Checkliste für die Organisation Ihres Polittalks Checkliste für die Organisation Ihres Polittalks Checkliste für die Organisation Ihres Polittalks Sie wollen an Ihrer Schule einen Polittalk zu den Eidgenössischen Wahlen 2015 organisieren? Kein Problem – noch nie war das so einfach. Mit einer Buchungsplattform für JungpolitikerInnen und zahlreichen weiteren Tools erleichtert Ihnen easyvote die Organisation Ihres «Polittalks». Teil 1: Checkliste zum Ausdrucken: Unterstützt Sie Schritt für Schritt bei der Organisation Ihres Polittalks. Teil 2: Tipps und Tricks: Zu jedem Punkt auf der Checkliste bietet Ihnen easyvote weiterführende Informationen. Teil 1: Checkliste Die Checkliste enthält alle Punkte, die bei der Organisation Ihres Polittalks bedacht werden sollten. Sie ist chronologisch aufgebaut und folgt, wenn möglich, der zeitlichen Aufgabenabfolge. In der Spalte «Aufgabe» wird jeweils die zu erledigende Aufgabe aufgeführt. Mit einem Klick auf die Ziffer in der Spalte «Tipps und Tricks» kommen Sie direkt zu weiterführenden Informationen. Die Spalte «Eigene Notizen» lässt Ihnen genügend Platz, um eigene Bemerkungen und Notizen zu erfassen, damit nichts vergessen geht. 2 easyvote | Seilerstrasse 9, 3011 Bern | +41 31 384 08 09 [email protected] | www.easyvote.ch www.dsj.ch Checkliste für die Organisation Ihres Polittalks Checkliste Aufgabe Eigene Notizen Tipps und Tricks ☐ Datum, Uhrzeit und Dauer festlegen 2.1. ☐ Thema festlegen 2.2. z.B. ein Thema aus den easyvote-Themendossiers (http://www.easyvote.ch) ☐ Diskussionsform definieren 2.3. ☐ Anzahl JungpolitikerInnen definieren 2.4 ☐ Wunschparteien definieren 2.4. 3 easyvote | Seilerstrasse 9, 3011 Bern | +41 31 384 08 09 [email protected] | www.easyvote.ch www.dsj.ch Checkliste für die Organisation Ihres Polittalks Aufgabe Eigene Notizen Tipps und Tricks ☐ Ort / Raum auswählen und reservieren 2.5. ☐ Moderation: 2.6. ModeratorIn anfragen ☐ JungpolitikerInnen via easyvote-Buchungsplattform buchen 2.7. www.easyvote.ch/polittalk ☐ Polittalk-Gäste direkt kontaktieren und zusätzliche Informationen mitteilen: 2.8. Publikumsgrösse und Alter des Publikums Thema des Polittalks Ablauf und Diskussionsform Genauer Treffpunkt Eigene Kontaktangaben 4 easyvote | Seilerstrasse 9, 3011 Bern | +41 31 384 08 09 [email protected] | www.easyvote.ch www.dsj.ch Checkliste für die Organisation Ihres Polittalks Aufgabe ☐ Vorbereitung der Klasse Eigene Notizen Tipps und Tricks 2.9. Thema erarbeiten und Argumente zusammentragen, z.B. anhand eines easyvote Themendossiers (www.easyvote.ch) Fragen für den Polittalk zusammentragen ☐ Präsentation und Voting erstellen 2.10. Auf der Buchungsplattform in Ihrem Polittalk auf „Voting bearbeiten“ klicken SchülerInnen Polittalk-ID mitteilen ☐ Evtl. lokale Medien informieren 2.11. ☐ Geschenke für Polittalk-Gäste und ModeratorIn organisieren 2.11. ☐ Namensschilder vorbereiten für: 2.11. Polittalk-Gäste ModeratorIn 5 easyvote | Seilerstrasse 9, 3011 Bern | +41 31 384 08 09 [email protected] | www.easyvote.ch www.dsj.ch Checkliste für die Organisation Ihres Polittalks Aufgabe Eigene Notizen Tipps und Tricks ☐ Eröffnung/Einleitung Polittalk planen 2.11. ☐ Material/Technik organisieren 2.12. Bestuhlung für Publikum Bestuhlung für Podium Wifi-Netz, Laptop, Beamer, Mikrofone etc. ☐ Evtl. Apéro organisieren 2.13. 6 easyvote | Seilerstrasse 9, 3011 Bern | +41 31 384 08 09 [email protected] | www.easyvote.ch www.dsj.ch Checkliste für die Organisation Ihres Polittalks Nachbereitung Aufgabe Eigene Notizen Tipps und Tricks ☐ Medienmitteilung versenden 2.14 ☐ Nachbearbeitung des Polittalks in der Klasse 2.14 SchülerInnen Online-Feedbackformular ausfüllen lassen ☐ Danksagung an die Polittalk-Gäste und die Moderation 2.14 ☐ Evtl. Foto der Gesprächsrunde an easyvote senden 2.14 [email protected] ☐ Verbesserungsmöglichkeiten notieren 2.14 Online-Feedbackformular für Lehrpersonen ausfüllen 7 easyvote | Seilerstrasse 9, 3011 Bern | +41 31 384 08 09 [email protected] | www.easyvote.ch www.dsj.ch Checkliste für die Organisation Ihres Polittalks Eigene To Do’s Aufgabe Eigene Notizen ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ 8 easyvote | Seilerstrasse 9, 3011 Bern | +41 31 384 08 09 [email protected] | www.easyvote.ch www.dsj.ch Tipps und Tricks für Ihren Polittalk Teil 2: Tipps und Tricks 2.1. Datum und Uhrzeit 2.1.1 Datum easyvote empfiehlt Ihnen das Datum für Ihren Polittalk mindestens 6 Wochen im Voraus festzulegen. So kann der Polittalk qualitativ gut vorbereitet werden und die Wahrscheinlichkeit, dass verfügbare JungpolitikerInnen gefunden werden, ist grösser. Ein Polittalk kann im Zeitraum zwischen dem 1. August und dem 18. Oktober 2015 stattfinden. 2.1.2 Uhrzeit Bei der Festlegung der Uhrzeit sollten Sie verschiedene Faktoren beachten: Randzeiten: Sind tendenziell für die Verfügbarkeit der JungpolitikerInnen besser geeignet. Stundenplan: easyvote empfiehlt den Polittalk innerhalb der Unterrichtszeit durchzuführen, damit möglichst viele SchülerInnen an der Veranstaltung teilnehmen. Die Erfahrung zeigt, dass Veranstaltungen ausserhalb der Unterrichtszeit und insbesondere Veranstaltungen, bei denen keine Präsenzpflicht gilt, wenig frequentiert werden. Nach dem Mittagessen ist das Publikum tendenziell träge. Besonders geeignet sind daher die Zeiträume zwischen 10 bis 12 Uhr und 15.30 bis 17.30 Uhr. 2.1.3 Dauer Die Dauer des Polittalks hängt von der gewählten Diskussionsform ab (siehe Ziffer 2.3). Grundsätzlich empfiehlt Ihnen easyvote, die reine Diskussionszeit auf 45 Min bis 1h zu beschränken. Dazu kommt allenfalls eine Begrüssung / Einleitung und ein Schlussteil. Werden die SchülerInnen aktiv miteinbezogen, können Sie Ihren Polittalk allenfalls auch etwas länger planen. Zurück zur Checkliste, klicken Sie hier 2.2. Thema Die vom gfs.bern durchgeführte easyvote-Studie vom Herbst 2014 ergab, dass das politische Interesse bei Jugendlichen durch konkrete und aktuelle Themen geweckt werden kann. Bei der Themenwahl sollten Sie darum insbesondere folgende Punkte beachten: Wählen Sie ein Thema, das aktuell in den Medien diskutiert wird. Wählen Sie ein konkretes, nicht allzu breites Thema, damit sich die Diskussion nicht verliert. Wählen Sie ein Thema, das Ihre SchülerInnen in ihrem Alltag betrifft. Wählen Sie ein Thema, bei dem die eingeladenen JungpolitikerInnen mindestens zwei klar unterschiedliche Positionen vertreten. 9 easyvote | Seilerstrasse 9, 3011 Bern | +41 31 384 08 09 [email protected] | www.easyvote.ch www.dsj.ch Tipps und Tricks für Ihren Polittalk 2.2.1 easyvote-Themendossiers easyvote empfiehlt Ihnen, ein Thema zu wählen, zu dem easyvote ein Themendossier erstellt hat. Ein Themendossier besteht jeweils aus einem Grundlagentext, einem Diskussionstext und einem dazugehörigen Clip. Diese Themendossiers können Sie auch gleich für die Vorbereitung Ihrer SchülerInnen verwenden (siehe Ziffer 2.9.). Die easyvote-Themendossiers finden gibt es zu diesen vier Themen: Die EU und die Schweiz Die Migration und die Schweiz Altersvorsorge in der Schweiz Energieproduktion in der Schweiz Für die Auswahl der Themen stützte sich easyvote auf den Credit Suisse Jugendbarometer 2014. Der CS-Jugendbarometer erscheint jährlich und zeigt jeweils auf, welche Themen die Jugendlichen aktuell beschäftigen. Zurück zur Checkliste, klicken Sie hier 2.3. Diskussionsform easyvote ermutigt Sie, eine möglichst interaktive Diskussionsform zu wählen und die SchülerInnen in die Diskussion einzubeziehen. 2.3.1 2.3.1.1 Mögliche Diskussionsformen Klassische Podiumsdiskussion Klassische Gesprächsrunde mit klarer Trennung zwischen Publikum und Polittalk-Gästen. Die Diskussion wird durch die Moderation geleitet und geführt. Das Publikum ist Beobachter und beteiligt sich normalerweise erst am Schluss in einer Fragerunde. Publikumsgrösse: Geeignet ab ca. 50 bis 100 Personen Diskussionsform: Direkte, moderierte Diskussion Polittalk-Gäste: 2 bis 6 (siehe auch Ziffer 2.4.) Moderation: Die Moderation nimmt eine sehr wichtige Rolle ein. Entsprechend sollte eine Person ausgewählt werden, die bereits Moderationserfahrung hat. Eine gute Vorbereitung ist unabdingbar. Das heisst, dass sich die Moderation im Vorfeld unbedingt fundiert in das Thema einlesen und dieses vorbereiten muss (siehe auch Ziffer 2.6.). Ablauf: Die Polittalk-Gäste sitzen jeweils gruppiert nach ihrer Meinung links und rechts von der Moderation. Es wird empfohlen, am Ende der Diskussion, wenn immer möglich, eine Fragerunde einzubauen, um das Publikum miteinzubeziehen. Alternativ kann auch bereits während der Diskussion ab und an eine Frage aus dem Publikum aufgegriffen werden. Zu beachten ist, dass viele Personen eher eine hohe Hemmschwelle haben vor grösserem Publikum das Wort zu ergreifen. Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt es sich allenfalls mit den SchülerInnen im Vorfeld gezielte Fragen vorzubereiten und das Publikum durch das easyvote-Voting-Tool einzubeziehen (siehe Ziffer 2.10.) 10 easyvote | Seilerstrasse 9, 3011 Bern | +41 31 384 08 09 [email protected] | www.easyvote.ch www.dsj.ch Tipps und Tricks für Ihren Polittalk Vorteile: Klassische und weitverbreitetste Diskussionsform. JungpolitikerInnen und ModeratorInnen kennen diese Form meistens gut. Eignet sich für alle Gruppengrössen, insbesondere für ein grosses Publikum. Nachteile: Durch das frontale Setting ergibt sich ein Hierarchiegefälle zwischen Polittalk-Gästen und Publikum, was eine Interaktion verhindert. Das Setting führt dazu, dass eher Reden gehalten werden, als dass eine echte Diskussion entsteht. Die Hemmschwelle des Publikums für eine Interaktion mit den Gesprächsteilnehmenden ist hoch. Sollten Sie diese Diskussionsform wählen, empfiehlt Ihnen easyvote unbedingt das Voting-Tool in die Diskussion einzubauen, damit das Publikum doch noch integriert wird (Voting-Tool: Siehe Ziffer 2.10.) 2.3.1.2 Fish-Bowl-Diskussion Bei der Fish-Bowl-Diskussion handelt es sich um eine einfache, dynamische Alternative zur klassischen Gesprächsrunde, bei welcher das Publikum interaktiv einbezogen werden kann. Publikumsgrösse: Geeignet ab ca. 15 bis 100 Personen, je nach Raumgrösse. Beachten Sie, dass eine Fish-Bowl-Diskussion mehr Platz benötigt als eine klassische Podiumsdiskussion. Diskussionsform: Direkte, moderierte Diskussion im innersten Kreis. Ein Publikumsgast kann sich in die Diskussion einschalten, indem er sich auf den freien Platz im innersten Kreis begibt. Polittalk-Gäste: idealerweise 4 JungpolitikerInnen plus 1-2 Publikumsplätze (siehe auch Ziffer 2.4.) Moderation: Die Moderation nimmt eine sehr wichtige Rolle ein. Einerseits sollte eine Person ausgewählt werden, die bereits Moderationserfahrung hat (nicht zwingend mit Fish-Bowl-Diskussionen), anderseits sollte die Moderation auch in der Lage sein, spontane Fragen des Publikums einbauen zu können. Die Moderation ist aber nicht unbedingt schwerer, als bei einer klassischen Podiumsdiskussion, denn durch die kreisförmige Ausrichtung können die Polittalk-Gäste tendenziell selbstständiger das Wort ergreifen als bei einem klassischen Podium. Zudem hat die Moderation einen besseren Überblick über die Diskussionsrunde (siehe auch Ziffer 2.6.). 11 easyvote | Seilerstrasse 9, 3011 Bern | +41 31 384 08 09 [email protected] | www.easyvote.ch www.dsj.ch Tipps und Tricks für Ihren Polittalk Ablauf: Die JungpolitikerInnen und die Moderation bilden einen Stuhlkreis in der Mitte des Raumes. Ein bis zwei Stühle bleiben frei. Alle anderen Personen (Publikum) sitzen in einem oder mehreren Stuhlkreisen rundherum (das Ganze ist auch stehend möglich). Reden dürfen jeweils nur die Personen im innersten Kreis (direkte Diskussion). Die Personen im Aussenkreis hören zu und machen sich evtl. Notizen. Die Personen im Aussenkreis können sich jederzeit auf einen freien Publikumsplatz im Innenkreis setzen und mitdiskutieren. Ist kein Stuhl frei, stellt sich die Person hinter einen Stuhl. Die Person auf diesem Stuhl darf ihren Gedanken zu Ende formulieren und verlässt danach den Kreis, um der wartenden Person den Platz zu überlassen. Die Personen, die sich auf die freien Stühle setzen, können diese jederzeit wieder verlassen. In der Praxis entwickelt sich nach einer anfänglichen Unsicherheit ein Kommen und Gehen, ohne dass dadurch die Debatte abbricht. Schema Fish-Bowl: ModeratorIn JungpolitikerInnen Schüler/innen Freier Platz Vorteile: Kein Hierarchiegefälle zwischen Polittalk-Gästen und Publikum. Rhetorische Unterschiede, d.h. unterschiedliche starken Debattierfähigkeiten, werden aufgeweicht. Interaktion mit dem Publikum. Nachteile: JungpolitikerInnen kennen die Form kaum, insbesondere den Einbezug des Publikums. Eine gute Einführung ist deshalb notwendig. Publikum sollte gut auf das Thema vorbereitet werden, damit das Mitdiskutieren möglich ist. Für die Moderation tendenziell anspruchsvoller, weil sich der Diskussionskreis selbstständiger «organisiert». Wichtig: Diese Methode muss zu Beginn des Polittalks genau vorgestellt und erklärt werden, um Hemmungen abzubauen. Wichtig ist, aufzuzeigen, dass sich die Diskutierenden abwechseln sollen. Ebenfalls wichtig ist es, diese Form bereits im Vorfeld den JungpolitikerInnen zu erläutern, 12 easyvote | Seilerstrasse 9, 3011 Bern | +41 31 384 08 09 [email protected] | www.easyvote.ch www.dsj.ch Tipps und Tricks für Ihren Polittalk damit sich diese darauf einstellen können. Sinnvoll ist ein Eingangsstatement oder eine erste Runde nur mit den JungpolitikerInnen (Vorphase, bevor die eigentliche Fishbowl-Diskussion beginnt). Die wichtigsten Punkte, die erklärt werden sollten sind: Die Moderation führt durch die Diskussion, d.h. sie erteilt i.d.R. das Wort. Die Funktionsweise mit den 1-2 freien Publikumsplätzen im Innenkreis: JedeR SchülerIn kann sich auf einen freien Stuhl setzen. Ist der Stuhl besetzt, kann er hinten anstehen. Die sitzende Person darf ihren Gedanken fertig formulieren und muss dann der wartenden Person Platz machen. Fragen oder besser noch eigene Diskussionsinputs. keine Angst haben, mitzudiskutieren. Die Diskussionsform funktioniert nur, wenn das Publikum sich überwindet, auf den freien Stühlen auch mitzudiskutieren. Entsprechend wichtig ist es, das Publikum vor Beginn darauf hinzuweisen und zu motivieren. Weitere Formen oder Kombinationen sind möglich. Zurück zur Checkliste, klicken Sie hier 2.4. Anzahl JungpolitikerInnen / Jungparteien 2.4.1 Anzahl JungpolitikerInnen Die Überlegung, wie viele JungpolitikerInnen Sie einladen wollen, hängt auch von der gewählten Diskussionsform ab (siehe Ziffer 2.3.). Planen Sie diese zwei Punkte darum gemeinsam. Grundsätzliche Kommentare zur Anzahl Polittalk-Gäste: Zwei JungpolitikerInnen: Ergibt eine spannende Diskussion, entwickelt sich aber eher zu einem Debattierduell. Laden Sie deshalb möglichst zwei JungpolitikerInnen ein, die vollkommen unterschiedliche Positionen vertreten. Vier JungpolitikerInnen: Übliche Anzahl für eine klassische Podiumsdiskussion. Sechs JungpolitikerInnen: Erlaubt eine gute Parteienvertretung. Die Moderation muss jedoch darauf achten, dass die Diskussion nicht nur von einzelnen Statements dominiert wird. Achtung: Mit den Jungparteien wurde für jeden Kanton ein Kontingent an Polittalks vereinbart, die sichergestellt werden können. Sie können daher nur eine beschränkte Zahl an JungpolitikerInnen an Ihren Polittalk einladen (mehr zur Buchungsplattform siehe Ziffer 2.7.): Publikumsgrösse <30: 2 JungpolitikerInnen Publikumsgrösse ≥30: 4 JungpolitikerInnen Publikumsgrösse ≥76: 6 JungpolitikerInnen 2.4.2 Jungparteien Auf der easyvote-Buchungsplattform können Sie angeben, welche Jungparteien Sie an Ihrem Polittalk dabei haben wollen (siehe auch Ziffer 2.7.). Achten Sie dabei auf eine möglichst ausgewogene Vertretung, die Ihre SchülerInnen beim Meinungsbildungsprozess unterstützt. 13 easyvote | Seilerstrasse 9, 3011 Bern | +41 31 384 08 09 [email protected] | www.easyvote.ch www.dsj.ch Tipps und Tricks für Ihren Polittalk Zudem ist es wichtig, dass die eingeladenen Jungparteien mindestens 2 unterschiedliche Positionen vertreten. Nur so kann eine lebendige Diskussion entstehen. Bitte beachten Sie, dass die Jungparteien in den einzelnen Kantonen unterschiedlich stark vertreten sind. Grundsätzlich können Sie je nach Kanton zwischen folgenden Jungparteien auswählen: JSVP (www.jsvp.ch) JBDP (www.bdp.info/jbdp/) jungfreisinnige (www.jungfreisinnige.ch) JCVP (www.jcvp.ch JEVP (www.jevp.ch) JGLP (www.junge.grunliberale.ch) JUSO (www.juso.ch) Junge Grüne (www.jungegruene.ch) In gewissen Kantonen haben Sie weitere Jungparteien zur Auswahl. Zurück zur Checkliste, klicken Sie hier 2.5. Ort/Raum Organisieren und reservieren Sie frühzeitig einen geeigneten Raum für Ihren Polittalk. Bei der Raumwahl sollten Sie insbesondere auf die Publikumsgrösse und die gewählte Diskussionsform achten (je nach Diskussionsform brauchen Sie mehr oder weniger Platz). Zudem sollten Sie darauf achten, dass im Raum die gewünschte Technik wie z.B. Mikrofon oder Beamer zur Verfügung steht oder Sie diese organisieren können. Denken Sie zudem daran, dass für das easyvote Voting-Tool ein Wifi-Netz benötigt wird (mehr zum easyvote Voting-Tool: Ziffer 2.10.) Zurück zur Checkliste, klicken Sie hier 2.6. Moderation Ein wichtiger Faktor für einen gelungenen Polittalk ist eine gute und neutrale Moderation. Nehmen Sie sich darum genug Zeit für die Suche nach einer geeigneten Moderation. 2.6.1 Moderation durch Drittperson Besonders geeignet für die Moderation Ihres Polittaks sind JournalistInnen (Print, Radio oder TV). easyvote empiehlt Ihnen auch hier möglichst auf junge Menschen zu setzen. Einerseits geben Sie so jungen JournalistInnen Gelegenheit zum Üben und Lernen. Anderseits sinkt mit einer jungen ModeratorIn auch die Hemmschwelle der SchülerInnen, sich an der Diskussion zu beteiligen. 2.6.2 Eigenmoderation Möglich ist auch eine Eigenmoderation durch Sie. easyvote empfiehlt Ihnen eine Eigenmoderation aber nur, wenn Sie sich in der Moderation sicher fühlen und schon gewisse Erfahrungen im Moderieren haben. Falls Sie eine Eigenmoderation in Betracht ziehen, möchte easyvote Sie zudem darauf hinweisen, dass die organisatorischen Aufgaben vor und an der 14 easyvote | Seilerstrasse 9, 3011 Bern | +41 31 384 08 09 [email protected] | www.easyvote.ch www.dsj.ch Tipps und Tricks für Ihren Polittalk Veranstaltung nicht zu unterschätzen sind. Aus diesen Gründen empfiehlt Ihnen easyvote dringend, sich die Zeit zu nehmen, eine externe ModeratorIn zu finden. Entscheiden Sie sich dennoch, die Moderation selber wahrzunehmen, sollen Ihnen die nachfolgenden Stichpunkte einige nützliche Tipps geben. Rolle der Moderation: Die Moderation ist darum bemüht, den Meinungs- und Willensbildungsprozess einer Gruppe zu ermöglichen und zu erleichtern. Durch sie sollen Diskussionen sinnvoll und ergebnisreich werden. Sie ist nicht der allwissende Führer, sondern der «Gärtner», der ideale Wachstumsbedingungen schafft. Die Moderation verhält sich jederzeit neutral. Vor der Diskussion: Kontaktieren Sie die JungpolitikerInnen frühzeitig und erläutern Sie Ihnen die geplante Vorgehensweise (Thema, Form, Vorgehen). Stellen Sie am Polittalk selbst alle JungpolitikerInnen und ihre grobe Position zum Thema kurz vor. Erwähnen Sie dabei z.B. Stationen des Werdegangs bzw. ihre politischen Rollen. Zitieren Sie allenfalls eine zusammenfassende Aussage oder Behauptungen der JungpolitikerInnen zum Thema. Geben Sie eingangs aktuelle Verweise zum Thema / Zeitgeschehen. Klären Sie Verständnisfragen, insbesondere bezüglich der Diskussionsform / Vorgehen. Während der Diskussion: Provokante Thesen oder Gegenthesen entwickeln. Thesen ggf. umformulieren. Diskussion bei Themenwechsel steuern. Fachbegriffe in der Diskussion aufgreifen / erklären / nachfragen. Bleiben Sie in Ihrer Haltung neutral und versachlichen Sie persönliche Angriffe. Behandeln Sie die Beiträge der JungpolitikerInnen gleichrangig und bringen Sie allen Gästen Wertschätzung entgegen. Räumen sie allen Polittalk-Gästen gleich viel Redezeit ein. Falls die Diskussion verfrüht beendet ist / abflacht: o Halten Sie einen «Joker» zurück und stellen Sie den Gästen noch offen gebliebene Fragen. o Berichten Sie aus Ihrer Erfahrung und erfragen Sie dann die Erlebnisse des Publikums. 15 easyvote | Seilerstrasse 9, 3011 Bern | +41 31 384 08 09 [email protected] | www.easyvote.ch www.dsj.ch Tipps und Tricks für Ihren Polittalk Moderationstechniken: Setzen Sie Varianten der Visualisierung ein: Flipchart, Pinnwände, Beamer, Mind-Mapping etc. Setzen Sie das von easyvote bereitgestellte Präsentations- und Voting-Tool ein, damit das Publikum einbezogen werden kann (siehe Ziffer 2.11.). Vorbereitete Flipcharts in der Diskussion weiterentwickeln und ergänzen. 2.6.3 Moderation durch SchülerInnen Ebenfalls denkbar ist, dass Sie die Moderation an eineN SchülerIn oder mehrere SchülerInnen übergeben. Wichtig ist jedoch, dass Sie die SchülerInnen sehr gut auf ihre Arbeit vorbereiten und obige Punkte beachten. Allenfalls ist eine Übungsdiskussion für die SchülerInnen hilfreich. Zurück zur Checkliste, klicken Sie hier 2.7. Buchungsplattform Mithilfe der easyvote-Buchungsplattform können Sie ohne grossen Aufwand JungpolitikerInnen an Ihren Polittalk einladen. Sie müssen lediglich folgende Schritte durchlaufen: Schritt 1: Profil erstellen Erstellen Sie ein Profil auf www.easyvote.chund setzen Sie ein Häkchen bei «Ich bin eine Lehrperson» Schritt 2: Eckdaten angeben Gehen Sie zu «Polittalk organisieren» und geben Sie die Eckdaten Ihres Polittalks an (Ort / Zeit / Datum, Thema, Teilnehmerzahl etc.) Achtung: Bitte beachten Sie folgende Punkte: Damit Sie PolitikerInnen einladen können, muss der Polittalk zwischen dem 1. August und dem 18. Oktober 2015 stattfinden. Mit den Jungparteien wurde für jeden Kanton ein Kontingent an Polittalks vereinbart, die sichergestellt werden können. Es gilt «first come, first served». Wenn in Ihrem Kanton das Kontingent aufgebraucht ist, können Sie zwar einen Polittalk erstellen, aber keine Einladungen an die JungpolitikerInnen verschicken. Schritt 3: JungpolitikerInnen einladen Ist der Polittalk erstellt und die Eckdaten definiert, können Sie in der Übersicht «Meine Polittalks» mit einem Klick auf «Politiker einladen» die Jungparteien auswählen, welche an Ihrem Polittalk vertreten sein sollen. Klicken Sie für jeden zusätzliche Polittalk-Gast «Polittalk-Einladung hinzufügen». Pro Polittalk-Platz können Sie auch mehrere Jungparteien auswählen. Sind mehrere Jungparteien für einen Polittalk-Platz ausgewählt, so bekommt jene Jungpartei den Platz, die sich als Erstes dafür einschreibt. 16 easyvote | Seilerstrasse 9, 3011 Bern | +41 31 384 08 09 [email protected] | www.easyvote.ch www.dsj.ch Tipps und Tricks für Ihren Polittalk Mit einem Klick auf «Einladung versenden» versendet die Buchungsplattform automatisch eine Einladung an die JungpolitikerInnen der ausgewählten Jungparteien. In der Übersicht «Meine Polittalks» sehen Sie immer, wer bereits zugesagt hat. Achtung: Bitte beachten Sie folgende Punkte: Nach dem Versand der Einladungen können Sie keine Änderungen mehr am Polittalk vornehmen (Thema, Datum, Uhrzeit), bzw. nur noch über easyvote (kostenpflichtig). Die Jungparteien und easyvote setzen alles daran, alle Polittalk-Plätze mit JungpolitikerInnen zu besetzen. Es kann jedoch keine Garantie abgegeben werden, dass alle Ihre Wunschparteien am Polittalk vertreten sein können. Kann eine Jungpartei keinen Polittalk-Gast stellen, so gibt sie den Platz einer Jungpartei aus ihrem Pool (Links, Mitte, Rechts) frei. Die Teilnahme an Polittalks erfolgt ehrenamtlich. Die JungpolitikerInnen gehen neben ihrem Engagement auch einer Arbeit/Studium nach. Die Anzahl Polittalk-Gäste ist beschränkt und hängt von der Publikumsgrösse ab: o Publikumsgrösse <30: 2 JungpolitikerInnen o Publikumsgrösse ≥30: 4 JungpolitikerInnen o Publikumsgrösse ≥76: 6 JungpolitikerInnen Schritt 4: Voting und Präsentation erstellen In der Buchungsplattform ist ein Präsentations-Tool integriert. Dieses enthält ein VotingTool, mit welchem Sie das Publikum interaktiv in den Polittalk einbinden können. Das Voting-Tool können Sie nicht nur während dem Polittalk zur Einbindung des Publikums verwenden, sondern z.B. auch, um vor Ihrem Polittalk via Voting-Tool das Thema des Polittalks demokartisch zu bestimmen oder nach dem Polittalk den/die besteN JungpolitikerIn zu küren. Ist Ihr Polittalk erstellt, so können Sie in der Übersicht «Meine Polittalks» unter «Votings bearbeiten» Ihre Präsentation und die Votings erstellen. Mehr Informationen zum Präsentations- und Voting-Tool finden Sie unter Ziffer 2.10. Zurück zur Checkliste, klicken Sie hier 2.8. JungpolitikerInnen kontaktieren Sind alle JungpolitikerInnen bekannt, sollten Sie mit ihnen möglichst schnell Kontakt aufnehmen. Allfällige Fragen oder Unklarheiten können so früh geklärt werden. Welche JungpolitikerInnen zugesagt haben, sehen Sie in der Übersicht «Meine Polittalks». Den JungpolitikerInnen sollten Sie zudem die Eckwerte Ihres Polittalks mitteilen. Je früher Sie die JungpolitikerInnen darüber informieren, desto mehr Zeit haben diese, sich darauf vorzubereiten. Insbesondere sollten Sie ihnen folgende Punkte mitteilen: Publikumsgrösse und Alter des Publikums Thema des Polittalks Ablauf und Diskussionsform Genauer Treffpunkt Eigene Kontaktangaben 17 easyvote | Seilerstrasse 9, 3011 Bern | +41 31 384 08 09 [email protected] | www.easyvote.ch www.dsj.ch Tipps und Tricks für Ihren Polittalk easyvote empfiehlt Ihnen zudem einige Tage vor dem Polittalk alle JungpolitikerInnen nochmals persönlich zu kontaktieren, um wichtige Informationen wie Datum, Zeit und Treffpunkt in Erinnerung zu rufen. Zurück zur Checkliste, klicken Sie hier 2.9. Vorbereitung der Klasse Eine gute Vorbereitung der SchülerInnen ist für einen gelungenen und nachhaltigen Polittalk unabdingbar. Dies gilt insbesondere, wenn ein interaktiver Polittalk durchgeführt wird (z.B. FishBowl) Die Vorbereitung sollte beinhalten: Thema erarbeiten (Meinungsbildungsprozess starten) Argumente zusammentragen Fragen zusammentragen Partei-Profile erarbeiten Profil der Polittalk-Gäste erarbeiten Einführung in die Methodik / Form, Ablauf (er-)klären 2.9.1 Mögliche Hilfsmittel: easyvote empfiehlt Ihnen für die Vorbereitung im Unterricht eines der vier easyvoteThemendossiers zu verwenden. Die easyvote-Themendossiers enthalten je einen Grundlagentext, einen Diskussionstext sowie einen dazugehörigen Clip. easyvote Themendossiers gibt es zu folgenden Themen: Die EU und die Schweiz Die Migration und die Schweiz Altersvorsorge in der Schweiz Energieproduktion in der Schweiz Zusätzlich oder alternativ können folgende Hilfsmittel eingesetzt werden: easyvote-Abstimmungsborschüren (www.easyvote.ch/abstimmungen) easyvote-Wahlbroschüren (www.easyvote.ch/abonnement/fuer-schulen) easyvote-Clips (www.youtube.ch/easyvote) Zurück zur Checkliste, klicken Sie hier 18 easyvote | Seilerstrasse 9, 3011 Bern | +41 31 384 08 09 [email protected] | www.easyvote.ch www.dsj.ch Tipps und Tricks für Ihren Polittalk 2.10. Präsentation und Voting erstellen In der Buchungsplattform ist ein Präsentations-Tool für Ihren Polittalk integriert. Mit diesem Präsentations-Tool können Sie Youtube-Videos einbinden, Informationen auflisten und insbesondere Votings erstellen. 2.10.1 Voting-Tool Herzstück des Präsentations-Tools bildet das easyvote Voting-Tool. Mit dem Voting-Tool können Sie Ihre SchülerInnen vor, während oder nach dem Polittalk auf interaktive Art und Weise mit einbeziehen. Denkbare Einsatzmöglichkeiten sind: Vor dem Polittalk können die SchülerInnen z.B. das Diskussionsthema per Voting-Tool demokratisch bestimmen. Während dem Polittalk können die SchülerInnen interaktiv in die Diskussion miteinbezogen werden. Möglich sind z.B. Meinungsumfragen zu einzelnen Fragen. Nach dem Polittalk können Sie über das Voting-Tool Feedback einholen oder z.B. den/die besteN JungpolitikerIn Ihres Polittalks küren. 2.10.1.1 Erstellen einer Präsentation und eines Votings Klicken Sie in der Übersicht «Meine Polittalks» auf «Voting bearbeiten» und dann auf «neuer Schritt». Sie haben die Wahl zwischen drei Elementen: Voting erstellen: Sie können im Voting-Tool Fragen an die SchülerInnen eingeben und bestimmen, wie viel Zeit die SchülerInnen zum Abstimmen haben. Diese Zeitspanne beginnt selbstverständlich aber erst, wenn Sie das einzelne Voting aktivieren. Beachten Sie dazu insbesondere den nächsten Punkt «Durchführen der Präsentation». Youtube-Video einbinden: Kopieren Sie die Video-URL des Youtube-Videos in das gekennzeichnete Feld. Zeigen Sie beispielsweise zu Beginn Ihres Polittalks den Clip des passenden easyvote-Themendossiers oder am Schluss den easyvote «wie wählen»Clip. Text anzeigen: Sie können beispielsweise zu Beginn Stichworte zu den Polittalk-Gästen aufführen oder während der Diskussion einzelne Zitate einblenden. Ist eine Präsentation erstellt, können Sie die Reihenfolge der einzelnen Elemente in der Übersicht «Meine Polittalks» ändern. 2.10.1.2 Durchführen der Präsentation In der Übersicht «Meine Polittalks» können Sie Ihre Präsentation starten. Für jeden Polittalk gibt es eine «Polittalk-ID». Mit dieser Polittalk-ID hat das Publikum in Echtzeit Zugriff auf das jeweils aktivierte Voting. Die Poittalk-ID wird in Ihrer Präsentation angezeigt. Während dem Polittalk können Sie die Präsentation mittels Beamer direkt im Raum projezieren. Führen sie vor oder nach Ihrem Polittalk ein Voting durch, sollten Sie Ihre SchülerInnen darauf aufmerksam machen und ihnen die Polittalk-ID mitteilen. Beachten Sie zudem, dass die entsprechende Folie und das Voting aktiviert sind. Um zur nächsten Folie zu gelangen, klicken Sie jeweils «nächsten Schritt anzeigen». Bevor das Publikum bei einem Voting Stimmen abgeben kann, muss zudem an der 19 easyvote | Seilerstrasse 9, 3011 Bern | +41 31 384 08 09 [email protected] | www.easyvote.ch www.dsj.ch Tipps und Tricks für Ihren Polittalk gleichen Stelle auch das Voting aktiviert werden. Falls Sie für ein Voting eine Zeitspanne definiert haben, können Sie mittels «Voting beenden» das Voting frühzeitig beenden. Achtung: Ist die Präsentation gestartet, können Sie nicht zu früheren Folien zurückkehren. Sie können zwar die Präsentation neu starten, allfällige Voting-Ergebnisse werden dabei aber zurückgesetzt. Sie können Ihr Browser-Fenster jedoch verlassen und zu einem späteren Zeitpunkt unter «Präsentation starten» die Präsentation bei der aktuellen Folie fortsetzen. 2.10.1.3 An einem Voting teilnehmen SchülerInnen können über einen Webbrowser (Handy oder Computer) unter www.easyvote.ch/voting am Voting teilnehmen. Auch möglich ist die Teilnahme über das easyvote-App (verfügbar für iOS und Android). Um an einem Voting teilzunehmen, muss die «Polittalk-ID» eingegeben werden. Die Polittalk-ID sehen Sie in der Übersicht «Meine Polittalks» und wird jeweils auf den Präsentationsfolien angezeigt. Wurde die Polittalk-ID eingegeben, wird im Browser oder im App die jeweils aktive Präsentationsfolie angezeigt und es kann an Votings teilgenommen werden. Wichtig: Vergessen Sie nicht, am Polittalk ein Wifi-Netz zur Verfügung zu stellen, damit Ihre SchülerInnen auf das Voting zugreifen können. Erinnern Sie zudem Ihre SchülerInnen daran, dass sie ihr Handy an den Polittalk mitnehmen dürfen/sollen. Zurück zur Checkliste, klicken Sie hier 2.11. Weitere Organisationsarbeiten 2.11.1 Medien informieren/einladen Zögern Sie nicht, auf die Medien zuzugehen - gerade lokale und kleinere Medien sind darauf angewiesen, auf Veranstaltungen hingewiesen zu werden. Die Erfahrung zeigt, dass diese Medien gerade über solche Anlässe gerne berichten. Allenfalls kann derselbe/dieselbe JournalistIn, der/die etwas über den Polittalk schreiben will, auch die Veranstaltung moderieren. 2.11.2 Geschenke für die Gäste Ein kleines, aber originelles Präsent genügt (z.B. Spezialität aus der Nähe). Allenfalls können Sie noch eine Dankeskarte dazulegen, auf der alle SchülerInnen unterschrieben haben. 2.11.3 Namensschilder Wichtig und nicht zu vergessen sind Namensschilder für die Polittalk-Gäste sowie die Moderation. Beachten sollten Sie dabei insbesondere: korrekte Schreibweise der Namen genug grosse Schrift, damit die Namensschilder im Publikum lesbar sind idealerweise mit Namensschild-Ständer versehen (Dreieck aus Plexiglas) 20 easyvote | Seilerstrasse 9, 3011 Bern | +41 31 384 08 09 [email protected] | www.easyvote.ch www.dsj.ch Tipps und Tricks für Ihren Polittalk 2.11.4 Eröffnung / Einleitung vorbereiten Bevor die Diskussion beginnt, sollte Ihr Polittalk mit einem kurzen Vorwort eröffnet werden. Die Einleitung kann durch Sie oder die Moderation durchgeführt werden. Denkbar ist auch, dass «ältere» PolitikerInnen, also nicht JungpolitikerInnen, dafür angefragt werden. Allenfalls kann dafür auch ein lokales Jugendparlament angefragt werden, damit die Brücke zu aktiven Partizipationsmöglichkeiten für SchülerInnen geschlagen werden kann. Eine Liste mit allen Jugendparlamenten inklusive Kontaktangaben finden Sie unter www.jugendparlamente.ch. Mögliche Elemente der Einleitung: Warum ist Wählen wichtig? Clip einspielen, z.B. easyvote «wie wählen»-Clip oder Themendossier-Clip, um Thema in Erinnerung zu rufen Möglichkeiten, sich zu engagieren Zurück zur Checkliste, klicken Sie hier 2.12. Material/Technik Organisieren und planen Sie bereits möglichst früh die Logistik für den Veranstaltungstag. Am besten ist es, wenn Sie Aufgaben am Veranstaltungstag unter Ihren SchülerInnen aufteilen, damit diese von Beginn weg in die Organisation des Polittalks miteingebunden werden. Zu beachten sind insbesondere folgende Punkte: 2.12.1 Publikum Machen Sie sich Gedanken darüber, wie das Publikum am Polittalk teilnehmen soll. Sitzt das Publikum oder steht es? Bei sitzendem Publikum: Wie viele Stühle braucht es (lieber zu viele als zu wenige)? Wie sollen die Stühle angeordnet werden? Bei stehendem Publikum: Gibt es Stehtische? Wie viele Stehtische braucht es? Wie sollen sie angeordnet werden? 2.12.2 Podium Auf dem Podium können sich die Polittalk-Gäste unterschiedlich präsentieren. Wird im Sitzen oder im Stehen diskutiert? Wie sollen die JungpolitikerInnen angeordnet sein? Normale Tische oder Stehtische? Wie werden die (Steh-)Tische angeordnet? Eventuell Tischdecke, damit das Publikum die Beine der Gäste nicht sieht Getränke bzw. Gläser für JungpolitikerInnen und Moderation bereitstellen Namensschilder in der richtigen Reihenfolge aufstellen 2.12.3 Technik Klären Sie frühzeitig ab, ob die notwendigen technischen Mittel vorhanden sind oder organisieren Sie diese rechtzeitig. Wichtig ist vor allem auch, dass Sie für den Veranstaltungstag eine technische Betreuung sicherstellen. Technik, die wichtig sein könnte: 21 easyvote | Seilerstrasse 9, 3011 Bern | +41 31 384 08 09 [email protected] | www.easyvote.ch www.dsj.ch Tipps und Tricks für Ihren Polittalk Wifi-Netz für das Präsentations- und Voting-Tool Laptop Beamer (evtl. inkl. Mini-Displayport-Adapter für Mac) Mikrofone und Tontest Genügend Verlängerungskabel, Mehrfachstecker 2.12.4 Weiteres Evtl. weitere Dekoration (Blumen, Plakat etc.) Beschilderung / Räume anschreiben Evtl. Flipcharts, Wandtafel, Post-its, Filzstifte, Schreibzeug, falls für Veranstaltung nötig Klebstreifen, Malerklebeband für alle Fälle Empfang der Gäste sicherstellen, Ablauf nochmals erklären 2.12.5 Hinweis für Mikrofone Ab einer bestimmten Publikumsgrösse ist es sinnvoll, Mikrofone zu benutzen. Gerade unerfahrene Diskussionsteilnehmende und Fragestellende aus dem Publikum haben immer wieder Schwierigkeiten, die Mikrofone korrekt zu bedienen. Beachten Sie darum folgende Grundregeln: Ein Mikrofon pro Person: Für jeden Polittalk-Gast und für den/die ModeratorIn ein Mikrofon, damit die Mikrofone nicht herumgereicht werden müssen. Sound-Test machen: Damit die Technik eingestellt werden kann und damit sich die Gäste an das Mikrofon gewöhnen können. Keine Angst vor dem Mikrofon: Das Mikrofon sollte möglichst nahe am Mund sein. Achtung beim Kopfdrehen: Diskutierende drehen oft ihren Kopf zu ihren CoDiskutierenden. Dies führt dazu, dass sie nicht mehr ins Mikrofon sprechen. Dies ist insbesondere ein Phänomen, das bei klassischen Podien auftritt. Machen Sie die JungpolitikerInnen darauf aufmerksam. Technik: Während dem ganzen Anlass ist jemand am Mischpult und regelt die Lautstärke. Zurück zur Checkliste, klicken Sie hier 2.13. Apéro easyvote empfiehlt Ihnen, nach dem Podium einen Apéro durchzuführen. An einem nachfolgenden Apéro kann die Diskussion weitergeführt werden und Ihre SchülerInnen können sich mit den JungpolitikerInnen austauschen und allenfalls Fragen klären. Ebenfalls denkbar ist ein «Znüni» oder «Zvieri». Wichtig ist, dass Sie die JungpolitikerInnen über einen anschliessenden Apéro etc. informieren, damit diese sich die nötige Zeit einplanen. Als Alternative können Sie auch während der Diskussion eine Pause einplanen. Durch Gespräche in der Pause zwischen den SchülerInnen und den JungpolitikerInnen können Hemmschwellen abgebaut werden und die abschliessende Fragerunde aus dem Publikum wird lebendiger. Zurück zur Checkliste, klicken Sie hier 22 easyvote | Seilerstrasse 9, 3011 Bern | +41 31 384 08 09 [email protected] | www.easyvote.ch www.dsj.ch Tipps und Tricks für Ihren Polittalk 2.14. Nachbearbeitung Mindestens so wichtig wie die Vorbereitung des Polittalks ist auch die Nachbereitung. Oftmals wird die Nachbearbeitung unterschätzt oder geht schlichtweg vergessen. easyvote empfiehlt darum, die Nachbearbeitung von Anfang an zu planen und einige wenige Dinge zu unternehmen, welche einen grossen Effekt haben können. 2.14.1 Medienmitteilung versenden Falls nicht schon vorher ein Exklusiv-Recht einem Medium zugesichert wurde, z.B. wenn einE JournalistIn die Gesprächsrunde moderiert. Kurze und prägnante Sätze. Maximal. ¾ Seite lang. Per E-Mail an die lokalen Medien versenden. Die Mailadressen der Redaktionen finden sich auf den Websites. Möglichst direkt an das betreffende Ressort senden. Unbedingt Foto der Veranstaltung beifügen (auf gute Qualität achten). Dies führt eher zu einer Berichterstattung. Medienmitteilung in Kopie an [email protected] senden. 2.14.2 Nachbearbeitung in der Klasse Eine Nachbearbeitung in der Klasse Nachbearbeitung beinhaltet insbesondere: sichert die Nachhaltigkeit des Polittalks. Eine Lassen Sie Ihre SchülerInnen das Online-Feedbackformular ausfüllen, so dass diese Ihre Meinung zum Polittalk abgeben können. Der Link zum Online-Feedbackformular erhalten Sie nach dem Polittalk per E-Mail zugestellt. Wichtigste / beste Argumente zusammentragen 2.14.3 Danksagung an die Gäste Per E-Mail Ev. 2-3 Feedbacks von SchülerInnen integrieren 2.14.4 Falls vorhanden: Foto der Gesprächsrunde an easyvote senden Mail an [email protected] Einwilligung der betroffenen Personen einholen 2.14.5 Verbesserungsmöglichkeiten notieren Überlegen Sie sich kurz, was bei einem weiteren Anlass verbessert werden könnte und auf was besser geachtet werden sollte. Punkte notieren und an einem geeigneten Ort aufbewahren. evtl. anderen Lehrpersonen geben, die einen ähnlichen Anlass planen oder easyvote senden ([email protected]) Online-Feedbackformular für Lehrpersonen ausfüllen. Dieses wird Ihnen nach Ihrem Polittalk per E-Mail zugestellt. Zurück zur Checkliste, klicken Sie hier 23 easyvote | Seilerstrasse 9, 3011 Bern | +41 31 384 08 09 [email protected] | www.easyvote.ch www.dsj.ch Tipps und Tricks für Ihren Polittalk 2.15. Schlussbemerkungen easyvote hofft, dass Ihnen der vorliegende Leitfaden bei der Organisation Ihres Polittalks Unterstützung geboten hat. Allfällige Bemerkungen, Ergänzungs- und Verbesserungsvorschläge werden jederzeit gerne entgegengenommen. Kontakt: easyvote Dachverband Schweizer Jugendparlamente DSJ Seilerstrasse 9 3011 Bern [email protected] 031 384 08 09 Kontaktperson Lea Thommen [email protected] 031 384 08 09 Dieser Leitfaden erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und easyvote behält sich vor, den Leitfaden laufend zu ergänzen und zu verbessern. Die aktuellste Version wird jeweils unter www.easyvote.ch/polittalk publiziert. 24 easyvote | Seilerstrasse 9, 3011 Bern | +41 31 384 08 09 [email protected] | www.easyvote.ch www.dsj.ch
© Copyright 2024 ExpyDoc