SZENE DER VERSICHERUNGSMAKLER Think now, think SDV! Seite 10 SDV ZEITUNG | AUSGABE 16 | Januar 2016 Neues aus dem Bereich der Lebensversicherung MITTENDRIN ZEITSTRAHL RECHT & HAFTUNG Armin Christofori zurück im Vorstand der SDV AG Angebots-Sofortservice – Maklertagung – 2. Augsburger Maklerkongress Banken haben Vorsorgevollmachten zu akzeptieren Seite 04 Seite 22 Seite 16 02 VORWORT Liebe Leserinnen und Leser! Zunächst möchte ich Ihnen ein gutes neues Jahr mit viel Glück, Gesundheit und Erfolg wünschen. Neues Jahr, neue Herausforderung, aber auch neue Chancen: Seit dem 1. Oktober 2015 bin ich als Sprecher wieder Mitglied im Vorstand der SDV AG. Meine Kollegen Gerhard Lippert und Thomas Müller sind weiterhin mit an Bord. Damit bilden wir, wie bereits in der Vergangenheit, nun wieder ein Vorstandstrio. Ich freue mich über die neuen Aufgaben sowie die anstehenden Gespräche mit Kooperationspartnern, Gesellschaften und Geschäftspartnern. In unserem Titelthema konzentrieren wir uns auf Veränderungen und Entwicklungen im Bereich der Lebensversicherung und das neue, ab sofort geltende Regelwerk Solvency II. Neben unserem Titelthema finden Sie auch wieder viele Neuigkeiten und Produktvorstellungen unserer Premiumgesellschaften, Neues aus der SDV AG sowie eine informative Rechtskolumne der Kanzlei Michaelis. Wir freuen uns, Ihnen wieder eine informative und unterhaltsame Ausgabe präsentieren zu dürfen. Viel Freude beim Lesen dieser Ausgabe wünscht Ihr Armin Christofori Sprecher des Vorstandes Herausgeber »Szene der VersicherungSmakler« INHALTSVERZEICHNIS 03 INHALTSVERZEICHNIS MITTENDRIN Zurück im Vorstand der SDV AG Armin Christofori, Sprecher des Vorstandes Seite 04 DIE Stuttgarter Der Stuttgarter Unfallschutz für Firmen, Verbände und Vereine Seite 06 Barmenia Einzigartig und flexibel – der Gliedertaxen-Avatar der Barmenia Seite 08 Unser TITELTHEMA Neues aus dem Bereich der Lebensversicherung Was passiert mit dem Höchstrechnungszins und in welchem Zusammenhang steht das mit Solvency II? Seite 10 RECHT & HAFTUNG Banken haben Vorsorgevollmachten zu akzeptieren Seite 16 CONTINENTALE Continentale setzt mit Haftungsfreistellung und Serviceversprechen neue Maßstäbe Seite 18 GENERALI Im Job – und plötzlich erwerbsunfähig In Planung: 2. Augsburger Maklerkongress Seite 20 ZEITSTRAHL Informatives aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Seite 22 SdV Ist Ihre Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung noch aktuell? Seite 26 ALLIANZ ... und sie lohnt sich doch! Seite 28 NÜRNBERGER NÜRNBERGER DAX®-Rente: Investieren ohne Kapital zu riskieren Seite 30 IMPRESSUM Seite 31 04 Mittendrin Zurück im Vorstand der SDV AG Armin Christofori, Sprecher des Vorstandes Seit 1. Oktober 2015 läuft die Ge In seiner Verantwortung liegen unter Wir begrüßen Armin Christofori herzlich samtverantwortung und Organisati anderem die Bereiche Unternehmens- zurück an Bord und wünschen bestes on der SDV Servicepartner der Ver steuerung, Finanzen, Konzernangele- Gelingen und gute Zusammenarbeit. sicherungsmakler AG wieder durch genheiten, Personal/Recht und Sonder- die Hände dreier Personen. projekte. Gerhard Lippert ist nach wie vor für den Vertrieb und Thomas Müller Armin Christofori, Gründer der SDV für den Betrieb, die Versicherungs- AG, ist als Sprecher des Vorstandes zu- technik, das Controlling und die IT ver rück, um dessen Interessen zu vertreten. antwortlich. Von links nach rechts: Armin Christofori, Gerhard Lippert und Thomas Müller SB-Ratio Rechtsschutz, wenn’s drauf ankommt. Für alle, die Ruhe bewahren, solange der Streitwert unter 500 Euro liegt: unsere Tarifinnovation SB-Ratio. Schützt Sie dann, wenn es um mehr geht. Leistungsumfang Wartezeiten Selbstbeteiligung Ab 500 Euro Streitwert besteht für Sie Rechtsschutz in Keine – bei bestehender Vorversicherung Je Rechtsschutzfall 300 Euro – Schadenersatz- und Vertragsrechtsfällen auch im Verkehrsbereich – Arbeitsrechtsfällen In allen anderen Leistungsarten entfällt die 500-Euro-Mindeststreitwertgrenze Ordnungswidrigkeiten mit Relevanz im Verkehrsbereich Punkte- 3 Monate – in den Bereichen Wohnungsund Grundstücksrecht, Vertrags- und Sachenrecht, Steuerrecht, Sozialrecht und Verwaltungsrecht 6 Monate – im Bereich Arbeitsrecht Jetzt informieren! 06 DIE STuttgarter Der Stuttgarter Unfallschutz für Firmen, Verbände und Vereine RZ_STUTT_bAV_Anzeige_210x297mm_3mm.indd 1 24.07.13 14:52 Die Zahlen sind alarmierend: Pro Jahr pen-Unfallversicherung durch attraktive lichkeit, mehrere Personen abzusichern – erleiden mindestens 8,6 Millionen Per- steuerliche zu einem sehr guten Preis-Leistungs- sonen einen Unfall, der ärztlich versorgt Neben der Absicherung für Betriebe Gestaltungsmöglichkeiten. Verhältnis. werden muss ¹. 71 Prozent der Unfälle bietet Die Stuttgarter im Rahmen der passieren dabei im Haushalt, in der Frei- Gruppen-Unfallversicherungskonzepte Als besonderen Service stellen wir Ihnen zeit oder im Straßenverkehr ². Also genau auch Versicherungsschutz für folgende zudem die »Toolbox Gruppenunfall« zur dort, wo die gesetzliche Unfallversiche- Zielgruppen: Verfügung. Diese ermöglicht Ihnen un- rung keinerlei Versicherungsschutz bie- Vereinsmitglieder ter www.gruppenunfallschutz.stutt tet. Zudem sind rund 69 Prozent aller Sonderkonzepte für z. B. Wanderer, garter.de eine strukturierte Firmenkun- Deutschen nicht privat unfallversichert ³. Segler, Reiter oder Motorbootfahrer denberatung, durch die Bereitstellung Eine riesige Versorgungslücke mit enor- Deckungskonzepte für Verbände zur wichtiger Informationen und Beratungs- mem Vertriebspotenzial. Dazu kommt, Förderung der Wirtschaft hilfen. dass Unternehmen den demografischen Wandel mittlerweile hautnah spüren: Neben individuellen, maßgeschneiderten Produkt-Highlights der Es wird immer schwerer, qualifizierte Lösungen, bieten wir auch einfach struk- Gruppen-Unfallversicherung: Auszubildende zu gewinnen. Nicht nur turierte und leistungsstarke Standardpa- keine Gesundheitsprüfung Ingenieure fehlen, sondern auch gute kete für Betriebe. kostenloser, vorläufiger Versicherungsschutz bis 60 Tage Fachkräfte sind inzwischen schwerer zu finden. Und es wird auch immer schwe- Ein starker Partner an Ihrer Seite Bergungs- und Rettungskosten rer, sie zu binden. Gerade im Mittelstand Mit der Stuttgarter haben Sie einen Part- bis 100.000 EUR beitragsfrei sind daher clevere Lösungen gefragt, um ner an Ihrer Seite, der Sie mit Erfahrung, mitversichert auf »Augenhöhe« mit den Großkonzer- Wissen und Know-how unterstützt und Antragsannahme durch nen attraktive Vergütungsmodelle anzu- obendrein laut GDV zu den Top-10-An- Deckungsnoten bieten. Man denkt wieder intensiv über bietern für Unfallschutz zählt. Wir bieten: Einschluss der verbesserten Zusatzleistungen nach. Genau hier setzt Gruppen-Unfallhotline Gliedertaxe möglich Die Stuttgarter mit ihrer betrieblichen Schneller Angebotsservice: bis zu 1.000 Prozent maximale Gruppen-Unfallversicherung an. 2 Arbeitstage Leistung im Invaliditätsfall möglich Flexibler Handlungsrahmen Flexible, leistungsstarke in der Kalkulation Deckungskonzepte Einführung und Umsetzung des Die betriebliche Gruppen-Unfallversiche- Gruppen-Unfallschutzes beim rung ist ein bewährtes Konzept, um gan- Geschäftspartner Peter Niederbremer ze Belegschaften oder einzelne Gruppen Fachberatung in produktbezogenen Stuttgarter Lebensversicherung a.G. zu besonders attraktiven Prämien zu Fragen rund um das Thema Direktionsbeauftragter der versichern. Und Bewährtes kann auch Gruppenunfall Filialdirektion München Kontakt wieder ganz modern sein. Dieses Produkt leistet für Arbeitgeber einen her- Potenzial nutzen Telefon 0 89 / 599 18 30 vorragenden Beitrag zum betrieblichen Die Gruppen-Unfallversicherung bietet Mobil 0 172 / 88 540 54 Gesundheitsmanagement und stellt für Ihnen das ideale Instrument, um Ihren E-Mailpeter.niederbremer@ Mitarbeiter eine wertvolle Sozialleistung vertrieblichen Erfolg zu vervielfachen. dar. Flankiert wird die betriebliche Grup- Mit nur einem Vertrag besteht die Mög- stuttgarter.de Quellen: ¹ Unfallstatistik der Bundesanstalt für Arbeitsschutz ² Straßenverkehrsstatistik, Statistiken der gesetzlichen Unfallversicherungsträger, BauA-Datensatz, Stand 2012 | ³ best for planing 2014 Märkte II Besser abgesichert. Der Stuttgarter Unfallschutz für Gruppen. Starke Leistungen und wertvolle Hilfe für Firmen, Verbände und Vereine. Profitieren Sie von maßgeschneiderten Gruppen-Unfallkonzepten, die auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden abgestimmt sind. Jetzt neu: Die Toolbox Gruppenunfall. Sie bietet Ihnen umfassende Informationen, Vorlagen und Vertriebsmaterialien zum Gruppen-Unfallschutz für Ihre Beratung. Mehr Infos unter www.gruppenunfallschutz.stuttgarter.de 08 Barmenia Einzigartig und flexibel – der Gliedertaxen-Avatar der Barmenia Die Wunschgliedertaxe der Barmenia-Un- Unfall hat – je nach Beruf – unterschied- SDV AG: Und wie kann man diesen Glie- fallversicherung wurde kürzlich von Mor- liche finanzielle Auswirkungen auf die dertaxen-Avatar berechnen? gen & Morgen und dem Versicherungs- Existenz Ihres Kunden. Denken Sie bei- Michael Albrecht: In den Vergleichs- magazin mit der Gold-Medaille als inno- spielsweise an einen Zahnarzt: Verliert rechnern kann der Gliedertaxen Avatar vativste Sachversicherung 2015 ausge- dieser bei einem Unfall die Funktions- nur eingeschränkt abgebildet werden. zeichnet. Die SDV AG sprach mit Michael fähigkeit seines Daumens oder seines Hier finden Sie die Barmenia dann mit Albrecht, Leiter des Maklervertriebs der Zeigefingers, kann er seine Instrumente zwei weiteren Gliedertaxen: Also, zum Barmenia und Geschäftsführer der Adcuri nicht mehr bedienen. Damit steht auf ei- einen die »Standardgliedertaxen Basis-, GmbH (dem Assekuradeur der Barmenia). nen Schlag seine gesamte wirtschaftliche Top und Premium« und dazu noch die Existenz auf dem Spiel. Auch ein Büro- Büro-Gliedertaxe. Einsetzbar für alle Be- SDV AG: Herr Albrecht, die Barmenia angestellter ist in besonderem Maße auf rufsgruppen, mit Schwerpunkt auf den hat 2015 eine Unfallversicherung mit seine Hände angewiesen, um am Com- Hände für die Arbeit am Computer und individueller Gliedertaxe auf den Markt puter arbeiten zu können. Deshalb hat selbstverständlich den Sinnesorganen. gebracht. Wie kamen Sie auf diese Idee? die Barmenia Versicherung in ihrer neuen Ebenso finden Sie eine Arzt-Gliedertaxe, Michael Albrecht: Uns war es von An- Unfallversicherung eine flexible Glieder- mit dem Schwerpunkt Daumen, Zeige- fang wichtig, ein Produkt zu entwickeln, taxe eingeführt, bei der jede einzelne Po- finger, Hand und Auge. dass die Ansprüche der Makler und den sition individuell verändert werden kann. Bedarf der Kunden deckt. Deswegen SDV AG: Vielen Dank für das Gespräch. hatten wir bereits im Vorfeld unsere an- SDV AG: Und was bedeutet das dann geschlossenen Makler befragt. Dabei konkret im Leistungsfall? wollten wir insbesondere wissen, auf Michael Albrecht: Kommen wir dazu welchen drei Produktfeatures besonders doch nochmal auf unseren Zahnarzt- geschaut wird. Da hatte die Gliedertaxe – Kunden zurück. Er entscheidet sich für neben dem Mitwirkungsanteil und dem unseren hochwertigen Premium-Schutz. Punkt Eigenbewegung – die mit Abstand Der Wert für den Zeigefinger ist in der höchste Nennung. Fast 50 % aller Ver- Premiumgliedertaxe mit 20 % vorein- triebspartner achten bei Abschluss einer gestellt. Wird hieran nichts verändert, Unfallversicherung auf die Gliedertaxe! wird der Vertrag mit diesen 20 % für So sind wir auf die Idee des Gliederta- den Zeigefinger policiert. Kommt es nun xen-Avatars, also einer komplett flexiblen zu einem entsprechenden Unfall, erhält Andreas Hahner Gliedertaxe, gekommen. der Kunde – bei einer Versicherungs- Maklerbetreuer summe von 100.000,– Euro und einer BARMENIA VERSICHERUNGEN Kontakt SDV AG: Wie funktioniert denn dieser 350er Progression – 20.000,– Euro In- Gliedertaxen-Avatar? validitätsleistung. Passt der Berater die Barmenia Maklerdirektion Michael Albrecht: Die Grundlage des Gliedertaxe jedoch an und erhöht den Bodenseestr. 4, 81241 München neuen Unfallproduktes bilden die 3 Pro- Wert des Zeigefingers auf 100 %, hat duktlinien Basis, Top und Premium. Alle das im Leistungsfall enorme Auswirkun- Telefon 0 89 / 89 60 65 22 drei Versionen haben Gliedertaxenvor- gen. Der Kunde bekommt dann nämlich Telefax 089 / 89 60 65 45 schläge hinterlegt. Aber Sie als Berater im gleichen Leistungsfall 350.000,– Euro Mobil 0 162 / 286 18 88 haben die Möglichkeit, diese individuell Invaliditätsleistung. Das sind insgesamt [email protected] für Ihren Kunden anzupassen, denn ein 330.000,– Euro mehr! Der lebenslange Garantiezins muss künftig stärker mit Eigenkapital unterlegt werden »Neues aus dem Bereich der Lebensversicherung Was passiert mit dem Höchstrechnungszins und in welchem Zusammenhang steht das mit Solvency II? Es war viele Jahre das Verkaufsargu reichen, um die Probleme in den Griff zu Höchstrechnungszins diente dem Zweck ment für Lebensversicherungen: Ein kriegen. Daher will die Bundesregierung der Aufsicht und wird durch das neue, staatlich garantierter Zins auf den die Mindestverzinsung für die meisten geltende Regelwerk nicht mehr not- Sparanteil der monatlichen Prämien. Lebensversicherer zum 1. Januar abschaf- wendig. Der Höchstrechnungszins, um- fen. Grund sind die neuen europäischen gangssprachlich auch Garantiezins ge- Mehr als 90 Millionen Policen gibt es Eigenkapitalvorschriften II), nannt, ist der maximale Zinssatz auf das in Deutschland, doch die anhaltenden die ab 1. Januar 2016 für die großen eingezahlte Kapital, den die Versicherer Niedrigzinsen haben es für Versiche- Versicherer gelten. Fortan würden die ihren Kunden über die ganze Laufzeit rer schwieriger gemacht, die Zinsen zu Rückstellungen, die Versicherer bilden des Vertrages fest versprechen dürfen. erwirtschaften. Auch eine schrittweise müssten, Verbindlichkeiten Er wurde bisher verbindlich vom Bun- Senkung der Garantie auf 1,25 Prozent an die Kunden zu bedienen, nach die- desfinanzministerium festgelegt. Man seit 1. Januar 2015 scheint nicht auszu- sen Vorgaben berechnet. Der bisherige wollte bei Einführung vermeiden, dass um ihre (Solvency TITELTHEMA 11 Versicherer sich im Wettbewerb um die So funktioniert Solvency II 1: muss, hängt von den Verpflichtungen höchsten Garantien übernehmen, die und Risiken ab, die ein Unternehmen mit Versicherer also »vor sich selbst schüt- seinem Geschäftsmodell und / oder sei- zen«. Nun fällt diese Begrenzung nach ner Kapitalanlagestrategie eingeht. Die oben weg. Gibt es also bald wieder ei- Eigenmittel ergeben sich aus den Vermö- 1. Alle Risiken im Blick nen Wettbewerb um die besten Garan- genswerten eines Unternehmens abzüg- tien? Das dürfte nicht passieren. Zwar lich der Verpflichtungen. Sinkt z. B. der Säule I: Kapitalanforde rungen unter Solvency II können Versicherer »trotz des Wegfalls des Höchstrechnungszinses weiterhin Garantieversprechen abgeben«, wie aktuelle Marktwert von Aktien, nimmt auch die Höhe der Vermögenswerte auf der Aktivseite der Solvabilitätsübersicht eine Sprecherin des Finanzministeriums Für die europäische Versicherungswirt- klarstellt. Sie müssen allerdings sehen, schaft beginnt am 1. Januar 2016 eine dass sie sich an die »Solvency II«-Anfor- neue Ära: Mit Solvency II tritt ein euro- Auf der Passivseite kann es zu einem derungen halten. Lebenslange Garanti- paweit einheitliches Regelwerk in Kraft, Rückgang en, wie sie jahrzehntelang üblich waren, das Risiken frühzeitig sichtbar macht und wenn die versicherungstechnischen Rück müssen künftig stärker mit Eigenkapital von den Unternehmen eine den Risiken stellungen nicht zur Begleichung der unterlegt werden – sind für Versicherer angemessene Vorsorge verlangt. Leistungszusagen ausreichen – dies kann also teurer. Die wenigsten dürften sich ab – die Eigenmittel sinken (s. Grafik). der Eigenmittel kommen, beispielsweise der Fall sein, wenn sich in also an höhere, starre Garantien heran- Unter Solvency II müssen Versicherer über kurzer Zeit mehrere schwere Naturkatas wagen. Wahrscheinlicher ist es, dass das so viel Kapital verfügen, dass sie selbst trophen ereignen, für deren Folgen ein Spektrum an Policen ohne und mit fle- Negativereignisse Sachversicherer aufkommen muss. xibleren Garantien größer wird. In dem die, statistisch betrachtet, nur einmal in Bereich hatte sich im vergangenen Jahr 200 Jahren auftreten – beispielsweise Um die Leistungen an Versicherungsneh- einiges getan. Zuletzt hatten sich immer Großschäden durch Naturkatastrophen mer bei Eintritt auch sehr unwahrscheinli- mehr Lebensversicherer von klassischen oder extreme Verwerfungen an Aktien- cher Risiken sicherzustellen, müssen Ver- Lebensversicherungen mit langfristigen und Anleihemärkten. Wie hoch die Ka- sicherungsunternehmen den Rückgang Garantien abgewandt. pital- bzw. Eigenmittelausstattung sein der Eigenmittel verkraften können. verkraften können, Kapitalanforderungen unter Solvency II Aktiva Bedeckungs quote Passiva freie Eigenmittel Eigenmittel errechnete risikobasierte Kapitalanforderung Solvenzkapitalanforderung (SCR) Mindestkapitalanforderung (MCR) > 100 % 100 % < 100 % Vermögens werte versicherungstechnische Rückstellungen Zinsrisiken, versicherungs technische Risiken (z. B. Sterblichkeit) Marktrisiken (z. B. Aktienrisiko) Quelle Artikel: www.gdv.de/2015/10/so-funktioniert-solvency-ii 1 Sonstige Risiken (z. B. operationelle Risiken) Quelle: www.gdv.de | Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) 12 TITELTHEMA Wesentliche aufsichtsrechtliche Sollgrößen für den geforderten Kapital puffer Gut zu wissen: sind Solvenzkapitalanfor derung Lebensversicherer müssen für langfristige Garantiezusagen ausreichende (SCR) und die Mindestkapitalanforde- Rückstellungen bilden. Die Unternehmen kalkulieren, wie viel Kapital sie heute rung (MCR). Die Sollgrößen werden anlegen müssen, um eine künftig fällige Leistung erfüllen zu können. Je weiter über komplexe mathematische Modell- die Zahlungsverpflichtung in der Zukunft liegt und je höher der angenommene rechnungen ermittelt, die alle für das Zins ist, desto niedriger fällt die heute erforderliche Rückstellung aus. Nach Unternehmen relevanten Risikoszenarien den derzeit geltenden Regeln ergibt sich dieser Zins aus dem durchschnittli- berücksichtigen. Sofern die Eigenmittel chen Zinsniveau vergangener Jahre. Unter Solvency II müssen Versicherer ihre die unter- Verbindlichkeiten hingegen zu aktuellen Marktzinsen bewerten. Um die er- schreiten, kann die Aufsichtsbehörde die forderlichen Rückstellungen für bestehende sehr langfristige Verbindlichkeiten Ergreifung geeigneter Maßnahmen vom berechnen zu können, muss man nicht nur die heutigen Zinsen, sondern auch Versicherungsunternehmen die Solvenzkapitalanforderung verlangen die künftigen abschätzen können. Dazu sieht Solvency II eine sog. Zinsstruk- (z. B. Erhöhung der Eigenmittel durch Ka- turkurve vor, die – ausgehend vom heutigen Zinsniveau – die künftigen Zinsen pitalerhöhung oder Senkung des Risiko modelliert. Wegen des massiven Zinsrückgangs seit 2008 fällt die Bewertung profils, z. B. durch Verkauf riskanterer bestehender Verpflichtungen unter Solvency II höher aus – dementsprechend Vermögenswerte). Beim Unterschreiten müssen Unternehmen höhere Rückstellungen als bislang bilden, und zwar der Mindestkapitalanforderung kann die auch für Verträge, die mitunter vor Jahrzehnten und in einem völlig anderen Aufsicht scharfe Maßnahmen – bis hin Aufsichtssystem geschlossen wurden. Die dafür notwendigen Eigenmittel kön- zum Entzug der Versicherungslizenz – nen Versicherer über einen Zeitraum von 16 Jahren sukzessive aufbauen. einleiten. Governance-System nach Solvency II (vereinfachte Darstellung) 2. Geschäftsprinzip unter Solvency II Säule II: Governance und Risikomanagement 1 Risikomanage mentSystem Solvency II macht die Versicherungsaufsicht mathematischer – doch entscheiden weiterhin Menschen und nicht 2 Com puter darüber, welche Risiken ein Unternehmen eingeht: Der Grundsatz RisikomanagementFunktion 1. Verteidigungslinie: Risikobewertung auf operativer Ebene (z. B. Abteilung) 2. Verteidigungslinie: Risiken aller operativen Ebenen werden zusammengeführt – Unternehmensfokus versicherungsmathematische Funktion internes KontrollSystem ComplianceFunktion unternehmerischer Vorsicht bleibt auch im neuen Regulierungssystem bestimmend. Wie dieses Prinzip umgesetzt wird, ist in der »zweiten Säule« von Solvency II festgelegt. Versicherer müssen gegenüber der 3 3. Verteidigungslinie: Überprüfung des Risikomanagement-Prozesses Interne Revision: Regelmäßige Prüfung des Governance-Systems, also auch der anderen Governance-Funktionen sowei sämtlicher sonstiger Aktivitäten. Versicherungsaufsicht nachweisen, dass sie über kompetentes Führungspersonal verfügen, alle Risiken Quelle: www.gdv.de | Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) TITELTHEMA 13 jederzeit unter Kontrolle haben und – kurz gefasst – ihr Geschäft beherrschen. Bei der Kapitalanlage ist das Leitmotiv das »Prudent Person Principle«: Unternehmen dürfen demnach nur in Vermögenswerte investieren, deren Risiken sie durchschauen und steuern können. Die »unternehmenseigene Risiko- und Solvabilitätsbeurteilung« – kurz ORSA (für »own risk and solvency assessment«) – ist das Kernelement von Solvency II. ORSA zwingt Unternehmen dazu, sich laufend mit ihrer Risiko- und Finanzlage zu befassen. Mindestens einmal pro Jahr müssen die Unternehmen überprüfen, ob ihr Risikomanagement tatsächlich alle Risiken erfasst und angemessen berücksichtigt. Stellen sie Defizite fest, liegt es in der Verantwortung der Unternehmen, ihr Risikomanagement neu zu justieren. Unternehmen übermitteln die Ergebnisse des ORSA-Prozesses regelmäßig an die Aufsicht – diese macht sich anhand des ORSA-Berichts ein eigenes Bild und greift forderungen an leitende Mitarbeiter. niert und überwacht die Berechnung der gegebenenfalls ein. Versicherungsunter- Neu ist jedoch ab 1. Januar 2016, dass unter Solvency II vorgeschriebenen ver nehmen sind je nach Geschäftsmodell jeder Versicherer vier sogenannte Schlüs- sicherungstechnischen Rückstellungen. und Kapitalanlagestrategie unterschied- selfunktionen – für Risikomanagement, lichen Risiken ausgesetzt. Daher schreibt Compliance, Versicherungsmathema- Zudem stärken die Schlüsselfunktionen Solvency II mit ORSA gerade keine Stan- tik und die interne Revision – vorhalten die in der Unternehmensorganisation dardlösung vor, sondern verlangt ein muss. Für jede dieser Funktionen muss es gezogenen »Verteidigungslinien« des unternehmensspezifisches Risikoma- in den Unternehmen eine verantwortli- Risikomanagements: Die erste Linie ver- nagement. Dazu gehört auch eine un- che Person geben, wobei auch mehrere pflichtet Mitarbeiter und Führungskräfte, ternehmensindividuelle Risikoprüfung: Funktionen von einer Person ausgefüllt Risiken in ihrem Aufgabenbereich und Beispielsweise dürfen sich Assetmanager werden können. Die klare Funktions »Tagesgeschäft« laufend zu identifizie- der Versicherer bei ihrer Anlageentschei- zuordnung dass ren und zu bewerten. Die Compliance- dung nicht allein auf Bonitätsbewer- europaweit jeder Versicherer alle Risiken Funktion überwacht unter anderem in tungen von Ratingagenturen stützen, auf dem Radar erfasst. der »zweiten Verteidigungslinie« die soll gewährleisten, sondern müssen ergänzend eigene Einschätzungen vornehmen. Organisation und Funktionsfähigkeit des Die Risikomanagementfunktion unter- Risikomanagements der operativen Be- stützt die Geschäftsführung maßgeblich reiche. Auf der »dritten Verteidigungs Aufsichtsrecht bei der Identifizierung, Kontrolle und linie« prüft schließlich die interne Revisi- macht Unternehmen Vorgaben zur Ge- Steuerung von Risiken. Die Versiche- on die Angemessenheit und Wirksamkeit schäftsorganisation sowie zu den An- rungsmathematische Funktion koordi- des gesamten Governance-Systems. Bereits das geltende 14 TITELTHEMA Geschäftsführer, Vorstände und Auf- eine genauere Risikoüberwachung und sichtsräte deutscher Versicherungsunter- stärken damit die Stabilität von Versi- nehmen müssen schon heute besondere persönliche und fachliche Anforderun- 3. Transparenz und Kontrolle cherungsbranche und Finanzwirtschaft. Für Verbraucher und Investoren brin- gen erfüllen. Solvency II macht qualitative Eignungsvorgaben (»Fit & Proper«) europaweit verbindlich und erweitert sie auf gen die neuen Berichtspflichten mehr Säule III: Berichtspflichten unter Solvency II Transparenz – beispielsweise müssen Unternehmen über ihre Kapitalanlagestrategie oder auch die Vergütung ihrer Personal mit Schlüsselfunktionen. Beispielsweise müssen Unternehmen gegen- Solvency II ist Aufsichts- und Frühwarn- Manager informieren. Zudem schafft über der Aufsichtsbehörde den Nachweis system zugleich. Damit es funktioniert, die europaweite Harmonisierung der erbringen, dass designierte Geschäftsfüh- müssen Unternehmen über ihre Finanz Berichtspflichten eine bessere Vergleich- rer ausreichende Führungserfahrung und lage, Risiken und wesentliche Ge- barkeit zwischen in- und ausländischen fachliche Qualifikation mitbringen. Insge- schäftsbereiche berichten – und zwar Versicherungsunternehmen. samt setzt die zweite Säule von Solvency nicht nur der Aufsichtsbehörde, sondern II europaweit hohe Standards für Unter- auch der Öffentlichkeit. Festgeschrieben Nach dem Start von Solvency II müssen nehmensführung und Unternehmensor- sind die Berichtspflichten in der soge- Unternehmen und Unternehmensgrup- ganisation. Damit trägt das Regelwerk nannten dritten Säule von Solvency II. pen die BaFin vierteljährlich und jährlich zu mehr Stabilität auf dem europäischen Regelmäßige, Informatio- über wesentliche Kennzahlen und Ent- Versicherungsmarkt bei. nen ermöglichen der Aufsichtsbehörde wicklungen informieren. Dazu übermit- detaillierte teln die Unternehmen ihre Datensätze in einem standardisierten Format. Diese elektronischen Meldeformulare (»Quan- Berichterstattung unter Solvency II titative Reporting Templates«) geben (Stand: November 2015) detailliert Auskunft zur aktuellen Entwicklung der Finanz- und Vermögenslage, insbesondere zu den Solvenzka- Regular Supervisory Reporting (RSR) Aufsicht unternehmens individuell, min. alle 3 Jahre Quantitative Reporting Templates (QRT) Automatisierte Meldung und Aus wertung wesentlicher Kennzahlen pitalanforderungen. Die übermittelten Daten können von der Aufsichtsbehör- Solvency and Financial Condition Report (SFCR) de zeitnah ausgewertet und analysiert werden. Durch die länderübergreifende Vergleichbarkeit und Verfügbarkeit der Daten werden drohende Risiken europaweit sichtbar. Die vierteljährliche Berichtspflicht gilt auch für kleinere Versicherungsunter- Aufsicht jährlich, einige QRT vierteljährlich Öffentlichkeit jährlich nehmen. Da der Aufwand für die quartalsweise Datenerhebung sehr hoch ist, können diese Unternehmen vereinfachte Berechnungsverfahren nutzen. Unter bestimmten Voraussetzungen können die Unternehmen durch die BaFin zum Teil Quelle: www.gdv.de | Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) auch von den vierteljährlichen Berichtspflichten befreit werden. TITELTHEMA 15 Mehr Informationen für Verbraucher Zusätzlich zu den Quartalsdaten müssen Unternehmen nach Ablauf jedes Ge- tur des Berichts über Solvabilität und die Unternehmen regelmäßig Berichte schäftsjahres veröffentlichen. Der SFCR Finanzlage und enthält im Vergleich erstellen, die neben wesentlichen Daten informiert unter anderem über die we- zum SFCR detailliertere Erläuterungen und Kennzahlen auch qualitative Ein- sentlichen wirtschaftlichen Ergebnisse, u. a. zur Geschäftsentwicklung, zum Ri- schätzungen enthalten, beispielsweise wichtige Ereignisse des vergangenen Ge- sikoprofil oder auch zur Bewertung von zur aktuellen Marktsituation, zur Lage schäftsjahres und die aktuelle Solvenzsi- Vermögenswerten und Verbindlichkei- des Unternehmens und zu internen Ent- tuation des Unternehmens. ten. Er enthält anders als der SFCR auch wicklungen, etwa wichtigen Personalentscheidungen. Aussagen zur absehbaren künftigen Damit sind erstmals umfangreiche, stan- Geschäftsentwicklung. Der Aufsichtsbe- dardisierte Informationen zur Beurtei- richt ist regelmäßig, mindestens alle drei Für Kunden, Investoren und die interes- lung der Risikolage des Versicherungs- Jahre, an die Aufsicht zu übermitteln. Die sierte Öffentlichkeit relevant ist der Sol- unternehmens Aufsicht legt den Turnus unternehmens vency and Financial Condition Report Ausschließlich an die Aufsichtsbehörde (SFCR), der Bericht über Solvabilität und richtet sich der »Regular Supervisory Finanzlage. Diesen Bericht müssen die Report« (RSR). Der RSR folgt der Struk- öffentlich zugänglich. individuell fest. 16 RECHT & HAFTUNG Banken haben Vorsorgevollmachten zu akzeptieren von RA Jens Reichow (Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte, Hamburg) Leider muss in der Praxis immer wie ten gerade als Generalvollmacht ausge- sich eine Bank bzw. Sparkasse gegen- der festgestellt werden, dass sich staltet, sodass sich die Vertretungsmacht über dem Kontoinhaber schadensersatz- Banken und Sparkassen dagegen natürlich auch auf Bankgeschäfte er- pflichtig, wenn sie die Verfügung des Be- wehren, ihnen vorgelegte Vorsorge streckt. Dies stellte nunmehr auch das vollmächtigten über ein Bankkonto trotz vollmachten zu akzeptieren, wenn LG Detmold nochmals ausdrücklich in Vorliegens der Vorsorgevollmacht von der Kontoinhaber dabei nicht den seinem Urteil vom 14. 01. 2015 (Az.: 10 unberechtigten Bedingungen abhängig Vordruck der Bank bzw. Sparkasse S 110 / 14) fest. macht. Die Richter urteilten, dass eine Vorsor- Hilft auch dies nicht, so bleibt nur der Gang zum Anwalt. verwendet. Gerade wenn der Kontoinhaber die Vor- gevollmacht den Bevollmächtigten auch sorgevollmacht mit anwaltlicher oder dann zu einer Verfügung über ein Bank- notarieller Hilfe erstellt hat, sorgt es für konto des Vollmachtgebers berechtigt, Verdruss, wenn er dann hinsichtlich sei- wenn für dieses keine gesonderte Bank- nes Kontos oder Depots bei seiner Bank vollmacht erteilt worden ist. Die Bank oder Sparkasse noch eine gesonderte hatte daher die ihr vorgelegte Vorsorge- Vollmacht erteilen soll. Dabei ist nämlich vollmacht zu akzeptieren. auch stets problematisch, welche Folgen KONTAKT Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft sich aus der gesonderten Bankvollmacht Es bleibt daher zu hoffen, dass Banken ergeben sollen, insbesondere ob diese und Sparkassen nun eher bereit sind Glockengießerwall 2 die Vorsorgevollmacht nur bestätigt oder ihnen vorgelegte Vorsorgevollmachten 20095 Hamburg diese verdrängt. zu akzeptieren. Sollte dies nicht der Fall Telefon 040 / 888 88 -777 sein, so sollten Betroffene der Bank bzw. Telefax 040 / 888 88 -737 Das Verhalten vieler Banken und Spar- Sparkasse klar vor Augen führen, welche [email protected] kasse ist daher mehr als unverständlich. Konsequenzen ihr Verhalten hat. Wie die www.kanzlei-michaelis.de Schließlich sind viele Vorsorgevollmach- Richter nämlich ferner feststellten, macht Ihr Gothaer Team 2016 stellt sich vor. Christian Pape Hans Limmer Manfred Strunz Leitung Maklerdirektion München Maklerbetreuer Leben / Gesundheit Maklerbetreuer Komposit [email protected] Telefon 089 50087 48620 Mobil 0160 93957 565 [email protected] Telefon 089 50087 48623 Mobil 0172 2397 378 [email protected] Telefon 0751 6525 435 Mobil 0175 1853 008 Gothaer Armin Schmid Karin Hoffmann Vertriebsservice Vertriebsservice Kranken Vertriebsservice Leben Komposit [email protected] Telefon 089 50087 48652 [email protected] Telefon 089 50087 48651 [email protected] Telefon 089 50087 48650 Unsere Highlight Produkte: MediVita: Der Voll KV Tarif für jede Lebenssituation SBU: familienfreundlich und flexibel KMU100: kleine, mittelständische Unternehmen MediP: Das Pflegetagegeld Perikon: schwere Krankheiten mit weiteren Bausteinen GUP: Unternehmer-Police MediZ: Die Zahntriade GMP: Multirisk-Police Kennen Sie schon unsere sensationellen Beratungsunterlagen? Komplexe Inhalte leicht und erfolgreich vermitteln mit den neutralen VerkaufsInformations Broschüren (VIBs) Das Team der Maklerdirektion München freut sich auf Ihren Anruf. Alle Informationen über unsere Produkte finden Sie unter www.makler.gothaer.de 18 Continentale Continentale setzt mit Haftungsfreistellung und Service versprechen neue Maßstäbe Private Vorsorge für den Fall der Be rufs- oder Erwerbsunfähigkeit ist ein Haftungsfreistellung für den Vermittler Muss. Doch die Wahl des richtigen Dr. Dr. Michael Fauser, Leben-Vorstand im Continentale Versicherungsverbund. Mit seinem Serviceversprechen sagt das Vorsorgepartners ist schwer. Im Kern Kunden und Vermittlern macht die Con- Unternehmen dem Kunden schriftlich unterscheiden sich die Tarife inzwi tinentale mit einem nochmals verein- zu, im Leistungsfall einzigartige Ser- schen kaum. Worauf kommt es dann fachten, am Markt einmaligen Antrags- vicegrundsätze einzuhalten: Sobald der an? Optimaler Schutz muss hochwer prozess das Leben leichter. Ist bei einem Versicherte über seine BU oder EU infor- tig und zuverlässig sein. Gerade in hohen Versicherungsschutz eine medi- miert, nimmt die Continentale innerhalb der BU- oder EU-Vorsorge beginnt zinische Untersuchung notwendig oder von 48 Stunden Kontakt mit ihm auf. Zuverlässigkeit bei Antragstellung möchte der Kunde sichergehen, kann er Sie bündelt notwendige Nachfragen und und wird vor allem im Leistungsfall sich vom Medical Home Service (MHS) bearbeitet alle eingehenden Unterlagen spürbar. Die Continentale Lebensver kostenlos zum Wunschtermin und an ei- innerhalb von vier Wochen. In diesem sicherung nimmt hier mit ihrem pre nem Ort seiner Wahl untersuchen lassen. Zeitraum hat der Kunde einen festen miumService eine Vorreiterrolle ein. In diesem Fall kann er darauf verzichten, persönlichen Ansprechpartner. Hält die die Gesundheitsfragen im Antrag zu be- Continentale die Servicegrundsätze nicht antworten. Das ist jetzt bei versicherten ein, zahlt sie dem Kunden 50 Euro. Beim BU- und EU-Renten ab 1.501 Euro mo- Leistungsantrag kann sich der Betroffe- natlich möglich. Im Leistungsfall ist dann ne auf weitere Unterstützung verlassen. die Frage, ob der Kunde eventuell die Wünscht er Support vor Ort, hilft ihm vorvertragliche Anzeigepflicht verletzt der MHS kostenlos zuhause dabei, die hat, wesentlich unproblematischer. Bei Unterlagen auszufüllen. Wählt er Tele- Ausfüllverzicht wird der Vermittler in Be- Support, geht ein persönlicher Ansprech- zug auf die vom MHS gestellten Gesund- partner der Continentale telefonisch den heitsfragen von der Haftung freigestellt. Leistungsantrag mit ihm durch. Dies garantiert die Continentale schriftlich. Der Vertriebspartner gewinnt damit Beratungssicherheit und Zeit. Einzigartige Servicegrundsätze und Geldzurück-Garantie Kontakt Richard Lechner Stahlstraße 17, 90411 Nürnberg Telefon 0 89 / 37 417 -597 »Wer berufs- oder erwerbsunfähig wird, Mobil 0 173 / 28 44 337 befindet sich in einer äußerst schwierigen E-Mailrichard.lechner@ Situation. Wir wollen die Betroffenen continentale.de nicht alleine lassen und ihnen persönlich, www.contactm.de/premiumservice unbürokratisch und schnell helfen«, so Rundum premium: Unser Service für Sie und Ihre Kunden Leistungsfall Komfortable Ant rag ste ll Serv icev ers p im hen rec MHS t i gm un Hil fe b g eim Le ngsantra istu Unser einzigartiger premiumService in der premiumBU und premiumEU Persönlich – Unbürokratisch – Schnell Bei uns stehen Sie und Ihre Kunden im Mittelpunkt. Umfangreiche Unterstützung, die neue Maßstäbe setzt. Komfortable Antragstellung mit dem Medical Home Service Schon ab 1.501 Euro monatlicher BU-/EU-Rente. Auf Wunsch mit Ausfüllverzicht für die Gesundheitsfragen im Antrag – inklusive Haftungsfreistellung. Unser Serviceversprechen im Leistungsfall Auf unsere Servicegrundsätze können Sie und Ihre Kunden sich verlassen – jetzt mit 50 Euro Serviceversprechen. Unterstützung beim Leistungsantrag Durch unseren persönlichen Ansprechpartner beim Tele-Support oder durch den unabhängigen Medical Home Service beim Support-vor-Ort. Ihr Ansprechpartner: Richard Lechner Stahlstraße 17, 90411 Nürnberg Tel. 089 / 37417-597 Fax 0911 / 5697-107 Mobil 0173 / 2844337 [email protected] www.contactm.de/premiumservice 20 generali Im Job – und plötzlich erwerbsunfähig Die Basis vieler Träume ist das Ein Gut zu wissen schutz zum Beispiel 69,41 Euro netto kommen. Doch oftmals unterschät Prinzipiell können bei der Erwerbsunfä- (Nichtraucher / Endalter 65 Jahre) pro zen Kunden den Wert der eigenen higkeitsversicherung-klassik alle Berufe Monat zahlen. Arbeitskraft. Rund 1 Million Euro versichert werden. Die notwendige Ri- Einkommen erzielt beispielsweise sikoprüfung im Vorfeld ist moderat. So Bei der Wahl zum besten Anbieter ein 25-jähriger Kraftfahrer mit ei werden beim Abschluss zum Beispiel von nem Monatsgehalt von 2.000 Euro nur folgende Fragen gestellt: »Sind Sie rungen belegt die Generali Platz 1 bis zu seinem 67. Lebensjahr. Eine bereits erwerbsunfähig bzw. pflegebe- und gehört zu Maklers Lieblingen. Summe, mit der sich Träume reali dürftig oder haben einen Antrag ge- sieren lassen. stellt?« und »Wurde bei Ihnen einmal Erwerbsunfähigkeitsversiche Versicherungsschutz gegen ErwerbsminTatsache ist jedoch, dass nahezu je- derung / -unfähigkeit, Berufsunfähigkeit der vierte Arbeitnehmer vor Erreichen oder Pflegebedürftigkeit abgelehnt?« der Altersrente aus dem Berufsleben ausscheiden muss – unabhängig von Das Endalter kann zwischen 60 und 67 Branche, Tätigkeit und Alter. Psychische Jahren frei gewählt werden. Eine EU- Erkrankungen sowie Erkrankungen des Rente wird geleistet bei bedingungs- Skelett- und Bewegungsapparats sind gemäßem Eintritt von vollständiger Er- hierbei die häufigste Ursache für eine werbsunfähigkeit, Erwerbsunfähigkeit Erwerbsunfähigkeit. Die Premium-EU- aufgrund von Pflegebedürftigkeit (ab Jürgen Nussbaum Absicherung der Generali schützt vor 2 ADL-Punkten) und bei Demenz, die Direktionsbevollmächtigter Finanzen finanziellen Folgen. seit 6 Monaten vorliegt. Zusätzlich wird Kontakt auch eine Wiedereingliederungshilfe in Telefon 0 82 34 / 904 -772 Erwerbsunfähigkeitsversicherung Höhe von 6 Monatsrenten als einma- Mobil 0171-7487 387 der Generali können Makler mit ru- lige Kapitalzahlung bei Reaktivierung Telefax 08234-904 775 higem Gewissen empfehlen. Erst vor bezahlt. Die kurzem wurde das Produkt erneut aus- E-Mailjü[email protected] gezeichnet: Bei der Wahl zum besten Die monatlichen Beiträge für diese Anbieter von Erwerbsunfähigkeitsver- umfassende Vorsorge sind attraktiv. sicherungen erzielte die Generali den So zahlt beispielsweise ein 28-jähriger ersten Platz und zählt damit zu Maklers Kraftfahrer für 1.000 Euro Erwerbsunfä- Lieblingen. »Maklers Lieblinge« ist eine higkeitsschutz im Tarif SEU-klassik einen regelmäßige Umfrage des Fachma- monatlichen Nettobeitrag von 53,67 gazins ProContra, bei der sich dieses Euro (Nichtraucher / Endalter 65 Jah- Jahr 446 Makler und freie Vermittler re). Ein 40-jähriger Kraftfahrer würde beteiligten. für 1.000 Euro Erwerbsunfähigkeits- ERWERBSUNFÄHIGKEIT KLASSIK Sicher ist sicher. Schutz für das Wertvollste, was Sie haben – Ihre Arbeitskraft. Sichern Sie sich gegen den finanziellen Verlust bei Erwerbsunfähigkeit ab. Mit attraktivem Beitrag für risikoreiche Berufe. Generali Versicherungen · Jürgen Nußbaum Direktionsbevollmächtigter Finanzen, T 08234 904772, F 08234 904775 [email protected] Ein Unternehmen der Generali Gruppe 22 ZEITSTRAHL Rafting, Wandern und Klettergarten für das Backoffice der SDV AG Am 26. September 2015 starteten einige Kolleginnen und Kollegen aus dem Backoffice um 6.00 Uhr in Richtung Ötztal. Auf dem Programm standen eine aufregende Raftingtour und einen Besuch im Klettergarten. Auch für alle Nichtrafter und -kletterer war mit geführten Wanderungen gesorgt. Nach anschließender Einkehr in eine Hütte fand der Abend bei einem gemeinsamen Abendessen einen besinnlichen und ruhigen Abschluss. November – Dezember 2015 September 2015 Organisiert wurde der Ausflug vom Social Club der SDV AG. Der SDV Angebots-Sofortservice im Jahresendgeschäft Für die Fachbereiche Kranken- und Lebensversicherung gab es zum Jahresende einen telefonischen Angebots-Sofortservice. Das bedeutete, dass Angebote zwischen 8.30 Uhr und 18.00 Uhr auch telefonisch von der entsprechenden Fachabteilung entgegengenommen, sofort bearbeitet und ohne Zeitverzug zur Verfügung gestellt wurden. Die SDV AG bot ihren Partnern ein einzigartiges Servicemodul, um sie im Jahresendgeschäft optimal zu unterstützen. Ausgenommen von der telefonischen Angebotserstellung waren Risikovorabanfragen, anfragepflichtige Risiken bei Gesellschaften und die Berechnungen für bAV. Die positive Resonanz übertraf die Erwartungen. Zeitstrahl 23 Relaunch Makler-Kunden-Newsletter – Version 2.0 (Fortsetzungsbericht) Um die Effizienz zu steigern und das Modul rund um den Newsletterversand benutzerfreundlicher aufzustellen, arbeitet die SDV AG kontinuierlich an einer Optimierung. Unter anderem wurde das Modul »Ihre Kunden« erweitert. Die neue Ansicht bietet eine sogenannte »Kundenwertbetrachtung« und ermöglicht eine detaillierte Auswertung Ihres gesamten Kundenbestandes in Bezug auf Vertragsdichte und Courtageerlöse. Auch im Modul »Makler-KundenNewsletter« wurden neue Funktionen eingebaut. Januar 2016 Die vollständige Erfassung Ihrer Kunden-E-MailAdressen ist Grundvoraussetzung und Basis für den Makler-Kunden-Newsletter. Gerne können Sie uns Ihre CSV-Exportdateien oder Excel-Tabellen aus Ihren eigenen Verwaltungsprogrammen zuschicken. Wir spielen die Kundendaten automatisiert in unser Kunden- und Verwaltungsprogramm ein und vervollständigen so Ihren Kundenstamm. Über 90% der Versicherten haben keine lückenlose Vorsorge: Leistungsstärkstes Die Vorteile Ihrer Kunden im Überblick STERBEGELD am Markt Auszahlung der doppelten Versicherungssumme bei Unfalltod Sofortiger und lebenslanger Versicherungsschutz auch im Ausland Auf Wunsch ohne Gesundheitsprüfung Abschluss ab dem 18. Lebensjahr möglich Kostenfreie Kindermitversicherung Versicherung zählt zum Schonvermögen, kann nicht zur Deckung von Pflegekosten herangezogen werden und ist „Hartz-IV-sicher“ Monuta – der Partner in der Trauerfall-Vorsorge der SDV Monuta Versicherungen N.V. – Niederlassung Deutschland Kerstin Petersen Niederkasseler Lohweg 191 | 40529 Düsseldorf [email protected] | Tel.: 0152-22 83 79 38 www.monuta.de Schließen Sie die Vorsorgelücke Ihrer Kunden mit dem besten Angebot am Markt! Die Vorteile für Makler im Überblick Bedarfsgerechte Vertriebsunterstützung und Bereitstellung von Marketingmaterial Beste Unterstützung in der Neukundenakquise und Bestandskundenaktivierung (on- sowie offline und vor Ort) Kostenlose Teilnahme an Veranstaltungen und Webinaren Steigerung der Terminierungsquote durch Zusatzprodukte (z.B. Monuta Notfallkarte oder Monuta Scenarium) Professioneller On- und Offline-Support bei der Angebotserstellung und Vertragsbearbeitung Sie möchten mehr über die Monuta erfahren? 24 Zeitstrahl In Kooperation mit Maklertagung der Kanzlei Michaelis: am 25. Februar 2016 in Hamburg Februar 2016 Wie bereits im vergangenen Jahr plant die Kanzlei Michaelis eine Maklertagung für den Versiche rungsvertrieb, die am 25. Februar 2016 im Audimax der Universität Hamburg stattfinden wird. Die Kanzlei Michaelis bietet in Zusammenarbeit mit der Servicepartner der Versicherungsmakler AG eine Fülle von rechtlichen Tipps und Informationen zur Maximierung Ihres Unternehmenswertes. Namhafte Referenten wie Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski und weitere Kollegen der Kanzlei Michaelis führen durch ein informatives Nachmittagsprogramm. Bekannte externe Referenten aus Politik und Wirtschaft geben einen Einblick in die Zukunft des Vertriebsrechtes. Die Fachtagung ist für alle Teilnehmer kostenfrei. Über weitere Details sowie die Anmeldemöglichkeiten werden Sie rechtzeitig informiert. DAX® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG. NÜRNBERGER DAX®-Rente Sichern Sie, was Ihnen wichtig ist. Mehr Informationen sehen Sie in unserem Film. Bezirksdirektion München, Uwe Theil Sendlinger Straße 27, 80331 München Telefon 089 23194-339, Mobil 0151 53840641 [email protected], www.nuernberger.de Februar / März 2016 Zeitstrahl 25 2. Augsburger Maklerkongress: Die Planungen sind in vollem Gange Für das Frühjahr 2016 plant die SDV AG gemeinsam mit der Kanzlei Michaelis den 2. Augsburger Maklerkongress. Auch hier werden rechtliche sowie praktische Tipps und Informationen in Bezug auf Wertsteigerung und Maximierung des eigenen Unternehmenswertes vermittelt. Nähere Informationen erhalten Sie demnächst auf der Homepage: www.maklerkongress.de PFL GE 26 SdV Ist Ihre VermögensschadenHaftpflichtversicherung noch aktuell? Als Versicherungsprofi wissen Sie: überprüft werden. Wie eben jede andere Verbesserte Meldepflicht im Schaden- Wenn Versicherungsverträge Ihrer Versicherung auch! Machen Sie doch fall (erst bei schriftlicher Inanspruch- Kunden nicht betreut werden, sind einfach den Vergleich zu Ihrer be nahme erforderlich) sie schnell veraltet. Mit Ihrer eigenen stehenden VSH – es lohnt sich! Ganz Übernahme der Nachhaftung aus Vermögensschaden-Haftpflichtver einfach und vor allem kostenlos geht sämtlichen Vorverträgen sicherung (VSH) ist das nicht anders. es mit dem SdV-Policen-Check. Ansprüche Angehöriger auch in häus- Der Versicherungsmarkt hat sich in den In diesem Zusammenhang stellen wir Verletzung von Bestimmungen des letzten Jahren stark verändert. Gesetzli- Ihnen folgendes sehr interessantes VSH- Datenschutzes! che Regularien und anhaltende Niedrig- Angebot vor. Für Vermittler gemäß § 34d Versicherungsschutz für Erben des zinsen haben die Produktlandschaft stark zzgl. 34c und 34f Abs. 1 (Investment- Versicherungsnehmers bis zu 6 Mona- beeinflusst. Neue Anforderungen wie fonds) bietet der SdV: ten nach dem Ableben des VN! licher Gemeinschaft! Unlauterer Wettbewerb durch Online- beispielsweise der § 34i GewO stehen unmittelbar bevor. Versicherungssummen Aktivitäten im Rahmen der Versiche- für die Vermittlung rungssumme! Neue, alternative Dienstleistungen und gemäß § 34d GewO: ihre Vergütungsmodelle gewinnen an 1.500.000 EUR Bedeutung. gemäß § 34f GewO Abs. 1: Wer sich beispielsweise Und vieles mehr! mit Patientenverfügungen und Vorsor- 1.500.000 EUR gevollmachten beschäftigt, weiß, dass gemäß § 34c und sonstigen FDL: dieses Geschäftsfeld neben zusätzlichen 500.000 EUR Einnahmen auch und vor allem interes- inklusive prämienfreier sante Vertriebsansätze für insbesondere Betriebshaftpflichtversicherung: Vorsorgeprodukte mit sich bringt. Das 3.000.000 EUR alles hat auch Einfluss auf Ihre Ver Inklusive Garantie der prämienfrei- mögensschaden-Haftpflichtversiche en Mitversicherung des § 34i GewO rung! Selbstbeteiligung pro Schadenfall: Weitere Informationen erhalten 2.500,00 EUR Sie bei Christian Henseler Kontakt und dem Service-Team des SdV: Der gesetzlich geregelte Umfang der VSH kann nur als eine Mindestdeckung ange- Jahresnettoprämie 495,00 EUR ab sehen werden. Sowohl hinsichtlich der züglich möglichem Laufzeitnachlass! Telefon 0 800 / 73 88 748 [email protected] Versicherungssumme als vor allem auch in Bezug auf den Versicherungsumfang. Marktübliche Ausschlüsse – und davon Aktuellster Versicherungsschutz zu gibt es einige – sind trotz Pflichtdeckung sehr niedrigen Prämien und viele / sdvev explizit zulässig (§ 9 VersVermV). entscheidende Deckungserweiterun www.sdv-online.de gen wie u. a.: Das bedeutet für Sie: Ihre VSH sollte un- Rechtlich zulässige Vermittlung von bedingt Ihrem Tätigkeitsprofil entspre- Patientenverfügungen und Vorsorge- chen und in regelmäßigen Abständen vollmachten! Ohne Lücken versichern Der optimale Schutz für Sie! Die Manufaktur Augsburg GmbH bedient zwei Geschäftsfelder: • Als Assekuradeur für einen innovativen und leistungsstarken Versicherungsschutz legen wir Produkte in den Bereichen Hausrat, Privathaftpflicht und Wohngebäude auf. • Als hochqualifizierter Outsourcing-Partner für Banken konsolidieren wir mehrere Versicherungsgesellschaften auf eine Serviceplattform! Service – nicht nur ein Wort, eine Philosophie die von uns gelebt wird! Manufaktur Augsburg GmbH Proviantbachstraße 30 86153 Augsburg www.manaug.de 28 ALLIANZ ... und sie lohnt sich doch! Kritische Pressestimmen zur Betriebs gig. So fällt der Vorteil einer bAV bei Ein- Viele Chefs machen immer noch einen rente verunsichern Verbraucher. Dabei kommen um die 25 000 Euro geringer Bogen um die Betriebsrente. Angeblich kann sich die Rendite sehen lassen. aus als bei höheren Einkommen um die sei sie mit einem hohen Verwaltungsauf- 49 500 Euro. Der Grund dafür ist, dass wand und unkalkulierbaren Risiken ver- Ein Verlustgeschäft für Arbeitnehmer, Geringverdiener in der Ansparphase kei- bunden. Diese Befürchtungen sind bei keine lohnende Anlage für den Ruhe- ne oder eine nur sehr geringe Steuerer- den Produkten der Allianz unbegründet. stand … so urteilt die Presse zuletzt häu- sparnis haben, im Rentenalter allerdings So muss zwar der Arbeitgeber etwa bei fig über die betriebliche Altersversorgung mit Beiträgen zur gesetzlichen Kranken- einer Beitragszusage mit Mindestleistung (bAV). Oft sind es extreme Einzelfälle, die und Pflegeversicherung belastet sind. für die eingezahlten Beiträge haften. Bei als Beispiel die bAV in Misskredit bringen. Wahl der entsprechenden Tarife wird Das verunsichert die Verbraucher. Eine Bei Gehältern ab 49 500 Euro mit freiwil- diese Mindestleistung aber garantiert, Untersuchung des Instituts für Vorsorge liger gesetzlicher Krankenversicherung sodass eine Nachschusspflicht des Ar- und Finanzplanung (IVFP) liefert gute (KV) nimmt der Vorteil gegenüber gerin- beitgebers ausgeschlossen ist. Und mit Gründe, warum sich eine Betriebsrente geren Einkommen ab, da keine Beiträge papierloser in der Regel doch rentiert. zur Kranken- und Pflegeversicherung dungen und dem Portal FirmenOnline Verwaltung, Listenanmel- mehr eingespart werden können, in der bietet die Allianz zahlreiche Services, die »Auf den ersten Blick ist die bAV zwar ab Rentenphase jedoch genau diese Beiträ- den Mehraufwand für den Arbeitgeber ihrer Auszahlung höher belastet als die ge anfallen. in Grenzen halten. Privatrente«, erklärt Thomas Dommermuth vom IVFP. »Dafür fallen in der An- Wieder anders sieht es in der gleichen sparphase auf die Beiträge keine Steuern Gehaltsstufe bei auch im Rentenalter und Sozialabgaben an.« Dadurch kann privat krankenversicherten Arbeitneh- im Vergleich zur privaten Altersvorsorge mern aus, da in der Ansparphase eine ein nahezu doppelt so hoher Beitrag ge- verhältnismäßig hohe Steuer- und So- spart werden. Unterm Strich führt dies zialversicherungsersparnis entsteht und zu einer um durchschnittlich 30 Prozent die Sparer im Alter in der Regel einen höheren Nettorente. Dazu tragen unter niedrigeren Steuersatz haben als in der anderem der durch Steuer- und Sozial- Erwerbsphase. Zusätzlich fallen hier in versicherungsersparnis mögliche höhere der Auszahlungsphase keine Sozialversi- Allianz Lebensversicherungs-AG Sparbeitrag und eine meist deutlich nied- cherungsbeiträge an. Mario Granzer Kontakt Key Account Manager Maklerverbünde, rigere Steuerbelastung in der Rentenpha- Maklervertrieb Stuttgart se bei. Außerdem führen die über den Bei Gehältern ab ca. 72 600 Euro und ei- Arbeitgeber erzielbaren Gruppenkondi- ner privaten KV spielen die Beiträge zur tionen und evtl. Arbeitgeberzuschüsse gesetzlichen Kranken- und Pflegeversi- Postanschrift: zu höheren Leistungen im Vergleich zu cherung keine Rolle. Allerdings ist bei ho- Reinsburgstraße 19, 70178 Stuttgart einem Privattarif. hen Einkommen in der Erwerbsphase da- Besucheranschrift: von auszugehen, dass der Sparer auch in Marienstraße 50, 70178 Stuttgart Das IVFP hat es vorgerechnet. Natürlich der Rente einen relativ hohen Steuersatz ist der konkrete Vorteil, den eine betrieb- haben wird, mit dem die bAV besteuert Telefon 07 11 / 663 -3614 liche Vorsorge im Vergleich zur privaten werden muss. Deshalb verringert sich der Telefax 07 11 / 663 -83614 bietet, von der Höhe des Einkommens Vorteil der bAV umso mehr, je näher der Mobil 0 172 / 10 40 131 und den sonstigen persönlichen und künftige Rentner dem Spitzensteuersatz [email protected] wirtschaftlichen Gegebenheiten abhän- von 45 Prozent kommt. „Gute Zukunftsaussichten? Sind bei unseren bAV-Lösungen schon inklusive!“ Angela Stark Allianz Maklerbetreuerin Moderne Lösungen für die Arbeitswelten von heute und morgen. Die Arbeitswelt entwickelt sich weiter und das sollte eine betriebliche Altersversorgung auch. Um aktuellen und künftigen Herausforderungen begegnen zu können, bieten wir Ihnen und Ihren Kunden mit unseren modernen Vorsorgekonzepten in der bAV individuelle Lösungen – von sicherheits- bis chancenorientiert. Vorsorgekonzepte mit Komfort: Vorsorgekonzepte mit Wahlmöglichkeit: • Allianz Perspektive • NEU: Allianz KomfortDynamik • Allianz IndexSelect • Allianz Invest alpha-Balance Unser neues Vorsorgekonzept KomfortDynamik setzt auf eine komfortable und zugleich chancenorientierte Anlage. Und das mit der Sicherheit und dem professionellen Kapitalanlagemanagement von Allianz Leben. Mehr bei Ihrem Maklerbetreuer oder unter www.allianz-fuer-makler.de/bav Fairster betrieblicher Altersversorger mit 7 weiteren Anbietern Focus Money Ausgabe 34/2015 Exzellente bAV-Kompetenz Institut für Vorsorge und Finanzplanung www.vorsorge-finanzplanung.de/privatkunden Rating 10/2014 30 NÜRNBERGER NÜRNBERGER DAX®-Rente: Investieren ohne Kapital zu riskieren Von den Renditechancen des Aktien der Vertragswert damit verzinst und Weitere Informationen und ein Video markts profitieren, ohne das Risiko gesichert. Negative Summen am Ende zum Produkt finden Sie auf: von Kursverlusten tragen zu müssen – des Jahres werden auf Null gesetzt. Die www.nuernberger.de/dax-rente das ist der Wunsch vieler Menschen maßgebliche Jahresrendite ist damit nie in Zeiten verschwindend kleiner negativ. Um diese Sicherheit zu bieten, Zinsen. Mit der NÜRNBERGER DAX - wird jedes Jahr eine Renditeobergrenze Rente1 der NÜRNBERGER Lebensver (Cap) für die Beteiligung am Aktienin- sicherung AG ist das möglich. dex festgelegt. Der Kunde kann jährlich ® wählen, ob er sich am Index beteiligen Die NÜRNBERGER DAX -Rente ist eine oder stattdessen eine festgelegte Ver- konventionelle Rentenversicherung, bei zinsung seines Guthabens möchte. Die- der der Kunde die Möglichkeit hat, se beträgt 2015 und 2016 bei laufender sich an der Wertentwicklung eines Ak- Beitragszahlung 3,3 %. Auch eine pro- tienindex zu beteiligen. Die erzielten zentuale Aufteilung zwischen Index- Uwe Theil Erträge werden jährlich gesichert. Ent- beteiligung und sicherer Verzinsung ist Vertriebsleiter wickelt sich der Index negativ, ist der wählbar. ® Kontakt NÜRNBERGER Versicherungsgruppe Vertragswert vor Verlusten geschützt. Die NÜRNBERGER DAX -Rente ist damit Eine Produktvariante ist die NÜRNBER- Sendlinger Straße 27 ideal für sicherheitsorientierte Kunden. GER DAX®-VorteilsRente mit der zusätz- 80331 München ® Sie können zwischen zwei Indizes wäh- lichen Option auf eine erhöhte Rente len: DAX® und DAX® RC 20. Beim DAX® bei Pflegebedürftigkeit oder Demenz. Telefon 089 / 231 94 339 RC 20 werden die Kursschwankungen Sobald der NÜRNBERGER mitgeteilt Mobil 0151 / 538 40 641 durch eine ergänzende Geldmarktanla- wird, dass der Kunde pflegebedürftig ge begrenzt. ist, hebt sie die Altersrente (frühestens zum vereinbarten Beginn der Renten- Das zum Stichtag (jeweils 1. Juni) vor- zahlung) an. Die Rente wird auch nicht handene Vertragsguthaben bildet die wieder reduziert, wenn die Pflegebe- Basis für die Beteiligung am Aktienin- dürftigkeit wegfällt. dex. Die im folgenden Indexjahr erzielten prozentualen monatlichen Gewinne Die NÜRNBERGER DAX®-Rente wurde und Verluste des Index werden aufsum- vom Institut für Vorsorge und Finanz- miert und ergeben die maßgebliche Jah- planung im April 2015 mit der Bestnote resrendite. Ist dieser Wert positiv, wird »exzellent« bewertet. 1 DAX® ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG. [email protected] Impressum 31 Impressum HERAUSGEBER SDV Servicepartner der Versicherungsmakler AG Proviantbachstr. 30 86153 Augsburg Telefon 08 21 / 71 008 -0 Telefax 08 21 / 71 008 -999 E-Mail [email protected] | www.sdv.ag Vorstände Armin Christofori (Sprecher des Vorstandes), Gerhard Lippert, Thomas Müller REDAKTION und ANZEIGENSERVICE Isabell Müller GESTALTUNG FREIRAUM K . KOMMUNIKATIONSDESIGN Karen Neumeister, www.freiraum-k.de DRUCK Hausdruckerei der Signal Iduna Gruppe Joseph-Scherer-Str. 3, 44139 Dortmund BILDNACHWEISE Titel / Seite 03 / 13 / 23: © contrastwerkstatt / Fotolia.com Seite 10: © Rido / Fotolia.com Seite 18: © iStockphoto.com / Aldo Murillo Seite 22: © IndustryAndTravel / Fotolia.com © shotsstudio / Fotolia.com Seite 23: © mtkang / Fotolia.com Seite 25: © Picture-Factory / Fotolia.com Seite 27: © Kaesler Media / Fotolia.com Sie finden uns auch bei: Die Verantwortung für die Inhalte der Anzeigen und Beiträge liegt beim jeweiligen Werbepartner. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Das Copyright liegt, wenn nicht anders vermerkt, bei der SDV AG. Zeigen Sie Ihren Kunden den Dreh zur Mitarbeitermotivation. SIGNAL IDUNA hält eine große Auswahl an attraktiven Leistungen zur betrieblichen Versorgung für Ihre Kunden bereit. So können diese ihren Mitarbeitern das bisschen „mehr“ bieten – mit einer betrieblichen Altersversorgung, Krankenversicherung oder Unfallversicherung. Denn zufriedene Mitarbeiter sind Mitarbeiter, auf die man zu 100 % zählen kann. SDV Servicepartner der Versicherungsmakler AG Proviantbachstr. 30, 86153 Augsburg Telefon 0821 71008-0, Fax 0821 71008-999 [email protected], www.sdv.ag
© Copyright 2025 ExpyDoc