Evangelisch-lutherische Kirchengemeinden Advent Weihnachten Advent 2015 bis Aschermittwoch 2016 Apostel Dreifaltigkeit Markus Unverkäuflich! Neuer Blickpunkt Infos zum „neuen Gewand“: Siehe Seite 33 Impressum „Blickpunkt“ - kostenloses Mitteilungsblatt der Ev.-luth. Kirchengemeinden um die Lister Meile: A postel, Dreifaltigkeit und Markus. Redaktion: U. T. Benti, J. Kem per, A. Merz, I. Osterwald, B. Sauppe (V.i.S.d.P.) Gestaltung: H. Aulenbacher, D. Klockgether, R. Lepczynski, A. & S. Zimmermann Auflage: 14.400 Exemplare Verteilung: Durch freiwillige Helfer/innen an alle Haushalte Werbung: R. Lepczynski, [email protected] Druck: Albrecht-Druck, Hägenstr. 9, 30559 Hannover Nächste Ausgabe: Mitte Februar bis Ende April Redaktionsschluss: 10.1.2016 Bildnachweis G. Wiegand: 1 (Logo); pixabay. com: 1, 6, 40; B. van Horn: 35; D. Klockgether: 2, 33; S. Bilges: 3, 4, 10, 12, 18, 29, 30, 32, 34; R. Lepczynski: 14; gemeindebrief.de: 12, 19, 26, 39; „Labyrinthus“ by Ssolbergj: 15; A. Merz: 4, 8, 11. 2 | Inhalt Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht: Von Vikarin Annabell Demera, Markusgemeinde 4 Kinder und Familie: Angebote für Krabbel-, Kindergartenkinder sowie jüngere Schulkinder und Familien 10 Jugendliche: Termine für Konfirmanden und Freizeitangebote für Jugendliche 12 Erwachsene: Aktivitäten der Senioren, Gruppen und Seminare, Mitmach-Angebote und Events für alle Erwachsenen 18 In den Kirchen: Alle Gottesdienste, Konzerte und kulturellen Veranstaltungen der drei Kirchengemeinden übersichtlich nach Datum sortiert 30 Aus den Gemeinden: Taufen, Beerdigungen, Hochzeiten, Begrüßung und Abschied, Berichte aus den Kirchenvorständen und über besondere Veranstaltungen 34 Gutes tun: Über die Stiftungen und die diakonische Arbeit in den Gemeinden 39 Zu guter Letzt: Etwas zum Schmunzeln und die wichtigsten Einrichtungen des Stadtkirchenverbandes zusammengefasst. 40 Kontakte: Namen, Adressen, Telefonnummern, Kontonummern, Öffnungszeiten und vieles mehr Wartezeit Draußen ist es schon dunkel. Ich bin auf dem Weg nach Hause. Will noch eben Butter und Käse fürs Abendbrot kaufen. Ich stehe in der Schlange. Vor mir eine Frau mit Kopftuch. Die arabischen Worte verstehe ich durch das, was sie mit ihren Händen sagt. „Leg das zurück ins Regal. Komm zu mir.“ Das Baby im Kinderwagen quengelt. Mit ihrer rechten Hand schaukelt sie den Wagen hin und her. Mit der anderen Hand nimmt sie ihren älteren Sohn auf den Arm. Er soll ihr nicht ein zweites Mal entwischen. Es dauert. Zwei junge Männer sind an der Reihe. Sie stehen unbeholfen der Kassiererin gegenüber. Sprechen kein Wort Deutsch. Ein Junge versucht auf Englisch zu helfen. Sie reden aneinander vorbei. Von hinten drängelt sich eine Frau durch. Sie trägt einen Anzug und eine Ledertasche. Sie scheint es eilig zu haben. Hinter mir stehen zwei ältere Menschen. Die eine sagt: „Wenigstens wir in unserem Alter haben Zeit.“ Die andere nickt. Ich beschließe, dieses Mal auch Zeit zu haben. Eine Melodie kommt mir in den Sinn. Ich summe sie in Gedanken, bin auf einmal bei mir. Das Lied hatte ich vergessen, jetzt sind auch die Worte plötzlich wieder da: „Allen gemeinsam ist die Sehnsucht nach dir, Gott.“ Ich spüre diese Sehnsucht. Oft ist sie verdeckt. Durch das, was ich tun muss. Oder das, wovor ich Angst habe. Ich stelle mir vor: diese Sehnsucht verbindet mich mit allen hier. Mit der Mutter. Ihren Kindern. Mit den Männern ganz vorne. Mit der Kassiererin. Mit dem Jungen. Mit der Frau im Anzug. Mit den beiden gelassenen Damen hinter mir. Ein eigenartiges Gefühl. Ich summe die Melodie leise vor mich hin. Was wäre, wenn wir uns alle die Zeit nehmen würden, die Sehnsucht zu spüren? Und wenn alle mit einstimmen würden? Ihre Annabell Demera, Vikarin in der Markuskirche An(ge)dacht | 3 Angebote für Kinder und Familien Eltern-Kind-Gruppen Dreifaltigkeit (Frau Langebartels): Di 16 Uhr (Jahrgang 2012 ) Gemeindehaus Dreifaltigkeit Benjamini (Frau Goldmann-Köhler): Neuer Kurs ab Januar 2016 Mo + Mi 9.30 Uhr Gemeindehaus Dreifaltigkeit Kinderchor (Pastor Kemper, Melanie Lippmann): Mo 16.30-17.30 Uhr (4-12 Jahre) Gemeindehaus Dreifaltigkeit Junger MarkusChor (Imke Ortmann): Mo 15-15.45 Uhr (ab 5 Jahre) Mo 16-17.15 Uhr (1.+2. Klasse) Mo 16.45-18 Uhr (3.-7. Klasse) Gemeindehaus Markus Mondscheinkirche 2016 Die Dämmerung bricht an, vereinzelt funkeln die Sterne am Himmel und der Mond geht langsam auf ... Das ist die Zeit der Mondscheinkirche. Dann kommen die Kinder voller Vorfreude auf das gemeinsame Picknick in der Kirche. Die unterschiedlichen Aktionen, bei denen gebastelt, gedacht, gelacht und viel gelernt wird, sind ein fester Punkt an den Abenden. Jedes Kind ist willkommen! Eine feste Gruppe gibt es nicht, es sind regelmäßig „neue“ und „alte“ Kinder mit dabei! Wer gezielt eingeladen werden möchte, kann eine EMail an [email protected] schreiben. Ein Team bereitet jede Mondscheinkirche vor und freut sich über Interessierte, die mitdenken und aktiv werden möchten. Die Termine für 2016 im Überblick: 22. Januar, 4. März, 15. April, 3. Juni, 26. August, 23. September, 11. November, jeweils von 18.30 bis 21 Uhr in der Markuskirche. Katharina Winterfeld Sonntags 10.30 Uhr, Markuskirche: Kindergottesdienst parallel zum Hauptgottesdienst. Die Kinder gehen nach der ersten Lesung in die Kapelle und sind zum Abendmahl wieder zurück. So, 29. November 11 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Familiengottesdienst mit Kinderchor mit Pastor Kemper und KiGo-Team So, 6. Dezember 10.30 Uhr, Markuskirche: Familiengottesdienst im Advent mit Kinderchor. Anschließend stehen die „Markusfreunde Kinder und Jugend“ mit Punsch und kleinen Leckereien bereit. Mi, 9. Dezember 17.30 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Gute-Nacht-Kirche für Kleine (0-5 Jahre) 17.30 Uhr, Gemeindehaus Dreifaltigkeit: Gute-Nacht-Kirche für Größere (ab 6 Jahre) Fr, 18. Dezember 17 Uhr, Apostelkirche: Krippenspiel des Apostelkindergartens Mo, 21. Dezember 10.30 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Weihnachtsgottesdienst der JohannaFriesen-Schule mit Pastor Kemper 4 | Kinder und Familie Kinder und Familie | 5 Do, 24. Dezember: Heiligabend Eine lange Karawane kommt Krippenspiele So, 17. Januar: Letzter So n. Epiphanias 14 Uhr, Markuskirche: Kleines Krippenspiel für Jüngere mit Diakonin Merz, Pastor Sauppe und Krippenspielband (Leitung: J. Begemann) Am 18. Dezember um 17 Uhr ist es soweit: Nach langem Proben werden die Kinder aus dem Apostelkindergarten ein kleines Krippenspiel in der Apostelkirche vorführen und laden herzlich dazu ein. Wir erzählen und spielen, wie sich alle Kinder dieser Welt auf den Weg nach Bethlehem machen. Die Großen und die Kleinen vom Apostelkindergarten freuen sich über zahlreiche Zuschauer. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, uns kennenzulernen, schauen Sie doch auf unsere Internetseite www. apostelkindergarten.de oder besuchen Sie uns im Kindergarten in der Kronenstraße 30. Maria und Josef schreiten den Gang entlang. Langsam. Der Esel trottet neben ihnen her. Sie finden eine Herberge und ein Stern leuchtet, als das Jesuskind in die Welt kommt ... Die Advents- und Weihnachtszeit ist ganz besonders. Besinnlich, gemütlich, aber auch spannend. Und plötzlich ist es soweit: es weihnachtet! Alles, was die SchauspielerInnen und MusikerInnen in den Proben geübt haben, kann nun in den Weihnachtsgottesdiensten am Heiligen Abend bewundert werden: 10.30 Uhr, Markuskirche: Familiengottesdienst mit Diakon Krüger und Pastor Sauppe 14.30 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Christvesper für Kleinkinder und Eltern mit Diakon Jörs 16 Uhr, Apostelkirche: Weihnachtsgottesdienst für Familien mit Bilderbuchkino mit Pastor Benti und Team 16 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Christvesper mit Krippenspiel mit Pastor Kemper und Team 16 Uhr, Markuskirche: Christvesper mit Krippenspiel mit Diakonin Merz, Pastor Sauppe und Krippenspielband (Leitung: J. Begemann) Mi, 6. Januar 16.30 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Sternsingen (ab 5 Jahre) Mi, 13. Januar 17.30 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Gute-Nacht-Kirche für Kleine (0-5 Jahre) 17.30 Uhr, Gemeindehaus Dreifaltigkeit: Gute-Nacht-Kirche für Größere (ab 6 Jahre) 6 | Kinder und Familie Sternsingen Am Tag der Heiligen Drei Könige, Mittwoch, dem 6. Januar um 16.30 Uhr laden wir Kinder ab 5 Jahren (in Begleitung der Eltern auch gern kleinere Kinder) zum Sternsingen ein. Die Kinder kommen mit einem königlich weißen oder glänzenden Gewand und einer Krone aus Goldpapier zum Eingang der Dreifaltigkeitskirche. Von dort gehen die kleinen „Könige“ in Gruppen (mit einem Erwachsenen) in Geschäfte und Wohnhäuser. Dort bringen sie Grüße vom Christkind und den Segen (CMB) für das neue Jahr und bitten um Spenden für Not leidende Menschen. Pastor Kemper Fr, 22. Januar 18.30 Uhr, Markuskirche: Mondscheinkirche Mi, 10. Februar 17.30 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Gute-Nacht-Kirche für Kleine (0-5 Jahre) 17.30 Uhr, Gemeindehaus Dreifaltigkeit: Gute-Nacht-Kirche für Größere (ab 6 Jahre) So, 14. Februar Apostelkirche Heiligabend, 16 Uhr 11 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Weihnachten mit Familiengottesdienst zum Beginn der Bilderbuch-Kino Fastenzeit mit Pastor Kemper und Team Dreifaltigkeitskirche Mo 21.12., 16 Uhr Heiligabend, 16 Uhr Mo 18.1., 16.30 Uhr Mo 18.1., 20 Uhr Öffentliche Generalprobe in der Kirche Christvesper mit Krippenspiel Krippenspiel-Danke-Treffen für die Kinder Krippenspiel-Danke-Treffen für die Erwachsenen Markuskirche Di 22.12., 16 Uhr Heiligabend, 14 Uhr Heiligabend, 16 Uhr Do 14.1., 19 Uhr Do 21.1., 17 Uhr Do 21.1., 17 Uhr Öffentliche Generalprobe in der Kirche Kleines Krippenspiel für Jüngere Christvesper mit Krippenspiel Danke-Essen für die Jugendlichen und Erwachsenen Krippenspiel-Danke-Treffen für die Singengel Krippenspiel-Danke-Treffen für die Textrollen Kinder und Familie | 7 Kinderchor: Neue Anfangszeit Kindern- und Jugendarbeit im Fokus Kinder ab 4 Jahren sind zum Kinderchor in der Dreifaltigkeitsgemeinde herzlich eingeladen. Seit den Sommerferien besuchen viele Kinder aus dem Chor eine Ganztagsschule und kommen erst später nach Hause. Darum haben wir die Anfangszeit nun auf 16.30 Uhr verschoben. Unser nächster Auftritt ist der Familien- In der Dreifaltigkeitsgemeinde werden neue Wege für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gegangen. Nach mehreren Vorbereitungstreffen fand am 8. Oktober die Gründungsversammlung des „Vereins zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der ev.-luth. Dreifaltigkeitsgemeinde e.V.“ statt. Der Verein möchte die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in unserer Gemeinde nicht nur aufrecht erhalten sondern auch erweitern. Dies soll über die Beschaffung von Mitteln für Sachmittel oder Honorarkräfte für Projekte erfolgen. Mit den sieben Anwesenden konnte der Verein gegründet werden, dabei wurde Britta Schlingmann zur Vorsitzenden gewählt. Ihr Stellvertreter ist Pastor Jürgen Kemper. Des Weiteren besteht der Vorstand aus Sigrun Richter als Kassenwartin, Melanie Zehnder als Schriftführerin sowie Jessica Kind und Peter Wünsch als Beisitzer. Der Verein wird in den nächsten Tagen über den Notar beim Amtsgericht Hannover angemeldet und in das Vereinsregister eingetragen. Die erste Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, den 4. Februar, um 20 Uhr im Gemeindehaus der Dreifaltigkeitsgemeinde statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Melanie Zehnder für den Vorstand Anzeige Anzeige gottesdienst am 14. Februar. Der Chor probt in zwei Gruppen getrennt nach Alter und dauert, einschließlich einer Pause auf dem Spielhof, bis 17.30 Uhr. Kinder, die gern mit anderen singen, sind herzlich willkommen! Melanie Lippmann, Pastor Kemper Reitfreizeit – ohne geht es nicht mehr! Wenn man von duftendem Heu, frisch gestriegelten Pferden, von glänzenden Sätteln und dem Dahinfliegen beim Galoppieren träumt ... dann steht die Reitfreizeit wieder vor der Tür! Daher ist die Aufregung und Freude groß, wenn nach zwei Stunden Fahrt nach Seelwig der Reiterhof schon erreicht ist. Dort sind die Mädchen acht Tage lang von Natur, Hunden und Katzen und natürlich den Pferden umgeben. Die einen können an der Longe ihre ersten Erfahrungen mit den Pferden und dem Reiten sammeln, während andere bereits reiten können und die Ausritte durch die Wälder genießen. Doch die 8 | Kinder und Familie Gruppe wird durch entsprechende Angebote begleitet: Gemeinsames Toben in der Reithalle, kreative Angebote, gemeinsame Erlebnisse und Entspannung bei den Andachten – all das bringt die Gruppe zusammen. Und so sagen die meisten am Ende der Freizeit: Schade, dass es vorbei ist! An der Freizeit können Mädchen ab 10 Jahren teilnehmen. Ort: Seelwig/Clenze; Veranstalter: Markuskirche/Ev. Stadtjugenddienst; Preis: 310,00 € Zeitraum: 17.-24. März 2016 Infos: merz@markuskirche-hannover. de; Tel.: 0511-300 639 68 Katharina Winterfeld Kinder und Familie | 9 KonfirmandInnenfreizeit auf Burg Ludwigstein Angebote Angebote für für Jugendliche Jugendliche Konfirmations-Unterricht Apostel/Markus: Gemeindehaus Apostel/Markus: Diakonin Merz, Pastor Sauppe, Vikarin Demera, Pastor Benti Vor-KU: 24.11./8.12./12.1./26.1./9.2. Haupt-KU: 1.12./19.1.,/Freizeit: 3.6.2./16.2. Dreifaltigkeit: Gemeindehaus, Holscherstraße 17 Vor-KU (Pastor Kemper): Di 17.1519 Uhr: 13.10./ 3.11./24.11./ 8.12./ 12.1./26.1./ 16.2./1.3., Freizeit 11.13.3. Do 17.15–19 Uhr: 15.10./5.11. /26.11./10.12./14.1./4.2./18.2./3.3 Freizeit 11.-13.3. Haupt-KU (Diakon Jörs): Di 1719 Uhr: 3.11./17.11/1.12./15.12./ 19.1.2016 2.2./16.2./1.3. Freizeit 11.-13.3. Mi 18-20 Uhr: 4.11./18.11. /2.12./16.12./13.1./3.2./17.2./2.3. Freizeit 11.-13.3. Jugendmusikgruppe (Pastor Kemper): freitags 19 Uhr nach Vereinbarung, Gemeindehaus Dreifaltigkeit 10 | Jugendliche Jugendband Konfirmanden und Jugendliche ab 12 Jahren sind herzlich eingeladen, in der Jugendband der Dreifaltigkeitsgemeinde mitzuspielen. Wer gern mit anderen singt oder ein Instrument spielt, ist bei uns genau am richtigen Platz. Jede/r der/die mitmacht, kann Vorschläge und Lieder mitbringen. Wir treffen uns etwa zwei Mal im Monat freitags um 19 Uhr im Gemeindehaus Dreifaltigkeit. Mehr Information bei Pastor Kemper. Inmitten einer schönen Landschaft im hessischen Bergland thront eine spätmittelalterliche Burg: Burg Ludwigstein bei Witzenhausen. Das große Team von ehrenamtlichen Begleitern hat sich schon viele unterschiedliche Aktivitäten ausgedacht und ein buntes Programm, das ohne ihr Engagement nicht funktionieren würde. Dazu gehört neben dem Thematischen auch das Toben und Beaufsichtigen der Jugendlichen im Schwimmbad. Am Abend lädt eine Feuerkochstelle im Speisesaal zum gemütlichen Beisammensein ein. In der Freizeit lockt der Krökler und manche trauen sich in den leicht gruseligen Teil des Kellers. Inhaltlich setzen sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Apostel- und Markusgemeinde mit aktuellen und biblischen Themen auseinander. Daraus entsteht der Vorstellungsgottesdienst. Das Besondere: Durch das große Team können viele Wünsche und Vorstellungen der KonfirmandInnen aufgenommen werden. Deshalb ist die Freude auf das neue Team groß, das die Gruppe vom 3. bis 6. Februar begleiten wird! Katharina Winterfeld Anzeige Schreibwaren Toto-Lotto, Tabak, Presse Volkert Hahn Bödekerstr. 25 - 30161 Hannover Tel.: 0511-3 36 25 94 Frankreich, Italien – und jetzt? Mit viel Spaß und Sonne geht die Jugendfreizeit im Sommer 2016 nach Spanien! L`Escala ist ein lebhafter Ort im südlichen Teil der Bucht von Rosas am Fuße des Montgi-Massivs. Abwechslungsreiche Tage und Gemeinschaft werden geboten. Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren können an der Freizeit teilnehmen. Informationen dazu gibt es bei Diakonin Anette Merz. Bitte vormerken! Zeitraum: 26. Juni bis 10. Juli 2016. Katharina Winterfeld Jugendliche | 11 Adventsfeiern Auch in diesem Jahr bieten alle drei Gemeinden festliche Adventsnachmittage bei Kaffee und Kuchen an. Die Nachmittage finden jeweils am Mittwoch statt. Angebote für Erwachsene Seniorentreff (Frau Wehke): Mi 14.30-16 Uhr, Gemeindehaus Apostel 25. Nov., 2. Dez. „Advent, Advent“ 9. Dez., 15 Uhr: „Seniorenadvent mit Andacht“, 16. Dez., 13. Jan., 20. Jan., 27. Jan., 3. Feb., 10. Feb. Senioren-Geburtstagsfrühstück (Pastor Benti/Diakonin Merz): auf Einladung freitags 10.30 Uhr, Gemeindehaus Apostel Senioren-Tanz (Frau Schumacher): freitags 14 Uhr, außer am 1. Freitag im Monat, Gemeindehaus Apostel Seniorentanzgruppe (Frau Werner): dienstags 10 Uhr, Gemeindehaus Dreifaltigkeit Senioren-Teekreis (mit Frau Bartels, Frau Fuchs, Frau Krüger, Frau Meyer, Herrn Welke oder Pastor Kemper): mittwochs 15 Uhr, Gemeindehaus Dreifaltigkeit Spielen, Gespräche, Singen - ein abwechslungsreiches Programm 12 | Erwachsene Weihnachtsstube In Dreifaltigkeit öffnen wir am Heiligen Abend wieder unsere Türen zur Weihnachtsstube. Seien Sie herzlich empfangen bei Tannenduft und Kerzenschein an unserer festlichen Tafel. Wir hören die Weihnachtsbotschaft, Geschichten und Musik zum Lauschen, Mitsummen oder Singen; und es gibt Zuhörer für das, was Sie berichten möchten. Beim Abschied haben wir ein kleines Präsent für Sie. Sie sind herzlich willkommen am Heiligen Abend ab 19.15 Uhr im Gemeindehaus Dreifaltigkeit. Anmeldung erbeten bis einschließlich 4. Advent bei Michael Andersohn, Telefon 0152 - 31 949 581. Die Markusgemeinde beginnt am Mittwoch nach dem 1. Advent. Traditionell findet dieser Nachmittag an festlich gedeckten Tischen in der Markuskirche statt. Es gibt Dresdner Christstollen, der Chor des Kindergartens singt, ein besonderer musikalischer Beitrag sowie Gedanken zum Advent von Pastor Sauppe stehen im Mittelpunkt des Nachmittags. Am darauf folgenden Mittwoch nach dem 2. Advent lädt die Apostelgemeinde ebenfalls in die Kirche ein, dort beginnt der Nachmittag mit einer Andacht, die Pastor Benti halten wird. Im Anschluss daran lädt der Besuchsdienstkreis zur adventlichen Kaffeetafel in den Gemeindesaal an der Kirche ein. Den Abschluss bildet die Adventsfeier der Dreifaltigkeitsgemeinde am Mittwoch nach dem 3. Advent im Gemeindehaus. Gestaltet wird dieser Nachmittag vom Leitungsteam des Teekreises, vom Stiftungsrat und Pastor Jürgen Kemper. Auch hier gibt es Kaffee und Kuchen, gemeinsames Singen von Adventsliedern und vorweihnachtliche Gedanken, außerdem den Besuch einer Flötengruppe und das beliebte Weihnachts-Quiz. Singkreis (Herr Andersohn): 1. + 3. Samstag im Monat, 10.30 Uhr, Gemeindehaus Dreifaltigkeit Adventsfeiern Mittwoch, 2. Dezember 15-17 Uhr (geänderte Anfangszeit!): Adventsfeier in der Markuskiche Mittwoch, 9. Dezember 15 Uhr, Apostelkirche: Andacht, anschließend Seniorenadventsfeier im Gemeindehaus Apostel Mittwoch, 16. Dezember 15-17 Uhr, Gemeindehaus Dreifaltigkeit: Festlicher Adventsnachmittag Anzeige Sie sind zu allen drei Nachmittagen sehr herzlich eingeladen! Die genauen Termine und Anfangszeiten entnehmen Sie bitte der Terminleiste rechts auf dieser Seite. Erwachsene | 13 Gottesdienste in Altenheimen Apostelkino Pflegeheim Victoria Luise: 20. Nov., 21. Dez., 12. Feb., jeweils 16.30 Uhr, Pastor Kemper Am Freitag, den 22. Januar, um 19 Uhr zeigen wir im Gemeindehaus den Film „Die Wand“ von Julian Poelsler (Deutschland 2011). Hauptdarstellerin Martina Gedeck wurde für ihre Hauptrolle für verschiedene Filmpreise nominiert. Eine Frau schreibt in einer einsamen Jagdhütte ihre Geschichte auf. Als beim Wochenendausflug das befreundete Ehepaar von einem Dorfbesuch nicht zurückkommt, macht sie sich auf den Weg ins Tal und stößt an eine unsichtbare Wand. Sie ist vom Rest der Welt getrennt und in einer feindlichen Natur auf sich gestellt. Nur einige Tiere leisten ihr Gesellschaft. Zwischen Einsamkeit, Angst und Resignation versucht sie, zu überleben und stellt sich den Grundfragen menschlicher Existenz. DANA Seniorenpflegeheim: 11. Nov., 2. Dez.: 16 Uhr, 13. und 17. Jan: 10 Uhr, Pastor Benti Nikolaistift: 13. Nov., 4. Dez., 15. und 19. Jan., 10 Uhr, Pastor Benti Lister Lebensart: Pastor Sauppe Seniorenpflegeheim Lister Meile: Schwester Ute Feierabendhaus Clementinenkrankenhaus: Diakon Büsing Mi, 2. Dezember 20 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Mystik und Spitualität Mi, 20. Januar 20 Uhr, Gemeindehaus Dreifaltigkeit: Kirche, Fußball, Public Viewing, S. 16 Fr, 22. Januar 19 Uhr, Gemeindehaus Apostel: Apostelkino zeigt „Die Wand“ Sa, 20. Februar 9 Uhr, Start am Hbf.: Pilgern: Dom Hildesheim 14 | Erwachsene Pilgern Der Pilgerweg im Winter führt uns nach Hildesheim zum Dom. Der Mariendom in Hildesheim ist ein ganz besonders lohnenswertes Ziel, weil er anlässlich der 1200-Jahrfeier renoviert und umgestaltet und letztes Jahr wiedereröffnet wurde. Wir treffen uns am Samstag, den 20. Februar, um 9 Uhr am Infopoint im Bahnhof. Unser Zug geht um 9.19 Uhr nach Hildesheim. Für 16 Uhr haben wir eine Domführung angefragt. Vermutlich wer- den wir um 18.38 Uhr wieder in Hannover sein. Für gute Wanderbekleidung und Reiseproviant sorgen alle TeilnehmerInnen selbst. Die Fahrtkosten und Kosten für die Kirchenführung werden wieder auf alle verteilt, sodass niemand aus Kostengründen zuhause bleiben muss. Auf die Weggemeinschaft freuen sich Heidi Dittmer, Susanne Kubale-Filbir und Doris Zimmer. Mystik und Spiritualität Mit Heinz Behnken haben wir diskutiert, zugehört und gemeinsam geschwiegen. Wir haben Jahrhunderte alte Sätze spiritueller Lehrerinnen und Lehrer in uns nachklingen lassen. Von Bruder Nicolaus aus der Cella St. Benedict haben wir einiges über die Wichtigkeit des Atmens erfahren und in der abendlichen Kirche gregorianische Psalmen gesungen. Gemeinsam haben wir darüber nachgedacht, was Mystik und Spiritualität in den politischen Zusammenhängen unserer Zeit bedeutet und welche Kraft womöglich darin steckt. Am vierten und letzten Abend dieser Reihe ist schon Adventszeit. Das Thema heißt ganz einfach: „Wie soll ich dich empfangen? - Advent erfahren.“ Dabei begleitet uns Pastorin Marion Römer. Sie ist unter anderem geistliche Begleiterin der Klöster in Niedersachsen. Wir freuen uns auf einen besonderen Abend im Advent am Mittwoch, den 2. Dezember. Treffpunkt ist dieses Mal um 20 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche. Und wer möchte, kann einfach dazu kommen. C. Schröder, Pastor Kemper Frauenkreis (Frau Bartels): Mo 21.12., 18.1., 15.2., 18.30 Uhr Gemeindehaus Dreifaltigkeit Besuchsdienst (Frau Bartels): Mo 23.11., 25.1., 22.2., 15.30 Uhr Di 24.11., 26.1., 23.2., 19.30 Uhr Gemeindehaus Dreifaltigkeit Meditativer Tanz (Frau Löhrmann, Tel. 34 42 58): nach Vereinbarung, Gemeindehaus Dreifaltigkeit Team „Offene Kirche Dreifaltigkeit“ (Frau Schremmer, Tel. 388 6889): nach Vereinbarung Partnerbesuchsdienst für Haus VictoriaLuise (Frau Pilz, Tel. 34 38 72), nach Vereinbarung Lektorenkreis(Frau Jürgens, Tel. 348 20 93): nach Vereinbarung, Gemeindehaus Dreifaltigkeit Besuchsdienst(Frau Dittmer): Do 26.11., 28.1., 18 Uhr Gemeindehaus Apostel Erwachsene | 15 Musik machen Kirche, Fußball, Public Viewing Apostel-Chor (A. Schmidt-Adolf): montags, 11-1230 Uhr, Gemeindehaus Apostel Fußball macht Spaß, den Spielern wie den Zuschauern. In Zeiten der Europaund Weltmeisterschaft entfaltet er eine unglaubliche Sogwirkung und bringt Leute zusammen, die sich sonst vermutlich nie begegnen würden. Auch in der Dreifaltigkeitsgemeinde. Fußball ist aber auch ein Geschäft. Meist sogar ein ziemlich mieses. Der FIFA-Korruptionsskandal führt das vor Augen. Erschreckend sind die Berichte über die unmenschlichen Arbeitsbedingungen auf den Baustellen von Katar. Zeit, über Sinn und Unsinn des Public Viewing in der Dreifaltigkeitsgemeinde nachzudenken: Sollen wir uns jetzt den Spaß verderben lassen und in Zukunft politisch korrekt auf das Angebot des gemeinsamen Fußballschauens verzichten? Oder stecken wir lieber den Kopf in den Sand: Ein Fußballboykott würde an den Machenschaften des Weltfußballverbandes vermutlich ohnehin nichts ändern? Oder? Mit diesem Themenabend am Mittwoch, dem 20. Januar um 20 Uhr laden wir Sie sehr herzlich ein, über diese Fragen nachzudenken und zu diskutieren. Der Input von Thorsten Darnedde vom Kirchenvorstand und Pastor Dr. Veit Laser gibt Für und Wider des Public Viewing zu bedenken. Und dann sind vor allem Sie gefragt. Denn bei der Entscheidung, ob und in welcher Form das Public Viewing künftig verantwortet werden kann, ist dem Kirchenvorstand Ihre Meinung wichtig! Taizé-Singen (Taizéteam): 1. Mittwoch im Monat, 18 Uhr, Apostelkirche Gospelchor (H. Knies): dienstags, 20 Uhr, Gemeindehaus Dreifaltigkeit Instrumentalkreis (C. Lilje): mittwochs 19.30 Uhr, Sakristei der Dreifaltigkeitskirche Posaunenchor (C. Lilje): donnerstags 17.30-19 Uhr, Sakristei der Dreifaltigkeitskirche Messiaskantorei (G. Mürmann): donnerstags, 19.30 Uhr, Gemeindehaus Dreifaltigkeit Singkreis (M. Andersohn): 1. und 3. Samstag im Monat, 10.30 Uhr, Gemeindehaus Dreifaltigkeit Taizé-Musikkreis (C. Lilje): nach Vereinbarung, Dreifaltigkeitskirche Markus-Chor (Kantor Dietterle): dienstags, 20 Uhr, Markuskirche 16 | Erwachsene Erwachsene | 17 Adventskonzert der Capella di San Marco In den Kirchen Sa, 28. November 17.30 Uhr, vor der Dreifaltigkeitskirche: Adventschoräle mit dem Posaunenchor der Dreifaltigkeitskirche (Leitung: C. Lilje) So, 29. November: 1. Advent Abendgebet In der Dreifaltigkeitskirche findet an jedem Freitag um 18 Uhr das Abendgebet statt. Wir laden ein zur Ruhe zu kommen, zu beten und Kraft zu schöpfen. Bachs Weihnachtsoratorium 20 Uhr, Markuskirche: Moya Brennan: Irish Winter & Christmas Tour 2015 Tickets: 37,50 € bei allen VVK-Stellen Mit insgesamt neun Gottesdiensten und Konzerten hat die Apostelkirche den 330. Geburtstag von Johann Sebastian Bach in diesem Jahr würdig und festlich gefeiert. Der glanzvolle Abschluss dieses BachJahres wird die Aufführung von Bachs Weihnachtsoratorium, Teile I-III am 13. Dezember sein. Neben dem Kammerorchester Annemarie Michael konnten namhafte Solisten gewonnen werden. Gemeinsam mit ihnen werden Mitglieder des Apostelchores und ein Projektchor für ein großartiges Konzerterlebnis sorgen. Karten gibt es ab dem 23. November im Gemeindebüro der Apostelkirche, bei den Chormitgliedern und an der Abendkasse. (Siehe Plakat, Seite 20) 18 | In den Kirchen Gottesdienste für Kinder: siehe Kinder und Familie 10 Uhr, Apostelkirche: Gottesdienst mit Pastor im Ruhestand Fiola 10.30 Uhr, Markuskirche: Adventsgottesdienst mit dem Markuschor mit Abendmahl (Traubensaft). Musikalische Leitung und Orgel: Kantor Dietterle, Predigt: Pastor Sauppe. 11 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Familiengottesdienst zum 1. Advent mit Kinderchor. Predigt: Pastor Kemper Am Sonntag, den 6. Dezember (Nikolaus) lädt der Kammerchor der Markuskirche, die Capella di San Marco, ganz herzlich zum Adventskonzert in die Markuskirche ein. Beginn ist um 18 Uhr. Der Chor wurde 2014 gegründet und besteht aus ca. 20 Sängerinnen und Sängern, die sich gezielt der Darstellung von A-cappella-Musik widmen. Es erklingen unter anderem Werke von J.P. Sweelinck (Hodie Christus natus est), Z. Kodaly (Adventi Enek), Healey Willan sowie die Motette „Lobet den Herrn alle Heiden“ von Johann Sebastian Bach. Kantor Martin Dietterle, Leiter des Ensembles, wird außerdem adventliche Orgelwerke von Bach und anderen Komponisten zu Gehör bringen. Zusätzlich freuen wir uns ganz besonders den Fagottisten Eric-Bernd Artelt gewinnen zu können, der zusammen mit Kantor Dietterle Werke für Fagott und Generalbass spielen wird. Zwischen den Musikwerken wird Pastor Bertram Sauppe Texte und Lesungen vortragen. Wir laden Sie herzlich ein, den 2. Advent mit uns ausklingen zu lassen und freuen uns auf Sie. Mo, 30. November 20 Uhr, Markuskirche: Nils Landgren & friends und die Chorakademie Lübeck Tickets ab 37,60 € bei allen VVK-Stellen Mi, 2. Dezember 15 Uhr, Markuskirche: Adventsfeier (siehe Seite 13) 18 Uhr, Apostelkirche: Taizéandachtmit dem Taizéteam 20 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Mystik und Spitualität (siehe Seite 15) Sa, 5. Dezember 17.30 Uhr, vor der Dreifaltigkeitskirche: Adventschoräle mit dem Posaunenchor (Leitung: C. Lilje) So, 6. Dezember: 2. Advent 10 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) mit dem Gospelchor (Leitung: H. Knies). Predigt: Pastor Kemper 10.30 Uhr, Markuskirche: Familiengottesdienst mit Diakonin Merz, Diakon Krüger, Pastor Sauppe und Team 18 Uhr, Apostelkirche: Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) mit Pastor Benti, anschließend Grillen und Glühwein In den Kirchen | 19 10.30 Uhr, Markuskirche: Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) mit Pastor Sauppe 18 Uhr, Markuskirche: Adventskonzert Cappella di San Marco Vorweihnachtliches Chor- und Orgelkonzert mit der Cappella di San Marco. Werke von Bach, Sweelinck, Kodaly u.a. Leitung und Orgel: Kantor Dietterle, E.-B. Artelt (Fagott) und Pastor Sauppe (Lesungen). Eintritt frei. (Siehe Seite 19) 18 Uhr, Apostelkirche: Bachs Weihnachtsoratorium Leitung: A. Schmidt-Adolf (siehe Plakat) Mo, 14. Dezember Do, 10. Dezember 19.30 Uhr, Apostelkirche: Benefizkonzert für Asphalt mit dem Jungen Vokalensemble (Leitung: H.-J. Etzold) 17 Uhr, Apostelkirche: Musik zur Marktzeit mit Werken von Händel, Scarlatti und Bach. H.-J. Ulrich (Orgel), M. Petersen (Gesang) Mi, 16. Dezember 19 Uhr, Markuskirche: Großes Weihnachtskonzert der RICARDA-Huch-Schule Hannover 18 Uhr, Apostelkirche: Taizéandachtmit dem Taizéteam Fr, 11. Dezember 19 Uhr, Markuskirche: Adventskonzert der Sophienschule 19.30 Uhr, Markuskirche: “Die Stimme des Kindes“ mit dem Voktett Hannover (voktett-hannover.de) Do, 17. Dezember 19.30 Uhr, Apostelkirche: Weihnachten mit HörBänd (siehe S. 22) Sa, 12. Dezember Fr, 18. Dezember 17.30 Uhr, vor der Dreifaltigkeitskirche: Adventschoräle mit dem Posaunenchor der Dreifaltigkeitskirche (Leitung: C. Lilje) 20 Uhr, Markuskirche: Russische Weihnacht mit dem Don-Kosaken-Chor Russland, Leitung: M. Verhoeff. Tickets: 37-48 € bei eventim.de So, 13. Dezember: 3. Advent Sa, 19. Dezember 10 Uhr, Apostelkirche: Gottesdienst mit Pastor Drewes 17.30 Uhr, vor der Dreifaltigkeitskirche: Adventschoräle mit dem Posaunenchor der Dreifaltigkeitskirche (Leitung: C. Lilje) 10 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Gottesdienst mit Flötenmusik (V. Weber). Predigt: Vikar Miehlke 20 | In den Kirchen Gottesdienste für Kinder: siehe Kinder und Familie In den Kirchen | 21 So, 20. Dezember: 4. Advent 10 Uhr, Apostelkirche: Gottesdienstmit Lektorin Litzinger 10 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Gottesdienst mit dem Posauenenchor (Leitung: C. Lilje). Predigt: Pastor Kemper Weihnachtsgottesdienste 18 Uhr, Apostelkirche: Christvespermit Pastor Benti. Als Gast an der Orgel: Kantor im Ruhestand W. Grießhammer Zu Weihnachten gibt es in den drei Gemeinden Apostel, Dreifaltigkeit und Markus wie jedes Jahr ein großes Gottesdienst-Angebot. Sie finden alle Veranstaltungen unter dem jeweiligen Datum links und rechts im Kalender. 18 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Christvesper mit dem Gospelchor (Leitung: H. Knies). Predigt: Pastor Kemper Schul-Weihnachtskonzerte Auch in diesem Jahr finden in der Markuskirche zwei abendliche Schulkonzerte im Advent statt. Die Ricarda-Huch-Schule und die Sophienschule laden am 10. bzw. 16. Dezember herzlich ein. Selbstverständlich sind die Konzerte öffentlich, so dass wir gern darauf hinweisen, dass an diesen Abenden wunderbare Musik gemacht wird und beste Adventsstimmung zu erleben ist! Foto: Andreas Burckhardt Weihnachten mit HörBänd Swinging Christmas Weihnachtsgottesdienst mit Jazzimprovisationen 16 Uhr, Markuskirche: Großes Krippenspiel mit Diakonin Merz, Pastor Sauppe, vielen Mitwirkenden und der Krippenspielband. Musikalische Leitung: J. Begemann, Kantor Dietterle. Ein Adventserlebnis der ganz besonderen Art findet am Donnerstag, den 17. Dezember um 19.30 Uhr in der Apostelkirche statt: HörBänd präsentiert ihr legendäres Weihnachtskonzert. Nachdem das fünfköpfige Vokalensemble im abgelaufenen Jahr auf nationaler und internationaler Ebene mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde, präsentiert es klassische Weihnachtslieder und weihnachtliche Klassiker. Das ganze wird verpackt in eine unnachahmliche Conference, in der natürlich auch die größten Hits der Gruppe nicht fehlen dürfen. Das Publikum erwartet ein vergnüglicher Abend, der den Adventsstress für einen Moment vergessen lässt. 22 | In den Kirchen Gottesdienste für Kinder: siehe Kinder und Familie 10.30 Uhr, Markuskirche: Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) mit Vikarin Demera Do, 24. Dezember: Heilig Abend 14 Uhr, Markuskirche: Kleines Krippenspiel mit Diakonin Merz, Pastor Sauppe, vielen Mitwirkenden und der Krippenspielband. Musikalische Leitung: J. Begemann, Kantor Dietterle. 14.30 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Christvesper für Kleinkinder und Eltern mit Diakon Jörs 16 Uhr, Apostelkirche: Weihnachten mit Bilderbuchkino, gestaltet von Pastor Benti und Team 16 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Christvesper mit Krippenspiel mit dem Posaunenchor (Leitung: C. Lilje), Pastor Kemper und Team 18 Uhr, Markuskirche: Christvesper mit Mitgliedern des Markuschores (Leitung: Kantor Dietterle). Predigt: Pastor Sauppe 23 Uhr, Apostelkirche: Christnachtmit Prof. Dr. theol. Schmitz Mit Andreas Burckhardt, Saxofon und Andreas Bürgel, Piano Predigt: Pastor Jürgen Kemper Zweiter Weihnachtstag, 26.12.2015 um 11 Uhr Dreifaltigkeitskirche, Bödekerstr. 23 23 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Christnacht mit der Messiaskantorei (Leitung: G. Mürmann). Predigt: Vikar Miehlke 23 Uhr, Markuskirche: Christnacht mit Superintendentin Wallrath-Peter Fr, 25. Dezember: 1. Weihnachtstag 11 Uhr, Apostelkirche (mit der Markusgemeinde: Gottesdienst zum Christfestmit festlicher Musik mit Dieter Peise. Predigt: Pastor Benti 18 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft). Musikalische Gestaltung: S. Bleimund (Sopran), V. Weber (Flöte). Predigt: Pastor Dr. Laser In den Kirchen | 23 Sa, 26. Dezember: 2. Weihnachtstag Fr, 1. Januar: Neujahrstag 10.30 Uhr, Markuskirche (mit der Apostelgemeinde): Festgottesdienst mit Aufführung des Magnificats von John Rutter (siehe Plakat rechts). WWPredigt: Pastor Sauppe 10.30 Uhr, Markuskirche (mit der Apostelgemeinde): Gottesdienst mit Superintendentin im Ruhestand Szagun 18 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: „Mit Bach fang an“ - Gottesdienst am Neujahrstag mit Abendmahl (Traubensaft). Musikalische Gestaltung: C. Kaiser (Mandoline), U. Strothmann (Flöte) und M. Andersohn (Cembalo). Predigt: Pastor Kemper 11 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Swinging Christmas - Weihnachtsgottesdienst mit Jazzimprovisationen (siehe Plakat, Seite 23). Predigt: Pastor Kemper. So, 27. Dezember: 1. So n. Weihnachten So, 3. Januar: 2. So nach Weihnachten 11 Uhr, Apostelkirche (mit Dreifaltigkeits- und Markusgemeinde: Gottesdienst mit Superintendentin Wallrath-Peter 10 Uhr, Apostelkirche: Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) mit Pastor Benti Do, 31. Dezember 10 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) mit J. Schrader (Gitarre). Predigt: Pastor Kemper 18 Uhr, Apostelkirche: Gottesdienst zum Altjahrsabend mit Pastor Benti 10.30 Uhr, Markuskirche: Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) mit Vikarin Demera 18 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Silvestergottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) mit V. Weber (Flöte). Predigt: Vikar Miehlke Mi, 6. Januar: Epiphanias 18 Uhr, Apostelkirche: Taizéandachtmit dem Taizéteam 18 Uhr, Markuskirche: Gottesdienst zum Altjahrsabend mit Abendmahl (Wein) mit Pastor Sauppe 19 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Gottesdienst zum Tag der Heiligen Drei Könige mit V. Weber (Flöte). Predigt: Pastor Kemper 23.30 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Choräle zum Ausklang des alten und zur Begrüßung des neuen Jahres mit dem Posaunenchor der Dreifaltigkeitskirche 24 | In den Kirchen Gottesdienste für Kinder: siehe Kinder und Familie In den Kirchen | 25 So, 10. Januar: 1. So nach Epiphanias 10 Uhr, Apostelkirche: Gottesdienst mit Pastor Drewes 10 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Gottesdienst mit Vikar Miehlke 10.30 Uhr, Markuskirche: Gottesdienst mit Pastor Sauppe 17 Uhr, Markuskirche: The Best of Black Gospel (USA) Gospels auf höchstem Niveau Tickets ab 27 € im VVK Musik zur Marktzeit Eine kleine Auszeit im hektischen Alltag: an einem Nachmittag im Monat haben Sie die Gelegenheit musikalischen Klängen in der Apostelkirche zu lauschen. Zeitgleich zum Wochenmarkt auf der Lister Meile treten in der Kirche um 17 Uhr Musikant/innen aus unterschiedlichen Genres auf: mal instrumental, mal vokal. Bei freiem Eintritt können Sie anschließend bei Kaffee, Tee und Gebäck mit den Musikern ins Gespräch kommen. Nächster Termin: 10.12. (siehe Kalender). So, 17. Januar: Letzter So n. Epiphanias 10 Uhr, Apostelkirche: Gottesdienst mit Pastor im Ruhestand Schmidt Anzeige ABH GmbH - Alten- und Behinderten Hilfsdienst 10.30 Uhr, Markuskirche: Familiengottesdienst mit Diakon Krüger und Pastor Sauppe 18 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Taizé-Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) mit Musizierenden aus der Gemeinde (Leitung C. Lilje). Predigt: Pastor Kemper Mi, 20. Januar 18 Uhr, Apostelkirche: Taizéandachtmit dem Taizéteam 26 | In den Kirchen Tagespflege und häusliche Pflege Informieren Sie sich individuell und unverbindlich ABH - Alten- und Behinderten Hilfsdienst GmbH Drostestraße 41 30161 Hannover Tel.: 0511/341010 Fax: 0511/341070 www.pflegedienst-abh.de [email protected] gemeinsam Wohlfühlen Gottesdienste für Kinder: siehe Kinder und Familie Gottesdienst am Abend Nicht nur morgens kann Gottesdienst gefeiert werden. Eine besondere Stimmung erfüllt die Kirche gerade am Abend: alles ist ruhiger und besinnlicher. Liegt es an der Beleuchtung? Liegt es an der eigenen Gestimmtheit zum Ende eines Tages hin? Sind wir dann besonders gern in der Kirche, weil wir in Ruhe über alles nachdenken können? Für manche Menschen jedenfalls ist der Abend die passendere Gottesdienstzeit. Darum lädt die Dreifaltigkeitsgemeinde regelmäßig zu Abendgottesdiensten ein. In der Regel finden diese am 3. Sonntag im Monat um 18 Uhr statt, außerdem an besonderen Feiertagen. Durch die musikalische Gestaltung wird der meditative Charakter dieser Gottesdienste unterstützt. So feiern wir etwa alle zwei Monate einen Taizé-Gottesdienst, der durch die sich wiederholenden Gesänge der ökumenischen Gemeinschaft im französischen Ort Taizé geprägt ist. Auch am ersten Tag des Jahres, dem Neujahrstag, feiern wir um 18 Uhr einen Abendgottesdienst. Er steht unter der Überschrift: „Mit Bach fang an!“ Dann erklingt Musik von J.S. Bach – in diesem Jahr mit Orgel, Cembalo, Mandoline und Flöte. Gottesdienste am Abend finden statt am 31. Dezember (Do), 1. Januar (Fr), 6. Januar (Mi), 17. Januar (So), 10. Februar (Mi) und 21. Februar (So). Genauere Informationen zu den einzelnen Gottesdiensten finden Sie links und rechts im Kalender unter dem entsprechenden Datum. Sa, 23. Januar 19 Uhr, Markuskirche: Stille wie die Nacht Konzert mit Volker Bengl (Tenor) So, 24. Januar: Septuagesimae 10 Uhr, Apostelkirche: Gottesdienst mit Pastor Benti 10 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Gottesdienst mit Pastor Kemper 10.30 Uhr, Markuskirche: Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) mit Pastor Sauppe 18 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: „Orgel vergnügt“. Kompositionen von Kerll, Buxtehude, Padre Davide di Bergamo, Petrali, Levebure-Wely sowie Improvisationen. Orgel: Prof. Hans Bäßler So, 31. Januar: Sexagesimae 10 Uhr, Apostelkirche: Gottesdienst mit Diakon Büsing 10 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Gottesdienst mit V. Weber (Flöte) und J. Schrader (Gitarre). Predigt: Pastor Kemper 10.30 Uhr, Markuskirche: Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) mit Pastor Ternité In den Kirchen | 27 Mi, 3. Februar 18 Uhr, Apostelkirche: Taizéandachtmit dem Taizéteam Sa, 6. Februar 15.30 Uhr, Markuskirche: Familienkonzert mit la festa musicale: „Locatelli oder die lauschende Lupe“ 19 Uhr, Markuskirche: „Italia“ mit la festa musicale (Barockensemble) Eintritt: „pay what you can“ (siehe Artikel rechts) So, 7. Februar: Estomihi 10 Uhr, Apostelkirche: Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) mit Pastor Günter 10 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) mit dem Posaunenchor (Leitung: C. Lilje). Predigt: Vikar Miehlke 10.30 Uhr, Markuskirche: Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) mit Superintendentin Wallrath-Peter Mi, 10. Februar 19 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Taizé-Gottesdienst am Aschermittoch mit Musizierenden aus der Gemeinde (Leitung C. Lilje). Predigt: Pastor Kemper 28 | In den Kirchen Spenden für Organistin In der Weihnachtszeit kommen bei uns allen viele Spendenaufrufe ins Haus. Gerade die verzweifelte Situation vieler Flüchtlinge weckt unser Mitgefühl und fordert uns zu Hilfe und Unterstützung heraus. Das möchten wir ausdrücklich unterstützen. Wer dennoch – oder zusätzlich – für seine Kirchengemeinde etwas tun will, den laden wir herzlich ein, für die Finanzierung der kleinen Orgelstelle der Dreifaltigkeitskirche zu spenden. Wir sind froh, dass wir mit Frau Yo Hirano wieder eine feste Organistin einstellen konnten. Sie wird sich im nächsten Blickpunkt vorstellen. Ihre Spende können Sie einfach auf das Konto der Dreifaltigkeitsgemeinde überweisen, Kennwort „Orgelstelle“. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Pastor Kemper la festa musicale Das junge Barockensemble la festa musicale konzertiert am 6. Februar mit einem packenden italienischen Barockprogramm in der Markuskirche. Ein Repertoire, das im norddeutschen Raum vielleicht noch nie erklungen ist - hochvirtuos, emotional, mitreißend. Im Familienkonzert „Locatelli oder die lauschende Lupe“ trägt das Ensemble den Elan der Barockmusik zusammen mit Konzertpädagogin Britta Riedmiller an junge Ohren heran und ermöglicht einen unterhaltsamen Kontakt mit Interpreten, Instrumenten und Kompositionen. Im abendlichen Konzert stellt sich jede/r Musiker/In solistisch vor; dies betont die herausragend hohe Qualität und Besonderheit des jungen Ensembles. Gottesdienste für Kinder: siehe Kinder und Familie Fr, 12. Februar 18 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Kreuzungen - Kleiner Gottesdienst in der Passionszeit mit Pastor Dr. Laser 14. Februar: Invocavit 10 Uhr, Apostelkirche: Gottesdienst mit Lektorin Litzinger 10.30 Uhr, Markuskirche: Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) mit Pastor Sauppe 11 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Familiengottesdienst zur Fastenzeit mit dem Kinderchor, Pastor Kemper und Team Fr, 19. Februar 18 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Kreuzungen - Kleiner Gottesdienst in der Passionszeit mit Superintendent im Ruhestand Dr. Kawalla So, 21. Februar: Reminiscere 10 Uhr, Apostelkirche: Gottesdienst mit N.N. 10.30 Uhr, Markuskirche: Familiengottesdienst mit Diakonin Merz, Diakon Krüger & Vikarin Demera 18 Uhr, Dreifaltigkeitskirche: Musikalischer Abendgottesdienst mit dem Ensemble „Klangreich“ (Leitung F. Nölke). Predigt: Pastor Kemper In den Kirchen | 29 Nachruf für Erika Garraway Aus den Gemeinden Taufen Nachruf für Hans Reupke Apostel: Léontine Gruber, Mila Teresa Macano … und am Ende meiner Reise hält der Ewige die Hände, und er winkt und lächelt leise – und die Reise ist zu Ende. Matthias Claudius Dreifaltigkeit: Lilith Munstermann, Liona Danz, Hanna Fenske, Sarah Opitz, Lina Heiner, Arthur Käferlein, Bennit Böttger, Sina Konerding Markus: Mathilda Ligwinsky, Mats Mäder, Cassian Großmann, Carla Lilian Margaux Pezzuto, Jette und Jonte Tatje, Maximilian Rebenstorff, Carlotta Suttmann, Mats Hilgert, Marie Drotleff, Casper Wilhelm Schröder, Pusta Alieva-Enez Trauungen Apostel: Marcel Peckmann und Hanna Peckmann geb. Nowicki 30 | Aus den Gemeinden Am 23. Juli 2015 verstarb der ehemalige Kirchenvorsteher der Apostelgemeinde Hans Reupke im Alter von 87 Jahren. Herr Reupke gehörte dem Kirchenvorstand von 1988 bis 1994 an und bereicherte diesen mit seiner freundlichen, ruhigen und ausgleichenden Art. Gemeinsam mit seiner Frau, unserer ehemaligen Pfarrsekretärin Liesa Reupke, blieb er der Gemeinde auch nach seiner Zeit als Kirchenvorsteher sehr interessiert verbunden. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau und seinem Sohn. Wir danken Gott für alles, was Hans Reupke für die Apostelgemeinde geleistet hat, und sind gewiss, dass er in Gottes Hand geborgen ist. Iris Pape, Vorsitzende des Kirchenvorstands der Apostelgemeinde Am 9. Oktober 2015 starb nach schwerer Krankheit Erika Garraway. Wir sind von ihrem viel zu frühen Tod zutiefst betroffen. Frau Garraway hat sich in den vergangenen beiden Jahrzehnten intensiv im Bereich der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Markusgemeinde engagiert. Im Markus-Kindergarten war sie Gründungsmitglied des ersten Freundeskreises Mitte der 90er Jahre. Sie hat sich schon damals sehr für den Kindergarten eingesetzt. In den folgenden Jahren hat sie die Krippenspiele, die Jugendfreizeiten, den Konfirmanden-Unterricht, die Jugendgruppenleiter-Ausbildung unterstützt. Sie hat sich auch in der Öffentlichkeit des Stadtteils für diese Arbeit engagiert eingesetzt. An der Gründung des Freundeskreises „Kinder- und Jugendarbeit“ war sie aktiv beteiligt, für die Unterstützung dieser Arbeit hat sie umsichtig geworben und sich auch selbst als Sprecherin dieses Freundeskreises engagiert. Wir verlieren mit ihr eine Persönlichkeit, die uns immer wieder ermutigt hat. Ihre Tatkraft, ihre zupackende Zielstrebigkeit, ihre Freundlichkeit hat die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Markusgemeinde mitgeprägt. Wir sind dankbar für allen Segen, der von ihr ausgegangen ist. Wir trauern um sie mit ihrer Familie und allen, die ihr nahe standen. Wir haben von ihr Abschied genommen in einem Trauergottesdienst in der Markuskirche, der unter dem Wort ihrer Konfirmation stand: „So spricht Gott: Ich will dich nicht verlassen noch von dir weichen. Sei getrost und unverzagt.“ (Josua 1,5b) Diakonin Merz, Pastor Sauppe Dreifaltigkeit: Jana Vincentz geb. Holderberg und Jonas Vincentz; Marlene Urbanik geb. Przybis und Axel Urbanik Markus Simon und Melanie Grass geb. Scheel; Eike und Ann-Christin Labes geb. Schmale; Helge Sören Kuntschke und Maya Raphaela Reda; Nils Konstantin Kindt geb. Lauchart und Almut-Lucia Kindt; Timo und Isabell Kristin Weber geb. Busatta; Benjamin und Jessica Deutsch geb. Jarmer; Lars und Stefanie Fasterding geb. Kubernus; Mirko und Maria Koch geb. Andrä; Martin und Diana Sanski geb. Kohnert; Andreas und Julia Dieterich geb. Lindner; Markus und Andrea Rebenstorff geb. Ernst Anzeige Seit sechs Generationen der vertrauensvolle Partner im Trauerfall. Tag und Nacht in allen Stadtteilen Hannovers erreichbar. Geschäftsstellen: Baumschulenallee 32 Berckhusenstraße 29 · Altenbekener Damm 21 Lister Meile 49 · Podbielskistraße 105 Aus den Gemeinden | 31 Goldene Hochzeiten Dreifaltigkeit: Ursel und Franz Landwehr, Jutta und Karl Brunstermann Diamantene Hochzeiten Dreifaltigkeit: Waltraud und Hans-Dietrich Brümmerstedt Beerdigungen Apostel Armin Zenthofer (72 J.), Hans Heinrich Wilhelm Reupke (87 J.), Theda Ulrike Kontny geb. Meyer (66 J.), Hanna Vollbrecht geb. Kehr (94 J.), Ude Janssen (84 J.), Charlotte Oelsmann (92 J.), Isolde Kosak (87 J.) Dreifaltigkeit Klaus Schmidt (86 J.), Elke BronischHolze, geb. Onnen (66J.) Silke Brandes, geb. Maikowski (72 J.), Hermann-Richard Maikowski (83 J.) Markus Dieter Rohde (78 J.), Harald Ahrens (78 J.), Albert Kraft (86 J.), Inge Rössing geb. Wehrhahn (81 J.), Manfred Stange (79 J.), Gerhard Kaufmann (81 J.), Hans-Joachim Hoffmann (57 J.), Günter Kruse (91 J.), Gertrud Bannert geb. Schaper (95 J.), Otto Lönnecke (93 J.), Sabine Pacella (33 J.), Erika Garraway (60 J.) 32 | Aus den Gemeinden Kirchturmdach wird saniert Es ist nicht zu übersehen: der Turm der Apostelkirche ist eingerüstet. Die Kupfereindeckung des Kirchturms, in dem noch Einschüsse aus dem zweiten Weltkrieg sind, muss aufgearbeitet werden. Gleichzeitig werden die Helme der vier Ecktürme saniert und weitere Schäden behoben. Durch das Gerüst ist auch die Erneuerung des Fugennetzes am Turm und die Auswechselung schadhafter Steine möglich. Die Sanierung wird etwa ein Jahr dauern. Die Bauarbeiten haben aber keinen Einfluss auf Gottesdienste und andere Kirchenveranstaltungen. Auch in der Woche wird die Kirche weiterhin verlässlich geöffnet sein. Layouter: Harald Aulenbacher, Antje & Stefan Zimmermann, Rita Lepczynski, Dirk Klockgether Der Blickpunkt im neuen Gewand Mit dieser Ausgabe halten Sie den neuen Blickpunkt in Händen. Einige Jahre hatte der alte ja nun schon auf dem Buckel, um genau zu sein, fast 20 Jahre! Nun wissen wir natürlich auch: Alter schützt vor Schönheit nicht! Im Fall eines Printmediums bietet uns jedoch allein die rasante Fortentwicklung der Drucktechnik ganz andere Möglichkeiten. Nun können wir den Blickpunkt farbig anbieten und da wollten wir nicht alles beim Alten lassen. Wir (das ist die Redaktion) möchten unseren ehrenamtlichen Layoutern ein großes Dankeschön sagen für ihr Engagement in all den vergangenen Jahren und jetzt auch für diesen neuen Entwurf. Uns gefällt er sehr! Und was meinen Sie? Schreiben Sie uns gern, was Ihnen gefällt und auch, was Sie gern noch verbessert sehen möchten. Pastor Sauppe Sehr verehrte Leserinnen und Leser, mit dem neuen Layout haben wir versucht, die Übersichtlichkeit zu verbessern. Einige Rubriken haben wir zusammengefasst: Im neuen Inhaltsverzeichnis auf Seite 2 werden Suchende fündig. Neu ist die große Rubrik „In den Kirchen“. Hier sind alle Veranstaltungen, die in den Kirchenräumen stattfinden - hauptsächlich Gottesdienste und Konzerte - nun nach Datum sortiert aufgeführt. Unterstützt wird die Orientierung durch die farbliche Gestaltung. In den äußeren Spalten finden Sie nun für jede Zielgruppe einerseits die Kalender-Übersicht - zu erkennen an den roten Balken mit dem Datum - und andererseits die regelmäßigen Termine der Gruppen - zu erkennen am rot gedruckten Gruppennamen. Viel Spaß beim Lesen! Das Layoutteam Aus den Gemeinden | 33 „Wo sind die Menschen?“ Gutes tun Anonyme Alkoholiker: dienstags, 19.30 Uhr, Gemeindehaus Dreifaltigkeit, Holscherstr. 17 Krebs-Selbsthilfe-Hannover: 1. Mittwoch im Monat, 10 Uhr, Gemeindehaus Dreifaltigkeit, Holscherstr. 17 Narcotics Anonymous: montags, 19 Uhr, Gemeindehaus Dreifaltigkeit, Holscherstr. 17 Stiftungen, Freundeskreise und Fördervereine Förderkreis Garten Eden Apostelkirche Daniel Thoden, [email protected] IBAN: DE54 5206 0410 0000 0061 14 Verwendungszweck: RT 511 Garten Eden 34 | Gutes tun Blitzblank und für alle nützlich Was ist demokratischer als ein WC? Alle brauchen das stille Örtchen! Wussten Sie, dass es einen Welttoilettentag im November eines jeden Jahres gibt? Die Organisatoren dieses Tages wollen Politiker wachrütteln, weil rund 40 Prozent der Weltbevölkerung die Folgen unzureichender Sanitäreinrichtungen fürchten müssen. Wenn in der Dreifaltigkeitskirche keine „cloaca maxima“ vorzufinden ist, sondern ein sauberes, neugestaltetes Rückzugsörtchen, darf man das durchaus als Privileg erachten. Danke an alle, die an der Neugestaltung mitgewirkt haben! Die Stiftung Dreifaltigkeitskirche freut sich über das blitzblanke Ergebnis, sie hat den Umbau finanziert. Ihre Gabe für die Stiftung ist - bitte gestatten Sie das Wortspiel - am rechten Örtchen angekommen. Die Stiftung wünscht allen Leserinnen und Lesern wunderbare Weihnachtsfesttage. Wir begrüßen Sie gerne auf unseren Veranstaltungen in 2016 und freuen uns über Ihre Gaben zugunsten der Stiftung, die für alle von nachhaltigem Nutzen sind. Ihre Elfi Abram, Stiftungsvorsitzende In doppelter Weise stand und steht die Situation der Flüchtlinge in der Dreifaltigkeitskirche im Vordergrund. Auf Initiative der Musikerin Eva Politt spielte das Brahms Sextett Hannover am Nachmittag des 13. September ein wunderbares Konzert mit Werken von Johannes Brahms zugunsten des Nachbarschaftskreises zur Unterstützung der Flüchtlingsheime und zugunsten von Pro Asyl. Ca. 150 Besucher freuten sich an der Musik und brachten durch Spenden 1.556 Euro zusammen. Ganz vielen Dank an die Musikerinnen und Musiker! Bis zum 13. Dezember ist noch die Fotoausstellung „Wo sind die Menschen?“ der Künstlerin Brigitte van Hoorn zu sehen. Die Ausstellung zeigt Aufnahmen von einem vor Sizilien gestrandeten Flüchtlingsschiff, das die Künstlerin im März dieses Jahres zufällig entdeckte. Die Ausstellung in der Dreifaltigkeitskirche ist während folgender Öffnungszeiten zu besichtigen: Sonntags und dienstags bis freitags jeweils von 12 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit. Stiftung Dreifaltigkeitskirche Elfriede Abram, Tel. 235 56 95 IBAN: DE87 2505 0180 0000 3070 92 BIC: SPKHDE 2H XXX Förderverein „Kindergarten Holscherstr. 17 e.V.“ Anke Langebartels, Tel. 34 23 85 IBAN: DE26 2509 0500 0001 9238 38 BIC: GENODEF1S09 Förderverein „Kita Eichstraße“ Sibylle Beckmann, Tel. 769 28 44 foerderverein.kitaeichstrasse55@ web.de IBAN: DE70 2509 0500 0000 9244 31 BIC: GENODEF1S09 Freundeskreis zur Förderung des Markuskindergartens [email protected] IBAN: DE76 2505 0180 0900 2637 84 BIC: SPKHDE 2H XXX Freundeskreis Kirchenmusik der Markuskirche Pastor Sauppe, Tel. 62 14 03 IBAN: DE93 5206 0410 0006 6025 76 BIC: GENODEF1EK1 bitte Kennwort: „FK519 Markuskirchenmusik“ angeben Markusfreunde Kinder- und Jugendarbeit Jan Neumann, Tel. 768 43 70, [email protected], IBAN: DE31 2505 0180 0000 5788 27 BIC: SPKHDE 2H XXX, Verwendungszweck: makiju519 Gutes tun | 35 Foto: Thomas Lohnes Foto: Thomas Lohnes Menschen auf der Flucht in Hannover Alles,was wasMenschen Menschenzum zumLeben Lebenbrauchen brauchen Alles, Männer aus dem Kongo, die einmal Gegründet 1959 als das weltweit täties,Junge was Menschen zum Leben brauchen Junge Männer aus dem Kongo, die einmal Gegründet 1959 als das weltweit tätige Kindersoldaten waren, lernen den Beruf ge Hilfswerk der evangelischen Landes- Ich heiße Amir und komme aus Syrien. Seit 9 Monaten lebe ich in Hannover. Ich bin 34 Jahre alt. Ich habe in Syrien studiert, bin Geologe. Ich bin mit meiner Frau hier in Deutschland. Nachdem wir aus Syrien wegen der Kriegshandlungen geflohen sind, lebten wir zwei Jahre im Libanon, wo ich als Sales Manager gearbeitet habe. Wir sind dort überfallen und ausgeraubt worden. Auf der weiteren Flucht übers Mittelmeer habe ich meine Frau, sie kann nicht schwimmen, 16 Stunden im Arm gehalten. Ist Hannover eine gute Stadt, um Arbeit zu finden? Ich würde alles arbeiten, um in Frieden und Sicherheit zu leben. Ich heiße Tony und komme aus Eritrea. Seit 1 ½ Jahren lebe ich in Hannover. Ich bin 30 Jahre alt. In Eritrea gibt es eine Kindersoldaten waren, lernen den Beruf Hilfswerk der evangelischen Landes- und des Gitarrenbauers. Freikirchen, arbeitet Brot Militärpflicht - mit 16 Jahren musste ich des Gitarrenbauers.Kinder Kindervon vonBasarverBasarver- und Freikirchen, arbeitet Brot für die für Weltdie heute Männer aus aus dem Kongo, die einmal 1959 als 100 das weltweitVorrantätige käufern sind nachmittags heute in fast Ländern. zum Militär und hatte keine Möglichkeit käufern ausKirgisistan Kirgisistan sind nachmittagsGegründet in Welt in fast 100 Ländern. Vorrangiges Ziel der rsoldaten waren, lernen den Beruf Hilfswerk evangelischen Landesund der Verweigerung. Es gibt in Eritrea keine Kinderzentrum gut aufgehoben und Arbeit istder die Ernährungssicherung. Aber ineinem einem Kinderzentrum gut aufgehoben giges Zielder Arbeit ist die ErnährungsFamilien aus philippinischen Dörfern werauch für Bildung und Gesundheit, den itarrenbauers. Kinder von BasarverFreikirchen, arbeitet Brot die Welt heutefreie Meinungsäußerung, ganz viel Schläund Familien aus philippinischen Dörfern sicherung. Aber auch für für Bildung undZuden beim Anlegen von Obst- und Gemüsegang zu Wasser, die Menschenrechte, die rn aus werden Kirgisistan nachmittags inGe-in fast 100 Ländern. Vorrangiges beim sind Anlegen von Obst- und Gesundheit, den Zugang zu Wasser,Ziel dieder ge, Misshandlungen und keine Möglichgärten unterstützt, damit sie sich abGleichstellung von Mann und Frau sowie müsegärten unterstützt, damit sie sich Menschenrechte, die Gleichstellung von m Kinderzentrum gut aufgehoben und Arbeit ist die Ernährungssicherung. Aber keit von der Armee wegzukommen. wechslungsreicher ernähren können. die Bewahrung der Schöpfung, setzt sich abwechslungsreicher ernähren können. Mann und Frau sowie die Bewahrung ien aus philippinischen Dörfern werauch für Bildung und Gesundheit, den Das sind drei Beispiele, wie Brot für die Brot für die Welt ein. Denn Brot bedeutet Zu- Ich habe bereits die Prüfung in Deutsch Welt Menschen mehr als Nahrung: Brot ist Brot alles, für was Mendabei unterstützt, ihre Das sind drei Beispiele, Brot für diegang der setzt sich die die B1 bestanden. Jetzt suche ich eine Arbeit eim Anlegen von Obstund wie GemüsezuSchöpfung Wasser, die Menschenrechte, schen zum Leben brauchen. Lebenssituation zu verbessern. Welt Menschen dabei ihreGleichstellung Welt ein. Denn Brot bedeutet n unterstützt, damit sie sichunterstützt, abvon Mann undmehr Frauals sowie und habe vom Jobcenter ein Angebot erLebenssituation zu verbessern. Nahrung: Brot ist alles, was Menschen lungsreicher ernähren können. die Bewahrung der Schöpfung, setzt sich halten. Aber das Angebot als Paketfahrer Brot für die Welt braucht auch Ihre Unterstützung. zum brauchen. nd drei Beispiele, wie Brot für die Brot fürLeben die Welt ein. Denn Brot bedeutet kann nicht annehmen, weil mein FührerSetzen Sie ein Zeichen gelebter Nächstenliebe! Menschen dabei unterstützt, ihre mehr als Nahrung: Brot ist alles, was Men- schein aus Eritrea, den ich beim Militär Brot für die Welt braucht auch Ihre Unterstützung. gemacht habe, hier nicht anerkannt wird. Helfen Sie helfen. schen zum Leben brauchen. nssituation zu verbessern. Spendenkonto Bank gelebter für Kirche und Diakonie Setzen Sie ein Zeichen Nächstenliebe! IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 Helfen Sie helfen. Ich heiße Mahdi und komme aus AfghaBIC: GENODED1KDB ür die Welt braucht auch Ihre Unterstützung. Spendenkonto Bank für Kirche und Diakonie nistan. Seit 15 Monaten lebe ich in Hann Sie ein Zeichen gelebter IBAN: DE10 1006 1006Nächstenliebe! 0500 5005 00, nover. Ich bin 19 Jahre alt. Im Winter bin BIC: GENODED1KDB ich fünf Wochen zu Fuß durch die Türkei n Sie helfen. denkonto Bank für Kirche und Diakonie 36 | Gutes tun : DE10 1006 1006 0500 5005 00 geflohen, in Ungarn wurde ich aufgegriffen, geschlagen und kam ins Gefängnis. Ich möchte Deutsch lernen, aber es fällt mir nicht leicht. Deutsch ist eine schwere Sprache. Ich bin oft sehr traurig. Ich heiße Amina und lebe seit zwei Monaten hier in Hannover. Ich bin 23 Jahre alt und komme aus Afghanistan. Ich habe einen 2-jährigen Sohn und bin schwanger. Mein Mann ist in Afghanistan von den Taliban erschossen worden. Hier in Deutschland sind alle Menschen freundlich. Deshalb hat mich mein Vater hier hergeschickt. Er war in Afghanistan Übersetzer für die Amerikaner. Deshalb spreche ich auch gut Englisch. Deutschland ist ein sicheres Land, aber ich kann nicht mit meinem Vater telefonieren, das ist zu gefährlich. Dies sind Auszüge aus Kontakten, die in einer Flüchtlingsunterkunft in unserer Gemeinde geknüpft wurden. Wollen auch Sie sich engagieren? Wir treffen uns monatlich als Nachbarschaftskreis in der Apostelkirche. Dabei soll zu nachbarschaftlicher Hilfe ermutigt, sowie ein Ort des Austausches und der Vernetzung angeboten werden. Hier können religiöse, soziale und kulturelle Kompetenzen genutzt werden, um Verständigung zu fördern und Brücken zu bauen. Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen über: [email protected] Inge Osterwald Gutes tun | 37 Zu guter Letzt Am großen Wohnzimmertisch... herrscht an einem heißen Nachmittag vor den Ferien das große Schweigen. Konzentriert wie lange nicht mehr, macht mein jüngster Sohn seine Hausaufgaben. Was hat seinen plötzlichen Lerneifer beflügelt? Es muss wohl an unserem neuen Pflegekind aus Afghanistan liegen, das neben ihm lernt und das wir Ende Mai in unsere Familie aufgenommen haben. Für Momo ist es das Schönste, in die Schule gehen zu dürfen. Das färbt wohl auch auf meine anderen heranwachsenden Kinder ab. Unter den Flüchtlingen, die Hannover erreichen, sind immer mehr Kinder und Jugendliche. Viele sind alleine und erst 14 oder 15 Jahre alt. Sie fliehen aus den Kriegs- und Krisengebieten in Europa, Asien und Afrika, um dort Krieg, Unterdrückung, Ausbeutung und sexueller Gewalt zu entgehen. Sie brauchen besonderen Schutz. Ihr Dr. Detmar Schäfer Das Diakonische Werk Hannover führt Informationsveranstaltungen zur Gewinnung von Pflegefamilien für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge durch. Darüberhinaus bringt das Diakonische Werk seine Kompetenz in der Jugendhilfe und Migrationsarbeit zur Unterstützung von Pflegefamilien mit ein. 38 | Gutes tun Wir laden Sie ein zum Info Abend: Jeden ersten Freitag im Monat 20.00 Uhr ins Gemeindehaus der Jakobi-Gemeinde Kirchrode Kleiner Hillen 3 30559 Hannover 4. Dezember 2015 8. Januar 2016 (anstatt am 1. Januar 2016) 5. Februar 2016 4. März 2016 Engagieren Sie sich, um einen unbegleiteten minderjährigen Flüchtling durch Aufnahme in Ihre Familie in Ihr Leben und unsere Gesellschaft zu integrieren. Durch das häusliche Umfeld fällt es deutlich leichter sich in Kultur und Sprache hinein zu finden und den schulischen Anschluss, zu schaffen. weitere Infos unter www.aktionf.de Einrichtungen des Stadtkirchenverbandes, Hannover-Mitte Superintendentin Bärbel Wallrath-Peter Superintendentur Regina Fischer Mo-Fr 9-12 Uhr 394 92 50 Tel. 66 12 02 Fax 66 75 45 Diakoniestation Nordost Podbi 280-282 64 74 80 Ev. Beratungszentrum Oskar-Winter-Str. 2 62 50 28 62 50 29 Krankenhausseelsorge Manfred Büsing 3394 26 99 Wiedereintrittsstelle 353 68 36 Buchhandlung An der Marktkirche, Pastor Lackner Diakonisches Werk3687-0 An der Christuskirche 15 Antje Heidemann 1676 860 Ev. Stadtjugendwartin Cornelya Zemke 924 95 46 Telefonseelsorge Anruf kostenlos: 0800-111 01 11 Kinder/Jugendliche: 0800-111 03 33 Zu guter Letzt | 39 Apostel Dreifaltigkeit Markus Gretchenstr. 55 30161 Hannover Hanne Teichmann Di + Fr: 11-13 Uhr Do: 16-18 Uhr % 31 48 36 Fax 388 52 69 Friesenstr. 28 30161 Hannover C. Hart, G. Hauschopp Di + Fr: 10-12 Uhr Do: 17-1830 Uhr % 33 42 90 Fax 334 29 50 Hohenzollernstr. 54A 30161 Hannover Edda Ziegenhagen Mo + Fr: 10-12 Uhr Do: 1630-1830 Uhr % 66 54 67 Fax 390 88 611 Gretchenstraße 55 Friesenstr. 27 A Holscherstr. 17 Hohenzollernstr. 54 Benti, Ujulu Tesso % 01522/862 56 76 Jürgen Kemper % 34 24 21 Vikar Martin Miehlke % 807 792 58 Bertram Sauppe % 62 14 03 Vikarin Annabell Demera % 66 54 67 (Gem.büro) Kirchenvorstand Iris Pape % 62 88 15 Claudia Löhrmann % 34 42 58 Berthold v. Knobelsdorff % 909 84 17 DiakonIn Anette Merz % 31 48 36 Andreas Jörs % 39 39 05 Anette Merz % 300 63 968 Küster Rudolf Maack % 31 16 32 Matthias Floss % 334 29 40 Alexander Steimann % 0179 / 31 66 333 Musik H.-J. von Mettenheim % 394 11 59 (Orgel) A. Schmidt-Adolf % 89 86 580 (Apostelchor) Hilkea Knies (Gospelchor) % 458 12 78 Christoph Lilje % 388 06 78 Martin Dietterle % 300 63 967 [email protected] Internet/ E-Mail www.apostelkirche-hannover.de, Kg.Apostel. [email protected] www.markuskirche-hanwww.dreifaltigkeitskirche.de, dreifaltigkeitskir- nover.de, info@markus kirche-hannover.de [email protected] Kindergarten Kronenstr. 30: Irmgard Burgard % 31 37 38 Fax 336 53 000 Holscherstr. 17: Martina Kindler, % 34 23 85 Eichstr. 55: Jutta Heyn % 31 11 58 Walderseestr. 3: Reinhard Krüger % 66 59 14 Konto Postbank Hanover IBAN DE85 2501 0030 0088 3643 06 Sparkasse Hannover IBAN DE87 2505 0180 0000 3070 92 Sparkasse Hannover IBAN DE31 2505 0180 0000 5788 27 Gemeindebüro Gemeindehaus Pfarramt
© Copyright 2025 ExpyDoc