Verbrauchertipps · Regionale Wirtschaft Samstag, 2. April 2016 Sicherheit und Hightech Autoglas-Zentrum bietet Scheibenreparatur und -austausch an Wölfersheim (sto). In der Europastraße 2 im Gewerbepark Wölfersheim bietet nun das Autoglas-Zentrum seinen Kunden Scheibenreparaturen und -austausch an. Kunden mit Fahrzeugen aller Marken im Kfz-Bereich sowie mit Sonderfahrzeugen wie Wohnmobilen, Oldtimern, Rallyefahrzeugen und Lkw bis 7,5 Tonnen können sich an das Unternehmen wenden. Die Fahrzeugscheiben werden in Erstausrüsterqualität eingebaut. Das Autoglas-Zentrum ist berechtigt, mit allen Versicherungen abzurechnen. Die Firma legt auch Wert auf die barrierefreie Ausstattung ihrer Geschäftsräume. Ein Steinschlag an der Frontscheibe eines Fahrzeugs sollte immer repariert werden, um einen Austausch der Windschutzscheibe zu vermeiden, rät Inhaber Norman Kristen. Denn aus einem unschönen Steinschlag könne unter Umständen ein Sicherheitsrisiko werden, wenn sich Risse bilden. Diese Schäden werden in der neuen Wölfersheimer Firma in der Regel innerhalb von 30 bis 45 Minuten behoben. Der Steinschlag wird mit Spezialharz verfüllt. Die gesamte Scheibe wird nur dann ausgetauscht, wenn die Schäden irreparabel sind oder ein Austausch vom Kunden gewünscht wird. Neue Scheiben für Spezialfahrzeuge können im Haus angefertigt werden. Zudem bietet das Autoglas-Zentrum Zuschnitte aus Glas und Kunststoff an. Der Austausch einer Windschutzscheibe dauert etwa zwei Stunden. Winschutzschei- Ob Steinschlag-Reparatur, Scheibenaustausch,Versiegelung oder Kamera-Kalibrierung: Das Autoglas-Zentrum bietet seinen Kunden eine breite Palette. Inhaber ist Norman Kristen. ben aller gängigen Kfz-Modelle hat die Firma auf Lager. Auch eine Versiegelung der Scheiben ist möglich. Sie verbessert bei Regen die Sicht, Eis haftet weniger fest auf der Scheibe, und Insekten lassen sich besser entfernen. Auf die Neuverglasungen gibt die Firma zwei Jahre Garantie. Zum weiteren Geschäftsfeld gehört die Scheinwerferaufbereitung. Autoglas ist heute bereits Hightech, und da immer mehr Fahrzeuge mit Kamerasystemen ausgerüstet sind, ist auch eine entsprechende Präzision notwendig. So hat das AutoglasZentrum Tools erworben, um nach Herstellervorgaben die Kamerasysteme zu kalibrieren. Der Kunde habe durch die Erneuerung einer Windschutzscheibe keine Einschränkung seiner Herstellergarantie, unterstreicht Norman Kristen. Die Arbeit im Autoglas-Zentrum basiert auf einer 25-jährigen Erfahrung in Sachen Scheibenaustausch. (Fotos: sto) Nummer 77 - Seite 30 Sparda-Bank unterstützt TSV Friedberg-Fauerbach Friedberg (pm). Friedberger Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren bekommen durch ein Zirkusprojekt die Gelegenheit, als Zirkusstars in der Manege vor mehr als 500 Zuschauern zu stehen. Vor der Vorstellung haben sich die kleinen Artisten mit den Abläufen des Zirkusses vertraut gemacht. Sie haben gemeinsam Kunststücke für die große Galaaufführung einstudiert. Das Ganze ist ein besonderes Projekt des Turn- und Sportvereins 1885 FriedbergFauerbach. Die Sparda-Bank Hessen eG unterstützt das Projekt mit einer Spende in Höhe von 750 Euro aus den Mitteln ihres Gewinn-Sparvereins. »Durch das Zirkusprojekt wird das Selbstbewusstsein der Kinder spielerisch gefördert. Zudem wird der Zusammenhalt nachhaltig gestärkt. Der TSV 1885 Friedberg-Fauerbach leistet dadurch einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag, was wir gerne unterstützen«, sagte Thomas Kunert, Leiter der Filiale in Friedberg, bei der Spendenübergabe an die Leiterinnen des Zirkusprojektes, Bianca Hofmann und Sandra Beims. Seit Jahren setzt sich die Sparda-Bank Hessen für gemeinnützige Organisationen, Vereine und Stiftungen in den Bereichen Soziales, Sport, Bildung, Kultur und Umwelt ein. Allein im vergangenen Jahr kamen über ihren Gewinn-Sparverein mehr als 700 Projekte in Hessen mit mehr als 1,5 Millionen Euro in den Genuss der Förderung. Therapie, Bewegung, Wellness Tag der offenen Tür in der Praxis für Physiotherapie Schneider & Svensson Bad Nauheim (cor). Ein umfangreiches öl- über Honig- und BienenwachsanwendunTherapieangebot bekommen Patienten in der gen und Hot Stone bis zu Schröpfmassagen. Praxis für Physiotherapie Schneider Als zertifizierte Physiotherapieeinrichtung & Svensson in der Bahnhofsallee 7 geboten. kann die Praxis Schneider & Svensson auch Im November eröffneten die beiden Physio- die »Indiba activ«-Therapie einmalig in Bad therapeutinnen Birgit Schneider und Anna Nauheim anbieten. Diese beschleunigt die Svensson-Rossin ihre erste gemeinsame Pra- natürlichen Heilungsprozesse des Körpers xis in der Villa Royal. Bei einem Tag der offe- und findet Anwendung nach akuten Traumanen Tür stellten sie nun interessierten Gäs- ta, Rücken- und Nackenbeschwerden sowie ten das Behandlungsangebot der modernen Sehnenentzündungen. Das Ergebnis ist eine Praxis vor. Drei großzügig gestaltete Räume Beschleunigung des Heilungsprozesses, die sowie ein Wellness-Raum stehen Patienten parallel zu einer effektiven Schmerzmindefür Therapien, Bewegungs- oder Entspannungsangebote zur Verfügung. »In unseren Behandlungsräumen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Therapie, Bewegung und Wellness im stilvollen Ambiente unter professioneller Betreuung miteinander zu verbinden«, erläutern die beiden Physiotherapeutinnen das Praxiskonzept. Die Physiopraxis ist auf unfallchirurgische und orthopädische Beschwerden, Schmerztherapien, Sportverletzungen und neurologische Erkrankungen spezialisiert. Das Leistungsangebot umfasst neben der klassischen Krankengymnastik auch die Manuelle Therapie, Bobath für Erwachsene, Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF), Kiefergelenksbehandlungen, Sportphysiotherapie, reflektorische Atemtherapie, Manuelle Lymphdrainage und die medizinische Trainingstherapie. Zusätzliche Begleitmaßnahmen wie die Anwendung von Wärme (Fango, Heiße Rolle) und Eistherapie sowie Elektrotherapie und Ultraschall stehen zur Verfügung. Die Anlage von funktionellen Tapeverbänden und Kinesio-Taping sind ebenso möglich. Darüber hinaus bieten Birgit Schneider und Anna Svensson-Rossin Wellness-Be- Anna Svensson-Rossin, Anmeldekraft Elisa handlungen an. Das Angebot umfasst ein Möbs und Birgit Schneider in einem Behand(Foto: Weigelt) breites Spektrum an Massagen, von Aroma- lungsraum. rung führt. Ein weiterer Schwerpunkt der Praxis liegt auf Prävention – vom Rückentraining bis zur Faszienfitness. Auch Tagesworkshops im Bereich Gesundheit, Bewegung und Entspannung gehören zum Leistungsspektrum. Hier können die Praxisangebote sowohl privat als auch kassenunterstützt genutzt werden. Dies gilt auch für das Genius-Rückentraining. Gerätetraining und funktionelle Übungen werden von den Bewegungsexperten betreut und können einzeln oder in Kleingruppen genutzt werden. Ausführliche Analyse Um den exakten Istzustand des Trainierenden zu ermitteln, besteht die Möglichkeit einer Kraftmessung verschiedener Muskelgruppen. »Die individuelle Betreuung unserer Patienten erfolgt aufgrund einer ausführlichen Analyse, um somit ein abgestimmtes Therapiekonzept entwickeln zu können«, erläutert Anna Svensson-Rossin, die wie ihre Kollegin Birgit Schneider auf eine langjährige Berufserfahrung in ambulanten und stationären Bereichen der Physiotherapie und in der Betreuung von Sportlern (1. Herrenhandballmannschaft HSG Mörlen) zurückblickt. Beide Therapeutinnen verfügen über zahlreiche Qualifikationen in der Physiotherapie, Birgit Schneider zudem über den Abschluss eines Zusatzstudiums an der Universität Salzburg im Bereich Sportphysiotherapie. Sie ist ebenso staatlich geprüfte Sportund Gymnastiklehrerin und absolvierte zahlreiche Fortbildungen im Sport- und Fitnessbereich im In- und Ausland. Beratungsgespräche und Terminvereinbarungen sind nach telefonischer Absprache unter 06032/86 99510 kurzfristig möglich. Auspacken, einschalten – kaputt Was tun bei mangelhafter neuer Elektronik: Kunden müssen sich auf Reparaturversuche einlassen Berlin (dpa/tmn). Voller Vorfreude auf das neue Gerät öffnet man die Verpackung, schließt den Stecker an, doch beim Druck auf den Einschalter passiert: nichts. Wenn die neu gekaufte Elektronik streikt, muss man schnell reagieren – vor allem, wenn sie online gekauft wurde. »Im ersten halben Jahr nach dem Kauf ist die Lage für den Verbraucher sehr komfortabel«, sagt Michael Sittig von Stiftung Warentest. In dieser Zeit wird angenommen, dass ein Defekt von Anfang an vorhanden war – ausgenommen sind vom Nutzer verursachte Schäden. Ob im Laden gekauft oder nach Hause geliefert: Man hat Anspruch auf Reparatur oder ein Ersatzgerät. Der Umtausch gegen ein neues Gerät ist aber nicht der Normalfall. »Je teurer das Gerät, umso eher muss sich der Kunde auf Reparaturversuche einlassen«, sagt Sittig. Der Händler hat nämlich das Recht, nachzubessern. So auch im Fall von 650 Euro teuren Lautsprechern. Sie gehen per Postpaket zurück zum Händler nach Düsseldorf. Damit der Schaden für den Händler nachvollziehbar ist, sollte man ihn so gut es geht beschreiben, rät Christian Gollner von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Sichtbare Schäden fotografiert man am besten, bei Fehlern wie stummen Lautsprechern ist vielleicht ein mit dem Smartphone gefilmtes Video besser. Das hilft dem Händler und den Servicetechnikern: Im Streitfall hat man etwas in der Hand und kann beweisen, dass der Defekt nicht nur eingebildet ist. Drei Wochen später sind die Lautsprecher wieder da – leider immer noch defekt. Für einen Frust-Umtausch reicht das aber noch nicht aus. »Der Händler hat zwei Möglichkeiten nachzubessern«, sagt Verbraucherschützer Gollner. Für die Rücksendung oder Reklamation im Geschäft rät er zum Setzen einer Frist. »Zwei Wochen Reparaturzeit sind in der Regel angemessen.« Erst wenn der Mangel auch beim zweiten Mal nicht behoben wird, ist der Weg für den Umtausch frei. »Dann haben Sie das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten.« Tipp: Erst Geld, dann Ware zurück Das erklärt man am besten auch schriftlich und verlangt gleichzeitig das bereits gezahlte Geld zurück. Ein Tipp: Besonders wertvolle Ware sollte man gegebenenfalls erst zurückschicken, nachdem man sein Geld wieder hat. Im Streitfall kann die einbehaltene Ware ein gutes Argument sein. »Wenn der Verkäufer nicht reagiert, muss der Anwalt eingeschaltet werden«, sagt Michael Sittig. Anders sieht es aus, wenn man die Ware online bestellt hat. »Dann hat man 14 Tage Widerrufsrecht ab Erhalt der Ware«, sagt Michael Sittig. Die Onlinebestellung kann auch noch einen anderen Vorteil haben. Im Gegensatz zum Ladenkauf spielt es keine Rolle, ob das Gerät nicht funktioniert oder einem schlicht nicht gefällt. Und: »Die Möglichkeit, Dinge auszuprobieren, ist besser«, sagt Christian Gollner. Man hat nämlich das Recht auf eine Funktionsprüfung – im Geschäft oft eine schwierige Sache. Dennoch rät der Verbraucherschützer nicht generell zum Onlinekauf. »Die Beratung im Geschäft ist besser.« Wer keine Beratung brauche, könne aber genauso gut im Netz bestellen. Bei allem Ärger über defekte Neuware. In der Regel ist es besser, der Schaden tritt am Anfang auf, als später. »Ab dem siebten Monat wird es eklig«, erklärt Michael Sittig etwas überspitzt. Dann kehrt sich nämlich die Beweislast um, und plötzlich muss man als Kunde nachweisen, dass der Mangel nicht selbst verschuldet ist. »Das ist gerade bei technischen Geräten problematisch«, sagt Sittig. Den Nachweis könne der Nutzer häufig nur mithilfe von Gutachtern erbringen. Die lohnen sich aber meist nur bei teurer Ware. Sandra Beims vom Orga-Team des Zirkusprojekts (l.) und TSV-Beisitzerin Bianca Hofmann nehmen die Spende von Filialleiter Thomas Kunert entgegen. (Foto: pv) Das Handy laden – So viel kostet es Berlin (dpa). Welche Stromkosten verursacht der Fernseher pro Jahr? Was kostet der Betrieb der Waschmaschine? Ein Anhaltspunkt für den Verbrauch ist die Wattzahl. Sie gibt aber nur an, wie viel Strom ein Gerät maximal verbrauchen kann. Sonderlich präzise ist das nicht. Für eine grobe Berechnung der Stromkosten reicht die Wattzahl jedoch. Man nehme: Die Wattzahl des Gerätes (findet sich meist auf einem Schild auf der Rückseite oder auf dem Netzteil), eine Schätzung der Nutzungsdauer und den Preis für eine Kilowattstunde Strom. Als Beispiel halten hier 100 Watt her, wie sie größere Fernseher und ältere Stereoanlagen oft haben. Eine Kilowattstunde beschreibt, dass man eine Stunde lang 1000 Watt aus der Steckdose bezieht. Diese koste im Schnitt 28 Cent. Ein Gerät mit 100 Watt Leistung zieht maximal 100 Wattstunden pro Stunde, das ist ein Zehntel einer Kilowattstunde. In einer Stunde verursacht das Gerät also maximal 2,8 Cent Stromkosten. Ist es drei Stunden täglich im Einsatz, dann kostet es im Jahr bei maximaler Auslastung rund 30 Euro Strom – in der Realität eher etwas weniger. Ein weiteres Beispiel: Ein SmartphoneNetzteil zieht in der Regel rund 5 Watt. Wer es jeden Tag drei Stunden an der Steckdose hat, zahlt im Jahr 1,53 Euro Strom dafür. Genauere Werte lassen sich über Messgeräte ermitteln, die zwischen das Gerät und die Steckdose gesteckt werden. Sie gibt es im Baumarkt oder zum Teil auch leihweise bei Energieversorgern. Schutz gegen Elementarschäden Berlin (dpa). Hochwasser, Überschwemmung, Starkregen – gegen solche Schäden können sich Hauseigentümer und Mieter versichern: Mit der Elementarschadenversicherung sind sie vor Naturereignissen geschützt. Die Elementarschadenversicherung wird nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) aber nur als Zusatzbaustein zur Wohngebäude- und Hausratversicherung angeboten. Sie kann nur in Kombination mit einer dieser beiden Versicherungen abgeschlossen werden. Die Elementarschadenpolice zahlt auch für Schäden durch Rückstau, Schneedruck, Lawinen, Erdsenkung, Erdbeben und Vulkanausbruch. Allerdings bekommen nicht unbedingt alle Interessenten auch eine entsprechende Police: Grundlage für die Entscheidung ist in der Regel der Schadensverlauf der vergangenen Jahre.
© Copyright 2024 ExpyDoc