Welche Therapie passt für wen

Optimale Antidepressiva für
optimale Patienten?
Welche Therapie passt für wen
Prof. Dr. med. Dr. hc. mult.
Hans-Jürgen Möller
Klinik für Psychiatrie und
Psychotherapie der LudwigMaximilians Universität,
München
http://psychiatrie.klinikum.uni-muenchen.de
Depression
- oft unerkannt und
unbehandelt
– oft eine tödliche
Erkrankung
Suizide in Deutschland
(und in der Welt) (WHO-Daten)
30000
Tod durch Suizid
25000
20000
Tod durch
Verkehrsunfall
15000
10000
5000
1991
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
0
Risiko Suizidalität
Präventive Maßnahmen bei Einleitung der Therapie
Häufige Visiten
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie hinzuziehen
Einbeziehen von Angehörigen
„Antisuizid-Pakt“
Kontinuierliche Betreuung zu Hause
Pharmakotherapie
Benzodiazepine, sedierende Antidepressiva, frühzeitige Augmentation,
Lithium, atypische Antipsychotika
falls Erforderlich: stationäre Aufnahme
(im Falle akuter Suizidalität mit Inkomplianz:
notfalls auch unfreiwillige Aufnahme)
Depression
- Diagnostik und
Differentialdiagnostik
– Ätiopathogenese
und Komorbidität
Depressive Störungen
Epidemiologie
• Bis 2020 2. häufigster Grund für
Invalidität und Erwerbsunfähigkeit
(WHO, 2002)
• Jahresprävalenz (Europa):
5%
(Paykel et al., 2005)
• Lebenszeitprävalenz:
16% (12% M / 26%F)
(Ebmeier, 2006; Kessler, 2003)
• KVB: Im 2. Quartal 2006 in Bayern bei 746.656 (9%)
aller Patienten gesicherte Diagnose nach ICD-10
(Wirtz et al., 2008, unpublizierte Daten)
• Suizidrisiko: ca. 10-15%
Depressive Störungen
Symptome nach ICD-10
(F32, International Classification of Diseases, WHO)
Hauptsymptome
Gedrückte Stimmung
Interesse- / Freudlosigkeit
Antriebsstörung
2 oder 3 Hauptsymptome
Andere häufige Symptome
Konzentrationsstörungen
Selbstwertgefühl vermindert
Schuldgefühle
Hemmung/Unruhe
Selbstbeschädigung
Schlafstörung
Appetitminderung
2 – 4 andere häufige Symptome
Dauer: mindestens 2 Wochen
T.C. Baghai
Depressive Störungen
Schweregradeinteilung nach ICD-10
Leichte depressive Episode (F32.0)
–
–
mindestens 2 Hauptsymptome
2 andere häufige Symptome
Mittelgradige depressive Episode (F32.1)
–
–
–
mindestens 2 Hauptsymptome
3 - 4 andere häufige Symptome
einige Symptome sind besonders ausgeprägt
Schwere depressive Episode (F32.2)
–
–
–
T.C. Baghai
mindestens 3 Hauptsymptome
mindestens 4 häufige Symptome
einige Symptome sind besonders ausgeprägt
Depressive Störungen
Verlaufsformen
• Die Hälfte der
Patienten erleiden
mindestens
eine weitere
depressive Episode.
• Die Episodenzahl
kann mit
zunehmendem
Alter zunehmen, die
Symptomatik kann
schwerer werden.
T.C. Baghai
Ätiologie depressiver Störungen Multifaktorielle Krankheitsentstehung
Persönlichkeitsfaktoren
(z.B. Ängstlichkeit,
Introversion)
Genetische
Prädisposition
Traumatische Erfahrungen
Verlusterlebnisse
Gelernte Hilflosigkeit
Dysfunktion neurobiologischer Faktoren
-Neuromodulatoren (z.B. Noradrenalin, Serotonin,
Dopamin, Glutamat, GABA, Substanz P)
-Hypothalamus-HypophysenNebennierenrinden (HHN)-Achse
-Synaptische Plastizität
Physikalische
Einwirkungen
(z.B. Lichtentzug)
Aktuelle
psychosoziale
Belastungen
Depressive Symptomatik
(emotional/kognitiv/somatisch)
Schüle et al. (2007): Neue Erkenntnisse zur Pathogenese und Pathophysiologie der Depression. Nervenarzt 78
Depression
- Therapie
Gesamtplan
- Fokus auf
Psychopharmako
- therapie
Therapie depressiver Erkrankungen
Therapieprinzipien
Kognitive Verhaltenstherapie (CBT)
Förderung sozialer Fähigkeiten
Interpersonelle Psychotherapie (IPT)
Soziotherapeutische Hilfestellung
Wiedereingliederungsmaßnahmen
Interpersonelle und soziale Rhythmustherapie (IPSRT)
Kognitive Verhaltensanalyse (CBASP)
Einbeziehung der Angehörigen
Gesprächspsychotherapie
Ergotherapeutische Begleitmaßnahmen
Unterstützende Gespräche
Tages- / Nachtklinik
Psychotherapie
Biologischeund/oder
Pharmakotherapie
Soziotherapie
Antidepressivaverordnungen
Antidepressivaverschreibungen
(Mio Tagesdosen)
Zahl der vorsätzlichen Selbsstbeschädigungen mit Todesfolge
und Zahl der Suizide in Deutschland
Arzneimittelverordnungsreport 2011 GKV
(Mio DDD = defined daily dose)
Gesundheitsberichterstattung des Bundes
(Todesursache „vorsätzliche Selbstbeschädigung“)
Entwicklungsgeschichte
der Antidepressiva
1980s SSRIs
1982 Zimeldin
1988 Fluoxetin
1950er Jahre
MAOIs und TZAs
Imipramin
Iproniazid
1957
1964
Hinweis auf die
Bedeutung von
Noradrenalin bei der
Depression
Hinweis auf die
Bedeutung von
Dopamin bei der
Depression
SNRIs
NARIs
1969
EKT
1938
NaSSA
1975
DNRI*
Hinweis auf die
Bedeutung von
Serotonin bei der
Depression
1950er
Jahre
1960er
Jahre
1970er
Jahre
1980er
Jahre
1990er
Jahre
*Markteinführung zunächst nur in den USA (1989), seit 2007 auch in Deutschland
MT1,2
5HT2C
2009
Pharmacological profile:
two types of targets engaged
5-HT3 antagonist
Receptor activity
5-HT1D antagonist
5-HT1B partial agonist
Multimodal
Reuptake inhibition
5-HT1A agonist
Direct effects
5-HT7 antagonist
Potential
clinical effects
↑ mood
↓ sexual
dysfunction
SERT inhibitor
↑ cognition
↑noradrenaline
Neurotransmitter
enhancement
↑acetylcholine
↑dopamine
↑histamine
Indirect effectsa
↑serotonin
1. Bang-Andersen et al. J Med Chem 2011;54,3206-3221
2. Mørk et al JPET 2012; 340:666-675
3. Sanchez et al ECNP 2011
4. Data on file
In specific areas of the
brain
a
SERT, serotonin transporter
↓ anxiety
↓ insomnia
Therapie depressiver Erkrankungen
Therapieabschnitte
Akuttherapie ► Erhaltungstherapie ► Rückfallprophylaxe
Ansprechen
Remission
Rückfall
Gesundung
Wiedererkrankung
gesund
krank
Spontanverlauf
Akuttherapie
Erhaltungstherapie
Rezidivprophylaxe
3–6 Monate
6–12 Monate
Jahre
Kupfer: Long-term treatment of depression. (J Clin Psychiatry 1991; 52 (Suppl): 28–34).
Kupfer: The pharmacological management of depression. (Dialogues Clin Neurosci 2005; 7: 191–205).
Ranking indicates the probability to be the
best treatment, the second best, and so on,
among the 12 antidepressants
Probability
0.6
Efficacy
Acceptability
0.4
0.2
0
Rank of paroxetine
Rank of sertraline
Rank of citalopram
Rank of fluoxetine
Rank of fluvoxamine
Rank of milnacipran
Rank of escitalopram
Probability
0.6
0.4
0.2
0
Rank of venlafaxine
Probability
0.6
0.4
0.2
0
0
2 4 6 8 10 12
Rank of reboxetine
0
2 4 6 8 10 12
Rank of bupropion
0
2 4 6 8 10 12
Rank of mirtazapine
0
2 4 6 8 10 12
Rank of duloxetine
Cipriani et al. The Lancet 2009; 373 (9665): 746–758
Antidepressive Pharmakotherapie
UAW (WFSBP guidelines)
M1 5HT NA a1
H1
Anticholinerg
Gastrointestinal
Sexuelle
Dysfunktion
Insomnie /
Unruhe
orthostatische
Hypotension
Sedierung
Gewichtszunahme
Agomelatin
-
+
-
-
-
-
-
Mirtazapin
-
---
-
---
+
++
++
(Es)Citalopram
-
++
++
++
-
-
-
Sertralin
-
++
++
++
-
-
-
++
Fluoxetin
+
Duloxetin
-
++
+
++
-
-
-
Venlafaxin
-
++
++
++
-
-
-
Bupropion
+
+
-
+
-
-
-
Reboxetin
-
+
+
++
++
-
-
Moclobemid
+
+
-
+
-
-
-
Tranylcypromi
n
-
+
+
++
++
-
-
Clomipramin
+++
+
++
+
++
+
++
Doxepin
+++
-
++
---
+++
+++
++
Amitriptylin
+++
-
+
--
+++
+++
+++
Modifiziert nach: Bauer et al., World Federation of Societies of Biological Psychiatry (WFSBP)
Guidelines for Biological Treatment of Unipolar Depressive Disorders in Primary Care.
The World Journal of Biological Psychiatry, 2007; 8(2): 67-104
Therapie depressiver Erkrankungen
Erhaltungstherapie und Rezidivprophylaxe
Erhaltungstherapie mindestens 6 Monate
(mit gleichem Antidepressivum)
Ausreichende Dosierung
(zur Remission in der Akutphase
eingesetzte Dosierung fortführen)
Frühestens nach 6 – 12 Monaten
langsamer Reduktionsversuch
über Monate
T.C. Baghai
Early Improvement als
prognostischer Marker: Ergebnisse
einer Meta-Analyse
All Patients (ITT)
N=6547
Improver
N=4284
(65.4%)
N=2285
(53.3%)
Stable remitter
N=2544
(38.9%)
Non-Improver
N=2263
(34.6%)
at week 2
N=259
(11.4%)
N=1999
(46.7%)
at week 4
N=2004
(88.6%)
No Stable remitter
N=4003
(61.1%)
Szegedi A, Jansen WT, Van Willigenburg AP et al. Early improvement as a
predictor of treatment outcome in patients with major depressive disorder:
Why the first 2 weeks really matter – evidence from 6562 patients. J Clin
Psychiatry 2009; 70: 344-353
Antidepressive Pharmakotherapie
Strategien bei nicht ausreichendem Ansprechen
Verlängerung der Behandlung
Dosissteigerung
Wechsel des pharmakodynamischen Wirkprinzips
Kombinationstherapie (mit 2. Antidepressivum)
Augmentationsstrategien
Elektrokonvulsionstherapie (EKT)
Andere Nicht-pharmakologische Behandlungsoptionen (rTMS, VNS, DBS etc.)
Experimentelle Pharmakotherapien (z.B. Ketamin)
21
Pharmakologische Augmentation:
Lithiumaugmentation
(0.6-0.8 mmol/l)
Schilddrüsenhormonaugmentation
(25-50µg T3, -500µg T4)
atypische Antipsychotika
Omega 3-Fettsäuren
www.wfsbp.org
www.wfsbp.org