Jahresbericht «schule bewegt» Schuljahr 2014/15

18/11/2015
Jahresbericht «schule bewegt» Schuljahr 2014/15
Schulklassen
«schule bewegt» ist ein nationales Programm des Bundesamts für Sport BASPO, das die Bewegung in
Schulen und Tagesstrukturen fördert. Die teilnehmenden Klassen und Gruppen verpflichten sich zu
mindestens 20 Minuten täglicher Bewegung. Um die Umsetzung zu erleichtern, stehen den Klassenlehr- und Betreuungspersonen verschiedene Module in Form von Kartensets mit vielfältigen
Bewegungsübungen und -materialien kostenlos zur Verfügung. Im folgenden Jahresbericht wird ein
Überblick über die Ergebnisse des Schuljahrs 2014/15 für die Schulklassen gegeben. Die Ergebnisse für
die Tagesstrukturen werden in einem separaten Bericht beschrieben.
1. Facts & Figures Schuljahr 2014/15
Träger und Partner
«schule bewegt» ist ein Programm des Bundesamts für Sport BASPO mit Unterstützung der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren EDK und in Zusammenarbeit mit der
Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu. Die offiziellen Partner sind Swissmilk, Sport Heart und
Gesundheitsförderung Schweiz.
Sport Heart setzt sich seit dem Jahr 2004 aktiv für die Unterstützung des Schweizer Nachwuchsleistungssports (in Randsportarten) ein. Unterstützt werden angehende Schweizer Olympioniken und
Sportevents. Seit 2008 ist Sport Heart Partner von «schule bewegt» und hat damit seine Tätigkeit auf
die Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen in Schulen ausgeweitet.
Swissmilk setzt sich mit der Stiftung Pausenmilch für gesunde Ernährung und Zwischenverpflegung von
Schülerinnen und Schülern ein und stellt Arbeitsblätter für den Unterricht, Lehrmittel und weitere
Materialien zu den Themen Milch und Ernährung zur Verfügung. Seit dem Schuljahr 2012/13 arbeitet
«schule bewegt» im Versand und in der Logistik mit Swissmilk zusammen. Swissmilk tätigt wöchentlich
bis zu hundert Versendungen von «schule bewegt»-Materialien in der ganzen Schweiz.
1
Die Gesundheitsförderung Schweiz initiiert, koordiniert und evaluiert mit gesetzlichem Auftrag Massnahmen zur Förderung der Gesundheit. Gesundheitsförderung Schweiz finanziert und begleitet
Projekte, die Kinder und Jugendliche motivieren, sich ausreichend zu bewegen und ausgewogen zu
ernähren. Seit 2014 ist die Gesundheitsförderung Schweiz Partner von «schule bewegt».
Neuheiten im Schuljahr 2014/15
Modul «Pausenplatz bewegt»
Im Schuljahr 2014/15 ist das neue Modul «Pausenplatz bewegt» erschienen. Es bringt intensive, vielseitige Bewegung in die Pause oder in die unterrichtsfreie Zeit. «Pausenplatz bewegt» bietet praxiserprobte Tipps zu geeigneten Organisationsformen für bewegungsintensive Pausen sowie Spielideen,
welche die Kinder selbständig umsetzen können. In erster Linie richtet es sich an die Schülerinnen und
Schüler der Unter- und Mittelstufe. Mit dem Modul wird ein Gummitwist von Swissmilk gratis mitgeliefert. Das Modul kann seit Ende 2014 geliefert werden und wurde bereits rund 1‘000 Mal bestellt.
«schule bewegt»-Jahreskalender
In diesem Schuljahr erschien auch der «schule bewegt»-Jahreskalender. Er enthält monatliche Bewegungstipps, ist ansprechend illustriert und animiert Kinder und Lehrpersonen, sich täglich zu
bewegen. Zusätzlich können im Kalender alle Geburtstage der Schülerinnen und Schüler eingetragen
werden.
Gotten/Göttis von «schule bewegt»
Auf das Schuljahr 2014/15 gab es kleine Änderungen im Team der Gotten und Göttis von «schule
bewegt». Nicola Spirig (Triathlon), Reto Hug (Triathlon) und Nina Caprez (Sportklettern/Bouldern)
haben das Team verlassen. Neu hat sich Cédric Lachat (Sportklettern) als «schule bewegt»-Götti
engagiert.
Schulbesuche
Klassen, die für eine Langzeitteilnahme bei «schule bewegt» angemeldet sind, nehmen automatisch
an der Verlosung von Schulbesuchen teil. Die ausgewählten Schulklassen werden mit einem Besuch
einer Gotte oder eines Göttis von «schule bewegt» (Schweizer Sportlerpersönlichkeit) belohnt.
Besucht wurden im Schuljahr 2014/15 Schulen in Rubigen (BE), Rorbas (ZH), Delémont (JU),
Münchenstein (BL), Niederlenz (AG), St. Gallen (SG), Alpnach (OW) und Geuensee (LU). Als Gotte und
Götti standen bei diesen Schulklassen Marcel Hug (Rollstuhl-Leichtathletik), Sébastien Chevallier
2
(Beachvolleyball), Kathrin Lehmann (Eishockey- und Fussballspielerin), Cédric Lachat (Sportklettern),
Nicolas Fischer (Rope Skipping/Akrobatik) und Mike Schmid (Skicross) im Einsatz.
Bisher wurden die Gewinnerschulen mit einem Sporttag in der Turnhalle belohnt. Der Götti oder die
Gotte betreute jeweils einen von mehreren Posten. Die übrigen Posten wurden durch das «schule
bewegt»-Team und die Lehrpersonen betreut. Es wurde festgestellt, dass die Medienberichte diesen
sportlichen Event als «schule bewegt» präsentierten und der Programmgedanke, mehr Bewegung in
den Schulalltag und auch ins Klassenzimmer zu bringen, meist unerwähnt blieb. Auf Ende des Schuljahrs 2014/15 wurde deshalb ein neues Konzept für die Schulbesuche erprobt, in dem die «schule
bewegt»-Klassen von den Gotten und Göttis direkt im Schulzimmer besucht werden. Ausprobiert
wurde dies von den Göttis Nicolas Fischer und Mike Schmid. Diese Variante wird auch im Schuljahr
2015/16 fortgeführt.
Anzahl teilnehmende Klassen im Schuljahr 2014/15
Im Schuljahr 2014/15 haben 7‘335 Schulklassen am Programm «schule bewegt» teilgenommen und
sich zum Ziel gesetzt, sich täglich mindestens 20 Minuten zusätzlich zum obligatorischen Sportunterricht zu bewegen. Dies entspricht einem Anteil von 15.3% aller Schweizer und Liechtensteiner
Schulklassen. Die Zahl der teilnehmenden Schulklassen konnte damit gegenüber dem Vorjahr
nochmals um 1‘716 gesteigert werden. Insgesamt wurden mit dem Programm «schule bewegt»
144‘084 Schülerinnen und Schüler erreicht.
Teilnahmen «schule bewegt» seit 2008
8000
7000
Anazhl Schulklassen
6000
5000
4000
3000
2000
1000
0
2008/09
2009/10
2010/11
2011/12
Schuljahr
3
2012/13
2013/14
2014/15
Teilnahme nach Schulstufen
Bei der Einteilung der teilnehmenden Schulklassen nach Schulstufen zeigt sich, dass bei «schule
bewegt» mit 60% am meisten Schulklassen der Unterstufe (4‘404 Klassen) vertreten sind. 17% der
teilnehmenden Schulklassen sind Kindergartenklassen (1‘282 Klassen) und 16% sind Mittelstufenklassen (1‘143 Klassen). Am wenigsten Teilnehmende verzeichnet «schule bewegt» auf der
Oberstufe mit nur 7% (506 Klassen).
Teilnahme nach Schulstufe
7%
17%
Kindergarten
16%
Unterstufe (1.-4. Klasse)
Mittelstufe (5.-6. Klasse)
Oberstufe (7.-9. Klasse)
60%
Teilnahmemöglichkeiten: Schnupper- und Langzeitteilnahmen
Die Anpassungen der Teilnahmemöglichkeiten in Schnupperteilnahmen und Langzeitteilnahmen hat
sich im Schuljahr 2014/15 weiter bewährt. Ein Langzeitprofil ermöglicht die langfristige Teilnahme der
Schulklassen am Programm «schule bewegt». Das Profil bleibt so lange aktiv, wie die eingeschriebene
Lehrperson es wünscht und muss nicht jährlich erneuert werden. Können die täglichen Bewegungsminuten aus verschiedensten Gründen nicht mehr eingehalten werden, kann das Profil vorübergehend
deaktiviert oder ganz gelöscht werden. Eine Schnupperteilnahme ermöglicht interessierten Lehrpersonen das Programm vorerst während eines Semesters kennen zu lernen. Das für die Schnupperteilnahme erstellte Profil kann danach einfach und schnell in ein Langzeitprofil umgewandelt werden.
Im Schuljahr 2014/15 waren 1‘127 Schulklassen für eine Schnupperteilnahme angemeldet und 6208
Schulklassen machten in Form der Langzeitteilnahme bei «schule bewegt» mit.
4
Aufteilung nach Teilnahmeart
15%
Schnupperteilnahme
Langzeitteilnahme
85%
Teilnahme nach Kantonen
Von den insgesamt 7‘335 angemeldeten Schulklassen sind die meisten Klassen aus den Kantonen Bern
(951) und Zürich (1‘257). Am wenigsten Klassen nehmen in den Kantonen Appenzell Innerrhoden (16)
und Glarus (29) an «schule bewegt» teil.
Teilnahme nach Kantonen
1400
1257
951
1000
800 737
576
600
449
400
375
320
256 251
214
200
103
16
368
333
130
210
156
109
29
43 62
48
95
126
50
36
35
0
AG
AI
AR
BL
BS
BE
FR
GE
GL
GR
JU
LU
NE
NW
OW
SH
SZ
SO
SG
TI
TG
UR
VD
VS
ZG
ZH
FL
Anzahl Schulklassen
1200
Kanton
5
Wird gemessen, wie gross der Anteil der bei «schule bewegt» angemeldeten Schulklassen an den
gesamten Schulklassen im Kanton ist, zeigt sich ein etwas anderes Bild. Im Kanton Appenzell Ausserrhoden nehmen 28.5% der Schulklassen am Programm «schule bewegt» teil, während die Quote im
Kanton Tessin (2.7%) und Genf (4.4%) sehr gering ausfällt. Eine hohe Beteiligungsquote ist vor allem in
jenen Kantonen mit starken Aktionsprogrammen zu beobachten und in den Kantonen, in denen die
Sportämter das Programm bewerben. Bei 72% aller politischen Gemeinden in der Schweiz nimmt
mindestens eine Schulklasse an «schule bewegt» teil.
Beteiligungsquoten der Schulklassen nach Kantonen
30.0
28.5
26.7
25.1
26.5
24.6
25.0
in Prozent (%)
20
20.0
17.5
15.0
12.5
18.1
16.2
15.1
13.1
14.9 15.5
12.8
18.3
16.2
18.2
17.4
14.6
13
11
10.8
9.2
10.0
8.6
4.4
5.0
2.7
AG
AI
AR
BL
BS
BE
FR
GE
GL
GR
JU
LU
NE
NW
OW
SH
SZ
SO
SG
TI
TG
UR
VD
VS
ZG
ZH
FL
0.0
Kanton
Bestellte Module
Im Schuljahr 2014/15 wurden insgesamt 12‘415 Module bestellt. Langzeitteilnehmende dürfen pro
Schuljahr vier Module bestellen, Schnupperteilnehmende zwei Module (ohne die Module «Footbag+»
und «Seil+»).
Am beliebtesten waren nach wie vor die beiden Module, die mit zusätzlichem Bewegungsmaterial für
die ganze Klasse geliefert werden. Das Modul «Footbag+» wurde 1‘688 Mal und das Modul «Seil+»
1‘390 Mal bestellt. Die am wenigsten nachgefragten Module waren das Modul «Schulweg» (311) sowie
die beiden Zusatzmodule «Ernährung» (541) und «Milch bewegt» (314).
6
Anazhl Module
Bestellte Module
1800
1600
1400
1200
1000
800
600
400
200
0
1688
1390
1225
966
1028
1072
1134
865
996
885
541
311
314
Bewegungsmodul
2. Evaluation des Schuljahrs 2014/15
Im Schuljahr 2014/15 waren insgesamt 7‘335 Lehrpersonen mit ihrer Schulklasse bei «schule
bewegt» mit dabei, wovon rund 31.8% (2329) Lehrpersonen an der Befragung zur Evaluation des
Programms teilgenommen haben. Rund 25% (1799) aller Lehrpersonen von «schule bewegt»-Klassen
haben den Fragebogen komplett ausgefüllt.
Teilnahmedauer
Der grösste Teil der befragten Lehrpersonen (54%) ist seit 2 Jahren oder weniger bei «schule bewegt»
dabei. 34% der Befragten nehmen seit 3 bis 5 Jahren bei «schule bewegt» teil und 12% sind seit mehr
als 5 Jahren dabei.
7
Teilnahmedauer bei «schule bewegt»
12%
0-2 Jahre
3-5 Jahre
54%
34%
mehr als 5 Jahre
Tägliche Bewegungszeit
Ein Anteil von 43% der befragten Lehrpersonen bewegt sich mit ihrer Klasse während 20 Minuten, 20%
bewegen sich mit der Klasse mehr als 20 Minuten täglich. 37% der Befragten geben an, weniger als 20
Minuten Bewegung in den täglichen Unterricht zu integrieren.
Tägliche Bewegungszeit
20%
37%
mehr als 20 Minuten
20 Minuten
weniger als 20 Minuten
43%
8
Verankerung der Bewegungsförderung im Schulhaus
Knapp 80% der befragten Lehrpersonen geben an, dass Bewegung durch die Gestaltung des Pausenplatzes gefördert wird (40% trifft eher zu, 39% trifft voll und ganz zu). An über der Hälfte der befragten
Schulen wurde im Schuljahr 2014/15 freiwilliger Schulsport angeboten (15% trifft eher zu, 39% trifft
voll und ganz zu). An 82% der Schulen wurden Anlässe mit dem Schwerpunkt Bewegung durchgeführt
(38% trifft eher zu, 44% trifft voll und ganz zu). An den meisten Schulhäusern ist die Bewegungsförderung Sache der Lehrperson. Diese Aussage bestätigen 45% mit trifft voll und ganz zu und 50% mit trifft
eher zu.
Verankerung der Bewegungsförderung im Schulhaus
5%
16%
Bewegung wird durch die Gestaltung des
Pausenplatzes gefördert
40%
39%
30%
16%
An der Schule wird freiwilliger Schulsport
angeboten
15%
39%
4%
14%
Es gibt Schulanlässe mit dem Schwerpunkt
Bewegung
38%
44%
13%
33%
Es gibt klassenübergreifende Bewegungsprojekte
35%
19%
0%
5%
Bewegungsförderung ist Sache der Lehrpersonen
50%
45%
0%
Trifft überhaupt nicht zu
10%
Trifft eher nicht zu
9
20%
Trifft eher zu
30%
40%
50%
Trifft voll und ganz zu
60%
Form der Umsetzung
Eine grosse Mehrheit (90%) gibt an, die Aktivitäten von «schule bewegt» als Bewegungspausen einzusetzen. 58% der befragten Lehrpersonen setzen die Aktivitäten in Form von Bewegtem Lernen um,
indem sie den zu lernenden Stoff mit Bewegung verbinden. Von 19% der Befragten wurden die Aktivitäten auch in Form von Hausaufgaben umgesetzt. Und 55% gaben an, die Aktivitäten als Rituale einzusetzen.
Form der Umsetzung der «schule bewegt» Aktivitäten
Umsetzungsform
Rituale
55%
Hausaufgaben
19%
Bewegtes Lernen
58%
Bewegungspausen
90%
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
80%
90%
100%
Prozent
Anleitung der Aktivitäten
Über die Hälfte der Lehrpersonen (55%) gibt an, die Aktivitäten oft selber anzuleiten. 38% der Lehrerinnen und Lehrer leiten die Aktivitäten immer selber an. Die Schülerinnen und Schüler leiten die
Bewegungspausen nur manchmal (60%) oder nie (22%) selber an. Nur wenige Lehrpersonen stellen
die Karten von «schule bewegt» als Bewegungs- und Lernstation im Schulzimmer zur freien Verfügung
(8% immer, 14% oft).
10
Anleitung der «schule bewegt» Aktivitäten
Anleitungsmöglichkeit
8%
14%
Die Karten von «schule bewegt» standen als
Bewegungsstation zur Verfügung
35%
43%
16%
2%
Durch die Schülerinnen und Schüler
60%
22%
7%
Durch die Lehrperson
38%
0%
20%
55%
40%
60%
80%
100%
Prozent
Immer
Oft
Manchmal
Nie
Teilnahme in Zukunft
Die Evaluation des Schuljahrs 2014/15 zeigt, dass 86% der befragten Lehrpersonen auch in Zukunft bei
«schule bewegt» aktiv sein möchte. 12% der Befragten waren zum Zeitpunkt der Umfrage noch
unschlüssig und 2% gaben an, in Zukunft nicht mehr bei «schule bewegt» mitzumachen. Die Gründe,
in Zukunft nicht mehr bei «schule bewegt» teilzunehmen, sind unterschiedlich. Es wurde aufgezählt,
dass die Vorgabe von mindestens 20 Minuten täglicher Bewegung nicht mehr eingehalten werden
könne, die befragte Lehrperson pensioniert wurde oder nicht mehr als Klassenlehrkraft tätig sei.
Teilnahme in Zukunft
2%
12%
ja
vielleicht
nein
86%
11
Allgemeine Zufriedenheit
Mit 74% sind knapp Dreiviertel der Lehrpersonen mit den Angeboten von «schule bewegt» voll und
ganz zufrieden. Auf 25% der Befragten trifft die Aussage „Ich bin mit den Angeboten von «schule
bewegt» zufrieden“ eher zu. 1% gibt an, dass diese Aussage eher nicht zutrifft.
Allgemeine Zufriedenheit
1% 0%
25%
Trifft voll und ganz zu
Trifft eher zu
Trifft eher nicht zu
Trifft gar nicht zu
74%
12