Allgemeine Informationen zur Sicherheit WARNUNG – Zur Vermeidung von schweren Verletzungen: Machen Sie sich vor lhrer ersten Fahrt mit dem Verschlußmechanismus vertraut. SI-0070A-002 SPD Custom-fit-Schuhe Typ 1 Üben Sie den Pedalein- und -ausstieg zunächst mehrmals im Stand mit einem Fuß auf dem Boden, und fahren Sie erst los, wenn Sie mit der Funktion genügend vertraut sind. Justieren Sie vor der Fahrt das Schuhplattenverschlußsystem auf eine lhnen angenehme Spannung. (Beachten Sie die dem Pedalsatz beigefügten Hinweise.) Vermeiden Sie die Ansammlung von Lehm, Schmutz und Fremdkörpern im Bereich um Schuhplatte und Pedal. Falls die Schuhe und die Schuhplatten nicht in einwandfreiem Zustand gehalten werden, können beim Lösen oder Einrasten an den Pedalen unberechenbare Schwierigkeiten auftreten, was zu schweren Verletzungen führen kann. Diese Schuhe sind sehr steif und außerordentlich leicht, sie wurden speziell als Rennschuhe entwickelt. Die Sohlenfläche dieser Schuhe ist viel glätter als bei den üblichen SPD-Schuhen. Probieren Sie deshalb die Schuhe zuerst an einer sicheren Stelle aus, bevor Sie sie voll einsetzen. Seien Sie deshalb besonders vorsichtig beim Fahren mit nicht eingerasteten Schuhplatten und beim Laufen auf einem glatten Boden, weil Sie sich sonst schwer verletzen können. Wählen Sie die richtige Schuhgröße und drücken bzw. ziehen Sie für die Verwendung immer die Klettverschlüsse bzw. die Schnürsenkel fest. Beachten Sie bitte auch die Benutzerhinweise für die SPD-Pedale. Diese Custom-fit-Schuhe können auch ohne Anwendung von Heat Molding verwendet werden. Ein Heat Molding der oberen und inneren Sohle darf jedoch nur von einem autorisierten Shimano-Schuhhändler vorgenommen werden. Einbauanleitung Montage der Schuhplatten Legen Sie eine Schuhplatte und einen Schuhplattenadapter dessen Bohrungen auf die Schuhplatte ausgerichtet sind auf die Schuhsohle. Die Schuhplatten für das linke und das rechte Pedal sind identisch. Setzen Sie dann die Befestigungsschrauben ein, und ziehen Sie sie provisorisch fest. Hinweis: Verwenden Sie für die Schuhplattenmontage die speziellen Befestigungsschrauben. Lesen Sie vor der Montage der Teile die Einbauanleitung sorgfältig durch. Bei lockeren, verschlissenen oder beschädigten Teilen ist eine hohe Verletzungsgefahr vorhanden. Es wird dringend empfohlen als Ersatzteile ausschließlich ShimanoOriginalteile zu verwenden. Kontrollieren Sie vor der Verwendung, ob sich an den Sohlen kein Klebemittel abgelöst hat. Bei Fragen zur Montage, Einstellung, Wartung oder zum Betrieb dieser Pedale wenden Sie sich bitte an ein Fahrradfachgeschäft. Lesen Sie diese Einbauanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf. DIE OBENSTEHENDEN WARNUNGSHINWEISE MÜSSEN SORGFÄLTIG GELESEN UND EINGEHALTEN WERDEN. Bei Nichteinhaltung dieser Warnungshinweise können sich die Schuhe an den Pedalen verklemmen oder sich ganz unerwartet lösen, was ernsthafte Verletzungen zur Folge haben kann. HINWEIS: Diese SPD-Schuhe passen nicht zu den Pedalen SPD/ SPD-R/ SPD-SL für Straßenfahrten. Verwenden Sie zum Reinigen der Schuhe keine Waschmaschine oder Wäschetrockner. Stellen Sie die Schuhe zum Trocknen bitte in den Schatten. Vermeiden Sie Hitze (Wäschetrockner o. ä.) und direkte Sonnenbestrahlung. Setzen Sie die SPD-Schuhe keinen Temperaturen von 50°C oder höher aus, weil sie sich verformen können. Gegen natürliche Abnutzung und Alterung durch eine normale Verwendung der Teile wird keine Garantie gewährleistet. Befestigungsschrauben Schuhplatte -S H 51 Schuhplattenadapter SM Heat Molding für die Schuhe darf nur von einem autorisierten Shimano-Schuhhändler vorgenommen werden. Bei falscher Heat Molding-Anwendung besteht eine Verbrennungs- bzw. eine Brandgefahr. 4 mm-lnbusschlüssel Provisorisches Anzugsdrehmoment der Schuhplattenbefestigungsschrauben: 2,5 N·m Der dreieckige Teil der Schuhplatte muss zur Schuhspitze zeigen. Schuhspitze SM-SH51 Machen Sie lhre ersten Fahrversuche auf weichem Untergrund. Schuhplatte: SM-SH51 /SM-SH55/ SM-SH56 Die Position der Schuhplatte kann in Längsrichtung 10 mm um 20 mm nach vorne oder hinten eingestellt werden. In den vorderen Löchern kann die Platte um 10 mm nach vorne und in den hinteren Löhern um 10 mm nach hinten eingestellt werden. 10 mm Vordere Löcher Hintere Löcher Wenden Sie sich bitte an lhren Shimano-Schuh-Fachhändler, wenn Sie bel der Montage der Schuhplatten nicht sicher sind. Einstellen der Schuhplattenposition der Schuhplattenmontage beträgt das Spiel in Längsrichtung 1. Bei 20 mm und seitlich 5 mm. Ermitteln Sie die optimale Schuhplattenposition, indem Sie nach provisorischer Befestigung der Schuhplatte jeden Fuß einzeln mehrfach einrasten und lösen. Verschieben Sie die Schuhplatte notwendigenfalls, um die beste Position zu finden. SM-SH51 Falls Sie die optimale Position nicht finden können, wenden Sie sich bitte an das Verkaufsgeschäft. Sie die Schuhplattenbefestigungsschrauben mit einem 2. Ziehen 4 mm-lnbusschlüssel fest an, wenn Sie die optimale Schuhplattenposition gefunden haben. Anzugsdrehmoment: 5 – 6 N·m Erneuern der Schuhplatten Bei Schuhplatten tritt ein gewisser Verschleiß auf, deshalb müssen sie in periodischen Abständen ausgetauscht werden. Die Schuhplatten müssen ausgetauscht werden, sobald beim Lösen Schwierigkeiten auftreten oder wenn sie sich viel leichter als im neuen Zustand lösen lassen. Änderungen vorbehalten. (German)
© Copyright 2025 ExpyDoc