Erste Schritte zur Teilnahme Kriterien für die Teilnahme Sie alle können teilnehmen • Im Mittelpunkt jeder Veranstaltung müssen der ökologische Landbau und Bio-Lebensmittel aus Bayern stehen. • Ökologische Themen anderer Art können die Veranstaltung ergänzen. • Alle am Aktionstag angebotenen Speisen und Getränke müssen ausschließlich Bio-Produkte sein. Verkostungen und Werbeaktionen sind nur in Kombination mit einer Veranstaltung möglich. • Öko-Höfe, Öko-Verarbeiter, Öko-Hotels und Öko-Gastronomen • Naturkostläden und Bio-Supermärkte • Verbände und Institutionen in Kooperation mit einem Öko-Betrieb • Voraussetzung ist eine gültige EU-Bio-Zertifizierung So unterstützen wir Ihre Öko-Aktion Unser gemeinsames Ziel: Ihr Betrieb und Ihre Öko-Aktion erhalten viel positive Resonanz. Damit Ihre Veranstaltung die optimale Aufmerksamkeit erfährt, können und sollten Sie auf jeden Fall selbst aktiv werden. Nutzen Sie dazu die von uns bereitgestellten Informationen, Checklisten, Werbe- und Hilfsmittel im Veranstalterbereich auf der Homepage www.oekoerlebnistage.de. Das Team der Öko-Erlebnistage sorgt mit Zeitungsanzeigen, PR-, und Social-Mediaarbeit für die Bewerbung der gesamten Veranstaltungsreihe. Unser Service für Sie: • Das Team der Öko-Erlebnistage beantwortet jederzeit Ihre Fragen. • Wir bieten am 13. und 19. April zwei Veranstalter-Seminare in Roßtal und Dachau an. • Als Veranstalter können Sie Ihre Öko-Aktion ganz einfach online anmelden und mit Ihrem persönlichen Login ändern. • Auf der Website www.oekoerlebnistage.de stellen wir alle Veranstaltungen der Öko-Erlebnistage vor. • Wir leisten umfangreiche Pressearbeit und verteilen Werbe mittel für die bayernweit bekannte Veranstaltungsreihe. • Für Ihre eigene Internetseite stellen wir einen Banner zum Download bereit, den Sie mit unserer Website verlinken können. • Wir schicken Ihnen per E-Mail Infomaterial mit wertvollen Tipps und Informationen zur Vorbereitung Ihrer Veranstaltung und für Ihre persönliche Pressearbeit. Diese Materialien finden Sie auch zum Download unter www.oekoerlebnistage.de. • Folgen Sie uns auf Facebook und erfahren Sie alles aus erster Hand: www.facebook.com/oekoerlebnistage • Wir zeichnen jedes Jahr die schönsten Veranstaltungen der Öko-Erlebnistage aus und berichten darüber in der Presse. Fragen? Öko-Erlebnistage Infotelefon: Mo+Di:9:00-12:00 Uhr Mi: 12:30-15:30 Uhr Tel.: 08161 / 14 82-14 Fax: 08161 / 14 82-22 Mail: [email protected] Adressen für Rückfragen zu den Öko-Erlebnistagen bei den Verbänden: Bioland e.V. Geschäftsstelle Augsburg Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg Tel.: 0821 / 346 80-178 Fax: 0821 / 346 80-135 Ansprechpartnerin: Katja Gilbert Mail: [email protected] Biokreis e.V. Stelzlhof 1, 94034 Passau Tel.: 0851 / 75 650-12 Fax: 0851 / 75 650-25 Ansprechpartnerin: Michaela Mendl Mail: [email protected] Naturland e.V. Kleinhaderner Weg 1, 82166 Gräfelfing Tel.: 089 / 89 80 82-20 Fax: 089 / 89 80 82-90 Ansprechpartnerin: Pascale Naumann Mail: [email protected] Demeter Bayern Biologisch- Dynamische Vereinigung e.V. Freisinger Straße 16, 85406 Zolling Tel.: 08167 / 95758-0 Fax: 08167 / 95758-25 Ansprechpartnerin: Katrin Grünwald Mail: [email protected] s us l ch 16 Anmeldung einer Aktion s e 20 d el uni für die Öko-Erlebnistage 2016 m J n . 0 A 1 Bitte füllen Sie für jede Veranstaltung ein separates Anmeldeformular aus und schicken Sie es per Fax an 08161 / 14 82- 22. Einfacher und schneller: Melden Sie Ihre Veranstaltung im Internet an unter www.oekoerlebnistage.de Hauptveranstalter: Name der Firma/Veranstalter/Hof Ansprechpartner (Vorname, Name) Straße E-Mail PLZ, Ort Telefon, Fax Verband Mitgliedsnummer (falls Verbandsmitglied und zur Hand) Ich bin gegen die Veröffentlichung meiner Telefonnummer Mitveranstalter: Zeitrahmen der Veranstaltung: Name der Firma/Veranstalter/Hof Datum von … bis Ansprechpartner (Vorname, Name) Uhrzeit von … bis Ort der Veranstaltung: Art der Veranstaltung (bitte nur ein Feld ankreuzen) Hof- oder Erntedankfest Infoveranstaltung/Infostand Tag der offenen Tür Betriebsführung Kochen/Kulinarisches Weinprobe/Weinfest Wanderung/Radtour Straße Ort Landkreis Die Veranstaltung ist Ausstellung Vortrag Aktion Seminar Markt Sonstige (bitte Zutreffendes ankreuzen) anmeldepflichtig kostenpflichtig wetterabhängig Ihre Veranstaltung: Titel und Kurzinformation (max. 40 Zeichen) Beschreibung der Veranstaltung (wird nur in der Internet-Veranstaltungsdatenbank www.oekoerlebnistage.de veröffentlicht, max. 360 Zeichen)*: Die Organisatoren behalten sich die Aufnahme von Veranstaltungen und deren Bewerbung in den Medien vor. Die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, wie Ladenschlussgesetz etc., obliegt dem Veranstalter. Das Staatsministerium, die Öko-Verbände und die LVÖ können keinen Haftpflichtversicherungsschutz für die Veranstaltungen im Rahmen der Öko-Erlebnistage übernehmen. * Redaktionelle Änderungen sind vorbehalten. Bestellschein – Kostenloses Material für die Öko-Erlebnistage 2016 Wir stellen Ihnen eine umfangreiche Auswahl an kostenfreien Werbematerialien zur Verfügung, um Ihre Veranstaltung bekannter zu machen. Bitte nutzen Sie für die Bestellung die entsprechende Funktion auf unserer Homepage w ww.oekoerlebnistage.de oder dieses Bestellformular. Unsere Plakate und Programmhefte können Sie auch dann bestellen, wenn Sie nicht an den Öko-Erlebnistagen teilnehmen. Die Lieferung erfolgt ab August 2016. Name der Firma/Veranstalter/Hof Ansprechpartner (Vorname, Name) Straße E-Mail PLZ, Ort Telefon Verband Wir sind Veranstalter/Mitveranstalter der Veranstaltung (Titel) am (Datum) Bitte Mindestbestellmenge ankreuzen oder höhere Anzahl eintragen: Motivplakate Postkarten 5 oder _____ Stück DIN A1 tück DIN A6 50 oder _____ S Papiertragetaschen tück DIN A4 50 oder _____ S (max. 300 Stück) Eindruckplakate tück DIN A3 10 oder _____ S Obstbeutel tück 20 x 29 cm 50 oder _____ S (max. 300 Stück) Programmheft 50 oder _____ Stück DIN A5 Werbemittel teilweise grafisch noch in Überarbeitung Bitte per Fax an 08161/14 82 -22 oder online ausfüllen auf www.oekoerlebnistage.de
© Copyright 2025 ExpyDoc