Anmeldung Zutritt verboten für Eltern! Ihr seid zwischen 9 und 12 Jahren alt, habt Spaß am Lernen und wolltet schon immer einmal wissen, was die „großen“ Studierenden an einer Universität machen? Dann nichts wie hin zur Kinder-Uni Bamberg im Wintersemester 2015/16! Erwachsene Zuhörerinnen und Zuhörer sind bei den Vorlesungen leider nicht zugelassen. Achtung Kameras! Im Rahmen der öffentlichen Vorlesungen werden von der Universität oder Medienvertretern oft auch Fotos gemacht, die z. B. in der Zeitung oder auf der Uni-Webseite veröffentlicht werden. Wenn Ihr nicht fotografiert werden möchtet oder Eure Eltern etwas dagegen haben, teilt uns das bitte vor Beginn der Vorlesung oder per Mail an [email protected] mit. Parken BAMBERG: Für Kinder-Uni-Besucherinnen und -Besucher öffnen wir samstags zwischen 9 und 12 Uhr die Tiefgarage in der Markusstraße. Die Einfahrt befindet sich zwischen der Markusstraße 6 und 8. Ausfahrt ist jederzeit möglich. FORCHHEIM: Parkplätze stehen auf dem Parkplatz und im Schulhof des Herder-Gymnasiums zur Verfügung. Die Veranstaltungen dauern in der Regel 45 bis 60 Minuten. Natürlich dürft Ihr den Professorinnen und Professoren nach den Vorlesungen auch ganz viele Fragen stellen. Für Vorlesungen, die Ihr besuchen wollt, meldet Euch bitte im Internet an unter www.infranken.de/kinder-uni Die Kinder-Uni Bamberg Seit 2003 präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler jedes Jahr Themen aus ihren Forschungsgebieten in Vorlesungen, die sie speziell für Euch halten. Im Wintersemester 2015/16 gibt es zusätzlich eine Vorlesung in Forchheim! auch in Forchheim Die Kinder-Uni findet in Zusammenarbeit mit der Tageszeitung Fränkischer Tag statt. Auf deren Kindernachrichten-Seite stehen Vor- und Nachberichte zu den einzelnen Veranstaltungen sowie alle wichtigen Neuigkeiten rund um die Kinder-Uni. Weitere Informationen findet Ihr unter www.uni-bamberg.de/events/kinderuni und www.infranken.de/kinder-uni Illustration: Thorsten Trantow - www.trantow-atelier.de Hinweise Wintersemester 2015/16 6.11. Die Stimme ausprobieren – wie Sprechen funktioniert 14.11. Bist Du verrückt, oder was? Seelische Krankheiten verstehen 21.11. Schreiben Bäume Tagebücher? Was die Jahresringe erzählen 28.11. Wie Wörter wandern oder warum wir auch Arabisch sprechen Forchh e im Psychologie Denkmalpflege Arabistik Die Stimme ausprobieren Bist Du verrückt, oder was? Schreiben Bäume Tagebücher? Wie Wörter wandern Wie das mit dem Sprechen funktioniert Seelische Krankheiten verstehen Was die Jahresringe erzählen, wie wir dies verstehen und was wir daraus lernen können Warum wir alle auch ein wenig Arabisch sprechen Prof. Dr. Patrizia Noel Freitag, 6. November, 15-16 Uhr Herder-Gymnasium, Luitpoldstr. 1, Forchheim Prof. Dr. Jörg Wolstein Samstag, 14. November, 11-12 Uhr Hörsaal U5/00.24, An der Universität 5, Bamberg Dr. Thomas Eißing Samstag, 21. November, 11-12 Uhr Hörsaal U5/00.24, An der Universität 5, Bamberg Prof. Dr. Lale Behzadi Samstag, 28. November, 11-12 Uhr Hörsaal U5/00.24, An der Universität 5, Bamberg Wie wir wohl sprechen würden, wenn wir nicht Säugetiere sondern Vögel wären? Oder Fische? Als Menschen besitzen wir alle die gleiche „Ausrüstung“ zum Sprechen. Aber obwohl unsere Körper gleich sind, gibt es zwischen den Sprachen der Welt sehr große Unterschiede. Manche Sprachen haben zum Beispiel Klicklaute. Andere haben Besonderheiten, die so fein sind, dass sie Sprecherinnen und Sprecher einer anderen Sprache gar nicht ohne Weiteres mitbekommen. Wir probieren gemeinsam aus, wie genau Ihr solche Unterschiede heraushören könnt. Und wir überlegen gemeinsam, was menschliches Sprechen eigentlich ausmacht. Wir benutzen im Alltag manchmal Wörter, die darauf hinweisen sollen, dass wir etwas merkwürdig, gefährlich oder abwegig finden. „Bist Du verrückt? Das ist ja wahnsinnig! Du spinnst wohl!“ Vermutlich habt Ihr das so oder so ähnlich auch schon einmal zu Euren Freundinnen oder Freunden gesagt und Euch nichts weiter dabei gedacht. Aber woher kommen diese Begriffe? Sie haben etwas mit seelischen Krankheiten zu tun. Betroffene Menschen handeln, denken und fühlen nämlich anders, als man es von ihnen gewohnt ist oder als gesunde Menschen es tun würden. Bäume bilden Jahresringe. Die Breite eines Jahresringes, aber auch der Aufbau seiner kleinsten Strukturen, die Zeilen, sind dabei ein Ergebnis der Einflüsse, die während des Wachstums auf den Baum eingewirkt haben. Wenn es viel regnet und zugleich auch die Temperaturen nicht zu hoch sind, dann fühlen sich die Bäume wohl und bilden breite Jahresringe. Wenn es wenig regnet oder es sehr heiß ist, dann kann der Baum nur sehr schmale oder gar keine Jahresringe mehr bilden. Der Jahresring wird auf diese Weise zum Archiv. Moschee, Kalif oder Hummus – das sind Wörter, die viele von Euch kennen, denen man aber anmerkt, dass sie aus anderen Gegenden, Kulturen oder Religionen eingewandert sind. Was aber ist mit Ziffer, Magazin oder gar Alkohol? Wörter sind schon immer gern gewandert. Germanistische Sprachwissenschaft Im Bild unten seht Ihr, wie mein Name als sprachliches Signal aussieht. Wir nehmen auch Eure Namen für Euch zum Mitnehmen auf. Wir erklären Euch in unserer Kinder-Uni wie so etwas aussieht, was man dagegen machen kann und warum es gar nicht so unheimlich ist, wie Ihr vielleicht denkt. Man kann über ihn weit in die Vergangenheit zurückschauen, noch tausende Jahre vor der Erfindung der Schrift! Man kann sogar das Fäll- oder Sterbejahr eines Baumes genau feststellen. Wie das geht und warum das „Dendrochronologie“ heißt, möchte ich Euch erklären. In der Vorlesung verfolgen wir ihre zuweilen verschlungenen Reisewege und werden feststellen, dass diese Wanderungen uns viel über die Geschichte verraten.
© Copyright 2025 ExpyDoc