HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER An der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig ist im DFG-Forschungsprojekt „Architektur und Raum für die Aufführungskünste – Entwicklungen seit den 1960er Jahren“ unter Leitung von Prof. Dr. habil. Barbara Büscher zum 01.10.2016 die folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Teilzeit mit 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zur Weiterqualifikation (Promotion) befristet auf voraussichtlich 36 Monate. Die Beschäftigung erfolgt zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit einer Vergütung in Entgeltgruppe 13. Das Forschungsprojekt untersucht in Kooperation mit Prof. Dr. Annette Menting, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, als transdisziplinäres Projekt zwischen Architekturgeschichte und -theorie und Theaterund Medienwissenschaft den Zusammenhang von architektonischen Entwicklungen und raumbildenden künstlerischen Prozessen und Praktiken in den Aufführungskünsten seit den 1960er Jahren, dabei zielt es auf eine vergleichende Untersuchung zum Theaterbau im deutschsprachigen Raum. Weitere Informationen zum Projekt auf Anfrage bei Prof. Dr. Barbara Büscher: [email protected]. Die selbstständige wissenschaftliche Mitarbeit umfasst: Literatur- und Archivrecherche, systematische Materialerhebung und Datenanalyse für Bestandsaufnahmen, Untersuchung von Fallbeispielen (u.a. Analysen dramaturgischer Konzepte, Untersuchung medialer Raumkonstruktionen in Aufführungen, von Raumkonzepten verschiedener performativer Künste) und Vorbereitung von Workshops und Kolloquien sowie Mitarbeit an den Veröffentlichungen der Forschungsergebnisse. Die wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion) ist Bestandteil der Aufgaben. Einstellungsvoraussetzungen sind ein überdurchschnittlicher Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums (Master oder Diplom) der Theater- oder Medienwissenschaft, der Dramaturgie, der Kulturwissenschaft oder verwandter Disziplinen. Hervorragende sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift und hohe Motivation zur interdisziplinären Zusammenarbeit werden vorausgesetzt. Rechte und Pflichten des/der Stelleninhabers/-in ergeben sich aus dem Sächsischen Hochschulfreiheitsgesetz. Die Hochschule legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungsfrist: 09.05.2016 (Poststempel) Aussagekräftige Bewerbungen mit einer knappen Darstellung des wissenschaftlichen Interesses am Forschungsthema und den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Darstellung der wissenschaftlich-künstlerischen Tätigkeit) sind per Post zu richten an: Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig, Prof. Dr. Barbara Büscher - Postfach 100809 - 04008 Leipzig. Oder per Email an: [email protected] Bewerbungsunterlagen werden nur dann zurückgesandt, wenn ihnen ein geeigneter und ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Andernfalls werden sie nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Bewerbungs-, Fahrt- oder Übernachtungskosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet. »FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY« LEIPZIG
© Copyright 2025 ExpyDoc