Politische Theologie

Siegfried Wiedenhofer
Politische Theologie
Verlag W. Kohlhammer
Stuttgart Berlin Köln Mainz
Inhalt
Vorwort
7
0. Einleitung
9
1. Inhalt und Umfang des Begriffes »politische Theologie«
(Begriffslogische Übersicht)
11
1.1 Der unterschiedliche Gebrauch des Begriffes »politische Theologie*
11
1.1.1 Die traditionelle »politische Theologie«
1.1.2 Die »politischeTheologie« Carl Schmitts und die Diskussion der dreißiger
Jahre
1.1.3 Die »politische Theologie« der linkshegelianischen Tradition
1.1.4 Die »politische Theologie« von Johann Baptist Metz
1.1.5 Die »politischen Theologien« in der gegenwärtigen theologischen Diskussion
1.1.6 Zusammenfassung
11
13
15
1.2 »PolitischeTheologie* neben anderen Attributivtheologien
15
1.3 »Politische Theologie* im Rahmen anderer theologischer Konzeptionen.
11
12
13
. . 17
1.3.1 Auf evangelischer Seite
1.3.2 Auf katholischer Seite
17
18
2. Die Entwicklung der Politischen Theologie und deren Hintergrund
(Historische Übersicht)
20
2.1 Genese der Politischen Theologie
2.1.1 Die erste Phase der Diskussion
2.1.2 Die zweite Phase der Diskussion
20
20
22
2.2 Der geschichtliche Hintergrund
23
2.2.1 Die allgemeine geistes- und gesellschaftsgeschichtliche Wende Anfang
der sechziger Jahre
23
2.2.2 Die allgemeine kirchengeschichtliche Wende
23
2.2.3 Die Situation in der Bundesrepublik Deutschland
25
2.2.4 Ansatzpunkte Politischer Theologie in der deutschen Theologie
26
2.2.5 Die Tendenzwende Anfang der siebziger Jahre
28
2.2.6 Die Reaktion der Politischen Theologie
29
3. Grundprobleme Politischer Theologie
(Systematische Übersicht)
31
3.1 Das Theorie-Praxis-Verhältnis in der Politischen Theologie (Wissenschaftsmethodologischer Aspekt)
31
5
3.1.1 Das Theorie-Praxis-Problem in der ersten Phase Politischer Theologie. . 31
3.1.1.1 Das apologetische Motiv
31
3.1.1.2 Das geschichtsphilosophisch-hermeneutische Motiv
34
3.1.1.3 Das neuzeitliche Theone-Praxis-Verhältnis und seine Vorgeschichte. . 34
3.1.1.4 Das Problematische der theologischen Rezeption
39
3.1.2 Das Theorie-Praxis-Problem in der zweiten Phase Politischer Theologie. 40
3.1.2.1 Johann Baptist Metz
40
3.1.2.2 Jürgen Moltmann
43
3.1.2.3 Wolfgang Kroger
45
3.1.2.4 Alexandre Ganoczy
46
3.1.2.5 Klaus-Michael Kodalle
47
3.1.3 Das systematische Ergebnis der Diskussion
48
3.1.3.1 Die mangelhafte Differenzierung zwischen apologetischer und dogmatischer Hermeneutik in der ersten Phase der Diskussion
48
3.1.3.2 Die »Theologisierung« des Theorie-Praxis-Verhältnisses in der zweiten
Phase und die daraus resultierende veränderte Problemstellung
50
3.2 Politische Theologie als neuzeitliche Theologie (Geschichtsphilosophischer
Aspekt)
3.2.1 Politische Theologie als Theologie im Horizont von Neuzeit und Aufklärung
3.2.2 Die geschichtsphilosophische Option Politischer Theologie und ihre
Problematik
3.2.3 Auf dem Weg zu einer »dialektischen« Apologetik
53
53
55
56
3.3 Politische Theologie im Rahmen der theologischen Disziplinen (Wissenschaftsklassifikatorischer Aspekt)
58
3.3.1 Die fundamentaltheologische Fragestellung als Ausgangspunkt Politischer Theologie
58
3.3.2 Der universale Anspruch der politisch-theologischen Hermeneutik und
Apologetik und seine Problematik
59
3.3.3 Die Differenz zwischen der fundamentaltheologischen Hermeneutik und
der der übrigen theologischen Fächer
60
3.3.3.1 Die exegetisch-historische Argumentation Politischer Theologie und
deren Kritik durch die Exegese
60
3.3.3.2 Die dogmatische Argumentation Politischer Theologie und deren
Kritik durch die Dogmatik
62
3.3.3.3 Die theologisch-praktische Argumentation Politischer Theologie und
deren Kritik durch die Praktische Theologie
64
3.3.4 Ergebnis
65
3.3.4.1 Unaufgearbeitete Probleme
66
3.3.4.2 Bedingungen und Funktionen einer zukünftigen Politischen Theologie 67
Anmerkungen
69
Literaturverzeichnis
115
Register
146