Unterrichtsthema: Wahrheit und Lüge Stundenthema: Wer einmal lügt dem glaubt man nicht...- Warum lügen Menschen? Zeit 1min (1min) Methode 12min (13min) geplante Lehrhandlung L betritt Zimmer, begrüßt Schüler entsprechend der Tageszeit L teilt AB „Lügendetektor“ (1.) aus, Auswertung geplante Lernhandlung S stehen am Platz und grüßen zurück (Æ dient zugleich als Konzentrationsübung, dient als Signal Æ Unterrichtsbeginn) S lesen den Arbeitauftrag und führen diesen durch 2min (15min) Klarheit/ Konfrontation L schreibt Stundenüberschrift an die Tafel: „Wer einmal lügt dem glaubt man nicht...- Warum lügen Menschen?“ S lesen die Überschrift 15min (30min) Problem L fragt die Klasse: „Welche Erfahrungen habt ihr bereits mit dem Lügen gemacht?“; „Hast du schon mal gelogen?“, „Wurdest du schon mal angelogen?“, „Wie hast du dich gefühlt?“ Æ wichtige Stichpunkte werden vom L an die Tafel geschrieben L erarbeitet gemeinsam mit den Schülern Gründe (L tritt zurück), warum Menschen Lügen Æ Tafelbild Definition des Begriffes „Lüge“ S denken nach, formulieren ihre Gedanken, tragen sie im Klassenverband vor 8min (38min) S nennen Gründe für Lügen, z.B. aus Angst. ... um anzugeben. ... weil es einfacher ist. ... aus Scham. ... um andere nicht zu Name: Volker Herold Seminar: Medien 2 Feinziel Die S sollen lernen, welchen Stellenwert Begrüßungsrituale (gegenseitige Wertschätzung) in der menschlichen Gemeinschaft einnimmt Æ soziales Lernen Die S sollen ihre eigenen Gewohnheiten/ Wünsche/...reflektieren und den Arbeitsauftrag erfüllen Die S sollen sich durch die Thematik emotional angesprochen fühlen. In freier Gedankenbildung sollen alle nur denkbaren geistigen Erkenntnisse aus der Erinnerung in Verbindung mit der Thematik gesetzt werden. Die S sollen ihre Erfahrungen zur Thematik in den Unterricht aktiv einbringen und diese gegebenenfalls diskutieren. Sozialform Medien Einzelarbeit, AB Auswertung im Klassenverband EA Tafel LSG; Diskussion Tafel Die S sollen die Gründe kennen, warum Menschen lügen. Die S erkennen, dass sie Gründe für Lügen vielfältig sind. Tafel verletzen. ... aus Unsicherheit. 5min (43min) 2min (45min) S übernehmen das Tafelbild in Die S sollen das Tafelbild den Merkteil ihres Hefts korrekt und sauber in ihre eigenen Unterlagen übertragen. L lässt zusammenfassen, L fassen den Unterrichtsinhalt Die S sollen Erlerntes mit Ergebnissicherung, Überprüfung der mit eigenen Worten eigenen Worten Erreichung der Lernziele zusammen. zusammenfassen. EA EA Tafel, persönliche Unterlagen Tafel, persönliche Unterlagen Unterrichtsthema: Wahrheit und Lüge Stundenthema: Wer einmal lügt dem glaubt man nicht...- Warum lügen Menschen? Name: Volker Herold Seminar: Medien 2
© Copyright 2025 ExpyDoc