringen: Hallenschuhe mit heller Sohle, bequeme Kleidung NAJ3792 Wilhelmsdorf, Bergstr., Hugenottenhalle Mi., 24. 02. 2016 (10x), 16.15–17.15 Uhr mit Andrea Rabert, Übungsleiterin Breitensport 29,30 Euro + Hallenmiete (wird mit abgebucht) Heilfastenwoche – abnehmen, entschlacken, entgiften Fasten mit Entspannung und Wandern. Bitte mitbringen: Schreibmaterial NAG1760 Wilhelmsdorf, Hugenottenplatz 8, Rathaus, 1. Stock Fr., 26. 02. 2016, 17.00–18.00 Uhr Mo., 29. 02. 2016, 19.00–20.00 Uhr Mi., 02. 03. 2016, 17.00–18.00 Uhr Fr., 04. 03. 2016, 16.00–17.00 Uhr mit Hanne Feder, Heilpraktikerin · 22,– Euro VEREINE FREIWILLIGE FEUERWEHREN Übungen der Freiwilligen Feuerwehren Freitag, 26. 02. 2016 19.00 Uhr Hagenbüchach, 1. Gruppe Sonntag, 28. 02. 2016 9.00 Uhr Eckenberg 8 · 2016 · Wochenblatt Emskirchen Freiwillige Feuerwehr Bräuersdorf Kegelausflug Am Samstag, 05. 03. 2016 fahren wir nach Markt Erlbach zum Kegeln. Dazu sind alle Mitglieder und Freunde ganz herzlich eingeladen. Wir treffen uns um 19.15 Uhr am Feuerwehrhaus, um dann gemeinsam dorthin zu fahren. Dort gibt es auch die Möglichkeit etwas zu Essen. Denkt bitte alle daran, Sportschuhe, bzw. Schuhe mit heller Sohle mitzubringen. Auf zahlreiche Kegler freut sich die Vorstandschaft. Freiwillige Feuerwehr Buchklingen Einladung zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 24. 02. 2016 Aus gegebenem Anlass ergeht herzliche Einladung an die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Buchklingen zur oben genannten Versammlung am Mittwoch, 24. 02. 2016, 19.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus. Tagesordnung: 1. Fortbestand der Feuerwehr (Auflösung/Zusammenschluss mit der FFW Rennhofen) 2. Sonstiges Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Harald Kempe,1. Bürgermeister Bernd Keck, 1. Kommandant Feuerwehrverein Brunn Ankündigung Am Montag, 29. 02. 2016 findet um 19.30 Uhr eine Mitgliederversammlung im Gemeinschaftshaus statt. Thema: Satzungsänderung. 1. Vorstand Freiwillige Feuerwehr Brunn Helferessen von Prunklosia Am Freitag, 26. 02. 2016, findet das Helferessen der Prunklosia statt. Es beginnt um 19 Uhr im Gasthaus Hagen in Bräuersdorf. Der Termin für das interne Helferessen wird noch bekannt gegeben. Vorankündigung Am Sonntag, 28. 02. 2016, findet unsere erste Übung statt. Im Rahmen der Übung findet die jährliche Schulung in den UVV statt. Außerdem müssen wir, wie vom Gemeinderat beschlossen, Meldungen machen für diverse zu leistende Schulungen. Wir bitten die Aktiven sich den Termin bereits jetzt vorzumerken und um vollzähliges Erscheinen. Bayerl, 1. Kommandant Arnold, 2. Kommandant Freiwillige Feuerwehr Dürrnbuch e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2015 Die ordentliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr Dürrnbuch findet am Freitag, 04. 03. 2016 um 20.00 Uhr im Gasthaus Popp statt. Hierzu sind alle Ehren-, aktiven, passiven und fördernden Mitglieder herzlich eingeladen. Um vollzählige Beteiligung und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Tagesordnung: 1. Begrüßung des Vorstands 2. Bericht des Vorstands 3. Bericht des Kommandanten 4. Bericht der FF-Kapelle 5. Bericht des Kassenwarts 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstands und des Kassenwarts 8. Auszahlung des Kameradschaftsgeldes 9. Sonstiges/Wünsche/Anträge 11 Anträge auf Erweiterung der Tagesordnung müssen eine Woche vor dem Tag der Versammlung beim Vorsitzenden schriftlich beantragt werden. Das Kameradschaftsgeld wird nur an anwesende oder entschuldigte aktive Mitglieder ausgezahlt. Das Essen bitte bis spätestens 24. 02. 2016 direkt am Feuerwehrhaus in die am Fenster aushängende Liste eintragen. Es wird gebeten mit dem Essen so rechtzeitig zu beginnen (ab 18.30 Uhr), dass der vorgesehene Beginn um 20.00 Uhr eingehalten werden kann. Harald Hackenberg, Vorstandsvorsitzender ANZEIGEN GESCHÄFT Emskirchen, 2 1/2 Zimmer-Wohnung mit Bad + Dusche, Einbauküche, Zentralheizung, zum 01. 03. 2016 zu vermieten. Telefon (0 91 04) 21 35 (09 11) 7 79 97 33 Freiwillige Feuerwehr Eckenberg Unser Feuerwehressen findet am Samstag, 05. 03. 2016 ab 19.30 Uhr im Wirtshaus „Scharfes Eck“ in Neustadt/Aisch statt. Alle Mitglieder mit Partner sind herzlich eingeladen. M. Kloska, Kommandant Freiwillige Feuerwehr Markt Emskirchen Wir brauchen Platz, deshalb auf Achtung: Terminänderung! Die für den 26. 02. 2016 geplante Jahreshauptversammlung muss aus aktuellem Anlass auf den 04. 03. 2016 verschoben werden. Bitte um Vormerkung. Erstklässler-Schulranzen Freiwillige Feuerwehr Pirkach e. V. Am Samstag, 05. 03. 2016 um 19.30 Uhr findet die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pirkach im Feuerwehrhaus statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand und dessen Bericht 2. Begrüßung durch den Kommandanten und dessen Bericht 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Stellungnahme der Kassenrevisoren 6. 125-Jahr-Feier 7. Sonstiges, Wünsche und Anträge An alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder ergeht hiermit herzliche Einladung. Besonders freuen wir uns auf neue aktive und passive Mitglieder. Auch Frauen sind uns sehr herzlich willkommen. J. Böhm, 1. Vorstand A. Albert, 1. Kommandant 15 – 50 % Rabatt Bei uns erhalten Sie erstkasslige Beratung und eine riesige Auswahl! Kirchgasse 11 · 91459 Markt Erlbach Tel. (0 91 06) 12 85 · Mi. Nachmittag geschlossen www.lederwaren-hagen.de Unser Angebot vom 22.– 27.02. 2016 ANZEIGEN FA M I L I E Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 90. Geburtstag möchte ich mich bei allen recht herzlich bedanken. Emskirchen, im Februar 2016 12 Suppenrippe 1 kg 5,90 Euro Schnitzel 1 kg 6,90 Euro Bierschinken 100 g 0,99 Euro Paprikawurst 100 g 0,89 Euro Wiener 100 g 0,89 Euro Geräu. Bratwürste 100 g 0,79 Euro Richard Schemm Wochenblatt Emskirchen 8 · 2016 Büro-/Lagerhalle ~ 175 qm, beheizbar, hell, sauber große Zufahrt + Parkplatz ab 01.06.16 in Wilhelmsdorf zu vermieten. Tel. (01 73) 3 57 14 63 Einladung zum Preisschafkopfen Die FFW Neidhardswinden lädt recht herzlich ein zum Preisschafkopfen am Samstag, 27. Februar 2016 um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus Neidhardswinden. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Freiwillige Feuerwehr Neidhardswinden freut sich auf Ihr Kommen! 8 · 2016 · Wochenblatt Emskirchen 13 Angebote vom 18. 02. bis 24. 02. 2016: Pizzawurst – mit Oliven –……………………………………………… 100 g E 0,94 Bauernschninken – zart geräuchert – ……………………………… 100 g E 1,54 Bratwurst geräuchert – hell & dunkel – …………………………… 100 g E 0,94 Frühstücksfleisch …………………………………………………… 100 g E 0,94 Schweinebauch – ohne Knochen – …………………………………… 1 kg E 5,40 5-Euro-Tüte am Montag, 22. 02. 2016: 500 g Gyros, küchenfertig 500 g Schälrippchen 1 Ring Sächsische (nur solange der Vorrat reicht!) Abwechslungsreicher Mittagstisch, täglich frisch für Sie zubereitet. 14 Mo., Di., Do., Fr. von 7 bis 18 Uhr Mittwoch von 7 bis 14 Uhr Samstag von 7 bis 13 Uhr Wochenblatt Emskirchen 8 · 2016 2-Zimmer-Wohnung, DG, 53 qm Einbauküche, Bad, ZH, Ortsmitte Emskirchen, ab 01. 03. 2016 zu vermieten Miete 295,– Euro zuzügl. NK + 2 MM Kaution Telefon (0 91 04) 14 52 Sämereien eingetroffen * jetzt an die Aussaat denken * AussaatErde Bahnhofstrasse 31 Tel. 09104-2241 91448 Emskirchen AussaatSchalen FensterbankTreibhäuser Torftöpfe WERBEN BRINGT KUNDSCHAFT – werben Sie im Wochenblatt Emskirchen IMPRESSUM Auflage: 4000 Stück. Kostenlose Verteilung an die Haushalte in den Gemeinden Emskirchen, Hagenbüchach, Wilhelmsdorf. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir für Druckfehler oder versehentlich nicht veröffentlichte Anzeigen oder Texte sowie für die Text- bzw. Anzeigeninhalte keine Haftung und keine Gewährleistung übernehmen. Dies gilt auch für eventuell daraus entstehende Folgeschäden. ASIATISCHE KAMPFKÜNSTE IN EMSKIRCHEN BUDO-SCHULE SASSMANN TAEKWONDO / SPORTKARATE MUAYTHAI BOXEN / ARNIS STOCKKAMPF SELBSTVERTEIDIGUNG / KINDERTRAINING AB 5 J. TRAININGSZEITEN: MO./MI./DO. AB 18.15 UHR INFO-TEL. (0 91 04) 34 96 EMSKIRCHEN · BAHNHOFSWEG 13 SASSMANN PETER 8. DAN Konfirmation Pumps & Ballerinas Gr.36-42 ------------------------------------------ Schwarze Gr. 40-47 HerrenSchuhe Bahnhofstrasse 31 Tel. 09104-2241 91448 Emskirchen 8 · 2016 · Wochenblatt Emskirchen … Natürlich finden auch die Gäste bei uns den passenden Schuh ! 15 Anzeigenauftrag und Rechnung für das Wochenblatt Emskirchen S A T Z Auftraggeber: Firma | Name, Vorname LITHO Straße | Ort Telefon | Fax Anzeigentext (evtl. auf gesondertem Blatt): DRUCK TV SATZSTUDIO GMBH : in folgenden Kalenderwochen Datum Unterschrift : 1/1 Seite = 185 x 265 mm 145,00 € : 1/4 Seite quer = 185 x 63 mm 45,00 € : 1/1 Seite = 185 x 265 mm auf Rückseite 175,00 € : 1/4 Seite hoch = 90 x 130 mm 45,00 € : 1/1 Seite = 185 x 265 mm 4farbig auf Rückseite 295,00 € 58,00 € : 1/3 Seite hoch = 90 x 174 mm 58,00 € : 1/8 Seite quer = 185 x 32 mm 30,00 € : 1/2 Seite quer = 185 x 130 mm 87,00 € : 1/8 Seite hoch = 90 x 63 mm 30,00 € : 1/2 Seite hoch = 90 x 265 mm 87,00 € : 1/16 Seite = 90 x 32 mm 18,00 € 195,00 € : 1/32 Seite = 90 x 16 mm 10,00 € : 1/2 Seite 4farbig auf Rückseite Neidhardswinden 63 · 91448 Emskirchen Tel. 0 91 02|93 92-130 · Fax 0 91 02|93 92-20 E-Mail [email protected] Geschäftsführer: Peter Vogler Handelsregister Fürth · HRB 1584 Steuer-Nr. 9203 18443803 · USt-IdNr. DE131945322 16 : 1/3 Seite quer = 185 x 85 mm : Korrekturabzug 5,00 € Preise ohne MwSt. Rechnungsbetrag € 19 % Mehrwertsteuer € Gesamtbetrag € Wochenblatt Emskirchen 8 · 2016 8 · 2016 · Wochenblatt Emskirchen 17 Werner Igl Steinmetzmeister GRABMALE GMBH STEINMETZARBEITEN Thomas Igl Steinmetzmeister Steintechniker GRABANLAGEN ENTWURF UND GESTALTUNG HANDWERKLICHE GRABSTEINE RENOVIERUNGEN - NACHBESCHRIFTUNGEN GRABSCHMUCK - LATERNEN - VASEN - SCHALEN GARTENPLASTIKEN IN NATURSTEIN - BRONZE BRUNNEN - PFLANZTRÖGE TREPPEN - FENSTERBÄNKE FASSADENVERKLEIDUNGEN Mühlsteig 59 · 90579 Langenzenn (Gewerbegebiet V) Telefon 0 9101/ 29 76 · Fax 0 9101/ 97 03 · www.Grabmale-Igl.de [email protected] ImmoService Im Immobilienmarkt zu Hause Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Wir sind seit 1984 für unsere Kunden erfolgreich tätig. Seitdem konnten wir mehr als 3.500 Häuser, Wohnungen und Grundstücke vermitteln. Diese Wohnhäuser in Emskirchen und Umgebung wurden in letzter Zeit von uns erfolgreich verkauft: Raiffeisen Immobilien GmbH Telefon 0 91 61 / 20 76 www.raiba-immobilien.de verkauft! verkauft! Wir sind für Sie da – sprechen Sie in Immobilienfragen zuerst mit uns, Tel: 0 91 61 / 20 76. Wir suchen in Emskirchen, Wilhelmsdorf und Hagenbüchach dringend Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen für vorgemerkte bonitätsgeprüfte Kaufinteressenten. Hier könnte Ihr Haus stehen! verkauft! Raiffeisen-Immobilien GmbH - Katharinenweg 2 - 91413 Neustadt a. d. Aisch - Telefon (0 91 61) 20 76 - Fax (0 91 61) 15 90 18 Wochenblatt Emskirchen 8 · 2016 MARKTBOTE Bekanntmachungen Markt Emskirchen Montag, 22. 02. 2016 gültig von 22.–28.02.2016 Öffnungszeiten Rathaus Emskirchen Montag bis Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 – 13.00 und 14.00 – 18.00 Uhr Öffnungszeiten Wertstoffsammelstellen Emskirchen, Raiffeisenstraße 2 Montag und Mittwoch 9.00 – 13.00 Uhr Freitag 10.00 – 15.00 Uhr Samstag 8.30 – 11.30 Uhr AMTLICH 8 11. Jahrgang Bauschuttdeponie Grieshof Terminabsprachen unter Telefon (0 91 01) 80 50 Fa. Spitzer, Mausdorf Gemeindewerke Emskirchen Telefon (0 91 04) 82 92 51 Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr u. n. Vereinbarung Herausgeber Markt Emskirchen Erlanger Straße 2, 91448 Emskirchen MARKT EMSKIRCHEN Gefunden Diverse Jacken nach dem Faschingsumzug Geldbeutel Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Winterbauer, Rathaus, Zimmer 7, Tel. (0 91 04) 82 92 26. Zur Eheschließung haben sich angemeldet: Jessica Lehner und Philipp Hammer, beide wohnhaft in Emskirchen, Georg-Kolb-Str. 18 Bekanntmachung Wasserrecht und Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz; Einleiten von Niederschlagswasser aus Gunzendorf über ein Regenrückhaltebecken Fl. Nr. 114 in die Mittlere Aurach, Fl. Nr. 53, Gemarkung Gunzendorf, Markt Emskirchen Erörterungstermin Die Gemeindewerke Emskirchen beantragten beim Landratsamt Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim das Einleiten von Niederschlagswasser aus Gunzendorf über ein Regenrückhaltebecken Fl. Nr. 114 in die Mittlere Aurach, Fl. Nr. 53, Gemarkung Gunzendorf, Markt Emskirchen. Der Erörterungstermin findet am 04. 03. 2016, 9.30 Uhr im Landratsamt Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim (KonradAdenauer-Str. 1, 91413 Neustadt a. d. Aisch, Zi. A212) statt. Der Erörterungstermin wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht (Art. 73 Abs. 6 Satz 2 BayVwVfG). Telefon/Telefax 0 91 04/82 92 Sekretariat Bürgermeister Ordnungsamt Bauamt Standesamt Steueramt Einwohnermeldeamt, Passamt Zentrale Tel. -11 -20 -21 -22 -32 -33 -0 Fax -19 -29 -29 -29 -39 -29 www.emskirchen.de · [email protected] Dieser Bekanntmachungstext ist auch auf den Internetseiten des Landkreises Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim unter folgendem Link abrufbar: www.kreis-nea.de/qr/27a Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Zur Teilnahme berechtigt sind neben Behörden und Vorhabensträger nicht nur die Einwender, sondern auch alle (materiell) Betroffenen. Im Termin werden die rechtzeitig erhobenen Einwendungen gegen den Plan und die Stellungnahmen der Behörden mit dem Träger des Vorhabens, den Behörden, den Betroffenen sowie den Personen, die Einwendungen erhoben haben, erörtert (Art. 73 Abs. 6 Satz 1 BayVwVfG). Die Beteiligten können sich durch Bevollmächtigte vertreten lassen. Die Bevollmächtigung ist schriftlich nachzuweisen (Art. 14 BayVwVfG). Es wird darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben eines Beteiligten (Betroffenen) in dem Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann, verspätete Einwendungen von der Erörterung ausgeschlossen sind und das Anhörungsverfahren mit dem Schluss der Verhandlung beendet ist. Kosten, die durch die Teilnahme am Erörterungstermin entstehen, können nicht ersetzt werden. Neustadt a. d. Aisch, 04.02.2016 Landratsamt Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim K r a t z e r, Regierungsrätin Bekanntmachung Landratsamt Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim Sachgebiet 42 – Gewässerschutz, Abfallrecht Az. 42-6362.02-bk Vollzug des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) und der Deponieverordnung (DepV); Kommunale Allianz ILEK – von der Aurach bis zur Zenn Aktuelle Infos zu unserer Kommunalen Allianz finden Sie unter: www.aurachzenn.de Antrag der Gemeindewerke Emskirchen zur Änderungsgenehmigung für die Rekultivierung der ehemaligen Erdaushubdeponie Emskichen Prackenhof, Fl. Nrn. 663, 664 (Teilfläche), Gemarkung Emskirchen; Bescheid vom 27. 06. 2000 und 24. 08. 2007 Grundstückseigentümer: Herr Helmut Jakob Geisendörfer, Prackenhof 3, 91448 Emskirchen Änderung der Rekultivierung Ausnahme nach § 45 Abs. 7 Satz 1 Nr. 5 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) von den Verboten des § 44 Abs. 1 BNatSchG Beeinträchtigung geschützter Tierarten (Zauneidechsen) Allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls der Umweltverträglichkeit gemäß §§ 3 a ff. UVPG Gegenstand: Die Gemeindewerke Emskirchen beantragten am 10. 12. 2012, mit Ergänzung vom 03. 08. 2014 und Tektur vom 01. 05. 2015 eine Plangenehmigung zur Änderung der Rekultivierung der ehemaligen Erdaushubdeponie Emskirchen Prackenhof, Fl. Nrn. 663, 664 (Teilfläche), Gemarkung Emskirchen. Die genehmigte Deponiefläche und das Deponievolumen wurden nicht ausgeschöpft. Statt der genehmigten Fläche von 5,6 ha wurden nur 1,6 ha beansprucht. Es wurden ca. 67.000 m3 Deponat (einschl. ca. 17.000 bis 19.000 m3 Bahnmaterial) abgelagert, genehmigt waren 118.845 m3. Die Fläche, auf der bei der Deponieanlage der Humus abgeschoben wurde, ist nach Süden hin noch nicht verfüllt. Das geplante Regenrückhaltebecken und der östliche Damm wurden nicht errichtet. Die Rekultivierungsplanung sieht zunächst das Aufbringen einer abdichtenden Schicht in einer Stärke von 0,9 m zur Abdeckung des eingebrachten Bahnmaterials vor, wodurch der Einbau der dränwirksamen Zwischenschicht (Bescheid 27. 06. 2000) entfällt. Anschließend wird die Rekultivierungsschicht in einer Stärke von mind. 1 m aufgebraucht, die ein mind. 10 bis max. 20 cm starkes Sand-Humusgemisch für die Anlage einer mageren extensiven Wiese beinhaltet. Das Deponat wird im Rahmen der Profilierung so wenig wie möglich bewegt. Neben dem Deponiekörper wird oberhalb der Abdichtung eine Mulde mit natürlich anstehendem Boden ohne anthropogene Beeinflussung und geogene Schadstoffanreicherungen (Z0-Material, LAGA M 20) aufgefüllt und anschließend als Wiese genutzt. Als naturschutzfachlicher Ausgleich ist die Anlage einer 3-reihigen 7 m breiten Hecke vorgesehen. Die naturschutzfachlichen Auflagen werden dem tatsächlichen Deponiekörper angepasst. Die bestehenden Hecken (biotopkartiert) werden erhalten. Die Folgenutzung des ehem. Deponiebereiches ist als extensive Wiesennutzung vorgesehen. Auf der zu rekultivierenden Fläche wurde das Vorkommen einer lokalen Population der Kriechtierart Zauneidechse nachgewiesen. Die Befreiung von den Verboten des § 44 Abs. 1 BNatSchG wurde von der Höheren Naturschutzbehörde – Regierung von Mittelfranken erteilt. Eine allgemeine Vorprüfung des Einzelfalles auf Grundlage der §§ 3a, 3b Abs. 1 und 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) i. V. m. der Anlage 1 Nr. 12.3 hat nach den vorliegenden Stellungnahmen des Wasserwirtschaftsamtes Ansbach vom 16. 07. 2015, des Amtes 2 für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Uffenheim vom 15. 07. 2015 und der Unteren Naturschutzbehörde vom 28. 07. 2015 ergeben, dass das Vorhaben keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen haben wird, die im Hinblick auf eine wirksame Umweltvorsorge zu berücksichtigen wären. Das Landratsamt Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim stellt daher fest, dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung für die geplante Maßnahme nicht durchzuführen ist (§ 3a UVPG). Hinweis: Diese Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar (§ 3a Satz 3 UVPG) Kratzer, Regierungsrätin Diese Feststellung wird hiermit ortsüblich bekannt gegeben. Emskirchen, 22. 02. 2016 Kempe, 1. Bürgermeister Überwachung der Grenzzeichen Flurgang in der Gemarkung Dürrnbuch Gemäß Art. 12 Abs. 1 Abmarkungsgesetz (ABMG) obliegt den Feldgeschworenen die Überwachung der Grenzzeichen. Deshalb findet ab 05. 03. 2016 der Flurgang der Feldgeschworenen Dürrnbuch im Bereich zwischen Wilhermsdorfer Straße und Bräuersdorfer Straße statt. Es werden alle Grenzzeichen auf Ackergrundstücken überprüft. Planeinsicht kann beim Obmann genommen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass es gesetzliche Pflicht der Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigten gemäß Art. 9 Abmarkungsgesetz (ABMG) ist, dass die von Feldgeschworenen und Vermessungsbehörden angebrachten Grenzzeichen erhalten und sichtbar bleiben. Wiederherstellungskosten gehen zu Lasten der betroffenen Grundstückseigentümer. Deshalb wird empfohlen, verdeckte Grenzsteine bis spätestens 05. 03. 2016 sichtbar zu machen. Da die Möglichkeit einer kostengünstigen Mängelbeseitigung besteht, sind Mängel dem Feldgeschworenenobmann rechtzeitig vorher mitzuteilen. Ebenso müssen fehlende oder beschädigte Grenzzeichen dem Obmann bis spätestens 02.03.2016 gemeldet werden. Die Siebener werden mit Ihrer Zustimmung versuchen, fehlende Grenzzeichen wiederherzustellen, Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass die Gemeinde, soweit sie Grundstücksbeteiligte ist, bei den Feldgeschworenen den Antrag nach Art.12 Abs.2, Satz 1 ABMG gestellt hat, Mängel an gemeindlichen Grundstücken zu beheben, wobei die Kosten hierfür der Veranlasser (Verursacher) zu tragen hat. Hans Heinlein, Obmann Einladung zur Bürgerversammlung Herzliche Einladung zur Bürgerversammlung ergeht an alle Einwohner von: Emskirchen – Bürgerversammlung am Montag, 22. 02. 2016 um 19.30 Uhr, im Gasthof Rotes Herz in Emskirchen Dürrnbuch – Bürgerversammlung am Dienstag, 23. 02. 2016 um 19.30 Uhr, im Gasthaus „Zum Schattigen Garten“ in Dürrnbuch Rennhofen, Bottenbach und Wulkersdorf am Donnerstag, 25. 02. 2016 um 19.30 Uhr, im Landgasthof „Zum Erlengrund“ in Emskirchen Brunn und Kaltenneuses – Bürgerversammlung am Dienstag, 01. 03. 2016 um 19.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Brunn Neidhardswinden – Bürgerversammlung am Mittwoch, 02. 03. 2016 um 19.30 Uhr, im Feuerwehrhaus Neidhardswinden Marktbote Emskirchen Nr. 00 · 00. 00. 2010 Hohholz – Bürgerversammlung am Donnerstag, 03. 03. 2016 um 19.30 Uhr, im Schützenhaus Hohholz Gunzendorf und Elgersdorf – Bürgerversammlung am Montag, 07. 03. 2016 um 19.30 Uhr, im Gasthaus Kerschbaum in Gunzendorf Schauerberg und Flugshof – Bürgerversammlung am Mittwoch, 09. 03. 2016 um 19.30 Uhr, im Feuerwehrhaus Schauerberg Mausdorf – Bürgerversammlung am Donnerstag, 10. 03. 2016 um 19.30 Uhr, im Milchhaus Mausdorf Eckenberg - Bürgerversammlung am Dienstag, 15. 03. 2016 um 19.30 Uhr, im Feuerwehrhaus Eckenberg Pirkach – Bürgerversammlung am Montag, 21. 03. 2016 um 19.30 Uhr, im Feuerwehrhaus Pirkach Buchklingen – Bürgerversammlung am Dienstag, 22. 03. 2016 um 19.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Buchklingen Borbath – Bürgerversammlung am Mittwoch, 23. 03. 2016 um 19.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Borbath. Kempe, 1. Bürgermeister Problemmüllsammlung Emskirchen Frühjahr 2016 Am Mittwoch, 16. 03. 2016 findet am Festplatz Emskirchen von 15.45 bis 17.00 Uhr die Problemmüllsammlung statt. Sperrung der Höllgasse Aufgrund von Bauarbeiten an zwei Gebäuden in der Höllgasse ist ein Teilstück des Kirchbergs und der Höllgasse ab dem 01. 03. 2016 voraussichtlich für die Dauer von 6 Monaten für den gesamten Verkehr gesperrt. Für Anlieger ist die Durchfahrt bis zur Vollsperrung, auf Höhe der Höllgasse zwischen den Gebäuden HNr. 11 bis 15, frei. Die Umleitung erfolgt über die Bahnhofstraße, Neustädter Straße, Hindenburgstraße und Erlanger Straße. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Befahren entgegen der Fahrtrichtung von Einbahnstraßen (Untere Bergstraße) nicht erlaubt ist. Fußgänger nutzen bitte den Fußweg über den Kirchplatz. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Kempe, Erster Bürgermeister Marktbote Emskirchen Nr. 00 · 00. 00. 2010 SONSTIGES MARKT EMSKIRCHEN Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern in Neustadt/Aisch Der nächste Sprechtag findet am Donnerstag, 03. 03. 2016, in der Zeit von 8.30–12.00 Uhr und von 13.00–15.30 Uhr im Amtsgebäude der Stadt Neustadt a. d. Aisch, Würzburger Str. 33, Zimmer 07, statt. Termine werden unter Tel. (0 91 61) 6 66-35 und 6 66-36 vergeben. Zur Terminvergabe wird die Versicherungsnummer benötigt. Zum Sprechtag ist neben den Versicherungsunterlagen ein gültiger Ausweis mitzubringen. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern in Emskirchen Am Donnerstag, 17. 03. 2016 findet im Rathaus Emskirchen ein Sprechtag der Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern statt. Terminabsprachen können beim Versicherungsamt des Marktes Emskirchen unter der Telefon-Nummer 82 92 22 vorgenommen werden. Zur Terminvergabe wird die Versicherungsnummer benötigt. Zum Sprechtag ist neben den Versicherungsunterlagen ein gültiger Ausweis mitzubringen. Sprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales Nürnberg Ein Sprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales (zuständig für Feststellungsverfahren nach dem Schwerbehindertengesetz, Gewährung von Elterngeld, Entschädigung für Opfer von Gewalttaten, Blindengeld etc.) findet am Dienstag, 15. 03. 2016 von 9.00 bis 14.00 Uhr im Amtsgebäude der Stadt Neustadt a. d. Aisch, Würzburger Straße 33, Erdgeschoss, Zimmer 07, statt. Sprechtag von Notarin Andrea Issad, Markt Erlbach Der nächste Sprechtag von Notarin Andrea Issad findet am Donnerstag, 25. 02. 2016, ab 13.00 Uhr im Rathaus Emskirchen, Zimmer 105, statt. Termine können unter Telefon (0 91 06) 9 28 70, vereinbart werden. 3 Anzeigenauftrag und Rechnung für das Wochenblatt Emskirchen S A T Z Auftraggeber: Firma | Name, Vorname LITHO Straße | Ort Telefon | Fax Anzeigentext (evtl. auf gesondertem Blatt): DRUCK TV SATZSTUDIO GMBH : in folgenden Kalenderwochen Datum Unterschrift : 1/1 Seite = 185 x 265 mm 145,00 € : 1/4 Seite quer = 185 x 63 mm 45,00 € : 1/1 Seite = 185 x 265 mm auf Rückseite 175,00 € : 1/4 Seite hoch = 90 x 130 mm 45,00 € : 1/1 Seite = 185 x 265 mm 4farbig auf Rückseite 295,00 € 58,00 € : 1/3 Seite hoch = 90 x 174 mm 58,00 € : 1/8 Seite quer = 185 x 32 mm 30,00 € : 1/2 Seite quer = 185 x 130 mm 87,00 € : 1/8 Seite hoch = 90 x 63 mm 30,00 € : 1/2 Seite hoch = 90 x 265 mm 87,00 € : 1/16 Seite = 90 x 32 mm 18,00 € 195,00 € : 1/32 Seite = 90 x 16 mm 10,00 € : 1/2 Seite 4farbig auf Rückseite Neidhardswinden 63 · 91448 Emskirchen Tel. 0 91 02|93 92-130 · Fax 0 91 02|93 92-20 E-Mail [email protected] Geschäftsführer: Peter Vogler Handelsregister Fürth · HRB 1584 Steuer-Nr. 9203 18443803 · USt-IdNr. DE131945322 4 : 1/3 Seite quer = 185 x 85 mm : Korrekturabzug 5,00 € Preise ohne MwSt. Rechnungsbetrag € 19 % Mehrwertsteuer € Gesamtbetrag € Marktbote Emskirchen Nr. 00 · 00. 00. 2010 MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Hagenbüchach-Wilhelmsdorf mit den Gemeinden Hagenbüchach und Wilhelmsdorf Montag, 22. 02. 2016 gültig von 22.–28.02.2016 Öffnungszeiten Rathaus Hagenbüchach Montag bis Donnerstag 9.00 – 11.00 Uhr Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Öffnungszeiten Rathaus Wilhelmsdorf Montag bis Freitag 9.00 – 11.00 Uhr Montag 14.00 – 18.00 Uhr Tel. (0 91 01) 74 18 · Fax 99 09 06 Tel. (0 91 04) 8 26 29-0 · Fax 8 26 29-29 AMTLICH 8 11. Jahrgang GEMEINDE HAGENBÜCHACH Herausgeber Verwaltungsgemeinschaft Hagenbüchach-Wilhelmsdorf Hugenottenplatz 8 · 91489 Wilhelmsdorf Tel. (0 91 04) 8 26 29-0 · Fax 8 26 29-29 AMTLICH Öffnungszeiten Wertstoffsammelstellen Hagenbüchach, Bauhof, Teichweg Donnerstag 18.30–20.00 Uhr · Samstag 8.30–10.00 Uhr Wilhelmsdorf, Nebengebäude, Martin-Luther-Str. 1 Freitag 16.00–18.00 Uhr · Samstag 9.00–11.00 Uhr GEMEINDE WILHELMSDORF Öffentliche Bekanntmachung Gefunden Am Mittwoch, 24. 02. 2016, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Hagenbüchach eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates Hagenbüchach statt. Hierzu wird herzlich eingeladen. Tagesordnung: öffentlicher Teil TOP 1 Bauanträge TOP 1.1 Anbau an eine bestehende Maschinenhalle auf der Fl.-Nr. 169, Gmkg. Hagenbüchach TOP 2 Beratung und evtl. Beschlussfassung über den Haushalt 2016 TOP 3 Sonstiges, Wünsche und Anfragen Weitere mögliche Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte dem Aushang. Im Anschluss findet eine nicht öffentliche Sitzung statt. S c h n e i d e r, Erster Bürgermeister 1 Schlüsselmäppchen mit 5 Schlüsseln Schneider, Erster Bürgermeister Sie können uns auch online erreichen: Friedrich, Erster Bürgermeister AMTLICH VGEM HAGENBÜCHACH-WILHELMSDORF Problemmüllsammlung Hagenbüchach Problemmüllsammlung am Mittwoch, 16. März 2016 Am Bauhof, Teichweg, von 14.15 bis 15.00 Uhr Wilhelmsdorf Problemmüllsammlung am Mittwoch, 16. März 2016 Feuerwehrhaus, Gartenstraße, von 12.45 bis 13.30 Uhr Informationen zum neuen Bundesmeldegesetz Diese QR-Codes beinhaltet die Daten um mit einem Smartphone direkt auf die Internetseiten der Gemeinden zu gelangen. Zum 01. 11. 2015 trat ein bundesweit einheitliches Bundesmeldegesetz in Kraft. Das Bundesmeldegesetz brachte einige neue gesetzliche Vorgaben mit sich, die von Bürgerinnen und Bürgern z. B. bei einem Wohnungswechsel zu beachten sind. Die wichtigsten Neuerungen werden im Folgenden dargestellt. Wohnungsgeberbestätigung: Ab dem 01.11.2015 hat der Meldepflichtige bei der An-, Umund Abmeldung eine schriftliche Bestätigung vorzulegen, in der der Wohnungsgeber den Ein- oder Auszug bestätigt. Wohnungsgeber ist, wer einem anderen eine Wohnung tatsächlich zur Benutzung überlässt, unabhängig davon, ob dem ein wirksames Rechtsverhältnis zugrunde liegt. Wohnungsgeber ist der Eigentümer oder Nießbraucher als Vermieter der Wohnung oder die vom Eigentümer zur Vermietung der Wohnung beauftragte Person oder Stelle. Bei Bezug einer Wohnung durch den Eigentümer erfolgt die Bestätigung des Wohnungsgebers als Eigenerklärung der meldepflichtigen Person. Amtliche Formulare für die Bestätigung des Wohnungsgebers können ab Oktober unter der Internetadresse www.hagenbuechach.de und www.wilhelmsdorf.de abgerufen werden und liegen im Einwohnermeldeamt der VGem Hagenbüchach-Wilhelmsdorf zur Abholung bereit. Meldepflicht: Bisher bestand die Pflicht, sich innerhalb einer Woche ab dem Bezug einer Wohnung im Einwohnermeldeamt anzumelden. Ab dem 01.11.2015 beträgt die Meldepflicht bei Bezug einer Wohnung zwei Wochen. Eine Anmeldung im Voraus ist auch weiterhin gesetzlich nicht vorgesehen. Bei einem Umzug innerhalb Deutschlands besteht lediglich eine Anmeldepflicht. Eine Pflicht zur Abmeldung besteht nur bei einem Wegzug ins Ausland. Auch hier beträgt die neue Meldefrist zwei Wochen. Die Abmeldung einer Nebenwohnung erfolgt künftig nur noch bei der Meldebehörde, die für die alleinige Wohnung oder die Hauptwohnung zuständig ist. Neu geregelt wurde, dass nun eine vorzeitige Abmeldung, frühestens eine Woche vor dem Wegzug in das Ausland, möglich ist. Bei einer Abmeldung in das Ausland ist vom Betroffenen künftig auch die Adresse im Ausland anzugeben. Kurzaufenthalt in einer Wohnung bis zu 3 Monaten: Wer nicht für eine Wohnung im Inland gemeldet ist, kann bis zu 3 Monaten in einer Wohnung leben, ohne sich für diese anzumelden (Besuche aus dem Ausland). Besucherregelung: Wer im Inland für eine Wohnung gemeldet ist, kann bis zu 6 Monate in einer weiteren Wohnung im Inland wohnen, ohne dort gemeldet zu sein. Schneider, Gemeinschaftsvorsitzender SONSTIGES VGEM HAGENBÜCHACH-WILHELMSDORF Termin für Notarsprechtag Notarin Andrea Issad, Markt Erlbach, hält am Donnerstag, 25. 02. und 17. 03. 2016 Nachmittags ab 14.00 Uhr einen Sprechtag im Rathaus in Emskirchen ab. Termine können unter Telefon (0 91 06) 9 28 70 vereinbart werden. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern in Neustadt a. d. Aisch Der nächste Sprechtag findet am Donnerstag, 3. und 17. 03. 2016 in der Zeit von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.30 Uhr im Amtsgebäude der Stadt Neustadt a. d. Aisch, Würzburger Straße 33, Erdgeschoss, Zimmer 7 statt. Termine werden vom Versicherungsamt der Stadt Neustadt a. d. Aisch unter Tel. (0 91 61) 6 66-35 und 6 66-36 vergeben. Zur Terminvergabe der Rentenversicherung wird von den Versicherten die Versicherungsnummer benötigt. Zum Sprechtag ist neben den Versicherungsunterlagen ein gültiger Ausweis mitzubringen. Selbstverständlich können Sie auch eine Beratung beim neuen Dienstleistungszentrum der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern in Nürnberg vereinbaren. Dienstleistungszentrum der Deutschen Rentenversicherung Richard-Wagner-Platz 1 in Nürnberg Experten für die Themen Rente, Reha und zusätzliche Altersvorsorge, Äußere Bayreuther Straße 159 (U2, Haltestelle Nordostbahnhof oder Herrnhütte). Barrierefreie Parkplätze sind vorhanden. Kontaktdaten der Deutschen Rentenversicherung in Nürnberg Auskunfts- und Beratungsstelle Tel.: (09 11) 2 34 23-100, Fax: (09 11) 2 34 23-190 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 8 bis 15 Uhr, Donnerstag von 8 bis 18 Uhr, Freitag von 8 bis 13 Uhr Terminvereinbarungen für die Auskunfts- und Beratungsstelle sind auch online möglich unter: www.deutsche-rentenversicherung-nordbayern.de Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie und Soziales Der nächste Sprechtag findet am Dienstag 23. 02. und 15. 03. 2016 in der Zeit von 9.00 bis 14.00 Uhr im Amtsgebäude der Stadt Neustadt a. d. Aisch, Würzburger Straße 33, Erdgeschoss, Zimmer 7 statt. Alle diese Termine sind auch in den Kalendern der Gemeinde Hagenbüchach und Wilhelmsdorf für das gesamte Jahr eingetragen. Sie finden die Einträge unter „Beratungstermine“ http://www.hagenbuechach.de/veranstaltungen/ http://www.wilhelmsdorf.de/veranstaltungen/ Leere Tonerkartuschen und leere Tintenpatronen sammeln wir zugunsten der Bücherkiste im Rathaus Emskirchen Der nächste Sprechtag findet am Donnerstag, 17. 03. 2016 in der Zeit von 8.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.30 Uhr im Rathaus des Marktes Emskirchen, Erlanger Straße 2, statt. Termine werden unter Tel. (0 91 04) 82 92-0 vergeben. Bitte bringen Sie uns weiterhin leere Tonerkartuschen, leere Tintenpatronen und alte Handys. Gesammelt wird in den Rathäusern Hagenbüchach und Wilhelmsdorf, Gemeinde Hagenbüchach und Gemeinde Wilhelmsdorf, in den Wertstoffsammelstellen Hagenbüchach und Wilhelmsdorf und natürlich in der Bücherkiste. Für die gesammelten Teile kann sich die Bücherkiste neue Bücher für die Bücherei aussuchen. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Das Team der Bücherkiste. 2 Mitteilungsblatt VGem Hagenbüchach-Wilhelmsdorf Nr. 00 · 00. 00. 2010 Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern in Emskirchen
© Copyright 2025 ExpyDoc