Conflict, Tim Photogra e, phy A L B E R T IN UM Robe ografien 1 rt Capa. 943–1945 R Kriegsfot E S ID E N Z S C H LOS S Eine Stad t im Venedig 1 Krieg. 915–1918 JA PA N IS CHE S PA L A IS Bilder ge waltsame r Konflikte prägen unser kult u relles Ge Die Staatl d ächtnis. ichen Kun stsammlu Dresden ng e n zeigen vo 25. Oktob m 31. Juli er 2015 a Ausstellu n drei Or te bis ng e n üb e n drei r K rieg, Bed Zerstörun rohung u g im Med nd ium der F otografie . Images o f violent c onflicts s our cultu ha pe ral memo r y. Star tin on 31 July g and runn 25 Octob ing until er 2015, th e Staatlic Kunstsam he mlungen is presen D re s d e n ting, at th ree separa venues, th te ree exhib itions dev to war, th oted reat, and destructi in the me on dium of p hotograp hy. Conflict, Tim Photogra e, phy COVER Robert Capa, Redner / Speechmaker. Palermo, Sizilien, Juli 1943 Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden © Robert Capa / International Center of Photography, Magnum Photos OBEN / ABOVE Shomei Tomatsu, Stahlhelm mit durch die Atombombe eingeschmolzenem Schädelknochen / Iron helmet with parts of a human skull attached, Nagasaki, 1963 Tokyo Metropolitan Museum of Photography © Shomei Tomatsu – INTERFACE, Courtesy Taka Ishii Gallery, Tokyo A L B E R T IN UM Robe ografien 1 rt Capa. 943–1945 R Kriegsfot E S ID E N Z S C H LOS S Eine Stad t im Venedig 1 Krieg. 915–1918 JA PA N IS CHE S PA L A IS ALBERTIN UM Conflict, Ti Photogra me, phy 1 2 4 Thomas Höpker, Williamsburg 9/11, 2001 3 Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden Foto: Herbert Boswank / © Thomas Hoepker / Magnum Photos Michael Schmidt, o. T., Aus der Serie Berlin nach 45 / Untitled, From the series Berlin after 45, 1980 Museum Folkwang, Essen © Stiftung für Fotografie und Medienkunst mit Archiv Michael Schmidt Richard Peter sen., Plastiken auf dem Neuen Rathaus / Skulptures, New Town Hall Dresden, 1945/1950 Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, Foto: Andreas Diesend / © SLUB Dresden / Deutsche Fotothek, Richard Peter sen. Don McCullin, US-Marinesoldat unter Granatenschock / Shell shocked US Marine, Vietnam, Huê, 1968 (Abzug 2013) © Don McCullin, Courtesy Hamiltons Gallery, London ALBERTIN UM Conflict, Ti Photogra me, phy Die von der Tate Modern konzipierte Ausstellung zeigt, wie Fotografie seit dem 19. Jahrhundert kriegerische Ereignisse und deren Folgen vergegenwärtigt und reflektiert. Historische Reportagen, Dokumentaraufnahmen und Positionen zeitgenössischer Fotografie lenken den Blick auf die flüchtigen wie dauerhaften, die sichtbaren wie verwischten Spuren, die jeder Konflikt hinterlässt und die sich nicht nur in die kollektive Erinnerung, sondern auch in die realen Schauplätze des Geschehens eingeschrieben haben. Weltweit und über die Zeiten hinweg – vom amerikanischen Bürgerkrieg bis zum Irakkrieg – offenbaren die Bilder von Menschen, Orten und Dingen die existenziellen Auswirkungen von Gewalt und Zerstörung als Sediment unserer Zivilisation. Die hier gezeigten Fotografien entstanden Momente, Tage, Wochen, Monate, Jahre oder Jahrzehnte nach dem Ereignis. Dieser Chronologie folgend, spannt die Ausstellung einen zeitlichen Bogen von Aufnahmen, die unmittelbar nach der Atombomben explosion in Hiroshima entstanden, über Beobachtungen aus dem geteilten Berlin zu Zeiten des Kalten Krieges bis hin zu Fotos von Schauplätzen des Ersten Weltkrieges, die rund 100 Jahre später aufgenommen wurden. Eine Ausste llung der Ta te und den St aatlichen Ku Modern, London, in Zu sammenarbe nstsammlu mit Shoair ng Mavlian un d David Alan en Dresden. Kuratie it mit dem Museum Fo rt von Simon lk w An exhibitio Mellor. n Baker in Zu ang, Essen, sammenarbe Essen, and presented by Tate M the Staatlich odern, Lond it e Kunstsam on, in asso Shoair Mav mlungen Dr ci lian and Da at ion with th esden. Cura vid Alan Mel e Museum Fo ted by Simon lor. lkwang, Baker in co llaboration with RUNDGÄNGE IN DER SONDERAUSSTELLUNG Führungsgebühr 3 € zzgl. Eintritt mit Katarina Lozo jeweils sonnabends 15 Uhr / 01. 08., 15. 08., 29. 08., 12. 09., 26. 09., 03. 10., 10. 10., 24. 10. 2015 KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER / FEATURED ARTISTS Jules Andrieu, Pierre Antony-Thouret, Nobuyoshi Araki, George N. Barnard, Robert Capa, Luc Delahaye, Chloe Dewe Mathews, Ken Domon, Matsumoto Eiichi, Roger Fenton, Jim Goldberg / Kamel Khelif, Shigeo Hayashi, Thomas Höpker, Toshio Fukada, Kenji Ishiguro, Kikuji Kawada, Jens Klein, Susanne Kriemann, Jerzy Lewczyński, Agata Madejska, Diana Matar, Don McCullin, Susan Meiselas, An-My Lê, Simon Norfolk, João Penalva, Richard Peter sen., Peter Piller, Walid Raad / The Atlas Group, Jo Ractliffe, Michael Schmidt, Ursula Schulz-Dornburg, Harry Shunk / János Kender, Stephen Shore, Taryn Simon, Shomei Tomatsu, Hiromi Tsuchida, Nick Waplington, Paul Virilio, Jane & Louise Wilson, Sasaki Yuichiro Führungsgebühr 3 € zzgl. Eintritt Mittwoch, 07. 10. 2015, 11 Uhr FÜHRUNG FÜR BLINDE UND SEHBEHINDERTE DIREKTORINNENFÜHRUNG Führungsgebühr 3 € zzgl. Eintritt Samstag, 10. 10. 2015, 11 Uhr mit Hilke Wagner, Albertinum KUNSTGESPRÄCH Mittwoch, 12. 08. 2015, 16.30 Uhr KUNSTGESPRÄCH „Kriegslandschaften“ mit Agnes Matthias, Leiterin Forschungsprojekt Fotografie, Museum für Völkerkunde Dresden Mittwoch, 19. 08. 2015, 16.30 Uhr KUNSTGESPRÄCH Conceived by Tate Modern, this exhibition illustrates how the events of war and their consequences have been captured and reflected in the medium of photography from the 19th century onwards. Historical photo-stories, documentary photographs, and works by contemporary photographers highlight the traces – both momentary and permanent, visible and obliterated – that each conflict leaves behind and which are inscribed, not only in the collective memory, but also in the actual places that once formed the backdrop for armed conflict. The images in the exhibition of people, places, and things stem from around the globe and from various epochs – ranging from the American Civil War to the Iraq War – and reveal the existential effects of violence and destruction as the bedrock of our modern civilization. The photographs on display here were taken moments, days, weeks, months, years, even decades after the events they variously record. In keeping with this chronology from immediacy to aftermath, the exhibition covers a timespan that starts, for instance, with images created just seconds after the explosion of the atomic bomb in Hiroshima, before moving on to photographic observations from the divided city of Cold-War Berlin, and ending with photographs of former WWI battle sites, taken some 100 years after the fighting. KUNSTBETRACHTUNG FÜR SENIOREN „Krieg und Frieden: Drei Sonderausstellungen zur Fotografie in Dresden – Albertinum, KupferstichKabinett, Japanisches Palais“ ein Rundgang mit Gwendolin Kremer, Galerie Neue Meister Mittwoch, 02. 09. 2015, 16.30 Uhr ARTIST TALK „Reklamefahrten zur Hölle – Schlachtfeldfotografie zwischen Dokum entation und Inszenierung“ mit Katarina Lozo Mittwoch, 21. 10. 2015, 16.30 Uhr „KM“ Tanzperformance über Kuni Masami und Migration in der Kunst Choreografie: Massimo Gerardi. Eine Tanzproduktion von subsTANZ (Dresden/Köln) unterstützt von der Bezirksregierung Köln und dem Amt für Kultur und Denkmalschutz Dresden, in Kooperation mit dem Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, und dem Museum für Ostasiatische Kunst, Köln mit Jens Klein, Fotograf aus Leipzig, und Mathias Wagner, Galerie Neue Meister Eintritt: 10/6 €, Reservierung unter: [email protected] oder an der Abendkasse Samstag, 24. 10. 2015, 20 Uhr VERANSTALTUNG IN LEICHTER SPRACHE FÜR MENSCHEN MIT LERNSCHWIERIGKEITEN FINISSAGE SONNTAG, 25. 10. 2015, 10–18 UHR Mittwoch, 16. 09. 2015, 15 Uhr Führungsgebühr 3 € zzgl. Eintritt Mittwoch, 23. 09. 2015, 15 Uhr KUNSTGESPRÄCH „Conflict, Time, Photography. Zur Arbeit von Walid Raad – The Atlas Group“ mit Gwendolin Kremer, Galerie Neue Meister Mittwoch, 30. 09. 2015, 16.30 Uhr VORTRAG Interventionen zu „KM“ – Tanzperfor mance über Kuni Masami und Migration in der Kunst / Choreografie: Massimo Gerardi. Eine Tanzproduktion von subsTANZ (Dresden/Köln) / 11 Uhr Rundgang mit Katarina Lozo / 15 Uhr Artist Talk via Skype / mit Taryn Simon, Künstlerin aus New York, und Hilke Wagner, Direktorin Albertinum / 16 Uhr „KM“ – Tanzperformance über Kuni Masami und Migration in der Kunst / 19 Uhr „Trümmerfeld und Trauergesten. Das zerstörte Dresden in Aufnahmen von Richard Peter sen.“ Eintritt: 10/6 €, Reservierung unter: [email protected] oder an der Abendkasse Bertram Kaschek, Institut für Kunstund Musikw issenschaft, TU Dresden ANGEBOT FÜR SCHULKLASSEN Mittwoch, 07. 10. 2015, 18.30 Uhr Lernort Albertinum / ab Kl. 8, GE, KU, DEU RESIDEN 5 S Robe Kriegsfot ografien 1 rt Capa. 943–1945 Rober War Photo graphs 19 t Capa. 43–1945 6 8 7 ZSCHLOS Kollaborateurin wird von ihren Landsleuten verhöhnt / Collaborationist is scorned by her people [ICP 647. Chartres, Frankreich, 16. August 1944] Der Tod schlägt zu – Der Krieg geht weiter / Death strikes – the war goes on Leipzig, Deutschland, 18. April 1945 Zurück von der Front / Back from the Front, Anzio, Italien, Januar 1944 Alliierte Soldaten füllen den Himmel / Allied soldiers fill the sky [ICP 694. Bei Wesel, Deutschland, 24. März 1945] ALLE ABB.: Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden © Robert Capa / International Center of Photography, Magnum Photos Robert Ca pa. Kriegsfot ografien 1943–1945 RESIDEN ZSCHLOS S Robert Ca War Phot pa. 1943–1945ographs Robert Capas Kriegsfotografien prägen den Kanon des „spektakulären Bildes“, der sich mit der Entwicklung der Massenmedien im 20. Jahrhundert herausbildet. Seine Arbeit etablierte die gelebte und inszenierte Unmittelbarkeit des Bildes als Ausweis der Authentizität im Fotojournalismus. Robert Capa’s war photographs have shaped the canon of the ‘spectacular image’, which came into being through the development of the mass media in the 20th century and continues to evolve. His work established the image’s immediacy – both lived and staged – as the badge of authenticity in photojournalism. Die Ausstellung verfolgt mit mehr als 110 Fotografien der Jahre 1943 bis 1945 und mit Nachrichtenmagazinen, in denen diese Bilder seinerzeit öffentlich wurden, den Weg des akkreditierten Fotografen mit dem alliierten Militär durch Europa, von der Landung in Sizilien und der Landung in Frankreich bis zum Vormarsch nach Deutschland in den letzten Kriegsmonaten. Das erklärte Ziel der Alliierten war es, der natio nalsozialistischen Herrschaft ein Ende zu setzen. Von diesem Kampf, mit dem die USA zur führenden Großmacht aufstiegen, sollten Capas Bilder Zeugnis ablegen. Sie suggerieren, dass die Leser der in großer Auflage gedruckten Nachrichtenmagazine direkt und doch in schützender Distanz teilhaben an Ereignissen, die von Tag zu Tag Weltgeschichte schreiben. Sie dokumentieren diese „Weltgeschichte“ im Entstehen und bedienen eine bis heute anhaltende Sensationslust nach distanzlosen Bildern. Capas Motive der Landung der Alliierten in der Normandie am 6. Juni 1944 – dem Tag, der als D-Day in die Geschichte eingehen sollte –, der Befreiung von Paris im September 1944 und nicht zuletzt der Befreiung Leipzigs im April 1945 gingen um die Welt. Featuring more than 110 photographs from the period 1943 to 1945 and the news magazines in which they were originally published, the exhibition traces the official war correspondent’s footsteps as he accompanied Allied forces through Europe, starting with landings in Sicily and France to the advance on Germany in the closing months of the war. The Allies’ stated goal was to bring down the National-Socialist regime. Capa was assigned the task of documenting this military campaign, which resulted in the United States becoming the leading superpower. Capa’s images gave the readers of mass-circulation news magazines the sense of participating, directly and simultaneously at a safe distance, in events that were writing world history from one day to the next. With their intention of documenting this ‘world history’ as it unfolded, they fed off the public’s thirst for prying, sensational images that remains unabated to this today. Capa’s shots of the Allied landings in Normandy on 6 June 1944 – the day that would go down in history as D-Day – the liberation of Paris in September 1944, and the liberation of Leipzig in April 1945 were seen by millions around the globe. Mit seinem Leitsatz „Sind die Bilder nicht gut genug, warst du nicht nah genug dran“ etablierte Capa, der am 25. Mai 1954 durch eine Landmine im ersten Indochinakrieg starb, eine Fotografie der Teilhabe, des Risikos und des Voyeurismus. With his motto: ‘If your photographs aren’t good enough, you’re not close enough’ Capa, who died on 25 May 1954 from stepping on a landmine in the First Indochina War, forged a photography of participation, of risk, and of voyeurism. Für alle Angebote gilt: Führungsgebühr 3 € zzgl. Eintritt KUNSTBETRACHTUNG FÜR SENIOREN SONDERFÜHRUNGEN Mittwoch, 05. 08. 2015, 11 Uhr / Mittwoch, 12. 08. 2015, 11 Uhr „Questioning Capa – Vom Kriegsfoto zum Pressebild“ Sonntag, 06. 09. 2015, 11 Uhr FÜHRUNG FÜR GEHÖRLOSE MIT GEBÄRDENDOLMETSCHER Samstag, 15. 08. 2015, 14 Uhr VERANSTALTUNG IN LEICHTER SPRACHE FÜR MENSCHEN MIT LERNSCHWIERIGKEITEN Mittwoch, 26. 08. 2015, 15 Uhr RUNDGANG Samstag, 05. 09. 2015, 11 Uhr / Samstag, 10. 10. 2015, 11 Uhr / Donnerstag, 15. 10. 2015, 15 Uhr „Ich sehe was, was du nicht siehst? – Kuratorische Fragen zu Capas Kriegsfotografien“ Sonntag, 11. 10. 2015, 11 Uhr ANGEBOT FÜR SCHULKLASSEN Lernort Residenzschloss / ab Kl. 8, GE, KU „Sind die Bilder nicht gut genug, warst du nicht nah genug dran“ – Robert Capa: Kriegsfotografien. Auss tellungsbesuch inklusive Kreativteil JAPANISC 9 HES PAL AIS Eine Stad t im Venedig 1 Krieg. 915– A City at 1918 Venice 191 War. 5–1918 10 12 11 Anonym / Anonymous, Bronzepferde der Markuskirche unter den Arkaden im Innenhof des Dogenpalastes / The Doge’s Palace. Courtyard. Bronze horses of Saint Mark’s Basilica underneath the arcades, 1915 Foto Graziadei Venezia, Wasserflugzeug über dem Markusplatz / A seaplane flying over Piazza San Marco, 1915 U.S.M.M. (Ufficio Storico della Marina Militare), Dogenpalast. Porta della Carta / The Doge’s Palace. Porta della Carta, 1917 Tomaso Filippi, Markusdom. Kanzel, Ikonostase und Altäre unter Schutzvorrichtungen / Saint Mark’s Basilica. Pulpits, iconostasis and altar, 1915 ALLE ABB.: © 2015 Fondazione Musei Civici di Venezia – Archivio Museo Fortuny Eine Stad t im Venedig 1 Krieg. 915–1918 In den vergangenen Jahrhunderten war das Wasser der Lagune Venedigs Schutzwall, und die Bevölkerung wähnte sich aufgrund der Lage der Stadt sicher. Doch die Entwicklung der Kriegstechnik brachte zum Beginn des 20. Jahrhunderts eine neue, bisher unbekannte Gefahr. Die Ausstellung berichtet von der außergewöhnlichen Situation einer einzigartigen Stadt, die sich erstmals gegen drohende Zerstörung aus der Luft verteidigen muss. Nachdem Italien bei Kriegsausbruch zunächst neutral geblieben war, um 1915 aufseiten der Alliierten Deutschland und Österreich den Krieg zu erklären, wurden bis 1918 mehr als 1000 Bomben über der Stadt abgeworfen und gefährdeten Menschen, Bauten, Denkmäler und Kunstwerke. Die Bilder des Archivio Storico Fotografico der Fondazione Musei Civici di Venezia zeigen Stolz und Selbstbewusstsein der Bewohner, den Willen zur Verteidigung und die Entschlossenheit, die Zerstörung ihrer Stadt abzuwehren. Auch wenn die Geschütze zerbrechlich wirken, die Propellermaschinen und Zeppeline ein leichtes Ziel scheinen, sorgsam errichtete Schutzmauern aus Sandsäcken und Holzverschalungen wenig Wehrhaftigkeit ausstrahlen, bezeugen sie doch eindrücklich die Dramatik des Geschehens. Sie dokumentieren das mühevolle Leben in Zeiten des Krieges, das Ringen des Einzelnen um die Sicherung seiner Existenz und das Streben einer Stadt, mit ihren Institutionen das öffentliche Leben aufrechtzuerhalten. Bewegend sind die Bemühungen der Bevölkerung und des Militärs, die Kulturgüter Venedigs vor der Vernichtung durch die Luftangriffe zu retten. Fast anrührend wirkt es, wenn Männer in dunklem Anzug neben Frauen und Kindern, Matrosen und Offizieren der Demontage der Pferde von San Marco beiwohnen und bei der Errichtung von großen Barrikaden aus Sandsäcken helfen, die der Stadt ein anderes, fremdes Aussehen verleihen. So manche Aufnahme dokumentiert die beschädigten Skulpturen und Gemälde, das zerbombte Gewölbe der Scalzi-Kirche mit dem zerstörten Deckenfresko Giambattista Tiepolos, und damit das Scheitern dieser Anstrengungen. Die Bilder zeigen auch die Feierlichkeiten und Zeremonien, die nach dem Krieg der Opfer und zivilen und militärischen Leistungen gedenken. Eine Ausstellung der Fondazione Musei Civici di Venezia in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, konzipiert von Claudio Franzini. JAPANISC HES PAL A IS A City at Venice 19 War. 15–1918 For centuries, the waters of the Venetian Lagoon sheltered the city of Venice, serving as a protective wall for the city’s inhabitants. In the early 20th century however, the development of new war technology brought with it an unfamiliar danger: aerial bombardment. This exhibition chronicles Venice’s unusual predicament in defending itself for the first time against imminent destruction from the air. While Italy had remained neutral when the war broke out, it eventually entered on the side of the Allies, declaring war on Germany and Austria-Hungary in 1915. By 1918, more than 1000 bombs had been dropped on the city, threatening human lives, buildings, monuments, and works of art. The photographs from the Archivio Storico Fotografico of the Fondazione Musei Civici di Venezia reveal much about residents’ pride and confidence, their will to defend themselves, and their determination to prevent the destruction of their city. Despite the fact that citizens lacked sophisticated weaponry, provided easy targets for propellerdriven aircraft and Zeppelins, and could only construct inadequate bulwarks of sandbags and wooden planks, the images nevertheless impressively testify to the drama of the events of the time. Furthermore, they document the struggle of life during wartime: individuals’ efforts to secure their own survival and the city’s attempts to maintain public life through its institutions. The civilian and military efforts to save Venice’s cultural artefacts from air-raid destruction are poignant. One particularly moving scene shows men in dark suits witnessing, alongside women, children, sailors, and officers, the dismantling of the Horses of Saint Mark while helping to build the large sandbag barricades that lent the city such a strange appearance. Some of the photos on display document the failure of these efforts, as seen through damaged sculptures and paintings, such as the bombed vault of the Church of the Scalzi with its destroyed ceiling fresco by Giambattista Tiepolo. The images also show ceremonies to commemorate victims, as well as civilian and military achievements after the war. An exhibition presented by the Fondazione Musei Civici di Venezia at Staatliche Kunstsammlungen Dresden, curated by Claudio Franzini. D Bedrohun rei Ausstellungen an g und Zers törung im drei Orten über K rie Three exh Medium d ibitio er Fotogra g, fie. threat, a ns at three separa nd destru ction in th te venues devoted e medium to of photog war, raphy. IN FO RMAT IO N EN U ND IN FORMAT AN M ELD U NG VO N ION AN D FÜ H RU N RE SE RVAT G EN / ION OF G U IDED TO U RS St aatli (0)3 51 49 14 che Kunstsammlung en Dresden 20 00 | Fa x besucher se +49 (0)3 51 rvice@ skd. 49 14 20 01 museum | w w w.skd.m useum Telefon +49 Conflict, Time, Photography ALBERTINUM, 1. OG EINGANG / E NTRANCE: GEORG-TREU-PLATZ UND BRÜHLSCHE TERRASSE ÖFFNUNGSZEITEN / O PENING HOURS 10 bis 18 Uhr, Montag geschlossen / 10 a.m. to 6 p.m., closed on Mondays EINTRITT / ADMISSION Dauer- und Sonderausstellung / Permanent and Special Exhibition 10 € Ermäßigt / Reduced fee 7,50 € Gruppen (ab 10 Personen) / Groups (10 people and more) 9 € p. P. Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren / Free admission for children under 17 Robert Capa. Kriegsfotografien 1943–1945 KUPFERSTICH-KABINETT, RESIDENZSCHLOSS DRESDEN, 3. OG EINGANG / ENTRANCE: SOPHIENSTRASSE UND SCHLOSSSTRASSE ÖFFNUNGSZEITEN / OPENING HOURS 10 bis 18 Uhr, Dienstag geschlossen / 10 a.m. to 6 p.m., closed on Tuesdays EINTRITT / ADMISSION Residenzschloss (außer Historisches Grünes Gewölbe) / Dresden Palace (except Historisches Grünes Gewölbe) 12 € Ermäßigt / Reduced fee 9 € Gruppen (ab 10 Personen) / Groups (10 people and more) 11 € p. P. Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren / Free admission for children under 17 Eine Stadt im Krieg. Venedig 1915–1918 JAPANISCHES PALAIS EINGANG / ENTRANCE: PALAISPLATZ 11 ÖFFNUNGSZEITEN / O PENING HOURS 10 bis 18 Uhr, Montag geschlossen / 10 a.m. to 6 p.m., closed on Mondays Freier Eintritt / Free admission Krieg und Frieden – Kombiticket: 13 € ALBERTINUM / KUPFERSTICH-KABINETT / JAPANISCHES PALAIS An einem Tag gültig / Valid for one day
© Copyright 2024 ExpyDoc