Wie verändert das Netz die Gesellschaft? Sascha Lobo, Blogger, Autor, Journalist, Strategieberater Wir befinden uns unzweifelhaft mitten im Transformationsprozess zur digitalen Gesellschaft. Aber was bedeutet das genau, für Privatpersonen und für Unternehmen? Welche Entwicklungen kann man getrost ignorieren, welche sollte man beobachten, an welchen muss man partizipieren? Man liest viele, oft widersprüchliche Details zu Internet und Gesellschaft – aber der große Zusammenhang wird selten dargestellt. Und doch braucht man das Wissen, was überhaupt in der Digitalen Sphäre passiert, viel dringender als das Wissen um irgendwelche Facebook-Einstellungen. Am Ende des Vortrags sollen diese Zusammenhänge für alle Zuhörer deutlich geworden sein, samt der Verortung folgender Bereiche: • Social Media, seine Bedeutung und seine Funktionsweise • Die Cloud und ihre Perspektiven • Mobiles Echtzeitinternet und die Konsequenzen • Augmented Reality und warum es relevant werden könnte" Sascha Lobo ist ein deutscher Blogger, Buchautor, Journalist, Strategieberater und Werbetexter. Thematisch bewegt sich Lobo meist im Bereich Internet, Markenkommunikation sowie neue Technologien und beschäftigt sich mit deren Auswirkungen auf die gesellschaftliche Entwicklung. Er gilt als der meistgelesene deutschsprachige Microblogger (twitter.com/saschalobo). Das Internet sieht Lobo als wichtigste Technologie seit Erfindung des Rades, das dabei ist, die Gesellschaft vollständig und nachhaltig zu verändern – weitgehend zum Guten. 2005 begründete Lobo das unter anderem mit dem Grimme Online Award ausgezeichnete Blog "Riesenmaschine" und ist als leitender Redakteur bei dem „virtuosen Kuriositätenreservoir rund um neue Erfindungen“ tätig. Der Blog verfügt über ein inhaltlich brillantes Angebot, dessen Texte zum Formidabelsten und Unterhaltsamsten gehören, was im deutschsprachigen Netz zu finden ist. Mit "Riesenmaschine" erhielt Lobo auch den Erik-Reger-Literaturförderpreis des Landes Rheinland-Pfalz 2007. 2006 veröffentlichte er das Buch "Wir nennen es Arbeit – die digitale Bohème oder: intelligentes Leben jenseits der Festanstellung". Beschrieben werden die Auswirkungen des Internet auf Gesellschaft und Arbeit. Begleitet wurde die Veröffentlichung in dem von Lobo geschriebenen Blog "wirnennenesarbeit.de". 2006 machte er außerdem mit der Kampagne für die MTV-Serie „Popetown“ von sich reden. Lobo ist einer der Autoren des offiziellen Blogs zur „CeBIT 01 blog". Als Kolumnist schrieb er unter anderem für die Zeitschrift "Tomorrow". Als Ko-Autor veröffentlichte er 2008 das Buch "Dinge geregelt kriegen – ohne einen Funken Selbstdisziplin". Unter „prokrastination.com" wurde auch hierzu gebloggt. Anfang 2009 startete er sein privates Blog "saschalobo.com", dessen Inhalte zum größten Teil unter einer Creative-Commons-Lizenz für nichtkommerzielle Zwecke freigegeben sind.
© Copyright 2025 ExpyDoc