COMPLIANCE & CORPORATE SECURITY Kurzprofil Compliance and Corporate Security Master of Laws (LL.M.) Das Konzept des Masters beruht auf der Prämisse, dass zum einen Compliance nicht von Sicherheit zu trennen ist und zum anderen juristische und betriebswissenschaftliche Kenntnisse verzahnt werden müssen, um eine complianceund sicherheitsadäquate Unternehmensführung zu gewährleisten. Die Verknüpfung von Compliance und Sicherheit ist als Masterangebot einzigartig, wobei die Ausrichtung als LL.M. zum Ausdruck bringt, dass Compliance und Sicherheit im Schwerpunkt rechtswissenschaftliche Themen sind. Modulübersicht Semester 1 Compliance-Grundlagen Wirtschaftsrecht International Business and Data Security Law Konzern- und Wettbewerbsrecht Semester 2 Krisen- und Risikomanagement Corporate Fraud Management Security Management/IT-Security Compliance-Management-Systeme Semester 3 Forschungsseminar Master-Thesis Dieser Studiengang ist berufsbegleitend akkreditiert, kann jedoch auch ohne Anstellungsverhältnis begonnen werden. Dauer: 3 Semester Vorlesungszeiten: Blended Learning (Lehrveranstaltungen einmal im Monat freitags und samstags) Studiengebühren: 520 EUR / Monat AStA-Beitrag: 11,50 EUR / Semester Creditpoints: 60 CP Abschluss: •M aster of Laws (LL.M.) akkreditiert durch ZeVA und staatlich genehmigt •P romotionsberechtigung bei erfolgreichem Abschluss Bildung aus erster Hand Die Rheinische Fachhochschule Köln ist aus der 1958 gegründeten Rheinischen Ingenieurschule hervorgegangen und seit 1971 staatlich anerkannte Fachhochschule in privater, gemeinnütziger Trägerschaft. Die RFH orientiert sich an den Bedürfnissen der Praxis und den Anforderungen der Wissenschaft. Zugangsvoraussetzung (Auszug) •D iplom, Bachelor- oder einen anderen Hochschulab- schluss gemäß Hochschulgesetz des Landes NRW im Studiengang Wirtschaftsrecht, Wirtschaftswissenschaften, Finanzwirtschaft, Medizinökonomie, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftspsychologie oder in vergleichbaren Studiengängen mit einer Mindestnote von 3,0 und einen ECTS-Rahmen von 240 CP oder Erstes Juristisches Staatsexamen •Zudem muss eine qualifizierte berufspraktische Erfahrung von in der Regel nicht unter einem Jahr nachgewiesen werden Bewerbungsfrist Sommersemester Wintersemester Studienbeginn 15. Januar 15. Juli März September Studienberatung Steffen Goldbecker, M.A. Raum 002 Tel.: +49 (0) 221 20302-623 E-Mail: [email protected] Weitere ausführliche Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite unter: www.rfh-koeln.de/studium/studiengaenge Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH Schaevenstr. 1 a/b 50676 Köln Telefon:+49 (0) 221 20302-0 Telefax:+49 (0) 221 20302-45 www.rfh-koeln.de
© Copyright 2025 ExpyDoc