GIS-Ausbildung 2015 Prof. Dr.-Ing. Ralf Bill GIS-Weiterbildungsangebote Name Universität Rostock Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Professur für Geodäsie und Geoinformatik Prof. R. Bill GIS-Weiterbildung 1 Inhalt z z z z Fortbildung/Weiterbildung Fragebogenaktion Auswertung Zusammenfassung Prof. R. Bill GIS-Weiterbildung GIS-Weiterbildung 2 1 GIS-Ausbildung 2015 Prof. Dr.-Ing. Ralf Bill http://www.bildungsxperten.net/bildungschannels/die-weiterbildung-zum-industriemeister/ FORTBILDUNG/WEITERBILDUNG Prof. R. Bill GIS-Weiterbildung 3 Begriffsklärung z „Weiterbildung sind alle Aktivitäten, die der Vertiefung, Erweiterung oder Erneuerung von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten von Menschen dienen, die eine erste Bildungsphase abgeschlossen haben und in der Regel erwerbstätig waren oder in der Familie gearbeitet haben.“ z „Fortbildung hingegen bezieht sich einschränkend auf ergänzende und fortlaufende Ausbildung in einem erlernten Beruf.“ z Teilmenge berufliche Weiterbildung z Formen der beruflichen Weiterbildung: z z z Training on the job (Fortbildung am angestammten Arbeitsplatz in einem Unternehmen) Training near the job (Fortbildung/Weiterbildung im Unternehmen, aber nicht am bisherigen Arbeitsplatz) Training off the job (Weiterbildung, die außerhalb eines Unternehmens stattfindet) Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Erwachsenen-_und_Weiterbildung Prof. R. Bill GIS-Weiterbildung GIS-Weiterbildung 4 2 GIS-Ausbildung 2015 Prof. Dr.-Ing. Ralf Bill Gründe/Ansprüche/ Themenvielfalt z Bildungsurlaub (i. d. R. 5 Tage jährlich für Zwecke der beruflichen und politischen Bildung) z Arbeitslosigkeit/Umschulung z Berufliche Weiterqualifizierung/Umqualifizierung z Fachliches Update z Erwerb spezieller Qualifikationen z Lebenslanges Lernen z ... Zitiert in: http://doku.iab.de/uni/2005/uni2902_58.pdf Prof. R. Bill GIS-Weiterbildung 5 Träger/Anbieter von Weiterbildung z Familienbildungsstätten, Heimvolkshochschulen, Volkshochschulen z gewerkschaftliche oder kirchliche Einrichtungen z Bildungswerke, Akademien z Bildungszentren der Kammern (z. B. Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer) z private oder betriebliche Bildungseinrichtungen z Firmen z Hochschulen (Wissenschaftliche Weiterbildung) z .. Zitiert in: http://doku.iab.de/uni/2005/uni2902_58.pdf Prof. R. Bill GIS-Weiterbildung GIS-Weiterbildung 6 3 GIS-Ausbildung 2015 Prof. Dr.-Ing. Ralf Bill Weiterbildungsmarkt z z z z z z Hart umkämpft Viele kleine Player Weniger Geld verfügbar Wenig transparent Bedarf stärker auf Qualität und Nachhaltigkeit der Angebote zu achten Markt nimmt weiter an strategischer Bedeutung zu Ö Versuch den GIS-Weiterbildungsmarkt etwas zu beleuchten Prof. R. Bill GIS-Weiterbildung 7 FRAGEBOGENAKTION Prof. R. Bill GIS-Weiterbildung GIS-Weiterbildung 8 4 GIS-Ausbildung 2015 Prof. Dr.-Ing. Ralf Bill Fragebogenaktion z z z z Abfrage Anfang 2015 Ca. 70 Anbieter befragt 37 qualifizierte Antworten Auswertungen durch Anbieter geprüft Prof. R. Bill GIS-Weiterbildung 9 Fragebogen - Kontaktdaten Prof. R. Bill GIS-Weiterbildung GIS-Weiterbildung 10 5 GIS-Ausbildung 2015 Prof. Dr.-Ing. Ralf Bill Fragebogen - Angebotsbeschreibung Prof. R. Bill GIS-Weiterbildung 11 Fragebogen - Konkrete Angebote Prof. R. Bill GIS-Weiterbildung GIS-Weiterbildung 12 6 GIS-Ausbildung 2015 Prof. Dr.-Ing. Ralf Bill AUSWERTUNG Prof. R. Bill GIS-Weiterbildung 13 Standorte und Einrichtungen 1 1 7 18 11 Selbstverwaltungseinrichtung Firma Hochschule Weiterbildungsträger Andere Prof. R. Bill GIS-Weiterbildung GIS-Weiterbildung 14 7 GIS-Ausbildung 2015 Prof. Dr.-Ing. Ralf Bill Angebote und Locations Weiterbildungsangebote 5 Locations 14 11 20 29 26 22 23 29 18 PS=Produktschulung WS=Workshops i=in der Einrichtung GK=Grundlagenkurs o=an mehreren Orten AK=Aufbaukurs k=inhouse beim Kunden n=neutrale Orte (z.B. an Hochschulen) Prof. R. Bill GIS-Weiterbildung 15 Kursdauer und Abschluss Kursdauer Abschluss 1 12 5 2 7 15 21 31 29 AA=Arbeitsamt E=Eigene 1T=eintägig mT=mehrere Tage mM=mehrere Monate Prof. R. Bill GIS-Weiterbildung GIS-Weiterbildung TB=Teilnahmebescheinigung ZE=Zertifikat I=IHK Z=Zeugnis 16 8 GIS-Ausbildung 2015 Prof. Dr.-Ing. Ralf Bill Förderung und Häufigkeit Förderung Häufigkeit 9 12 10 10 6 16 31 AA=Arbeitsamt BG=Bildungsgutschein A=Andere nein Prof. R. Bill Anf=Auf Anfrage gel=Gelegentlich reg=regelmäßig GIS-Weiterbildung 17 Umfang und Praktikum Umfang Praktikum 5 13 7 3 25 22 FT=Fulltime BG=Berufsbegleitend Prof. R. Bill GIS-Weiterbildung GIS-Weiterbildung mit ohne beides k.A. 18 9 GIS-Ausbildung 2015 Prof. Dr.-Ing. Ralf Bill Kosten Kosten Weiteres z Teilnehmerzahl (alle Kurse) 2 z 6 – 1.000 (43.000) z Gruppengröße 4 z 6 – 25 (230) 4 27 ja Prof. R. Bill nein beides k.A. GIS-Weiterbildung 19 Weiterbildungsangebote (Modulnamen) z Allgemeine GIS-Kurse z Geo-Informationssysteme – Grundlagen, Fernerkundung, Rechtsgrundlagen, GDI, GIS in Theorie und Praxis z GIS als Bestandteil in anderen Kursangeboten z z GIS-Produktschulungen z z ArcGIS-Grund-, Aufbau- und Spezialkurse QGIS, FME, Spatial Commander, Map Bender, pit, GeoOffice z Fernstudium/Lehrgänge z UniGIS, WINGZ, Uni Rostock, Uni Tübingen Prof. R. Bill GIS-Weiterbildung GIS-Weiterbildung Regionalentwicklung und – management, ePaper Designer, Städtebaurecht, Immissionsschutz in der Bauleitplanung z Spezialangebote z Kartieren mit Smartphones, GIS miT GoogleEarth, Metadaten für INSPIRE, Semantische 3D-Stadtund Landschaftsmodellierung mit CityGML, BIM ready, Smart arbeiten mit GeoApps 20 10 GIS-Ausbildung 2015 Prof. Dr.-Ing. Ralf Bill FAZIT Prof. R. Bill GIS-Weiterbildung 21 Fazit z Versuch einer systematischen Übersicht z Unvollständige Momentaufnahme z Angebote für unterschiedliche Bedürfnisse der Fort- und Weiterbildung vorhanden Ö GIS-Report 2015 Ö Webseite des Geoinformatik-Service Rostock Prof. R. Bill GIS-Weiterbildung GIS-Weiterbildung 22 11 GIS-Ausbildung 2015 Prof. Dr.-Ing. Ralf Bill Webseite in Entwicklung http://139.30.132.35/MDI-DE/ol3/popup.html Prof. R. Bill GIS-Weiterbildung GIS-Weiterbildung 23 12
© Copyright 2025 ExpyDoc